Fabio Celestini

Diskussionen rund um den FCB.
tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1776
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: Fabio Celestini

Beitrag von tiimnoah »

Quo hat geschrieben: 11.03.2024, 22:17
scharteflue hat geschrieben: 11.03.2024, 18:18
Quo hat geschrieben: 11.03.2024, 17:35
Mit anderen Worten: Celestini hat keine Ahnung von Fussball! Hört, hört... Würdest du uns, einfach so zum Vergleich, deine fussballerischen Erfolge verraten?

Die Mannschaft richtig ein und aufgestellt zu haben kann man FC aber auch nicht vorwerfen. Ditto Cup-Aus. Wirkt schon etwas verkopft und scheinbar bemerkt niemand, dass man noch lange über die Stufe "Stabilisieren" hinaus ist.
Da scheinen sich ein paar sprachliche Unklarheiten eingemischt zu haben, aber ich glaube, ich verstehe, was du sagen willst... ;)

Ich behaupte ja gar nicht, dass Celestini alles richtig macht(e), aber ihm zu unterstellen, er hätte kein bisschen Ahnung von Fussball, kann sich eigentlich nur einer erlauben, der selber keine Ahnung hat...
Natürlich hat Celestini Ahnung von Fussball, die Frage ist nur, ist Er langfristig ein guter Trainer oder war Er nur kurzfristig ein guter Mentor? Zuerst auf Kontinuität setzen mit guter Defensivleistung und guten Resultaten, dass wir genügend nah am Strich oben sind, dann alles über den Haufen werfen, dauernd Spieler & System wechseln, damit wir den Anschluss wieder verlieren...

Ich kann es nicht mehr sehen, dass wir in jedem wichtigen Spiel irgend eine neue Sonderformation spielen müssen. Dies hat beim FCB genau 2x geklappt bis jetzt und zwar unter Vogel in der Conference League und unter Wicky in der Champions League. Warum jetzt Celestini sein System genau auf diese Partie umstellen muss, weiss niemand!

Selbst spiele ich auch schon lange Fussball in den höchsten Amateur Ligen der Schweiz und weiss, wie fest ein Trainer dich für die ersten Minuten einer Partie beeinflussen kann. Deshalb verstehe ich nicht, wie man gegen Lausanne und zweimal gegen YB so beschissen aus der Kabine kommen kann. Ich behaupte von mir zu Wissen, dass das aktuelle Kader, wenn man es richtig einstellt und mit den richtigen Spieler auf der richtigen Position arbeitet, dass wir unter den Top 3 in der Tabelle sein müssen! Wir haben soooo viel Qualität im Kader - aber wer ein Dräger auf RM und Vouilloz auf RV einsetzt, hat mMn kein Spielverständnis für Offensivfussball.
 

W_Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 419
Registriert: 23.02.2021, 16:26

Re: Fabio Celestini

Beitrag von W_Shakespeare »

tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 09:33
Quo hat geschrieben: 11.03.2024, 22:17
scharteflue hat geschrieben: 11.03.2024, 18:18

Die Mannschaft richtig ein und aufgestellt zu haben kann man FC aber auch nicht vorwerfen. Ditto Cup-Aus. Wirkt schon etwas verkopft und scheinbar bemerkt niemand, dass man noch lange über die Stufe "Stabilisieren" hinaus ist.
Da scheinen sich ein paar sprachliche Unklarheiten eingemischt zu haben, aber ich glaube, ich verstehe, was du sagen willst... ;)

Ich behaupte ja gar nicht, dass Celestini alles richtig macht(e), aber ihm zu unterstellen, er hätte kein bisschen Ahnung von Fussball, kann sich eigentlich nur einer erlauben, der selber keine Ahnung hat...
Ich behaupte von mir zu Wissen, dass das aktuelle Kader, wenn man es richtig einstellt und mit den richtigen Spieler auf der richtigen Position arbeitet, dass wir unter den Top 3 in der Tabelle sein müssen! Wir haben soooo viel Qualität im Kader - aber wer ein Dräger auf RM und Vouilloz auf RV einsetzt, hat mMn kein Spielverständnis für Offensivfussball.

Sehe ich absolut auch so und habe ich andernorts auch geschrieben. 
Wenn ein vorbildlicher Profi wie Lang anscheinend nicht mal mehr für die Bank reicht und man dann sieht, was ein Dräger so abliefert, stellen sich einem schon Fragen. 
Lang wäre bei jeder Mannschaft ausser YB diskussionslos Stammspieler... 

Um in der Super League derzeit in die Top 3 zu kommen braucht man echt nicht mehr viel besonderes. Die Basics müssen stimmen (siehe FCZ unter Henrikson) und das reicht schon. Selbst der Punkteschnitt unter Celestini würde trotz einiger fragwürdiger Leistungen ja mehr oder weniger dazu reichen. 
 

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Re: Fabio Celestini

Beitrag von PEZZO »

tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 09:33
Quo hat geschrieben: 11.03.2024, 22:17
scharteflue hat geschrieben: 11.03.2024, 18:18

Die Mannschaft richtig ein und aufgestellt zu haben kann man FC aber auch nicht vorwerfen. Ditto Cup-Aus. Wirkt schon etwas verkopft und scheinbar bemerkt niemand, dass man noch lange über die Stufe "Stabilisieren" hinaus ist.
Da scheinen sich ein paar sprachliche Unklarheiten eingemischt zu haben, aber ich glaube, ich verstehe, was du sagen willst... ;)

Ich behaupte ja gar nicht, dass Celestini alles richtig macht(e), aber ihm zu unterstellen, er hätte kein bisschen Ahnung von Fussball, kann sich eigentlich nur einer erlauben, der selber keine Ahnung hat...
Natürlich hat Celestini Ahnung von Fussball, die Frage ist nur, ist Er langfristig ein guter Trainer oder war Er nur kurzfristig ein guter Mentor? Zuerst auf Kontinuität setzen mit guter Defensivleistung und guten Resultaten, dass wir genügend nah am Strich oben sind, dann alles über den Haufen werfen, dauernd Spieler & System wechseln, damit wir den Anschluss wieder verlieren...

Ich kann es nicht mehr sehen, dass wir in jedem wichtigen Spiel irgend eine neue Sonderformation spielen müssen. Dies hat beim FCB genau 2x geklappt bis jetzt und zwar unter Vogel in der Conference League und unter Wicky in der Champions League. Warum jetzt Celestini sein System genau auf diese Partie umstellen muss, weiss niemand!

Selbst spiele ich auch schon lange Fussball in den höchsten Amateur Ligen der Schweiz und weiss, wie fest ein Trainer dich für die ersten Minuten einer Partie beeinflussen kann. Deshalb verstehe ich nicht, wie man gegen Lausanne und zweimal gegen YB so beschissen aus der Kabine kommen kann. Ich behaupte von mir zu Wissen, dass das aktuelle Kader, wenn man es richtig einstellt und mit den richtigen Spieler auf der richtigen Position arbeitet, dass wir unter den Top 3 in der Tabelle sein müssen! Wir haben soooo viel Qualität im Kader - aber wer ein Dräger auf RM und Vouilloz auf RV einsetzt, hat mMn kein Spielverständnis für Offensivfussball.
 
Kannst Du bitte einmal mitteilen in welchem System und mit welcher Stammelf der FCB spielen sollte, damit es für die Top 3 reicht…?
Merci

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1776
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: Fabio Celestini

Beitrag von tiimnoah »

PEZZO hat geschrieben: 13.03.2024, 12:07
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 09:33
Quo hat geschrieben: 11.03.2024, 22:17
Da scheinen sich ein paar sprachliche Unklarheiten eingemischt zu haben, aber ich glaube, ich verstehe, was du sagen willst... ;)

Ich behaupte ja gar nicht, dass Celestini alles richtig macht(e), aber ihm zu unterstellen, er hätte kein bisschen Ahnung von Fussball, kann sich eigentlich nur einer erlauben, der selber keine Ahnung hat...
Natürlich hat Celestini Ahnung von Fussball, die Frage ist nur, ist Er langfristig ein guter Trainer oder war Er nur kurzfristig ein guter Mentor? Zuerst auf Kontinuität setzen mit guter Defensivleistung und guten Resultaten, dass wir genügend nah am Strich oben sind, dann alles über den Haufen werfen, dauernd Spieler & System wechseln, damit wir den Anschluss wieder verlieren...

Ich kann es nicht mehr sehen, dass wir in jedem wichtigen Spiel irgend eine neue Sonderformation spielen müssen. Dies hat beim FCB genau 2x geklappt bis jetzt und zwar unter Vogel in der Conference League und unter Wicky in der Champions League. Warum jetzt Celestini sein System genau auf diese Partie umstellen muss, weiss niemand!

