Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Einkaufstourismus betrifft halt auch viele Leute, die jeden Rappen dreimal umdrehen müssen. Tram nach Weil und mit ein paar Einkaufstüten zurück. Das mit den 150 statt 300 Franken entbehrt jeglicher Logik. Ausser man sieht es als Lobbyservice für Betriebe in Grenznahen Regionen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Übrigens: Habt ihr mitbekommen, dass die hier von einigen gefeierte Lösung Asylbewerber nach Ruanda abzuschieben vom obersten Gericht in UK als rechtswidrig eingeordnet wurde?

Habt ihr auch noch Vorschläge, die nicht illegal sind? 😏

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.11.2023, 20:29 Übrigens: Habt ihr mitbekommen, dass die hier von einigen gefeierte Lösung Asylbewerber nach Ruanda abzuschieben vom obersten Gericht in UK als rechtswidrig eingeordnet wurde?

Habt ihr auch noch Vorschläge, die nicht illegal sind? 😏
Nun, Asylbewerber nach Ruanda abzuschieben löst keines der eklatanten Probleme in England, sondern ist nur ein Versuch der Ablenkung. Torries haben den katastrophalen Wohnungsmarkt und die stark zunehmende Armut zu verantworten. Und wenn eine Ministerin noch die ganzen Leute in Zelten loswerden möchte und das ganze als Lifestyle taxiert... "sollen sie halt Kuchen essen".

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12543
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Übrigens: Habt ihr mitbekommen, dass die hier von einigen gefeierte Lösung Asylbewerber nach Ruanda abzuschieben vom obersten Gericht in UK als rechtswidrig eingeordnet wurde?

Habt ihr auch noch Vorschläge, die nicht illegal sind? Bild
Ja, siehe NR/SR Thread #811. Ist an Rotblau2 gerichtet, da er ja die Briten abfeierte.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

https://www.watson.ch/international/rev ... so-wichtig

Passend zur Fleisch- und Einkaufstourismus-Diskussion der letzten Tage, wobei es in der Schweiz nicht wahnsinnig viel besser aussieht.

E Guete! Immer daran denken, was man mit seinem Kauf auswirkt!

Und ja, ich weiss. Tierschützer und Vegetarier sind die Bösen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12543
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Schau mal auf die Fleischpreise in Germany. Eine artgerechte Tierhaltung ist gar nicht möglich bei diesen Preisen. Schweinefleisch ist billiger als Ersatzprodukte.
Ich kaufe ausser bei Hieber kein Fleisch mehr in D. Seit ich eine Doku sah, in der ein Schweinezüchter mit einer geladenen Flinte auf die Tierschützer losging. Ist aber schon lange her und es scheint sich nichts zu ändern.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Interessante Erkenntnis der GPK:
Nun hat die Untersuchung der Geschäftsprüfungskommissionen jedoch eine Dimension, die über Berset hinausweist: Der Bericht hält nämlich fest, dass in allen Departementen vertrauliche Informationen den Medien zugespielt werden. Die GPK haben im Bundesrat beim Thema Indiskretionen «eine Art Resignation» festgestellt.
Hand in Hand gehen also Medien und Behörden.

Die einen bekommen Klicks (=Geld), die anderen eine wohlwollendere Berichterstattung. Wie darf man das bezeichnen, geht das schon in Richtung Korruption? Bestechung?

Das zeigt wieder mal wie wichtig es ist, nicht nur private und gewinnorientierte Medien zu haben, sondern dass man die unabhängigen, öffentlichen Medien genügend fördern muss.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6349
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

245 Parlamentarier. Doppelt so viele „Berater“ mit Badge.

Im Oktober wurde dieser institutionalisierten demokratischen Kleptokratie weitere vier Jahre das Vertrauen ausgesprochen.

Kommentar zur Untersuchung der Corona-Leaks - Zehn Monate Untersuchung und kein nennenswerter Erfolg
https://www.bazonline.ch/corona-leaks-u ... 2550131431 (Abo-frei!)

(…)500 Medienberichte hat die zuständige Arbeitsgruppe durchleuchtet. Das mag eine bemerkenswerte Fleissarbeit sein, die Frage ist nur: Was versprach sie sich konkret davon? Dass Informationen aus vertraulichen Dokumenten während der Pandemie vorab publik geworden waren – und zwar in diversen Medien –, war jedem aufmerksamen Leser längst klar. Dass die Analyse nicht aufzeigen würde, von wem die Indiskretionen stammen, ebenso. Medien schützen ihre Quellen, das gilt nicht erst seit der Pandemie.

