Hauenstein hat geschrieben: 29.07.2023, 14:07
Castor65 hat geschrieben: 29.07.2023, 14:01
Unfassbar! Wir sind auf dem Niveau der 1980er, als wir zu Fünft! in Glarus ein 0-0 feierten…
Es kommt mir vor wie in der Zeit ab Sommer 1982 bis Sommer 1985. Zu gut um abzusteigen, aber chancenlos um den Kampf um die Europacup-Plätze. Zu gut um abzusteigen vor allem deshalb, weil die Liga auf 12 aufgestockt wurde und weil mit YS und SLO zwei Teams dabei sind, gegen die es reichen sollte.
Mir hat heute ein langjähriger FCB-Fan gesagt, er habe habe keinen anderen Saisonstart erwartet. Ich selber habe es "nur" befürchtet. Aber diese Befürchtung ist eingetroffen.
Es wird wohl so weitergehen. Der FCB wird in jedem Spiel eine gute Phase haben, aber ein Spiel dauert 90 Minuten plus Nachspielzeit. Zeit genug für Eigentore, Goaliefehler, Penalties, Rote Karten und Ballverstolperer. Dazu kommt, dass beim FCB die Schiris offenbar auch diese Saison einen anderen Massstab anwenden als bei der Gegnern. Nach den Spielen meinen dann die FCB-Protagonisten, dass man auch gute Szenen hatte und dass man gewinnen hätte können, wenn gewisse Dinge anders gelaufen wären. Stimmt alles, aber die Konkurrenz hat weniger solche Blackouts, vor allem gegen uns.
Ob NLA-Team, Junioren- oder Damenabteilung. Jede Saison ein neuer Chef. Jedes Mal heisst es, vorher wäre es nicht gut gewesen, aber nun ist es gut.
Es würde dem FCB gut tun, endlich damit aufzuhören, in der Öffentlichkeit von hohen Zielen zu schwafeln.
Für das Spiel gegen den FC Winterthur hoffe ich auf ein Wunder und 3 Punkte. Aber dafür braucht es Glück und keine Schiri-Entscheidungen gegen den FCB bei umstrittenen Szenen.