Bosuyt hat geschrieben: 03.08.2023, 17:57 Burgener hatte hauptsache einen Plan der aus seiner Sicht dem Fcbasel helfen würde.
Meine Fresse, dass es immer noch Leute gibt die sowas behaupten.
Bosuyt hat geschrieben: 03.08.2023, 17:57 Burgener hatte hauptsache einen Plan der aus seiner Sicht dem Fcbasel helfen würde.
Heiko als Sportdirektor bringt uns rein gar nicht weiter, er hat unsere Mannschaft massiv verschlechtert diesen Sommer. Raus mit ihm!zBasel Fondue hat geschrieben: 03.08.2023, 17:57Bin definitiv kein LG Dave Fan. Sportlich sind wir klar schlechter als unter Burgener.BloodMagic hat geschrieben: 03.08.2023, 17:54 Wer ist eigentlich noch immer ein LG Dave Fan? Wer findet noch immer erst die beste Lösung die wir haben können. Wer findet die Strategie passend für einen Club wie Basel?
Gerade die Leute die hier immer jeden Anpissen die finden Dave ist die worst case (Basler) Lösung könnten sich doch mal äussern
Und die Verpflichtung von Sportchef Lehrling Heiko ist ein griff ins Klo.
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 03.08.2023, 17:59Bosuyt hat geschrieben: 03.08.2023, 17:57 Burgener hatte hauptsache einen Plan der aus seiner Sicht dem Fcbasel helfen würde.
Meine Fresse, dass es immer noch Leute gibt die sowas behaupten.
Bosuyt hat geschrieben: 03.08.2023, 17:57 Seit 2 Jahren erzählt uns Degen wir müssen sparen. Es werden viele Mitarbeiter entlassen und neue geholt. Bei den Spielern gibts nur noch junge günstige Talente. JK Preise werden erhöht, essen und Trinken im Stadion wird teurer und die Manschaft wird immer beschissener. Letztes Jahr sogar Platz 5. Wir haben verdammt nochmal immernoch am zweitmeisten Zuschauer was eine der wichtigsten Einnahmequellen ist. Bei den Transfererlösen sind wir die Nr1. Und europäisch waren wir letztes Jahr im Halbfinale. Trotzdem reichts immernoch nicht. Es heisst immer wieder wir stehen vor dem finanziellen Kollaps. Burgener hatte hauptsache einen Plan der aus seiner Sicht dem Fcbasel helfen würde. Degen hat gar keinen Plan ausser seinem Bruder zuhelfen junge Talente unter Vertrag zu nehmen.
zBasel Fondue hat geschrieben: 03.08.2023, 18:02IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 03.08.2023, 17:59Bosuyt hat geschrieben: 03.08.2023, 17:57 Burgener hatte hauptsache einen Plan der aus seiner Sicht dem Fcbasel helfen würde.
Meine Fresse, dass es immer noch Leute gibt die sowas behaupten.
Fakt ist aber auch Dave hat gar keinen Plan
Chrisixx hat geschrieben: 03.08.2023, 17:58BloodMagic hat geschrieben: 03.08.2023, 17:54 Wer ist eigentlich noch immer ein LG Dave Fan? Wer findet noch immer erst die beste Lösung die wir haben können. Wer findet die Strategie passend für einen Club wie Basel?
Gerade die Leute die hier immer jeden Anpissen die finden Dave ist die worst case (Basler) Lösung könnten sich doch mal äussern
Hallo
Schlag eine bessere (realistische und nicht saudische) Lösung vor.
zBasel Fondue hat geschrieben: 03.08.2023, 18:02IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 03.08.2023, 17:59Bosuyt hat geschrieben: 03.08.2023, 17:57 Burgener hatte hauptsache einen Plan der aus seiner Sicht dem Fcbasel helfen würde.
Meine Fresse, dass es immer noch Leute gibt die sowas behaupten.
Fakt ist aber auch Dave hat gar keinen Plan
Dir ist aber auch klar, dass wir unter Burgener rund 80 Millionen Reserven verpulvert haben? Abgesehen davon, sind wir da auch mal an der Gruppenphase vorbeigeschlittert nach einem heroischen Aus gegen Sofia.fcbblog.ch hat geschrieben: 03.08.2023, 18:05Chrisixx hat geschrieben: 03.08.2023, 17:58BloodMagic hat geschrieben: 03.08.2023, 17:54 Wer ist eigentlich noch immer ein LG Dave Fan? Wer findet noch immer erst die beste Lösung die wir haben können. Wer findet die Strategie passend für einen Club wie Basel?
