Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Rechte Politiker, die sich um die wirklich wichtigen Probleme des Landes kümmern:
https://www.watson.ch/schweiz/gesellschaft%20&%20politik/608029850-staenderat-stoert-sich-an-sirenen-in-der-nacht-nun-will-er-sie-stoppen
https://www.watson.ch/schweiz/gesellschaft%20&%20politik/608029850-staenderat-stoert-sich-an-sirenen-in-der-nacht-nun-will-er-sie-stoppen
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ist aber trotzdem noch anders. Es gibt keine Sichtbarkeit von Zigarettenpackungen. Selbst im Supermarkt sind die in einem geschlossenen Kasten bei der Kasse verborgen und der Inhalt darf für die Kunden nicht sichtbar sein. Von Werbung reden wir erst gar nicht.Somnium hat geschrieben: 14.02.2024, 11:52 Wenn man sich nur schon vorstellt, wie lange die Abstimmung zurückliegt und bis wann das neue Zeitfenster für die Umsetzung offen ist: 2026! Verzögerungstaktik Hilfsausdruck. Und in diesen Jahren werde tausende Jugendliche süchtig. Mit den Einwegvapors hat die Tabakindustrie ein weiteres perfides Produkt auf dem Markt etabliert, das sowohl Lifestyle als auch Genuss suggeriert. Ein Produkt, dass die ganze Niedertracht der Tabakindustrie auf Punkt bringt. Ein Produkt, dass sowohl Gesundheit und Umwelt direkt und indirekt Mittel und langfristig extrem schadet.
Wie krass die Macht der Tabaklobby ist, verdeutlicht das Beispiel Neuseeland: Der Nachfolger von Premierministerin Arden hat als erstes das Tabakverbot aufgehoben.
Das ist für ex-Raucher wichtig. Gerade die sind für die Tabakindustrie die am einfachsten zu gewinnenden Kunden. Sie brauchen nur einmal eine Packung kaufen und man hat sie wieder zurück im Boot.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Rojoazul hat geschrieben: 14.02.2024, 13:15 Rechte Politiker, die sich um die wirklich wichtigen Probleme des Landes kümmern:
https://www.watson.ch/schweiz/gesellschaft%20&%20politik/608029850-staenderat-stoert-sich-an-sirenen-in-der-nacht-nun-will-er-sie-stoppen
Und für diese traurige Gestalt musste Lisa Mazzone das Parlament verlassen…
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Bin auch etwas neugierig darüber geworden, was sie wirklich vor hat. Einfach eine neue Partei mit Leuten, die sich in ihrem Ressort sehr gut auskennen, zu gründen wird es wohl nicht sein.Somnium hat geschrieben: 14.02.2024, 13:14 Mai Thi Nguyen Kim geht in die Politik!
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/mai ... 72fea8850f (Abo-frei!)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
SubComandante hat geschrieben: 14.02.2024, 13:18Ist aber trotzdem noch anders. Es gibt keine Sichtbarkeit von Zigarettenpackungen. Selbst im Supermarkt sind die in einem geschlossenen Kasten bei der Kasse verborgen und der Inhalt darf für die Kunden nicht sichtbar sein. Von Werbung reden wir erst gar nicht.Somnium hat geschrieben: 14.02.2024, 11:52 Wenn man sich nur schon vorstellt, wie lange die Abstimmung zurückliegt und bis wann das neue Zeitfenster für die Umsetzung offen ist: 2026! Verzögerungstaktik Hilfsausdruck. Und in diesen Jahren werde tausende Jugendliche süchtig. Mit den Einwegvapors hat die Tabakindustrie ein weiteres perfides Produkt auf dem Markt etabliert, das sowohl Lifestyle als auch Genuss suggeriert. Ein Produkt, dass die ganze Niedertracht der Tabakindustrie auf Punkt bringt. Ein Produkt, dass sowohl Gesundheit und Umwelt direkt und indirekt Mittel und langfristig extrem schadet.
Wie krass die Macht der Tabaklobby ist, verdeutlicht das Beispiel Neuseeland: Der Nachfolger von Premierministerin Arden hat als erstes das Tabakverbot aufgehoben.
Das ist für ex-Raucher wichtig. Gerade die sind für die Tabakindustrie die am einfachsten zu gewinnenden Kunden. Sie brauchen nur einmal eine Packung kaufen und man hat sie wieder zurück im Boot.
