Das hat sich zum Rohrkrepierer entwickelt.
Die Runde ist zu Ende bevor die gespielt haben.


Mein Tipp GC schafft die Barrage. Das wärs dann.
andreas hat geschrieben: 22.04.2024, 00:45 Nächste Saison gibt es 4 europäische Gruppenspiele zusätzlich (CL und EL). Die Schweiz hat mit dem neuen Modus 2 Spiele mehr als zuvor. Damit wird es mit einer Winterpause noch schwieriger, alle Spiele durchzubringen.
das seh ich eigentlich nicht so. die meisten dürften das so empfinden, weil wir einfach abgekackt haben. bis und mit spieltag 32 war der strichkampf spannend. luzern, güllen, winti und die stricher waren noch gefährdet runterzufallen. die meisterschaft (obwohl ich auch auf yb tippe), kann durchaus noch spannend werden. 6 punkte bei 5 spielen sind nicht die welt und yb hat bei seinem schwitzigen 2:1 gegen winti nicht grad überzeugt. aber ja: unten wird der entscheid gefallen sein. cih glaube auch nicht, dass gc noch 10 punkte aufholt. und uschi kann sowieso nur noch knapp platz 11 erreichen, wenn überhaupt. mal schauen, ob die whatever-einstellung von luzern bis yverdon uschi allenfalls zu letzterem verhilft. ein abstieg von gc wäre nicht nur lustig, es wäre auch für einen möglichen hammel-transfer sicherlich von vorteil. ich finde diesen neuen modus nicht unbedingt schlechter als vorher. sind wir ehrlich: wann gabs denn in der 10er liga das letzte mal einen wirklich spannenden kampf um die meisterschaft? letzter jahr hatte yb 16 punkte vorsprung, davor die stricher 14 punkte. davor yb 31 (!!) punkte)Starschy hat geschrieben: 21.04.2024, 21:44 Der CH Fussballverband wollte Spannung mit der Abstiegsrunde.
Das hat sich zum Rohrkrepierer entwickelt.
Die Runde ist zu Ende bevor die gespielt haben.
![]()
Die einzige Entscheidung die noch fehlt ob GC oder Lausanne „Ouchy“ direkt absteigt.
Mein Tipp GC schafft die Barrage. Das wärs dann.
Interessant wäre es halt gewesen, wenn die Abstiegsrunde den letzten Europacup Platz ausgespielt hätte.SubComandante hat geschrieben: 22.04.2024, 11:39 Eigentlich ist es ja ein 6.5 Punkte Vorsprung von YB bei der Tordifferenz. Trotzdem dürfte noch nichts entschieden sein, da Lugano schwer bezwingbar geworden ist.
Es wird halt lustig, wenn man Schluss der 7. mehr Punkte hat als der 6.
Wieso sollte das Lustig sein?SubComandante hat geschrieben: 22.04.2024, 11:39 Eigentlich ist es ja ein 6.5 Punkte Vorsprung von YB bei der Tordifferenz. Trotzdem dürfte noch nichts entschieden sein, da Lugano schwer bezwingbar geworden ist.
Es wird halt lustig, wenn man Schluss der 7. mehr Punkte hat als der 6.
Stinkt schon so. Aber es gibt unterm Strich Teams, die zur Zeit besser drauf sind, wie die beiden letzten überm Strich.BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.04.2024, 11:48 Wieso sollte das Lustig sein?
Wenn du als bsp. Punktegleich getrennt wirst, du als 7. gegen Gurkenmannschaften wie Uschi spielst aber als 6. gegen YB und Lugano, dann passiert sowas halt.
Schau dir die Schottische Liga mal an, passiert laufend, dass der 7. mehr Punkte hat wie der 6., erster aber halt nicht 4x sondern nur 3x gegen Celtic und die Rangers spielt.
Mit Ausnahme vielleicht vom 7. wäre dies auch generell so geworden. FCB, Yverdon und Lausanne spielen auch ohne Strich nicht um die Europacupplätze. Hinten langweilig wäre es auch nach dem alten Modus bzw. wenn alle 4x gegeneinander spielen würden.SubComandante hat geschrieben: 22.04.2024, 12:07Stinkt schon so. Aber es gibt unterm Strich Teams, die zur Zeit besser drauf sind, wie die beiden letzten überm Strich.BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.04.2024, 11:48 Wieso sollte das Lustig sein?
Wenn du als bsp. Punktegleich getrennt wirst, du als 7. gegen Gurkenmannschaften wie Uschi spielst aber als 6. gegen YB und Lugano, dann passiert sowas halt.
Schau dir die Schottische Liga mal an, passiert laufend, dass der 7. mehr Punkte hat wie der 6., erster aber halt nicht 4x sondern nur 3x gegen Celtic und die Rangers spielt.
Die Spannung ist momentan halt mässig unterm Strich. Ganz unten 2 Teams, die gar nichts mehr auf die Reihe bringen. Oben kann es noch spannend werden, sollte YB mal stolpern. Aber vermutlich haben am Schluss Lugano und YB gleich viel Punkte, aber YB das viel bessere Torverhältnis.