Gerade die Leute die hier immer jeden Anpissen die finden Dave ist die worst case (Basler) Lösung könnten sich doch mal äussern
Hallo
Schlag eine bessere (realistische und nicht saudische) Lösung vor.
Jede Lösung ist besser. Burgeners Lösung wäre besser gewesen. Der Club steht wegen Schreibtischtätern von Yhstoo und ein paar vertrottelten Lokalpatrioten, die Blut und Schweiss geschwitzt haben, während sie Schweineköpfe auf die Geschäftsstelle brachten vor dem Aus.
Jetzt sind die Spielerberaterli/Suplement/Multilevel-Marketing Geschäftlimacher am Ruder. O tempora o mores...
fcbblog.ch hat geschrieben: 03.08.2023, 18:05Chrisixx hat geschrieben: 03.08.2023, 17:58BloodMagic hat geschrieben: 03.08.2023, 17:54 Wer ist eigentlich noch immer ein LG Dave Fan? Wer findet noch immer erst die beste Lösung die wir haben können. Wer findet die Strategie passend für einen Club wie Basel?
Gerade die Leute die hier immer jeden Anpissen die finden Dave ist die worst case (Basler) Lösung könnten sich doch mal äussern
Hallo
Schlag eine bessere (realistische und nicht saudische) Lösung vor.
Jede Lösung ist besser. Burgeners Lösung wäre besser gewesen. Der Club steht wegen Schreibtischtätern von Yhstoo und ein paar vertrottelten Lokalpatrioten, die Blut und Schweiss geschwitzt haben, während sie Schweineköpfe auf die Geschäftsstelle brachten vor dem Aus.
Jetzt sind die Spielerberaterli/Suplement/Multilevel-Marketing Geschäftlimacher am Ruder. O tempora o mores...
EffCeeBee hat geschrieben: 03.08.2023, 18:08Dir ist aber auch klar, dass wir unter Burgener rund 80 Millionen Reserven verpulvert haben? Abgesehen davon, sind wir da auch mal an der Gruppenphase vorbeigeschlittert nach einem heroischen Aus gegen Sofia.fcbblog.ch hat geschrieben: 03.08.2023, 18:05Chrisixx hat geschrieben: 03.08.2023, 17:58
Hallo
Schlag eine bessere (realistische und nicht saudische) Lösung vor.
Jede Lösung ist besser. Burgeners Lösung wäre besser gewesen. Der Club steht wegen Schreibtischtätern von Yhstoo und ein paar vertrottelten Lokalpatrioten, die Blut und Schweiss geschwitzt haben, während sie Schweineköpfe auf die Geschäftsstelle brachten vor dem Aus.
Jetzt sind die Spielerberaterli/Suplement/Multilevel-Marketing Geschäftlimacher am Ruder. O tempora o mores...
EffCeeBee hat geschrieben: 03.08.2023, 18:07 Es gibt doch genau vier realistische Szenarien bzgl. Eignerschaft.
1. Mäzen mit Basler Wurzeln, dem das Geld egal sein kann. Fände ich auch sehr schön, scheint aktuell aber unrealistisch.
2. Dave verkauft an irgendeine amerikanische Private Equity Bude, die den Verein 5 bis maximal 10 Jahre führt und sie dann weiterverkaufen will. Keine wirklich fussballromantische Vorstellung.
3. Ein ausländischer Investor/Mäzen à la Lugano. DA schrillen ja bei vielen auch wieder die Alarmglocken
4. Man wird Teil von einem Netzwerk von Clubs. City Group oder Red Bull zum Beispiel. Glaube kaum, dass so etwas erwünscht ist, auch wenn ich mir vorstellen könnte, dass der FCB für Klubs wie PSG durchaus interessant sein könnte um Talente aufzubauen.
nicht vergessen, es werden noch 3 spieler gehen. also könnte man 3-5 spieler holen, wie ich bereits geschrieben habe. keine 18 jährige talente die zeit brauchen, sondern andere arten von spieler. spieler die die liga kennen, spieler mit erfahrung(vertraglose spieler gibt es ja auch noch), spieler aus kleineren ligen usw.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 03.08.2023, 18:13
Wichtig ist jetzt, dass Spieler da sind die in der Liga mitziehen. Von der Qualität her und ohne Doppelbelastung sollten wir mit dem Kader mit vielleicht noch 1-2 Verstärkungen oben mitspielen können.
