Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Nochmals wegen der Adenauer-Sache: Verständlicherweise haben die Rechten ein Problem mit der Haltung der Grünen:

(…)Zuvor hatte die Antragstellerin Shirin Kreße aus dem Kreisverband Berlin-Mitte in ihrer Rede betont, Adenauer sei in seiner Zeit selbst für CDU-Politikerinnen zu sexistisch gewesen. „Adenauer war in seiner Zeit und ist bis heute problematisch.“ Er habe sich lange geweigert, eine Frau als Ministerin zu ernennen, weil er Frauen für zu weich hielt.(…)

(…)Kreße kritisierte auch den Umgang Adenauers mit ehemaligen NS-Kadern: „Adenauer trägt die Verantwortung für die Reintegration von NSDAP-SpitzenfunktionärInnen in höchste Staatsämter.“ Zudem habe Adenauer über Jahre sozialdemokratische Politiker, inklusive Willy Brandt, mit dem Nachrichtendienst bespitzeln lassen.

„Ein Zitat kann nicht unabhängig von der Person betrachtet und gedeutet werden“, führte Kreße weiter aus. Ihre Vision von Europa sei feministisch, antifaschistisch und heiße nicht Konrad Adenauer.(…)

https://www.tagesspiegel.de/politik/weg ... 37051.html
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Kostentreiber im Gesundheitssystem:

https://www.srf.ch/news/schweiz/studie- ... eitssystem (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Online
ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ch-maggot »

Somnium hat geschrieben: 27.11.2023, 19:55 Kostentreiber im Gesundheitssystem:

https://www.srf.ch/news/schweiz/studie- ... eitssystem (Abo-frei!)

(inkl. Sucht)???

Schön füttern wir die Drogenkartelle durch, damit die Junkies dann gestrecktes Zeug an der Langstrasse kaufen können. Bin ich naiv, nach dieser "Top"-Platzierung an eine Legalisierung der meisten Drogen zu denken inkl. Verkauf durch der Regierung, um die Prävention/den Enzug zu zumindest querfinanzieren?
Auch wenn wieder irgendwelche Boomer mit "Das ist ferboten!!!" kommen, konsumiert wird seit eh und je und man beschäftigt hauptsächlich die Gerichte/Polizeibehörden mit Papierarbeit.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1873
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Costanzo Girl »

Die mit grossem Abstand zahlreichsten Suchtkranken beziehen ihren Stoff legal im Denner, Coop oder Aldi

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

ch-maggot hat geschrieben:
Somnium hat geschrieben: 27.11.2023, 19:55 Kostentreiber im Gesundheitssystem:

https://www.srf.ch/news/schweiz/studie- ... eitssystem (Abo-frei!)

(inkl. Sucht)???

Schön füttern wir die Drogenkartelle durch, damit die Junkies dann gestrecktes Zeug an der Langstrasse kaufen können. Bin ich naiv, nach dieser "Top"-Platzierung an eine Legalisierung der meisten Drogen zu denken inkl. Verkauf durch der Regierung, um die Prävention/den Enzug zu zumindest querfinanzieren?
Auch wenn wieder irgendwelche Boomer mit "Das ist ferboten!!!" kommen, konsumiert wird seit eh und je und man beschäftigt hauptsächlich die Gerichte/Polizeibehörden mit Papierarbeit.
Psychische Erkrankungen nichtgleich Drogensucht! Drogensucht kann der Auslöser sein, muss aber nicht. Depressionen werden wohl die Rangliste wohl anführen und bei dieser Krankheit werden die Patienten oft süchtig gemacht.
Die Wirtschaft trägt ihren Teil bei: Immer schneller, immer weniger Personal.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben:Die mit grossem Abstand zahlreichsten Suchtkranken beziehen ihren Stoff legal im Denner, Coop oder Aldi
Eine Packung Zigis: Ca. 9.- (ok, von mir aus 10.00, dann Deckel).
Eine Dose Bier: 0.50

Steht in keinem Verhältnis.



Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1873
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Costanzo Girl »

Bier ist ein Menschenrecht
Zigis schlicht unnötig

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17602
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Costanzo Girl hat geschrieben: 28.11.2023, 07:06 Die mit grossem Abstand zahlreichsten Suchtkranken beziehen ihren Stoff legal im Denner, Coop oder Aldi
Ja, immer wieder traurig anzusehen, wenn hinten dran an der Kasse eine offensichtlich Suchtkranke ihre Flasche mit ein paar Lebensmittel hinlegt. Man denkt sich... sympathische Person, aber vereinsamt und irgendwie verloren, weil ihr das den Rest geben wird.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Knapp drei Jahre nach Einführung des Vaterschaftsurlaubs zeigt eine Auswertung: In Kantonen, die die Vaterschaftszeit an der Urne verworfen haben, beziehen sehr viele Väter den Urlaub.

https://www.bazonline.ch/vaterschaftsur ... 5860814862 (BaZ-Abo!)


(…) An der Spitze liegt ausgerechnet Appenzell Innerrhoden mit einer Quote von knapp 82 Prozent, gefolgt von Nidwalden, Uri und Obwalden. Sie alle haben den Vaterschaftsurlaub an der Urne verworfen. Am tiefsten ist die Bezugsquote ausgerechnet in den urbanen Kantonen Genf und Basel-Stadt, die den Vaterschaftsurlaub an der Urne mit grossem Mehr angenommen haben. Wie kann das sein?

Das zuständige Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) verweist darauf, dass die Interpretation der Zahlen mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist. Denn nicht bei jeder Geburt gibt es einen Vater, der Anspruch auf Urlaub hat. Personen, die vor der Geburt keine Erwerbstätigkeit ausgeübt haben, können beispielsweise in vielen Fällen keinen Vaterschaftsurlaub beziehen. Dazu gehören auch Studierende ohne Erwerbstätigkeit. Bei gewissen Geburten ist zudem schlicht kein Vater eingetragen. Schliesslich führen auch Mehrlingsgeburten dazu, dass die Quote leicht unterschätzt wird.

Um genaue Aussagen zur Bezugsquote treffen zu können, müsste berechnet werden, wie viele Väter tatsächlich Anrecht auf den Urlaub haben. Erst dann kann die Zahl in ein Verhältnis mit dem bezogenen Urlaub gesetzt werden. Allerdings ist das bisher nicht möglich, wie es beim BSV heisst. Dafür müssten «komplexe Datenverknüpfungen auf Personenebene» gemacht werden, an denen man noch arbeite. (…)

(…) Roger Ammon ist stellvertretender Leiter der Ausgleichskasse Basel-Stadt. Er sagt: «Wir haben in unseren internen Analysen ebenfalls festgestellt, dass in Basel-Stadt im Verhältnis weniger Vaterschaftsurlaub bezogen wird als in anderen Kantonen. Wir haben allerdings noch keine Erklärung dafür.»

Naheliegend wäre die Annahme, dass die Rollenbilder einen Einfluss darauf haben, ob ein Mann seinen Vaterschaftsurlaub bezieht oder nicht. «Doch dann würde man ja gerade erwarten, dass Väter in urbanen, progressiven Kantonen wie Basel eher freinehmen nach der Geburt», so Ammon.(…)

https://share-your-photo.com/c744f1e696
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Costanzo Girl hat geschrieben: 28.11.2023, 09:08 Bier ist ein Menschenrecht
Zigis schlicht unnötig

Aus der TX-Story über Jan Ullrichs „Doping-Geständnis“ (Promo-Stunt für sein Buch!)

