Leon34 hat geschrieben: 14.08.2023, 10:50
Schambbediss hat geschrieben: 14.08.2023, 10:36
Ich denke jetzt schon, dass der Meisterkampf zwischen YB, dem Saupack und den Lugis entschieden wird. Dahinter Servette und die Luzis. So, die ersten 5, irgendwie.
Ich denke:
Meisterkampf: YB Egoparty, welche sich früher oder später abzeichnen wird
Platz 2 bis 6 völlig offen: Basel, Servette, Lugano, Zürich, Luzern (Tendenz mit Lugano und Servette eher oben anzusiedeln)
Platz 7: Güllen, GC, Winti oder falls jemanden ein Exploit gelingt auf Platz 6 auf Kosten einer der
o.g.
Rest: Güllen, GC, Winti , dann Rest
Ich bin mit dir meist einig die
oben Genannten ist aktuell wohl am ehesten Basel gefolgt von Luzern.
YB konnte bereits vor Saisonbeginn mit Prämien für die EL (6mio) rechnen und entsprechen ihr Kader breiter aufstellen, ob sie allene durchlaufen liegt wohl eher an den Verfolgern ob man geren Punkte teilet oder eben nicht.
Lugano das selbe mit der ECL (3mio) und der Sicherheit des Investors im Rücken.
Servette seit dem weiterkommen über Genk, das selbe Prämien für die EL (6mio) und könnten ihr Kader noch verbreitern.
Lugano und Servette werden mit Wahrscheinlichkeit ihre Gruppen als Vierter verlassen beide ungesetzt in Topf 4, womit dann auch die Dreifachbelastung nach der Winterpause wegfallen wird, Lugano würde in der ECL eher noch Punkte machen, mit Losglück vielleicht auch Zweiter in der Gruppe.
Zürich spielt solide ihre Spiele hinunter (alle wissen um was es geht) und wissen was es braucht, Team blieb zu 90% zusammen (gäll DD).