Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2098
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

MrBoogie hat geschrieben: 10.04.2024, 22:19 Hane gerade die letzte Folge ynedruggt gehört, anscheinend wird da nächste Woche eine mediale Bombe platzen?!

Bitte bitte jetzt nicht unnötig unruhe in den Abstiegskampf reinbringen
Da bin ich anderer Meinung.

Die Unruhe wird ja nicht nur von aussen "reingebracht". Die ist die ganze Zeit schon da und wird nicht besser, sondern schlimmer.

Es tauchen immer wieder Probleme in der Mannschaft auf, die direkt oder indirekt mit der Führung zu tun haben, sei es Lang oder Xhaka.

Nur weil es in den Medien und unter den Fans ruhig ist, heisst das ja nicht dass es im Club auch so ist.

Lieber ein Ende mit Schrecken als...
 

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3267
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von zBasel Fondue »

MrBoogie hat geschrieben: 10.04.2024, 22:19 Hane gerade die letzte Folge ynedruggt gehört, anscheinend wird da nächste Woche eine mediale Bombe platzen?!

Bitte bitte jetzt nicht unnötig unruhe in den Abstiegskampf reinbringen

Kommt nächste Woche der Tag der Abrechung, wie von Burgener damals angekündigt, nur halt Jahre später? :eek:

Stürzen Burgener und Aebischer jetzt Degen :eek: :D

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1500
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von patiscat »

Waldfest hat geschrieben: 11.04.2024, 07:21 Ah, dürfte wohl auch eine Reaktion auf den gestern gelöschten Artikel sein...

Der Artikel ist wieder, leicht geändert, on-line.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2098
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Genau.

Ein Schelm, wer böses denkt...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Aficionado »

Muckefuck, was geht da ab?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Waldfest hat geschrieben: 11.04.2024, 07:29
MrBoogie hat geschrieben: 10.04.2024, 22:19 Hane gerade die letzte Folge ynedruggt gehört, anscheinend wird da nächste Woche eine mediale Bombe platzen?!

Bitte bitte jetzt nicht unnötig unruhe in den Abstiegskampf reinbringen
Da bin ich anderer Meinung.

Die Unruhe wird ja nicht nur von aussen "reingebracht". Die ist die ganze Zeit schon da und wird nicht besser, sondern schlimmer.

Es tauchen immer wieder Probleme in der Mannschaft auf, die direkt oder indirekt mit der Führung zu tun haben, sei es Lang oder Xhaka. 
Zwei Probleme mit alternden Spielern, wobei einer davon zuvor sportlich absolut unterirdische Leistungen gezeigt hat, finde ich jetzt nicht gerade viel für einen Club, der im Abstiegskampf ist. Da gab es schon ganz andere Geschichten in anderen Vereinen.

Ansonsten kommen für mich alle Stories und Gerüchte eindeutig von aussen. Die Unruhe wird für mich eindeutig von aussen reingebracht.

Strelizie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 304
Registriert: 16.07.2023, 15:09

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Strelizie »

Tschum hat geschrieben: 11.04.2024, 06:26 Endlich hat eine Journalistin ihre Arbeit gemacht. In der bz von heute schreibt Céline Feller, dass Lang nicht spielt, weil die Clubleitung es so will. Und sie zieht den Schluss:

"Der Umgang mit Michael Lang, der Fall Michael Lang, so hat es diese Zeitung aus diversen Quellen gehört, stösst in Teilen der Mannschaft sauer auf. Es passe aber zu einem Klima rund um den FCB, das mehrere Personen als «vergiftet» bezeichnen."

Endlich eine Erklärung dafür, warum unsere Mannschaft so unter allen Erwartungen spielt.

Und was ist jetzt mit den wiederholten Beteuerungen von DD, nie im Leben würde er den Trainern in die Aufstellung dreinreden? Nichts als Lügen.

Gutgläubige haben hier im Forum aufgeheult, wenn ich Vermutungen in diese Richtung gemacht habe: Aber ganz sicher nicht, das seien völlig ungerechtfertigte Verdächtigungen, kein Trainer lasse sich solche Vorschriften gefallen. Leider reine Illusionen.

DD bleibt ein Spielerhändler und nichts anderes. Der FCB ist tief gefallen, und es liegt nicht an BB, sondern an DD.

Hatte in diesem Fall auch ein sehr ungutes Gefühl, das jetzt ansatzweise bestätigt wird. Mein persönlicher Verdacht ist, dass DD Lang zu GC abschieben wollte, Lang aber nicht wollte (vielleicht zu tiefer Lohn), und als Quittung wurde ihm gesagt dann spiele er keine Minute mehr. Hässlich wie mit einem verdienten Spieler wie ihm umgegangen wird. Klar kotzt das die Führungsspieler an und die Leistungsbereitschaft im Team leidet.

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 251
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Wikinger1975 »

Strelizie hat geschrieben: 11.04.2024, 09:00
Tschum hat geschrieben: 11.04.2024, 06:26 Endlich hat eine Journalistin ihre Arbeit gemacht. In der bz von heute schreibt Céline Feller, dass Lang nicht spielt, weil die Clubleitung es so will. Und sie zieht den Schluss:

"Der Umgang mit Michael Lang, der Fall Michael Lang, so hat es diese Zeitung aus diversen Quellen gehört, stösst in Teilen der Mannschaft sauer auf. Es passe aber zu einem Klima rund um den FCB, das mehrere Personen als «vergiftet» bezeichnen."

Endlich eine Erklärung dafür, warum unsere Mannschaft so unter allen Erwartungen spielt.