Selbst spiele ich auch schon lange Fussball in den höchsten Amateur Ligen der Schweiz und weiss, wie fest ein Trainer dich für die ersten Minuten einer Partie beeinflussen kann. Deshalb verstehe ich nicht, wie man gegen Lausanne und zweimal gegen YB so beschissen aus der Kabine kommen kann. Ich behaupte von mir zu Wissen, dass das aktuelle Kader, wenn man es richtig einstellt und mit den richtigen Spieler auf der richtigen Position arbeitet, dass wir unter den Top 3 in der Tabelle sein müssen! Wir haben soooo viel Qualität im Kader - aber wer ein Dräger auf RM und Vouilloz auf RV einsetzt, hat mMn kein Spielverständnis für Offensivfussball.

Kannst Du bitte einmal mitteilen in welchem System und mit welcher Stammelf der FCB spielen sollte, damit es für die Top 3 reicht…?
Merci
Es geht doch jetzt nicht darum die richtige Stammelf mitzuteilen, da so oder so nicht alle fit sind und ich die Trainings nicht sehe. Ich weiss nur, das FC in den wichtigen Spielen eine falsche Entscheidung getroffen hat. Und bin der Überzeugung, das dieses Kader die Qualität hat, um besser als der FCZ, Luzern, Winti und SG zu sein!

YB ausswärts: System, Dräger, Vouilloz
Lugano im Cup: Ajeti, Veiga, Barry
Lausanne: Xhaka statt Avdullahu gegen ein Laufstarkes Mittelfeld; Beney, Gauto und Kade im Mittelfeld...
etc...

Aber wenn ich für Samstag auswählen könnte, würde ich einmal sowas versuchen ;)

              Salvi
Lang - Frei - Vouilloz - Dräger
    Avdullahu - Xhaka
  Kololli - Veiga - Schmid
               Barry

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

PEZZO hat geschrieben: 13.03.2024, 12:07
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 09:33
Quo hat geschrieben: 11.03.2024, 22:17
Da scheinen sich ein paar sprachliche Unklarheiten eingemischt zu haben, aber ich glaube, ich verstehe, was du sagen willst... ;)

Ich behaupte ja gar nicht, dass Celestini alles richtig macht(e), aber ihm zu unterstellen, er hätte kein bisschen Ahnung von Fussball, kann sich eigentlich nur einer erlauben, der selber keine Ahnung hat...
Natürlich hat Celestini Ahnung von Fussball, die Frage ist nur, ist Er langfristig ein guter Trainer oder war Er nur kurzfristig ein guter Mentor? Zuerst auf Kontinuität setzen mit guter Defensivleistung und guten Resultaten, dass wir genügend nah am Strich oben sind, dann alles über den Haufen werfen, dauernd Spieler & System wechseln, damit wir den Anschluss wieder verlieren...

Ich kann es nicht mehr sehen, dass wir in jedem wichtigen Spiel irgend eine neue Sonderformation spielen müssen. Dies hat beim FCB genau 2x geklappt bis jetzt und zwar unter Vogel in der Conference League und unter Wicky in der Champions League. Warum jetzt Celestini sein System genau auf diese Partie umstellen muss, weiss niemand!

Selbst spiele ich auch schon lange Fussball in den höchsten Amateur Ligen der Schweiz und weiss, wie fest ein Trainer dich für die ersten Minuten einer Partie beeinflussen kann. Deshalb verstehe ich nicht, wie man gegen Lausanne und zweimal gegen YB so beschissen aus der Kabine kommen kann. Ich behaupte von mir zu Wissen, dass das aktuelle Kader, wenn man es richtig einstellt und mit den richtigen Spieler auf der richtigen Position arbeitet, dass wir unter den Top 3 in der Tabelle sein müssen! Wir haben soooo viel Qualität im Kader - aber wer ein Dräger auf RM und Vouilloz auf RV einsetzt, hat mMn kein Spielverständnis für Offensivfussball.
Kannst Du bitte einmal mitteilen in welchem System und mit welcher Stammelf der FCB spielen sollte, damit es für die Top 3 reicht…?
Merci


Mich hast du zwar nicht gefragt, aber ich antworte hier trotzdem mal...


Hitz

Schmid - Barisic (Frei) - Comas (van Bremen, Vouilloz) - Rüegg (Lopez, Lang)

Kade (Ze) - Veiga - Sigua (Essiam, Frei, Xhaka, Kacuri, Onyegbule) - Gauto (Demir, Garcia???)

Barry - Jovanovic (Beney, Ajeti, Akale???)


Also, meiner Meinung nach, ist dies ein Kader, welches locker für die top 3 reichen müsste... Allerdings ist die designierte stamm IV verletzt und im Sturm braucht es neben Barry einfach einen Top Stürmer, am besten vom Typ Gimenez (schnell, wirblig, Torriecher)

Es gibt imho genau drei mögliche Lösungen die alle unsere Probleme schlagartig lösen würden:

a) Olivier Giroud (leider komplett unrealistisch)
b) Edison Cavani (keine Ahnung, der ist wohl happy wieder in Argentinien, da müsste ihm Walter Samuel gut zureden...)
c) Walter Samuel als Cheftrainer. Hat Bezug zu uns, ist wohl reif für einen Cheftrainer Posten... Hätte die nötige Autorität und die nötige Ausstrahlung, um den jungen zu klarzumachen, worum es geht. Und was wäre das für eine Geschichte...und genug gelernt hat er mittlerweile bei Scaloni bestimmt... und am besten nimmt er Aimar gleich als Co-Trainer mit...

 

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Re: Fabio Celestini

Beitrag von PEZZO »

tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 14:02
PEZZO hat geschrieben: 13.03.2024, 12:07
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 09:33
Natürlich hat Celestini Ahnung von Fussball, die Frage ist nur, ist Er langfristig ein guter Trainer oder war Er nur kurzfristig ein guter Mentor? Zuerst auf Kontinuität setzen mit guter Defensivleistung und guten Resultaten, dass wir genügend nah am Strich oben sind, dann alles über den Haufen werfen, dauernd Spieler & System wechseln, damit wir den Anschluss wieder verlieren...

Ich kann es nicht mehr sehen, dass wir in jedem wichtigen Spiel irgend eine neue Sonderformation spielen müssen. Dies hat beim FCB genau 2x geklappt bis jetzt und zwar unter Vogel in der Conference League und unter Wicky in der Champions League. Warum jetzt Celestini sein System genau auf diese Partie umstellen muss, weiss niemand!

Selbst spiele ich auch schon lange Fussball in den höchsten Amateur Ligen der Schweiz und weiss, wie fest ein Trainer dich für die ersten Minuten einer Partie beeinflussen kann. Deshalb verstehe ich nicht, wie man gegen Lausanne und zweimal gegen YB so beschissen aus der Kabine kommen kann. Ich behaupte von mir zu Wissen, dass das aktuelle Kader, wenn man es richtig einstellt und mit den richtigen Spieler auf der richtigen Position arbeitet, dass wir unter den Top 3 in der Tabelle sein müssen! Wir haben soooo viel Qualität im Kader - aber wer ein Dräger auf RM und Vouilloz auf RV einsetzt, hat mMn kein Spielverständnis für Offensivfussball.

Kannst Du bitte einmal mitteilen in welchem System und mit welcher Stammelf der FCB spielen sollte, damit es für die Top 3 reicht…?
Merci
Es geht doch jetzt nicht darum die richtige Stammelf mitzuteilen, da so oder so nicht alle fit sind und ich die Trainings nicht sehe. Ich weiss nur, das FC in den wichtigen Spielen eine falsche Entscheidung getroffen hat. Und bin der Überzeugung, das dieses Kader die Qualität hat, um besser als der FCZ, Luzern, Winti und SG zu sein!

YB ausswärts: System, Dräger, Vouilloz
Lugano im Cup: Ajeti, Veiga, Barry
Lausanne: Xhaka statt Avdullahu gegen ein Laufstarkes Mittelfeld; Beney, Gauto und Kade im Mittelfeld...
etc...

Aber wenn ich für Samstag auswählen könnte, würde ich einmal sowas versuchen ;)

              Salvi
Lang - Frei - Vouilloz - Dräger
    Avdullahu - Xhaka
  Kololli - Veiga - Schmid
               Barry
Das mit Salvi und Lang ist mutig. Ansonsten könnte ich den Versuch unterstützen. Ps. Ich habe schon die Wunschelf mit allen Spielern (egal ob gesperrt oder verletzt). Aber egal weil hypothetisch.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 14:02 Aber wenn ich für Samstag auswählen könnte, würde ich einmal sowas versuchen ;)

              Salvi
Lang - Frei - Vouilloz - Dräger
    Avdullahu - Xhaka
  Kololli - Veiga - Schmid
               Barry
Ich würd die link Achse so loh, wie sie friener gsi isch. Schmid und Kade ergänze sich guet, weil beidi offensiv wie au defensiv parat sind. Was mir aber gfallt isch Veiga e Reihe wiiter vorne. Ich weiss denn halt eifach nit, ob Xhaka dr Speed het und s'gliichi bi Lang bi de schnälle Spieler vo Winterthur.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 14:02
PEZZO hat geschrieben: 13.03.2024, 12:07
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 09:33
Natürlich hat Celestini Ahnung von Fussball, die Frage ist nur, ist Er langfristig ein guter Trainer oder war Er nur kurzfristig ein guter Mentor? Zuerst auf Kontinuität setzen mit guter Defensivleistung und guten Resultaten, dass wir genügend nah am Strich oben sind, dann alles über den Haufen werfen, dauernd Spieler & System wechseln, damit wir den Anschluss wieder verlieren...

