Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11685
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Ich habe einfach ein Problem damit, dass man eine Leistung ausbauen will, ohne zu sagen, wie diese konkret finanziert werden soll.

Das kommt in diesem Bericht sehr gut raus: alle SP-Magistraten, welche die AHV ausbauten, hatten auch ein Rezept für die Finanzierung.

Hier stimmen wir über eine Blackbox ab.

Ich finde, der Typ erklärt dies recht gut.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4177
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

footbâle hat geschrieben: 27.01.2024, 14:58
Bzgl. Finanzierung verstehe ich Käppeli. Da gibt es nicht viele Optionen. Ohne moderate Steuererhöhungen wird das nicht ablaufen. Aber dann bitte nicht Leistung (Einkommen) und Konsum (MWSt). Würde man auf Vermögens- und Erbschaftssteuern fokussieren, würde die 13. Rente primär durch die Reichen bezahlt. Damit wäre das "Millionärsargument" völlig entkräftet.
Ich denke 1-2% auf Erbschaften über 1 Million würde reichen. Wer bei Lebensende noch so viel Vermögen hat, der hat eine Pflicht abzugeben. Wenn nicht mit warmen, dann mit kalten Händen.
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7522
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Käppelijoch hat geschrieben: 27.01.2024, 16:32 Ich habe einfach ein Problem damit, dass man eine Leistung ausbauen will, ohne zu sagen, wie diese konkret finanziert werden soll.

Das kommt in diesem Bericht sehr gut raus: alle SP-Magistraten, welche die AHV ausbauten, hatten auch ein Rezept für die Finanzierung.

Hier stimmen wir über eine Blackbox ab.

Ich finde, der Typ erklärt dies recht gut.
Richtig erkannt. Die Initiative ist eigentlich schon deshalb abzulehnen, weil sie gar nichts über deren Finanzierung aussagt.
Die Parlamentarier reden von je 0.4 Lohnprozenten für Arbeitnehmer- und Arbeitgeber sowie eine MWST.- Erhöhung. Zudem müsse auch der Bund nochmals mehr einschiessen.
Aber eben, nach einem allfälligen "Ja" geht dann die Diskussion erst richtig los, was die Finanzierung betrifft. Da gilt dann: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".

Aber um was geht es eigentlich den Initianten der 13. AHV wirklich? Sie wollen die 2. Säule möglichst schwächen oder am liebsten ausbluten lassen und die Altersvorsorge möglichst auf die 1. Säule konzentrieren. Dies wurde auch schon so kommuniziert, auch in der Arena. Die Bürgerlichen müssten dies eben der Bevölkerung auch mal aufzeigen.
 

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von badandugly »

Ich war bis vor ein paar Jahren auch der Meinung dass zuerst die Finanzierung geregelt sein müsste. Dann kamen diverse Krisen ( Finanz, Corona, wieder Bank/CS, ) und es wurden Milliarden gesprochen ohne Ende. Wir blasen Militär auf, blasen den Bauern Geld in den A…,und ja, eine Erbschaftssteuer wäre sozialverträglich. Auf welcher Grundlage hat jemand das Recht (und die Möglichkeit) 100 Millionen und mehr anzuhäufen?
wieso findet dieses Vermögen nicht wieder den Weg in den Kreislauf sondern wird an der Börse „investiert“ wo es 0 Mehrwert für die Allgemeinheit schafft? Nein, es vermehrt sich ohne dass dieser Zuwachs besteuert wird. 
was ich sagen will, es scheint Geld da zu sein, einfach scheisse verteilt. Und die die es haben oder verwalten betreiben damit Klientelpolitik, ohne dass sie die Normalsterblichen interessieren. Pfründe werden geschützt wie im Mittelalter. Und wir diskutieren hier ohne dass es irgend ein Schwein interessiert.

 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Tja, bürgerliche Politik und Personen wählen, bürgerliche Mietpreise erhalten. Vermieter zocken uns ungerechtfertigt ab, Geld wird umverteilt von Mietern zu Vermietern und Bürgerliche unternehmen alles, um ihnen noch mehr Macht zu geben.