Und was ist jetzt mit den wiederholten Beteuerungen von DD, nie im Leben würde er den Trainern in die Aufstellung dreinreden? Nichts als Lügen.

Gutgläubige haben hier im Forum aufgeheult, wenn ich Vermutungen in diese Richtung gemacht habe: Aber ganz sicher nicht, das seien völlig ungerechtfertigte Verdächtigungen, kein Trainer lasse sich solche Vorschriften gefallen. Leider reine Illusionen.

DD bleibt ein Spielerhändler und nichts anderes. Der FCB ist tief gefallen, und es liegt nicht an BB, sondern an DD.

Hatte in diesem Fall auch ein sehr ungutes Gefühl, das jetzt ansatzweise bestätigt wird. Mein persönlicher Verdacht ist, dass DD Lang zu GC abschieben wollte, Lang aber nicht wollte (vielleicht zu tiefer Lohn), und als Quittung wurde ihm gesagt dann spiele er keine Minute mehr. Hässlich wie mit einem verdienten Spieler wie ihm umgegangen wird. Klar kotzt das die Führungsspieler an und die Leistungsbereitschaft im Team leidet.
Das greift doch einfach mal wieder zu kurz. Da ist auch noch ein Trainer. IMO ein Trainer, der sich nicht einfach so in sein Geschäft reinreden lässt. Am Schluss entscheidet dieser wer spielt und wer nicht. Klar kann es Vorgaben und Wünsche von oben geben, aber schlussendlich stellt der Trainer auf und nicht der Präsident. So wie ich Celestini wahrnehme, hätte dieser den Vertrag nicht über die Saison hinaus verlängert, im Wissen dass im ein Präsident täglich ins Tagesgeschäft redet. 
 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3267
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von zBasel Fondue »

Wikinger1975 hat geschrieben: 11.04.2024, 09:11
Strelizie hat geschrieben: 11.04.2024, 09:00
Tschum hat geschrieben: 11.04.2024, 06:26 Endlich hat eine Journalistin ihre Arbeit gemacht. In der bz von heute schreibt Céline Feller, dass Lang nicht spielt, weil die Clubleitung es so will. Und sie zieht den Schluss:

"Der Umgang mit Michael Lang, der Fall Michael Lang, so hat es diese Zeitung aus diversen Quellen gehört, stösst in Teilen der Mannschaft sauer auf. Es passe aber zu einem Klima rund um den FCB, das mehrere Personen als «vergiftet» bezeichnen."

Endlich eine Erklärung dafür, warum unsere Mannschaft so unter allen Erwartungen spielt.

Und was ist jetzt mit den wiederholten Beteuerungen von DD, nie im Leben würde er den Trainern in die Aufstellung dreinreden? Nichts als Lügen.

Gutgläubige haben hier im Forum aufgeheult, wenn ich Vermutungen in diese Richtung gemacht habe: Aber ganz sicher nicht, das seien völlig ungerechtfertigte Verdächtigungen, kein Trainer lasse sich solche Vorschriften gefallen. Leider reine Illusionen.

DD bleibt ein Spielerhändler und nichts anderes. Der FCB ist tief gefallen, und es liegt nicht an BB, sondern an DD.

Hatte in diesem Fall auch ein sehr ungutes Gefühl, das jetzt ansatzweise bestätigt wird. Mein persönlicher Verdacht ist, dass DD Lang zu GC abschieben wollte, Lang aber nicht wollte (vielleicht zu tiefer Lohn), und als Quittung wurde ihm gesagt dann spiele er keine Minute mehr. Hässlich wie mit einem verdienten Spieler wie ihm umgegangen wird. Klar kotzt das die Führungsspieler an und die Leistungsbereitschaft im Team leidet.
Das greift doch einfach mal wieder zu kurz. Da ist auch noch ein Trainer. IMO ein Trainer, der sich nicht einfach so in sein Geschäft reinreden lässt. Am Schluss entscheidet dieser wer spielt und wer nicht. Klar kann es Vorgaben und Wünsche von oben geben, aber schlussendlich stellt der Trainer auf und nicht der Präsident. So wie ich Celestini wahrnehme, hätte dieser den Vertrag nicht über die Saison hinaus verlängert, im Wissen dass im ein Präsident täglich ins Tagesgeschäft redet. 

Das sehe ich genau so. Celestini macht mir nicht gerade den Eindruck als würde er sich die Aufstellung von Degen diktieren lassen.
 

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 874
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Flutlichtmilieu

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Basilius »

SubComandante hat geschrieben: 10.04.2024, 23:21 Wer hat nun die neuen Aktien bei der Bilanzsanierung Anfangs 2023 gezeichnet?

Der VR wollte sich dazu nicht äussern.
Aus dem Geschäftsbericht:
Sanierungsmassnahme in der FC Basel 1893 AG
Anlässlich der Verwaltungsratssitzung der FC Basel 1893 AG vom 9. Januar 2023 wurde
folgendes beschlossen:
• Eine Kapitalherabsetzung des Aktienkapitals der FC Basel 1893 AG von nominal
CHF 2.0 Mio. um CHF 1.2 Mio. auf CHF 0.8 Mio. zur Verrechnung mit Verlustvorträgen
der Gesellschaft.
• Im gleichen Zug soll das Aktienkapital der FC Basel 1893 AG auf dem Weg der
ordentlichen Kapitalerhöhung von CHF 0.8 Mio. um nominal CHF 1.2 Mio. auf
CHF 2.0 Mio. erhöht werden.
Das Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre wurde gewahrt. An der ausserordentlichen
Generalversammlung der FC Basel 1893 AG vom 15. Februar 2023 wurden die neuen
Aktien allen bisherigen Aktionären zur Zeichnung angeboten. Alle bisherigen Aktionäre
haben von ihrem Zeichnungsrecht im vollen Umfang ihrer jeweiligen Bezugsrechte Gebrauch
gemacht und alle Aktien gezeichnet.