Ich kann es nicht mehr sehen, dass wir in jedem wichtigen Spiel irgend eine neue Sonderformation spielen müssen. Dies hat beim FCB genau 2x geklappt bis jetzt und zwar unter Vogel in der Conference League und unter Wicky in der Champions League. Warum jetzt Celestini sein System genau auf diese Partie umstellen muss, weiss niemand!

Selbst spiele ich auch schon lange Fussball in den höchsten Amateur Ligen der Schweiz und weiss, wie fest ein Trainer dich für die ersten Minuten einer Partie beeinflussen kann. Deshalb verstehe ich nicht, wie man gegen Lausanne und zweimal gegen YB so beschissen aus der Kabine kommen kann. Ich behaupte von mir zu Wissen, dass das aktuelle Kader, wenn man es richtig einstellt und mit den richtigen Spieler auf der richtigen Position arbeitet, dass wir unter den Top 3 in der Tabelle sein müssen! Wir haben soooo viel Qualität im Kader - aber wer ein Dräger auf RM und Vouilloz auf RV einsetzt, hat mMn kein Spielverständnis für Offensivfussball.
Kannst Du bitte einmal mitteilen in welchem System und mit welcher Stammelf der FCB spielen sollte, damit es für die Top 3 reicht…?
Merci
Es geht doch jetzt nicht darum die richtige Stammelf mitzuteilen, da so oder so nicht alle fit sind und ich die Trainings nicht sehe. Ich weiss nur, das FC in den wichtigen Spielen eine falsche Entscheidung getroffen hat. Und bin der Überzeugung, das dieses Kader die Qualität hat, um besser als der FCZ, Luzern, Winti und SG zu sein!

YB ausswärts: System, Dräger, Vouilloz
Lugano im Cup: Ajeti, Veiga, Barry
Lausanne: Xhaka statt Avdullahu gegen ein Laufstarkes Mittelfeld; Beney, Gauto und Kade im Mittelfeld...
etc...

Aber wenn ich für Samstag auswählen könnte, würde ich einmal sowas versuchen ;)

              Salvi
Lang - Frei - Vouilloz - Dräger
    Avdullahu - Xhaka
  Kololli - Veiga - Schmid
               Barry


Du bist schon reichlich inkonsequent.
- Du weisst zwar nicht, welches die richtige Stamm- und Systemformation beim FCB wäre, bist dir aber (im Nachhinein!) sicher, dass Celestini "in den wichtigen Spielen eine falsche Entscheidung getroffen hat".
- Du kritisierst die unnötigen Umstellungen, die Celestini nach der "Stabilisierungsphase" vornahm (teilweise durch Verletzungen erzwungen!), schlägst aber selber eine Aufstellung vor, in der Dräger (den Celestini deiner Meinung nach gegen YB gar nicht hätte bringen dürfen...?) auf seiner falschen Seite und Lang zum ersten Mal unter Celestini spielen müsste. Zudem stellst du Veiga, der bis jetzt DM oder IV spielte ins OM. Ja, was jetzt: Formation/Aufstellung möglichst immer unverändert oder doch etwas ausprobieren?
 

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1776
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: Fabio Celestini

Beitrag von tiimnoah »

Quo hat geschrieben: 13.03.2024, 14:58
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 14:02
PEZZO hat geschrieben: 13.03.2024, 12:07
Kannst Du bitte einmal mitteilen in welchem System und mit welcher Stammelf der FCB spielen sollte, damit es für die Top 3 reicht…?
Merci
Es geht doch jetzt nicht darum die richtige Stammelf mitzuteilen, da so oder so nicht alle fit sind und ich die Trainings nicht sehe. Ich weiss nur, das FC in den wichtigen Spielen eine falsche Entscheidung getroffen hat. Und bin der Überzeugung, das dieses Kader die Qualität hat, um besser als der FCZ, Luzern, Winti und SG zu sein!

YB ausswärts: System, Dräger, Vouilloz
Lugano im Cup: Ajeti, Veiga, Barry
Lausanne: Xhaka statt Avdullahu gegen ein Laufstarkes Mittelfeld; Beney, Gauto und Kade im Mittelfeld...
etc...

Aber wenn ich für Samstag auswählen könnte, würde ich einmal sowas versuchen ;)

              Salvi
Lang - Frei - Vouilloz - Dräger
    Avdullahu - Xhaka
  Kololli - Veiga - Schmid
               Barry


Du bist schon reichlich inkonsequent.
- Du weisst zwar nicht, welches die richtige Stamm- und Systemformation beim FCB wäre, bist dir aber (im Nachhinein!) sicher, dass Celestini "in den wichtigen Spielen eine falsche Entscheidung getroffen hat".
- Du kritisierst die unnötigen Umstellungen, die Celestini nach der "Stabilisierungsphase" vornahm (teilweise durch Verletzungen erzwungen!), schlägst aber selber eine Aufstellung vor, in der Dräger (den Celestini deiner Meinung nach gegen YB gar nicht hätte bringen dürfen...?) auf seiner falschen Seite und Lang zum ersten Mal unter Celestini spielen müsste. Zudem stellst du Veiga, der bis jetzt DM oder IV spielte ins OM. Ja, was jetzt: Formation/Aufstellung möglichst immer unverändert oder doch etwas ausprobieren?
Oh jee... ich würde nie und nimmer mit dem vollständigen Kader so aufstellen wie ich es oben erwähnt habe, aber gegen YB wären wir mit dieser Aufstellung bestimmt nicht schlechter dagestanden als mit dem Celestini-Quatsch. Dasselbe im Cup mit der Aussage, ich hätte Albi nicht in der 60 Minute bringen können, da es evtl. Verlängerung gibt, deshalb war Er in der Stammelf. Verdammt, dass war für uns Fans und auch für den Verein das Spiel des Jahres! Ich verstehe euch einfach nicht! Ihr sagt alle dauernd das unser Kader keine Qualität hat, dass da etwas scheisse ist und hier etwas scheisse ist, wollt Celestini behalten und möglichst wenig Umbruch im Sommer und erwartet dann eine Steigerung. Also ist nach dem meisten hier im Forum die Mannschaft und nicht FC schuld, aber diese soll dann im Sommer möglichst nicht korrigiert werden, aber der Erfolg soll dann durch die Kontinuität von alleine kommen.

Ich habe nichts gegen Fabio Celestini und wünsche Ihm am liebsten vollen Erfolg, aber ich bin der felsenfesten Überzeugung das wir in den Partien gegen GC, Lausanne und Lugano nicht die schlechteren 11 Spieler auf dem Platz hatten! Wir sind auch unter FC ein Team das nicht agieren kann und stehts reagieren muss. Wir können kein Pressing, wir können kein Überzahlspiel generieren, schön herausgespielte Tore meist Fehlanzeige! Wir hatten unter FC in den ersten Partien eine starke defensive, haben vermehrt den Ball unter FC, finden jedoch kaum Lösungen und schiessen meist nur dann Tore, wenn der Gegner ausrutscht oder falsch steht.

Spielt der FCB unter FC den attraktiveren Fussball? Nein
Spielt der FCB unter FC den erfolgreicheren Fussball? Nein

Als Celestini übernommen hat, lag man 8 Punkte hinter dem Strich mittlerweile liegt man 9 Punkte hinter dem Strich, knapp 2 Punkte vor dem eigentlich letzten Platz (Ouchy mal vorweggenommen).

PS: Hätten wir die Partien gegen GC und Lausanne alle gewonnen, wo wir jeweils das qualitativ bessere Team auf den Rasen geschickt haben, wären wir auf dem 3ten Tabellenrang! Das meinte ich und das nervt mich! Und es kann mir keiner sagen, das ein Patrick Rahmen oder ein Mario Frick ein besseres Kader zur Verfügung hat. Die können es, auch mit vielen Wechseln und wenig Kontinuität.
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabio Celestini

Beitrag von footbâle »

tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 15:32 Oh jee... ich würde nie und nimmer mit dem vollständigen Kader so aufstellen wie ich es oben erwähnt habe, aber gegen YB wären wir mit dieser Aufstellung bestimmt nicht schlechter dagestanden als mit dem Celestini-Quatsch. Dasselbe im Cup mit der Aussage, ich hätte Albi nicht in der 60 Minute bringen können, da es evtl. Verlängerung gibt, deshalb war Er in der Stammelf. Verdammt, dass war für uns Fans und auch für den Verein das Spiel des Jahres! Ich verstehe euch einfach nicht! Ihr sagt alle dauernd das unser Kader keine Qualität hat, dass da etwas scheisse ist und hier etwas scheisse ist, wollt Celestini behalten und möglichst wenig Umbruch im Sommer und erwartet dann eine Steigerung. Also ist nach dem meisten hier im Forum die Mannschaft und nicht FC schuld, aber diese soll dann im Sommer möglichst nicht korrigiert werden, aber der Erfolg soll dann durch die Kontinuität von alleine kommen.

