Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12597
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ich finde auch Sträter (und Bomelino) nicht schlecht.
Extra3 schaue ich fast immer.
Bosetti muss man auf die AfD loslassen, dann kommt es gut.
Extra3 schaue ich fast immer.
Bosetti muss man auf die AfD loslassen, dann kommt es gut.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17631
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ah, grad auf dieses ältere Video gestossen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ja das finde ich aber noch wichtig. Nur jemand zu beklatschen, weil er meine Meinung humoristisch teilt, ist mit der Zeit langweilig.Aficionado hat geschrieben: 22.12.2023, 13:08Mir gefällt auch nicht alles was er sagt. So whatKäppelijoch hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 22.12.2023, 12:37
Ich fand es gut. Ja, auch die Ampel und somit Links-Grün hat ihr Fett wegbekommen. FDP wurde gar nicht erwähnt.
Hams und AfD wurden durch den Fleischwolf gedreht.
«Und die AfD? „Die funktioniert wie Darmbakterien, sie leben von der Scheiße, die andere bauen.“ Ein Deutschland ohne Ausländer? „Mancher AfDler würde es sich im Puff selber machen müssen.“
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/foc ... 20307.html
Dann muss ich es mir auch anschauen. Und zwar wegen den fett markierten Sätzen. Treffen genau ins Schwarze.
Aber ja, Nuhr sei gemäss Leuten wie Böhmermann ein rechter Hetzer - dabei teilt er überall aus. Er Haut auf "die da oben" und verschont niemand.
Dass er die FDP verschont, erkläre ich mir damit, dass er nur auf politisch relevante Player haut...
Daher gehe ich mit Sub einig, dass ein Schramm ein ganz anderes Niveau hatte - ohne sich links anzubiedern, wie es Kabarettisten seiner Generation gerne taten oder tun. Auch sich als Liberaler von einem Pispers beschimpfen zu lassen, hat etwas.

Kabarett kritisiert die Mächtigen und haut nach oben. In meinen Augen. Egal wer an der Macht ist. Auch wenn es "meine Seite" ist. Kabarett ist nicht politischer Aktivismus für eine Seite, sondern ein Spiegel, der vorgehalten wird und dauernde Kritik an den Herrschenden, in dem man über sie auch herzlich lacht.
Harald Schmidt hat einmal sinngemäss gemeint, dass ab einem gewissen Einkommen aufwärts, man gewisse Sachen (humoristisch) aushalten muss, sprich: Nie nach unten treten, immer nach oben treten.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Grossartig.Aficionado hat geschrieben: 22.12.2023, 13:35 Ich finde auch Sträter (und Bomelino) nicht schlecht.
Extra3 schaue ich fast immer.
Bosetti muss man auf die AfD loslassen, dann kommt es gut.
Wobei ich auch die heute Show abonniert habe beim ZDF. Aber Sträter - absolut genial. Inkl. Bomelino.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Naja, ich finde die Botschaft, die Böhmermann aussenden wollte und in die Ecke, in welcher er Nuhr stellte, ist nicht korrekt. Böhmermann ist politisch an einem Punkt angelangt, wo irgendwie alles rechts der SPD bei ihm in Verdacht kommt, rechtsextrem zu sein. Er hat sich irgendwie verrannt.SubComandante hat geschrieben: 22.12.2023, 13:27
Aber für die Quote wirds schon passen. Die Parodie auf Nuhr war irgendwie besser.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Dass wir zwei uns einmal einig sind! Das muss das viel zitierte Weihnachtswunder sein.Somnium hat geschrieben: 22.12.2023, 13:27 @Käppelijoch
Gölgeli, ja. Aber stimmt, Thieriet sehr hart an der Grenze. Aber er hat doch auch Aufmerksamkeit generiert UND einen wichtigen Punkt angesprochen. Ich hätte Gölgeli nominiert. Atici als Regierungsrat, vorstellbar. Atici als Grüssaugust? Vorteil Thieriet.