Mieten sind 36% zu hoch! 100 Milliarden Franken wurden so seit 2006 von Mietenden zu Vermietenden umverteilt. Aber Umverteilung von Reich zu Arm wird immer gleich sofort von allen verteufelt und als Neid-Debatte abgestempelt.

https://www.20min.ch/story/von-2006-bis ... -103027920
https://www.watson.ch/schweiz/wirtschaf ... und-sinken

Schon witzig, von den 10 Themen im Sorgenbarometer der Bevölkerung werden 6 direkt von den Bürgerlichen (mit-)verursacht bzw. sie tun gar nichts für die Bevölkerung in diesen Themen. Krankenkassen, Umweltschutz/Klimawandel, Altersvorsorge, Energieversorgung, Wohnkosten, Sozialwerke. Äh ja, sägen wir halt am eigenen Ast, auf dem wir sitzen. Und beschuldigen dann den Baum und den Nachbarn der am Fenster steht.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »



badandugly hat geschrieben:Ich war bis vor ein paar Jahren auch der Meinung dass zuerst die Finanzierung geregelt sein müsste. Dann kamen diverse Krisen ( Finanz, Corona, wieder Bank/CS, ) und es wurden Milliarden gesprochen ohne Ende. Wir blasen Militär auf, blasen den Bauern Geld in den A…,und ja, eine Erbschaftssteuer wäre sozialverträglich. Auf welcher Grundlage hat jemand das Recht (und die Möglichkeit) 100 Millionen und mehr anzuhäufen?
wieso findet dieses Vermögen nicht wieder den Weg in den Kreislauf sondern wird an der Börse „investiert“ wo es 0 Mehrwert für die Allgemeinheit schafft? Nein, es vermehrt sich ohne dass dieser Zuwachs besteuert wird. 
was ich sagen will, es scheint Geld da zu sein, einfach scheisse verteilt. Und die die es haben oder verwalten betreiben damit Klientelpolitik, ohne dass sie die Normalsterblichen interessieren. Pfründe werden geschützt wie im Mittelalter. Und wir diskutieren hier ohne dass es irgend ein Schwein interessiert.

 

+1


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Soll ich/jemand einen eigenen Abstimmungs-Thread eröffnen?


Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Rotblau2 »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 29.01.2024, 00:22 Tja, bürgerliche Politik und Personen wählen, bürgerliche Mietpreise erhalten. Vermieter zocken uns ungerechtfertigt ab, Geld wird umverteilt von Mietern zu Vermietern und Bürgerliche unternehmen alles, um ihnen noch mehr Macht zu geben.

Mieten sind 36% zu hoch! 100 Milliarden Franken wurden so seit 2006 von Mietenden zu Vermietenden umverteilt. Aber Umverteilung von Reich zu Arm wird immer gleich sofort von allen verteufelt und als Neid-Debatte abgestempelt.
Genau, das ist das Dilemma. Bürgerliche tun alles, damit die Millionärs- und Milliardärsgilde dem einfachen Volk das Geld aus den Hosentaschen zieht. Zudem setzen ich sich dafür ein, dass zuviel Geld als Subventionen für Bauern gezahlt werden und, noch schlimmer, zu viel Geld für die Schweizer Armee ausgegeben wird. 

Dummerweise retten uns aber die Bürgerlichen vor der Parkplatz-Streichung, vor der Hetze gegen Andersdenkende (war bis 1989 umgekehrt), vor dem woken Genderwahnsinn, vor der dämlichen Politik-Korrektheit, vor ausländischen Kriminellen, vor der Masseneinwanderung in unserer Sozialsysteme und vor der Finanzierung von Leuten, die keine Lust haben, selber für ihr Geld zu arbeiten.

Da weiss man manchmal gar nicht, was man noch wählen kann.  
Am besten dennoch eine bürgerliche Regierung, der aber mit Volksabstimmungen in Sachen Mieterschutz und Militärwahn Grenzen gesetzt werden. 
 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Rotblau2 hat geschrieben: 29.01.2024, 16:44 Da weiss man manchmal gar nicht, was man noch wählen kann.  
Am besten dennoch eine bürgerliche Regierung, der aber mit Volksabstimmungen in Sachen Mieterschutz und Militärwahn Grenzen gesetzt werden. 
Pro Tipp: Versuche doch mal etwas neutraler und offener an Dinge heranzugehen und dich nicht so vom Rechtspopulismus treiben zu lassen. Dann findet du vielleicht eine passende Partei.