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1500
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von patiscat »

zBasel Fondue hat geschrieben: 11.04.2024, 09:20
Wikinger1975 hat geschrieben: 11.04.2024, 09:11
Strelizie hat geschrieben: 11.04.2024, 09:00

Hatte in diesem Fall auch ein sehr ungutes Gefühl, das jetzt ansatzweise bestätigt wird. Mein persönlicher Verdacht ist, dass DD Lang zu GC abschieben wollte, Lang aber nicht wollte (vielleicht zu tiefer Lohn), und als Quittung wurde ihm gesagt dann spiele er keine Minute mehr. Hässlich wie mit einem verdienten Spieler wie ihm umgegangen wird. Klar kotzt das die Führungsspieler an und die Leistungsbereitschaft im Team leidet.
Das greift doch einfach mal wieder zu kurz. Da ist auch noch ein Trainer. IMO ein Trainer, der sich nicht einfach so in sein Geschäft reinreden lässt. Am Schluss entscheidet dieser wer spielt und wer nicht. Klar kann es Vorgaben und Wünsche von oben geben, aber schlussendlich stellt der Trainer auf und nicht der Präsident. So wie ich Celestini wahrnehme, hätte dieser den Vertrag nicht über die Saison hinaus verlängert, im Wissen dass im ein Präsident täglich ins Tagesgeschäft redet. 
Das sehe ich genau so. Celestini macht mir nicht gerade den Eindruck als würde er sich die Aufstellung von Degen diktieren lassen.

Gemäss BZ liest sich dies halt schon anders.

Neue, jüngere Spieler. Spieler, deren Verträge nicht nur auf Impuls des mittlerweile entlassenen Heiko Vogels unterschrieben wurden. Spieler, die von den drei FCB-Trainern der Hinrunde (Timo Schultz, Heiko Vogel, Fabio Celestini) laut Direktive eingesetzt werden müssen.


 

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 251
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Wikinger1975 »

patiscat hat geschrieben: 11.04.2024, 09:32
zBasel Fondue hat geschrieben: 11.04.2024, 09:20
Wikinger1975 hat geschrieben: 11.04.2024, 09:11
Das greift doch einfach mal wieder zu kurz. Da ist auch noch ein Trainer. IMO ein Trainer, der sich nicht einfach so in sein Geschäft reinreden lässt. Am Schluss entscheidet dieser wer spielt und wer nicht. Klar kann es Vorgaben und Wünsche von oben geben, aber schlussendlich stellt der Trainer auf und nicht der Präsident. So wie ich Celestini wahrnehme, hätte dieser den Vertrag nicht über die Saison hinaus verlängert, im Wissen dass im ein Präsident täglich ins Tagesgeschäft redet. 
Das sehe ich genau so. Celestini macht mir nicht gerade den Eindruck als würde er sich die Aufstellung von Degen diktieren lassen.
Gemäss BZ liest sich dies halt schon anders.

Neue, jüngere Spieler. Spieler, deren Verträge nicht nur auf Impuls des mittlerweile entlassenen Heiko Vogels unterschrieben wurden. Spieler, die von den drei FCB-Trainern der Hinrunde (Timo Schultz, Heiko Vogel, Fabio Celestini) laut Direktive eingesetzt werden müssen.



Ich sag ja, auch für mich wird momentan viel zu viel von aussen hineingetragen und Unruhe gestiftet. Die liebe Celine hat ein scharfes Bleispitz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Celestini unter solchen Bedingungen arbeitet... Was die Wahrheit ist, wissen wir nicht. 
 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1675
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Sean Lionn »

Wikinger1975 hat geschrieben: 11.04.2024, 09:38
patiscat hat geschrieben: 11.04.2024, 09:32
zBasel Fondue hat geschrieben: 11.04.2024, 09:20
Das sehe ich genau so. Celestini macht mir nicht gerade den Eindruck als würde er sich die Aufstellung von Degen diktieren lassen.
Gemäss BZ liest sich dies halt schon anders.

Neue, jüngere Spieler. Spieler, deren Verträge nicht nur auf Impuls des mittlerweile entlassenen Heiko Vogels unterschrieben wurden. Spieler, die von den drei FCB-Trainern der Hinrunde (Timo Schultz, Heiko Vogel, Fabio Celestini) laut Direktive eingesetzt werden müssen.


Ich sag ja, auch für mich wird momentan viel zu viel von aussen hineingetragen und Unruhe gestiftet. Die liebe Celine hat ein scharfes Bleispitz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Celestini unter solchen Bedingungen arbeitet... Was die Wahrheit ist, wissen wir nicht. 


genau, die Unruhe stiftenden Journis und Podcaster sind Schuld an der sportlichen Lage!

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 251
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Wikinger1975 »

Sean Lionn hat geschrieben: 11.04.2024, 09:42
Wikinger1975 hat geschrieben: 11.04.2024, 09:38
patiscat hat geschrieben: 11.04.2024, 09:32
Gemäss BZ liest sich dies halt schon anders.

Neue, jüngere Spieler. Spieler, deren Verträge nicht nur auf Impuls des mittlerweile entlassenen Heiko Vogels unterschrieben wurden. Spieler, die von den drei FCB-Trainern der Hinrunde (Timo Schultz, Heiko Vogel, Fabio Celestini) laut Direktive eingesetzt werden müssen.