Deshalb ist es unverständlich, weshalb die Gruppe so wenige eigene Befragungen durchführte. Insgesamt wurden in zehn Monaten nur 16 Personen befragt. Trotz der Beteuerungen, dass man sich nicht nur auf das Innendepartement konzentrieren wollte, lud die Gruppe keine einzige Person aus einem anderen Departement vor (von den Bundesräten einmal abgesehen). Dies, obwohl die GPK einräumen, dass auch andere Departemente ein Interesse daran hatten, Informationen zu leaken.

Man habe «keine Fishing-Expeditionen» machen wollen, so die Begründung. Hätten die GPK sämtliche Mails der nahen Mitarbeitenden aller Bundesräte durchleuchtet, wäre dies tatsächlich unverhältnismässig gewesen. Was aber gegen Befragungen sprach, bleibt offen.(…)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6349
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

»Was wir jetzt mit Bin Laden auf TikTok sehen, ist meiner Meinung nach nur ein Vorgeschmack«

Junge Menschen bewerben plötzlich Al-Qaida-Propaganda und rechtfertigen Gewalt. Der Antisemitismus-Experte Christer Mattsson erklärt, was diese Entwicklung mit Greta Thunberg und dem Konflikt in Israel zu tun hat.(…)

https://www.spiegel.de/ausland/antisemi ... d7d45272e7 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BSL>ZRH »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.11.2023, 20:29 Übrigens: Habt ihr mitbekommen, dass die hier von einigen gefeierte Lösung Asylbewerber nach Ruanda abzuschieben vom obersten Gericht in UK als rechtswidrig eingeordnet wurde?

Habt ihr auch noch Vorschläge, die nicht illegal sind? 😏

Ja nun muss man analysieren warum das Gericht zum aktuellen Gesetzesentwurf Nein gesagt hat. Stehen aktuelle Gesetzte im Weg oder müssen diese angepasst werden? Müssen evtl. internationale Abkommen gekündet werden? Kein Grund den Kopf in dem Sand zu stecken. Australien hat es Gesetzeskonform hingekriegt, Dänemark ist auf dem Weg dahin und auch Rishi Sunak hat gesagt, dass er die Idee weiterverfolgen wird. Auch die Schweiz muss dahin. Massenmigration mittels des aktuellen Asylsystems ist nicht alternativlos, auch wenn es die Linken so verkaufen. Das zeigen diverse reiche asiatische Länder wie Singapur, Japan oder Südkorea. Westliche Länder müssen lernen sich zu schützen, oder sie werden untergehen wie Deutschland, Schweden, Belgien und bald auch die Schweiz wenn wir nicht aufpassen. Sunak hat das erkannt und wird daher nicht aufgeben.

https://www.bbc.com/news/live/uk-67418363

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7519
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

BSL>ZRH hat geschrieben: 21.11.2023, 06:39
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.11.2023, 20:29 Übrigens: Habt ihr mitbekommen, dass die hier von einigen gefeierte Lösung Asylbewerber nach Ruanda abzuschieben vom obersten Gericht in UK als rechtswidrig eingeordnet wurde?

Habt ihr auch noch Vorschläge, die nicht illegal sind? 😏

Ja nun muss man analysieren warum das Gericht zum aktuellen Gesetzesentwurf Nein gesagt hat. Stehen aktuelle Gesetzte im Weg oder müssen diese angepasst werden? Müssen evtl. internationale Abkommen gekündet werden? Kein Grund den Kopf in dem Sand zu stecken. Australien hat es Gesetzeskonform hingekriegt, Dänemark ist auf dem Weg dahin und auch Rishi Sunak hat gesagt, dass er die Idee weiterverfolgen wird. Auch die Schweiz muss dahin. Massenmigration mittels des aktuellen Asylsystems ist nicht alternativlos, auch wenn es die Linken so verkaufen. Das zeigen diverse reiche asiatische Länder wie Singapur, Japan oder Südkorea. Westliche Länder müssen lernen sich zu schützen, oder sie werden untergehen wie Deutschland, Schweden, Belgien und bald auch die Schweiz wenn wir nicht aufpassen. Sunak hat das erkannt und wird daher nicht aufgeben.

https://www.bbc.com/news/live/uk-67418363
Dann muss er sich aber beeilen. Die nächsten Parlamentswahlen in gut einem Jahr werden die Tories, Stand heute, mit grosser Wahrscheinlichkeit verlieren.
 

