Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
- IchMagFischbrötchen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 441
- Registriert: 28.01.2021, 19:18
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
An diejenigen die notorisch erfahrene Spieler fordern, Salzburg spielte heute mit:
3 19-Jährigen
4 20-Jährigen
1 22-Jährigen
2 23-Jährigen
1 27-Jährigen
Einwchselt wurden:
1 19-Jähriger
3 22-Jährige
Ergebnis: 2-0 Sieg.
Es geht nicht um Erfahrung, es geht um die alte Weisheit: Einzig die Klasse spielt eine Rolle.
Ich sage damit nicht dass man keine erfahrene Spieler haben muss, aber auch die versprechen keine Garantie wenn die Qualität nicht stimmt. Xhaka zum Beispiel kann man selbst mit seiner grossen Erfahrung immer noch so einfach provozieren, ein Wort gegen ein Familienmitglied auf dem Platz und er kriegt eine Rote.
3 19-Jährigen
4 20-Jährigen
1 22-Jährigen
2 23-Jährigen
1 27-Jährigen
Einwchselt wurden:
1 19-Jähriger
3 22-Jährige
Ergebnis: 2-0 Sieg.
Es geht nicht um Erfahrung, es geht um die alte Weisheit: Einzig die Klasse spielt eine Rolle.
Ich sage damit nicht dass man keine erfahrene Spieler haben muss, aber auch die versprechen keine Garantie wenn die Qualität nicht stimmt. Xhaka zum Beispiel kann man selbst mit seiner grossen Erfahrung immer noch so einfach provozieren, ein Wort gegen ein Familienmitglied auf dem Platz und er kriegt eine Rote.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Wow, RB Salzburg schlägt den Zweitletzten der abgelaufenen Saison bei Marktwert 7 zu 180 Mio. Selten so einen schlechten Vergleich gesehen...
RB kauft auf ganz anderem Level Talente.
RB kauft auf ganz anderem Level Talente.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Lieber mit kleinen Brötchen backen müssen als zu Red Bull zu gehören. Insbesondere wenn der Markenname im Vereinsname ist. Aber in Österreich ist viel möglich. Leberkäsbrötchen am Arm und gefühlt 10 Werbebanner aufm Trikot.Expat hat geschrieben: 29.07.2023, 22:04 Wow, RB Salzburg schlägt den Zweitletzten der abgelaufenen Saison bei Marktwert 7 zu 180 Mio. Selten so einen schlechten Vergleich gesehen...
RB kauft auf ganz anderem Level Talente.
-
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: 13.03.2021, 08:24
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Wollte damit eigentlich nicht Stocker angreifen.nobilissa hat geschrieben: 29.07.2023, 16:29Es gibt verschiedene Fachhochschulen, die Ausbildungen in Sportmanagement und -kommunikation anbieten.Rheingrätscher hat geschrieben: 29.07.2023, 13:19Hauenstein hat geschrieben: 28.07.2023, 16:34
Äh, wo kann man Sportchef lernen? Frage für einen Freund.
Da gibts keine Ausbildungen oder sowas…
Vielleicht absolviert Stocker irgend so ein Sportmanagementdiplom auf Migros Clubschule Niveau aber irgendeine konkrete Sportchef ausbildung existiert nicht.
"Sportchef" ist ja kein geschützter oder definierter Berufsbegriff. Die Aufgaben und Postenbenennung sind von Club zu Club unterschiedlich.
Ich sehe keinen Grund, Valentin Stocker blöd anzumachen. Der hat genug Grips um festzustellen, welcher weitere Lebensweg für ihn der richtige ist.

mir geht es eher um diese pseudo Sportmanagement Ausbildungen bei denen es sich aus meiner Sicht einfach um Geldmacherei handelt. Auch das Beispiel aus st.gallen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Feanor hat geschrieben: 29.07.2023, 20:11
Gegenfragen:
-Bist du nur Fan, wenn der Erfolg da ist?
-Bist du bereit, für den Erfolg alles zu opfern, z.b. die eigene Geschichte, die Clubfarben etc.?
-Wäre es dir egal, wenn ein saudischer Scheich Präsident des FCBs wäre?
Hätte noch weitere, aber vielleicht merkst dus schon.
Wieso kannst du nicht meine einfache Frage beantworten?
Aber nochmals: Wir haben vom Profifussball gesprochen und da geht es einzig und allein darum, soviel Erfolg wie möglich zu haben. Sowohl in sportlicher wie auch in finanzieller Hinsicht. Das ist ja gerade die Definition von Profisport. Falls dir das nicht passt, bist du bei den Old Boys besser aufgehoben. Und ja, ein fähiger saudischer Scheich als Präsident wäre mir allemal lieber als GC-Dave, der über keinerlei Kompetenzen zur Führung eines KMU verfügt und dementsprechend weder Strategien noch Konzepte für die kommenden Jahre vorweisen kann.
Und wenn wir grade dabei sind: Das „Erfolg ist nicht alles“ Gedöns hat den Verein fast an die Wand gefahren, indem man vorsätzlich fähige Leute verjagt und durch unfähige, inkompetente, sich selbst überschätzende Clowns aus dem rot-blauen Mief ersetzt hat (Stichwort: Jobs for the boys). Die letzten sechs Jahre und der wohl tiefste Fall im schweizerischen Profisport sind die Quittung dafür.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Gaston hat geschrieben: 29.07.2023, 23:00Feanor hat geschrieben: 29.07.2023, 20:11Gaston hat geschrieben: 29.07.2023, 18:24
Und wenn wir grade dabei sind: Das „Erfolg ist nicht alles“ Gedöns hat den Verein fast an die Wand gefahren, indem man vorsätzlich fähige Leute verjagt und durch unfähige, inkompetente, sich selbst überschätzende Clowns aus dem rot-blauen Mief ersetzt hat (Stichwort: Jobs for the boys). Die letzten sechs Jahre und der wohl tiefste Fall im schweizerischen Profisport sind die Quittung dafür.