Dummerweise retten uns aber die Bürgerlichen vor der Parkplatz-Streichung
Das beste Beispiel für meinen Satz oben. Dies wurde dir hier sogar schon x-fach erklärt: Die Linken Stadtregierungen handeln im Auftrag der Wählerinnen und Wähler. Die haben mittels Abstimmungen den Auftrag gegeben, Parkplätze abzubauen. Wenn sie es nicht tun würden, stellen sie sich gegen das Volk und du wärst wohl der erste der bei einem anderen Thema laut "linke Diktatur" aufschreit.

vor der Hetze gegen Andersdenkende (war bis 1989 umgekehrt)
Definiere "Hetze". Nur weil man den Rassisten Rassist nennt, ist es noch keine Hetze.

vor dem woken Genderwahnsinn
Dass du woke und Gender nacheinander verwendest, zeigt eigentlich schon dass du weder noch begriffen hast. Was findest du denn so schlecht an Rechten für Minderheiten?

vor ausländischen Kriminellen
Warum haben wir dann trotz bürgerlichem Parlament ausländische Kriminelle im Land?

vor der Masseneinwanderung in unserer Sozialsysteme
Warum fördern dann die Bürgerlichen die Einwanderung für die Wirtschaft, wo sie nur können? Bei Kontingenten, in eigenen Firmen, etc.

und vor der Finanzierung von Leuten, die keine Lust haben, selber für ihr Geld zu arbeiten.
Womit tun dies die Linken? Wie viele Sozialhilfeempfänger wollen nicht arbeiten? Mir sind aus der Schweiz keine Statistiken bekannt, in Deutschland wollen knapp 1-3% der Bürgergeld-Empfänger keinen Job annehmen. 97-99% sind also unfreiwillig dort. Willst du wegen 1-3% "Missbrauch" die sozialen Sicherheitsnetze in Frage stellen?

Vielleicht erhalte ich ja dieses Mal eine Antwort von dir.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7522
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

badandugly hat geschrieben: 28.01.2024, 22:56 Ich war bis vor ein paar Jahren auch der Meinung dass zuerst die Finanzierung geregelt sein müsste. Dann kamen diverse Krisen ( Finanz, Corona, wieder Bank/CS, ) und es wurden Milliarden gesprochen ohne Ende. Wir blasen Militär auf, blasen den Bauern Geld in den A…,und ja, eine Erbschaftssteuer wäre sozialverträglich. Auf welcher Grundlage hat jemand das Recht (und die Möglichkeit) 100 Millionen und mehr anzuhäufen?
wieso findet dieses Vermögen nicht wieder den Weg in den Kreislauf sondern wird an der Börse „investiert“ wo es 0 Mehrwert für die Allgemeinheit schafft? Nein, es vermehrt sich ohne dass dieser Zuwachs besteuert wird. 
was ich sagen will, es scheint Geld da zu sein, einfach scheisse verteilt. Und die die es haben oder verwalten betreiben damit Klientelpolitik, ohne dass sie die Normalsterblichen interessieren. Pfründe werden geschützt wie im Mittelalter. Und wir diskutieren hier ohne dass es irgend ein Schwein interessiert.
Danke für dein Post. Es zeigt hervorragend auf, wie die Diskussionen nach einem allfälligen "Ja" in Bezug auf die Finanzierung laufen könnten. 
Was passiert eigentlich, wenn sämtliche künftigen Finanzierungsvorschläge dieser 13. AHV-Rente-Initiative an der Urne scheitern?

PS: Keiner deiner Vorschläge werden aktuell von der Politprominenz seriös in Betracht gezogen. Weder sollen dafür die Bauern weniger bekommen, das Armeebudget gekürzt noch eine Erbschaftssteuer zu Gunsten der AHV eingeführt werden. 
Im Raum stehen (vom Initativkommitee geäussert, nicht von den pösen Bürgerlichen) die Besteuerung der Arbeit und die Erhöhung der MWSt.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Der Solarexpress rollt... :