Im Denner, an den Kiosken, im Coop an der Kasse (zB. Spalenmärt) sind die Zigarettenpackungen deutlich sichtbar. Und die Bewegtbildwerbung auf den Monitoren im Denner existiert tatsächlich auch.
Die Kästen sind extrem selten. Und dienen vor allem dem Diebstahlschutz an Orten, wo wenig Personal und/oder Verkaufsfläche. Aldi hat dieses System, bin mir da aber nicht sicher, weil zu wenig dort anzutreffen und Nichtraucher.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ja, ich bezog mich auch auf NZ. Dort siehst Du nur eine Packung, wenn ein Raucher irgendwo ausserhalb von Gebäuden eine solche heraus holt.Somnium hat geschrieben: 14.02.2024, 13:24 Im Denner, an den Kiosken, im Coop an der Kasse (zB. Spalenmärt) sind die Zigarettenpackungen deutlich sichtbar. Und die Bewegtbildwerbung auf den Monitoren im Denner existiert tatsächlich auch.
Die Kästen sind extrem selten. Und dienen vor allem dem Diebstahlschutz an Orten, wo wenig Personal und/oder Verkaufsfläche. Aldi hat dieses System, bin mir da aber nicht sicher, weil zu wenig dort anzutreffen und Nichtraucher.
Neukunden zu verhindern geht am einfachsten, wenn nur noch eine Minderheit raucht. Und $25 oder mehr für ein Pack ist nicht ohne.
Das mit der fehlenden Sichtbarkeit ist ein Schutz für ehemalige Süchtige. Nikotin macht hochgradig süchtig, nichts neues. Und wenn man mit ex-Raucher redet, haben die auch Jahrzehnten von rauchfreiem Dasein immer noch hie und da Lust auf eine Zigarette.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
SubComandante hat geschrieben: 14.02.2024, 13:23Bin auch etwas neugierig darüber geworden, was sie wirklich vor hat. Einfach eine neue Partei mit Leuten, die sich in ihrem Ressort sehr gut auskennen, zu gründen wird es wohl nicht sein.Somnium hat geschrieben: 14.02.2024, 13:14 Mai Thi Nguyen Kim geht in die Politik!
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/mai ... 72fea8850f (Abo-frei!)
Die Politik braucht Frauen wie sie, intelligent, schlagfertig und faktensicher. Die in einer Talkrunde mit Klimaleugnern oder Impfschwurblern oder AfD-Gesocks, klar, deren Klientel, für die ist Kim zu eloquent und intelligent, aber den normalen, allenfalls unentschlossenen Bildungsbürger/Mittelstand kann sie in spezifischen Sachfragen abholen. Und das wird in Zukunft matchentscheidend sein.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
SubComandante hat geschrieben: 14.02.2024, 13:27Ja, ich bezog mich auch auf NZ. Dort siehst Du nur eine Packung, wenn ein Raucher irgendwo ausserhalb von Gebäuden eine solche heraus holt.Somnium hat geschrieben: 14.02.2024, 13:24 Im Denner, an den Kiosken, im Coop an der Kasse (zB. Spalenmärt) sind die Zigarettenpackungen deutlich sichtbar. Und die Bewegtbildwerbung auf den Monitoren im Denner existiert tatsächlich auch.
Die Kästen sind extrem selten. Und dienen vor allem dem Diebstahlschutz an Orten, wo wenig Personal und/oder Verkaufsfläche. Aldi hat dieses System, bin mir da aber nicht sicher, weil zu wenig dort anzutreffen und Nichtraucher.
Neukunden zu verhindern geht am einfachsten, wenn nur noch eine Minderheit raucht. Und $25 oder mehr für ein Pack ist nicht ohne.
Das mit der fehlenden Sichtbarkeit ist ein Schutz für ehemalige Süchtige. Nikotin macht hochgradig süchtig, nichts neues. Und wenn man mit ex-Raucher redet, haben die auch Jahrzehnten von rauchfreiem Dasein immer noch hie und da Lust auf eine Zigarette.
Ok, ja, bezogen auf NZ, da geh ich mit dir einig.
Bin jetzt seit bald 1300 Tagen rauchfrei. Allein die Vorstellung, je wieder an einer Zigarette zu ziehen, ist mir zuwider. Anders sieht es beim Alkohol aus, auch nach fünf Jahren Trockenheit ist da ständig diese Lust auf ein Bier, auf einen Wodka-Shot und da spielt nicht alleine die Gesellschaft eine Rolle und die Tatsache, dass Alkohol eine Volksdroge ist, die überall erhältlich ist. Sondern eine langjährige Umprogrammierung des Gehirns.