Ich kann diese Scheisse von Erfolg ist nicht alles…nicht mehr hören! Was machen solche Leute in ihrem Leben? Ziehen die eine Stelle im Coop-Pronto einer tollen Stelle vor, nur weil man ja nicht erfolgreich sein will? Finden die ein Leben toll in welchem man sich nichts leisten kann? Ende Monat jeden Kollegen anpumpen, egal, Hauptsache man kommt irgendwie durch, aber erfolgreich sein? Nein, auf keinen Fall, es geht ja auch so! Lebt euer Minimalisten Leben, aber lasst andere in Ruhe die so ein Leben nicht wollen!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Gaston hat geschrieben: 29.07.2023, 23:00Feanor hat geschrieben: 29.07.2023, 20:11
Gegenfragen:
-Bist du nur Fan, wenn der Erfolg da ist?
-Bist du bereit, für den Erfolg alles zu opfern, z.b. die eigene Geschichte, die Clubfarben etc.?
-Wäre es dir egal, wenn ein saudischer Scheich Präsident des FCBs wäre?
Hätte noch weitere, aber vielleicht merkst dus schon.
Wieso kannst du nicht meine einfache Frage beantworten?
Aber nochmals: Wir haben vom Profifussball gesprochen und da geht es einzig und allein darum, soviel Erfolg wie möglich zu haben. Sowohl in sportlicher wie auch in finanzieller Hinsicht. Das ist ja gerade die Definition von Profisport. Falls dir das nicht passt, bist du bei den Old Boys besser aufgehoben. Und ja, ein fähiger saudischer Scheich als Präsident wäre mir allemal lieber als GC-Dave, der über keinerlei Kompetenzen zur Führung eines KMU verfügt und dementsprechend weder Strategien noch Konzepte für die kommenden Jahre vorweisen kann.
Und wenn wir grade dabei sind: Das „Erfolg ist nicht alles“ Gedöns hat den Verein fast an die Wand gefahren, indem man vorsätzlich fähige Leute verjagt und durch unfähige, inkompetente, sich selbst überschätzende Clowns aus dem rot-blauen Mief ersetzt hat (Stichwort: Jobs for the boys). Die letzten sechs Jahre und der wohl tiefste Fall im schweizerischen Profisport sind die Quittung dafür.
Naja, die Gegenfragen beinhalten ebenfalls Antworten, da brauchste jetzt nicht so "hässig due". Und dann mit ad hominem Angriffe kommen, sagt wohl mehr über deine Diskussionsfähigkeit aus. Aber bon, jeder, wie er kann und will.
Zuerst einmal: "wir"? öhm nö! Ich habe mich in einen kurzen Austausch zwischen dem Sportchef und dem Blogger eingeschaltet und den Blogger auf eine Diskussion verwiesen, die wir schon mehrmals geführt haben. DU hast dann einen Ausschnitt daraus zitiert und eine neues Gespräch lanciert. Es ging zuerst also überhaupt nicht um "Profifussball".
Profifussball heisst doch lange nicht nur das, was du da behauptest. Professioneller Sport bedeutet schlicht und einfach, dass die Akteure keine Amateure mehr sind, sondern darfür bezahlt werden. Ob da Erfolg dabei herausschaut, ist eine andere Frage. Und viel wichtiger: du bleibst selber sehr ungenau. Was heisst denn in deinem zynischen Kontext "Erfolg"? Sportlicher Erfolg? Fianzieller Erfolg? Beides? Und vor allem: was ist der Massstab? Ab wann darf ein Proficlub von "Erfolg" sprechen, egal ob finanziell oder sportlich? 99% der Profifussballvereine verstehen ziemlich sicher nicht das darunter, was du da behauptest.
So so, ein fähiger saudischer Scheich wäre dir lieber. Warum? Weil er Millionen reinpumpt, die er mit vielleicht fragwürdigen Geschäften erwirtschaftet hat? Und ist es dann noch "Erfolg", wenn man sich den Sieg quasi erkauft?
Und kannst du mir bitte belegen, inwiefern Degen ein unfähiger Präsident ist? Gerade mit deinem "Erfolg-isch-alles-Mantra" müsstest du doch gerade das anerkennen: Mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten den Club übernommen und im ersten Jahr im EC-Halbfinale und Millionen-Einnahmen. Das wäre doch nach deinen Forderungen Erfolg? (Soll übrigens keine Verteidigung von Degens Strategie sein, die ich höchst kritisch sehe).
Und zu deinem letzten Abschnitt:
Zuerst einmal: wo steht, dass ich keinen Erfolg möchte? Ich habe ganz klar davon gesprochen, dass der FCB erfolgreich sein muss, aber eben auch von Grenzen gesprochen, über die er mMn nicht schreiten soll, bloss um des Erfolges willen. Also wenn du wirklich diskutieren möchtest, lies bitte zuerst die Posts durch, bevor du da Dinge in den Raum stellst.
Zweitens: Das Phänomen "Kausalität" ist dir bekannt? Bloss weil viele FCB-Fans das Credo "Erfolg isch nid alles" haben, heisst das noch lange nicht, dass sie schuld daran sind, wenn eine zum Teil unfähige Vereinsleitung viele falsche Entscheidungen trifft. Wer soll welche Leute "verjagt" haben? Wie stellst du dir das bitte vor? Abgesehen davon ist der Niedergang der letzten Jahre eine sehr komplexe Sache gewesen, die multiple Gründe hat, bei dem auch die erfolgreiche vorherige Vereinsführung nicht unschuldig war etc. Und auf diese äusserst komplexe Geschichte kommst du mit deinem populistischen: "Die Erfolg-isch-nid-alles-Gedönser sind schuld", echt jetzt?
Fazit:
Erfolg im Profisport hängt davon ab, was ein Club finanziell tragen kann. Ein klammer Schweizer Fussballclub, der es jedes Jahr schafft, finanziell zu überleben und in der höchsten Liga zu verbleiben, ist erfolgreich. Ein Club mit mittleren finanziellen Möglichkeiten hat höhere Ziele oder müsste solche zumindest haben. Da ist es mitunter ein Erfolg, wenn man sich für die europäischen Turniere qualifiziert. Und der Ligakrösus (momentan YB) dürfte den Erfolg wohl nur im Titelgewinn sehen. Und der FCB steckt momentan nun halt irgendwo dazwischen. Das ist die Realität.
