Darian Males
- Wikinger1975
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 291
- Registriert: 02.03.2021, 10:19
Re: Darian Males
Naja... aktuell ist er Leader bei einem "nicht gefestigten" FC Luzern...
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2108
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Darian Males
Wikinger1975 hat geschrieben: 14.07.2023, 16:28 Naja... aktuell ist er Leader bei einem "nicht gefestigten" FC Luzern...
Touché
Re: Darian Males
Vielleicht sollten wir auch aufhören mit dem Vergleich Males vs. Jashari. Die beiden Transfers (so sie denn durchgeführt werden) haben womöglich wenig bis nichts miteinander zu tun.
- Bebbi_1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 526
- Registriert: 20.05.2021, 13:51
Re: Darian Males
Feanor hat geschrieben: 14.07.2023, 16:39 Vielleicht sollten wir auch aufhören mit dem Vergleich Males vs. Jashari. Die beiden Transfers (so sie denn durchgeführt werden) haben womöglich wenig bis nichts miteinander zu tun.
Wohl wahr. Wenn dann wäre Jashari ja eher ein Diouf-Ersatz
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 319
- Registriert: 03.03.2021, 15:16
Re: Darian Males
scharteflue hat geschrieben: 14.07.2023, 16:25AntiBurgenauer3hunna hat geschrieben: 14.07.2023, 15:47scharteflue hat geschrieben: 14.07.2023, 15:43
5 Mio. Für Jashari? Aber keine 2-3 für Males? Hahaaa.
Ehm ja. Anscheinend will ja nicht einmal der VFB 3 mio für Males zahlen. Da ist der Wiederverkaufswert von Jashari in ein bis zwei Jahren sicher höher..
Ich glaube da unterscheiden sich die Meinungen teilweise. Potential für eine Steigerung vermutlich grösser als bei Males. Aber ob er dieses Potential ausschöpft, bei einem nicht gefestigten FCB? Da bin ich nicht überzeugt.
Bringt er genug Transfererlös in 1-2 Jahren um den steilen Preis (wenn das mit den 5 Mio denn stimmt) zu rechtfertigen? Weil kontinuität bringt ein Spieler der in kurzer Zeit wieder weg will sicher nicht.
Und wenn ich micht recht erinnere hat Males deutlich mehr scorerpunkte gelifert als Jashari letzte Saison. Und das obwohl er weniger Spielzeit hatte. Ich bin sicher jemand hier hat die Zahlen grad bereit um mich zu korrigieren. Mir wird hier im Forum Manchmal attestiert keine Ahnung zu haben
Wie schon jemand anderes geschrieben hat, können/ wollen wir uns solche Spieler wie Males momentan nicht leisten.
Jashari braucht (noch) keine Scorerpunkte um seine Qualität zu untermauern.
Kritik soll zur rechten Zeit erfolgen. Man darf sich nicht angewöhnen, erst dann zu kritisieren, wenn etwas passiert ist. (Mao)
Re: Darian Males
Males zu YB und mich stresst das null. Zeigt, das ich nie ein Males-Fan war, obwohl er sehr gute Skorer-Werte hatte. Und irgend ein Gefühl sagt mir, dass YB und Males nicht zusammenpassen wird. Also ich bin sehr entspannt… 

Zuletzt geändert von Bogelampe am 14.07.2023, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 328
- Registriert: 21.06.2019, 01:18
Re: Darian Males
Bogelampe hat geschrieben: 14.07.2023, 17:08 Males zu YB und mich stresst das null. Zeigt, das ich nie ein Males-Fan war, obwohl er sehr gute Skoret-Werte hatte. Und irgend ein Gefühl sagt mir, dass YB und Males nicht zusammenpassen wird. Also ich bin sehr entspannt…
Hört sich für mich nach "Pfeiffen im Walde" an.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1346
- Registriert: 10.10.2022, 17:19
Re: Darian Males
Gerade erst mitbekommen...
So sad!!
Danke Dir für deinen Einsatz und ich wünsche Dir, Darian, alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Erfolg und Tore am neuen Ort. Hoffte insgeheim, dass du bleibst und anschliessend mal zum neuen 'Abuelito' wirst. Tja, so ist das Leben.
So sad!!
Danke Dir für deinen Einsatz und ich wünsche Dir, Darian, alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Erfolg und Tore am neuen Ort. Hoffte insgeheim, dass du bleibst und anschliessend mal zum neuen 'Abuelito' wirst. Tja, so ist das Leben.