Nikotin ist einfach ein übles Suchtmittel. Wenn man da mal clean ist, ist Abstinenz relativ einfach, für mich wenigstens. Aber Alkohol…ein ganz anderes Kapitel. Und jeden Tag ein Gegner, den es kompromisslos zu besiegen gilt. Bisher erfolgreich.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Bedenklich was in Deutschland abgeht und wie sich der Rechtsextremismus gerade radikalisiert.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... r-100.html
Schaut man sich Söder und Merz an, sieht man auch fast keinen Unterschied mehr zu Trump und den Republikanern. Söder's Honecker Vergleiche sind Mitgrund für die Radikalisierung, Aufheizung und Hetze.
Persönliche Attacken auf Politiker und ihre Familien, verletzte Polizisten, Brandstiftung, Pflastersteine. Es muss wohl erst Tote geben, bis sich etwas ändert. Wobei ich mir da nicht mal so sicher bin. Leute wie Höcke, Weidel, Wagenknecht, Söder, Merz oder Reichelt sind einfach zu skrupellos geworden in ihren Machtspielchen.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... r-100.html
Schaut man sich Söder und Merz an, sieht man auch fast keinen Unterschied mehr zu Trump und den Republikanern. Söder's Honecker Vergleiche sind Mitgrund für die Radikalisierung, Aufheizung und Hetze.
Persönliche Attacken auf Politiker und ihre Familien, verletzte Polizisten, Brandstiftung, Pflastersteine. Es muss wohl erst Tote geben, bis sich etwas ändert. Wobei ich mir da nicht mal so sicher bin. Leute wie Höcke, Weidel, Wagenknecht, Söder, Merz oder Reichelt sind einfach zu skrupellos geworden in ihren Machtspielchen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2197
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Diese Polarisierung findet ja auch in der Schweiz statt. Meistens wird gar nicht mehr auf die Argumente eingegangen sondern einfach drauflos gepoltert wenn etwas aus der „anderen Ecke“ kommt.
Einige Politiker machen sich auch Hierzulande nicht mehr die Mühe ihren Wahl-/Abstimmungskampf mit Inhalten zu füllen sondern spielen irgendwelche nonsense Argumente aus oder versuchen einfach den „Gegner“ nieder zu machen.
Sieht man auch hier im Forum ja teilweise auch sehr schön, wie es auch auf die Bevölkerung übergreift..
Einige Politiker machen sich auch Hierzulande nicht mehr die Mühe ihren Wahl-/Abstimmungskampf mit Inhalten zu füllen sondern spielen irgendwelche nonsense Argumente aus oder versuchen einfach den „Gegner“ nieder zu machen.
Sieht man auch hier im Forum ja teilweise auch sehr schön, wie es auch auf die Bevölkerung übergreift..
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Immerhin hat die CDU Humor. Nachdem sie über Jahre in der Regierung (ich weiss, SPD war eine Zeit der Juniorpartner) Sachen einfach liegen liessen geben sie den Grünen, die das ganze nach vorne bringen wollen, nun die Schuld an allem. Es wird, dass in der Partei wieder die mit Verstand (Laschet und Co.) das Zepter übernehmen. Merkel wusste, warum sie nie auf Merz setzte.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.02.2024, 11:47 Bedenklich was in Deutschland abgeht und wie sich der Rechtsextremismus gerade radikalisiert.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... r-100.html
Schaut man sich Söder und Merz an, sieht man auch fast keinen Unterschied mehr zu Trump und den Republikanern. Söder's Honecker Vergleiche sind Mitgrund für die Radikalisierung, Aufheizung und Hetze.
Persönliche Attacken auf Politiker und ihre Familien, verletzte Polizisten, Brandstiftung, Pflastersteine. Es muss wohl erst Tote geben, bis sich etwas ändert. Wobei ich mir da nicht mal so sicher bin. Leute wie Höcke, Weidel, Wagenknecht, Söder, Merz oder Reichelt sind einfach zu skrupellos geworden in ihren Machtspielchen.
Die Art und Weise wie die CDU unter Merz agiert ist nur destruktiv und nicht wirklich einer Opposition würdig. Und es sind nicht die Grünen, welche die AfD stark machen.
