Gratulation v.a. an die Kantone Aargau und Zürich, wo unsägliche SVP-Hardliner verhindert wurden.
Und Schuld ist jetzt natürlich die FDP

Aficionado hat geschrieben: 20.11.2023, 08:49 Die SVP beklagt sich über die FDP, weil es noch einige vernünftige FDPler gibt (Fluri Kt. SO. Der war für SP Roth und die SVP hat getäubelet). :-)
Also den Imark in SO würde ich jetzt auch nicht gerade als SVP-Softie bezeichnen...OutLander hat geschrieben: 20.11.2023, 09:13 Ein schön bewölkter Wahlsonntag, ohne grinsendes Sünneli am Himmel.
Gratulation v.a. an die Kantone Aargau und Zürich, wo unsägliche SVP-Hardliner verhindert wurden.
Und Schuld ist jetzt natürlich die FDP
Wasserturm hat geschrieben: 20.11.2023, 09:58Also den Imark in SO würde ich jetzt auch nicht gerade als SVP-Softie bezeichnen...OutLander hat geschrieben: 20.11.2023, 09:13 Ein schön bewölkter Wahlsonntag, ohne grinsendes Sünneli am Himmel.
Gratulation v.a. an die Kantone Aargau und Zürich, wo unsägliche SVP-Hardliner verhindert wurden.
Und Schuld ist jetzt natürlich die FDP
Mir gefällt der Output ebenfalls. Die FDP ist derzeit wirklich ziemlich lost.
BaslerBasilisk hat geschrieben:in gerade erschrocken, dass sich Nancy Holten, die Kuh- und Kirchenglockengegnerin aus dem Umland Frick sich für den SR aufgestellt hat
Wusste gar nicht, dass diese Person eingebürgert wurde.
Käppelijoch hat geschrieben:Vielleicht merken die Menschen in der FDP-Führung endlich, was das Ziel der Blocher SVP immer war, aktuell ist und immer sein wird: Die Zerstörung des Freisinns und von allem, was irgendwie "liberal" riecht.
In der ganzen Kommunikation - und das seit gut 30 Jahren - wird immer wieder - mal subtil, mal weniger subtil - auf die FDP und deren Kandidaten gschossen. Ziel: Menschen, welche in der FDP eher rechts politisieren in die SVP zu holen (Gelungenes Beispiel: Christian Miesch) und den Rest so zu marginalisieren, dass es kaum eine Alternative zur SVP gibt.
Zuerst ging das auf - aber nicht bei der FDP, sondern bei der damaligen CVP, welche Stammlande um Stammlande an die SVP verlor (Luzern, Schwyz, St. Gallen u.a.).
Aber nun zeigt sich, dass im 2023 das Ziel der SVP, die FDP zu vernichten, immer noch nicht abgeschrieben ist:
- In Listenverbindungen gewinnt immer die stärkere Partei. Also: Sitzgewinne für die SVP auf Kosten der FDP
- Durch diese Listenverbindungen verweigern sich liberale Wählerinnen der FDP. Die FDP verliert noch mehr.
- Sprachlich die FDP oder der SVP-nicht genehme FDPler als "Weichsinnige" zu bezeichnen und die FDP als Slalomfahrerin darstellen, so wie es die SVPerfolgreich bei der damaligen CVP gemacht hat. (Pfister hat dem kommunikativ und namenstechnisch ein Ende gesetzt).
- Verliert die SVP Majorzwahlen, dann ist es die Schuld der FDP.
- Die SVP hat eigene Leute an den Schalthebel von Verbänden gesetzt, welche ehemals in CVP-/FDP-Hand waren, mit dem Resultat, dass die Verbände jeweils Druck auf die FDP machen, ja SVP-Kandidaten zu unterstützen (Bewusst nicht gegendert). Die FDP ist so blöd und gibt teilweise dem nach (ZH, SH, SO).
Alles in Allem: Die FDP muss mehr sein wie Damian Müller in der Europa-Arena. Totale Abgrenzung von der illiberalen, fremdenfeindlichen, rechtsnationalen SVP. Nur dann kann sie ihr liberales Profil schärfen, wieder sichtbar machen und den Abwärtstrend stoppen.
Ich hoffe für die Liberale Sache, dass diese Wahlen der FDP-Führung eine Lehre sind und sich nun die progressiven Kräfte in der FDP endlich in den Vordergrund drängen und die SVP-Kuschler vertreiben. Ihr Kuschelkurs hat ins Elend geführt. Er ist schleunigst zu beenden.