Re: Darian Males
Feanor hat geschrieben: 14.07.2023, 16:39 Vielleicht sollten wir auch aufhören mit dem Vergleich Males vs. Jashari. Die beiden Transfers (so sie denn durchgeführt werden) haben womöglich wenig bis nichts miteinander zu tun.
Fussballerisch ganz klar nicht, aber finanziell vermutlich schon.
Re: Darian Males
Finanziell wie bei allen Transfers.
Bei jedem Spieler werden Fragen gestellt wie: was bringen sie kurz- und mittelfristig dem Team? Sind sie eine Investition für die Zukunft (Transfererlöse)? Wie viel kostet er im Moment.
Wenn man jetzt die Diskussion Jashari vs. Males macht, könnte man dieselbe mit den anderen neuen Zugängen machen. Hätte man das Geld für den neuen IV nicht für Males brauchen können etc.
Das macht mE keinen Sinn.
Jashari dürfte völlig unabhängig von Maled ein Thema gewesen sein.
Bei Males dürfte schlicht das Gesamtpaket nicht gestimmt haben. Auf ein solches muss YB halt momentan weniger achten.
Bei jedem Spieler werden Fragen gestellt wie: was bringen sie kurz- und mittelfristig dem Team? Sind sie eine Investition für die Zukunft (Transfererlöse)? Wie viel kostet er im Moment.
Wenn man jetzt die Diskussion Jashari vs. Males macht, könnte man dieselbe mit den anderen neuen Zugängen machen. Hätte man das Geld für den neuen IV nicht für Males brauchen können etc.
Das macht mE keinen Sinn.
Jashari dürfte völlig unabhängig von Maled ein Thema gewesen sein.
Bei Males dürfte schlicht das Gesamtpaket nicht gestimmt haben. Auf ein solches muss YB halt momentan weniger achten.
Re: Darian Males
Feanor hat geschrieben: 14.07.2023, 20:35 Finanziell wie bei allen Transfers.
Bei jedem Spieler werden Fragen gestellt wie: was bringen sie kurz- und mittelfristig dem Team? Sind sie eine Investition für die Zukunft (Transfererlöse)? Wie viel kostet er im Moment.
Wenn man jetzt die Diskussion Jashari vs. Males macht, könnte man dieselbe mit den anderen neuen Zugängen machen. Hätte man das Geld für den neuen IV nicht für Males brauchen können etc.
Das macht mE keinen Sinn.
Jashari dürfte völlig unabhängig von Maled ein Thema gewesen sein.
Bei Males dürfte schlicht das Gesamtpaket nicht gestimmt haben. Auf ein solches muss YB halt momentan weniger achten.
Vielleicht hat auch Males auf das Gesamtpaket geachtet.
Re: Darian Males
RVL hat geschrieben: 14.07.2023, 20:49Feanor hat geschrieben: 14.07.2023, 20:35 Finanziell wie bei allen Transfers.
Bei jedem Spieler werden Fragen gestellt wie: was bringen sie kurz- und mittelfristig dem Team? Sind sie eine Investition für die Zukunft (Transfererlöse)? Wie viel kostet er im Moment.
Wenn man jetzt die Diskussion Jashari vs. Males macht, könnte man dieselbe mit den anderen neuen Zugängen machen. Hätte man das Geld für den neuen IV nicht für Males brauchen können etc.
Das macht mE keinen Sinn.
Jashari dürfte völlig unabhängig von Maled ein Thema gewesen sein.
Bei Males dürfte schlicht das Gesamtpaket nicht gestimmt haben. Auf ein solches muss YB halt momentan weniger achten.
Vielleicht hat auch Males auf das Gesamtpaket geachtet.
Definitiv. Auch sein gutes Recht.
Und: ein weiterer Grund, weshalb der Vergleich mit dem Jashari Transfer wenig Sinn macht.
Re: Darian Males
User Patzer hat sie (teilweise) aufgezählt.Landei hat geschrieben: 14.07.2023, 11:57 Keine 3 Mio Wert? Hat irgendjemand von euch mitgekriegt, welche Assists und Tore er gemacht hat für uns?
"ergänzung:
6 seiner 13 skorerpunkte in der liga machte er gegen winterthur
seine 3 tore in der conference league schoss er in der vorrunde gegen schwache gegner
3 seiner 4 tore im cup schoss er gegen allschwil"
Ich traue der Mannschaft zu, dass sie diese 12 Skorerpunkte auch ohne Males erreicht...