Ich sag ja, auch für mich wird momentan viel zu viel von aussen hineingetragen und Unruhe gestiftet. Die liebe Celine hat ein scharfes Bleispitz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Celestini unter solchen Bedingungen arbeitet... Was die Wahrheit ist, wissen wir nicht. 

genau, die Unruhe stiftenden Journis und Podcaster sind Schuld an der sportlichen Lage!

quatsch... wer sagt sowas? 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Wikinger1975 hat geschrieben: 11.04.2024, 09:38
patiscat hat geschrieben: 11.04.2024, 09:32
zBasel Fondue hat geschrieben: 11.04.2024, 09:20
Das sehe ich genau so. Celestini macht mir nicht gerade den Eindruck als würde er sich die Aufstellung von Degen diktieren lassen.
Gemäss BZ liest sich dies halt schon anders.

Neue, jüngere Spieler. Spieler, deren Verträge nicht nur auf Impuls des mittlerweile entlassenen Heiko Vogels unterschrieben wurden. Spieler, die von den drei FCB-Trainern der Hinrunde (Timo Schultz, Heiko Vogel, Fabio Celestini) laut Direktive eingesetzt werden müssen.



Ich sag ja, auch für mich wird momentan viel zu viel von aussen hineingetragen und Unruhe gestiftet. Die liebe Celine hat ein scharfes Bleispitz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Celestini unter solchen Bedingungen arbeitet... Was die Wahrheit ist, wissen wir nicht. 
 

Genau. Niemand kennt diese "Direktive" und alle äussern sich aber dazu und pachten die Wahrheit für sich.

Lautet die Direktive "Du Fabio, den Michi Lang, den darfst du bloss nicht spielen lassen. Nämlich weil ich Präsident bin"? Dann wäre es natürlich nicht gut.

Lautet die Direktive "Du Fabio, den Mo Dräger und den Kevin, einer davon muss in jedem Spiel auf dem Platz stehen, egal wie sie performen, sonst gibt es Ärger"? Dann wäre es natürlich auch nicht gut.

Lautet die Direktive "Du Fabio, wir erwarten aufgrund der Vereinsstrategie, dass du auf junge Spieler setzt und sie den älteren Spielern bevorzugst"? Dann ist daran doch kaum was auszusetzen, solche Anforderungen gibt es in jedem Verein an den Trainer.

Nochmal, niemand weiss was die Direktive genau ist. Aber Hauptsache man stiftet wieder Unruhe ohne etwas genau zu wissen.

_droide
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 630
Registriert: 09.01.2021, 12:09

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von _droide »

FCB Antwort auf den Artikel von Celine Feller über Michi Lang:

Klarstellung:
Ein Artikel mit schwerwiegenden Unterstellungen, ohne dem Club die Gelegenheit zu geben, seine Sicht darzulegen – nicht sehr fair.
Ein Affront gegenüber der Clubführung, die sich einmische, und vor allem gegenüber dem Trainer, der sich die Aufstellung diktieren lassen soll.
Fakt ist: Es gibt keine Direktiven und hat noch nie solche gegeben. Der Trainer und sein Team entscheiden allein, aus rein sportlichen Gründen, wie der Trainer schon mehrfach öffentlich betont hat.
Falschbehauptungen tragen nicht zur nötigen Ruhe bei, um den Abstiegskampf erfolgreich zu gestalten.
https://x.com/fcbasel1893/status/177835 ... T4lWs694rA

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3269
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Goldust »

ob öffentliches mobbing (lindner), druck auf trainer, toxisches hintenrum taktieren...und dazu auch die vielen abgänge auf der teppichetage. es zeigt sich immer klarer, was man eigentlich eh schon vermutete. der *zensiert* ist ein richtigehendes *missbrauch einer fernmeldeanlage*.

Flachzange1981
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: 08.06.2022, 15:22

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Flachzange1981 »

Die Wahrheit wussten wir doch noch nie. Aber erst seit es sportlich miserabel läuft ist man stärker daran interessiert.
Die Causa Lang fängt doch damit an, dass die Leistungen von Lang zum Schluss ungenügend waren. Ich persönlich habe da auch kein Platz mehr für ihn im Team gesehen. Und ich erwarte von der Vereinsführung, dass sie steuern, dass sich nicht Spielerverträge ungwollt durch kurze Teileinsätze verlängern. Das ist eine gängige und vollkommen normale Praktik im Fussballgeschäft.

Was ich mir aber gut vorstellen kann, dass nach einem gescheiterten Lösungsversuch, in diesem Fall ein Transfer zu GC, DD sicher nicht sehr positiv auf einen Spieler zu sprechen ist und sich dann aus der Emotion heraus sicher auch nicht immer korrekt verhält oder äussert.

Wenn es aber so sein sollte, dass Lang einen Wechsel zu GC aus finanziellen Gründen ausgeschlagen haben sollte und stattdessen lieber seinen hochdotierten Vertrag beim FCB absitzt spricht dieses Verhalten auch nicht gerade für den Spieler. Aber zurück zum Anfang, wie immer fehlt die Wahrheit und diese bleibt in der Gschäftstelle vom FCB. Wo sie am Ende des Tages auch hingehört. Ich finde es kann nicht sein, dass alle Fans immer und über jeden Personalentscheid im Detail im Bild sein müssen. Obwohl auch ich das natürlich immer gerne wäre.  

