Repression im Schweizer Fussball
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Repression im Schweizer Fussball
dass Massnahmen, die im Zuge des Corona-Pandemie eingeführt worden waren, «nach Auffassung des Bundesrates flächendeckend weiterzuführen» seien.
E heissi ussag
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 07.06.2019, 16:36
Re: Repression im Schweizer Fussball
Ich bin überzeugt, dass es für uns doppelt bitter wird. Weil die Politik kein Playoff-Final will um den Titel und die Liga schon, werden sie Möglichkeiten suchen wie beides geht und ZACK -> Personalisierte Tickets und Playoffs! Worst Case!
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Repression im Schweizer Fussball
Hans Sarpei hat geschrieben: 27.06.2022, 09:55 Ich bin überzeugt, dass es für uns doppelt bitter wird. Weil die Politik kein Playoff-Final will um den Titel und die Liga schon, werden sie Möglichkeiten suchen wie beides geht und ZACK -> Personalisierte Tickets und Playoffs! Worst Case!
Plus "Auswärtsfanverbot" wenn es Nause so gefällt. Mit dem üblichen Polizeigrossseinsatz damit auch die Stadt auswärtsfanfrei bleibt.
(Ich freu mich auf den 30.6.... dann ist Urteilsverkündung beim Rockerprozess... das wird sicher ganz anders behandelt als Fussball.)
- Sina hau se um!
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: 28.01.2021, 15:28
- Wohnort: z Basel dängg
Re: Repression im Schweizer Fussball
Fuessball ghört allne!
Re: Repression im Schweizer Fussball
Gar die Fürth-Fans im Wankdorf hatten einen Banner mit der Aufschrift: «Nein zu personalisierten Tickets in der Schweiz».
https://twitter.com/slaytheminion/statu ... LMvhSGDugw
https://twitter.com/slaytheminion/statu ... LMvhSGDugw
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets
Google Sheets
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3356
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: Repression im Schweizer Fussball
Warum lese ich seit ein paar Tagen wieder vermehrt davon, dass BS + BL dem Hooligan-Konkordat beitreten sollen? Ich dachte, das Thema wäre schon lange durch.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Repression im Schweizer Fussball
Frog sie:Bierathlet hat geschrieben: 07.11.2022, 08:39 Warum lese ich seit ein paar Tagen wieder vermehrt davon, dass BS + BL dem Hooligan-Konkordat beitreten sollen? Ich dachte, das Thema wäre schon lange durch.

stephanie.eymann@jsd.bs.ch
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Repression im Schweizer Fussball
Heute 15:30 gibt es in Bern eine Pressekonferenz von Behörden und Klubs. Thema wird die Einführung personalisierter Tickets sein.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Re: Repression im Schweizer Fussball
ferran hat geschrieben: 12.07.2022, 11:30 Gar die Fürth-Fans im Wankdorf hatten einen Banner mit der Aufschrift: «Nein zu personalisierten Tickets in der Schweiz».
https://twitter.com/slaytheminion/statu ... LMvhSGDugw
Wann haben die gegen YB gespielt?
Re: Repression im Schweizer Fussball
https://www.bzbasel.ch/sport/livestream ... ld.2428665stacheldraht hat geschrieben: 13.03.2023, 12:25 Heute 15:30 gibt es in Bern eine Pressekonferenz von Behörden und Klubs. Thema wird die Einführung personalisierter Tickets sein.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Repression im Schweizer Fussball
Nause kreischt weil Gästefans auch in Innenstädten anzutreffen sind.... und in Bahnhöfen!
Das kostet Geld!
Das kostet Geld!
Re: Repression im Schweizer Fussball
Meiner Meinung nach, kann man mit dem angesprochenen Kaskadenmodell gut leben. Scheinbar ist ein Teil der Behörden immerhin soweit, einzusehen dass der direkte Weg zu personalisierten Tickets falsch ist.
Gut, dass zumindest am Anfang so viel auf gemeinsamer Dialog gesetzt werden sollte.
Gut, dass zumindest am Anfang so viel auf gemeinsamer Dialog gesetzt werden sollte.
Re: Repression im Schweizer Fussball
Appendix hat geschrieben: 13.03.2023, 12:57ferran hat geschrieben: 12.07.2022, 11:30 Gar die Fürth-Fans im Wankdorf hatten einen Banner mit der Aufschrift: «Nein zu personalisierten Tickets in der Schweiz».
https://twitter.com/slaytheminion/statu ... LMvhSGDugw
Wann haben die gegen YB gespielt?
