Knapp drei Jahre nach Einführung des Vaterschaftsurlaubs zeigt eine Auswertung: In Kantonen, die die Vaterschaftszeit an der Urne verworfen haben, beziehen sehr viele Väter den Urlaub.
https://www.bazonline.ch/vaterschaftsur ... 5860814862 (BaZ-Abo!)
(…) An der Spitze liegt ausgerechnet Appenzell Innerrhoden mit einer Quote von knapp 82 Prozent, gefolgt von Nidwalden, Uri und Obwalden. Sie alle haben den Vaterschaftsurlaub an der Urne verworfen. Am tiefsten ist die Bezugsquote ausgerechnet in den urbanen Kantonen Genf und Basel-Stadt, die den Vaterschaftsurlaub an der Urne mit grossem Mehr angenommen haben. Wie kann das sein?
Das zuständige Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) verweist darauf, dass die Interpretation der Zahlen mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist. Denn nicht bei jeder Geburt gibt es einen Vater, der Anspruch auf Urlaub hat. Personen, die vor der Geburt keine Erwerbstätigkeit ausgeübt haben, können beispielsweise in vielen Fällen keinen Vaterschaftsurlaub beziehen. Dazu gehören auch Studierende ohne Erwerbstätigkeit. Bei gewissen Geburten ist zudem schlicht kein Vater eingetragen. Schliesslich führen auch Mehrlingsgeburten dazu, dass die Quote leicht unterschätzt wird.
Um genaue Aussagen zur Bezugsquote treffen zu können, müsste berechnet werden, wie viele Väter tatsächlich Anrecht auf den Urlaub haben. Erst dann kann die Zahl in ein Verhältnis mit dem bezogenen Urlaub gesetzt werden. Allerdings ist das bisher nicht möglich, wie es beim BSV heisst. Dafür müssten «komplexe Datenverknüpfungen auf Personenebene» gemacht werden, an denen man noch arbeite. (…)
(…) Roger Ammon ist stellvertretender Leiter der Ausgleichskasse Basel-Stadt. Er sagt: «Wir haben in unseren internen Analysen ebenfalls festgestellt, dass in Basel-Stadt im Verhältnis weniger Vaterschaftsurlaub bezogen wird als in anderen Kantonen. Wir haben allerdings noch keine Erklärung dafür.»
Naheliegend wäre die Annahme, dass die Rollenbilder einen Einfluss darauf haben, ob ein Mann seinen Vaterschaftsurlaub bezieht oder nicht. «Doch dann würde man ja gerade erwarten, dass Väter in urbanen, progressiven Kantonen wie Basel eher freinehmen nach der Geburt», so Ammon.(…)
https://share-your-photo.com/c744f1e696