Ich habe nichts gegen Fabio Celestini und wünsche Ihm am liebsten vollen Erfolg, aber ich bin der felsenfesten Überzeugung das wir in den Partien gegen GC, Lausanne und Lugano nicht die schlechteren 11 Spieler auf dem Platz hatten! Wir sind auch unter FC ein Team das nicht agieren kann und stehts reagieren muss. Wir können kein Pressing, wir können kein Überzahlspiel generieren, schön herausgespielte Tore meist Fehlanzeige! Wir hatten unter FC in den ersten Partien eine starke defensive, haben vermehrt den Ball unter FC, finden jedoch kaum Lösungen und schiessen meist nur dann Tore, wenn der Gegner ausrutscht oder falsch steht.

Spielt der FCB unter FC den attraktiveren Fussball? Nein
Spielt der FCB unter FC den erfolgreicheren Fussball? Nein

Als Celestini übernommen hat, lag man 8 Punkte hinter dem Strich mittlerweile liegt man 9 Punkte hinter dem Strich, knapp 2 Punkte vor dem eigentlich letzten Platz (Ouchy mal vorweggenommen).

PS: Hätten wir die Partien gegen GC und Lausanne alle gewonnen, wo wir jeweils das qualitativ bessere Team auf den Rasen geschickt haben, wären wir auf dem 3ten Tabellenrang! Das meinte ich und das nervt mich! Und es kann mir keiner sagen, das ein Patrick Rahmen oder ein Mario Frick ein besseres Kader zur Verfügung hat. Die können es, auch mit vielen Wechseln und wenig Kontinuität.
Aus meiner Sicht leider alles 100% richtig, was du schreibst. Kann man kaum noch ergänzen, sondern nur unterstreichen.
Der Knackpunkt war m.E. das fatale Out im Cup gegen Lugano. Die Mannschaft hatte einen Lauf und wir spielten zuhause. Seit diesem Abend gibt es nichts mehr zu gewinnen, sondern nur noch was zu verlieren: Den Klassenerhalt. Und genau der wurde aufgrund der letzten Ergebnisse jetzt wieder zum Thema. Nach dem Amtsantritt von FC waren sowohl Meisterrunde und Cup noch möglich. Beides wurde vergeigt. 
Celestini kann (und soll) jetzt lediglich noch eine anständige Abstiegsrunde spielen. Das kann aber keiner für das Maximum des Möglichen halten. Zu Beginn mit FC war die Hoffnung gross und es wurde bewiesen, dass mit diesem Kader brauchbare Leistungen und Ergebnisse geliefert werden können. Nun reiht sich Peinlichkeit an Peinlichkeit, und man sagt: Mehr geht nicht mit diesem Kader. Soll verstehen, wer will. Im Regelfall wird eine Mannschaft unter einem starken Cheftrainer auf der Zeitachse eher besser als schlechter.




 

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Hauenstein »

footbâle hat geschrieben: 13.03.2024, 23:21
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 15:32 Oh jee... ich würde nie und nimmer mit dem vollständigen Kader so aufstellen wie ich es oben erwähnt habe, aber gegen YB wären wir mit dieser Aufstellung bestimmt nicht schlechter dagestanden als mit dem Celestini-Quatsch. Dasselbe im Cup mit der Aussage, ich hätte Albi nicht in der 60 Minute bringen können, da es evtl. Verlängerung gibt, deshalb war Er in der Stammelf. Verdammt, dass war für uns Fans und auch für den Verein das Spiel des Jahres! Ich verstehe euch einfach nicht! Ihr sagt alle dauernd das unser Kader keine Qualität hat, dass da etwas scheisse ist und hier etwas scheisse ist, wollt Celestini behalten und möglichst wenig Umbruch im Sommer und erwartet dann eine Steigerung. Also ist nach dem meisten hier im Forum die Mannschaft und nicht FC schuld, aber diese soll dann im Sommer möglichst nicht korrigiert werden, aber der Erfolg soll dann durch die Kontinuität von alleine kommen.

Ich habe nichts gegen Fabio Celestini und wünsche Ihm am liebsten vollen Erfolg, aber ich bin der felsenfesten Überzeugung das wir in den Partien gegen GC, Lausanne und Lugano nicht die schlechteren 11 Spieler auf dem Platz hatten! Wir sind auch unter FC ein Team das nicht agieren kann und stehts reagieren muss. Wir können kein Pressing, wir können kein Überzahlspiel generieren, schön herausgespielte Tore meist Fehlanzeige! Wir hatten unter FC in den ersten Partien eine starke defensive, haben vermehrt den Ball unter FC, finden jedoch kaum Lösungen und schiessen meist nur dann Tore, wenn der Gegner ausrutscht oder falsch steht.

Spielt der FCB unter FC den attraktiveren Fussball? Nein
Spielt der FCB unter FC den erfolgreicheren Fussball? Nein

Als Celestini übernommen hat, lag man 8 Punkte hinter dem Strich mittlerweile liegt man 9 Punkte hinter dem Strich, knapp 2 Punkte vor dem eigentlich letzten Platz (Ouchy mal vorweggenommen).

PS: Hätten wir die Partien gegen GC und Lausanne alle gewonnen, wo wir jeweils das qualitativ bessere Team auf den Rasen geschickt haben, wären wir auf dem 3ten Tabellenrang! Das meinte ich und das nervt mich! Und es kann mir keiner sagen, das ein Patrick Rahmen oder ein Mario Frick ein besseres Kader zur Verfügung hat. Die können es, auch mit vielen Wechseln und wenig Kontinuität.
Aus meiner Sicht leider alles 100% richtig, was du schreibst. Kann man kaum noch ergänzen, sondern nur unterstreichen.
Der Knackpunkt war m.E. das fatale Out im Cup gegen Lugano. Die Mannschaft hatte einen Lauf und wir spielten zuhause. Seit diesem Abend gibt es nichts mehr zu gewinnen, sondern nur noch was zu verlieren: Den Klassenerhalt. Und genau der wurde aufgrund der letzten Ergebnisse jetzt wieder zum Thema. Nach dem Amtsantritt von FC waren sowohl Meisterrunde und Cup noch möglich. Beides wurde vergeigt. 
Celestini kann (und soll) jetzt lediglich noch eine anständige Abstiegsrunde spielen. Das kann aber keiner für das Maximum des Möglichen halten. Zu Beginn mit FC war die Hoffnung gross und es wurde bewiesen, dass mit diesem Kader brauchbare Leistungen und Ergebnisse geliefert werden können. Nun reiht sich Peinlichkeit an Peinlichkeit, und man sagt: Mehr geht nicht mit diesem Kader. Soll verstehen, wer will. Im Regelfall wird eine Mannschaft unter einem starken Cheftrainer auf der Zeitachse eher besser als schlechter.




 

👍👍👍
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Feanor »

footbâle hat geschrieben: 13.03.2024, 23:21
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 15:32 Oh jee... ich würde nie und nimmer mit dem vollständigen Kader so aufstellen wie ich es oben erwähnt habe, aber gegen YB wären wir mit dieser Aufstellung bestimmt nicht schlechter dagestanden als mit dem Celestini-Quatsch. Dasselbe im Cup mit der Aussage, ich hätte Albi nicht in der 60 Minute bringen können, da es evtl. Verlängerung gibt, deshalb war Er in der Stammelf. Verdammt, dass war für uns Fans und auch für den Verein das Spiel des Jahres! Ich verstehe euch einfach nicht! Ihr sagt alle dauernd das unser Kader keine Qualität hat, dass da etwas scheisse ist und hier etwas scheisse ist, wollt Celestini behalten und möglichst wenig Umbruch im Sommer und erwartet dann eine Steigerung. Also ist nach dem meisten hier im Forum die Mannschaft und nicht FC schuld, aber diese soll dann im Sommer möglichst nicht korrigiert werden, aber der Erfolg soll dann durch die Kontinuität von alleine kommen.