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Somnium hat geschrieben: 18.11.2023, 00:01
»Was wir jetzt mit Bin Laden auf TikTok sehen, ist meiner Meinung nach nur ein Vorgeschmack«

Junge Menschen bewerben plötzlich Al-Qaida-Propaganda und rechtfertigen Gewalt. Der Antisemitismus-Experte Christer Mattsson erklärt, was diese Entwicklung mit Greta Thunberg und dem Konflikt in Israel zu tun hat.(…)

https://www.spiegel.de/ausland/antisemi ... d7d45272e7 (Abo-frei!)

Die Welt geht vor die Hunde.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12543
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Die privilegierte wohlhabende Gretha mit Pferderange, Segelregatta und dicken Autos (Jeep für den Pferdewagen) kann ich schon lange nicht mehr ernst nehmen.
Aber in ihrer neuen Rolle als Antisemitin hat sie den Vogel endgültig abgeschossen.
Hätte sich besser mit Araldite den Mund zugeklebt.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Aficionado hat geschrieben: 21.11.2023, 10:50 Die privilegierte wohlhabende Gretha mit Pferderange, Segelregatta und dicken Autos (Jeep für den Pferdewagen) kann ich schon lange nicht mehr ernst nehmen.
Aber in ihrer neuen Rolle als Antisemitin hat sie den Vogel endgültig abgeschossen.
Du könntest auch sagen, Du kannst sie nicht mehr ernst nehmen für das was sie sagt. Warum man bei Klimaaktivisten immer noch mit "dicken Autos" oder "einer war sogar in Bali" kommen muss...

Sie war am Anfang so als willensstarke Identifikationsfigur wohl wichtig. Aber die Klimabewegung ist nicht Greta. Da gibt es eine Menge anderer Leute, die sich stark engagieren und dabei auch konsequent sind. Neubauer stellt sich klar gegen Antisemitismus und sieht Teile der Bewegung kritisch. Nur als ein Beispiel.

Fand, das Greta immer zu sehr im Mittelpunkt stand. Es ist nie gut, wenn eine heterogene Bewegung auf eine Person festgemacht wird.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12543
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Weil nach meinem Verständnis es nicht drinliegt, wenn man andere Menschen für die gleichen Sünden verurteilt. Macht doch die Anführer völlig unglaubwürdig. Bei B. Johnson wurde sein Wasser predigen und Wein trinken zurecht auch zum Verhängnis. Warum? Weil er völlig unglaubwürdig ist. Das bleibt in den Köpfen. Der Balitourist bleibt in den Köpfen. Und ohne dass du wirklich möchtest, biegst du dir im Unterbewusstsein eine Ausrede oder Rechtfertigung zusammen, um dein Verhalten zu entschuldigen.

Sie könnte zum Beispiel zeigen, wie man ohne Luxus und ohne die Kohle der Eltern
ein frohes Leben führen kann. Da könnte noch so manche/r etwas lernen dabei.
Sie aber verkörpert den Kapitalismus:
Häusle, Pferde, dicke Karre, Segelbonzenschiff (ein Sport für Reiche).

Sollen eine afrikanische Mutter zum Vorbild nehmen, die jeden Tag 20 km zum nächsten Brunnen laufen muss.


Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Greta hat einen fetten Tesla zur Verfügung mit freundlichen Grüssen von Arnie.

So. Fucking. What?

Ah, geht gar nicht um Inhalte.

Am Ende des Tages gibt es eine grosse Bewegung, die den Klimawandel noch so verhindern will, dass wir diesen als Gesellschaft überleben können. Greta als medial hochgepushte Gallionsfigur hat ihren Glanz verloren.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Vor nicht all zu langer Zeit wurde von zahlreichen (jungen) Leuten gefordert, ihr den Friedensnopbelpreis zu verleihen.

