Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von sternekoch*** »

Hauenstein hat geschrieben: 09.04.2024, 22:01
sternekoch*** hat geschrieben: 09.04.2024, 21:04
Hauenstein hat geschrieben: 09.04.2024, 20:29

Ich befürchte dass wir uns sportlich retten, danach aber Konkurs sind...🙈

... was heisst hier wir??? Mir geht's ganz finanziell ganz ordentlich. Ich bezahle auch meine Rechnungen selber und nicht der FC Basel. Wie es Herr Degen finanziell geht weiss ich nicht im Detail, aber das geht mich nichts an. Sehr schade wäre es natürlich, wenn deswegen bzw. wegen dessen Führung der FC Basel kaputt geht. 

Bevor du uns noch deine Buchhaltung hier reinkopierst, mit WIR meinte ich den FCB!

... und auch hier solltest du schreiben 'mir' nicht 'uns'. Aber das rafft der Hauenstein immer noch nicht. But who cares...

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

D-Balkon hat geschrieben: 09.04.2024, 21:53
SubComandante hat geschrieben: 09.04.2024, 21:05 In welcher Liga muss man eigentlich nach einem Konkurs anfangen? Frage für einen Freund.



Hets nit am Afang vo däre AG-Gschicht gheisse, das imfall vomene Konkurs vo dr AG dr Juniorefuessball wieder in Basisverein zrugggoht. Denn wär unseri U21 die neui 1. Manschaft. 

Fusion mit FC Nordstern und Neuanfang in der 3. Liga

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1662
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von patiscat »

Waldfest hat geschrieben: 09.04.2024, 20:41 Nicht wirklich...

Gemäss BAZ: Die FC Basel 1893 AG nimmt 2023 über 6 Millionen Franken mehr ein, als sie ausgibt.

In den vergangenen Jahren waren es noch mehrere Millionen minus oder nicht?

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gone to Mac »

scharteflue hat geschrieben: 09.04.2024, 23:21
Gone to Mac hat geschrieben: 09.04.2024, 11:26 Er sagt ja auch, dass er gar nicht einsteigen will. Sondern nur dass Tatsachen an die Öffentlichkeit kommen. 
Nur ist es für meinen Geschmack im Blätterwald zu ruhig als dass da wirklich was dran ist. 
Klar kann diskutiert werden, ob es gut ist wenn DD irgendwelche Kumpels die Garderobe umbauen lassen. 
Von wo er den Beweis hat, welchen er als Fakt darstellt, dass sich DD ein Mandat über Fr. 400k auszahlen lässt, steht in den Sternen. 
Ob eine 7-köpfige Sportkommission tätig sein muss, lässt sich diskutieren. 

Auch gibt es viele negative Punkte bei DD, sei dies seine Abwesenheit am Samstag, seine Hü- und Hopp-Strategie oder auch wie er nach wie vor mit SBE verbunden ist. Nur bringt es nichts zu sagen, dass DD weg muss ohne wirkliche Alternative. Was würde passieren, wenn DD an der GV sagt, er stelle sich nicht mehr zur Wahl? Meint dann Aebischer, dass x kompetente, gewillte und finanziell mit dem entsprechenden Rucksack ausgestattete Leute warten und der x. Re-Start dann sofort erfolgreich ist?
Oder ist es nicht eher so, dass im Sommer mit einigen Kader-Korrekturen - in jeder Linie ein erfahrener Spieler sowie vllt. eher mal den Athletik-Trainer hinterfragen, mehr herauskommt?

An welcher GV und für welche Wahl meinst du?

An der Basis-Vereins GV und dann effektiv auch an der FC Basel 1893 AG + FC Basel Holding AG GV, bei welchem der Verein immerhin auch ein Stimmrecht hat
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

patiscat hat geschrieben: 10.04.2024, 07:59
Waldfest hat geschrieben: 09.04.2024, 20:41 Nicht wirklich...

Gemäss BAZ: Die FC Basel 1893 AG nimmt 2023 über 6 Millionen Franken mehr ein, als sie ausgibt.

In den vergangenen Jahren waren es noch mehrere Millionen minus oder nicht?
Das liegt aber auch an einem buchhalterischen "Trick":

Die Transfereinnahmen werden voll als Ertrag verbucht, die Transferausgaben nicht. Die werden über die Jahre verteilt getreckt.