il_mister hat geschrieben: 03.08.2023, 18:16nicht vergessen, es werden noch 3 spieler gehen. also könnte man 3-5 spieler holen, wie ich bereits geschrieben habe. keine 18 jährige talente die zeit brauchen, sondern andere arten von spieler. spieler die die liga kennen, spieler mit erfahrung(vertraglose spieler gibt es ja auch noch), spieler aus kleineren ligen usw.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 03.08.2023, 18:13
Wichtig ist jetzt, dass Spieler da sind die in der Liga mitziehen. Von der Qualität her und ohne Doppelbelastung sollten wir mit dem Kader mit vielleicht noch 1-2 Verstärkungen oben mitspielen können.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 03.08.2023, 18:09fcbblog.ch hat geschrieben: 03.08.2023, 18:05Chrisixx hat geschrieben: 03.08.2023, 17:58
Hallo
Schlag eine bessere (realistische und nicht saudische) Lösung vor.
Jede Lösung ist besser. Burgeners Lösung wäre besser gewesen. Der Club steht wegen Schreibtischtätern von Yhstoo und ein paar vertrottelten Lokalpatrioten, die Blut und Schweiss geschwitzt haben, während sie Schweineköpfe auf die Geschäftsstelle brachten vor dem Aus.
Jetzt sind die Spielerberaterli/Suplement/Multilevel-Marketing Geschäftlimacher am Ruder. O tempora o mores...
Den Fucking Saudis zu gehören ist die bessere Lösung? Wtf ist mit euch los? Wenn ihr seelenlose Saudi Clubs wollt, geht nach England.
Geht ins Fucking Emptyhad Stadium und schaut einem 1,5 Mrd. Kader zu wie es 15 Jahre braucht um endlich mal die Champions League zu gewinnen.
fcbblog.ch hat geschrieben: 03.08.2023, 18:42Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 03.08.2023, 18:09fcbblog.ch hat geschrieben: 03.08.2023, 18:05
Jede Lösung ist besser. Burgeners Lösung wäre besser gewesen. Der Club steht wegen Schreibtischtätern von Yhstoo und ein paar vertrottelten Lokalpatrioten, die Blut und Schweiss geschwitzt haben, während sie Schweineköpfe auf die Geschäftsstelle brachten vor dem Aus.
Jetzt sind die Spielerberaterli/Suplement/Multilevel-Marketing Geschäftlimacher am Ruder. O tempora o mores...
Den Fucking Saudis zu gehören ist die bessere Lösung? Wtf ist mit euch los? Wenn ihr seelenlose Saudi Clubs wollt, geht nach England.
Geht ins Fucking Emptyhad Stadium und schaut einem 1,5 Mrd. Kader zu wie es 15 Jahre braucht um endlich mal die Champions League zu gewinnen.
Man hätte noch immer Burgener gehört, sowie man jetzt David Degen gehört... Bzw. eben nicht mehr, weil er, weitsichtig wie er ist, das Aktienpaket nun mittlerweile offenbar so verteilt hat, dass es Sperrminoritäten gibt. Viel Spass, wenn dann der Multilevelmarketing Spezi oder die anderen Millionäre keine Lust mehr haben. Dann ist Stunk vorprogrammiert, bis hin zur totalen Handlungsfähigkeit des Clubs.
Ach endlich wieder die Mär von Yhstoo.fcbblog.ch hat geschrieben: 03.08.2023, 18:05Chrisixx hat geschrieben: 03.08.2023, 17:58BloodMagic hat geschrieben: 03.08.2023, 17:54 Wer ist eigentlich noch immer ein LG Dave Fan? Wer findet noch immer erst die beste Lösung die wir haben können. Wer findet die Strategie passend für einen Club wie Basel?
Gerade die Leute die hier immer jeden Anpissen die finden Dave ist die worst case (Basler) Lösung könnten sich doch mal äussern
Hallo
Schlag eine bessere (realistische und nicht saudische) Lösung vor.
Jede Lösung ist besser. Burgeners Lösung wäre besser gewesen. Der Club steht wegen Schreibtischtätern von Yhstoo und ein paar vertrottelten Lokalpatrioten, die Blut und Schweiss geschwitzt haben, während sie Schweineköpfe auf die Geschäftsstelle brachten vor dem Aus.
Jetzt sind die Spielerberaterli/Suplement/Multilevel-Marketing Geschäftlimacher am Ruder. O tempora o mores...