Re: Darian Males
Feanor hat geschrieben: 14.07.2023, 20:35 Finanziell wie bei allen Transfers.
Bei jedem Spieler werden Fragen gestellt wie: was bringen sie kurz- und mittelfristig dem Team? Sind sie eine Investition für die Zukunft (Transfererlöse)? Wie viel kostet er im Moment.
Da bin ich eben anderer Meinung.
Es ist nicht einfach unvermeidlich, dass ein Team nach finanziellen Überlegungen zusammengestellt wird. Dass die Finanzen den Rahmen vorgeben, was möglich ist und was nicht, das ist sicher so. Aber darüber hinaus gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Strategien:
A Es wird in erster Linie ans Sportliche gedacht. Welche Spieler brauchen wir (wollen wir behalten, wollen wir neu verpflichten), welche davon sind finanzierbar? Die Priorität liegt darauf, was das Team braucht, um Erfolg zu haben. Dabei kann man davon ausgehen: Wenn das Team zusammenpasst, dann hat es mehr Aussicht auf Erfolg. Wenn es Erfolg hat, dann bestehen mehr Chancen, dass einzelne Spieler von finanzkräftigeren Clubs begehrt werden und gute Transfersummen ergeben. Vorausberechnen lässt sich das nicht wirklich. Entscheidend ist, dass das bestmögliche Team zusammengestellt wird mit den besten Erfolgsaussichten. Im Vordergrund steht das Sportliche.
B Es wird in erster Linie an den finanziellen Erfolg gedacht. Welche Spieler sind eine gute Investition, bei welchen Spielern besteht die Aussicht, sie mit Gewinn weiterverkaufen zu können. Bei dieser Strategie läuft man Gefahr, zwar gute und gewinnversprechende Spieler zu ergattern, dann aber keinen sportlichen Erfolg zu haben, weil das nicht Priorität hatte. Vielleicht passen die Eingekauften zusammen, vielleicht auch nicht. Entscheidend ist der (kurzfristige) finanzielle Erfolg. Es besteht sogar die Gefahr, dass die Trainer unter Druck geraten, welche Spieler sie einsetzen, um den Wiederverkaufswert von Spielern nicht zu gefährden.
Es scheint mir klar, dass mittel- und längerfristig nur die Strategie A Erfolg bringen kann. Ich habe den Eindruck, dass sie unter Heusler verfolgt wurde. Sie braucht aber (viel) Geduld. Und mir scheint relativ deutlich erkennbar, dass der FCB unter DD die Strategie B verfolgt (wie es DD ja früher verkündet hat, bei seinem Angebot an GC: er wolle beweisen, dass ein Fussballclub auch in der Schweiz mit cleverer Strategie Gewinn erzielen könne). Vielleicht bringt das kurzfristig finanzielle Entlastung - mittel- und längerfristig wird es ein Desaster. Da ist eben die Aussage von Pelmard, dass er keine Lust habe, jedes halbe Jahr mir einer neu zusammengewürfelten Mannschaft konfrontiert zu sein, sehr bedenkenswert.
Ich denke, dass DD nicht bewusst die Strategie B verfolgt, sondern dass er sich der Illusion hingibt, er könne die beiden Strategien "clever" verbinden. Er ist sich nicht bewusst, dass seine Strategie B den sportlichen Erfolg auf Dauer gefährdet.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Darian Males
Was mich an ihm ein bisschen störte: Er hat nie so richtig eine Position gefunden/bekommen.
Für den Flügel zu langsam.
Als 10er / hängende Spitze stand ihm / steht ihm Amdouni vor der Sonne, der deutlich der komplettere Spieler ist.
Vielleicht ging es also nicht ums Geld, auch nicht um den Lohn. Vielleicht hat man schlichtweg keine Vision gehabt, wie man ihn als Stammspieler integrieren könnte. Und für einen Joker wäre er dann def. zu teuer.
Würde auch ein bisschen bedeuten, dass man mit einem Verbleib von Amdouni rechnet.
Für den Flügel zu langsam.
Als 10er / hängende Spitze stand ihm / steht ihm Amdouni vor der Sonne, der deutlich der komplettere Spieler ist.