 

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schall&Rauch »

Gone to Mac hat geschrieben: 10.04.2024, 08:11
scharteflue hat geschrieben: 09.04.2024, 23:21
Gone to Mac hat geschrieben: 09.04.2024, 11:26

An welcher GV und für welche Wahl meinst du?

An der Basis-Vereins GV und dann effektiv auch an der FC Basel 1893 AG + FC Basel Holding AG GV, bei welchem der Verein immerhin auch ein Stimmrecht hat
 
Der Verein ist nur an der AG beteiligt, bzw. stimmberechtigt.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schall&Rauch »

Waldfest hat geschrieben: 10.04.2024, 08:24
patiscat hat geschrieben: 10.04.2024, 07:59
Waldfest hat geschrieben: 09.04.2024, 20:41 Nicht wirklich...

Gemäss BAZ: Die FC Basel 1893 AG nimmt 2023 über 6 Millionen Franken mehr ein, als sie ausgibt.

In den vergangenen Jahren waren es noch mehrere Millionen minus oder nicht?
Das liegt aber auch an einem buchhalterischen "Trick":

Die Transfereinnahmen werden voll als Ertrag verbucht, die Transferausgaben nicht. Die werden über die Jahre verteilt getreckt.

Über buchhalterische "Tricks" lässt sich immer streiten:
immerhin wird bei der Erfolgsrechnung ein a.o. Abschreiber auf die Transferrechte von 6.8 Mio (=Ausgaben) verbucht. Ca. 6.5 Mio des Gewinns 2023 werden dann als kurzfristige Rückstellung ins 2024 "transferiert".
Dazu wurden im 2023 ca. 1.8 Mio des BASPO Darlehens zurückbezahlt.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Ja, natürlich.

Das ist auch völlig normal und wurde auch zu Zeiten von H&H so gemacht.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Goldust »

buechhaltig isch jo no eins. kasus knacktus isch doch, dasme für dä hummeltrupp mit malones und drägers 42 kiste glöst het. 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Weshalb ist der bz Artikel verschwunden?

:Aluhut3000:

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Schall&Rauch hat geschrieben: 10.04.2024, 08:25
Gone to Mac hat geschrieben: 10.04.2024, 08:11
scharteflue hat geschrieben: 09.04.2024, 23:21

An welcher GV und für welche Wahl meinst du?
An der Basis-Vereins GV und dann effektiv auch an der FC Basel 1893 AG + FC Basel Holding AG GV, bei welchem der Verein immerhin auch ein Stimmrecht hat

Der Verein ist nur an der AG beteiligt, bzw. stimmberechtigt.

Stimmt natürlich  :o

wilson
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 08.08.2023, 09:39

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von wilson »

Schall&Rauch hat geschrieben: 10.04.2024, 08:41
Waldfest hat geschrieben: 10.04.2024, 08:24
patiscat hat geschrieben: 10.04.2024, 07:59

Gemäss BAZ: Die FC Basel 1893 AG nimmt 2023 über 6 Millionen Franken mehr ein, als sie ausgibt.

In den vergangenen Jahren waren es noch mehrere Millionen minus oder nicht?
Das liegt aber auch an einem buchhalterischen "Trick":

Die Transfereinnahmen werden voll als Ertrag verbucht, die Transferausgaben nicht. Die werden über die Jahre verteilt getreckt.
Über buchhalterische "Tricks" lässt sich immer streiten:
immerhin wird bei der Erfolgsrechnung ein a.o. Abschreiber auf die Transferrechte von 6.8 Mio (=Ausgaben) verbucht. Ca. 6.5 Mio des Gewinns 2023 werden dann als kurzfristige Rückstellung ins 2024 "transferiert".
Dazu wurden im 2023 ca. 1.8 Mio des BASPO Darlehens zurückbezahlt.



Kann jemand die Zahlen verständlicher erklären, also meine Frage:

Bleiben bei Transfereinnahmen von 55 Mio. und verbuchten Ausgaben von rund 16 (9 Transfer, 7 Abschreiber) plus 2 Mio. Darlehensrückzahlung letztendlich nur rund 6.5 Mio. Gewinn übrig. Folglich wäre man ohne die Transfereinnahmen bei einem Verlust von 30 Mio.?
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

Waldfest hat geschrieben: 10.04.2024, 09:48 Weshalb ist der bz Artikel verschwunden?

:Aluhut3000:
Das ist eine sehr gute Frage. Mein rotierender Aluhut (durch den kann ich sogar schweben) sagt mir grad, dass der BZ Artikel im Vergleich zum BaZ Artikel doch etwas kritischer war.

