Auf jeden Fall sah man Herrn Burgener seit Jahrzehnten und immer noch im Stadion an den Spielen des FCB.Schall&Rauch hat geschrieben: 05.10.2023, 13:01Und so einer schimpfte sich "Für immer Rot-Blau"-FCB-Fan!
Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 05.10.2023, 14:19
Ich sehe aber in diesem Transferfenster einen eindeutigen Wechsel bzw. Phase 2 der Strategie.
Wir haben viele Spieler fest verpflichtet, die nicht mehr als Jungtalente gelten dürfen. Barisic (22), Dubasin (23), Jovanovic (24), Malone (22), Schmid (25), Dräger (27). Natürlich ist es ein Blick in die Glaskugel, aber eben, Jungtalente sind das nicht mehr und man kann erwarten, dass die zumindest nicht ganz so interessant sind auf dem Transfermarkt und etwas länger bleiben.
Da wir weiterhin eine Ausbildungsliga sind und Transfergewinne erzielen müssen, haben wir natürlich auch weiterhin Jungtalente verpflichtet, die man bald wieder ziehen lassen muss. Veiga, Gauto oder Sigua z.B.
Aus meiner Sicht gibt es da nun also einen deutlich besseren Mix.
Siehst du das anders? Siehst du keine Entwicklung in dieser Transferperiode?
Die Frage geht auch an User Tschum.
So, wie es jetzt läuft, bilden wir doch nicht aus. Vielleicht läuft das im Nachwuchs, aber in der Ersten Mannschaft werden ja alle nur schlechter, nicht besser.
Nachwuchs fördern heisst: Junge Spieler in eine funktionierende Mannschaft langsam einbauen. Dazu braucht es Erfolge und ein spielerisches Konzept. Die Mannschaft komplett auswechseln und ständig neue Trainer kurze Zeit ans Ruder zu lassen und dann wieder zu demontieren, ist doch das genaue Gegenteil davon. Was man mit einem Barry oder einem van Beerle oder wie die halt heissen, macht, bedeutet doch Demontage, völliges Decouragieren von hoffnungsvollen Talenten, die es zu etwas bringen könnten, wenn man vernünftig mit ihnen umginge. Im Moment opfern wir ihre Talente.
Wenn ich Degen höre (resp. lese), sehe ich keine Besserung. Er gibt oberflächlich "Fehler" zu, ohne zu sagen, was er daraus gelernt haben will. Was er über Veiga sagte und darüber, dass er es nicht so tun wolle wie YB, das versucht, Konstanz in den Aufbau des Teams zu bringen, bestätigt in meinem Verständnis, dass er sein altes Konzept, das er schon für die Übernahme von GC skizziert hat, einfach weiterführen will. Spieler als Spekulationsobjekte, Kasino.
Dass man das ganze bisherige Team gehen liess oder zum Teil geradezu vertrieb und dass man ein komplett neues Team zusammenwürfelte und dann meinte, damit auf einem der ersten drei Plätze zu landen, zeigt für mich keine Verbesserung. Man hat wieder viel zu hohe Erwartungen geschürt (das neue Team werde auf Anhieb Erfolg haben) - diese Erwartungen waren ja auch hier im Forum zuhauf zu lesen - und man hat damit das Team verunsichert und seine Entwicklung mental blockiert. Das Resultat sehen wir jetzt.
Gratulation übrigens an die Spieler der letzten Saison, die das gemerkt haben und Reissaus genommen haben. Hut ab vor Pelmard, der es auch ausgesprochen hat.
Dein unverdrossener Optimismus ist ja schön. Aber wenn man Degen schon als Spieler gesehen hat und seine Interviews am Ende seiner Karriere und danach gelesen hat, und wenn man die Entwicklung von Teams wie Sion mitverfolgt hat und im Gegensatz dazu diejenige von YB, dann kann man deinen Optimismus leider nicht teilen. Ich jedenfalls nicht.
Die einzige Chance sehe ich darin, dass Leute mit Realismus und Bescheidenheit ans Ruder kommen und keine Grossmäuler. Leute, welche die Realität zur Kenntnis nehmen und in aller Bescheidenheit einen längerfristigen, seriösen Wiederaufbau in die Wege leiten. Ständig seine Hoffnungen auf eine "Reifung" von Degen zu setzen, verhindert eine andere Lösung. Erst wenn mal alle realisiert haben, dass es etwas ganz anderes braucht als Degen, und wenn der Ruf nach einem Abgang Degens laut genug wird, kann eine Besserung einsetzen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Mr. 90% ist das Problem, bei GC hat man ihn nicht rangelassen, nun macht er den Scheiss bei Basel. Und das schneller als man annehmen konnte, unglaublich.
Vertreibt diesen Lümmel und es geht wieder bergauf.
Vertreibt diesen Lümmel und es geht wieder bergauf.
-
Onlinestacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6517
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
grandmasterflex hat geschrieben: 05.10.2023, 17:47 Mr. 90% ist das Problem, bei GC hat man ihn nicht rangelassen, nun macht er den Scheiss bei Basel. Und das schneller als man annehmen konnte, unglaublich.
Vertreibt diesen Lümmel und es geht wieder bergauf.
Danke für Ihre Mitteilung, Sie Hurensohn.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Übrigens: Wenn ich da immer wieder lese, Degen bringe man nicht weg, weil niemand ihm den Club abkaufen wolle, denn er wolle mindestens sein Geld zurück und womöglich noch mehr, dann verstehe ich das nicht.
Mein Verständnis von Investition ist: Wer investiert, muss sich überlegen, in was. Er kann Erfolg haben oder keinen Erfolg haben. Wenn er keinen Erfolg hat, ist sein investiertes Kapital verloren. Das nennt man unternehmerisches Risiko.