Söder und der andere von den freien Wähler mit dem "berühmten Bruder" sind im ewigen Bierzelt stecken geblieben.
Die SPD sollte den Kanzler auswechseln. Pistorius nach vorne, der kann wenigstens reden und kommt im Volk als bodenständig und entschlossen daher.
FDP. 3% bei den nächsten Wahlen. Verdient. Opposition in einer Regierung. Kann man machen. Stärkt halt nochmals die AfD.
Reichelt ist ein ganz übler Zeitgenosse. Hatte seinen Rüssel bei Bild offensichtlich nicht so ganz unter Kontrolle. Die Hetzkampagne (sogar Plagiatsprüfer wurde von denen beauftragt) gegen die SZ-Co-Chefredaktorin endete im Selbstmordversuch. Und jetzt kommen aber alle mit "aber mit Weidel" - Nein! Die hat weder den Job verloren noch wurde sie von einem Schmiereblatt wie Nius fertig gemacht.
Immerhin haben die ganzen 100'000 jedes Wochenende die CDU aufgeweckt. Oder sagen wir, das Fähnchen im Wind drehte sich einfach.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Somnium hat geschrieben: 14.02.2024, 13:14 Mai Thi Nguyen Kim geht in die Politik!
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/mai ... 72fea8850f (Abo-frei!)
so öbber könnt die Dütschi Politik wirklich bruche, aber ich glaub eher, es het öbbis mit däm zdue:
„MAITHINK X“ knüpft sich zum Staffelauftakt Populistinnen und Populisten aus allen Parteien vor, streng wissenschaftlich, versteht sich, und deckt auf, wie leicht wir uns hinters Licht führen lassen. Populistische Phrasen und rhetorische Tricks statt echter Inhalte: Im Kampf um die öffentliche Aufmerksamkeit verlieren Sachlichkeit und Differenziertheit gegen Zuspitzung und Empörung. Das kann so nicht weitergehen, findet Mai Thi Nguyen-Kim und stellt vor, wie es besser geht
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
1) Doch, die Grünen sorgen mit ihrer Politik dafür, dass die AfD mehr Stimmen erhält. Dennoch sind die Grünen nicht alleine schuld daran.SubComandante hat geschrieben: 15.02.2024, 19:481) Die Art und Weise wie die CDU unter Merz agiert ist nur destruktiv und nicht wirklich einer Opposition würdig. Und es sind nicht die Grünen, welche die AfD stark machen.
2) Söder und der andere von den freien Wähler mit dem "berühmten Bruder" sind im ewigen Bierzelt stecken geblieben.
3) Die SPD sollte den Kanzler auswechseln. Pistorius nach vorne, der kann wenigstens reden und kommt im Volk als bodenständig und entschlossen daher.
4) Reichelt ist ein ganz übler Zeitgenosse. Hatte seinen Rüssel bei Bild offensichtlich nicht so ganz unter Kontrolle. Die Hetzkampagne (sogar Plagiatsprüfer wurde von denen beauftragt) gegen die SZ-Co-Chefredaktorin endete im Selbstmordversuch. Und jetzt kommen aber alle mit "aber mit Weidel" - Nein! Die hat weder den Job verloren noch wurde sie von einem Schmiereblatt wie Nius fertig gemacht.
2) Wegen Laschet als Kanzlerkandidat hat die CDU/CSU die letzen nationalen Wahlen verloren.
Mit Söder an dessen Stelle wird CDU/CSU die maximale Stimmenzahl holen (u.a. weniger Abwanderung zu AfD)
3) Bingo. Warum tut es denn die SPD nicht? Wohl aus dem gleichen Grund wie bei CDU/CSU, weil die Parteifunktionäre andere Präferenzen haben als das Volk.
4) Der Plagiatsprüfer hat Hochkonjunktur. Er hat schon Leute angestellt, um der grossen Nachfrage Herr zu werden.
PS 1: Sowohl Nius als auch die SZ hauen auf ihnen missliebige Politiker/innen ein.
PS 2: Jeder Doktortitel-Halter, der nicht beschissen hat, hat auf Dauer nichts zu befürchten.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Gesetze? Gelten nicht für Bundesräte und Bauern:
https://www.watson.ch/schweiz/wirtschaf ... entioniert
Unglaublich wie unsere bürgerliche Politik jegliche Veränderungen verpasst und alle unangenehmen Themen einfach aussitzt.
Klimapolitik, Energiepolitik, Gesundheitskosten, Subventionen, Agrarpolitik, Forschung, Bildung, Zuwanderung, Fachkräftemangel, Mietpreise, Biodiversität, Altersvorsorge,... In all diesen Themen sitzt man die Probleme einfach aus und tut nichts. Stillstand, seit Jahren. Teilweise hinken wir da anderen Ländern Jahrzehnte hinterher.
Nur wenn eine Bank kaputt geht schafft man es natürlich über Nacht alle Verantwortlichen an einen Tisch zu bringen und Milliarden zu investieren. Grossartig.
https://www.watson.ch/schweiz/wirtschaf ... entioniert
Diesel von Schweizer Traktoren ist aufgrund einer Empfehlung von Bundesrat Guy Parmelin subventioniert geblieben.
Die Bundesverwaltung hatte eigentlich den Auftrag, die Subventionen abzuschaffen und «konform zur Klimapolitik» umzubauen.
Gemäss der Zeitung schrieb Parmelin im Herbst 2023 an den Gesamtbundesrat, dass die Schweiz verpflichtet sei, Subventionen für klimaschädliche Treibstoffe zu stoppen. Im gleichen Papier habe er festgehalten, die Abschaffung sei für Landwirte eine «wirtschaftliche Herausforderung».
Unglaublich wie unsere bürgerliche Politik jegliche Veränderungen verpasst und alle unangenehmen Themen einfach aussitzt.
Klimapolitik, Energiepolitik, Gesundheitskosten, Subventionen, Agrarpolitik, Forschung, Bildung, Zuwanderung, Fachkräftemangel, Mietpreise, Biodiversität, Altersvorsorge,... In all diesen Themen sitzt man die Probleme einfach aus und tut nichts. Stillstand, seit Jahren. Teilweise hinken wir da anderen Ländern Jahrzehnte hinterher.
Nur wenn eine Bank kaputt geht schafft man es natürlich über Nacht alle Verantwortlichen an einen Tisch zu bringen und Milliarden zu investieren. Grossartig.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Die Hebel für BR Jans das UVEK zu bekommen, sind die Anncienität und das Wirtschaftsdepartement.
Es wird funktionieren.
Es wird funktionieren.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Was bekommt unsere Exekutive eigentlich noch richtig auf die Reihe?
https://www.watson.ch/schweiz/energie/2 ... zeskonform
https://www.watson.ch/schweiz/energie/2 ... zeskonform
Das Bundesverwaltungsgericht verneint für den Winter 2022/2023 eine schwere Mangellage. Das Uvek habe nicht aufzeigen können, auf der Grundlage welcher Annahmen der Bundesrat eine schwere Mangellage angenommen habe. Die gesetzliche Voraussetzung für die Bereitstellung und den Betrieb des Reservekraftwerks Birr sei somit nicht gegeben gewesen.
Das Gericht führt weiter aus, dass wirtschaftliche Interventionen verhältnismässig sein müssten. Die von den Massnahmen berührten Interessen müssten deshalb gegeneinander abgewogen werden. Es sei nicht ersichtlich, welche anderen Möglichkeiten in Betracht gezogen worden seien – unter anderem mit Blick auf die Auswirkungen auf die Umwelt.
Vor diesem Hintergrund hat das Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde gutgeheissen und festgestellt, dass die Betriebsbewilligung für das Reservekraftwerk nicht gesetzeskonform war. Dieses Urteil ist abschliessend und kann nicht beim Bundesgericht angefochten werden.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Nun, die Öl- und Gaslobby hat es damals gefreut.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11715
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Nun gut...das UVEK war damals in SP-Händen. Wie die Kommentare zur gleichen Sache jetzt wären, wäre es damals in bürgerlichen Händen gewesen? Man kann es sich nur ausdenken...
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ehrm der Bundesrat beschloss das im PluralKäppelijoch hat geschrieben: 23.02.2024, 21:31 Nun gut...das UVEK war damals in SP-Händen. Wie die Kommentare zur gleichen Sache jetzt wären, wäre es damals in bürgerlichen Händen gewesen? Man kann es sich nur ausdenken...