Vielleicht gabs auch journalistische Mängel - aber dann hätte man die einfach bereinigt und unten noch hinzugefügt, dass der Artikel verändert wurde.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

SubComandante hat geschrieben: 10.04.2024, 10:15
Waldfest hat geschrieben: 10.04.2024, 09:48 Weshalb ist der bz Artikel verschwunden?

:Aluhut3000:
Das ist eine sehr gute Frage. Mein rotierender Aluhut (durch den kann ich sogar schweben) sagt mir grad, dass der BZ Artikel im Vergleich zum BaZ Artikel doch etwas kritischer war.

Vielleicht gabs auch journalistische Mängel - aber dann hätte man die einfach bereinigt und unten noch hinzugefügt, dass der Artikel verändert wurde.
Das ist auch mein Eindruck.

Der Artikel der bz war etwas schärfer geschrieben, aber ich hab darin jetzt keine groben Fehler oder Beleidigungen entdeckt.

Schon etwas seltsam, die ganze Geschichte.

Wobei die bz ja naturgemäss etwas kritischer berichtet wie die BloZ.
 

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von EffCeeBee »

Goldust hat geschrieben: 10.04.2024, 09:30 buechhaltig isch jo no eins. kasus knacktus isch doch, dasme für dä hummeltrupp mit malones und drägers 42 kiste glöst het. 

Wobei darin ja auch noch die gelösten Kaufoptionen für Amdouni und Diouf enthalten sein müssten.

EDIT: Bestätigung vom FCB. Mehr als die Hälfte davon bezieht sich auf Spieler, die im Sommer verkauft wurden (Amdouni, Ndoye, Diouf, Calafiori etc.)

https://x.com/fcbasel1893/status/177799 ... 60888?s=46

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Da es den Geschäftsbericht leider nicht mehr zum Download gibt: Hat ihn jemand in elektronischer Form und könnte mir das Dokument per PN schicken? Vielen Dank!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Schall&Rauch hat geschrieben: 10.04.2024, 08:41
Waldfest hat geschrieben: 10.04.2024, 08:24
patiscat hat geschrieben: 10.04.2024, 07:59

Gemäss BAZ: Die FC Basel 1893 AG nimmt 2023 über 6 Millionen Franken mehr ein, als sie ausgibt.

In den vergangenen Jahren waren es noch mehrere Millionen minus oder nicht?
Das liegt aber auch an einem buchhalterischen "Trick":

Die Transfereinnahmen werden voll als Ertrag verbucht, die Transferausgaben nicht. Die werden über die Jahre verteilt getreckt.

Über buchhalterische "Tricks" lässt sich immer streiten:
immerhin wird bei der Erfolgsrechnung ein a.o. Abschreiber auf die Transferrechte von 6.8 Mio (=Ausgaben) verbucht. Ca. 6.5 Mio des Gewinns 2023 werden dann als kurzfristige Rückstellung ins 2024 "transferiert".
Dazu wurden im 2023 ca. 1.8 Mio des BASPO Darlehens zurückbezahlt.

Also 6M Gewinn, plus 6.5M als Rückstellungen ins 2024, plus 6.8M als Reserven aufgebaut mit Abschreibungen für Transferrechte und auch noch 1.8M Schuldenabbau?

Das wären ja sehr erfreuliche News! Im Prinzip kann man dies ja dann auch als 20M Gewinn sehen, da man mit Rückstellungen und Reserven den aktuellen Gewinn künstlich tief hält und Geld für die Zukunft auf die Seite legt.

Die Kritik (von Waldfest) bezüglich der Streckung der Transferausgaben kann ich nicht ganz teilen. Denn in die Bilanz fliessen diese ja trotzdem schon jetzt ein, da man einem anderen Verein Geld schuldet. Nur in den Ausgaben würden sie dann noch nicht auftauchen.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Das war keine Kritik, nur ein Hinweis.

Wie geschrieben, ist nicht unüblich und wurde immer wieder so gemacht.

Man kann dann einfach die Milchmädchenrechnung (soundsoviele Einnahmen aus Transfers vs. soundsoviele Ausgaben aus Transfers) so nicht mehr machen. That's it.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Waldfest hat geschrieben: 10.04.2024, 12:31 Das war keine Kritik, nur ein Hinweis.

Wie geschrieben, ist nicht unüblich und wurde immer wieder so gemacht.