Und nein, dein schwarz-weisses Geschreibsel bezüglich Old Boys kannst du dir imfall irgendwo stecken. Ich bin langjähriger FCB-Fan. Und Fan bin ich, weil ich mit dem Club eine emotionale Bindung habe, die ich eben NICHT NUR mit dem Erfolg verknüpfe. Wenns mir nur um Titel ginge, könnte ich ja auch Bayern oder Madrid-Fan sein. Ein Verkauf ins Ausland, und sei der Scheich noch so fähig, würde die Werte, das Bild, das ich vom FCB habe, zerrütten. Das macht mich aber noch lange nicht zum "Erfolg isch nid alles"-Fussballromantiker, der nicht weiss, was Profifussball ist.

Und damit dürfte deine "einfache Frage" beantwortet sein und ich bin gespannt, ob du auch auf meine noch Antworten findest:
-Warum bist du FCB-Fan? Was ist für dich der FCB?
-Wäre es auch noch der FCB, wenn er neu RBB hiesse und in rot-weiss spielte?
-Wäre dir das alles scheissegal, hauptsache man schiesst YB mit lauter Söldern die Bude ein?
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Zuerst einmal: bitte lerne das Zitieren, das passiert dir immer wieder und ist echt mühsam.Hauenstein hat geschrieben: 30.07.2023, 00:40Gaston hat geschrieben: 29.07.2023, 23:00Feanor hat geschrieben: 29.07.2023, 20:11
Ich kann diese Scheisse von Erfolg ist nicht alles…nicht mehr hören! Was machen solche Leute in ihrem Leben? Ziehen die eine Stelle im Coop-Pronto einer tollen Stelle vor, nur weil man ja nicht erfolgreich sein will? Finden die ein Leben toll in welchem man sich nichts leisten kann? Ende Monat jeden Kollegen anpumpen, egal, Hauptsache man kommt irgendwie durch, aber erfolgreich sein? Nein, auf keinen Fall, es geht ja auch so! Lebt euer Minimalisten Leben, aber lasst andere in Ruhe die so ein Leben nicht wollen!
Zweitens: du beziehst dich hier auf das "Erfolg isch nid alles im Läbe"-Lied, das die Kurve gerne singt? Wird da gefordert, dass man den Erfolg nicht anstreben soll? Bist du echt der Meinung, dass es den FCB-Fans, die dieses Lied singen, scheissegal ist, ob der FCB erfolgreich ist? Was ist das überhaupt für ein Menschenbild, das du da hast? Das ist doch schlicht ein geiles Lied, das auch angestimmt wird, wenn man mal verloren hat. "Steh auf, wenn du am Boden bist", kennsch oder?
Und auch für dich: Bloss weil man gegen einen Ausverkauf ins Ausland war, heisst das noch lange nicht, dass einem der Erfolg des FCB scheissegal ist. Man ist halt einfach nicht bereit, alles für den Erfolg zu tun.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Gaston hat geschrieben: 29.07.2023, 23:00 Aber nochmals: Wir haben vom Profifussball gesprochen und da geht es einzig und allein darum, soviel Erfolg wie möglich zu haben. Sowohl in sportlicher wie auch in finanzieller Hinsicht. Das ist ja gerade die Definition von Profisport. Falls dir das nicht passt, bist du bei den Old Boys besser aufgehoben. Und ja, ein fähiger saudischer Scheich als Präsident wäre mir allemal lieber als GC-Dave,
Ganz starker Tobak

Mit eines der widerlichsten Posts, die ich je in diesem Forum gelesen habe!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Saan Chao hat geschrieben: 30.07.2023, 01:30Gaston hat geschrieben: 29.07.2023, 23:00 Aber nochmals: Wir haben vom Profifussball gesprochen und da geht es einzig und allein darum, soviel Erfolg wie möglich zu haben. Sowohl in sportlicher wie auch in finanzieller Hinsicht. Das ist ja gerade die Definition von Profisport. Falls dir das nicht passt, bist du bei den Old Boys besser aufgehoben. Und ja, ein fähiger saudischer Scheich als Präsident wäre mir allemal lieber als GC-Dave,
Ganz starker Tobak
Mit eines der widerlichsten Posts, die ich je in diesem Forum gelesen habe!
Du sagst es.
Auch das saublöde „LG-Dave“ oder wie hier „GC-Dave“ geht mir fürchterlich auf den Sack.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Erfolg isch doch alles im Lääbe
grad wenn's schlächt goht, sind ihr nit drbi
E Modefan kasch zwar wärde
(Nur) FCB-Fan das muesch sii
grad wenn's schlächt goht, sind ihr nit drbi
E Modefan kasch zwar wärde
(Nur) FCB-Fan das muesch sii
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Saan Chao hat geschrieben: 30.07.2023, 01:30Gaston hat geschrieben: 29.07.2023, 23:00 Aber nochmals: Wir haben vom Profifussball gesprochen und da geht es einzig und allein darum, soviel Erfolg wie möglich zu haben. Sowohl in sportlicher wie auch in finanzieller Hinsicht. Das ist ja gerade die Definition von Profisport. Falls dir das nicht passt, bist du bei den Old Boys besser aufgehoben. Und ja, ein fähiger saudischer Scheich als Präsident wäre mir allemal lieber als GC-Dave,
Ganz starker Tobak
Mit eines der widerlichsten Posts, die ich je in diesem Forum gelesen habe!
Abgesehen vom letzten Satz hat er schon recht.
Seien wir ehrlich: Was der FCB in den letzten Jahren neben dem Platz geleistet hat, wäre auch mit einem Investor nicht schlimmer gewesen. Sponsoren haben sich zurückgezogen, Mitarbeiter wurden mies behandelt, die eigene Charta regelmässig ignoriert und so weiter.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Einverstanden mit dir, andreas.