Yverdon hat glaubs die heimstärkste Mannschaft. Aber das reicht nicht, klar. Lausanne ist zu spät stärker geworden, das gilt auch für den FCB.BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.04.2024, 12:16 Mit Ausnahme vielleicht vom 7. wäre dies auch generell so geworden. FCB, Yverdon und Lausanne spielen auch ohne Strich nicht um die Europacupplätze. Hinten langweilig wäre es auch nach dem alten Modus bzw. wenn alle 4x gegeneinander spielen würden.
Feanor hat geschrieben: 21.04.2024, 22:07 Der Modus kam ja nicht, weil man Spannung wollte, sondern weil man unbedingt aufstocken wollte.
Dieser Modus ist doch bloss eine Reaktion auf die Playoffs, die einige Clubs und alle Fans verhindern wollten.
Abgesehen davon: Dass es für die Abstiegsrunde nicht spannender ist durch den Modus, stimmt ja vor allem, weil mit Ouchy und GC zwei deutlich abgehängte Teams mitspielen. Das wäre auch ohne Abstiegsrunde nicht mehr spannend geworden.
Für die Meisterschaft dürfte es vielleicht durch den Modus tatsächlich spannender werden, weil die besten Mannschaften noch einmal gegen alle spielen und keine Mannschaft gegen einen Punktelieferanten wie Ouchy spielt.
Visions hat geschrieben: 22.04.2024, 07:10andreas hat geschrieben: 22.04.2024, 00:45 Nächste Saison gibt es 4 europäische Gruppenspiele zusätzlich (CL und EL). Die Schweiz hat mit dem neuen Modus 2 Spiele mehr als zuvor. Damit wird es mit einer Winterpause noch schwieriger, alle Spiele durchzubringen.
Wie kommst du auf vier zusätzliche Gruppenspiele? CL und EL bisher 6 Spiele (3 Gegner mit Hin- und Rückspiel) neu 8 Gegner (ohne Hin- und Rückspiel). Wären zwei zusätzliche Spiele.
Das ConfL bei 6 Spielen bleibt habe ich nicht gewusst. Auch dort 36 Teams, jeder hat 6 Gegner ohne Hin- und Rückspiel.
Das kann uns alles sowas von egal sein...
Liga-Modus mit 34 Spieltagen für 12 Mannschaften
2-Phasen-Meisterschaft mit Hin-/Rückrunde und 12 Runden in einem „Play-off-/Cup-Modus“ bei durchgehend gleicher Punktezählung und Rangliste über 34 Spieltage.
Phase 1 - Hin und Rückrunde mit 12 Mannschaften und 22 Spieltagen.
Ranglisten-Beispiel nach 22 Spieltagen/Ende Phase 1:
1 YB
2 LUGANO
3 SERVETTE
4 ST. GALLEN
5 WINTERTHUR
6 FZC
-
7 LUZERN
8 LAUSANNE
9 FCB
10 YVERDON
11 GC
12 OUCHY
Phase 2 - Play-off-/Cup-Modus mit 12 Mannschaften und 12 Spieltagen:
1-6
vs
7-12
Runde 1 und 2 (h/a)
1-12 YB-OUCHY
2-11 LUGANO-GC
3-10 SERVETTE-YVERDON
4-9 ST.GALLEN-FCB
5-8 WINTERTHUR-LAUSANNE
6-7 FZC-LUZERN
Rd 3 und 4 (h/a)
1-11
2-10
3-9
4-8
5-7
6-12
Rd 5 und 6 (h/a)
1-10
2-9
3-8
4-7
5-12
6-11
Rd 7 und 8 (h/a)
1-9
2-8
3-7
4-12
5-11
6-10
Rd 9 und 10 (h/a)
1-8
2-7
3-12
4-11
5-10
6-9
Rd 11 und 12 (h/a)
1-7
2-12
3-11
4-10
5-9
6-8
Ende Phase 2 und Meisterschaft nach 34 Spieltagen. Es gilt die Schlussrangliste.
(1 direkter Auf-/Absteiger und optional Barrage-Spiele)
—///
Mir scheint als hättest du eher ein Problem mit der Firma Hypercube als mit dem Modus.Somnium hat geschrieben: 22.04.2024, 14:04 Habe meine Idee hier schon mal (mit einem hypothetischen Spielplan) vorgestellt. Hier nochmal die Idee mit Berücksichtigung der aktuellen Tabelle:
[...]
Bin immer noch der Meinung, dass das so verständlicher, fairer und spannender wäre als der Scheiss jetzt. Aber nun gut. Die wollten nicht. Bin halt nicht Hypercube.