Man kann dann einfach die Milchmädchenrechnung (soundsoviele Einnahmen aus Transfers vs. soundsoviele Ausgaben aus Transfers) so nicht mehr machen. That's it.

Sorry, habe das etwas falsch verstanden. Als Hinweis ist das natürlich absolut berechtigt und ich stimme dir hier auch absolut zu.

Dies gilt dann aber auch für die Einnahmen, auch da bezahlen uns die anderen Clubs das Geld meist nicht sofort. Ein Vergleich ist also so oder so schwierig.

Wie erwähnt sollten sich diese Beträge allerdings in der Bilanz finden, da es ja Verbindlichkeiten sind. Da könnte man also feststellen, wenn die eine Zahl deutlich gewachsen ist im Vergleich zur Anderen. Dafür müsste man aber den ganzen Bericht haben...

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Genau, das wär in der Tat sehr spannend.

Mich würde vor allem mal die Zusammensetzung der anderen Kosten interessieren.
Weil wenn die nicht merklich gesenkt werden können, sehe ich ziemlich schwarz für das Jahr
2024 - es würde mich überraschen, wenn ein Transferüberschuss erwirtschaftet werden könnte 
(wer aus dem aktuellen Kader wäre überhaupt interessant für andere Teams?). 

Dann fallen die ganzen Einnahmen aus dem europäischen Geschäft weg...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Waldfest hat geschrieben: 10.04.2024, 12:41 Genau, das wär in der Tat sehr spannend.

Mich würde vor allem mal die Zusammensetzung der anderen Kosten interessieren.
Weil wenn die nicht merklich gesenkt werden können, sehe ich ziemlich schwarz für das Jahr
2024 - es würde mich überraschen, wenn ein Transferüberschuss erwirtschaftet werden könnte 
(wer aus dem aktuellen Kader wäre überhaupt interessant für andere Teams?). 

Dann fallen die ganzen Einnahmen aus dem europäischen Geschäft weg...
Die Kosten wären auch spannend, ja. Die Personalkosten blieben anscheinend stabil, was angesichts des Erreichens eines europäischen Halbfinals auch good News sein könnten. Denn die Prämien die man dafür den Spielern auszahlen mussten, dürften bestimmt saftig gewesen sein. Ergo kann man davon ausgehen, dass die Personalkosten grundsätzlich weiter gesunken sind.

2024 kommt man da dann deutlich günstiger weg, da gibt es keine internationalen Prämien und auch mit Ligaprämien kann man wohl einiges sparen. Nicht-Abstiegsprämien haben die Spieler hoffentlich nicht in ihren Verträgen :o

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Vielleicht wird man ja sogar auch einige Ladenhüter los, weil deren Verträge keine Gültigkeit haben in der Nati B?

Wie auch immer - es bleibt spannend.

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Bernd Schuster »

Hier für diejenigen welche es nachlesen wollen...und interpretieren möchten.
FCB_Booklet_Jahresrechnung_2023_F01.pdf
(690.37 KiB) 839-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BloodMagic »

Lese ich das richtig?

Ertrag 2023: 101 Millionen
Aufwand 2023: 95 Millionen

Sorry, das sind doch absolut kranke Werte für das was wir damit erreichen. Ich glaube kaum, dass YB da mit höheren Zahlen operiert. 
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Bernd Schuster »

BloodMagic hat geschrieben: 10.04.2024, 13:35 Lese ich das richtig?

Ertrag 2023: 101 Millionen
Aufwand 2023: 95 Millionen

Sorry, das sind doch absolut kranke Werte für das was wir damit erreichen. Ich glaube kaum, dass YB da mit höheren Zahlen operiert. 

Ich sehe auf jeden Fall sehr schwarz (noch schwärzer seit gestern) was die finanzielle Zukunft anbelangt bei diesen Zahlen...

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BloodMagic »

Vor allem, hat uns Degen nicht versprochen, dass er sparen wird? Ich sehe nirgendwo, dass wir weniger ausgeben als im 2022

Der Personalaufwand ist sogar noch gestiegen:

2023: 30'753'021
2022: 30'071'017


Ich sehe da keine positive Entwicklung, aber wirklich gar nicht. Und die Leistung zeigt eigentlich konstant nach unten.

