Balisto hat geschrieben:Das möchte ich näher erläutert haben bitte.
- Hohe Bälle in die Mitte weggköpfen : Lernt man circa bei den C-Junioren, dass das nicht so gscheit ist. Warum ? Weil "befreien" befreiend sein sollte. Wenn am 16er oder bei 20m einer steht, die Kugel annehmen und geradeaus schiessen kann, ist das nicht so geschickt. Zur Seite befreien, da weniger gefährlich. Wenn schwierig, kann man statt nach vorne auch zur Seite köpfen nach hinten ('Uwe Seeler-Kopfball')
- Mehrmals war man defensiv in Unterzahl nach Ballverlust beim gegnerischen 16er, es lief ein Konter von 3-4 Angreifern auf eine stehende (!)3er-Kette auf. Ungeschickt. 1 Doppelpass oder 1 schräges Zuspiel (remember Lille auswärts, beide Tore so...) hinter die Innenverteidiger, und es klatscht
- Dass die seitlichen MF's nach innen drücken in der Offense mag wiexeit ok sein, wenn aber dann der AV bei jedem Angriff gegen 2 sich den Ball zuspielende Gegner stehen muss, kann er kaum die Flanke verhindern - ungeschickt. Ich nehme an, vor Allem Ergic wird Zanni 1 oder 2 Bier zur Entschuldigung gespendet haben
- Warum lässt man in der Gegend 30-40 Meter vor dem eigenen Tor die Gegnerschaft völlig unbehindert 'bällele', sich auf der Spielfeldbreite verteilen und sich orientieren?
- Aufgefallen, dass der Gegner circa 6 Mal unnötig ins Offside lief (Timing Ballabgabe 2 Sekunden verschoben, wenn der jeweilige Passgeber das noch lernt, wirds für unsere Jungs ungemütlich) ?
- Sobald's zu einem Querpass innerhalb unseres 16ers kommt, kommt mir die Defense vor wie ein Hühnerhaufen. Gegen Trabsonspor in Grenchen exellent zu beobachten, auch am Samstag teilweise zu sehen. Warum eigentlich ? Es ist nicht notwendig, dass 3-4 Verteidiger den ballführenden Mann attackieren wie im Pausenhof, und dahinter stehen dann alle Stürmer frei