Ich habe nichts gegen Fabio Celestini und wünsche Ihm am liebsten vollen Erfolg, aber ich bin der felsenfesten Überzeugung das wir in den Partien gegen GC, Lausanne und Lugano nicht die schlechteren 11 Spieler auf dem Platz hatten! Wir sind auch unter FC ein Team das nicht agieren kann und stehts reagieren muss. Wir können kein Pressing, wir können kein Überzahlspiel generieren, schön herausgespielte Tore meist Fehlanzeige! Wir hatten unter FC in den ersten Partien eine starke defensive, haben vermehrt den Ball unter FC, finden jedoch kaum Lösungen und schiessen meist nur dann Tore, wenn der Gegner ausrutscht oder falsch steht.

Spielt der FCB unter FC den attraktiveren Fussball? Nein
Spielt der FCB unter FC den erfolgreicheren Fussball? Nein

Als Celestini übernommen hat, lag man 8 Punkte hinter dem Strich mittlerweile liegt man 9 Punkte hinter dem Strich, knapp 2 Punkte vor dem eigentlich letzten Platz (Ouchy mal vorweggenommen).

PS: Hätten wir die Partien gegen GC und Lausanne alle gewonnen, wo wir jeweils das qualitativ bessere Team auf den Rasen geschickt haben, wären wir auf dem 3ten Tabellenrang! Das meinte ich und das nervt mich! Und es kann mir keiner sagen, das ein Patrick Rahmen oder ein Mario Frick ein besseres Kader zur Verfügung hat. Die können es, auch mit vielen Wechseln und wenig Kontinuität.
Aus meiner Sicht leider alles 100% richtig, was du schreibst. Kann man kaum noch ergänzen, sondern nur unterstreichen.
Der Knackpunkt war m.E. das fatale Out im Cup gegen Lugano. Die Mannschaft hatte einen Lauf und wir spielten zuhause. Seit diesem Abend gibt es nichts mehr zu gewinnen, sondern nur noch was zu verlieren: Den Klassenerhalt. Und genau der wurde aufgrund der letzten Ergebnisse jetzt wieder zum Thema. Nach dem Amtsantritt von FC waren sowohl Meisterrunde und Cup noch möglich. Beides wurde vergeigt. 
Celestini kann (und soll) jetzt lediglich noch eine anständige Abstiegsrunde spielen. Das kann aber keiner für das Maximum des Möglichen halten. Zu Beginn mit FC war die Hoffnung gross und es wurde bewiesen, dass mit diesem Kader brauchbare Leistungen und Ergebnisse geliefert werden können. Nun reiht sich Peinlichkeit an Peinlichkeit, und man sagt: Mehr geht nicht mit diesem Kader. Soll verstehen, wer will. Im Regelfall wird eine Mannschaft unter einem starken Cheftrainer auf der Zeitachse eher besser als schlechter.






Wahre Worte. Ich weiss zwar nicht, ob ich da alles FC ankreiden kann/will. Einige Erfolge unter ihm hat die Mannschaft ggf. etwas stärker wirken lassen, als sie es nach wie vor ist. Aber auch ich sehe Fragezeichen beim Trainer.

Etwa bei/nach Spielen wie gegen Lausanne, Yverdon und Lugano: grosse Fragezeichen. Verlieren weil man die schlechtere Mannschaft ist? Passt, kanns geben, Mannschaft noch nicht richtig zusammengestellt. Aber verlieren auf diese für mich unerklärliche Art und Weise? Das passt irgendwie nicht.

Und die Konstellation dieses Jahr ist eigentlich unglaublich: trotz miesem Start, trotz schlecht zusammengestellter Mannschaft, trotz Trainer-Hickhack wären die europäischen Plätze UND der Pokaltitel durchaus realistisch gewesen. Das man (vermutlich) beides verspielt hat innerhalb von 2 Wochen, ist echt ein unnötiger, übler Dämpfer.

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Fabio Celestini

Beitrag von St.Jakobs Park »

Wichtig ist Kontinuität. Deshalb muss Celestini bleiben!

Rot-blauHase
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 21.11.2023, 19:38

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rot-blauHase »

Ich mag die Diskussion über den Trainer nicht mehr hören.
Nich vor wenigen Wochen waren wir mit Abstand auf dem letzten Abstiegsplatz.
Seither sind wir unterwegs wie eine Mannschaft im Mittelfeld.
Das ist verdammt nochmal eine doch sehr erhebliche Leistung.
Ein vierter Trainer in dieser Saison ist ein Risiko, welches wir schlicht weder eingehen dürfen noch eingehen können!
In Bezug auf die nächste Saison würde ich endlich Tatsachen schaffen, damit man FC den Rücken gegenüber dieser doch mental sehr schwachen Mannschaft stärkt.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Fabio Celestini

Beitrag von JackR »

+1

Viele vergessen wo der FCB vor Celestini war. In den letzten Spielen wurde es wieder schlechter, aber das sind für mich nicht genug schlechte Spiele (3) um ihn deswegen zu entlassen. Gleichzeitig habe ich nicht das Gefühl, dass jemand "bessere" aufschlagen würde in Basel.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2579
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Kurtinator »

Rot-blauHase hat geschrieben: 14.03.2024, 04:28 Ich mag die Diskussion über den Trainer nicht mehr hören.
Nich vor wenigen Wochen waren wir mit Abstand auf dem letzten Abstiegsplatz.
Seither sind wir unterwegs wie eine Mannschaft im Mittelfeld.
Das ist verdammt nochmal eine doch sehr erhebliche Leistung.
Ein vierter Trainer in dieser Saison ist ein Risiko, welches wir schlicht weder eingehen dürfen noch eingehen können!
In Bezug auf die nächste Saison würde ich endlich Tatsachen schaffen, damit man FC den Rücken gegenüber dieser doch mental sehr schwachen Mannschaft stärkt.

+1

Wir können uns weitere Unruhen einfach nicht mehr erlauben.

Schaut euch diese Spieler an. Wenn ein Xhaka, Frei, Schmid, Lang nicht interveniert hätten, wären die in Bern nicht mal zu den zahlreichen mitgereisten Fans gelaufen, weil es ihnen schlichtweg egal ist. Frustriert in die Kurve schauen kann man auch gut schauspielern. Am Ende des Monats ist der üppige Lohn trotzdem auf dem Konto.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 15:32
Quo hat geschrieben: 13.03.2024, 14:58
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 14:02
Es geht doch jetzt nicht darum die richtige Stammelf mitzuteilen, da so oder so nicht alle fit sind und ich die Trainings nicht sehe. Ich weiss nur, das FC in den wichtigen Spielen eine falsche Entscheidung getroffen hat. Und bin der Überzeugung, das dieses Kader die Qualität hat, um besser als der FCZ, Luzern, Winti und SG zu sein!

YB ausswärts: System, Dräger, Vouilloz
Lugano im Cup: Ajeti, Veiga, Barry
Lausanne: Xhaka statt Avdullahu gegen ein Laufstarkes Mittelfeld; Beney, Gauto und Kade im Mittelfeld...
etc...

Aber wenn ich für Samstag auswählen könnte, würde ich einmal sowas versuchen ;)

              Salvi
Lang - Frei - Vouilloz - Dräger
    Avdullahu - Xhaka
  Kololli - Veiga - Schmid
               Barry


Du bist schon reichlich inkonsequent.
- Du weisst zwar nicht, welches die richtige Stamm- und Systemformation beim FCB wäre, bist dir aber (im Nachhinein!) sicher, dass Celestini "in den wichtigen Spielen eine falsche Entscheidung getroffen hat".
- Du kritisierst die unnötigen Umstellungen, die Celestini nach der "Stabilisierungsphase" vornahm (teilweise durch Verletzungen erzwungen!), schlägst aber selber eine Aufstellung vor, in der Dräger (den Celestini deiner Meinung nach gegen YB gar nicht hätte bringen dürfen...?) auf seiner falschen Seite und Lang zum ersten Mal unter Celestini spielen müsste. Zudem stellst du Veiga, der bis jetzt DM oder IV spielte ins OM. Ja, was jetzt: Formation/Aufstellung möglichst immer unverändert oder doch etwas ausprobieren?
Oh jee... ich würde nie und nimmer mit dem vollständigen Kader so aufstellen wie ich es oben erwähnt habe, aber gegen YB wären wir mit dieser Aufstellung bestimmt nicht schlechter dagestanden als mit dem Celestini-Quatsch. Dasselbe im Cup mit der Aussage, ich hätte Albi nicht in der 60 Minute bringen können, da es evtl. Verlängerung gibt, deshalb war Er in der Stammelf. Verdammt, dass war für uns Fans und auch für den Verein das Spiel des Jahres! Ich verstehe euch einfach nicht! Ihr sagt alle dauernd das unser Kader keine Qualität hat, dass da etwas scheisse ist und hier etwas scheisse ist, wollt Celestini behalten und möglichst wenig Umbruch im Sommer und erwartet dann eine Steigerung. Also ist nach dem meisten hier im Forum die Mannschaft und nicht FC schuld, aber diese soll dann im Sommer möglichst nicht korrigiert werden, aber der Erfolg soll dann durch die Kontinuität von alleine kommen.