Aber zum letzten Satz von Gaston:
Dass David Degen zuerst GC übernehmen wollte und dort seine Strategie darlegte (Geld verdienen mit Spielerhandel) und dass er diese Strategie jetzt beim FCB umzusetzen versucht und daran ist, damit zu scheitern, halte ich für die richtige Feststellung. Kurzfristig bringt der Spielerhandel à la Degen finanziellen Erfolg, mittelfristig funktioniert das nicht. Ich glaube nicht, dass die Verantwortlichen um Degen sich nicht bemüht haben, die Abgänge gut zu ersetzen - aber ganz offensichtlich ist es für geeignete Spieler nicht mehr attraktiv, zu einem FCB in diesem Zustand zu kommen.
Dass es für eine Besserung die Ablösung von Degen braucht, denke ich seit jeher.
Dass ein saudischer Prinz fähig sein könnte, den FCB zu leiten, halte ich für gänzlich ausgeschlossen.
Ohne Geldgeber werden wir nicht auskommen. Dass jemand Degen jetzt ausbezahlt und dann zusätzlich grosse Summen zur Verfügung stellt, halte ich auch für unwahrscheinlich. Und auch nicht wirklich erfolgversprechend: Man wäre dann gleich wieder bei zu hohen Erwartungen.
Eine bessere Zukunft wird durch eine Ablösung von Degen und ein Runterschrauben der kurzfristigen Ziele möglich, bis halt hin zu einem Abstieg, jedenfalls einem von Bescheidenheit geprägten, langfristigen Wiederaufbau. Und dafür halte ich das Motto "für immer rotblau" für nicht so blöd, wie es hier dargestellt wird. Einfach ohne kurzfristige Erwartungen.
Aber zum letzten Satz von Gaston:
Dass David Degen zuerst GC übernehmen wollte und dort seine Strategie darlegte (Geld verdienen mit Spielerhandel) und dass er diese Strategie jetzt beim FCB umzusetzen versucht und daran ist, damit zu scheitern, halte ich für die richtige Feststellung. Kurzfristig bringt der Spielerhandel à la Degen finanziellen Erfolg, mittelfristig funktioniert das nicht. Ich glaube nicht, dass die Verantwortlichen um Degen sich nicht bemüht haben, die Abgänge gut zu ersetzen - aber ganz offensichtlich ist es für geeignete Spieler nicht mehr attraktiv, zu einem FCB in diesem Zustand zu kommen.
Dass es für eine Besserung die Ablösung von Degen braucht, denke ich seit jeher.
Dass ein saudischer Prinz fähig sein könnte, den FCB zu leiten, halte ich für gänzlich ausgeschlossen.
Ohne Geldgeber werden wir nicht auskommen. Dass jemand Degen jetzt ausbezahlt und dann zusätzlich grosse Summen zur Verfügung stellt, halte ich auch für unwahrscheinlich. Und auch nicht wirklich erfolgversprechend: Man wäre dann gleich wieder bei zu hohen Erwartungen.
Eine bessere Zukunft wird durch eine Ablösung von Degen und ein Runterschrauben der kurzfristigen Ziele möglich, bis halt hin zu einem Abstieg, jedenfalls einem von Bescheidenheit geprägten, langfristigen Wiederaufbau. Und dafür halte ich das Motto "für immer rotblau" für nicht so blöd, wie es hier dargestellt wird. Einfach ohne kurzfristige Erwartungen.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Tschum hat geschrieben: 30.07.2023, 12:15 Einverstanden mit dir, andreas.
Aber zum letzten Satz von Gaston:
Dass David Degen zuerst GC übernehmen wollte und dort seine Strategie darlegte (Geld verdienen mit Spielerhandel) und dass er diese Strategie jetzt beim FCB umzusetzen versucht und daran ist, damit zu scheitern, halte ich für die richtige Feststellung. Kurzfristig bringt der Spielerhandel à la Degen finanziellen Erfolg, mittelfristig funktioniert das nicht. Ich glaube nicht, dass die Verantwortlichen um Degen sich nicht bemüht haben, die Abgänge gut zu ersetzen - aber ganz offensichtlich ist es für geeignete Spieler nicht mehr attraktiv, zu einem FCB in diesem Zustand zu kommen.
Dass es für eine Besserung die Ablösung von Degen braucht, denke ich seit jeher.
Dass ein saudischer Prinz fähig sein könnte, den FCB zu leiten, halte ich für gänzlich ausgeschlossen.
Ohne Geldgeber werden wir nicht auskommen. Dass jemand Degen jetzt ausbezahlt und dann zusätzlich grosse Summen zur Verfügung stellt, halte ich auch für unwahrscheinlich. Und auch nicht wirklich erfolgversprechend: Man wäre dann gleich wieder bei zu hohen Erwartungen.
Eine bessere Zukunft wird durch eine Ablösung von Degen und ein Runterschrauben der kurzfristigen Ziele möglich, bis halt hin zu einem Abstieg, jedenfalls einem von Bescheidenheit geprägten, langfristigen Wiederaufbau. Und dafür halte ich das Motto "für immer rotblau" für nicht so blöd, wie es hier dargestellt wird. Einfach ohne kurzfristige Erwartungen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Hast du Beispiele von geeigneten Spielern, bei denen es "ganz offensichtlich ist", dass sie nicht zum FCB kommen wollen?Tschum hat geschrieben: 30.07.2023, 12:15 Einverstanden mit dir, andreas.
Ich glaube nicht, dass die Verantwortlichen um Degen sich nicht bemüht haben, die Abgänge gut zu ersetzen - aber ganz offensichtlich ist es für geeignete Spieler nicht mehr attraktiv, zu einem FCB in diesem Zustand zu kommen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Nein, hier gebe ich nur meine Meinung weiter, nicht Informationen.
"Offensichtlich" meine ich deshalb:
Es ist allen klar (jedenfalls ist sich das Forum hier einig), dass es ein Desaster ist, mit dieser aktuellen, unfertigen Mannschaft in die Meisterschaft und die CL-Qualifikation zu starten. Warum es der FCB trotzdem tut, kann man auf zwei Arten beantworten:
- Die Leitung des FCB (u.a. DD) ist unfähig, das zu erkennen, was alle Fans erkannt haben, oder sie ist zu faul, ihre Arbeit zu machen. (Das deuten viele Diskussionsteilnehmenden hier im Forum an, ich halte das nicht für möglich.)