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12597
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Kann ich so voll unterschreiben.Käppelijoch hat geschrieben:Ja das finde ich aber noch wichtig. Nur jemand zu beklatschen, weil er meine Meinung humoristisch teilt, ist mit der Zeit langweilig.Aficionado hat geschrieben: 22.12.2023, 13:08Mir gefällt auch nicht alles was er sagt. So whatKäppelijoch hat geschrieben:
Dann muss ich es mir auch anschauen. Und zwar wegen den fett markierten Sätzen. Treffen genau ins Schwarze.
Aber ja, Nuhr sei gemäss Leuten wie Böhmermann ein rechter Hetzer - dabei teilt er überall aus. Er Haut auf "die da oben" und verschont niemand.
Dass er die FDP verschont, erkläre ich mir damit, dass er nur auf politisch relevante Player haut...
Daher gehe ich mit Sub einig, dass ein Schramm ein ganz anderes Niveau hatte - ohne sich links anzubiedern, wie es Kabarettisten seiner Generation gerne taten oder tun. Auch sich als Liberaler von einem Pispers beschimpfen zu lassen, hat etwas.
Kabarett kritisiert die Mächtigen und haut nach oben. In meinen Augen. Egal wer an der Macht ist. Auch wenn es "meine Seite" ist. Kabarett ist nicht politischer Aktivismus für eine Seite, sondern ein Spiegel, der vorgehalten wird und dauernde Kritik an den Herrschenden, in dem man über sie auch herzlich lacht.
Harald Schmidt hat einmal sinngemäss gemeint, dass ab einem gewissen Einkommen aufwärts, man gewisse Sachen (humoristisch) aushalten muss, sprich: Nie nach unten treten, immer nach oben treten.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12597
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Käppelijoch hat geschrieben:Grossartig.Aficionado hat geschrieben: 22.12.2023, 13:35 Ich finde auch Sträter (und Bomelino) nicht schlecht.
Extra3 schaue ich fast immer.
Bosetti muss man auf die AfD loslassen, dann kommt es gut.
Wobei ich auch die heute Show abonniert habe beim ZDF. Aber Sträter - absolut genial. Inkl. Bomelino.
Ich finde, die «heute Show» hat etwas an Qualität eingebüsst (aber hey, ist Geschmacksache). Geld scheinen die beiden Sender (ARD, ZDF) noch genug zu haben, denn Extra3 und die «heute Show» sind sich schon sehr ähnlich.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ich bin ja gespannt, was die Liberalen hier im Forum vom offenbarem Schulterschluss mit der SVP halten.
Macht offenbar wichtiger als liberale Überzeugung.
Macht offenbar wichtiger als liberale Überzeugung.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17631
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Habe mir etwas vom Nuhr Auftritt gegeben. Hat was von Richard David Precht der Comedy Szene. War in etwas mal gut, hat sich "erweitert" und merkt nicht mehr, dass er nur noch Scheisse labert. Traurige Gestalt.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Feanor hat geschrieben: 22.12.2023, 18:17 Ich bin ja gespannt, was die Liberalen hier im Forum vom offenbarem Schulterschluss mit der SVP halten.
Macht offenbar wichtiger als liberale Überzeugung.
Logisch, wenn Rotgrün mit 2 Kandidaten für nur einen Regierungsratssitz antritt, dass dann die Bürgerlichen sich auf nur einen Kandidaten beschränken.
Weines Wissens braucht es ersten Durchgang die absolute Mehrheit. Daher wird ein zweiter Wahlgang notwendig, bei dem sich der rotgrüne Kandidat mit weniger Stimmen zurückziehen wird. Daher wird entweder der grüne oder der rote Kandidat gewählt. Somit verkommt der 1. Wahlgang lediglich zu einer Standortbestimmung.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Rotblau2 hat geschrieben: 23.12.2023, 11:39Feanor hat geschrieben: 22.12.2023, 18:17 Ich bin ja gespannt, was die Liberalen hier im Forum vom offenbarem Schulterschluss mit der SVP halten.
Macht offenbar wichtiger als liberale Überzeugung.
Logisch, wenn Rotgrün mit 2 Kandidaten für nur einen Regierungsratssitz antritt, dass dann die Bürgerlichen sich auf nur einen Kandidaten beschränken.
Weines Wissens braucht es ersten Durchgang die absolute Mehrheit. Daher wird ein zweiter Wahlgang notwendig, bei dem sich der rotgrüne Kandidat mit weniger Stimmen zurückziehen wird. Daher wird entweder der grüne oder der rote Kandidat gewählt. Somit verkommt der 1. Wahlgang lediglich zu einer Standortbestimmung.
Du hast es, vielleicht absichtlich, nicht verstanden.
Dass es aus wahltaktischer Sicht logisch ist, ist ja klar. Darum gehts nicht. Die Liberalen (Partei und deren Anhänger) separieren sich immer sehr gerne von der SVP. Da man nun doch mit der Rechte kopuliert, nähme es mich wunder, was die waschechten Liberalen dazu sagen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
H. Heil will Arbeitsverweigerern das Bürgergeld kûrzen.
Ich finde den Ansatz gut
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... erzen.html
Ich finde den Ansatz gut
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... erzen.html
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ölbert geht weiter steil, will per Verordnung bestehende Deponien auch auf Kosten des Gewässerschutzes vergrössern:
https://share-your-photo.com/c988862588
TXT
https://share-your-photo.com/c988862588
TXT
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Taratonga hat geschrieben: 29.12.2023, 14:45 Fände auch im Hass-Thread Platz
https://www.20min.ch/story/kosten-spare ... 8782186847
Noch bei jeder administrativen Auslagerung nach Ostereuropa oder in die Dritte Welt, von denen ich betroffen war (im eigenen Betrieb, bei Kunden und bei Lieferanten), war ganz einfach festzustellen, dass die Qualität der Dienstleistungen Einbussen erlitten hat. Aber für die Chefs, die solche Auslagerungen durchgesetzt haben, gab es hübsche Bonus-Zahlungen. Für die Bosse ist das eben das Wichtigste.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4178
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Somnium hat geschrieben: 28.12.2023, 21:01 Ölbert geht weiter steil, will per Verordnung bestehende Deponien auch auf Kosten des Gewässerschutzes vergrössern:
https://share-your-photo.com/c988862588
TXT
Im Kandertal haben sie ja schon viel Erfahrung mit Deponien und Gewässerschutz.
https://www.srf.ch/news/schweiz/umwelts ... l-entsorgt
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8201
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Lasst euch nicht verarschen, wenn mal wieder ein Politiker oder Departementsvorsteher erzählt, ein gesetzlich definierter seitlicher Mindestabstand zum Überholen von Velos bringe nichts oder sei nicht umsetzbar.
War kürzlich zwei Wochen in Spanien mit dem Rennrad unterwegs, wo 1,5m Mindestabstand und hohe Bussen gelten.
Es war einfach nur ein Traum und angenehm, wie rücksichtsvoll und geduldig die Spanier überholen. Man fühlt sich als Verkehrsteilnehmer respektiert und sicherer. Natürlich ist es nicht perfekt, es gibt Ausnahmen und vermutlich werden kaum Bussen verteilt.
Aber eben, selten eine Ausnahme wo ich zu knapp überholt wurde. Hier in der Schweiz ist es eher selten, mit genügend Abstand rücksichtsvoll überholt zu werden.
Hier muss man gar aufpassen, dass man nicht einfach so von der Strasse geräumt wird. Heute wieder passiert, Auto im Gegenverkehr auf fadengerader Strecke überholt und kommt frontal auf mich zu. Überholvorgang abbrechen? Ach was, ist ja nur ein Velo. Auf meiner Höhe waren wir dann zu dritt nebeneinander, zwei Autos und ich auf dem letzten Millimeterchen der Strasse. Geil, angenehm. Mir fallen gar nicht genügend Fluchwörter ein für solche Autofahrer.
War kürzlich zwei Wochen in Spanien mit dem Rennrad unterwegs, wo 1,5m Mindestabstand und hohe Bussen gelten.
Es war einfach nur ein Traum und angenehm, wie rücksichtsvoll und geduldig die Spanier überholen. Man fühlt sich als Verkehrsteilnehmer respektiert und sicherer. Natürlich ist es nicht perfekt, es gibt Ausnahmen und vermutlich werden kaum Bussen verteilt.
Aber eben, selten eine Ausnahme wo ich zu knapp überholt wurde. Hier in der Schweiz ist es eher selten, mit genügend Abstand rücksichtsvoll überholt zu werden.
Hier muss man gar aufpassen, dass man nicht einfach so von der Strasse geräumt wird. Heute wieder passiert, Auto im Gegenverkehr auf fadengerader Strecke überholt und kommt frontal auf mich zu. Überholvorgang abbrechen? Ach was, ist ja nur ein Velo. Auf meiner Höhe waren wir dann zu dritt nebeneinander, zwei Autos und ich auf dem letzten Millimeterchen der Strasse. Geil, angenehm. Mir fallen gar nicht genügend Fluchwörter ein für solche Autofahrer.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.12.2023, 19:35
Hier muss man gar aufpassen, dass man nicht einfach so von der Strasse geräumt wird. Heute wieder passiert, Auto im Gegenverkehr auf fadengerader Strecke überholt und kommt frontal auf mich zu. Überholvorgang abbrechen?
Hilft
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Appendix hat geschrieben: 30.12.2023, 19:39Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.12.2023, 19:35
Hier muss man gar aufpassen, dass man nicht einfach so von der Strasse geräumt wird. Heute wieder passiert, Auto im Gegenverkehr auf fadengerader Strecke überholt und kommt frontal auf mich zu. Überholvorgang abbrechen?
Hilft
Absolut, man kann dich dann besser unter dem Auto/Lastwagen hervorziehen…
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17631
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Grossartig. Ja dann mal: Heil!Appendix hat geschrieben: 28.12.2023, 19:52 H. Heil will Arbeitsverweigerern das Bürgergeld kûrzen.
Ich finde den Ansatz gut
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... erzen.html
Wieviele Bürgergeld-Bezüger könnte so ein Cum-Ex-Betrüger alleine durch dass er mal belangt wird ernähren? Wohl mehr als einen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Und wenn man bedenkt, was die Klimakrise uns kostet! Whataboutism in Reinkultur.SubComandante hat geschrieben: 31.12.2023, 01:42Grossartig. Ja dann mal: Heil!Appendix hat geschrieben: 28.12.2023, 19:52 H. Heil will Arbeitsverweigerern das Bürgergeld kûrzen.
Ich finde den Ansatz gut
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... erzen.html
Wieviele Bürgergeld-Bezüger könnte so ein Cum-Ex-Betrüger alleine durch dass er mal belangt wird ernähren? Wohl mehr als einen.
Unterstützt du die Arbeitsverweigerer, welche das Sozialsystem ausnutzen? Oder willst du mit deinem Beitrag nur vom Thema ablenken?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Tsunami hat geschrieben: 31.12.2023, 08:29Und wenn man bedenkt, was die Klimakrise uns kostet! Whataboutism in Reinkultur.SubComandante hat geschrieben: 31.12.2023, 01:42Grossartig. Ja dann mal: Heil!Appendix hat geschrieben: 28.12.2023, 19:52 H. Heil will Arbeitsverweigerern das Bürgergeld kûrzen.
Ich finde den Ansatz gut
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... erzen.html
Wieviele Bürgergeld-Bezüger könnte so ein Cum-Ex-Betrüger alleine durch dass er mal belangt wird ernähren? Wohl mehr als einen.
Unterstützt du die Arbeitsverweigerer, welche das Sozialsystem ausnutzen? Oder willst du mit deinem Beitrag nur vom Thema ablenken?
Doppel
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17631
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Es ist mir mit "Arbeitsverweigerer, welche das Sozialsystem ausnützen" alles etwas zu einfach gemacht. Natürlich gibt es die auch. Aber wir reden hier ja nicht von Beträgen, mit denen man leicht über die Runden kommt. Und wenn es Leute gibt, die eine Bürgergeld-Aufstockung brauchen, weil sie noch weniger verdienen wie mit Bürgergeld, dann hat man vielleicht ein grundsätzliches Problem.Tsunami hat geschrieben: 31.12.2023, 08:29 Und wenn man bedenkt, was die Klimakrise uns kostet! Whataboutism in Reinkultur.