  

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1500
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von patiscat »

Flachzange1981 hat geschrieben: 11.04.2024, 12:44 Die Wahrheit wussten wir doch noch nie. Aber erst seit es sportlich miserabel läuft ist man stärker daran interessiert.
Die Causa Lang fängt doch damit an, dass die Leistungen von Lang zum Schluss ungenügend waren. Ich persönlich habe da auch kein Platz mehr für ihn im Team gesehen. Und ich erwarte von der Vereinsführung, dass sie steuern, dass sich nicht Spielerverträge ungwollt durch kurze Teileinsätze verlängern. Das ist eine gängige und vollkommen normale Praktik im Fussballgeschäft.

Was ich mir aber gut vorstellen kann, dass nach einem gescheiterten Lösungsversuch, in diesem Fall ein Transfer zu GC, DD sicher nicht sehr positiv auf einen Spieler zu sprechen ist und sich dann aus der Emotion heraus sicher auch nicht immer korrekt verhält oder äussert.

Wenn es aber so sein sollte, dass Lang einen Wechsel zu GC aus finanziellen Gründen ausgeschlagen haben sollte und stattdessen lieber seinen hochdotierten Vertrag beim FCB absitzt spricht dieses Verhalten auch nicht gerade für den Spieler. Aber zurück zum Anfang, wie immer fehlt die Wahrheit und diese bleibt in der Gschäftstelle vom FCB. Wo sie am Ende des Tages auch hingehört. Ich finde es kann nicht sein, dass alle Fans immer und über jeden Personalentscheid im Detail im Bild sein müssen. Obwohl auch ich das natürlich immer gerne wäre.  

  
Auf welcher Basis solle Lang nicht mehr genügen?
Seine Einsatzzeit seit letztem Sommer war sehr bescheiden und in der letzten Saison waren nur schon seine Skorerpunkte noch sehr gut. 

Gemäss BZ:
59 Minuten. So wenige Minuten durfte Lang seither noch spielen. Zwar wurde er gegen Stade Lausanne-Ouchy zur Überraschung aller für die Schlussminute eingewechselt. Wohl aber auch nur, weil zwölf Spieler verletzt fehlten. Sein letzter, etwas längerer Einsatz über immerhin 14 Minuten jedoch datiert vom 12. November 2023.
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1866
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von scharteflue »

_droide hat geschrieben: 11.04.2024, 12:26 FCB Antwort auf den Artikel von Celine Feller über Michi Lang:

Klarstellung:
Ein Artikel mit schwerwiegenden Unterstellungen, ohne dem Club die Gelegenheit zu geben, seine Sicht darzulegen – nicht sehr fair.
Ein Affront gegenüber der Clubführung, die sich einmische, und vor allem gegenüber dem Trainer, der sich die Aufstellung diktieren lassen soll.
Fakt ist: Es gibt keine Direktiven und hat noch nie solche gegeben. Der Trainer und sein Team entscheiden allein, aus rein sportlichen Gründen, wie der Trainer schon mehrfach öffentlich betont hat.
Falschbehauptungen tragen nicht zur nötigen Ruhe bei, um den Abstiegskampf erfolgreich zu gestalten.
https://x.com/fcbasel1893/status/177835 ... T4lWs694rA

sportliche Gründe: Wenn der Lang-Ersatz sportlich überzeugen würde, dann könnte man es sich ja so erklären. Aber ich habe keine zweifel, dass es mit Lang nicht mindestens genauso schlecht gelaufen wäre, wenn nicht sogar besser.

nötige Ruhe: schonmal vorsoglich einen Sündenbock suchen? Wie wäre es, wenn der FCB keine Gründe für Unruhe liefern würden?

Falschbehauptungen: jetzt wirds spannend. Ich nehme an die BZ bzw. Fellner hat sich da schon abgesichert und nicht einfach mal ins blaue raus etwas behauptet.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1390
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von händsche »

wilson hat geschrieben: 10.04.2024, 10:09
Schall&Rauch hat geschrieben: 10.04.2024, 08:41
Waldfest hat geschrieben: 10.04.2024, 08:24
Das liegt aber auch an einem buchhalterischen "Trick":

Die Transfereinnahmen werden voll als Ertrag verbucht, die Transferausgaben nicht. Die werden über die Jahre verteilt getreckt.
Über buchhalterische "Tricks" lässt sich immer streiten:
immerhin wird bei der Erfolgsrechnung ein a.o. Abschreiber auf die Transferrechte von 6.8 Mio (=Ausgaben) verbucht. Ca. 6.5 Mio des Gewinns 2023 werden dann als kurzfristige Rückstellung ins 2024 "transferiert".
Dazu wurden im 2023 ca. 1.8 Mio des BASPO Darlehens zurückbezahlt.



Kann jemand die Zahlen verständlicher erklären, also meine Frage:

Bleiben bei Transfereinnahmen von 55 Mio. und verbuchten Ausgaben von rund 16 (9 Transfer, 7 Abschreiber) plus 2 Mio. Darlehensrückzahlung letztendlich nur rund 6.5 Mio. Gewinn übrig. Folglich wäre man ohne die Transfereinnahmen bei einem Verlust von 30 Mio.?

Das kasch so nid sage. 

D Darlehensrückzahlig het nüt mitem Gwinn zdue (isch e Zinsloses Darlehe). Mr ka us em Gschäftsbricht einigi Sache useläse. Aber detaillierti Sache wie d Frog, wie wärs, wenn mr kei Transferihnahme ka hätte, kasch nid wirklich usefinde. Einersits hätte mr denn weniger Abschriebige uf Transferrächt, weniger Transferufwand, etc.

wie viel was usmacht könne mr us em Gschäftsbericht nid abläse. Wennd dr e eifachs, schnälls und ohni gross vorhandeni Vorkenntnis Bild willsch mache luegsch uf ca. 3 Johr use (normalerwiis nid mr e Investitionszyklus, wenn mr luegt wie lang d Spieler im schnitt bim FCB bliibe kunnt das längschtens ahne) d Gäldfluss rächnig ah, aber nid eifach s Total sondern rächnisch die beide Positione zämme: Geldfluss aus Betriebstätigkeit + Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Denn hesch e ungefährs Bild, wie s um e FCB stoht.