Sie hat unbestritten der Klimaproblematik neuen Schub verliehen - aber im Moment demontiert sie sich selber und spaltet mehr, als dass sie vereint.
Es bleibt halt doch dabei: Schuster bleib bei Deinen Leisten. Niemand hat auf sie als Nahostexpertin gewartet. z.B.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12543
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Oje

Der Bundesrat hat den ehemaligen Zürcher SVP-Nationalrat Hans-Ueli Vogt in den Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gewählt.

https://www.handelszeitung.ch/newsticke ... rat-659298

:-(

Gibt es noch mehr Landfrauenkuchi

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Aficionado hat geschrieben: 22.11.2023, 13:38 Oje

Der Bundesrat hat den ehemaligen Zürcher SVP-Nationalrat Hans-Ueli Vogt in den Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gewählt.

https://www.handelszeitung.ch/newsticke ... rat-659298

:-(

Gibt es noch mehr Landfrauenkuchi

Ein Trojaner? Die SVP will die links-versiffte SRG doch abschaffen...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6349
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Die verheerende Formel:

Ölbert + UVEK + 5/2
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2540
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von EffCeeBee »

Aficionado hat geschrieben: 22.11.2023, 13:38 Oje

Der Bundesrat hat den ehemaligen Zürcher SVP-Nationalrat Hans-Ueli Vogt in den Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gewählt.

https://www.handelszeitung.ch/newsticke ... rat-659298

:-(

Gibt es noch mehr Landfrauenkuchi
Weiss jetzt nicht, ob ich Vogt als typischen Landfrauenkuchi-Schauer wahrnehmen würde. Wirkt auf mich doch ziemlich urban. Der schaut wahrscheinlich mehr Netflix und Co. als SRF.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12543
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

EffCeeBee hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 22.11.2023, 13:38 Oje

Der Bundesrat hat den ehemaligen Zürcher SVP-Nationalrat Hans-Ueli Vogt in den Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gewählt.

https://www.handelszeitung.ch/newsticke ... rat-659298

:-(

Gibt es noch mehr Landfrauenkuchi
Weiss jetzt nicht, ob ich Vogt als typischen Landfrauenkuchi-Schauer wahrnehmen würde. Wirkt auf mich doch ziemlich urban. Der schaut wahrscheinlich mehr Netflix und Co. als SRF.
 
Sicher nicht ein typischer SVPler aber halt schon auch sehr konservativ.

Er vielleicht nicht aber das SVP Zielpublikum hätte schon Freude an noch mehr Folklore.




Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12543
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Orban trifft Koebbels in der Schweiz:

https://www.tagesanzeiger.ch/viktor-orb ... 4316595623

Pfui!

(Harald Schmidt soll ja auch zu den geladenen Gäste zählen)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7519
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Aficionado hat geschrieben: 22.11.2023, 16:20
EffCeeBee hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 22.11.2023, 13:38 Oje

Der Bundesrat hat den ehemaligen Zürcher SVP-Nationalrat Hans-Ueli Vogt in den Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gewählt.

https://www.handelszeitung.ch/newsticke ... rat-659298

:-(

Gibt es noch mehr Landfrauenkuchi
Weiss jetzt nicht, ob ich Vogt als typischen Landfrauenkuchi-Schauer wahrnehmen würde. Wirkt auf mich doch ziemlich urban. Der schaut wahrscheinlich mehr Netflix und Co. als SRF.

Sicher nicht ein typischer SVPler aber halt schon auch sehr konservativ.

Er vielleicht nicht aber das SVP Zielpublikum hätte schon Freude an noch mehr Folklore.
Na ja, er kann dann vielleicht den Gegenvorschlag des BR zur Reduzierung der Serafe-Gebühr helfen umzusetzen.
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7519
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Anderes Thema: Wen stellt die SP als BR Kandidaten auf?
Zur Wahl stehen: Jans, Pult, Nordmann, Jositsch, Aebischer und Allemann.

Ich tippe mal auf Pult und Allemann. Wenn es dann so kommt, dürfte Allemann gewählt werden.

Begründung: Die SP als Frauenpartei wird eine Frau aufs Ticket hieven müssen. Dies werden die Frauen innerhalb der Partei schon durchsetzen. Pult repräsentiert den linken Flügel und dürfte die Jungen der SP ansprechen. Zudem ist er redegewandt, was sicherlich innerhalb seiner Partei auch noch gut ankommt und er damit weitere Stimmen einheimsen wird. Ich gehe davon aus, dass seine klar linke Schlagseite den Bürgerlichen bei der BR-Wahl eher weniger gefallen werden.
 