(…) Es ist die wohl grösste Ironie des Dramas um Ullrich, dass ausgerechnet Armstrong, der ihm im Sport oft vor der Sonne stand, vermutlich am Ende zu seinem Retter wurde. Nach dem Karriereende versumpfte Ullrich, er trank «Whiskey wie Wasser», wie er einmal sagte, rauchte bis zu 600 Zigaretten am Tag und betäubte die Wut und die Traurigkeit seines Lebens mit harten Drogen. Er verlor seine Familie und seine Würde.(…)

600 Zigaretten am Tag…🤔
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4175
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Somnium hat geschrieben: 28.11.2023, 12:32
600 Zigaretten am Tag…🤔

Ich habe (in meiner Raucherzeiten) eine Zigi mit 5 min umgerechnet. 
600 x 5min sind 3000 min, also 50h 

60 Zigis/Tag sind da wohl realistischer. 3 Päckli schafft ein guter Suchti locker. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben:Bier ist ein Menschenrecht
Zigis schlicht unnötig
Ja, sehe ich gleich. Aber für eine Dose Bier wären 2 Stutz immer noch voll ok. Das schenkt finanziell auch nicht ein, wenn man damit respektvoll umgeht. 1.50 in die AHV.
Ansonsten halt eine happige Steuer auf Hochprozentiges (ebenso unnötig wie rauchen aus meiner Sicht).

Zuletzt geändert von Aficionado am 28.11.2023, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Somnium hat geschrieben: 28.11.2023, 12:32
600 Zigaretten am Tag…Bild

Ich habe (in meiner Raucherzeiten) eine Zigi mit 5 min umgerechnet. 
600 x 5min sind 3000 min, also 50h 

60 Zigis/Tag sind da wohl realistischer. 3 Päckli schafft ein guter Suchti locker. 
Geht schon:Bild

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1873
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 28.11.2023, 13:16
Costanzo Girl hat geschrieben:Bier ist ein Menschenrecht
Zigis schlicht unnötig
Ja, sehe ich gleich. Aber für eine Dose Bier wären 2 Stutz immer noch voll ok. Das schenkt finanziell auch nicht ein, wenn man damit respektvoll umgeht. 1.50 in die AHV.
Ansonsten halt eine happige Steuer auf Hochprozentiges (ebenso unnötig wie rauchen aus meiner Sicht).

Und sonst kann man ja immer noch auf (koch-)wein zu 3.-/Lt. zurückgreifen..

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4175
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 28.11.2023, 13:16
Costanzo Girl hat geschrieben: Bier ist ein Menschenrecht
Zigis schlicht unnötig
Ja, sehe ich gleich. Aber für eine Dose Bier wären 2 Stutz immer noch voll ok. Das schenkt finanziell auch nicht ein, wenn man damit respektvoll umgeht. 1.50 in die AHV.
Ansonsten halt eine happige Steuer auf Hochprozentiges (ebenso unnötig wie rauchen aus meiner Sicht).

Die meisten Alkis kippen Bier oder Wein. Gebranntes ist eher Endstufe. 
Sowieso ist "Alki" ein recht unklarer Begriff. Klar, was mit Billigdosenbier am Bahnhof herumhängt ist Alki. Aber das ist nahe an der Endstufe. Beginnen tut es weit vorher und in einem sehr unscharf definierten Bereich. Ich erklär es immer so: "Wenn du problemlos ein paar Tage ohne ein Bier auskommst, bist du noch OK." 
Natürlich gibt es dann auch die welche tage-/wochenlang nix trinken aber wenn sie mal eins nehmen, gleich bis zum Kontrollverlust zechen. Das ist auch Alki. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Zigaretten sind zwar völlig unnötig und erfüllen absolut keinen Zweck. Aber bei den Zigis versucht man es über den Preis zu regeln. Warum aber nicht beim Alk, der unter dem Strich schädlicher ist als Tabakrauch? Rauchen wirkt sich nicht negativ auf die Psyche aus und man ist bis 65 meistens noch gut im Schuss. Dann häufen sich die Probleme bis zum worst case Lungenkrebs. Ab dieser Diagnose geht es relativ schnell. Der Raucher hat aber schon ein kleines Vetmögen einbezahlt. Mit KK Prämien und Tabaksteuer.

Da fehlt mir jeweils die Logik. Weshalb ist Alk so scheissbillig?


Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Hauenstein »

Aficionado hat geschrieben: 28.11.2023, 14:35 Zigaretten sind zwar völlig unnötig und erfüllen absolut keinen Zweck. Aber bei den Zigis versucht man es über den Preis zu regeln. Warum aber nicht beim Alk, der unter dem Strich schädlicher ist als Tabakrauch? Rauchen wirkt sich nicht negativ auf die Psyche aus und man ist bis 65 meistens noch gut im Schuss. Dann häufen sich die Probleme bis zum worst case Lungenkrebs. Ab dieser Diagnose geht es relativ schnell. Der Raucher hat aber schon ein kleines Vetmögen einbezahlt. Mit KK Prämien und Tabaksteuer.

Da fehlt mir jeweils die Logik. Weshalb ist Alk so scheissbillig?

Weil durch die Alkoholsteuer mehr reinkommt als durch die Raucher. https://www.bazg.admin.ch/bazg/de/home/ ... aetze.html
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Na und? Könnte noch viel mehr reinkommen plus abschreckende Wirkung. Die AHV braucht Geld.
Bier ist billiger als Zuckerwasser und Mineralwasser. Wein kannst du im 5L Tetrapack für ein paar Fränkli kaufen.
Rimuss Traubensaft ist glaube ich teurer.


Mars
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 06.10.2023, 13:26

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Mars »

Aficionado hat geschrieben: 28.11.2023, 14:35 Da fehlt mir jeweils die Logik. Weshalb ist Alk so scheissbillig?

Lobbying? Ein Weinbauer sitzt sogar im Bundesrat.

Ich gehe einmal davon aus dass die Winzer nichts dagegen haben wenn die Einstiegsdroge billig und zugänglich ist. Junge die mit billigem Alkohol sozialisiert werden kaufen dann später teure Weine.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Und genau diese Willkür kotzt mich an.
Scheinheilige Drogenprävention. Wenn es um wirtschaftliche Interessen geht ist die nicht mehr wichtig.
Alk wird dir hinterhergeworfen, sogar am Arbeitsplatz. Nicht 'mal dort geht es ohne Alk. Fehlt nur noch der Selectaautomat mit Bier am AP.
Man darf ja auch die Altglascontainer eines Unternehmens nicht näher bezrachten. Lauter grüne Flaschen.
Und dann fragt man sich, warum so viele Alkoholkrank sind.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Aficionado hat geschrieben: 28.11.2023, 17:06 Und genau diese Willkür kotzt mich an.
Scheinheilige Drogenprävention. Wenn es um wirtschaftliche Interessen geht ist die nicht mehr wichtig.
Alk wird dir hinterhergeworfen, sogar am Arbeitsplatz. Nicht 'mal dort geht es ohne Alk. Fehlt nur noch der Selectaautomat mit Bier am AP.
Man darf ja auch die Altglascontainer eines Unternehmens nicht näher bezrachten. Lauter grüne Flaschen.
Und dann fragt man sich, warum so viele Alkoholkrank sind.

Coop Spalemärt, 11. Januar 2022:

https://share-your-photo.com/3331cebbdc
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Hier sieht man schön, wie hoch das Suchtpotential der legalen Drogen (Alkohol, Benzodiazepin, Tabak) ist.


Bild

Quelle: Wiki

Mars
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 06.10.2023, 13:26

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Mars »

Ich stimme dir 100% zu. Alkohol ist zu billig und wird trivialisiert.

Ich sehe einfach keine politische Lösung weil man als Politiker damit nur verlieren kann. Trinker wollen sich nicht ihre billige Betäubung nehmen lassen und für den Rest der Gesellschaft sind die Auswirkungen nicht direkt spürbar.

Eine Veränderung muss aus der Gesellschaft kommen. Man könnte damit anfangen das Nicht-Trinken nicht mehr als Spassverweigerung darzustellen. Damit wäre schon viel erreicht.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Die Spassvegweigerer sind dann wieder gefragt, wenn es ums «nach Hause fahren» geht. Ich weiss schon.

Man könnte einmal damit beginnen, den Alkohol aus den Firmen zu verbannen.
Ausgeschlossen natürlich Restaurantbesuche (Weihnachtsessen).