Was definitiv suspeggt isch, isch dr Finanzufwand mit 7 Mio bi ca. 63 Mio Finanzfuwand (wobie s Darlehe BASPO Zinsfrei isch und d Abgränzig und Rückstellig sicher au). Für all die wo skeptisch sind bi dä Ussage wo aktuell im Umlauf sind. Zumindescht die Tatsich spricht nid gege das Gedanggespiel: Benny Aebischer auf X: „Ein Gedankenspiel…!: #uefa #interessenskonflikt #rotblaulive #fcbasel #raubzug https://t.co/8PKMTdMRQY“ / X (twitter.com)

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1500
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von patiscat »

händsche hat geschrieben: 11.04.2024, 13:48
wilson hat geschrieben: 10.04.2024, 10:09
Schall&Rauch hat geschrieben: 10.04.2024, 08:41
Über buchhalterische "Tricks" lässt sich immer streiten:
immerhin wird bei der Erfolgsrechnung ein a.o. Abschreiber auf die Transferrechte von 6.8 Mio (=Ausgaben) verbucht. Ca. 6.5 Mio des Gewinns 2023 werden dann als kurzfristige Rückstellung ins 2024 "transferiert".
Dazu wurden im 2023 ca. 1.8 Mio des BASPO Darlehens zurückbezahlt.



Kann jemand die Zahlen verständlicher erklären, also meine Frage:

Bleiben bei Transfereinnahmen von 55 Mio. und verbuchten Ausgaben von rund 16 (9 Transfer, 7 Abschreiber) plus 2 Mio. Darlehensrückzahlung letztendlich nur rund 6.5 Mio. Gewinn übrig. Folglich wäre man ohne die Transfereinnahmen bei einem Verlust von 30 Mio.?
Das kasch so nid sage. 

D Darlehensrückzahlig het nüt mitem Gwinn zdue (isch e Zinsloses Darlehe). Mr ka us em Gschäftsbricht einigi Sache useläse. Aber detaillierti Sache wie d Frog, wie wärs, wenn mr kei Transferihnahme ka hätte, kasch nid wirklich usefinde. Einersits hätte mr denn weniger Abschriebige uf Transferrächt, weniger Transferufwand, etc.

wie viel was usmacht könne mr us em Gschäftsbericht nid abläse. Wennd dr e eifachs, schnälls und ohni gross vorhandeni Vorkenntnis Bild willsch mache luegsch uf ca. 3 Johr use (normalerwiis nid mr e Investitionszyklus, wenn mr luegt wie lang d Spieler im schnitt bim FCB bliibe kunnt das längschtens ahne) d Gäldfluss rächnig ah, aber nid eifach s Total sondern rächnisch die beide Positione zämme: Geldfluss aus Betriebstätigkeit + Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Denn hesch e ungefährs Bild, wie s um e FCB stoht.

Was definitiv suspeggt isch, isch dr Finanzufwand mit 7 Mio bi ca. 63 Mio Finanzfuwand (wobie s Darlehe BASPO Zinsfrei isch und d Abgränzig und Rückstellig sicher au). Für all die wo skeptisch sind bi dä Ussage wo aktuell im Umlauf sind. Zumindescht die Tatsich spricht nid gege das Gedanggespiel: Benny Aebischer auf X: „Ein Gedankenspiel…!: #uefa #interessenskonflikt #rotblaulive #fcbasel #raubzug https://t.co/8PKMTdMRQY“ / X (twitter.com)
Das Gedanggespiel tönt jetzt scho e bitzeli sälbergschtiggt und es miesst fascht dr ganze Verwaltigsrot mitmache oder nit?
 

Paulinho93
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 26.01.2022, 16:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Paulinho93 »

Kann jemensch den Artikel zu Lang hier reinposten?

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schall&Rauch »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 11.04.2024, 10:56
Wikinger1975 hat geschrieben: 11.04.2024, 09:38
patiscat hat geschrieben: 11.04.2024, 09:32
Gemäss BZ liest sich dies halt schon anders.

Neue, jüngere Spieler. Spieler, deren Verträge nicht nur auf Impuls des mittlerweile entlassenen Heiko Vogels unterschrieben wurden. Spieler, die von den drei FCB-Trainern der Hinrunde (Timo Schultz, Heiko Vogel, Fabio Celestini) laut Direktive eingesetzt werden müssen.



Ich sag ja, auch für mich wird momentan viel zu viel von aussen hineingetragen und Unruhe gestiftet. Die liebe Celine hat ein scharfes Bleispitz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Celestini unter solchen Bedingungen arbeitet... Was die Wahrheit ist, wissen wir nicht. 
 

Genau. Niemand kennt diese "Direktive" und alle äussern sich aber dazu und pachten die Wahrheit für sich.

Lautet die Direktive "Du Fabio, den Michi Lang, den darfst du bloss nicht spielen lassen. Nämlich weil ich Präsident bin"? Dann wäre es natürlich nicht gut.

Lautet die Direktive "Du Fabio, den Mo Dräger und den Kevin, einer davon muss in jedem Spiel auf dem Platz stehen, egal wie sie performen, sonst gibt es Ärger"? Dann wäre es natürlich auch nicht gut.