- Jositsch wird es nicht aufs Ticket schaffen, da die SP weiss, dass er dann gewählt wäre, egal, wen sie sonst noch aufs Ticket setzen würden. Da er innerhalb der SP rechts politisiert, wird er für die SP wohl kaum infrage kommen.

- Aebischer schaffts nicht, weil er Berner ist (was bei einer Frau selbstverständlich kein Hinderungsgrund sein wird, da es eben eine Frau ist). Zudem, so kommt es mir vor, hat er nicht all zu viel Gewicht innerhalb der Partei.

- Nordmann fände ich persönlich eine sehr interessante Variante. Nach Jositsch würde ich ihn wählen. Taktikgenie, sehr intelligent, kann auch mit den Bürgerlichen gute Kompromisse finden. Dürfte aber angesichts des lateinischen Übergewichts im BR leider kaum Chancen haben.

- Bleibt noch Beat Jans. Er stellt für mich der erste Ersatzkandidat dar. Allerdings hat er in den letzten Wochen nicht Werbung in eigener Sache gemacht, Stichwort Palästina / Israelkonflikt. Ob die SP ein eher farbloser Kandidat aufs Zweierticket stellen will? Fraglich.

Bin gespannt für eure Einschätzung.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Was für Beat Jans spricht ist seine Erfahrung. Grosser Rat, Nationalrat, Regierungsrat und Vizepräsi SP. Sein Ausbildung und Anstellungen danach sind im Naturschutz zu finden, wobei er auch in Klimafragen wohl Wissen mitbringt. Er mag etwas trocken daherkommen, dürfte aber in einer Konkordanz gut funktionieren können. Und er ist kein Landwirt, kommt aus der urbanen Schweiz. Und wäre mal seit langer Zeit ein Bundesrat aus Basel.

Ich bin mir nicht sicher, ob eine Frau bei der Wahl zwingend dabei sein muss. Es wird ja eine männliche Vakanz ersetzt. Ich würde Jans und Pult aufs Ticket setzen. Pult, wie von Dir schon erwähnt, würde jüngere Wähler ansprechen. Und er kann gut reden.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Hauenstein »

SubComandante hat geschrieben: 22.11.2023, 22:41 . Und er ist kein Landwirt,

Ah jä,
1985
Lehrabschluss als Landwirt (Ebenrain, BL)
Und jetzt bin ich gespannt, was du als personifizierter Whataboutist uns wieder einmal mitteilen willst!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Hauenstein hat geschrieben: 23.11.2023, 00:09
SubComandante hat geschrieben: 22.11.2023, 22:41 . Und er ist kein Landwirt,

Ah jä,
1985
Lehrabschluss als Landwirt (Ebenrain, BL)
Und jetzt bin ich gespannt, was du als personifizierter Whataboutist uns wieder einmal mitteilen willst!
1987
Diplom als Agrotechniker TTL (Technikum für tropische Landwirtschaft)
1987−1989
Entwicklungszusammenarbeit in Haiti und Paraguay mit Helvetas
1994
Diplom als Umweltnaturwissenschaftler ETH Zürich

Auch wenn der Lehrabschluss "Landwirt" heisst hat sein Lebensweg doch eher wenig mit einem klassischen schweizer Landwirt zu tun. Vielleicht, denn da fehlen mir die Details. Vermute aber dass Sub darauf hinaus wollte.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.11.2023, 00:28 Auch wenn der Lehrabschluss "Landwirt" heisst hat sein Lebensweg doch eher wenig mit einem klassischen schweizer Landwirt zu tun. Vielleicht, denn da fehlen mir die Details. Vermute aber dass Sub darauf hinaus wollte.
Danke für's Ergänzen. Dachte mir schon, dass irgendjemand mit dem Landwirt noch kommt und man den Rest nicht beachtet. War nur die Frage, wer von den Freigeister auf den Zug aufspringen wird. :cool:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12543
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Ein Zürcher (Outlander? Bild) hat ein Stopp Partei XY Kleber an den Briefkasten geklebt. Juristisch betrachtet sehr heikel:

SRF: «Muss der ‹Stopp Parteiwerbung›-Kleber vom Briefkasten weg?»

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... pp.unknown



Antworten