Dann wäre Heri vermutlich immer noch CEO. Auf die Länge ist es wohl schlauer, man hat einen Club, der wegen eines massiven strukturellen Defizites nicht sofort in sich zusammenfallen würde, würde kein neues Geld mehr fliessen. Die ganzen Reserven waren ja weggeschmolzen in den paar Jahren. Alles, was man sich durch die erfolgreichen Jahre aufgebaut hat.Adebayor's Ball hat geschrieben: 03.08.2023, 19:06 Jetzt einem Burgener nachzutrauern halte ich für Unnötig, schliesslich hat er den Untergang ins Rollen gebracht. Ich behaupte aber er wäre noch immer die bessere Wahl wenn man rein den sportlichen Faktor betrachten würde. Basel wäre noch ein Spitzenklub in der CH
badcop hat geschrieben: 03.08.2023, 19:33 ….BH hat den Untergang besiegelt mit seinem Rattenhaften Abgang und Verkauf an den Pornokönig.
Egal. Jetzt die jungen wilden wirbeln lassen.
HV & DD RAUS !!
cliecjo hat geschrieben: 04.08.2023, 09:06 Wir sind weiterhin Opfer unseres eigenen, nur noch Internationalen Erfolgs 2022/23, nach dem wir durch Prämien und jetzt Transfers finanziell zwei Schritte nach vorne machen konnten, geht es nun wieder einen Schritt zurück. Die Aufmerksamkeit die unsere Spieler durch den ECL-Halbfinal, erregten waren Zuviel des Guten, so dass wir diese nicht in der Schweiz halten konnten, vor allem wenn wir in der Liga im Mittelfeld rumgurken!
Durch den Einstieg in der 2.ECL-Quali kann auch nie wirklich eine Mannschaft auf dem Niveau auf dem sich dies DD vorstellt zusammengestellt werden, zu Unsicher ist danach mit einem zu breitem und teurem Kader da zu stehen. Beispiele wie knapp man scheitern oder eben weiterkommen gibt es genug: Hammerby, Bröndby nun ist man halt eben Tobyl gescheitert. Nicht weil die Klasse nicht da, sondern weil Zuviel verloren ging. In den Jahren zuvor wären ein ausscheiden sicher verheerender gewesen, ohne weiterkommen gegen Hammerby keine Prämien und verkauf von Cabral und Zegrova, ohne weiterkommen gegen Bröndby und dem daraus entstandenen Halbfinal-Erfolg mehr Prämien und mehr Transfererlös Diouf und Amdouni.
In der Saison 2024/25 werden wir wohl ähnlich starten wie in der Saison 2022/23, mit einem kleinerem strukturellem Defizit, nur ist die Ausgangslage anders, da die Schweiz in der Länderwertung vor allem durch die letzten beiden Jahre wieder Plätze gut gemacht hat.
Auch wenn das die Berner nicht gerne hören, schaffte vor allem der FCB die Voraussetzung von welche nun YB, Lugano (direkte Gruppenphase 6mio resp. 3mio sicher) und Servette (gute Ausgangsposition) profitieren. (Punkte aus den letzten beiden Jahren 65.000 Pkte: FCB 39.500 Pkte / YB 17.00 Pkte / FCZ 6.500 Pkte / weitere Teams 2.000 Pkte), klar gehören die 3 Jahre zuvor auch dazu, diese haben aber nur dazu beigetragen, dass man als Zweiter der Saison 2021/22 halt eben im 2022/23 in der 2.ECL-Quali starten musste.
Zurück zum Thema, die Ausgangslage ist anders, weil halt diese Saison 2023/24 auch wieder zwei direkte Gruppenphasen (Meister und Cupsieger/Dritter) und eine gute Ausgangsposition (Zweiter) zu vergeben sind.
Das ganze Spiel mit der Länderwertung und Ausgangslage, spielt eben eine erhebliche Rolle ob man in eine Mannschaft Investieren soll/muss oder eher auf Sparflamme gehen muss. Für den FCB ist jetzt wichtig, das halt jetzt YB, Lugano und Servette die Ausgangslage nicht nur nutzen um Finanziell profitieren zu können sondern auch in der Gruppenphase Punkte sammeln!
Nun müssen wir bis zum Winterpause unser Hausaufgaben machen und möglichst viele Punkte sammeln (ich erwähne explizit keinen Rang). Werden gelichzeitig auch International Punkte gesammelt (ähnliche oder bessere Ausgangslage) muss im Winter in die Mannschaft Investiert werden. Selbst wenn der Rang X diese Saison verpasst wird, steht zum Saisonstart 2024/25 eine gute Mannschaft bereit, die diese Ausgangslage dann aber auch nutzen muss.
SubComandante hat geschrieben: 04.08.2023, 10:22 Nun, nicht der einzige, der was von einem Gerücht gehört hat...
Es geht um den Grund für die fehlenden Transfers.
https://twitter.com/bireweich1893/statu ... 6706419712