Vielleicht ging es also nicht ums Geld, auch nicht um den Lohn. Vielleicht hat man schlichtweg keine Vision gehabt, wie man ihn als Stammspieler integrieren könnte. Und für einen Joker wäre er dann def. zu teuer.
Würde auch ein bisschen bedeuten, dass man mit einem Verbleib von Amdouni rechnet.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1346
- Registriert: 10.10.2022, 17:19
Re: Darian Males
Tschum hat geschrieben: 14.07.2023, 23:04Feanor hat geschrieben: 14.07.2023, 20:35 Finanziell wie bei allen Transfers.
Bei jedem Spieler werden Fragen gestellt wie: was bringen sie kurz- und mittelfristig dem Team? Sind sie eine Investition für die Zukunft (Transfererlöse)? Wie viel kostet er im Moment.
Da bin ich eben anderer Meinung.
Es ist nicht einfach unvermeidlich, dass ein Team nach finanziellen Überlegungen zusammengestellt wird. Dass die Finanzen den Rahmen vorgeben, was möglich ist und was nicht, das ist sicher so. Aber darüber hinaus gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Strategien:
A Es wird in erster Linie ans Sportliche gedacht. Welche Spieler brauchen wir (wollen wir behalten, wollen wir neu verpflichten), welche davon sind finanzierbar? Die Priorität liegt darauf, was das Team braucht, um Erfolg zu haben. Dabei kann man davon ausgehen: Wenn das Team zusammenpasst, dann hat es mehr Aussicht auf Erfolg. Wenn es Erfolg hat, dann bestehen mehr Chancen, dass einzelne Spieler von finanzkräftigeren Clubs begehrt werden und gute Transfersummen ergeben. Vorausberechnen lässt sich das nicht wirklich. Entscheidend ist, dass das bestmögliche Team zusammengestellt wird mit den besten Erfolgsaussichten. Im Vordergrund steht das Sportliche.
B Es wird in erster Linie an den finanziellen Erfolg gedacht. Welche Spieler sind eine gute Investition, bei welchen Spielern besteht die Aussicht, sie mit Gewinn weiterverkaufen zu können. Bei dieser Strategie läuft man Gefahr, zwar gute und gewinnversprechende Spieler zu ergattern, dann aber keinen sportlichen Erfolg zu haben, weil das nicht Priorität hatte. Vielleicht passen die Eingekauften zusammen, vielleicht auch nicht. Entscheidend ist der (kurzfristige) finanzielle Erfolg. Es besteht sogar die Gefahr, dass die Trainer unter Druck geraten, welche Spieler sie einsetzen, um den Wiederverkaufswert von Spielern nicht zu gefährden.
Es scheint mir klar, dass mittel- und längerfristig nur die Strategie A Erfolg bringen kann. Ich habe den Eindruck, dass sie unter Heusler verfolgt wurde. Sie braucht aber (viel) Geduld. Und mir scheint relativ deutlich erkennbar, dass der FCB unter DD die Strategie B verfolgt (wie es DD ja früher verkündet hat, bei seinem Angebot an GC: er wolle beweisen, dass ein Fussballclub auch in der Schweiz mit cleverer Strategie Gewinn erzielen könne). Vielleicht bringt das kurzfristig finanzielle Entlastung - mittel- und längerfristig wird es ein Desaster. Da ist eben die Aussage von Pelmard, dass er keine Lust habe, jedes halbe Jahr mir einer neu zusammengewürfelten Mannschaft konfrontiert zu sein, sehr bedenkenswert.
Ich denke, dass DD nicht bewusst die Strategie B verfolgt, sondern dass er sich der Illusion hingibt, er könne die beiden Strategien "clever" verbinden. Er ist sich nicht bewusst, dass seine Strategie B den sportlichen Erfolg auf Dauer gefährdet.
Voila.
Edit: ...und die Identifikation mit dem Verein leidet und leidet...ein Teufelskreis (aus meiner bescheidenen Sicht als quasi Konsument).
Re: Darian Males
Tschum hat geschrieben: 14.07.2023, 23:04Feanor hat geschrieben: 14.07.2023, 20:35 Finanziell wie bei allen Transfers.
Bei jedem Spieler werden Fragen gestellt wie: was bringen sie kurz- und mittelfristig dem Team? Sind sie eine Investition für die Zukunft (Transfererlöse)? Wie viel kostet er im Moment.
Da bin ich eben anderer Meinung.