https://www.srf.ch/news/schweiz/projekt ... nde-surses

... nur sehr zögerlich.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Tsunami hat geschrieben:
badandugly hat geschrieben: 28.01.2024, 22:56 Ich war bis vor ein paar Jahren auch der Meinung dass zuerst die Finanzierung geregelt sein müsste. Dann kamen diverse Krisen ( Finanz, Corona, wieder Bank/CS, ) und es wurden Milliarden gesprochen ohne Ende. Wir blasen Militär auf, blasen den Bauern Geld in den A…,und ja, eine Erbschaftssteuer wäre sozialverträglich. Auf welcher Grundlage hat jemand das Recht (und die Möglichkeit) 100 Millionen und mehr anzuhäufen?
wieso findet dieses Vermögen nicht wieder den Weg in den Kreislauf sondern wird an der Börse „investiert“ wo es 0 Mehrwert für die Allgemeinheit schafft? Nein, es vermehrt sich ohne dass dieser Zuwachs besteuert wird. 
was ich sagen will, es scheint Geld da zu sein, einfach scheisse verteilt. Und die die es haben oder verwalten betreiben damit Klientelpolitik, ohne dass sie die Normalsterblichen interessieren. Pfründe werden geschützt wie im Mittelalter. Und wir diskutieren hier ohne dass es irgend ein Schwein interessiert.
Danke für dein Post. Es zeigt hervorragend auf, wie die Diskussionen nach einem allfälligen "Ja" in Bezug auf die Finanzierung laufen könnten. 
Was passiert eigentlich, wenn sämtliche künftigen Finanzierungsvorschläge dieser 13. AHV-Rente-Initiative an der Urne scheitern?

PS: Keiner deiner Vorschläge werden aktuell von der Politprominenz seriös in Betracht gezogen. Weder sollen dafür die Bauern weniger bekommen, das Armeebudget gekürzt noch eine Erbschaftssteuer zu Gunsten der AHV eingeführt werden. 
Im Raum stehen (vom Initativkommitee geäussert, nicht von den pösen Bürgerlichen) die Besteuerung der Arbeit und die Erhöhung der MWSt.
 
Geld gäbe es mehr als genug. Aber weder Links noch Rechts sind daran interessiert.

Generell die MwSt zu erhöhen ist natürlich Schwachsinn. Güter fürs tägliche Leben dürfen sicher nicht noch teurer werden. Alkohol (Zucker, Fett) kennt so gut wie keine Steuern und er schadet massiv der Volkswirtschaft. Luxussteuern auf Güter die niemand wirklich braucht wäre eine weitere Option. Eine Kapitalertragssteuer wäre eine weitere Einnahmequelle.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6365
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Lieber teureres Fleisch essen, dafür gutes und vom Bauern, den ich kenne.

Realität:

https://share-your-photo.com/8615a9c886

TXT
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6365
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Schweiz bei Bekämpfung von Geldwäscherei und Vetternwirtschaft faktisch untätig:

https://www.srf.ch/news/schweiz/index-v ... korruption (Abo-frei!)


Was nicht überrascht in einem Land, das doppelt so viele Lobbyisten akkreditiert wie Parlamentarier.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Rotblau2 »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 29.01.2024, 18:38
Rotblau2 hat geschrieben: 29.01.2024, 16:44  
1) Pro Tipp: Versuche doch mal etwas neutraler und offener an Dinge heranzugehen und dich nicht so vom Rechtspopulismus treiben zu lassen. Dann findet du vielleicht eine passende Partei.
 
2) Das beste Beispiel für meinen Satz oben. Dies wurde dir hier sogar schon x-fach erklärt: Die Linken Stadtregierungen handeln im Auftrag der Wählerinnen und Wähler. Die haben mittels Abstimmungen den Auftrag gegeben, Parkplätze abzubauen. Wenn sie es nicht tun würden, stellen sie sich gegen das Volk und du wärst wohl der erste der bei einem anderen Thema laut "linke Diktatur" aufschreit.
 
3) Womit tun dies die Linken? Wie viele Sozialhilfeempfänger wollen nicht arbeiten? Mir sind aus der Schweiz keine Statistiken bekannt, in Deutschland wollen knapp 1-3% der Bürgergeld-Empfänger keinen Job annehmen. 97-99% sind also unfreiwillig dort. Willst du wegen 1-3% "Missbrauch" die sozialen Sicherheitsnetze in Frage stellen?

Vielleicht erhalte ich ja dieses Mal eine Antwort von dir.
1) In der Schweiz schwierig. In D scheint das BSW die vernünftigen Seiten von Links und Rechts zu einen. 