Ich habe nichts gegen Fabio Celestini und wünsche Ihm am liebsten vollen Erfolg, aber ich bin der felsenfesten Überzeugung das wir in den Partien gegen GC, Lausanne und Lugano nicht die schlechteren 11 Spieler auf dem Platz hatten! Wir sind auch unter FC ein Team das nicht agieren kann und stehts reagieren muss. Wir können kein Pressing, wir können kein Überzahlspiel generieren, schön herausgespielte Tore meist Fehlanzeige! Wir hatten unter FC in den ersten Partien eine starke defensive, haben vermehrt den Ball unter FC, finden jedoch kaum Lösungen und schiessen meist nur dann Tore, wenn der Gegner ausrutscht oder falsch steht.

Spielt der FCB unter FC den attraktiveren Fussball? Nein
Spielt der FCB unter FC den erfolgreicheren Fussball? Nein

Als Celestini übernommen hat, lag man 8 Punkte hinter dem Strich mittlerweile liegt man 9 Punkte hinter dem Strich, knapp 2 Punkte vor dem eigentlich letzten Platz (Ouchy mal vorweggenommen).

PS: Hätten wir die Partien gegen GC und Lausanne alle gewonnen, wo wir jeweils das qualitativ bessere Team auf den Rasen geschickt haben, wären wir auf dem 3ten Tabellenrang! Das meinte ich und das nervt mich! Und es kann mir keiner sagen, das ein Patrick Rahmen oder ein Mario Frick ein besseres Kader zur Verfügung hat. Die können es, auch mit vielen Wechseln und wenig Kontinuität.

Wir haben die letzten beiden Spiele gegen YB mit Celestini an der Seitenlinie gespielt. Zuhause siegten wir 1:0, in Bern gingen wir 5:1 unter. Wo siehst du die Unterschiede in diesen zwei Spielen?
 

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1776
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: Fabio Celestini

Beitrag von tiimnoah »

Quo hat geschrieben: 14.03.2024, 08:19
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 15:32
Quo hat geschrieben: 13.03.2024, 14:58


Du bist schon reichlich inkonsequent.
- Du weisst zwar nicht, welches die richtige Stamm- und Systemformation beim FCB wäre, bist dir aber (im Nachhinein!) sicher, dass Celestini "in den wichtigen Spielen eine falsche Entscheidung getroffen hat".
- Du kritisierst die unnötigen Umstellungen, die Celestini nach der "Stabilisierungsphase" vornahm (teilweise durch Verletzungen erzwungen!), schlägst aber selber eine Aufstellung vor, in der Dräger (den Celestini deiner Meinung nach gegen YB gar nicht hätte bringen dürfen...?) auf seiner falschen Seite und Lang zum ersten Mal unter Celestini spielen müsste. Zudem stellst du Veiga, der bis jetzt DM oder IV spielte ins OM. Ja, was jetzt: Formation/Aufstellung möglichst immer unverändert oder doch etwas ausprobieren?
Oh jee... ich würde nie und nimmer mit dem vollständigen Kader so aufstellen wie ich es oben erwähnt habe, aber gegen YB wären wir mit dieser Aufstellung bestimmt nicht schlechter dagestanden als mit dem Celestini-Quatsch. Dasselbe im Cup mit der Aussage, ich hätte Albi nicht in der 60 Minute bringen können, da es evtl. Verlängerung gibt, deshalb war Er in der Stammelf. Verdammt, dass war für uns Fans und auch für den Verein das Spiel des Jahres! Ich verstehe euch einfach nicht! Ihr sagt alle dauernd das unser Kader keine Qualität hat, dass da etwas scheisse ist und hier etwas scheisse ist, wollt Celestini behalten und möglichst wenig Umbruch im Sommer und erwartet dann eine Steigerung. Also ist nach dem meisten hier im Forum die Mannschaft und nicht FC schuld, aber diese soll dann im Sommer möglichst nicht korrigiert werden, aber der Erfolg soll dann durch die Kontinuität von alleine kommen.

Ich habe nichts gegen Fabio Celestini und wünsche Ihm am liebsten vollen Erfolg, aber ich bin der felsenfesten Überzeugung das wir in den Partien gegen GC, Lausanne und Lugano nicht die schlechteren 11 Spieler auf dem Platz hatten! Wir sind auch unter FC ein Team das nicht agieren kann und stehts reagieren muss. Wir können kein Pressing, wir können kein Überzahlspiel generieren, schön herausgespielte Tore meist Fehlanzeige! Wir hatten unter FC in den ersten Partien eine starke defensive, haben vermehrt den Ball unter FC, finden jedoch kaum Lösungen und schiessen meist nur dann Tore, wenn der Gegner ausrutscht oder falsch steht.

Spielt der FCB unter FC den attraktiveren Fussball? Nein
Spielt der FCB unter FC den erfolgreicheren Fussball? Nein

Als Celestini übernommen hat, lag man 8 Punkte hinter dem Strich mittlerweile liegt man 9 Punkte hinter dem Strich, knapp 2 Punkte vor dem eigentlich letzten Platz (Ouchy mal vorweggenommen).

PS: Hätten wir die Partien gegen GC und Lausanne alle gewonnen, wo wir jeweils das qualitativ bessere Team auf den Rasen geschickt haben, wären wir auf dem 3ten Tabellenrang! Das meinte ich und das nervt mich! Und es kann mir keiner sagen, das ein Patrick Rahmen oder ein Mario Frick ein besseres Kader zur Verfügung hat. Die können es, auch mit vielen Wechseln und wenig Kontinuität.
Wir haben die letzten beiden Spiele gegen YB mit Celestini an der Seitenlinie gespielt. Zuhause siegten wir 1:0, in Bern gingen wir 5:1 unter. Wo siehst du die Unterschiede in diesen zwei Spielen?
Der FCB agierte im Heimspiel gegen YB im normalen 4-2-3-1 System mit den richtigen Spielern am richtigen Ort. Ausser evlt. Vouilloz halt auf RV. Im Auswärtsspiel letzten Sonntag spielte man in einem totalen Gemisch zwischen 3er und 5er Kette, darunter hatte man 5 Verteidiger und war nicht im Stande dies zu verteidigen. Aber ja, FC ist ja der Retter und die Niederlage war bestimmt nicht seine Schuld. Warum man für 1 Spiel das System wieder komplett ändert im Vergleich zu den vorherigen 10 Partien, weiss kein Schwein.

Ein weiterer Unterschied war die Rückkehr von Elia, Camara und Niasse. Jedoch fand ich YB am Sonntag nicht besser als 6 Wochen vorher, nur wir waren einfach schlechter und vor allem schlechter eingestellt!
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12385
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Aficionado »

Kann gerne den Patrick Rahmen Thread reanimieren. Auch bei ihm gab es kritische Stimmen schon relativ früh.
Der perfekte Trainer für den FCB muss zuerst geschaffen werden.
Vielleicht der Weiler aber den können wir uns nicht mehr leisten.

Okumidori
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 377
Registriert: 13.08.2023, 17:10

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Okumidori »

Aficionado hat geschrieben: 14.03.2024, 08:52 Kann gerne den Patrick Rahmen Thread reanimieren. Auch bei ihm gab es kritische Stimmen schon relativ früh.
Der perfekte Trainer für den FCB muss zuerst geschaffen werden.
Vielleicht der Weiler aber den können wir uns nicht mehr leisten.

Ich fände Geiger eine spannende Option der hat in Genf einen guten Job gemacht…

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

tiimnoah hat geschrieben: 14.03.2024, 08:45
Quo hat geschrieben: 14.03.2024, 08:19
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 15:32
Oh jee... ich würde nie und nimmer mit dem vollständigen Kader so aufstellen wie ich es oben erwähnt habe, aber gegen YB wären wir mit dieser Aufstellung bestimmt nicht schlechter dagestanden als mit dem Celestini-Quatsch. Dasselbe im Cup mit der Aussage, ich hätte Albi nicht in der 60 Minute bringen können, da es evtl. Verlängerung gibt, deshalb war Er in der Stammelf. Verdammt, dass war für uns Fans und auch für den Verein das Spiel des Jahres! Ich verstehe euch einfach nicht! Ihr sagt alle dauernd das unser Kader keine Qualität hat, dass da etwas scheisse ist und hier etwas scheisse ist, wollt Celestini behalten und möglichst wenig Umbruch im Sommer und erwartet dann eine Steigerung. Also ist nach dem meisten hier im Forum die Mannschaft und nicht FC schuld, aber diese soll dann im Sommer möglichst nicht korrigiert werden, aber der Erfolg soll dann durch die Kontinuität von alleine kommen.