Es ist nicht einfach unvermeidlich, dass ein Team nach finanziellen Überlegungen zusammengestellt wird. Dass die Finanzen den Rahmen vorgeben, was möglich ist und was nicht, das ist sicher so. Aber darüber hinaus gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Strategien:
A Es wird in erster Linie ans Sportliche gedacht. Welche Spieler brauchen wir (wollen wir behalten, wollen wir neu verpflichten), welche davon sind finanzierbar? Die Priorität liegt darauf, was das Team braucht, um Erfolg zu haben. Dabei kann man davon ausgehen: Wenn das Team zusammenpasst, dann hat es mehr Aussicht auf Erfolg. Wenn es Erfolg hat, dann bestehen mehr Chancen, dass einzelne Spieler von finanzkräftigeren Clubs begehrt werden und gute Transfersummen ergeben. Vorausberechnen lässt sich das nicht wirklich. Entscheidend ist, dass das bestmögliche Team zusammengestellt wird mit den besten Erfolgsaussichten. Im Vordergrund steht das Sportliche.
B Es wird in erster Linie an den finanziellen Erfolg gedacht. Welche Spieler sind eine gute Investition, bei welchen Spielern besteht die Aussicht, sie mit Gewinn weiterverkaufen zu können. Bei dieser Strategie läuft man Gefahr, zwar gute und gewinnversprechende Spieler zu ergattern, dann aber keinen sportlichen Erfolg zu haben, weil das nicht Priorität hatte. Vielleicht passen die Eingekauften zusammen, vielleicht auch nicht. Entscheidend ist der (kurzfristige) finanzielle Erfolg. Es besteht sogar die Gefahr, dass die Trainer unter Druck geraten, welche Spieler sie einsetzen, um den Wiederverkaufswert von Spielern nicht zu gefährden.
Es scheint mir klar, dass mittel- und längerfristig nur die Strategie A Erfolg bringen kann. Ich habe den Eindruck, dass sie unter Heusler verfolgt wurde. Sie braucht aber (viel) Geduld. Und mir scheint relativ deutlich erkennbar, dass der FCB unter DD die Strategie B verfolgt (wie es DD ja früher verkündet hat, bei seinem Angebot an GC: er wolle beweisen, dass ein Fussballclub auch in der Schweiz mit cleverer Strategie Gewinn erzielen könne). Vielleicht bringt das kurzfristig finanzielle Entlastung - mittel- und längerfristig wird es ein Desaster. Da ist eben die Aussage von Pelmard, dass er keine Lust habe, jedes halbe Jahr mir einer neu zusammengewürfelten Mannschaft konfrontiert zu sein, sehr bedenkenswert.
Ich denke, dass DD nicht bewusst die Strategie B verfolgt, sondern dass er sich der Illusion hingibt, er könne die beiden Strategien "clever" verbinden. Er ist sich nicht bewusst, dass seine Strategie B den sportlichen Erfolg auf Dauer gefährdet.
Wir sind da überhaupt nicht einer anderen Meinung, sehe da vieles gleich. meine erste Frage zeigt ja, dass es eben NICHT nur um finanzielle Aspekte geht.
Zu deinen Ausführungen:
Variante A (falls man das in der Realität wirklich so klar trennen kann) braucht nicht nur Geduld (du zielst hier vielleicht auf die noch unbelegte Ungeduld des DD?), sondern auch Geld und v.a. finanzielle Sicherheit. Heusler hatte beides. Zudem auch situationsabhängig: vor 10 Jahren waren die SLF Clubs finanziell und organisatorisch allesamt schwächer aufgestellt als heute, Sion mal ausgenommen.
Ich habe die Hoffnung und auch den Eindruck, dass die Führung aus den Fehlern der letzten Saison gelernt hat, dass man organisatorisch besser aufgestellt ist, dass man mit Vogel eine Person hat, die ein Gespür für die Aspekte der Variante A hat.
Und zur Aussage von Pelmard: wie schon oft geschrieben, die Anzahl Transfers war immer schon sehr hoch. Selbst in den erfolgreichen Jahren, in denen es selbstverständlich auch deshalb weniger Transfers gab, weil man sehr gute Löhne zahlen konnte und regelmässig CL spielte. Aber selbst damals gab es immer wieder viele Wechsel.
Re: Darian Males
sternekoch*** hat geschrieben: 14.07.2023, 23:51
Voila.