2) Niemand verlangt von den rotgrünen Stadtregierungen, dass sie auch die Velofahrer piesacken sollen, aber sie sollen aufhören, den Autofahrern das Leben schwer zu machen. Aber eben, rotgrüne Politiker fühlen sich gut darin, den Leuten, die ihnen nicht passen, Hürden in den Weg zu stellen. Siehe in BS das Verbot von Parkhäusern unter Grünanlagen, was eigentlich dafür sorgen könnte, oberirdisch weniger stehende Autos zu haben. Es geht den machtgeilen Rotgrünen also nur darum, Andersdenkende zu bekämpfen, weil sie sich selber und ihre Ideen für so wichtig halten, dass sie diese allen Menschen aufdoktrinieren wollen mit Bestrafung für diejenigen, die sich widersetzen. 

3) So lange man mit Bürgergeld/Sozialgeld fast so viel kassiert wie wann man arbeitet, ändert sich die Situation nicht. Daher gehören diese Gelder gestrichen bei Verweigerung eines zumutbaren Jobs. 

Mit Arbeit statt Sozialhilfe, weniger Militärausgaben und Streichung von unnützen Behördenstellen könnte im öffentlichen Sektor massiv gespart werden, z.G. von Projekten, die allen Menschen dienen.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »



Rotblau2 hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 29.01.2024, 18:38
Rotblau2 hat geschrieben: 29.01.2024, 16:44  
1) Pro Tipp: Versuche doch mal etwas neutraler und offener an Dinge heranzugehen und dich nicht so vom Rechtspopulismus treiben zu lassen. Dann findet du vielleicht eine passende Partei.
 
2) Das beste Beispiel für meinen Satz oben. Dies wurde dir hier sogar schon x-fach erklärt: Die Linken Stadtregierungen handeln im Auftrag der Wählerinnen und Wähler. Die haben mittels Abstimmungen den Auftrag gegeben, Parkplätze abzubauen. Wenn sie es nicht tun würden, stellen sie sich gegen das Volk und du wärst wohl der erste der bei einem anderen Thema laut "linke Diktatur" aufschreit.
 
3) Womit tun dies die Linken? Wie viele Sozialhilfeempfänger wollen nicht arbeiten? Mir sind aus der Schweiz keine Statistiken bekannt, in Deutschland wollen knapp 1-3% der Bürgergeld-Empfänger keinen Job annehmen. 97-99% sind also unfreiwillig dort. Willst du wegen 1-3% "Missbrauch" die sozialen Sicherheitsnetze in Frage stellen?

Vielleicht erhalte ich ja dieses Mal eine Antwort von dir.
1) In der Schweiz schwierig. In D scheint das BSW die vernünftigen Seiten von Links und Rechts zu einen. 

2) Niemand verlangt von den rotgrünen Stadtregierungen, dass sie auch die Velofahrer piesacken sollen, aber sie sollen aufhören, den Autofahrern das Leben schwer zu machen. Aber eben, rotgrüne Politiker fühlen sich gut darin, den Leuten, die ihnen nicht passen, Hürden in den Weg zu stellen. Siehe in BS das Verbot von Parkhäusern unter Grünanlagen, was eigentlich dafür sorgen könnte, oberirdisch weniger stehende Autos zu haben. Es geht den machtgeilen Rotgrünen also nur darum, Andersdenkende zu bekämpfen, weil sie sich selber und ihre Ideen für so wichtig halten, dass sie diese allen Menschen aufdoktrinieren wollen mit Bestrafung für diejenigen, die sich widersetzen. 

3) So lange man mit Bürgergeld/Sozialgeld fast so viel kassiert wie wann man arbeitet, ändert sich die Situation nicht. Daher gehören diese Gelder gestrichen bei Verweigerung eines zumutbaren Jobs. 

Mit Arbeit statt Sozialhilfe, weniger Militärausgaben und Streichung von unnützen Behördenstellen könnte im öffentlichen Sektor massiv gespart werden, z.G. von Projekten, die allen Menschen dienen.
 

Es gibt einen Grund, Parkhäuser unter Grünanlagen nicht zu bewilligen.
Ein Baum kann so keine richtigen Wurzeln schlagen. Aus statischen Gründen kannst du nicht einfach Tonnenweise Erde auf die Tiefgarage schütten.
Du würdest einfach alles zubetonieren.
Gerade bei immer wärmeren Sommertagen ist eine Begrünung der Städte richtig und wichtig.

Offenbar ist vielen Menschen in BS das Anliegen der Grünen wichtig.
Das nennt sich Demokratie. Auf dem Land darfst du aber dein eigenes Parkhaus bauen.