Degen versteht sich als Unternehmer, als Geschäftsmann. Und er verkündete lauthals, er sein "all in" gegangen (keine sehr gescheite Formulierung, sie definiert den FCB als Geldspiel und Degen als Gambler, aber es ist seine Formulierung). Das heisst: Er hat Risiko genommen. Und jetzt ist er gescheitert oder wird scheitern. Dann ist sein Einsatz jetzt halt weg. Ich sehe nicht, warum ihm das irgendjemand zurückzahlen sollte.
Wenn die Holding oder die AG oder wie das Konstrukt jetzt genau lautet, einmal schuldenfrei ist, dann können die Besitzer sie dem Club zurückgeben und der Club kann sie dann an jemanden "verkaufen", der bereit ist, Geld einzuschiessen, und Gewähr bietet, das auf eine gescheite Art zu machen.
Was es braucht, ist Druck aus dem Club und Druck aus der Öffentlichkeit, um Degen zum Aufgeben zu bewegen.
Mein Verständnis von Investition ist: Wer investiert, muss sich überlegen, in was. Er kann Erfolg haben oder keinen Erfolg haben. Wenn er keinen Erfolg hat, ist sein investiertes Kapital verloren. Das nennt man unternehmerisches Risiko.
Degen versteht sich als Unternehmer, als Geschäftsmann. Und er verkündete lauthals, er sein "all in" gegangen (keine sehr gescheite Formulierung, sie definiert den FCB als Geldspiel und Degen als Gambler, aber es ist seine Formulierung). Das heisst: Er hat Risiko genommen. Und jetzt ist er gescheitert oder wird scheitern. Dann ist sein Einsatz jetzt halt weg. Ich sehe nicht, warum ihm das irgendjemand zurückzahlen sollte.
Wenn die Holding oder die AG oder wie das Konstrukt jetzt genau lautet, einmal schuldenfrei ist, dann können die Besitzer sie dem Club zurückgeben und der Club kann sie dann an jemanden "verkaufen", der bereit ist, Geld einzuschiessen, und Gewähr bietet, das auf eine gescheite Art zu machen.
Was es braucht, ist Druck aus dem Club und Druck aus der Öffentlichkeit, um Degen zum Aufgeben zu bewegen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12366
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 05.10.2023, 14:19Besten Dank für deine guten Argumente.Aficionado hat geschrieben: 04.10.2023, 19:17 Schwarz/weiss. Cool wäre es wieder einen starken eigenen Nachwuchs zu haben, von denen jedes Jahr zwei bis drei den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen. Und vielleicht das eine oder andere Talent aus der ChL zu holen statt ein gescheitertes Talent aus einer Topliga.
Der Nachwuchs ist ja absolut Teil der Strategie und man hat dort einige Talente aus der Schweiz verpflichtet, die wieder die Chance auf die erste Mannschaft haben. Es braucht halt noch Zeit. Vor allem weil eine gewisse Clublegende unter der Führung von BB den Nachwuchs komplett heruntergewirtschaftet hat. So sehr, dass man ihn nach Indien wegbefördert hat.
Oder siehst/spürst du dies nicht so?
Einverstanden dass dies bis jetzt so passiert ist. Ich sah es halt als Notwendigkeit, um erstmal Geld in die Kasse zu bekommen. Zur Erinnerung: Da war noch fast 0 Franken drin. Wir konnten gar keine andere Strategie fahren.Aber das DD auch Geld braucht ist mir klar. Sein Konzept ist ja auch nicht total für die Füx aber er übertreibt es mit Jungtalenten aus Topligen und Leihspielern. Klar hauen die gleich wieder ab beim nächstbesten Angebot oder wenn der Mutterverein klingelt. So entsteht nie eine Mannschaft. Die Zeit reicht ja nicht einmal um eine Freundschaft aufzubauen unter den Spielern.
Ich sehe aber in diesem Transferfenster einen eindeutigen Wechsel bzw. Phase 2 der Strategie.
Wir haben viele Spieler fest verpflichtet, die nicht mehr als Jungtalente gelten dürfen. Barisic (22), Dubasin (23), Jovanovic (24), Malone (22), Schmid (25), Dräger (27). Natürlich ist es ein Blick in die Glaskugel, aber eben, Jungtalente sind das nicht mehr und man kann erwarten, dass die zumindest nicht ganz so interessant sind auf dem Transfermarkt und etwas länger bleiben.
Da wir weiterhin eine Ausbildungsliga sind und Transfergewinne erzielen müssen, haben wir natürlich auch weiterhin Jungtalente verpflichtet, die man bald wieder ziehen lassen muss. Veiga, Gauto oder Sigua z.B.
Aus meiner Sicht gibt es da nun also einen deutlich besseren Mix.
Siehst du das anders? Siehst du keine Entwicklung in dieser Transferperiode?
Die Frage geht auch an User Tschum.
Danke dir Sportchef
Mit Schwarz/weiss meine ich Konzept Rot-Blau und DDs Sölnerkonzept. Ich schätze die Meisten Fans sehen sich irgendwo dazwischen.
Erste Frage Nachwuchs
Ja, ich spüre das so. Aber hier gebe ich mich geschlagen. Ich schaue halt mehr auf die 1. Mannschaft und in dieser konnte sich schon ziemlich lange Keiner mehr wirklich durchsetzen. Gibt ja wohl einen Grund, wieso DD die Spieler vorwiegend aus dem Ausland rekrutiert.
U19 top, U21 eher bescheiden.
Aber ich lese hin und wieder v.a. den User «tomaso» im Nachwuchs-Thread, der btw.einen tollen Job macht hier im Forum. Seine Beobachtungen und Prognosen zeugen von grossem Fussballsachverstand. Dennoch, bis in die erste Mannschaft braucht es dann doch noch eine Schippe mehr und genau von da an wird es immer schwieriger. Viele junge U17/19 Nationalspieler schaffen den Durchbruch nicht einmal. Die Weiterentwicklung einschätzen zu müssen ist schon extrem schwierig.
Was hälst du von Nati B Talenten? Zu teuer, zuwenig Potential?
Punkto Finanzen sind wir uns ja einig. Und ich schrieb ja auch, dass ich ihm keinen grossen Vorwurf mache betr. seinem Konzept. Wenn du keine Knete hast musst du eben zocken
Mix ist besser, Weiterentwicklung ja. Auch da sind wir uns einig.
Was danach folgte war dann alles Sch... bis jetzt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: 15.09.2022, 09:23
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
... umso unerklärlicher seine damalige Investoren-Optik....nobilissa hat geschrieben: 05.10.2023, 16:30Auf jeden Fall sah man Herrn Burgener seit Jahrzehnten und immer noch im Stadion an den Spielen des FCB.Schall&Rauch hat geschrieben: 05.10.2023, 13:01Und so einer schimpfte sich "Für immer Rot-Blau"-FCB-Fan!
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Schall&Rauch hat geschrieben: 06.10.2023, 09:18... umso unerklärlicher seine damalige Investoren-Optik....nobilissa hat geschrieben: 05.10.2023, 16:30Auf jeden Fall sah man Herrn Burgener seit Jahrzehnten und immer noch im Stadion an den Spielen des FCB.Schall&Rauch hat geschrieben: 05.10.2023, 13:01
Und so einer schimpfte sich "Für immer Rot-Blau"-FCB-Fan!
War ja nicht nur seine Optik, oder denkt ihr ernsthaft diese Mail ist gefälscht und der Inhalt erlogen? Und wenn ja warum? Weil GC-Lügner 90%-Degen und "ich bin der eiserne Besen und kenne keine Skrupel"-Büchi das behaupten?
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... holen.html«Lieber Bernhard. Hiermit bestätige ich dir, was ich dir eben am Telefon erzählt habe. Vor ca. 2–3 Wochen rief mich David Degen an, wir hatten zuvor schon ein paar Mal miteinander telefoniert. Ich hatte dir jeweils darüber berichtet. Es ging immer ums Gleiche, seine Kaufoption, die er nicht aufgeben wollte zugunsten von Centricus respektive deren Einstieg als Minderheitsaktionär beim FCB.
Bei dem besagten Gespräch vor ein paar Wochen sagte David Degen dann überraschend, ich sollte den Deal mit Centricus doch mit ihm machen statt mit dir. Ich habe ihn daran erinnert, dass ich einen Vertrag habe mit dir und wir schon seit mehreren Jahren eine gute Geschäftsbeziehung haben. Und dass ich Centricus bei dir eingeführt habe. Damit war das Thema vom Tisch.
Seither hatte ich mit DD nur noch einmal kurz Kontakt, er hat nichts mehr dazu gesagt. Was ich von DDs Verhalten denke, weisst du. Da muss ich mich nicht mehr dazu äussern.»
Hahaha unfassbar diese Provinzposse eigentlich. Burgener hätte um die 200 Mio von Centricus abgeknöpft und über Champions League Rechte wieder zurückgegeben. Aber ja man wollte lieber Blut-und-Schweiss Schwitzer LG-Dave - Resultat: Club am Ende und im freien Fall. Danke Merkel!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: 15.09.2022, 09:23
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Mit BBs Investoren-Optik hatte ich sein Einstieg beim FCB im Fokus, klar, Centricus war dann der finale Schlussakt!fcbblog.ch hat geschrieben: 06.10.2023, 09:58Schall&Rauch hat geschrieben: 06.10.2023, 09:18... unerklärlicher seine damalige Investoren-Optik....nobilissa hat geschrieben: 05.10.2023, 16:30
Auf jeden Fall sah man Herrn Burgener seit Jahrzehnten und immer noch im Stadion an den Spielen des FCB.
War ja nicht nur seine Optik, oder denkt ihr ernsthaft diese Mail ist gefälscht und der Inhalt erlogen? Und wenn ja warum? Weil GC-Lügner 90%-Degen und "ich bin der eiserne Besen und kenne keine Skrupel"-Büchi das behaupten?
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... holen.html«Lieber Bernhard. Hiermit bestätige ich dir, was ich dir eben am Telefon erzählt habe. Vor ca. 2–3 Wochen rief mich David Degen an, wir hatten zuvor schon ein paar Mal miteinander telefoniert. Ich hatte dir jeweils darüber berichtet. Es ging immer ums Gleiche, seine Kaufoption, die er nicht aufgeben wollte zugunsten von Centricus respektive deren Einstieg als Minderheitsaktionär beim FCB.
Bei dem besagten Gespräch vor ein paar Wochen sagte David Degen dann überraschend, ich sollte den Deal mit Centricus doch mit ihm machen statt mit dir. Ich habe ihn daran erinnert, dass ich einen Vertrag habe mit dir und wir schon seit mehreren Jahren eine gute Geschäftsbeziehung haben. Und dass ich Centricus bei dir eingeführt habe. Damit war das Thema vom Tisch.
Seither hatte ich mit DD nur noch einmal kurz Kontakt, er hat nichts mehr dazu gesagt. Was ich von DDs Verhalten denke, weisst du. Da muss ich mich nicht mehr dazu äussern.»
Hahaha unfassbar diese Provinzposse eigentlich. Burgener hätte um die 200 Mio von Centricus abgeknöpft und über Champions League Rechte wieder zurückgegeben. Aber ja man wollte lieber Blut-und-Schweiss Schwitzer LG-Dave - Resultat: Club am Ende und im freien Fall. Danke Merkel!
Zuletzt geändert von Schall&Rauch am 06.10.2023, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Schall&Rauch hat geschrieben: 06.10.2023, 10:21Mit BBs Investoren-Optik hatte ich sein Einstieg beim FCB im Fokusfcbblog.ch hat geschrieben: 06.10.2023, 09:58Schall&Rauch hat geschrieben: 06.10.2023, 09:18
... unerklärlicher seine damalige Investoren-Optik....
War ja nicht nur seine Optik, oder denkt ihr ernsthaft diese Mail ist gefälscht und der Inhalt erlogen? Und wenn ja warum? Weil GC-Lügner 90%-Degen und "ich bin der eiserne Besen und kenne keine Skrupel"-Büchi das behaupten?
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... holen.html«Lieber Bernhard. Hiermit bestätige ich dir, was ich dir eben am Telefon erzählt habe. Vor ca. 2–3 Wochen rief mich David Degen an, wir hatten zuvor schon ein paar Mal miteinander telefoniert. Ich hatte dir jeweils darüber berichtet. Es ging immer ums Gleiche, seine Kaufoption, die er nicht aufgeben wollte zugunsten von Centricus respektive deren Einstieg als Minderheitsaktionär beim FCB.
Bei dem besagten Gespräch vor ein paar Wochen sagte David Degen dann überraschend, ich sollte den Deal mit Centricus doch mit ihm machen statt mit dir. Ich habe ihn daran erinnert, dass ich einen Vertrag habe mit dir und wir schon seit mehreren Jahren eine gute Geschäftsbeziehung haben. Und dass ich Centricus bei dir eingeführt habe. Damit war das Thema vom Tisch.
Seither hatte ich mit DD nur noch einmal kurz Kontakt, er hat nichts mehr dazu gesagt. Was ich von DDs Verhalten denke, weisst du. Da muss ich mich nicht mehr dazu äussern.»
Hahaha unfassbar diese Provinzposse eigentlich. Burgener hätte um die 200 Mio von Centricus abgeknöpft und über Champions League Rechte wieder zurückgegeben. Aber ja man wollte lieber Blut-und-Schweiss Schwitzer LG-Dave - Resultat: Club am Ende und im freien Fall. Danke Merkel!
Klar, Centricus war dann der finale Schlussakt!
Burgi durfte ja dann nicht fertig machen. Mit dem FCB auch Geld zu verdienen wäre sicher möglich gewesen. Der Fehler war aber die Sparstrategie und Streller, während alle anderen Teams in Europa investiert haben. Dann noch Corona. Burgi hatte Geld ready um wieder anzugreifen, nur hat man dann halt im kleinen FCB-Basel-Provinzkosmos Lügenbaron zu Degen geglaubt.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
fcbblog.ch hat geschrieben: 06.10.2023, 10:25Schall&Rauch hat geschrieben: 06.10.2023, 10:21Mit BBs Investoren-Optik hatte ich sein Einstieg beim FCB im Fokusfcbblog.ch hat geschrieben: 06.10.2023, 09:58
War ja nicht nur seine Optik, oder denkt ihr ernsthaft diese Mail ist gefälscht und der Inhalt erlogen? Und wenn ja warum? Weil GC-Lügner 90%-Degen und "ich bin der eiserne Besen und kenne keine Skrupel"-Büchi das behaupten?
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... holen.html
Hahaha unfassbar diese Provinzposse eigentlich. Burgener hätte um die 200 Mio von Centricus abgeknöpft und über Champions League Rechte wieder zurückgegeben. Aber ja man wollte lieber Blut-und-Schweiss Schwitzer LG-Dave - Resultat: Club am Ende und im freien Fall. Danke Merkel!
Klar, Centricus war dann der finale Schlussakt!
Burgi durfte ja dann nicht fertig machen. Mit dem FCB auch Geld zu verdienen wäre sicher möglich gewesen. Der Fehler war aber die Sparstrategie und Streller, während alle anderen Teams in Europa investiert haben. Dann noch Corona. Burgi hatte Geld ready um wieder anzugreifen, nur hat man dann halt im kleinen FCB-Basel-Provinzkosmos Lügenbaron zu Degen geglaubt.
[/quote
Oh wir sind nicht mehr 1 seit 6 jahren, na und!? Wenigstens kommen so die dümmsten idioten nicht mehr ins stadion….
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
harry99 hat geschrieben: 06.10.2023, 10:33fcbblog.ch hat geschrieben: 06.10.2023, 10:25Schall&Rauch hat geschrieben: 06.10.2023, 10:21
Mit BBs Investoren-Optik hatte ich sein Einstieg beim FCB im Fokus Klar, Centricus war dann der finale Schlussakt!
Burgi durfte ja dann nicht fertig machen. Mit dem FCB auch Geld zu verdienen wäre sicher möglich gewesen. Der Fehler war aber die Sparstrategie und Streller, während alle anderen Teams in Europa investiert haben. Dann noch Corona. Burgi hatte Geld ready um wieder anzugreifen, nur hat man dann halt im kleinen FCB-Basel-Provinzkosmos Lügenbaron zu Degen geglaubt.
[/quote
Oh wir sind nicht mehr 1 seit 6 jahren, na und!? Wenigstens kommen so die dümmsten idioten nicht mehr ins stadion….
Geht nicht um Platz 1, sondern dass der FCB nicht mehr sportlich relevant existieren wird ohne massive Investitionen wenn die sportliche Talfahrt noch 1-2 Saisons so anhält.
Da dies beim Kasperlitheater in der Führung quasi ein must ist wird es so oder so wieder einen Investor/Mäzen brauchen. Sonst ist der Club tot. Ohne Geld läuft leider im heutigen Clubfussball nichts mehr, man kann das doch nicht einfach aus fussballromantisch verklärter Sicht auf die 60er-90er komplett ausblenden. Also zumindest dann nicht, wenn man Profifussball in der Region Basel mit dem FCB als Club möchte.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4161
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
vergesst nicht, einige Spieler gingen, weil wir die ECL verpasst haben.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.10.2023, 11:30 vergesst nicht, einige Spieler gingen, weil sie die ECL verpasst haben.
Korrigiert

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12366
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
fcbblog.ch hat geschrieben:Schall&Rauch hat geschrieben: 06.10.2023, 09:18... umso unerklärlicher seine damalige Investoren-Optik....nobilissa hat geschrieben: 05.10.2023, 16:30
Auf jeden Fall sah man Herrn Burgener seit Jahrzehnten und immer noch im Stadion an den Spielen des FCB.
War ja nicht nur seine Optik, oder denkt ihr ernsthaft diese Mail ist gefälscht und der Inhalt erlogen? Und wenn ja warum? Weil GC-Lügner 90%-Degen und "ich bin der eiserne Besen und kenne keine Skrupel"-Büchi das behaupten?
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... holen.html«Lieber Bernhard. Hiermit bestätige ich dir, was ich dir eben am Telefon erzählt habe. Vor ca. 2–3 Wochen rief mich David Degen an, wir hatten zuvor schon ein paar Mal miteinander telefoniert. Ich hatte dir jeweils darüber berichtet. Es ging immer ums Gleiche, seine Kaufoption, die er nicht aufgeben wollte zugunsten von Centricus respektive deren Einstieg als Minderheitsaktionär beim FCB.
Bei dem besagten Gespräch vor ein paar Wochen sagte David Degen dann überraschend, ich sollte den Deal mit Centricus doch mit ihm machen statt mit dir. Ich habe ihn daran erinnert, dass ich einen Vertrag habe mit dir und wir schon seit mehreren Jahren eine gute Geschäftsbeziehung haben. Und dass ich Centricus bei dir eingeführt habe. Damit war das Thema vom Tisch.
Seither hatte ich mit DD nur noch einmal kurz Kontakt, er hat nichts mehr dazu gesagt. Was ich von DDs Verhalten denke, weisst du. Da muss ich mich nicht mehr dazu äussern.»
Hahaha unfassbar diese Provinzposse eigentlich. Burgener hätte um die 200 Mio von Centricus abgeknöpft und über Champions League Rechte wieder zurückgegeben. Aber ja man wollte lieber Blut-und-Schweiss Schwitzer LG-Dave - Resultat: Club am Ende und im freien Fall. Danke Merkel!
«Und dass ich Centricus bei dir eingeführt habe.»
Kleines Ferkel du

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: 15.09.2022, 09:23
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
fcbblog.ch hat geschrieben: 06.10.2023, 10:43+1harry99 hat geschrieben: 06.10.2023, 10:33fcbblog.ch hat geschrieben: 06.10.2023, 10:25
Burgi durfte ja dann nicht fertig machen. Mit dem FCB auch Geld zu verdienen wäre sicher möglich gewesen. Der Fehler war aber die Sparstrategie und Streller, während alle anderen Teams in Europa investiert haben. Dann noch Corona. Burgi hatte Geld ready um wieder anzugreifen, nur hat man dann halt im kleinen FCB-Basel-Provinzkosmos Lügenbaron zu Degen geglaubt.
[/quote
Oh wir sind nicht mehr 1 seit 6 jahren, na und!? Wenigstens kommen so die dümmsten idioten nicht mehr ins stadion….
Geht nicht um Platz 1, sondern dass der FCB nicht mehr sportlich relevant existieren wird ohne massive Investitionen wenn die sportliche Talfahrt noch 1-2 Saisons so anhält.
Da dies beim Kasperlitheater in der Führung quasi ein must ist wird es so oder so wieder einen Investor/Mäzen brauchen. Sonst ist der Club tot. Ohne Geld läuft leider im heutigen Clubfussball nichts mehr, man kann das doch nicht einfach aus fussballromantisch verklärter Sicht auf die 60er-90er komplett ausblenden. Also zumindest dann nicht, wenn man Profifussball in der Region Basel mit dem FCB als Club möchte.
Nur mit einem Mäzen und Anschubfinanzierung (Bspe FCB: Oeri, YB: Gebr. Rihs) lässt sich ein CHer Club mit den Ansprüchen / Erwartungen eines FCBs mit geringerem Risiko als der gegenwärtigen Strategie führen - alles immer ohne Garantie!
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Mr cha no so viel gäld zur verfiegig ha bzw. in club stecke, wenn mr so scheiss entscheidige trifft, wie's dr Burgener fascht scho am laufmeter gmacht het, nützt alles nüt. I sag do nur Brigger, Sforza und Heri...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: 15.09.2022, 09:23
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Ja, klar, aber "scheiss entscheidige" gibt's mehr oder weniger überall! Geld reduziert nur das Risiko zum Totalabsturz.Yazid hat geschrieben: 06.10.2023, 11:49 Mr cha no so viel gäld zur verfiegig ha bzw. in club stecke, wenn mr so scheiss entscheidige trifft, wie's dr Burgener fascht scho am laufmeter gmacht het, nützt alles nüt. I sag do nur Brigger, Sforza und Heri...
