Mit den hohen Ansprüchen der "Fans" ist doch "Regio basiliensis" gar nicht mehr möglich.rossoblu_2093 hat geschrieben: 15.08.2023, 13:47Naja. Definitiv nur noch eine Söldnertruppe. Wenn ich Demir zu diesen 6 noch offenen Transfes zähle (Malone hingegen nicht, dieser Transfer war schon durch), dann komme ich auf insgesamt 12 Transfers (alles Feldspieler). Quantitativ mag das dann zwar genug Ersatz für den Aderlass sein. Aber was wissen wir über deren Qualität? Wir hatten einen Diouf und einen Amdouni – aber auch Kade, Vogel, Novoa und manche Rohrkrepierer in der Saison 21/22 (dazu Mittelmass wie Millar, Lopez etc.) Wieviel Nieten werden uns jetzt untergejubelt und unter den 12 Transfers sein? Demir mag Hoffnungen wecken (berechtigt?) – aber wir hatten auch das Wunderkind Esposito. Das alles ist russisches Roulette mit völlig ungewissem Ausgang.tomaso hat geschrieben: 15.08.2023, 10:10Wenn der bz Bericht mit den 6 angekündeten Transfers stimmt (davon gehe ich aus), dann kann ich mit den jetzigen Umstände leben.badcop hat geschrieben: 15.08.2023, 09:57 Es geht was. Wie letzte Saison wurde gegen Ende der Transferperiode einige Transfers getätigt. Hoffe nur Schulle kann aus der Söldnertruppe schnellstmöglich eine Mannschaft formen. Denke für die Top 6 sollte es reichen ! Freue mich eigentlich auf Oktober/November, dann wird sich die Tendenz abzeichnen
Kommt dazu: Wie soll so ein Team zusammenwachsen, in dem alle Spieler am gleichen Strick ziehen und füreinander durch dick und dünn gehen? Wenn jeder nur im Kopf hat, schon nächsten Sommer den nächsten Schritt zu machen? Es besteht keinerlei tragfähiges Gerüst, in das neue Spieler integriert werden können (das ist der wesentliche Unterschied zu den Jahren vor 2017, in denen uns auch jede Saison wichtige Spieler verliessen).
Und zuletzt: Wie soll eine Identifikation des Publikums mit dem Team entstehen? Reicht es, wenn unbekannte Spieler aus Belgien, Holland, Spanien, Georgien, Oesterreich/Türkei, Polen, Kroatien, Israel ein blaurotes Dress überstreifen und schon gerät der Fan in Ekstase? Es muss ja nicht das Konzept 'Regio basiliensis verstärkt' von 2017 sein (das auch nicht funktioniert, wie wir erleben mussten) – aber gäbe es nicht etwas zwischen diesen Extremen?
Schon Rückholaktionen aus dem Ausland werden nur noch kritisch angesehen, obwohl diese Leute Erfahrung und den Regio Gedanken mitbringen würden.