- Die Leitung des FCB sieht zwar das Problem und bemüht sich, sie bringt aber die nötigen Transfers nicht - jedenfalls nicht rechtzeitig - zustande, weil die Spieler, die sie im Visier hatte und kontaktierte, nicht kommen wollen.
Für mich ist die zweite Erklärung die einzige, die mich überzeugt.
Aber vielleicht hast du noch andere Erklärungen?
"Offensichtlich" meine ich deshalb:
Es ist allen klar (jedenfalls ist sich das Forum hier einig), dass es ein Desaster ist, mit dieser aktuellen, unfertigen Mannschaft in die Meisterschaft und die CL-Qualifikation zu starten. Warum es der FCB trotzdem tut, kann man auf zwei Arten beantworten:
- Die Leitung des FCB (u.a. DD) ist unfähig, das zu erkennen, was alle Fans erkannt haben, oder sie ist zu faul, ihre Arbeit zu machen. (Das deuten viele Diskussionsteilnehmenden hier im Forum an, ich halte das nicht für möglich.)
- Die Leitung des FCB sieht zwar das Problem und bemüht sich, sie bringt aber die nötigen Transfers nicht - jedenfalls nicht rechtzeitig - zustande, weil die Spieler, die sie im Visier hatte und kontaktierte, nicht kommen wollen.
Für mich ist die zweite Erklärung die einzige, die mich überzeugt.
Aber vielleicht hast du noch andere Erklärungen?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Das Problem ist halt, dass man in der aktuellen Lage erst Transfers tätigen kann, wenn man das Geld hat. Die drei Neutransfers am Anfang verfügen sicher über genügend Qualität, aber die müssen erst noch in die Mannschaft integriert werden.
Man hätte alles etwas abfangen können mit einer Übernahme von Males und Zeqiri. Das wären halt sicher +6 Mio. gewesen, die man damals noch nicht hatte. Und von Males war man nicht vollends überzeugt.
Es wäre einfacher gewesen, hätte man einen grossen Teil behalten können. Aber bei Angeboten aus dem Ausland mit viel Geld muss man in der aktuellen Situation zuschlagen. Amdouni hat 3-4 Mio. gekostet. 18 Mio. Ablöse.
Dazu kommt noch, dass einige Spieler erst später zum Training stiessen. Und jetzt noch eine Reihe von verletzten.
Ich hätte auch erwartet, dass man schon früher mit mehr Neuzugängen kommt. Jashari war eine Farce von allen Seiten. Genau der hätte die Schwierigkeiten im zentralen Mittelfeld verbessern können.
Was jetzt bleibt ist, dass die nächsten Wochen entsprechende Neuzugänge kommen. Am besten fährt man wie bisher mit direkten Übernahmen. Dann sind Spieler auch noch mehr motiviert. Warum man so lange warten muss liegt wohl auch am umkämpften Markt und vor allem dass in vielen Ligen der Betrieb später anfängt. Nehmen wir an, man kriegt nächsten DO die Wende, Schulle kann mit dem reduzierten Team Verbesserungen in der Liga bringen und es kommen alle nötigen Transfers. Dann sieht es vielleicht nicht mal so schlecht aus. Das erste ist unsicher und ein Jahr ohne Europa wäre vielleicht nicht mal so schlimm. Das zweite halte ich für gut möglich, aber Schulle hat einen harten Job grad.
Und das dritte ist das grosse Fragezeichen. Vielleicht sollte Heiko einfach mal öffentlich kurz sagen, für welche Position man noch sucht und wie es aussieht bezüglich möglicher baldiger Transfers.
Und sonst: Hopp FCB! Heute ein Sieg!
Man hätte alles etwas abfangen können mit einer Übernahme von Males und Zeqiri. Das wären halt sicher +6 Mio. gewesen, die man damals noch nicht hatte. Und von Males war man nicht vollends überzeugt.
Es wäre einfacher gewesen, hätte man einen grossen Teil behalten können. Aber bei Angeboten aus dem Ausland mit viel Geld muss man in der aktuellen Situation zuschlagen. Amdouni hat 3-4 Mio. gekostet. 18 Mio. Ablöse.
Dazu kommt noch, dass einige Spieler erst später zum Training stiessen. Und jetzt noch eine Reihe von verletzten.
Ich hätte auch erwartet, dass man schon früher mit mehr Neuzugängen kommt. Jashari war eine Farce von allen Seiten. Genau der hätte die Schwierigkeiten im zentralen Mittelfeld verbessern können.
Was jetzt bleibt ist, dass die nächsten Wochen entsprechende Neuzugänge kommen. Am besten fährt man wie bisher mit direkten Übernahmen. Dann sind Spieler auch noch mehr motiviert. Warum man so lange warten muss liegt wohl auch am umkämpften Markt und vor allem dass in vielen Ligen der Betrieb später anfängt. Nehmen wir an, man kriegt nächsten DO die Wende, Schulle kann mit dem reduzierten Team Verbesserungen in der Liga bringen und es kommen alle nötigen Transfers. Dann sieht es vielleicht nicht mal so schlecht aus. Das erste ist unsicher und ein Jahr ohne Europa wäre vielleicht nicht mal so schlimm. Das zweite halte ich für gut möglich, aber Schulle hat einen harten Job grad.
Und das dritte ist das grosse Fragezeichen. Vielleicht sollte Heiko einfach mal öffentlich kurz sagen, für welche Position man noch sucht und wie es aussieht bezüglich möglicher baldiger Transfers.
Und sonst: Hopp FCB! Heute ein Sieg!