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Rotblau2 »

Aficionado hat geschrieben: 30.01.2024, 13:10
Rotblau2 hat geschrieben:  
Es gibt einen Grund, Parkhäuser unter Grünanlagen nicht zu bewilligen.
Ein Baum kann so keine richtigen Wurzeln schlagen. Aus statischen Gründen kannst du nicht einfach Tonnenweise Erde auf die Tiefgarage schütten.
Du würdest einfach alles zubetonieren.
Gerade bei immer wärmeren Sommertagen ist eine Begrünung der Städte richtig und wichtig.

Offenbar ist vielen Menschen in BS das Anliegen der Grünen wichtig.
Das nennt sich Demokratie. Auf dem Land darfst du aber dein eigenes Parkhaus bauen.
Wenn Roche 2 so hohe Türme bauen lassen kann, dann ist ein unterirdischen Parkhaus für 100 Autos problemlos so weit unter den Boden zu bringen, dass darüber mittelhohe Bäume gepflanzt werden können.
Wenn man will, dann geht das.
Aber Rotgrün will etwas anderes, d.h. Andersdenkenden Hürden hinstellen. Das Demokratieverständnis von Rotgrün heisst: 51% können den anderen 49% alles verbieten was ihnen nicht in den Kram passt. 
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »



Rotblau2 hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 30.01.2024, 13:10
Rotblau2 hat geschrieben:  
Es gibt einen Grund, Parkhäuser unter Grünanlagen nicht zu bewilligen.
Ein Baum kann so keine richtigen Wurzeln schlagen. Aus statischen Gründen kannst du nicht einfach Tonnenweise Erde auf die Tiefgarage schütten.
Du würdest einfach alles zubetonieren.
Gerade bei immer wärmeren Sommertagen ist eine Begrünung der Städte richtig und wichtig.

Offenbar ist vielen Menschen in BS das Anliegen der Grünen wichtig.
Das nennt sich Demokratie. Auf dem Land darfst du aber dein eigenes Parkhaus bauen.
Wenn Roche 2 so hohe Türme bauen lassen kann, dann ist ein unterirdischen Parkhaus für 100 Autos problemlos so weit unter den Boden zu bringen, dass darüber mittelhohe Bäume gepflanzt werden können.
Wenn man will, dann geht das.
Aber Rotgrün will etwas anderes, d.h. Andersdenkenden Hürden hinstellen. Das Demokratieverständnis von Rotgrün heisst: 51% können den anderen 49% alles verbieten was ihnen nicht in den Kram passt. 
 

Roche bezahlt ihre Prestigebauten mit dem Geld ihrer Patienten und Gläubiger, Investoren. Aber was haben jetzt diese Türme mit Bäumen zu tun?

Wer soll denn dein Spezial-Parkhaus bezahlen?



Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Rotblau2 »

Aficionado hat geschrieben: 30.01.2024, 13:33
Wer soll denn dein Spezial-Parkhaus bezahlen?

Wir immer, das muss aus den Einnahmen aus dem Auto-Strassenverkehr bezahlt werden. 

Es reicht schon, wenn ÖV-Benutzer und Velofahrer vom normalen Steuerzahler querfinanziert werden, das braucht es nicht auch noch für Autofahrer. 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4177
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 30.01.2024, 13:33 Wer soll denn dein Spezial-Parkhaus bezahlen?
Sind wir wieder beim Lieblingsthema von Rotblau? Möglichst gratis herumstehendes heiliges Blech? 
 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

https://www.watson.ch/international/fra ... paris-fort

Schon crazy, da bekommst du 63% (!!!) deines Einkommens vom Staat in den Arsch geschoben und dann bist du auch noch so dreist und machst mimimi über "Bürokratie" und "Umweltschutz".

(Ja, in den Arsch geschoben ist sehr überspitzt, sie arbeiten körperlich sicherlich hart dafür)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Rotblau2 hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 30.01.2024, 13:33
Wer soll denn dein Spezial-Parkhaus bezahlen?

Wir immer, das muss aus den Einnahmen aus dem Auto-Strassenverkehr bezahlt werden. 

Es reicht schon, wenn ÖV-Benutzer und Velofahrer vom normalen Steuerzahler querfinanziert werden, das braucht es nicht auch noch für Autofahrer. 
Also ich musste meinen Parkplatz in der Einstellhalle selber bezahlen. Darauf wächst nichs vernünftiges. Aber der Architekt hatte von Botanik leider keine Ahnung.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 30.01.2024, 13:33 Wer soll denn dein Spezial-Parkhaus bezahlen?
Sind wir wieder beim Lieblingsthema von Rotblau? Möglichst gratis herumstehendes heiliges Blech? 
 