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11715
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
C'mon der ist jetzt aber zu billig. So nach dem Motto: Alles, was schlecht läuft, haben die Bürgerlichen gewollt, alles, was gut läuft ist dank Links so. Da bin ich mir von Dir Anderes gewohnt 

- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Käppelijoch hat geschrieben: 24.02.2024, 09:33 C'mon der ist jetzt aber zu billig. So nach dem Motto: Alles, was schlecht läuft, haben die Bürgerlichen gewollt, alles, was gut läuft ist dank Links so. Da bin ich mir von Dir Anderes gewohnt
Naja, die vom Gericht kritisierte Verordnung wurde tatsächlich vom Gesamtbundesrat verabschiedet und von Bundespräsident Cassis unterschrieben.
Die Bewilligung und erste Verfügungen danach vom UVEK unter Sommaruga ausgestellt.
Das UVEK unter Rösti hat dann mit weiteren Verfügungen weiter gemacht.
Insofern: Ja, das UVEK unter Sommaruga hat hier definitiv versagt und die notwendigen Abklärungen bzw. Begründungen nicht erarbeitet.
Die gesetzeswidrige Verordnung ist auf den Mist des bürgerlichen Gesamtbundesrates gewachsen.
Und das UVEK unter Rösti hat danach beim Versagen weiter gemacht.
Drei Dinge können gleichzeitig scheisse sein in unserer Welt. Leider.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1896
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Somnium hat geschrieben: 27.02.2024, 02:15 NR will Transportpolizei mit Taser bewaffnen:
https://share-your-photo.com/41251e2cd5
Die Grünen…. Hammer im Fahrzeug Pfefferspray einsetzen…
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Taser sind äusserst gefährlich für Leute mit unerkannten Herzproblemen. Oder sagen wir im dümmsten Fall tödlich.Costanzo Girl hat geschrieben: 27.02.2024, 07:50 Die Grünen…. Hammer im Fahrzeug Pfefferspray einsetzen…
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11715
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Wenn man ganz böse denkt, wünschte man sich fast, der damalige BR Blocher hätte solche Probleme gehabt, als er sich freiwillig tasern liess...SubComandante hat geschrieben: 27.02.2024, 09:00Taser sind äusserst gefährlich für Leute mit unerkannten Herzproblemen. Oder sagen wir im dümmsten Fall tödlich.Costanzo Girl hat geschrieben: 27.02.2024, 07:50 Die Grünen…. Hammer im Fahrzeug Pfefferspray einsetzen…
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11715
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ja die selbstverliebten Zürcher haben danach munter weitergewurstelt, haben alles was die Crossair mit Basel verband und mitbrachte rausgeworfen, rausgeekelt und vernichtet und der Bundesrat hat dies ohne mit der Wimpern zu zucken unterstützt.Hauenstein hat geschrieben: 27.02.2024, 11:12 Wahnsinn: https://insideparadeplatz.ch/2024/02/27 ... e-abzocke/
Als Erstes sofort Basel aus dem Streckennetz gekippt - etwas, das sich dann ein drittes Mal durch die Lufthansa wiederholt wurde. Spätestens seit dann ist die Swiss für mich keine "nationale" Airline. Von so einer erwarte ich die Bedienung aller drei Landesflughäfen.
Die Opfer, welche Basel für die Rettung des Flughafens Zürich sowie des Wirtschaftsstandort Zürichs - notabene auch durch den Bund so gutgeheissen - bringen musste, sind auch heute noch ein Skandal.
Und der unfreiwillige Abgang von Ospel dürfte eine späte Rache der zürcher Bankenszene an der Übernehme der Zürcher SBG durch den Basler SBV gewesen sein. Offiziell als "Fusion" verkauft, schlussendlich eine Übernahme der SBG, welche durch Blocher und Ebner strurmreif geschossen worden ist. Auch wenn sie eigentlich etwas Anderes als das im Sinn gehabt haben damals...
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Bürgerliche machen mit ihrer Parlamentsmehrheit das, was bürgerliche nun mal machen, wenn sie die Mehrheit haben:
«Steueroptimierung wie im Ancien Régime»
https://www.bazonline.ch/vermoegen-von- ... 1028837756 (Abo-frei!)
«Steueroptimierung wie im Ancien Régime»
https://www.bazonline.ch/vermoegen-von- ... 1028837756 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12652
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Kampf gegen Rechts: "Auf die Straße gehen reicht nicht"
Interview mit Politologe Thomas Kliche
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... w-100.html
(schon etwas älter der Artikel aber noch immer top aktuell)
Interview mit Politologe Thomas Kliche
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... w-100.html
(schon etwas älter der Artikel aber noch immer top aktuell)