Das ist aus meiner Sicht ein gutes Argument. Würde ich vermutlich auch dann so sehen, wenn wir in dieser Meisterschaft kein "Spätzünder" gewesen wären. Wer bis am Ende Gas gibt, soll auch die Chance haben, noch was zu holen. De facto ist jetzt ganz unten die Luft raus. Und ganz oben eigentlich auch. YB könnte sich in den verbleibenden 5 Spielen auch noch 2 Niederlagen leisten.Somnium hat geschrieben: 22.04.2024, 14:30 Meine Idee wäre auch mit Aufstockung, aber es hätten über 34 Spieltage ALLE Teams immer die Chance, um die Wurst mitzuspielen. Darum geht es.
Naja, das ist auch logisch bzw. einfach, da man schlicht genügend Teams hat, die in der Topliga bestehen können.footbâle hat geschrieben: 22.04.2024, 17:39Die Bastelei in der CH nervt jedenfalls. Die Top Ligen spielen m.W. seit Beginn immer gleich. Das zahlt sich aus.Somnium hat geschrieben: 22.04.2024, 14:30 Meine Idee wäre auch mit Aufstockung, aber es hätten über 34 Spieltage ALLE Teams immer die Chance, um die Wurst mitzuspielen. Darum geht es.
Ich denke mal, das wird auf nächste Saison etwas anders. Sion und Thun dominieren mehr oder weniger die NLB. Da könnte es 2025 in den letzten 5 Spielen dann noch um was gehen und es wäre vielleicht nicht mehr so wie jetzt, dass nur noch eine Siegesserie von GC alles ändern könnte.footbâle hat geschrieben: 22.04.2024, 17:39 Das ist aus meiner Sicht ein gutes Argument. Würde ich vermutlich auch dann so sehen, wenn wir in dieser Meisterschaft kein "Spätzünder" gewesen wären. Wer bis am Ende Gas gibt, soll auch die Chance haben, noch was zu holen. De facto ist jetzt ganz unten die Luft raus. Und ganz oben eigentlich auch. YB könnte sich in den verbleibenden 5 Spielen auch noch 2 Niederlagen leisten.
Was aber auch klar ist (sorry, trivial): Je öfter man gewinnt, desto besser steht man am Ende da. Modus hin oder her. So gesehen ist die Diskussion Makulatur. Die Bastelei in der CH nervt jedenfalls. Die Top Ligen spielen m.W. seit Beginn immer gleich. Das zahlt sich aus.
zBasel Fondue hat geschrieben: 22.04.2024, 11:44Interessant wäre es halt gewesen, wenn die Abstiegsrunde den letzten Europacup Platz ausgespielt hätte.SubComandante hat geschrieben: 22.04.2024, 11:39 Eigentlich ist es ja ein 6.5 Punkte Vorsprung von YB bei der Tordifferenz. Trotzdem dürfte noch nichts entschieden sein, da Lugano schwer bezwingbar geworden ist.
Es wird halt lustig, wenn man Schluss der 7. mehr Punkte hat als der 6.
In der sogenannten Champions Group, sind von 6 Mannschaften 4 für den Europa Cup Qualifiziert und bei einem Cup Sieg des ersten oder zweiten sogar noch der 5 Platzierte.
footbâle hat geschrieben: 22.04.2024, 17:39Das ist aus meiner Sicht ein gutes Argument. Würde ich vermutlich auch dann so sehen, wenn wir in dieser Meisterschaft kein "Spätzünder" gewesen wären. Wer bis am Ende Gas gibt, soll auch die Chance haben, noch was zu holen.Somnium hat geschrieben: 22.04.2024, 14:30 Meine Idee wäre auch mit Aufstockung, aber es hätten über 34 Spieltage ALLE Teams immer die Chance, um die Wurst mitzuspielen. Darum geht es.
Starschy hat geschrieben: 21.04.2024, 21:44 Der CH Fussballverband wollte Spannung mit der Abstiegsrunde.
Das hat sich zum Rohrkrepierer entwickelt.
Die Runde ist zu Ende bevor die gespielt haben.
![]()
Die einzige Entscheidung die noch fehlt ob GC oder Lausanne „Ouchy“ direkt absteigt.
Mein Tipp GC schafft die Barrage. Das wärs dann.
footbâle hat geschrieben: 22.04.2024, 17:39Das ist aus meiner Sicht ein gutes Argument. Würde ich vermutlich auch dann so sehen, wenn wir in dieser Meisterschaft kein "Spätzünder" gewesen wären. Wer bis am Ende Gas gibt, soll auch die Chance haben, noch was zu holen. De facto ist jetzt ganz unten die Luft raus. Und ganz oben eigentlich auch. YB könnte sich in den verbleibenden 5 Spielen auch noch 2 Niederlagen leisten.Somnium hat geschrieben: 22.04.2024, 14:30 Meine Idee wäre auch mit Aufstockung, aber es hätten über 34 Spieltage ALLE Teams immer die Chance, um die Wurst mitzuspielen. Darum geht es.
Was aber auch klar ist (sorry, trivial): Je öfter man gewinnt, desto besser steht man am Ende da. Modus hin oder her. So gesehen ist die Diskussion Makulatur. Die Bastelei in der CH nervt jedenfalls. Die Top Ligen spielen m.W. seit Beginn immer gleich. Das zahlt sich aus.