Un wie gesagt: Nach wie vor sind das Werte die absolut lächerlich sind für eine Mannschaft die sich gerade so über dem Barrage Platz halten kann und gegen irgendwelche No Name Teams europäisch ausscheiden

Edit: Ich habe die Zahlen vom 2022 von YB gefunden. Die haben im 2022 31'667'000 im Personalaufwand ausgegeben. Also ca. was wir auch bezahlen (und bei uns ohne Meisterprämien usw.). Die übrigen Kosten dürfen aber bei YB niedriger sein
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Bernd Schuster hat geschrieben: 10.04.2024, 13:53
BloodMagic hat geschrieben: 10.04.2024, 13:35 Lese ich das richtig?

Ertrag 2023: 101 Millionen
Aufwand 2023: 95 Millionen

Sorry, das sind doch absolut kranke Werte für das was wir damit erreichen. Ich glaube kaum, dass YB da mit höheren Zahlen operiert. 

Ich sehe auf jeden Fall sehr schwarz (noch schwärzer seit gestern) was die finanzielle Zukunft anbelangt bei diesen Zahlen...

Kannst du das auch erläutern? Hier haben sich ja nun schon einige gemeldet bezüglich "schwarz sehen", Konkurs, etc. Niemand hat aber auch nur irgendeinen Grund genannt...

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Bernd Schuster »

Vielleicht noch als Vergleich die paar Jahre davor der Personalaufwand:

2020: 34'340'215
2021: 35'343'443
2022: 30'071'017
2023: 30'753'021

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Bernd Schuster »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 10.04.2024, 14:06
Bernd Schuster hat geschrieben: 10.04.2024, 13:53
BloodMagic hat geschrieben: 10.04.2024, 13:35 Lese ich das richtig?

Ertrag 2023: 101 Millionen
Aufwand 2023: 95 Millionen

Sorry, das sind doch absolut kranke Werte für das was wir damit erreichen. Ich glaube kaum, dass YB da mit höheren Zahlen operiert. 

Ich sehe auf jeden Fall sehr schwarz (noch schwärzer seit gestern) was die finanzielle Zukunft anbelangt bei diesen Zahlen...

Kannst du das auch erläutern? Hier haben sich ja nun schon einige gemeldet bezüglich "schwarz sehen", Konkurs, etc. Niemand hat aber auch nur irgendeinen Grund genannt...
Nun ja, meine Interpretierung sind sehr banal, ich komme auch nicht aus der Finanzbranche.
Aber wenn ich ein Plus von erfreulichen 6 Mio sehe, aber dies aufgrund der Transfereinnahmen von 55 Mio, dann macht mich das doch sehr nachdenklich. Dass die Spieler mit unseren Leistungen nicht an Wert gewinnen und wir europäisch auch keinen Cent holen, macht es für mich ziemlich dunkel...

Edith meint, natürlich hätten wir dann auch nicht Mio für Transfers ausgegeben, das ist mir schon klar. Aber dann wäre da immer noch ein erhebliches Minus.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

BloodMagic hat geschrieben: 10.04.2024, 14:01 Vor allem, hat uns Degen nicht versprochen, dass er sparen wird? Ich sehe nirgendwo, dass wir weniger ausgeben als im 2022

Der Personalaufwand ist sogar noch gestiegen:

2023: 30'753'021
2022: 30'071'017


Ich sehe da keine positive Entwicklung, aber wirklich gar nicht. Und die Leistung zeigt eigentlich konstant nach unten.

Un wie gesagt: Nach wie vor sind das Werte die absolut lächerlich sind für eine Mannschaft die sich gerade so über dem Barrage Platz halten kann und gegen irgendwelche No Name Teams europäisch ausscheiden

Edit: Ich habe die Zahlen vom 2022 von YB gefunden. Die haben im 2022 31'667'000 im Personalaufwand ausgegeben. Also ca. was wir auch bezahlen (und bei uns ohne Meisterprämien usw.). Die übrigen Kosten dürfen aber bei YB niedriger sein

Die nackte Zahl sagt halt gar nichts aus, der Kontext ist wichtig.

Im 2022 sind wir in der Conference League im 8el Finale rausgeflogen. Im 2023 sind wir bis in den Halbfinal gekommen. Das dürfte deutlich höhere Prämien zur Folge haben.

Zu bedenken ist auch, dass rund 25 Millionen der gesamten Ausgaben von 95 Millionen auf Transferabschreibungen zurückzuführen sind. 2022 waren es nur 8 Millionen. Sprich, ohne Transferabschreibungen 70 vs 65 Millionen. Diese Differenz stammt dann vor allem aus den Transferausgaben, Werbung und Administration.

Die Ausgaben sind abgesehen davon also ziemlich vergleichbar mit 2022.

Antworten