Bild

Wenn ich seine Adresse hätte, würde ich ihm ein Modellparkhaus zu Weihnachten schicken. Er hätte bestimmt sehr Freude daran.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Besten Dank wenigstens mal für deine Antwort.
Rotblau2 hat geschrieben: 30.01.2024, 12:48
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 29.01.2024, 18:38 2) Das beste Beispiel für meinen Satz oben. Dies wurde dir hier sogar schon x-fach erklärt: Die Linken Stadtregierungen handeln im Auftrag der Wählerinnen und Wähler. Die haben mittels Abstimmungen den Auftrag gegeben, Parkplätze abzubauen. Wenn sie es nicht tun würden, stellen sie sich gegen das Volk und du wärst wohl der erste der bei einem anderen Thema laut "linke Diktatur" aufschreit.
2) Niemand verlangt von den rotgrünen Stadtregierungen, dass sie auch die Velofahrer piesacken sollen, aber sie sollen aufhören, den Autofahrern das Leben schwer zu machen. Aber eben, rotgrüne Politiker fühlen sich gut darin, den Leuten, die ihnen nicht passen, Hürden in den Weg zu stellen. Siehe in BS das Verbot von Parkhäusern unter Grünanlagen, was eigentlich dafür sorgen könnte, oberirdisch weniger stehende Autos zu haben. Es geht den machtgeilen Rotgrünen also nur darum, Andersdenkende zu bekämpfen, weil sie sich selber und ihre Ideen für so wichtig halten, dass sie diese allen Menschen aufdoktrinieren wollen mit Bestrafung für diejenigen, die sich widersetzen. 
Hä? Ich habe dir erklärt, dass die Wählerinnen und Wähler für Parkplatzabbau gestimmt haben und rotgrüne Stadtregierungen dies umsetzen. Und du kommst mit Velofahrer piesacken, Grünanlagen und aufdoktrinieren? Verstehe ich den Zusammenhang nicht, du bist überhaupt nicht auf meinen Punkt eingegangen.

3) Womit tun dies die Linken? Wie viele Sozialhilfeempfänger wollen nicht arbeiten? Mir sind aus der Schweiz keine Statistiken bekannt, in Deutschland wollen knapp 1-3% der Bürgergeld-Empfänger keinen Job annehmen. 97-99% sind also unfreiwillig dort. Willst du wegen 1-3% "Missbrauch" die sozialen Sicherheitsnetze in Frage stellen?
3) So lange man mit Bürgergeld/Sozialgeld fast so viel kassiert wie wann man arbeitet, ändert sich die Situation nicht. Daher gehören diese Gelder gestrichen bei Verweigerung eines zumutbaren Jobs.
Auch hier bist du kaum auf meinen Inhalt eingegangen. Es ist ein verschwindend kleiner Teil, der einen Job verweigert wie du das als Hauptproblem definierst. Zudem werden denen ja Leistungen gestrichen, das ist schon heute so.

Wenn die Bezahlung für Arbeit fast gleich tief ist wie Sozialhilfe am Existenzminium sollte man vielleicht nicht die Sozialhilfe am Existenzminium kritisieren, sondern die Bezahlung der Arbeit. Agree?
Zuletzt geändert von Pro Sportchef bim FCB am 31.01.2024, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Himmeltrauriger Abzocker. Die Arbeit machen die anderen. Für was 16.2 Mio?
Dieser Verbrecher verdient beim scheissen noch mehr als der am schlechtesten bezahlte Mitarbeiter.

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/jahr ... den-gewinn


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Gut gemacht Richard Tornetta. Auch der Richterin gebührt Lob:


Richterin erklärt Tesla-Milliardenpaket für ungültig


https://www.srf.ch/news/wirtschaft/urte ... -ungueltig

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2540
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von EffCeeBee »

Aficionado hat geschrieben: 31.01.2024, 09:26 Himmeltrauriger Abzocker. Die Arbeit machen die anderen. Für was 16.2 Mio?
Dieser Verbrecher verdient beim scheissen noch mehr als der am schlechtesten bezahlte Mitarbeiter.

