Quo hat geschrieben: 06.08.2023, 21:50
MistahG hat geschrieben: 06.08.2023, 17:16
ich finds vorallem wirklig bedänklig, dass me uf abgäng nid ka reagiere.
es müen doch uf jedere position drei bis vier kandidate bereit stoh, wo me realistischerwiis ka verpflichte und e möglige abgang qualitativ vergässe mache... das ghört zumene professionelle scouting eifach drzue... worum kömme keini me us südamerika oder afrika? alles so halbtalänt us europa... das sin doch keini neuentdeckige...
Ich bin ja auch kein Transferfachmann, aber die Vorstellung, dass auf jeder Position drei bis vier potentielle Verstärkungen (!) nur darauf warten, vom FCB (der die Lohnkosten in den letzten Jahren drastisch gesenkt hat!) verpflichtet zu werden, scheint mir schon ziemlich weltfremd...
das ist nicht weltfremd, das nennt sich scouting. YB kann es ja auch. selbst bei GC hat dies diese saison recht gut geklappt. Wenn einer geht, müssen drei bis vier Kandidaten vorsondiert sein, die man als ersatz verpflichten kann. und im besten falle sollten die dann mehr freude machen, als die, die uns verlassen haben. klar, dafür gibt es keine garantie, aber wenn sie immer schlechter sind, wird die mannschaft immer schlechter. und die vergangenheit hat sehr wohl gezeigt, dass dies möglich ist. beim jetzigen FCB scheint es so, dass man erst anfängt zu suchen, wenn ein spieler weg ist. und genau deshalb drei bis vier, weil eben nicht jeder nur darauf wartet, vom FCB verpflichtet zu werden. wenn du das als weltfremd siehst, dann scheinst du nicht zu wissen, wie ein gut aufgestellter fussballclub funktioniert. nebst einer guten eigenen fussballausbildung, braucht es genau dies, eine gut vorbereitete scoutingabteilung. oder was denkst du, wie ein salah, cabral, kleber, nakata, elyounoussi, delgado, ergic, suchy, abraham, caicedo usw. den weg zum fcb gefunden haben? alles spieler, die die spieler davor adäquat ersetzt haben... klar, es gab auch sporars und nikolics... aber das ist das risiko. weltfremd ist zu glauben, so wie der fcb im moment arbeitet, sei normal. aber gut, wenn ein kaufmann transferchef wird, der keine ahnung vom geschäft hat, dann muss man sich nicht wundern. und der jetzige chefscout war vorher beim HSV nachwuchs koordinator spielanalyse... also ein neuling auf diesem gebiet. chefscout international ist josip colina, schonmal was von ihm gehört? was zbinden noch macht, frag mich nicht, aber bei degens sparkurs, werden ihm wohl keine reisli mehr nach südamerika bezahlt. zusammengefasst: wenn man die strategie von degen fährt, dann muss da, wo diese strategie anfängt, nämlich beim scouting, einfach bessere arbeit gemachet werden.
ach, und bevor du jetzt wieder klugscheisst, ich weiss, dass kaufmann weg ist, aber allein, dass so einer diesen posten bekommen hat, zeigt doch, wie gerade beim fcb gearbeitet wird...