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Ich sehe auch in der zweiten Erklärung die Antwort. Bloss sehe ich wohl andere Beweggründe als du. Du gehst davon aus, dass sich potenzielle Spieler nicht zum FCB wechseln lassen, weil sie erkannt/gehört/gelesen haben, dass beim FCB jeweils unfertige Mannschaften zusammengestellt werden bzw. dass die momentane Führung keine gute Strategie hat (ich hoffe, ich zeichne da kein falsches Bild von deiner Meinung, verstehe ich zumindest deine Posts) und ich denke, dass es schlicht daran liegt, dass der FCB nicht mehr die hohen Löhne von früher zahlt und es nicht mehr vorausgesetzt ist (was es ja eigentlich nie war), dass der FCB in der CL spielt.Tschum hat geschrieben: 30.07.2023, 13:59 Nein, hier gebe ich nur meine Meinung weiter, nicht Informationen.
"Offensichtlich" meine ich deshalb:
Es ist allen klar (jedenfalls ist sich das Forum hier einig), dass es ein Desaster ist, mit dieser aktuellen, unfertigen Mannschaft in die Meisterschaft und die CL-Qualifikation zu starten. Warum es der FCB trotzdem tut, kann man auf zwei Arten beantworten:
- Die Leitung des FCB (u.a. DD) ist unfähig, das zu erkennen, was alle Fans erkannt haben, oder sie ist zu faul, ihre Arbeit zu machen. (Das deuten viele Diskussionsteilnehmenden hier im Forum an, ich halte das nicht für möglich.)
- Die Leitung des FCB sieht zwar das Problem und bemüht sich, sie bringt aber die nötigen Transfers nicht - jedenfalls nicht rechtzeitig - zustande, weil die Spieler, die sie im Visier hatte und kontaktierte, nicht kommen wollen.
Für mich ist die zweite Erklärung die einzige, die mich überzeugt.
Aber vielleicht hast du noch andere Erklärungen?
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Tschum hat geschrieben: 30.07.2023, 12:15 Einverstanden mit dir, andreas.
Aber zum letzten Satz von Gaston:
Dass David Degen zuerst GC übernehmen wollte und dort seine Strategie darlegte (Geld verdienen mit Spielerhandel) und dass er diese Strategie jetzt beim FCB umzusetzen versucht und daran ist, damit zu scheitern, halte ich für die richtige Feststellung. Kurzfristig bringt der Spielerhandel à la Degen finanziellen Erfolg, mittelfristig funktioniert das nicht. Ich glaube nicht, dass die Verantwortlichen um Degen sich nicht bemüht haben, die Abgänge gut zu ersetzen - aber ganz offensichtlich ist es für geeignete Spieler nicht mehr attraktiv, zu einem FCB in diesem Zustand zu kommen.
Dass es für eine Besserung die Ablösung von Degen braucht, denke ich seit jeher.
Dass ein saudischer Prinz fähig sein könnte, den FCB zu leiten, halte ich für gänzlich ausgeschlossen.
Ohne Geldgeber werden wir nicht auskommen. Dass jemand Degen jetzt ausbezahlt und dann zusätzlich grosse Summen zur Verfügung stellt, halte ich auch für unwahrscheinlich. Und auch nicht wirklich erfolgversprechend: Man wäre dann gleich wieder bei zu hohen Erwartungen.
Eine bessere Zukunft wird durch eine Ablösung von Degen und ein Runterschrauben der kurzfristigen Ziele möglich, bis halt hin zu einem Abstieg, jedenfalls einem von Bescheidenheit geprägten, langfristigen Wiederaufbau. Und dafür halte ich das Motto "für immer rotblau" für nicht so blöd, wie es hier dargestellt wird. Einfach ohne kurzfristige Erwartungen.
Es ist tatsächlich möglich, dass Degen diese Strategie fährt, die du ihm unterstellst. Für mich wäre es dann auch höchst fraglich, ob das langfristig gut ist, da gehe ich völlig mit dir einig.
Es ist aber genauso möglich, dass das einfach die momentane (Übergangs-)Strategie ist, die notwendig war, weil die alte Führung extrem viel Geld verbraten und die neuen nicht einfach so Millionen reinbuttern können/wollen. Sprich: dass man zuerst mit der momentanen Strategie finaziell besser dastehen möchte und die Strategie danach anpasst.
Zweiteres fände ich natürlich besser. Stellt sich dann aber die Frage, wie lange diese erste Phase dauert. Meines Erachtens hätte bereits für die zweite Saison ein Schritt in diese Richtung gemacht werden sollen. Mit der Verpflichtung von Schmid und der Bereitschaft, sehr viel Geld für Jashari auszugeben, hat man das, wenn man das wohlwollend deutet, zum Teil auch bereits versucht. Aber ganz klar zu wenig erfolgreich, vielleicht zu wenig vehement?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1690
- Registriert: 05.04.2021, 20:42
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
andreas hat geschrieben: 30.07.2023, 10:54Saan Chao hat geschrieben: 30.07.2023, 01:30Gaston hat geschrieben: 29.07.2023, 23:00 Aber nochmals: Wir haben vom Profifussball gesprochen und da geht es einzig und allein darum, soviel Erfolg wie möglich zu haben. Sowohl in sportlicher wie auch in finanzieller Hinsicht. Das ist ja gerade die Definition von Profisport. Falls dir das nicht passt, bist du bei den Old Boys besser aufgehoben. Und ja, ein fähiger saudischer Scheich als Präsident wäre mir allemal lieber als GC-Dave,
Ganz starker Tobak
Mit eines der widerlichsten Posts, die ich je in diesem Forum gelesen habe!
Abgesehen vom letzten Satz hat er schon recht.
Seien wir ehrlich: Was der FCB in den letzten Jahren neben dem Platz geleistet hat, wäre auch mit einem Investor nicht schlimmer gewesen. Sponsoren haben sich zurückgezogen, Mitarbeiter wurden mies behandelt, die eigene Charta regelmässig ignoriert und so weiter.
Schliesst Du damit gewisse "Fanaktionen" ein oder willst Du das noch etwas spezifizieren?
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Feanor hat geschrieben: 28.07.2023, 15:49fcbblog.ch hat geschrieben: 28.07.2023, 14:19Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 28.07.2023, 12:54 Die Strategie der Führung (Degen ist nicht Alleinherrscher und hat auch keine Mehrheit) hat bis jetzt doch relativ gut geklappt, wenn man bedenkt wie die Ausgangslage war, die Burgener hinterlassen hat.