Die CVP/Mitte zeigt wunderbar, wie das gelingen kann.
Der Schweiz nützt eine starke, liberale FDP mit einer eingezähmten SVP mehr als eine starke SVP mit einem schwachen Freisinn. Denn die Wähleranteile über die Lager hinweg ändern sich kaum je signifikant. Alles, was die SP gewonnen hat, hat sie innerhalb von Links gewonnen. Alles, was die SVP gewonnen hat, hat sie von der FDP und von Rechtsparteien geholt. Das einzige Lager, das leicht gewachsen ist, ist dasjenige der Mitte (Mitte, GLP).
Aficionado hat geschrieben: 20.11.2023, 13:55
Bigler, ex Präsi Gewerbeverband hat auch zur SVP gewechselt.
Aficionado hat geschrieben: 20.11.2023, 13:55
In Sachen Fremdenfeindlichkeit und EU unterscheiden sie sich.
BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.11.2023, 10:41 in gerade erschrocken, dass sich Nancy Holten, die Kuh- und Kirchenglockengegnerin aus dem Umland Frick sich für den SR aufgestellt hat
Wusste gar nicht, dass diese Person eingebürgert wurde.
OutLander hat geschrieben: 20.11.2023, 10:17Wasserturm hat geschrieben: 20.11.2023, 09:58OutLander hat geschrieben: 20.11.2023, 09:13 Ein schön bewölkter Wahlsonntag, ohne grinsendes Sünneli am Himmel.
(und nebenbei noch ein paar alte Nationalrats-Plakate von "Aufrecht Schweiz" zu beseitigen). Und nein, ich habe die Plakate nicht zerstört. Sie bekamen nur eine kleine Zusatznotiz mit "Ist das Kunst, oder kann das weg?".
Und jetzt fühlst du dich sicher als Retter der Welt, armseliger Kerl!
Wasserturm hat geschrieben: 20.11.2023, 16:56 Bitte nicht mir irgendwelche Worte in den "Mund" bzw. ins Zitatfeld legen. Man dankt.
sehe schon kommen, wie sie keine Eier haben werden Cassis abzuwählen, der dann vier Jahre durchhaltet und nach den Wahlen 2027, wenn die FDP dann wieder komfortable 0,2% vor der Mitte liegt, weiter alles bei der guten, alten Zauberformel bleibt.Somnium hat geschrieben: 24.11.2023, 19:17 Die CVP will den SP-Anspruch auf zwei Sitze respektieren. Man werde die Kandidaten zum Hearing einladen. Nicht aber Andrey von der GPS. Die CVP strebt selber mittelfristig einen 2. Sitz an.
Elendes Geschacher der Bürgerlichen. Die Gearschten sind alle, die nicht bürgerlich und nicht rot-Sozial wählen. Soviel zum Thema der Bundesrat widerspiegelt die Gesellschaft. Und dieser Missstand ist weder für Politik noch Medien ein Problem.
https://de.share-your-photo.com/054046a577
Somnium hat geschrieben: 24.11.2023, 19:17 Die CVP will den SP-Anspruch auf zwei Sitze respektieren. Man werde die Kandidaten zum Hearing einladen. Nicht aber Andrey von der GPS. Die CVP strebt selber mittelfristig einen 2. Sitz an.
Elendes Geschacher der Bürgerlichen. Die Gearschten sind alle, die nicht bürgerlich und nicht rot-Sozial wählen. Soviel zum Thema der Bundesrat widerspiegelt die Gesellschaft. Und dieser Missstand ist weder für Politik noch Medien ein Problem.
https://de.share-your-photo.com/054046a577
Käppelijoch hat geschrieben: 24.11.2023, 20:35Somnium hat geschrieben: 24.11.2023, 19:17 Die CVP will den SP-Anspruch auf zwei Sitze respektieren. Man werde die Kandidaten zum Hearing einladen. Nicht aber Andrey von der GPS. Die CVP strebt selber mittelfristig einen 2. Sitz an.
Elendes Geschacher der Bürgerlichen. Die Gearschten sind alle, die nicht bürgerlich und nicht rot-Sozial wählen. Soviel zum Thema der Bundesrat widerspiegelt die Gesellschaft. Und dieser Missstand ist weder für Politik noch Medien ein Problem.
https://de.share-your-photo.com/054046a577
Die SP wird da auch munter mitmachen, weil sie keine Lust auf irgendwelche Retourkutschen hat, wenn ihre Kandidatinnen an der Reihe sind.
Die richtige Wahl. Jositsch hat wohl getobt.