09.07.2022
https://www.kicker.de/young-boys-gegen- ... /spielinfo
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets
Google Sheets
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11487
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Repression im Schweizer Fussball
Luzerner Polizei verbietet Hochrisikospiele an Samstagen:
https://www.zentralplus.ch/sport/fc-luz ... n-2555769/
https://www.zentralplus.ch/sport/fc-luz ... n-2555769/
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 608
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: Repression im Schweizer Fussball
Also wieder zurück zum alten System. Aber ja keine anderen Punkte, die man offensichtlich seit Jahren nicht will, anpacken.Schambbediss hat geschrieben: 25.06.2023, 15:13 Luzerner Polizei verbietet Hochrisikospiele an Samstagen:
https://www.zentralplus.ch/sport/fc-luz ... n-2555769/

Als Optimist hält man sich an den guten Dingen fest: Die Spieltage 18 und 22 sind für uns somit auch schon angesetzt und können in die Agenda eingetragen werden.
17.12. FCL - FCB
04.02. FCL - FCSG (Gästesektor gesperrt)


- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11487
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Repression im Schweizer Fussball
Schambbediss hat geschrieben: 25.06.2023, 15:13 Luzerner Polizei verbietet Hochrisikospiele an Samstagen:
https://www.zentralplus.ch/sport/fc-luz ... n-2555769/
Betrifft die Spiele gegen Basel, Zürich und die Güllis.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Repression im Schweizer Fussball
Faniella Diwani hat geschrieben: 12.07.2023, 15:33 https://www.admin.ch/gov/de/start/dokum ... 96667.html
"Die Daten sind sicher."
Abo-frei!
https://www.bazonline.ch/daten-chaos-fe ... 1647693153
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11487
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Repression im Schweizer Fussball
Schambbediss hat geschrieben: 20.07.2023, 12:09 Ein Experte zur Situation in Zürich:
https://www.nzz.ch/zuerich/fcz-und-gc-z ... duced=true
Auch wenn es nicht ausschliesslich dummes Geschwätz dieses "Experten" ist, hier noch eine Statistik er KKJPD:
https://www.kkjpd.ch/files/Dokumente/Th ... 2-2023.pdf
Die armen, armen Hoppers sind (gemessen an ihrer Zahl) gar nicht so wahnsinnige Engelchen, wie sie es von sich selbst gerne behaupten.
Sorry für das unübersichtliche PDF, aber es ist nun einmal das Originaldokument.
Re: Repression im Schweizer Fussball
Seit wann ist "Fanmarsch" ein Gesetzesverstoss? 
Würde man "Pyro zünden" rausnehmen, wäre die Fussballliste halb so lang.

Würde man "Pyro zünden" rausnehmen, wäre die Fussballliste halb so lang.
Re: Repression im Schweizer Fussball
Razinger zum Thema Liga und Fans, Issue 2023:
Umgang mit Fussballfans - So läuft die Schweiz direkt in die nächste Krise
https://www.bazonline.ch/so-laeuft-die- ... 7034884312 (BaZ-Abo!)
Umgang mit Fussballfans - So läuft die Schweiz direkt in die nächste Krise
https://www.bazonline.ch/so-laeuft-die- ... 7034884312 (BaZ-Abo!)
(…)Gleichzeitig ist während der Corona-Zeit mit ihren leeren und somit ruhigen Stadien etwas das Bewusstsein dafür verloren gegangen, dass ein grosses Fanaufkommen auch grosse Verantwortung mit sich bringt. Die aktuellen Baustellen jedenfalls sind breit gestreut.
In Luzern etwa dreht sich seit Jahren die Eskalationsspirale zwischen anreisenden Fans und lokalen Behörden. Als Folge finden in dieser Saison Spiele zwischen Luzern und St. Gallen ohne Gästefans statt.
Ausser solch repressiven Massnahmen aber geschieht kaum etwas. Dabei ist seit Jahren bekannt, dass sich immer wieder Gewalt daran entzündet, dass das Luzerner Fanlokal genau auf dem Weg der Gästefans ins Stadion liegt. Getan wird deswegen – nichts. (…)
(…)Dass die Aufsteiger Ouchy und Yverdon null Erfahrung mit Risikospielen haben, sorgt zusätzlich für Fragezeichen. Das Sicherheitskonzept in Yverdon kam schon letzte Saison an seine Grenzen, als Lausanne-Sport zu Gast war. In der zweithöchsten Liga.