Man blieb unabhängig. Man hat Spieler verpflichtet, die uns sportlich und finanziell weiter gebracht haben. Man hat das strukturelle Defizit deutlich reduziert. Man hat den Nachwuchs wieder voran gebracht. Man hat sich von unnötigem Balast getrennt (Indien, E-Sports). Sportlich war man einigermassen erfolgreich. Natürlich nicht in der Liga, ich bin aber auch überzeugt ohne die internationale Doppelbelastung hätten wir in der Liga um Platz 2 gespielt (reine Spekulation meinerseits).
Soweit fand ich das bis jetzt ganz gut, den Umständen entsprechend.
Für mich steht jetzt eine neue Phase an. Irgendwie raus vom Überlebensmodus hin zum Entwicklungsmodus. Und das hat man zumindest Stand heute überhaupt nicht hinbekommen oder aufgegleist. Ob es an der Strategie des Verwaltungsrates oder der Ausführung durch den Sportdirektor happert, weiss ich natürlich nicht.
Man blieb "unabhängig". Wäre mir neu, dass die Ag nun dem Verein gehört. Der FCB gehört David Degen und seinen Kumpanen, ist ihm sozusagen hilflos ausgeliefert. Nun wird mit dem Club Transfermarkt Monopoly und Fussballmanager 2023 gespielt. Unabhängig my ass...
Come on, du weisch genau, wieners gmaint het: unabhängig vo usländische Investore. Du magsch do anderer Mainig syy, dir wärs egal gsi, wenn mä plötzlich nüm gwüsst hät, wär im Hintergrund s Sage het und was das fürs Zuekunft bedüte wurd. Hauptsach viel Gäld, nur dr Erfolg zellt.
Vielne isch das zum Glück nid egal gsi.
Ich seh de Unterschied, abgseh vom fählende Gäld wo nid investiert wird, nid.
Und Hauptsach viel Gäld (Transfererlös), aber kei stabili Mannschaft - das hämer jo jetzt genauso.
Wo isch de grossi Unterschied zwüsche Ernährigssupplement-Betrieger Holzmann und sim Spezi als CEO im Verglich zu eme pöse, pöse Investor? Das si praktisch kei Stutz gän sondern sich dAktie vom Verein hän welle schnappe? Oder sin si moralisch besser, will si dubiose Gschäftlimacher us Basel sin?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Au untereme Investor hätti mer d'Huusufgobe mache miesse. S'strukturelli Defizit abebringe. Dr Nochwuchs wieder so uffstelle, dass me wieder davo kah schöpfe. S'ganzi mitem sportliche wär es bitz schnäller gange, weil me öbber kah hätti, wo s'Gäld für es paar fertigi Spieler bietet.fcbblog.ch hat geschrieben: 01.08.2023, 09:03 Ich seh de Unterschied, abgseh vom fählende Gäld wo nid investiert wird, nid.
Und Hauptsach viel Gäld (Transfererlös), aber kei stabili Mannschaft - das hämer jo jetzt genauso.
Wo isch de grossi Unterschied zwüsche Ernährigssupplement-Betrieger Holzmann und sim Spezi als CEO im Verglich zu eme pöse, pöse Investor? Das si praktisch kei Stutz gän sondern sich dAktie vom Verein hän welle schnappe? Oder sin si moralisch besser, will si dubiose Gschäftlimacher us Basel sin?
Jetzt het me s'Gäld halt sälber generiere miesse. Das het me in gwüssem Mass gschafft. Jetzt gohts halt no drum, die fählende Puzzleteil im Manschaftsgfieg no z'hole. Dominik Schmid isch schomol e sehr wertvolle Transfer gsi. Jetzt bruuchts no Inneverteidiger, Box-to-Box-Spieler für s'zentrale Mittelfäld und 2-3 für vorne, falls Ndoye goht (sunscht 2).
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
SubComandante hat geschrieben: 01.08.2023, 13:16Au untereme Investor hätti mer d'Huusufgobe mache miesse. S'strukturelli Defizit abebringe. Dr Nochwuchs wieder so uffstelle, dass me wieder davo kah schöpfe. S'ganzi mitem sportliche wär es bitz schnäller gange, weil me öbber kah hätti, wo s'Gäld für es paar fertigi Spieler bietet.fcbblog.ch hat geschrieben: 01.08.2023, 09:03 Ich seh de Unterschied, abgseh vom fählende Gäld wo nid investiert wird, nid.
Und Hauptsach viel Gäld (Transfererlös), aber kei stabili Mannschaft - das hämer jo jetzt genauso.
Wo isch de grossi Unterschied zwüsche Ernährigssupplement-Betrieger Holzmann und sim Spezi als CEO im Verglich zu eme pöse, pöse Investor? Das si praktisch kei Stutz gän sondern sich dAktie vom Verein hän welle schnappe? Oder sin si moralisch besser, will si dubiose Gschäftlimacher us Basel sin?
Jetzt het me s'Gäld halt sälber generiere miesse. Das het me in gwüssem Mass gschafft. Jetzt gohts halt no drum, die fählende Puzzleteil im Manschaftsgfieg no z'hole. Dominik Schmid isch schomol e sehr wertvolle Transfer gsi. Jetzt bruuchts no Inneverteidiger, Box-to-Box-Spieler für s'zentrale Mittelfäld und 2-3 für vorne, falls Ndoye goht (sunscht 2).
Die Frage ist werden bei einem Ausscheiden aus der Conference League überhaupt noch Spieler geholt und Ndoye, Calafiori und Burger verkauft.
Sollte dies eintreffen werden wir höchstwahrscheinlich gegen den Abstieg spielen. Die Rechnung von Degen würde für die nächste Saison nicht mehr aufgehen. Man würde nächste Saison vor einem riesigen Defizit stehen und ohne Mäzen oder Investor vor der Pleite stehen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Natürlich werden so oder so noch Spieler geholt. Und man würde nächste Saison auch nicht vor einem riesigen Defizit stehen.zBasel Fondue hat geschrieben: 02.08.2023, 22:56 Die Frage ist werden bei einem Ausscheiden aus der Conference League überhaupt noch Spieler geholt und Ndoye, Calafiori und Burger verkauft.
Sollte dies eintreffen werden wir höchstwahrscheinlich gegen den Abstieg spielen. Die Rechnung von Degen würde für die nächste Saison nicht mehr aufgehen. Man würde nächste Saison vor einem riesigen Defizit stehen und ohne Mäzen oder Investor vor der Pleite stehen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
zBasel Fondue hat geschrieben: 02.08.2023, 22:56SubComandante hat geschrieben: 01.08.2023, 13:16Au untereme Investor hätti mer d'Huusufgobe mache miesse. S'strukturelli Defizit abebringe. Dr Nochwuchs wieder so uffstelle, dass me wieder davo kah schöpfe. S'ganzi mitem sportliche wär es bitz schnäller gange, weil me öbber kah hätti, wo s'Gäld für es paar fertigi Spieler bietet.fcbblog.ch hat geschrieben: 01.08.2023, 09:03 Ich seh de Unterschied, abgseh vom fählende Gäld wo nid investiert wird, nid.
Und Hauptsach viel Gäld (Transfererlös), aber kei stabili Mannschaft - das hämer jo jetzt genauso.
Wo isch de grossi Unterschied zwüsche Ernährigssupplement-Betrieger Holzmann und sim Spezi als CEO im Verglich zu eme pöse, pöse Investor? Das si praktisch kei Stutz gän sondern sich dAktie vom Verein hän welle schnappe? Oder sin si moralisch besser, will si dubiose Gschäftlimacher us Basel sin?
Jetzt het me s'Gäld halt sälber generiere miesse. Das het me in gwüssem Mass gschafft. Jetzt gohts halt no drum, die fählende Puzzleteil im Manschaftsgfieg no z'hole. Dominik Schmid isch schomol e sehr wertvolle Transfer gsi. Jetzt bruuchts no Inneverteidiger, Box-to-Box-Spieler für s'zentrale Mittelfäld und 2-3 für vorne, falls Ndoye goht (sunscht 2).
Die Frage ist werden bei einem Ausscheiden aus der Conference League überhaupt noch Spieler geholt und Ndoye, Calafiori und Burger verkauft.
Sollte dies eintreffen werden wir höchstwahrscheinlich gegen den Abstieg spielen. Die Rechnung von Degen würde für die nächste Saison nicht mehr aufgehen. Man würde nächste Saison vor einem riesigen Defizit stehen und ohne Mäzen oder Investor vor der Pleite stehen.
Gegene Abstieg spiele

Beruehig dich doch e bitz. Vo de drei Neue schiint dr van Breemen ämel scho mol izschloh. Die andere 2 kha mä jo au noni beurteile. Denn het mä mit em Schmid e sehr e guete Transfer gmacht. Und mitm Jashari wär e grosses Talent innerhalb vo dr Schwiz zum FCB kho, wo jo agäblich lut FCB-Forum aka Fuessballmanagerprofis überhaupt nüm interessant isch.
So schwarz seh ich die Transferperiode jetzt nid, au wenn ich natürlich froh gsi wär, wenns weniger Transfer gsu wäre und alli scho hinter Dach und Fach.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Wer ist eigentlich noch immer ein LG Dave Fan? Wer findet noch immer erst die beste Lösung die wir haben können. Wer findet die Strategie passend für einen Club wie Basel?
Gerade die Leute die hier immer jeden Anpissen die finden Dave ist die worst case (Basler) Lösung könnten sich doch mal äussern
Gerade die Leute die hier immer jeden Anpissen die finden Dave ist die worst case (Basler) Lösung könnten sich doch mal äussern
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
-
Onlinestacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6517
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
BloodMagic hat geschrieben: 03.08.2023, 17:54
Gerade die Leute die hier immer jeden Anpissen die finden Dave ist die worst case (Basler) Lösung könnten sich doch mal äussern
Was möchtest du denn gerne hören?

Ist halt so. Weiter gehts. Ganz einfache Sache.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
BloodMagic hat geschrieben: 03.08.2023, 17:54 Wer ist eigentlich noch immer ein LG Dave Fan? Wer findet noch immer erst die beste Lösung die wir haben können. Wer findet die Strategie passend für einen Club wie Basel?
Gerade die Leute die hier immer jeden Anpissen die finden Dave ist die worst case (Basler) Lösung könnten sich doch mal äussern
Bin definitiv kein LG Dave Fan. Sportlich sind wir klar schlechter als unter Burgener.
Und die Verpflichtung von Sportchef Lehrling Heiko ist ein griff ins Klo.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Seit 2 Jahren erzählt uns Degen wir müssen sparen. Es werden viele Mitarbeiter entlassen und neue geholt. Bei den Spielern gibts nur noch junge günstige Talente. JK Preise werden erhöht, essen und Trinken im Stadion wird teurer und die Manschaft wird immer beschissener. Letztes Jahr sogar Platz 5. Wir haben verdammt nochmal immernoch am zweitmeisten Zuschauer was eine der wichtigsten Einnahmequellen ist. Bei den Transfererlösen sind wir die Nr1. Und europäisch waren wir letztes Jahr im Halbfinale. Trotzdem reichts immernoch nicht. Es heisst immer wieder wir stehen vor dem finanziellen Kollaps. Burgener hatte hauptsache einen Plan der aus seiner Sicht dem Fcbasel helfen würde. Degen hat gar keinen Plan ausser seinem Bruder zuhelfen junge Talente unter Vertrag zu nehmen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
BloodMagic hat geschrieben: 03.08.2023, 17:54 Wer ist eigentlich noch immer ein LG Dave Fan? Wer findet noch immer erst die beste Lösung die wir haben können. Wer findet die Strategie passend für einen Club wie Basel?
Gerade die Leute die hier immer jeden Anpissen die finden Dave ist die worst case (Basler) Lösung könnten sich doch mal äussern
Hallo

Schlag eine bessere (realistische und nicht saudische) Lösung vor.