Lautet die Direktive "Du Fabio, wir erwarten aufgrund der Vereinsstrategie, dass du auf junge Spieler setzt und sie den älteren Spielern bevorzugst"? Dann ist daran doch kaum was auszusetzen, solche Anforderungen gibt es in jedem Verein an den Trainer.

Nochmal, niemand weiss was die Direktive genau ist. Aber Hauptsache man stiftet wieder Unruhe ohne etwas genau zu wissen.
.... und egal, welcher Rang dabei herausschaut... :D

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 957
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Torres »

Paulinho93 hat geschrieben: 11.04.2024, 14:13 Kann jemensch den Artikel zu Lang hier reinposten?

Im Michael Lang Faden von nobilissa schon erledigt  :)

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1390
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von händsche »

patiscat hat geschrieben: 11.04.2024, 14:01
händsche hat geschrieben: 11.04.2024, 13:48
wilson hat geschrieben: 10.04.2024, 10:09



Kann jemand die Zahlen verständlicher erklären, also meine Frage:

Bleiben bei Transfereinnahmen von 55 Mio. und verbuchten Ausgaben von rund 16 (9 Transfer, 7 Abschreiber) plus 2 Mio. Darlehensrückzahlung letztendlich nur rund 6.5 Mio. Gewinn übrig. Folglich wäre man ohne die Transfereinnahmen bei einem Verlust von 30 Mio.?
Das kasch so nid sage. 

D Darlehensrückzahlig het nüt mitem Gwinn zdue (isch e Zinsloses Darlehe). Mr ka us em Gschäftsbricht einigi Sache useläse. Aber detaillierti Sache wie d Frog, wie wärs, wenn mr kei Transferihnahme ka hätte, kasch nid wirklich usefinde. Einersits hätte mr denn weniger Abschriebige uf Transferrächt, weniger Transferufwand, etc.

wie viel was usmacht könne mr us em Gschäftsbericht nid abläse. Wennd dr e eifachs, schnälls und ohni gross vorhandeni Vorkenntnis Bild willsch mache luegsch uf ca. 3 Johr use (normalerwiis nid mr e Investitionszyklus, wenn mr luegt wie lang d Spieler im schnitt bim FCB bliibe kunnt das längschtens ahne) d Gäldfluss rächnig ah, aber nid eifach s Total sondern rächnisch die beide Positione zämme: Geldfluss aus Betriebstätigkeit + Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Denn hesch e ungefährs Bild, wie s um e FCB stoht.

Was definitiv suspeggt isch, isch dr Finanzufwand mit 7 Mio bi ca. 63 Mio Finanzfuwand (wobie s Darlehe BASPO Zinsfrei isch und d Abgränzig und Rückstellig sicher au). Für all die wo skeptisch sind bi dä Ussage wo aktuell im Umlauf sind. Zumindescht die Tatsich spricht nid gege das Gedanggespiel: Benny Aebischer auf X: „Ein Gedankenspiel…!: #uefa #interessenskonflikt #rotblaulive #fcbasel #raubzug https://t.co/8PKMTdMRQY“ / X (twitter.com)
Das Gedanggespiel tönt jetzt scho e bitzeli sälbergschtiggt und es miesst fascht dr ganze Verwaltigsrot mitmache oder nit?


Grundsätzlich bini dinere Meinig und jä miessti eigentlich. aber (so als Milchbüechlirächnig) bi ca. 30 Mio Fremdkapital wo in dr theorie könnt verzinst si (praktisch aber nid isch), würde mr bi 7 Mio vo 23% Zinse rede. 

Ich ha kei Ahnig, was bim FCB wie lauft, aber vore paar däg hani dä Biitrag gläse und jetzt das gseh. Es ka genau so guet si,d asses für dä hochi Ufwand e plausibli erklärig git.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 954
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von swisspower »

Sind wir ehrlich: Tief drin ist uns doch allen klar, dass mit David Degen früher oder später alles den Bach runtergeht.

Ich finde in finanziellen Dingen die Arbeit durchaus lobenswert, da hat Burgener und vielleicht zum Schluss auch Heusler uns die Scheisse eingebrockt.

Das Problem ist das Menschliche: Sorry das ich das so direkt sagen muss, aber Degen ist einfach ein empathieloser Arsch und die Leute, mit denen er sich umgibt, sind eine Katastrophe.

Das die Atmosphäre bei Basel also im Moment toxisch ist glaube ich sofort. Ich sehe keine Konstanz, keine Strategie, und langfristig kommen wir nicht aus der Schuldenfalle raus.

Es klingt etwas drastisch, aber wenn wir unsere Seele nicht einem reichen Fuzzi verkaufen, wird der Konkurs der einzige Ausweg sein. Ich bin mir nicht sicher, welche Option mir lieber ist.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

händsche hat geschrieben: 11.04.2024, 14:42
patiscat hat geschrieben: 11.04.2024, 14:01
händsche hat geschrieben: 11.04.2024, 13:48
Das kasch so nid sage. 

D Darlehensrückzahlig het nüt mitem Gwinn zdue (isch e Zinsloses Darlehe). Mr ka us em Gschäftsbricht einigi Sache useläse. Aber detaillierti Sache wie d Frog, wie wärs, wenn mr kei Transferihnahme ka hätte, kasch nid wirklich usefinde. Einersits hätte mr denn weniger Abschriebige uf Transferrächt, weniger Transferufwand, etc.

wie viel was usmacht könne mr us em Gschäftsbericht nid abläse. Wennd dr e eifachs, schnälls und ohni gross vorhandeni Vorkenntnis Bild willsch mache luegsch uf ca. 3 Johr use (normalerwiis nid mr e Investitionszyklus, wenn mr luegt wie lang d Spieler im schnitt bim FCB bliibe kunnt das längschtens ahne) d Gäldfluss rächnig ah, aber nid eifach s Total sondern rächnisch die beide Positione zämme: Geldfluss aus Betriebstätigkeit + Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Denn hesch e ungefährs Bild, wie s um e FCB stoht.