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/jahr ... den-gewinn

Weiss jetzt nicht genau, was hier das Problem sein soll. Sein Grundsalär ist mit 1.82 Mio. (gem. SRF) ja jetzt nicht exorbitant hoch für den CEO eines solch grossen Unternehmens. Es scheint in diesem Jahr einfach besonders gut gelaufen zu sein, was gewisse Bonuszahlungen getriggert hat. Da hat der Mann entweder gut verhandelt oder es wird unter seiner Führung einfach gute Arbeit geleistet. Schliesslich steht ja dann auch sein Name in der Zeitung wenns Scheisse läuft und nicht die diejenigen der "normalen" Angestellten. 

Das Amt des CEO eines solchen Unternehmens ist mit viel Verantwortung und Arbeit verbunden, die man vielleicht nicht immer direkt sieht. Ich finde, das sollte gerade im Erfolgsfall auch entsprechend vergütet werden. 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11685
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 31.01.2024, 09:26 Himmeltrauriger Abzocker. Die Arbeit machen die anderen. Für was 16.2 Mio?
Dieser Verbrecher verdient beim scheissen noch mehr als der am schlechtesten bezahlte Mitarbeiter.

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/jahr ... den-gewinn

Ich fände es jeweils interessant zu wissen, was er justiziabels geleistet hat, dass man ihn als Verbecher bezeichnen darf?

Oder ist das wie bei den inflationären Nazivergleichen, wo man irgendwann feststellen muss, dass nicht alles, was hinkt, ein Goebbels ist...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2024, 09:26 Himmeltrauriger Abzocker. Die Arbeit machen die anderen. Für was 16.2 Mio?
Dieser Verbrecher verdient beim scheissen noch mehr als der am schlechtesten bezahlte Mitarbeiter.

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/jahr ... den-gewinn

Ich fände es jeweils interessant zu wissen, was er justiziabels geleistet hat, dass man ihn als Verbecher bezeichnen darf?

Oder ist das wie bei den inflationären Nazivergleichen, wo man irgendwann feststellen muss, dass nicht alles, was hinkt, ein Goebbels ist...
Er bedient sich am Firmenvermögen wie es ihm passt. Ja klar, der Verwaltungsrat winkt ihm alles durch, während die Aktie noch immer unter 100.- irgendwo im nirgendwo rumtümpelt. Werde mein Geld abziehen und woanders investieren.

Schau dir mal den Kursverlauf der letzten fünf Jahre an. Erbärmlich!

Bin mal auf die lumpige Dividende gespannt...

Moralisch betrachtet ist er aus meiner Sicht ein Betrüger und Verbrecher.
Juristisch gesehen kann man ihm und dem VR wohl nichts ankreiden, das ist korrekt.
Zuletzt geändert von Aficionado am 31.01.2024, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

EffCeeBee hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2024, 09:26 Himmeltrauriger Abzocker. Die Arbeit machen die anderen. Für was 16.2 Mio?
Dieser Verbrecher verdient beim scheissen noch mehr als der am schlechtesten bezahlte Mitarbeiter.

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/jahr ... den-gewinn

Weiss jetzt nicht genau, was hier das Problem sein soll. Sein Grundsalär ist mit 1.82 Mio. (gem. SRF) ja jetzt nicht exorbitant hoch für den CEO eines solch grossen Unternehmens. Es scheint in diesem Jahr einfach besonders gut gelaufen zu sein, was gewisse Bonuszahlungen getriggert hat. Da hat der Mann entweder gut verhandelt oder es wird unter seiner Führung einfach gute Arbeit geleistet. Schliesslich steht ja dann auch sein Name in der Zeitung wenns Scheisse läuft und nicht die diejenigen der "normalen" Angestellten. 

Das Amt des CEO eines solchen Unternehmens ist mit viel Verantwortung und Arbeit verbunden, die man vielleicht nicht immer direkt sieht. Ich finde, das sollte gerade im Erfolgsfall auch entsprechend vergütet werden. 
Ein Oberarzt ohne MBA und ohne ökonomischen Erfahrungen konnte das auch.
Oder der ex-Abzocker aus der Heinz Ketchup Fabrik.

Beide sind sie im nirgendwo verschwunden.

Der am schlechtesten bezahlte MA kassiert ca. 80'000.
Der Abzocker 16 Mio.

Das ergibt einen Faktor von 200!!!
Jeder weitere Kommentar überflüssig.
Zuletzt geändert von Aficionado am 31.01.2024, 15:42, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten