Tsunami hat geschrieben: 10.12.2023, 16:40
Quo hat geschrieben: 10.12.2023, 14:25
Konter hat geschrieben: 10.12.2023, 13:06
Was mich aber wirklich nachdenklich stimmt (...), ist seine Reaktion nach dem Foul. Er beschimpft Fink, fordert den VAR, sucht also den Fehler überall, nur nicht bei sich selber!
Genau hier stehe ich ebenfalls völlig auf dem Schlauch:
Unmittelbar nach dem Foul entschuldigt sich ja Xhaka beim Spieler und Schiri, da ihm wohl bewusst war, dass er ein böses Foul beging. Es ist mir ein Rätsel, weshalb er dann Sekunden (vielleicht war es auch eine Minute) später Fink lautstark beschimpft.
Aber sicher können uns Konter und Waldfest erklären, was in den Augen Xhakas Fink in dieser Situation Falsches gemacht hat.
Unabsichtlich oder nicht absichtliches Foul: Da bin ich auch der Meinung (fast) aller User: Sein Treten gegen Finks Unterleib war nicht absichtlich. Aber an der Feinmotorik und / oder Reaktionsfähigkeit müsste er demnach schon etwas arbeiten, wenn man sieht, wo der Ball zum Zeitpunkt des Tritts gewesen ist.
Zum Punkt: "fordert den VAR":
FF behauptete doch im Interview nach dem Spiel, der VAR habe 1-2 Sekunden nach dem Foul die rote Karte bestätigt. FF und TX standen beide neben dem Schiri. Und nur dies erzürnte FF. Ja, weshalb fordert dann Xhaka später immer noch den VAR?
Zum ersten Punkt:
Fink mimt zuerst den sterbenden Schwan, sobald die Rote gezückt war, gehts ihm wieder blendend. Das ist per se kein Fehlverhalten von Fink. Xhaka wollte offenbar von ihm, dass er dem Schiri die "Wahrheit" sage (wohl aus seiner Sicht: dass das Foul eben doch nicht so grob war). Auch wenn das natürlich vollkommen unsinnig ist, so ist es doch echt nid wirklich schwer, zu verstehen, was da auf dem Platz innerhalb der vielleicht 30Sekunden passiert ist.
Zum VAR-Punkt:
Für Spieler ist es offenbar ähnlich kompliziert wie für viele Fans. Hier im Forum wird ja auch immer wieder geschrieben: "Warum schaut sich das der VAR nicht nochmal an?" - als ob der VAR nur dann schaut, wenn der Schiri das Spiel unterbrochen hat und auf die Ohren zeigt.
Zudem meinte Frei wohl: beim FCB schaut man sich eine zweifelhafte Sache (Sigua) mehrmals sehr genau an, um die Rote irgendwo zu finden, bei Xhaka schaut man gar nicht erst richtig hin, ob die Rote korrekt war. Diese Aufregung halte ich in der Hitze des Gefechts für verständlich, wenn auch falsch.
Ich bin mir auch nicht so sicher, wie gut der Schiri mit dem FCB kommuniziert hat. Da hätte er womöglich bereits etwas schlichten können.
Überhaupt frage ich mich, wie gut die Schiris bezüglich Kommunikation eines VAR-Falles geschult werden. Etwa beim Umgang mit den auf sie zustürmenden Spieler. Ist ja unsäglich, wie jeweils von beiden Mannschaften Spieler auf den Schiri eindreschen, wenn dieser gerade angezeigt hat, dass der VAR etwas kommuniziert habe.
Konkret in diesem Falle: Rot zücken, den fehlbaren Spieler und beide Captains zu sich zitieren (alle anderen Spieler wegschicken) und kommunizieren, wofür man Rot gegeben habe und dass der VAR gerade nachschaut, ob das Verdikt richtig ist.
Von mir aus das Ganze Prozedere mit einer neuen Regel ergänzen: Beim VAR-Gespräch dürfen die Captains nicht mit dem Schiri diskutieren, gibt ansonsten gleich Gelb.
----
bevor noch jemand sagt, ich schiebe da die Schuld auf den Schiri: nö. Xhakas Foul war - wenn auch unabsichtlich - unnötig grob und klar Rot. Sein Gemotze gegenüber Fink nachvollziehbar, aber unnötig. Freis Gemotze direkt nach dem Match: nachvollziehbar, aber unnötig.