Was definitiv suspeggt isch, isch dr Finanzufwand mit 7 Mio bi ca. 63 Mio Finanzfuwand (wobie s Darlehe BASPO Zinsfrei isch und d Abgränzig und Rückstellig sicher au). Für all die wo skeptisch sind bi dä Ussage wo aktuell im Umlauf sind. Zumindescht die Tatsich spricht nid gege das Gedanggespiel: Benny Aebischer auf X: „Ein Gedankenspiel…!: #uefa #interessenskonflikt #rotblaulive #fcbasel #raubzug https://t.co/8PKMTdMRQY“ / X (twitter.com)
Das Gedanggespiel tönt jetzt scho e bitzeli sälbergschtiggt und es miesst fascht dr ganze Verwaltigsrot mitmache oder nit?


Grundsätzlich bini dinere Meinig und jä miessti eigentlich. aber (so als Milchbüechlirächnig) bi ca. 30 Mio Fremdkapital wo in dr theorie könnt verzinst si (praktisch aber nid isch), würde mr bi 7 Mio vo 23% Zinse rede. 

Ich ha kei Ahnig, was bim FCB wie lauft, aber vore paar däg hani dä Biitrag gläse und jetzt das gseh. Es ka genau so guet si,d asses für dä hochi Ufwand e plausibli erklärig git.

Frage:

Man hat ja nun wieder stille Reserven bilden können (In den Passiven unter "Kurzfristige Rückstellungen", 6.6M mehr als letztes Jahr). Dies müsste ja irgendwo in den Aufwänden zu finden sein. Allerdings gibt es da gar nichts, was auf diese Zahl hindeuten könnte.

Kann es sein, dass dies via Finanzaufwand gemacht wurde? Es macht doch Sinn, den Gewinn tief zu halten und eben stille Reserven zu bilden.

Ansonsten sehe ich da im Aufwand keinen entsprechenden Betrag, der zu diesen stillen Reserven geführt hat. Von daher würde dies Sinn machen.

Da ich lediglich die Basics in Sachen Buchhaltung und Bilanz beherrsche, kann ich dies nicht mit Sicherheit behaupten. Laut einer kurzen Google Recherche sollte dies allerdings genau so möglich sein.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schall&Rauch »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 11.04.2024, 15:10
händsche hat geschrieben: 11.04.2024, 14:42
patiscat hat geschrieben: 11.04.2024, 14:01
Das Gedanggespiel tönt jetzt scho e bitzeli sälbergschtiggt und es miesst fascht dr ganze Verwaltigsrot mitmache oder nit?


Grundsätzlich bini dinere Meinig und jä miessti eigentlich. aber (so als Milchbüechlirächnig) bi ca. 30 Mio Fremdkapital wo in dr theorie könnt verzinst si (praktisch aber nid isch), würde mr bi 7 Mio vo 23% Zinse rede. 

Ich ha kei Ahnig, was bim FCB wie lauft, aber vore paar däg hani dä Biitrag gläse und jetzt das gseh. Es ka genau so guet si,d asses für dä hochi Ufwand e plausibli erklärig git.

Frage:

Man hat ja nun wieder stille Reserven bilden können (In den Passiven unter "Kurzfristige Rückstellungen", 6.6M mehr als letztes Jahr). Dies müsste ja irgendwo in den Aufwänden zu finden sein. Allerdings gibt es da gar nichts, was auf diese Zahl hindeuten könnte.

Kann es sein, dass dies via Finanzaufwand gemacht wurde? Es macht doch Sinn, den Gewinn tief zu halten und eben stille Reserven zu bilden.

Ansonsten sehe ich da im Aufwand keinen entsprechenden Betrag, der zu diesen stillen Reserven geführt hat. Von daher würde dies Sinn machen.

Da ich lediglich die Basics in Sachen Buchhaltung und Bilanz beherrsche, kann ich dies nicht mit Sicherheit behaupten. Laut einer kurzen Google Recherche sollte dies allerdings genau so möglich sein.
Ja, sehe ich auch so, die kurzfristigen Rückstellungen kann m. E. aus keinem Aufwand Posten abgeleitet werden. So bleibt nur noch der Posten Finanzertrag/-aufwand (darunter u.a. Einzahlung aus AK-erhöhung/Rückzahlung Darlehen BASPO).
Triggerwarnung: meine FiBu-Vorlesung liegt Jahrzehnte zurück....
Anm.: bei den kurzfristigen Rückstellungen handelt es sich nicht um stillen Reserven, da ja bilanziert.
Stille Reserven von rd. 36 Mio sollen gem. FCB in den Spielerwerten enthalten sein: bilanziert rd. 24 Mio, gem FCB geschätzt rd. 60 Mio (irgendwo gelesen, glaube in der BZ)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13442
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

scharteflue hat geschrieben: 11.04.2024, 13:07
_droide hat geschrieben: 11.04.2024, 12:26  

Falschbehauptungen: jetzt wirds spannend. Ich nehme an die BZ bzw. Fellner hat sich da schon abgesichert und nicht einfach mal ins blaue raus etwas behauptet.
Die Frau Feller drückt sich um ganz klare Aussagen. Viel wischiwaschikonjunktivundhörensagen. 
 

Antworten