Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von PEZZO »

632 hat geschrieben: 15.05.2023, 15:49
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 15.05.2023, 11:04
SchienBeiBruchFuessball hat geschrieben: 12.05.2023, 09:20

Ich hoffe das Calla ebenfalls Assistent bleibt. Nach seinem Interview im Penalty podcast und den aussagen von HV glaube ich, macht er den Job ganz gut!
Hoffe auf das Gegenteil. Calla und Andermatt sind für mich einfach die Manifestation des Durchschnittstypen. 
Es braucht neue und frische Ansätze, auch in den Trainings.

Absolut. Calla und Andermatt müssen weg, absolut zurecht! Es braucht frische Energie auf der Bank. Villecht könnten sie ja DD auch gleich mitnehmen.
müssen..müssen - müssen gar nichts! Du zum Glück auch nicht entscheiden. Ich masse es mir nicht an solch ein Urteil von aussen zu bilden. Die Beurteilung und das Handeln können wir gerne unserem Sportchef überlassen, den wir nun endlich und bald in Vollzeit haben.
 

dittlig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: 10.05.2023, 08:14

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von dittlig »

Quo hat geschrieben: 15.05.2023, 16:23
dittlig hat geschrieben: 15.05.2023, 15:31 Lass mich gerne positiv überraschen vom neuen Trainer. Warum man jedoch so scharf au ihn war ist für mich ein Rätsel :confused:

Wie hier schon erwähnt wurde hat er vorallem eine halbe Saison tollen Fussball spielen lassen und danach ging es nur noch bergab.

- Zudem welche Spieler haben sich unter Schultz weiterentwickelt? in den letzten 2 Jahren hat St. Pauli gerade einmal einen Spieler (Kyereh zum SC Freiburg für 4.5 Mio.) für viel Geld verkauft. Total Transfereinnahmen in den letzten beiden Jahren waren 6 Mio. ...

- Die jungen Spieler hatten unter ihm nicht wirklich eine Chance. Im Kader von St. Pauli sind 7 Spieler unter 23j. KEINER ist Stammspieler unter Schultz gewesen.

- Sein Nachfolger spielt praktisch mit den gleichen Spielern und diese blühen nun total auf. Und vorallem die gegnerischen Trainer loben Hürzeler. Aussage z.b vonThioune über Hürzeler: „Vorher hatte er ja auch schon seine Aktien drin. Er ist ja ein Teil des Trainer-Teams gewesen von Timo Schultz. Aber da ist nun mal eine deutliche Handschrift zu erkennen. Das System, die Ordnung hat sich komplett verändert.“





Das konnte man ja auch beim FCB lesen nach dem Wechsel von AF zu HV. Der Punkteschnitt in der SL ist unter HV aber nur minim besser als unter AF. Und in der CL hat die Mannschaft auch unter AF geliefert.

Nun ja aber bei St. Pauli ist der Punkteschnitt viel besser geworden. Sind übrigens Rückrundenmeister + könen den Punkterrekord noch knacken. Sprich 41 Punkte in der Rückrunde hatte noch nie eine Mannschaft in der 2. Liga geholt.
Also eben schon nicht ganze ohne wenn man mit dem fast gleichen Kader soviel mehr rausholt. Aber nochmals wünsche Schultz natürlich nur das Beste bei uns.
 

Benutzeravatar
IchMagFischbrötchen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 338
Registriert: 28.01.2021, 19:18

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von IchMagFischbrötchen »

dittlig hat geschrieben: 16.05.2023, 12:19
Quo hat geschrieben: 15.05.2023, 16:23  
Nun ja aber bei St. Pauli ist der Punkteschnitt viel besser geworden. Sind übrigens Rückrundenmeister + könen den Punkterrekord noch knacken. Sprich 41 Punkte in der Rückrunde hatte noch nie eine Mannschaft in der 2. Liga geholt.
Also eben schon nicht ganze ohne wenn man mit dem fast gleichen Kader soviel mehr rausholt. Aber nochmals wünsche Schultz natürlich nur das Beste bei uns.

Ach du scheisse, das sind aber echt keine guten Vorzeichen. 
 

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4550
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Basler_Monarch »

Basler_Monarch hat geschrieben: 26.04.2023, 05:14
Delargeinho hat geschrieben: 25.04.2023, 21:23 Bin auch kein Fan von Contini und seiner Spielweise, aber seine Mannschaften scheinen immer effizient zu sein. Ist ja eines unserer Hauptprobleme

Mit Contini könnte ich mich irgendwie anfreunden. Weiss nicht warum, aber mein „Instinkt“ sagt mir, dass er es sein könnte.

;)


PS und der Winterthurer Contini kann sicher gut mit Davide Calla & Co. harmonieren…
Zudem spricht Contini perfekt Englisch, Französisch, Italienisch und ein ziemlich gut Spanisch (siehe: https://youtu.be/u8eRrZY5np0 bei den momentanen FCB-Spielern sicher kein Nachteil) und kann in einem schwierigen Umfeld arbeiten (vor GC war ja Lausanne seine Meisterprüfung), ohne daran zu zerbrechen. Dazu ist er ein absoluter Winner-Typ, hat das Gspüri für das Zwischenmenschliche (siehe Link: https://youtu.be/-Rrlijr8K7Q ) und ist demnächst vertragslos… (noch bis Ende Saison Lohnempfänger von den Chinesen). Er könnte somit die gesamte Vorbereitung durchziehen und kann sich bereits jetzt inoffiziell mit der Aufgabe betraut machen (Spieleranalyse, Wunsch bezüglich Übernahme von Leispielern usw.).

Bin weiterhin für Giorgio Contini als Nachfolger …. nicht von Alex Frei sondern vom sympathischen aber unerfahrenen (und leider auch mit einigen Fehler coachenden) Schultz.

Pelikan
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 09.12.2021, 12:07

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Pelikan »

Basler_Monarch hat geschrieben: 29.09.2023, 21:25
Basler_Monarch hat geschrieben: 26.04.2023, 05:14
Delargeinho hat geschrieben: 25.04.2023, 21:23 Bin auch kein Fan von Contini und seiner Spielweise, aber seine Mannschaften scheinen immer effizient zu sein. Ist ja eines unserer Hauptprobleme

Mit Contini könnte ich mich irgendwie anfreunden. Weiss nicht warum, aber mein „Instinkt“ sagt mir, dass er es sein könnte.

;)


PS und der Winterthurer Contini kann sicher gut mit Davide Calla & Co. harmonieren…
Zudem spricht Contini perfekt Englisch, Französisch, Italienisch und ein ziemlich gut Spanisch (siehe: https://youtu.be/u8eRrZY5np0 bei den momentanen FCB-Spielern sicher kein Nachteil) und kann in einem schwierigen Umfeld arbeiten (vor GC war ja Lausanne seine Meisterprüfung), ohne daran zu zerbrechen. Dazu ist er ein absoluter Winner-Typ, hat das Gspüri für das Zwischenmenschliche (siehe Link: https://youtu.be/-Rrlijr8K7Q ) und ist demnächst vertragslos… (noch bis Ende Saison Lohnempfänger von den Chinesen). Er könnte somit die gesamte Vorbereitung durchziehen und kann sich bereits jetzt inoffiziell mit der Aufgabe betraut machen (Spieleranalyse, Wunsch bezüglich Übernahme von Leispielern usw.).

Bin weiterhin für Giorgio Contini als Nachfolger …. nicht von Alex Frei sondern vom sympathischen aber unerfahrenen (und leider auch mit einigen Fehler coachenden) Schultz.

+1

Antworten