In diesem Sinne: Geld schiesst Tore....
- MichaelMason
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 973
- Registriert: 26.02.2016, 11:21
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Korrigiert.Yazid hat geschrieben: 06.10.2023, 11:49 Mr cha no so viel gäld zur verfiegig ha bzw. in club stecke, wenn mr so scheiss entscheidige trifft, wie's dr Burgener fascht scho am laufmeter gmacht het, nützt alles nüt. I sag do nur Streller, Brigger, Sforza und Heri...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Mister 90% könnte ja mit Cresqo-Punkten ausbezahlt werden? 
Und anschliessend könnten Leute mit ein wenig mehr Ahnung und Erfahrung den Club übernehmen.

Und anschliessend könnten Leute mit ein wenig mehr Ahnung und Erfahrung den Club übernehmen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
grandmasterflex hat geschrieben: 06.10.2023, 13:01 Mister 90% könnte ja mit Cresqo-Punkten ausbezahlt werden?
Und anschliessend könnten Leute mit ein wenig mehr Ahnung und Erfahrung den Club übernehmen.
Hast du mir ein Beispiel (ein einziges) wer das sein könnte? Wer hat denn Ahnung und Erfahrung im Führen eines Clubs?
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Roger Federer als Präsident aber ohne Operativen eingriff. Er installiert anständige Leute (Sportchef, CEO usw. usw.) und hat dann gar nicht so viel zu tun - ausser ein bisschen Networken und Sponsoren an Land ziehen.
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
VHS-Bernhard hätte wohl Heri behalten (!!!) und weiterhin Fehler gemacht. Nur dass man dann noch einen Investor hat, der sich CL-Vermarktung dadurch erhoffte. Ja, Streller machte viele Fehler. Er war ein Greenhorn und dachte wohl, dass die FCB-Lok einfach so weiterfahren würde. Aber was in den 4 Jahren geschah geht unter keine Kuhhaut. Dann noch Karli als Influencer. Es war gut, gab es einen Wechsel. Und ich werde DD dafür dankbar sein. Und auch BB, dass er mitmachte.fcbblog.ch hat geschrieben: 06.10.2023, 10:25 Burgi durfte ja dann nicht fertig machen. Mit dem FCB auch Geld zu verdienen wäre sicher möglich gewesen. Der Fehler war aber die Sparstrategie und Streller, während alle anderen Teams in Europa investiert haben. Dann noch Corona. Burgi hatte Geld ready um wieder anzugreifen, nur hat man dann halt im kleinen FCB-Basel-Provinzkosmos Lügenbaron zu Degen geglaubt.
DD als Lügenbaron bezeichnen - gohts no?!?!
Bald wird man das von BB hinterlassene strukturelle Defizit auf ein gesundes Niveau gesenkt haben. Das muss man der aktuellen Führung hoch anrechnen. Damit wird man überleben können. Mit einem Investor könnte man sicher höher hinaus. Aber je nach Konstellation auch wieder eben so tief fallen.
Sowas wie diesen Sommer darf nicht mehr geschehen. Aber wer auch immer Sportchef sein wird, muss sich voll und ganz auf nächsten Sommer konzentrieren können. Und auch ein Schluss-Datum setzen für mögliche Abgänge.
Die Trainerwahl war Heikos Bock.
Was diese Saison bleibt: Heiko muss dieses doch anständig besetzte Team wieder auf Vordermann bringen. Sollte das nicht bald gelingen, muss man handeln.
Was sonst geschehen muss, sollte man auf nächste Saison planen. Also Ablöse von DD oder sonstwas. Es verträgt jetzt keine zusätzliche Unruhe mehr. Und in diesem Sinne hoffe ich, dass Heiko bis zur Winterpause einen guten Job macht. Man sollte sich auf die Winterpause noch überlegen, wie man bezüglich Trainer weiterfährt. Aber jetzt erst mal Spiele gewinnen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Vielleicht wäre eine Präsidentschaft Burgener zusammen mit den Sanierer aus Degens Crew zusammen eine ganz gute Führung.
Oder vielleicht waren und sind einfach beide Vögel unfähig.
Oder vielleicht waren und sind einfach beide Vögel unfähig.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Vielleicht ist die Aufgabe auch nicht ganz so einfach. BB hat einen ziemlichen Apparat übernommen, der inzwischen wohl viel zu aufgebläht war. Und diejenigen, die ihn ins Boot holten dachten, sie könnten das schon meistern. Und haben einen Trainer entlassen, der halt nicht Supidupi Offensiv-Fussball spielen liess, sondern das ganze etwas pragmatischer anging und damit Erfolg hatte.Käppelijoch hat geschrieben: 06.10.2023, 14:45 Vielleicht wäre eine Präsidentschaft Burgener zusammen mit den Sanierer aus Degens Crew zusammen eine ganz gute Führung.
Oder vielleicht waren und sind einfach beide Vögel unfähig.
Es gibt nicht nur Schwarz und Weiss. Man muss jetzt einfach nach vorne schauen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12366
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
SubComandante hat geschrieben:VHS-Bernhard hätte wohl Heri behalten (!!!) und weiterhin Fehler gemacht. Nur dass man dann noch einen Investor hat, der sich CL-Vermarktung dadurch erhoffte. Ja, Streller machte viele Fehler. Er war ein Greenhorn und dachte wohl, dass die FCB-Lok einfach so weiterfahren würde. Aber was in den 4 Jahren geschah geht unter keine Kuhhaut. Dann noch Karli als Influencer. Es war gut, gab es einen Wechsel. Und ich werde DD dafür dankbar sein. Und auch BB, dass er mitmachte.fcbblog.ch hat geschrieben: 06.10.2023, 10:25 Burgi durfte ja dann nicht fertig machen. Mit dem FCB auch Geld zu verdienen wäre sicher möglich gewesen. Der Fehler war aber die Sparstrategie und Streller, während alle anderen Teams in Europa investiert haben. Dann noch Corona. Burgi hatte Geld ready um wieder anzugreifen, nur hat man dann halt im kleinen FCB-Basel-Provinzkosmos Lügenbaron zu Degen geglaubt.