Unterstützt du die Arbeitsverweigerer, welche das Sozialsystem ausnutzen? Oder willst du mit deinem Beitrag nur vom Thema ablenken?
Vielleicht gibt es noch eine Menge Leute, die gar nicht mehr arbeiten können. Die vielleicht inzwischen an was leiden, was mit psychischer Erkrankung zu erklären ist. Beantworten Briefe vom Staat nicht mehr, weil sie es nicht mehr können. Sie würden sich gerne Hilfe holen. Aber aufgrund Ärztemangel ist die Wartezeit auf einen Psychiater inzwischen auf über ein Jahr gestiegen. Denen das Geld kürzen ist mit Sicherheit keine gute Idee. Und das Resultat von Geld kürzen kann fatal sein.
Manchmal muss man auch eine Kröte schlucken. Oder wie hoch sind die Kosten von denen, die einen auf Fukitol machen, weil sie grundsätzlich arbeiten könnten, aber nicht mehr wollen? Und zwischen nicht mehr wollen und nicht mehr können ist ein grosses Feld. Und zu meinem "Whataboutism". Was ist das für ein Zeichen an die Bürger, wenn man als Sparlösung mehr sanktioniert und gleichzeitig Milliarden am Fiskus vorbeigehen und die Politik.... ja, halt herumscholzt. Also beobachtet?
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4178
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
SubComandante hat geschrieben: 31.12.2023, 12:47 Es ist mir mit "Arbeitsverweigerer, welche das Sozialsystem ausnützen" alles etwas zu einfach gemacht.
Die echten Sozialschmarotzer sind die Steuerflüchtlinge. Diejenigen welche sich mit allen Tricks und Mitteln davon drücken das Stück vom Kuchen das sie fressen auch zu bezahlen. Cum-Ex ist da ein gutes Beispiel.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ein Sozialsystem muss doch für eine deutliche Mehrheit funktionieren. Es mag sicher Leute geben, welche zwischen Stuhl und Bank fallen. Die Situation dieser Personen müssen im Einzelfall geprüft werden. Aber dazu müssen sich diese Personen natürlich schon auch selber melden.SubComandante hat geschrieben: 31.12.2023, 12:47Es ist mir mit "Arbeitsverweigerer, welche das Sozialsystem ausnützen" alles etwas zu einfach gemacht. Natürlich gibt es die auch. Aber wir reden hier ja nicht von Beträgen, mit denen man leicht über die Runden kommt. Und wenn es Leute gibt, die eine Bürgergeld-Aufstockung brauchen, weil sie noch weniger verdienen wie mit Bürgergeld, dann hat man vielleicht ein grundsätzliches Problem.Tsunami hat geschrieben: 31.12.2023, 08:29 Und wenn man bedenkt, was die Klimakrise uns kostet! Whataboutism in Reinkultur.
Unterstützt du die Arbeitsverweigerer, welche das Sozialsystem ausnutzen? Oder willst du mit deinem Beitrag nur vom Thema ablenken?
Vielleicht gibt es noch eine Menge Leute, die gar nicht mehr arbeiten können. Die vielleicht inzwischen an was leiden, was mit psychischer Erkrankung zu erklären ist. Beantworten Briefe vom Staat nicht mehr, weil sie es nicht mehr können. Sie würden sich gerne Hilfe holen. Aber aufgrund Ärztemangel ist die Wartezeit auf einen Psychiater inzwischen auf über ein Jahr gestiegen. Denen das Geld kürzen ist mit Sicherheit keine gute Idee. Und das Resultat von Geld kürzen kann fatal sein.
Manchmal muss man auch eine Kröte schlucken. Oder wie hoch sind die Kosten von denen, die einen auf Fukitol machen, weil sie grundsätzlich arbeiten könnten, aber nicht mehr wollen? Und zwischen nicht mehr wollen und nicht mehr können ist ein grosses Feld. Und zu meinem "Whataboutism". Was ist das für ein Zeichen an die Bürger, wenn man als Sparlösung mehr sanktioniert und gleichzeitig Milliarden am Fiskus vorbeigehen und die Politik.... ja, halt herumscholzt. Also beobachtet?
Hier sprechen wir von Sozialpolitik.