Um so wichtiger wäre die Swiss Football League (SFL) als übergeordnete Instanz. Aber auch bei ihr kommt es zum Umbruch. Der erfahrene Sicherheitschef hört auf. Sein Nachfolger übernimmt mitten in der Saison im Herbst. Gemäss Informationen dieser Redaktion ist es ein Franzose mit viel Fach-, aber wenig Deutschkompetenz, der erst einmal in einen Intensivsprachkurs geschickt wurde.
Gleichzeitig sucht die Liga erfolglos eine Präventionsbeauftragte. Ausgerechnet jene Stelle ist verwaist, die bewirken soll, dass die Sicherheit gar nicht erst zum Thema wird. Und das seit Jahren. Der letzte Präventionsbeauftragte hat die SFL 2019 verlassen.(…)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Repression im Schweizer Fussball
https://www.baseljetzt.ch/in-der-praxis ... nnen/91878
Die Schlägertrupps in Uniform möchten nicht gefilmt werden… wenigstens positioniert sich das JSD klar dagegen.
Die Schlägertrupps in Uniform möchten nicht gefilmt werden… wenigstens positioniert sich das JSD klar dagegen.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Repression im Schweizer Fussball
stacheldraht hat geschrieben: 25.07.2023, 11:15 https://www.baseljetzt.ch/in-der-praxis ... nnen/91878
Die Schlägertrupps in Uniform möchten nicht gefilmt werden… wenigstens positioniert sich das JSD klar dagegen.
Man stelle sich vor sie müssten Bodycams tragen, könnten diese aber nicht ausschalten und auch nix löschen.... und wenn die Linse abgedeckt wird gibt es Alarm.
Es gibt Gründe warum die Polizei keine Transparenz will.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12382
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Repression im Schweizer Fussball
Sind ja auch Angestellte und als Angestellter möchte ich auch nicht permanent gefilmt werden. Kann man machen aber dann müssten die Gehälter massiv erhöht werden.
Als Rechtsstaat brauchen wir eine Polizei.
Wenn die Arbeitsbedingungen derart miess sind, dass dieser Job niemand mehr ausüben möchte haben wir ein Problem. Dann melden sich nämlich erst recht nur noch extrem-rechts abgehauchte Rambos und Idioten.
Eine neutrale Instanz müsste halt die Gelegenheit haben, bei Demos oder grösseren Einsätzen Drohnen einzusetzen.
Bei Verdacht auf Machtmissbrauch oder gröberes Fehlverhalten (wie bspw. an der 1.Mai Demo) könnten diese unmanipulierten Aufnahmen feinsäuberlich ausgewertet werden.
Als Rechtsstaat brauchen wir eine Polizei.
Wenn die Arbeitsbedingungen derart miess sind, dass dieser Job niemand mehr ausüben möchte haben wir ein Problem. Dann melden sich nämlich erst recht nur noch extrem-rechts abgehauchte Rambos und Idioten.
Eine neutrale Instanz müsste halt die Gelegenheit haben, bei Demos oder grösseren Einsätzen Drohnen einzusetzen.
Bei Verdacht auf Machtmissbrauch oder gröberes Fehlverhalten (wie bspw. an der 1.Mai Demo) könnten diese unmanipulierten Aufnahmen feinsäuberlich ausgewertet werden.
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 608
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: Repression im Schweizer Fussball
https://www.zentralplus.ch/sport/fc-luz ... e-2568690/
Luzerner Polizei und ihre Einsatztaktik. Blaulicht gegen das Augenlicht. Fall 3 in weniger als 2 Jahren.
Luzerner Polizei und ihre Einsatztaktik. Blaulicht gegen das Augenlicht. Fall 3 in weniger als 2 Jahren.
Dafür, dass er nun um sein linkes Auge bangen muss, macht der Fussballfan den seines Erachtens unnötigen und regelwidrigen Einsatz von Gummischrot verantwortlich. «Mit Gummischrot auf Kopfhöhe zu schiessen – das wird immer wieder gemacht. Ist aber verboten», sagt der 34-Jährige. «Um uns herum standen auch kleine Kinder und Familien. Ich hoffe, von ihnen wurde niemand getroffen», fährt er fort. Abgesehen davon ist für ihn unverständlich, wie die Schweden überhaupt zum Haupteingang des Stadions gelangen konnten. Auch, warum der Durchgang der Messe offen war, erschliesst sich ihm nicht.
Denn rund 30 Fans aus Stockholm sind der Luzerner Polizei nach dem Spiel entwischt. Sie stürmten zwischen zwei Messegebäuden hindurch –um sich mitten unter FCL-Fans wiederzufinden. Dort prügelten sie offenbar wahllos auf diese ein.