DD als Lügenbaron bezeichnen - gohts no?!?!
Bald wird man das von BB hinterlassene strukturelle Defizit auf ein gesundes Niveau gesenkt haben. Das muss man der aktuellen Führung hoch anrechnen. Damit wird man überleben können. Mit einem Investor könnte man sicher höher hinaus. Aber je nach Konstellation auch wieder eben so tief fallen.
Sowas wie diesen Sommer darf nicht mehr geschehen. Aber wer auch immer Sportchef sein wird, muss sich voll und ganz auf nächsten Sommer konzentrieren können. Und auch ein Schluss-Datum setzen für mögliche Abgänge.
Die Trainerwahl war Heikos Bock.
Was diese Saison bleibt: Heiko muss dieses doch anständig besetzte Team wieder auf Vordermann bringen. Sollte das nicht bald gelingen, muss man handeln.
Was sonst geschehen muss, sollte man auf nächste Saison planen. Also Ablöse von DD oder sonstwas. Es verträgt jetzt keine zusätzliche Unruhe mehr. Und in diesem Sinne hoffe ich, dass Heiko bis zur Winterpause einen guten Job macht. Man sollte sich auf die Winterpause noch überlegen, wie man bezüglich Trainer weiterfährt. Aber jetzt erst mal Spiele gewinnen.
Wie schon von Sportchef richtig erkannt. Betr. Kaderzusammenstellung hat DD ja eigentlich dazugelernt und sich weiterentwickelt (weniger Leihspieler und auch erfahrenere Spieler). Die Umsetzung (zu lange gewartet bis Mannschaft steht, weshalb auch immer) und die Trainerwahl (Mr. Vogel) ging einfach voll in die Hose. Also wirklich alles Sch... gelaufen.
Falls es nun mit Vogel wieder aufwärts geht bis zur Saisonhälfte, würdest du dann Vogel trotzdem feuern? Einen neuen Sportdirektor und Trainer suchen? Oder würdest du Vogel als Sportdirektor noch eine Chance geben (er hätte dann eine halbe Saison Zeit für sein Amt)?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Ich bin zum Glück nicht in der Position, sowas entscheiden zu müssen. Und ich weiss nicht, wie das Klima innerhalb des FCBs aussieht. Aber wie schon Journies so plauderten, muss es grad nicht so angenehm sein. An wem das alles liegt, keine Ahnung.Aficionado hat geschrieben: 06.10.2023, 16:18 Wie schon von Sportchef richtig erkannt. Betr. Kaderzusammenstellung hat DD ja eigentlich dazugelernt und sich weiterentwickelt (weniger Leihspieler und auch erfahrenere Spieler). Die Umsetzung (zu lange gewartet bis Mannschaft steht, weshalb auch immer) und die Trainerwahl (Mr. Vogel) ging einfach voll in die Hose. Also wirklich alles Sch... gelaufen.
Falls es nun mit Vogel wieder aufwärts geht bis zur Saisonhälfte, würdest du dann Vogel trotzdem feuern? Einen neuen Sportdirektor und Trainer suchen? Oder würdest du Vogel als Sportdirektor noch eine Chance geben (er hätte dann eine halbe Saison Zeit für sein Amt)?
Die erste Frage ist doch: was will Vogel selber? Und falls man am Schluss doch noch unter den ersten 3 ist, hat man nicht alles falsch gemacht.
Das Verhalten Vogels in der PK lässt aber nichts gutes erahnen. Bin rein vom Bauch heraus derselben Einschätzung wie andere, dass zur Winterpause Vogel nicht mehr beim FCB ist. Nicht aus rationellen Gründen so gesehen, sondern einfach die Eindrücke die man insbesondere in der PK vor einer Woche gewinnen konnte.
-
Onlinestacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6517
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
SubComandante hat geschrieben: 06.10.2023, 14:19
Sowas wie diesen Sommer darf nicht mehr geschehen. Aber wer auch immer Sportchef sein wird, muss sich voll und ganz auf nächsten Sommer konzentrieren können. Und auch ein Schluss-Datum setzen für mögliche Abgänge.
Das war diesen Sommer heftig, keine Frage. Aber irgendwann wird man sich gesagt haben, ach geht doch wenns euch nicht mehr passt. Kann den Punkt schon verstehen. Aber ja, ich hoffe es pssiert nicht mehr in dieser Art und Weise.
Zu letzterem: Das ist doch einfach nur utopisch. Alleine deswegen, weil wir wo früh in die Saison starten während die anderen gefühlt noch in den Sommerferien weilen. Selbst geplante Zu- und Abgänge verzögern sich dadurch. Und dann ist es halt die „Super League“ - ausser ne Ausnahmesituation mit fixer CL-Teilnahme sehe ich (jetzt rein aus der Sicht eines Spielers, nicht uns Fans!) keinen Grund, mit welchem du Spieler wirklich fix ködern könntest. Damit hättest du ein Argument was sportlich für dich spricht, aber so? Selbst mit nem Investoren machste da nix. Schlussendlich bewegen wir uns hier und nicht in ner anderen Liga. Schau doch was selbst in den grossen Ligen in diesem Sommer abging… Bayern, unternehmerisch gibt es im Fussball wohl nichts besseres, musste zum Schluss einen Spieler verkaufen (und das hat ein grosses Loch reingerissen in die Mannschaft). Aber das war besser, wie den Spieler auf Teufel komm raus zu behalten. Der Fussball und der Transfermarkt haben sich massiv verändert, Spieler haben eine viel grössere Macht. Man muss sich da einfach von früheren Vorstellungen verabschieden. Egal wie viel wir bezahlen (selbst mit nem saudischen Investor), da kommt einer der bezahlt mehr.