Bei mir ist immer alkoholfreies Bier vorhanden. Hatte auch schon nur alkfreies zu Hause und es wurde auch getrunken.
Bin aber kein heiliger und trinke auch gerne mal über den Durst.
Man darf den Stoff einfach nicht zu sehr vermissen oder unruhig werden, wenn man ihn für einige Tage absetzt.
Falls dies der Fall ist am besten mit der Ärztin besprechen. Es gibt da schon Abhilfe. Aber die meisten Alkis oder beinahe Alkis wollen sich leider nicht helfen lassen oder erst wenn es zu spät ist (Leberzirrhose).







Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Gerhard Andrey (GPS/Bundesratskandidat) im Tagesgespräch bei SRF:

https://www.srf.ch/news/schweiz/bundesr ... t-zu-gehen (Abo-frei!)

(…)Unserer Partei geht es gut. Wir haben das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Partei erzielt. Wir haben unsere Position in der politischen Landschaft der Schweiz halten können. Die Grünen haben einen arithmetischen Anspruch auf einen Sitz. Wenn wir nicht mitregieren können, sagt das weniger über uns und mehr über die anderen aus. Den Regierungsparteien scheint es um den eigenen Machterhalt zu gehen. Wenn die Grünen nicht mitregieren, haben wir keine repräsentative Regierung.(…)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Aficionado hat geschrieben: 28.11.2023, 19:27 Die Spassvegweigerer sind dann wieder gefragt, wenn es ums «nach Hause fahren» geht. Ich weiss schon.

Man könnte einmal damit beginnen, den Alkohol aus den Firmen zu verbannen.
Ausgeschlossen natürlich Restaurantbesuche (Weihnachtsessen).

Bei mir ist immer alkoholfreies Bier vorhanden. Hatte auch schon nur alkfreies zu Hause und es wurde auch getrunken.
Bin aber kein heiliger und trinke auch gerne mal über den Durst.
Man darf den Stoff einfach nicht zu sehr vermissen oder unruhig werden, wenn man ihn für einige Tage absetzt.
Falls dies der Fall ist am besten mit der Ärztin besprechen. Es gibt da schon Abhilfe. Aber die meisten Alkis oder beinahe Alkis wollen sich leider nicht helfen lassen oder erst wenn es zu spät ist (Leberzirrhose).

Braujahrstatistik. Heute frisch gezapft auf SRF:

https://www.srf.ch/news/schweiz/braujah ... -beliebter (Abo-frei!)

Neue Lebensgewohnheiten von Konsumenten verändern den Bierkonsum in der Schweiz. Deswegen wächst auch die alkoholfreie Biervielfalt.(…)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Ja, habs gesehen im 10v10. Welch ein Zufall
Well done SRF!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Bauernlobby:


Tja, der gute Kilian bekommt keine Einladung mehr.

https://www.srf.ch/news/schweiz/bauern- ... legislatur

Nachtrag: Habe Intro gelöscht. Könnte falsch verstanden werden.


Zuletzt geändert von Aficionado am 29.11.2023, 19:43, insgesamt 2-mal geändert.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Hauenstein »

Aficionado hat geschrieben: 29.11.2023, 19:43 @Somnium
nichts für schwache Nerven (das Foto rate ich dir ab ;-))

Bauernlobby:


Tja, der gute Kilian bekommt keine Einladung mehr.

https://www.srf.ch/news/schweiz/bauern- ... legislatur

Ja, Frau Wyss, aber gegen die Bauern in Südamerika hast du nichts, gell, die bauen dir dein Koks an! Die erstarkte Bauernlobby im Parlament bereitet SP-Nationalrätin und Finanzpolitikerin Sarah Wyss Sorgen
Zuletzt geändert von Hauenstein am 29.11.2023, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Bierathlet »

Ist Koks aus Südafrika wirklich ein Ding hier? Hab noch nie jemanden über feinstes Flex aus Bloemfontein rappen hören :p

Antworten