Re: Repression im Schweizer Fussball
Die Luzerner Polizei hat ein ernsthaftes Problem, das ist leider nicht neu. Kritikfähigkeit, Dialogbereitschaft und Einbezug von Drittmeinungen scheinen Fremdworte zu sein.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12382
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Repression im Schweizer Fussball
Gummischrot auf Augenhöhe wird doch überall in CH praktiziert. Warum wohl laufen die potentiellen «Zielscheiben» mit (Taucher)brillen voraus? Ja, auch wegen Tränengas natürlich. In Basel am 1. Mai. wurde aber auf vieles was sich bewegt hat geballert und Teilnehmende auch aus Gewerkschaften wurden wie Vieh behandelt. Konsequenzen? Vermutlich keine. Dialog mit den Gewerkschaften? .Master hat geschrieben:Die Luzerner Polizei hat ein ernsthaftes Problem, das ist leider nicht neu. Kritikfähigkeit, Dialogbereitschaft und Einbezug von Drittmeinungen scheinen Fremdworte zu sein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 17.03.2023, 00:16
Re: Repression im Schweizer Fussball
Luzern scheint da ein Problem zu haben…erschreckend
Polizei setzt Gummischrot und Wasserwerfer ein
Bisher schien der Fanmarsch der Schotten friedlich zu verlaufen. Wie eine Leserreporterin unserer Zeitung meldet, ist in der Nähe des Moosmattschulhauses mit Gummischrot auf die schottischen Fans geschossen worden. Auch der Wasserwerfer sei zum Einsatz gekommen. «Ich lief mit meinem Freund und seinem über 70-jährigen Vater einige hundert Meter vor dem schottischen Fanblock Richtung Allmend, als plötzlich auf uns gefeuert wurde.» Die Gruppe habe sogar Handzeichen gemacht und Zeichen zur Deeskalation gegeben.
«Das ist wirklich absurd und macht einem mega Angst. Ich verstehe, wenn Fans aggressiv werden aufgrund des Verhaltens der Polizei», erzählt die 34-Jährige weiter. Gemäss der Augenzeugin seien lediglich ein paar Fans falsch abgebogen, weil sie den Weg zum Stadion scheinbar nicht kannten. Sofort habe die Polizei eine Barrikade erstellt und die Gummigeschosse und den Wasserwerfer auf die Menschenmenge gerichtet.
Eine Stellungnahme der Polizei steht noch aus. Auf Anfrage heisst es, dass während dem Einsatz keine näheren Angaben gemacht werden können. Die Polizei stellt eine Mitteilung für nach dem Match in Aussicht. (stg)
https://www.luzernerzeitung.ch/sport/fc ... ld.2500706
Polizei setzt Gummischrot und Wasserwerfer ein
Bisher schien der Fanmarsch der Schotten friedlich zu verlaufen. Wie eine Leserreporterin unserer Zeitung meldet, ist in der Nähe des Moosmattschulhauses mit Gummischrot auf die schottischen Fans geschossen worden. Auch der Wasserwerfer sei zum Einsatz gekommen. «Ich lief mit meinem Freund und seinem über 70-jährigen Vater einige hundert Meter vor dem schottischen Fanblock Richtung Allmend, als plötzlich auf uns gefeuert wurde.» Die Gruppe habe sogar Handzeichen gemacht und Zeichen zur Deeskalation gegeben.
«Das ist wirklich absurd und macht einem mega Angst. Ich verstehe, wenn Fans aggressiv werden aufgrund des Verhaltens der Polizei», erzählt die 34-Jährige weiter. Gemäss der Augenzeugin seien lediglich ein paar Fans falsch abgebogen, weil sie den Weg zum Stadion scheinbar nicht kannten. Sofort habe die Polizei eine Barrikade erstellt und die Gummigeschosse und den Wasserwerfer auf die Menschenmenge gerichtet.
Eine Stellungnahme der Polizei steht noch aus. Auf Anfrage heisst es, dass während dem Einsatz keine näheren Angaben gemacht werden können. Die Polizei stellt eine Mitteilung für nach dem Match in Aussicht. (stg)
https://www.luzernerzeitung.ch/sport/fc ... ld.2500706
Europapokal Archiv
25 Jahre Europacup (14x überwintert)
8x Gruppenphase CL, 4x überwintert
3x EL 1/4 Final
1x EL 1/2 Final
1x UECL 1/2 Final
25 Jahre Europacup (14x überwintert)
8x Gruppenphase CL, 4x überwintert
3x EL 1/4 Final
1x EL 1/2 Final
1x UECL 1/2 Final