Der FC Basel hat, egal was aktuell passiert, in Europa nen verdammt guten Namen. Deswegen können wir immer wieder Juwelen verpflichten, diese stehen aber automatisch in einem anderen Scheinwerferlicht. Das haben andere Vereine, selbst mit CL, in der Schweiz nicht.
Was wir aber wieder brauchen, ist ein Stamm an grundsoliden Spielern um welche man die Juwelen jeweils einbauen und auch wieder verkaufen kann. Das haben wir leider nicht mehr. Unsere „Alten“ sind ne schöne Geschichte für uns Fans, aber die werden nicht mehr Jünger und da muss man ansetzen. Ich glaube aber mit gewissen Transfers ist da ein Anfang gemacht. Jetzt muss sich das Entwickeln & da ist Heiko gefragt. Er wollte das ja so.
Bei allem anderen gebe ich dir absolut recht.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 149
- Registriert: 25.08.2023, 17:33
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
BB hat doch den Apparat gar nicht reduziert. Soviel man hört, wurden munter weiter höchstdotierte Verträge ausgestellt, aber einfach ohne die fussballerische Kompetenz, welche die Ära Heusler und Heitz geprägt hat.SubComandante hat geschrieben: 06.10.2023, 15:31Vielleicht ist die Aufgabe auch nicht ganz so einfach. BB hat einen ziemlichen Apparat übernommen, der inzwischen wohl viel zu aufgebläht war. Und diejenigen, die ihn ins Boot holten dachten, sie könnten das schon meistern. Und haben einen Trainer entlassen, der halt nicht Supidupi Offensiv-Fussball spielen liess, sondern das ganze etwas pragmatischer anging und damit Erfolg hatte.Käppelijoch hat geschrieben: 06.10.2023, 14:45 Vielleicht wäre eine Präsidentschaft Burgener zusammen mit den Sanierer aus Degens Crew zusammen eine ganz gute Führung.
Oder vielleicht waren und sind einfach beide Vögel unfähig.
Es gibt nicht nur Schwarz und Weiss. Man muss jetzt einfach nach vorne schauen.
Bei BBs Übernahme war die Situation eigentlich komfortabel: Man hätte entweder eine Vorwärtsstrategie fahren können im Stile von, wir wollen auf eine Stufe mit Ajax, RB, etc, - also den Anspruch haben, CL zu spielen und da auch zu überwintern. Klar wäre das riskant gewesen, aber mit den Reserven hätte man das durchaus riskieren können. Oder aber man buchstabiert zurück und setzt konsequent auf junge Talente, also quasi das, was DD jetzt macht - einfach mit Reserven, die es erlauben, langfristiger zu planen und eben in Situationen wie diesen Sommer bereits Ersatz zu verpflichten, bevor die Abgänge konkret sind.
Aber nein, BB hat die rund 80 Millionen verbraten und damit genau einen Cupsieg erreicht.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12366
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Ja klar, Vogel kann natürlich auch das Handtuch schmeissen. Aber falls es wieder aufwärts geht? Vogel wusste, dass es bei uns nicht einfach wird.SubComandante hat geschrieben:Ich bin zum Glück nicht in der Position, sowas entscheiden zu müssen. Und ich weiss nicht, wie das Klima innerhalb des FCBs aussieht. Aber wie schon Journies so plauderten, muss es grad nicht so angenehm sein. An wem das alles liegt, keine Ahnung.Aficionado hat geschrieben: 06.10.2023, 16:18 Wie schon von Sportchef richtig erkannt. Betr. Kaderzusammenstellung hat DD ja eigentlich dazugelernt und sich weiterentwickelt (weniger Leihspieler und auch erfahrenere Spieler). Die Umsetzung (zu lange gewartet bis Mannschaft steht, weshalb auch immer) und die Trainerwahl (Mr. Vogel) ging einfach voll in die Hose. Also wirklich alles Sch... gelaufen.
Falls es nun mit Vogel wieder aufwärts geht bis zur Saisonhälfte, würdest du dann Vogel trotzdem feuern? Einen neuen Sportdirektor und Trainer suchen? Oder würdest du Vogel als Sportdirektor noch eine Chance geben (er hätte dann eine halbe Saison Zeit für sein Amt)?
Die erste Frage ist doch: was will Vogel selber? Und falls man am Schluss doch noch unter den ersten 3 ist, hat man nicht alles falsch gemacht.
Das Verhalten Vogels in der PK lässt aber nichts gutes erahnen. Bin rein vom Bauch heraus derselben Einschätzung wie andere, dass zur Winterpause Vogel nicht mehr beim FCB ist. Nicht aus rationellen Gründen so gesehen, sondern einfach die Eindrücke die man insbesondere in der PK vor einer Woche gewinnen konnte.
Aber auch hier. Sehr schwierig einzuschätzen, was da alles an Geschirr zerbrochen wurde.
Danke dir und Stacheldraht
«Grundsolide Spieler», da denke ich wieder an die Nati B. Schon früh die besten rauspicken....