Wenn einer "Milliarden" am Fiskus illegal vorbeischleust soll dieser natürlich entsprechend den Gesetzen bestraft werden. Dies hat dann aber nichts mit der oben erwähnten Sozialpolitik sondern mit einer Kriminalität am Finanzsystem zu tun und sollte nicht vermischt werden.
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1881
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
wunderbares Fallbeispiel:
https://1ft.io/proxy?q=https%3A%2F%2Fww ... 91413.htmlDieser Piks ins Auge ist der wahrscheinlich am meisten überteuerte medizinische Eingriff der Schweiz: die Spritze gegen eine feuchte altersbedingte Makuladegeneration. Bis zu Fr. 1389.50 pro Anwendung spült sie dem Pharmahersteller Novartis und den Augenärzten in die Kassen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Bauernverband lehnt Biodiversitäts-Initiative ab und fordert höhere Produzentenpreise:
https://www.bazonline.ch/abstimmungen-s ... 4742953053 (Abo-frei!)
https://www.bazonline.ch/abstimmungen-s ... 4742953053 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12597
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Sean Lionn hat geschrieben:wunderbares Fallbeispiel:
https://1ft.io/proxy?q=https%3A%2F%2Fww ... 91413.htmlDieser Piks ins Auge ist der wahrscheinlich am meisten überteuerte medizinische Eingriff der Schweiz: die Spritze gegen eine feuchte altersbedingte Makuladegeneration. Bis zu Fr. 1389.50 pro Anwendung spült sie dem Pharmahersteller Novartis und den Augenärzten in die Kassen.
Merci für diesen doch ausführlichen Blick-Artikel. Damit ist eigentlich schon sehr viel erklärt betr. den Machenschaften der big Pharma. Zu Avastin gibt es auch viele Artikel, welche den Nutzen dieses ebenfalls teuren Krebs-Medikamentes anzweifeln. Gab da auch eine Doku dazu im öffentlich rechtlichen deutschen Fernsehen. Muss schauen ob ich die noch finde...
PS: In Italien kommen sie damit nicht durch.
Auch Banken können dort nicht machen was sie wollen (hohe Zinsen einkassieren aber nicht an den Kunden weitergeben beim Sparkonto, Säule 3).
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8201
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Aficionado hat geschrieben: 03.01.2024, 13:14Sean Lionn hat geschrieben:wunderbares Fallbeispiel:
https://1ft.io/proxy?q=https%3A%2F%2Fww ... 91413.htmlDieser Piks ins Auge ist der wahrscheinlich am meisten überteuerte medizinische Eingriff der Schweiz: die Spritze gegen eine feuchte altersbedingte Makuladegeneration. Bis zu Fr. 1389.50 pro Anwendung spült sie dem Pharmahersteller Novartis und den Augenärzten in die Kassen.
Merci für diesen doch ausführlichen Blick-Artikel. Damit ist eigentlich schon sehr viel erklärt betr. den Machenschaften der big Pharma. Zu Avastin gibt es auch viele Artikel, welche den Nutzen dieses ebenfalls teuren Krebs-Medikamentes anzweifeln. Gab da auch eine Doku dazu im öffentlich rechtlichen deutschen Fernsehen. Muss schauen ob ich die noch finde...
PS: In Italien kommen sie damit nicht durch.
Auch Banken können dort nicht machen was sie wollen (hohe Zinsen einkassieren aber nicht an den Kunden weitergeben beim Sparkonto, Säule 3).
Sicherlich arbeitet da auf der einen Seite die Pharma für ihre Tasche.
Auf der anderen Seite steht aber auch die Politik und das bürokratische BAG. Zum Glück ist Berset weg, hoffen wir die Nachfolgerin bringt den Laden etwas auf Trab. Allerdings verstehe ich auch nicht, warum die Parlamentskommission der Exekutive derart reinpfuschen darf.
Schlimm finde ich auch, dass offenbar einzelne Tarif-Positionen nicht einfach angepasst werden können, wenn es eindeutig falsch ist. Man muss wirklich auf den nächsten grossen Gesamtkatalog warten, der mit x Parteien ausgehandelt werden muss? Puh, welch Fehlkonstrukt.