Ich habe nichts gegen Fabio Celestini und wünsche Ihm am liebsten vollen Erfolg, aber ich bin der felsenfesten Überzeugung das wir in den Partien gegen GC, Lausanne und Lugano nicht die schlechteren 11 Spieler auf dem Platz hatten! Wir sind auch unter FC ein Team das nicht agieren kann und stehts reagieren muss. Wir können kein Pressing, wir können kein Überzahlspiel generieren, schön herausgespielte Tore meist Fehlanzeige! Wir hatten unter FC in den ersten Partien eine starke defensive, haben vermehrt den Ball unter FC, finden jedoch kaum Lösungen und schiessen meist nur dann Tore, wenn der Gegner ausrutscht oder falsch steht.

Spielt der FCB unter FC den attraktiveren Fussball? Nein
Spielt der FCB unter FC den erfolgreicheren Fussball? Nein

Als Celestini übernommen hat, lag man 8 Punkte hinter dem Strich mittlerweile liegt man 9 Punkte hinter dem Strich, knapp 2 Punkte vor dem eigentlich letzten Platz (Ouchy mal vorweggenommen).

PS: Hätten wir die Partien gegen GC und Lausanne alle gewonnen, wo wir jeweils das qualitativ bessere Team auf den Rasen geschickt haben, wären wir auf dem 3ten Tabellenrang! Das meinte ich und das nervt mich! Und es kann mir keiner sagen, das ein Patrick Rahmen oder ein Mario Frick ein besseres Kader zur Verfügung hat. Die können es, auch mit vielen Wechseln und wenig Kontinuität.
Wir haben die letzten beiden Spiele gegen YB mit Celestini an der Seitenlinie gespielt. Zuhause siegten wir 1:0, in Bern gingen wir 5:1 unter. Wo siehst du die Unterschiede in diesen zwei Spielen?
Der FCB agierte im Heimspiel gegen YB im normalen 4-2-3-1 System mit den richtigen Spielern am richtigen Ort. Ausser evlt. Vouilloz halt auf RV. Im Auswärtsspiel letzten Sonntag spielte man in einem totalen Gemisch zwischen 3er und 5er Kette, darunter hatte man 5 Verteidiger und war nicht im Stande dies zu verteidigen. Aber ja, FC ist ja der Retter und die Niederlage war bestimmt nicht seine Schuld. Warum man für 1 Spiel das System wieder komplett ändert im Vergleich zu den vorherigen 10 Partien, weiss kein Schwein.

Ein weiterer Unterschied war die Rückkehr von Elia, Camara und Niasse. Jedoch fand ich YB am Sonntag nicht besser als 6 Wochen vorher, nur wir waren einfach schlechter und vor allem schlechter eingestellt!

Ich denke, dass vor allem die Einstellung der Spieler viel schlechter war! Im Heimspiel rannte und kämpfte jeder, als gäbe es kein morgen. In Bern war davon leider nichts zu sehen. Jetzt kann man natürlich schon argumentieren, dass es Aufgabe des Trainers sei, seine Mannschaft immer entsprechend "heiss" auf den Platz zu schicken. Ich bin der Einsatz, dass ein FCB-Spieler, der in Bern extra motiviert werden muss, damit er ALLES gibt, nicht beim FCB spielen sollte...
 

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1776
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: Fabio Celestini

Beitrag von tiimnoah »

Quo hat geschrieben: 14.03.2024, 10:02
tiimnoah hat geschrieben: 14.03.2024, 08:45
Quo hat geschrieben: 14.03.2024, 08:19
Wir haben die letzten beiden Spiele gegen YB mit Celestini an der Seitenlinie gespielt. Zuhause siegten wir 1:0, in Bern gingen wir 5:1 unter. Wo siehst du die Unterschiede in diesen zwei Spielen?
Der FCB agierte im Heimspiel gegen YB im normalen 4-2-3-1 System mit den richtigen Spielern am richtigen Ort. Ausser evlt. Vouilloz halt auf RV. Im Auswärtsspiel letzten Sonntag spielte man in einem totalen Gemisch zwischen 3er und 5er Kette, darunter hatte man 5 Verteidiger und war nicht im Stande dies zu verteidigen. Aber ja, FC ist ja der Retter und die Niederlage war bestimmt nicht seine Schuld. Warum man für 1 Spiel das System wieder komplett ändert im Vergleich zu den vorherigen 10 Partien, weiss kein Schwein.

Ein weiterer Unterschied war die Rückkehr von Elia, Camara und Niasse. Jedoch fand ich YB am Sonntag nicht besser als 6 Wochen vorher, nur wir waren einfach schlechter und vor allem schlechter eingestellt!
Ich denke, dass vor allem die Einstellung der Spieler viel schlechter war! Im Heimspiel rannte und kämpfte jeder, als gäbe es kein morgen. In Bern war davon leider nichts zu sehen. Jetzt kann man natürlich schon argumentieren, dass es Aufgabe des Trainers sei, seine Mannschaft immer entsprechend "heiss" auf den Platz zu schicken. Ich bin der Einsatz, dass ein FCB-Spieler, der in Bern extra motiviert werden muss, damit er ALLES gibt, nicht beim FCB spielen sollte...

Ich gebe dir vollkommen recht. Ich will ja damit nicht sagen, dass Celestini ab jeder Niederlage schuld ist, sondern schlussendlich sind es die Spieler auf dem Feld die es richten müssen. Was mich einfach nervt ist, dass ich der Überzeugung bin dass dieses Kader auch im Stande wäre, qualitativ in Bern mitzuhalten - wir haben gute Kicker im Team. Die Frage ist jetzt nur, fehlt die Chemie zwischen Trainer und Spieler, entscheidet FC falsch oder haben wir nur charakterlose Lumpen im Team welche gar keine Lust haben 100% zu geben?

Schlussendlich ist es ein Mix aus allem. Ich bin absolut auch dafür, Kontinuität auf der Trainerbank zu haben, nur war ich leider nie ein Fan von FC... i'm sorry!
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12385
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Aficionado »

Denke schon auch, dass es eine Frage der Einstellung ist bei den Spielern.
Der Trainer kann, muss oder soll dann sein Motivationgeschick unter Beweis stellen, wenn es gegen einen unterklassigen Gegner, z. B. im Cup geht. Da kann ich noch verstehen, wenn der eine oder andere Spieler mit der Motivation zu kämpfen hat. Nicht aber in der aktuellen Situation, wo es um den Abstieg geht.

Die wissen sehr genau, um was es geht. Zudem haben wir noch einen Supermotivator auf der Lohnliste.

Benutzeravatar
Schattenthron
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 17.05.2021, 12:43

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Schattenthron »

Das Cup Out gegen Lugano ist vermutlich schon ein Knackpunkt, welcher die Formkurve bachab schickte.
Man hat nichts mehr zu gewinnen, nur noch zu verlieren. Gerade mit einer so grossen Truppe und bestehend aus vielen Söldner mit teils überrissenem Selbstverständnis (stv. Veiga), kann die Einstellung schnell mal abrutschen. Leider fehlt es dem FCB schon seit Jahren an der Einstellung wobei es FC bis zum Lugano Cup Spiel fertiggebracht hat, der Truppe die richtige Einstellung zu impfen. Ich denke es braucht jetzt einfach noch kurz Zeit bis FC die Mannschaft, insbesondere die Einstellung auf die neue Situation (Abstiegsrunde) richtig einstellen kann!

Eine Trainerdiskussion ist völlig müssig und wie ich schon mehrmals geschrieben habe, könnte auch Guardiola hier unter diesen Bedingungen keinen Erfolg garantieren. Kontinuität ist das allerwichtigste jetzt und FC sicher ein guter Trainer! Vertrag verlängern, weniger Transfers insbesondere die richtigen aussortieren und dann kommt es gut mittelfristig.
Chrigel Gross, unseri Fleischkappe, liebste Ziircher, Fussballgott: 1999 - 2009

Rot-blauHase
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 21.11.2023, 19:38

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rot-blauHase »

Schattenthron hat geschrieben: 14.03.2024, 12:08 Das Cup Out gegen Lugano ist vermutlich schon ein Knackpunkt, welcher die Formkurve bachab schickte.
Man hat nichts mehr zu gewinnen, nur noch zu verlieren. Gerade mit einer so grossen Truppe und bestehend aus vielen Söldner mit teils überrissenem Selbstverständnis (stv. Veiga), kann die Einstellung schnell mal abrutschen. Leider fehlt es dem FCB schon seit Jahren an der Einstellung wobei es FC bis zum Lugano Cup Spiel fertiggebracht hat, der Truppe die richtige Einstellung zu impfen. Ich denke es braucht jetzt einfach noch kurz Zeit bis FC die Mannschaft, insbesondere die Einstellung auf die neue Situation (Abstiegsrunde) richtig einstellen kann!

Eine Trainerdiskussion ist völlig müssig und wie ich schon mehrmals geschrieben habe, könnte auch Guardiola hier unter diesen Bedingungen keinen Erfolg garantieren. Kontinuität ist das allerwichtigste jetzt und FC sicher ein guter Trainer! Vertrag verlängern, weniger Transfers insbesondere die richtigen aussortieren und dann kommt es gut mittelfristig.

+1

Ganz abgesehen davon: Welcher Top-Trainer will schon in ein derartig katastrophales Umfeld?
Zur Erinnerung:
- Nächstes Jahr wird das Budget nochmals deutlich geringer sein (müssen!). Und zwar für Spieler, Staff usw. Es ist schlicht kein Geld mehr da und die Spieler haben mit der miserablen Performance an Wert verloren
- Die Fans haben überwiegend immer noch nicht begriffen, dass wir aktuell maximal einen Platz im Mittelfeld erreichen können. Da träumte man vom CUPSIEG, obwohl die Mannschaft auf dem LETZTEN PLATZ herumdümpelte! Da herrscht doch eine völlige Realitätsverweigerung! Gerade Gestern hat mit einer erzählt, er glaube ganz fest daran, dass es der FCB noch gut über den Strich schaffen würde (mit 9 Punkten Rückstand bei noch 6 Spielen!)
- DD ist jetzt nicht gerade bekannt für Stetigkeit. Ich halte fest: Seit Februar 2022 (Rahmen) haben wir 6 Trainer gehabt (!). Auch die Entlassung von Schultz war völlig überhastet. Wir gleichen hier dem FC Sion zu den schlimmsten Zeiten. Wer will das schon?

Mit einer frühzeitigen Verlängerung von FC würden wir endlich mal ein bisschen Stetigkeit zeigen. Und nochmals: Unter seiner Leitung waren die Punkte pro Spiel im Rahmen einer besseren Mittelklassemannschaft.
Das ist wirklich nicht schlecht.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12385
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Aficionado »

Schattenthron hat geschrieben:Das Cup Out gegen Lugano ist vermutlich schon ein Knackpunkt, welcher die Formkurve bachab schickte.
Man hat nichts mehr zu gewinnen, nur noch zu verlieren. Gerade mit einer so grossen Truppe und bestehend aus vielen Söldner mit teils überrissenem Selbstverständnis (stv. Veiga), kann die Einstellung schnell mal abrutschen. Leider fehlt es dem FCB schon seit Jahren an der Einstellung wobei es FC bis zum Lugano Cup Spiel fertiggebracht hat, der Truppe die richtige Einstellung zu impfen. Ich denke es braucht jetzt einfach noch kurz Zeit bis FC die Mannschaft, insbesondere die Einstellung auf die neue Situation (Abstiegsrunde) richtig einstellen kann!

Eine Trainerdiskussion ist völlig müssig und wie ich schon mehrmals geschrieben habe, könnte auch Guardiola hier unter diesen Bedingungen keinen Erfolg garantieren. Kontinuität ist das allerwichtigste jetzt und FC sicher ein guter Trainer! Vertrag verlängern, weniger Transfers insbesondere die richtigen aussortieren und dann kommt es gut mittelfristig.
+1
(letzter Satz bleibt wohl leider ein Wunsch oder Traum. Ich meine weniger Transfers und die richtigen aussortieren).

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Konter »

 
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 15:32
Spielt der FCB unter FC den erfolgreicheren Fussball? Nein

Als Celestini übernommen hat, lag man 8 Punkte hinter dem Strich mittlerweile liegt man 9 Punkte hinter dem Strich, knapp 2 Punkte vor dem eigentlich letzten Platz (Ouchy mal vorweggenommen).



Was für eine absurdes Zahlenspiel um dem Trainer zu unterstellen, dass man nicht erfolgreicher spielt.

Mal eine kleine Rechnerei für dich, die ein wenig mehr Sinn ergibt:

In der ersten 12 Spielen holte der FC Basel 8 Punkte von möglichen 36 Punkten, sprich man holte in dieser gerade mal 22% der möglichen Punkte. 

Im Zeitraum in dem Celestini Trainer ist holte man in 15 Spielen 23 von möglichen 45 Punkten. Das sind 51 % und das trotz den beiden Niederlagen zuletzt. 

Also der Anteil der gemachten im Vergleich zu den möglichen Punkten hat sich unter Celestini verdoppelt und du behauptest ernsthaft, dass der Fussball nicht erfolgreicher wurde?! Ein Witz. 

M.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 14.12.2023, 14:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von M.B. »

Konter hat geschrieben: 14.03.2024, 14:11  
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 15:32
Spielt der FCB unter FC den erfolgreicheren Fussball? Nein

Als Celestini übernommen hat, lag man 8 Punkte hinter dem Strich mittlerweile liegt man 9 Punkte hinter dem Strich, knapp 2 Punkte vor dem eigentlich letzten Platz (Ouchy mal vorweggenommen).



Was für eine absurdes Zahlenspiel um dem Trainer zu unterstellen, dass man nicht erfolgreicher spielt.


Naja, der liebe User steht mit der Tabellenmathematik auf dem Kriegsfuss - und dann stimmt das ganze auch noch nicht einmal.

Heiko Vogel wurde nach dem 0:3 in Lausanne geschasst https://www.kicker.de/super-league-schw ... 2023-24/12 - es waren 11 Punkte Rückstand auf Lugano, das auch ein Spiel weniger hatte - das Nachtragsspiel fand dann im Dezember unter Fabio Celestini (von daher, ex post, die 8 Punkte Rückstand).

Wir sind jetzt nach der 27. Runde und es haben alle Mannschaften 27 Spiele. Das sind etwa 2,5 mal soviel Spiele. Wäre also die Ausbeute gleich wie unter den beiden davor, würde der Rückstand cca. 26-27 Punkte betragen. Es sind aber nur ein Drittel davon. Das nenne ich dann mal eine gute Steigerung, gegenüber Heiko Vogel ist die Steigerung unendlich😁(Division durch null gibt unendlich).

Was stimmt: Im Vergleich zur oberen Tabellenhälfte hat man nichts aufgeholt, wohl aber in der unteren.

Was halt bedenklich stimmt ist der Trend der letzten Spieltage. Und da habe ich ein nicht so gutes Gefühl.

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1776
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: Fabio Celestini

Beitrag von tiimnoah »

M.B. hat geschrieben: 14.03.2024, 14:34
Konter hat geschrieben: 14.03.2024, 14:11  
tiimnoah hat geschrieben: 13.03.2024, 15:32
Spielt der FCB unter FC den erfolgreicheren Fussball? Nein

Als Celestini übernommen hat, lag man 8 Punkte hinter dem Strich mittlerweile liegt man 9 Punkte hinter dem Strich, knapp 2 Punkte vor dem eigentlich letzten Platz (Ouchy mal vorweggenommen).


Was für eine absurdes Zahlenspiel um dem Trainer zu unterstellen, dass man nicht erfolgreicher spielt.

Naja, der liebe User steht mit der Tabellenmathematik auf dem Kriegsfuss - und dann stimmt das ganze auch noch nicht einmal.

Heiko Vogel wurde nach dem 0:3 in Lausanne geschasst https://www.kicker.de/super-league-schw ... 2023-24/12 - es waren 11 Punkte Rückstand auf Lugano, das auch ein Spiel weniger hatte - das Nachtragsspiel fand dann im Dezember unter Fabio Celestini (von daher, ex post, die 8 Punkte Rückstand).

Wir sind jetzt nach der 27. Runde und es haben alle Mannschaften. Das sind etwa 2,5 mal soviel Spiele. Wäre also die Ausbeute gleich wie unter den beiden davor, würde der Rückstand cca. 26-27 Punkte betragen. Das nenne ich dann mal eine gute Steigerung, gegenüber Heiko Vogel ist die Steigerung unendlich😁(Division durch null gibt unendlich).
Ich entschuldige mich habe ich das Nachtragsspiel vergessen - Wow, mein Fehler. Der FCB ist ja richtig erfolgreich unter Celestini, mit Vogel oder Schultz wären wir ja bereits anfangs März klar abgestiegen :eek:

Vielleicht bin ich ja auch einfach zu dumm um zu sehen was alles besser geworden ist unter FC. Naja, ich habe fertig für diesen Faden, wir werden sehen wie erfolgreich der FCB in den kommenden Wochen/Monaten unter Celestini sein wird - ich wünschte es mir und Ihm, aber glauben tue ich nicht dran!
 

Rot-blauHase
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 21.11.2023, 19:38

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rot-blauHase »

Ein dezenter Blick auf die Tabelle vor- und nachher hilft.
Hätte man mit Vogel weiter gemacht, dann würden wir praktisch sicher in der nächsten Saison in Vaduz, Baden, Schaffhausen usw. auflaufen.
Oder der Laden wäre pleite und wir könnten dann in der 3. Liga neu anfangen.

Antworten