Edit: ...und die Identifikation mit dem Verein leidet und leidet...ein Teufelskreis (aus meiner bescheidenen Sicht als quasi Konsument).
Die hohe Identifikation hatten wir v.a. auch dank der wohl einmaligen Situation, als wir mit Frei (den wir uns auch nur mit einer externen Geldspritze leisten konnten), Streller und Huggel drei heimische Spieler hatten, die absolute Leader waren und ihre Auslandskarriere bereits hinter sich. Daneben grossartige (halbe) Eigengewächse wie Xhaka, Xhaqiri und co.
Dass die Mannschaften immer schneller ausgewechselt werden, ist leider nicht nur beim FCB so, sondern auch eine Entwicklung der letzten 10 Jahre, die ich für bedenklich halte. Beim FCB zudem verstärkt aufgrund des in kurzer Zeit zweifachen Führungswechsel und der finanziellen Situation.
Bleibt die Hoffnung, dass sich das wieder etwas beruhigt. Eine solche Identifikation, wie sie früher möglich war, scheint mir aber leider eher nicht mehr möglich zu sein, da alles schnelllebiger ist im heutigen Fussball.
Re: Darian Males
sehe ich auch so, DD hatte letztes Jahr und auch dieses keine andere Wahl als Variante B. Viele verkennen scheinbar nach wie vor die finanzielle Situation. Mit Variante B kann - wenn es wie aktuell - relativ schnell gutes Geld verdient werden. Variante A funktioniert erst, wenn das finanzielle Fundament wieder da ist. Hoffen wir dies wird baldmöglichst wieder der Fall sein!Feanor hat geschrieben: 15.07.2023, 10:44Tschum hat geschrieben: 14.07.2023, 23:04Feanor hat geschrieben: 14.07.2023, 20:35 Finanziell wie bei allen Transfers.
Bei jedem Spieler werden Fragen gestellt wie: was bringen sie kurz- und mittelfristig dem Team? Sind sie eine Investition für die Zukunft (Transfererlöse)? Wie viel kostet er im Moment.
Da bin ich eben anderer Meinung.
Es ist nicht einfach unvermeidlich, dass ein Team nach finanziellen Überlegungen zusammengestellt wird. Dass die Finanzen den Rahmen vorgeben, was möglich ist und was nicht, das ist sicher so. Aber darüber hinaus gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Strategien:
A Es wird in erster Linie ans Sportliche gedacht. Welche Spieler brauchen wir (wollen wir behalten, wollen wir neu verpflichten), welche davon sind finanzierbar? Die Priorität liegt darauf, was das Team braucht, um Erfolg zu haben. Dabei kann man davon ausgehen: Wenn das Team zusammenpasst, dann hat es mehr Aussicht auf Erfolg. Wenn es Erfolg hat, dann bestehen mehr Chancen, dass einzelne Spieler von finanzkräftigeren Clubs begehrt werden und gute Transfersummen ergeben. Vorausberechnen lässt sich das nicht wirklich. Entscheidend ist, dass das bestmögliche Team zusammengestellt wird mit den besten Erfolgsaussichten. Im Vordergrund steht das Sportliche.
B Es wird in erster Linie an den finanziellen Erfolg gedacht. Welche Spieler sind eine gute Investition, bei welchen Spielern besteht die Aussicht, sie mit Gewinn weiterverkaufen zu können. Bei dieser Strategie läuft man Gefahr, zwar gute und gewinnversprechende Spieler zu ergattern, dann aber keinen sportlichen Erfolg zu haben, weil das nicht Priorität hatte. Vielleicht passen die Eingekauften zusammen, vielleicht auch nicht. Entscheidend ist der (kurzfristige) finanzielle Erfolg. Es besteht sogar die Gefahr, dass die Trainer unter Druck geraten, welche Spieler sie einsetzen, um den Wiederverkaufswert von Spielern nicht zu gefährden.
Es scheint mir klar, dass mittel- und längerfristig nur die Strategie A Erfolg bringen kann. Ich habe den Eindruck, dass sie unter Heusler verfolgt wurde. Sie braucht aber (viel) Geduld. Und mir scheint relativ deutlich erkennbar, dass der FCB unter DD die Strategie B verfolgt (wie es DD ja früher verkündet hat, bei seinem Angebot an GC: er wolle beweisen, dass ein Fussballclub auch in der Schweiz mit cleverer Strategie Gewinn erzielen könne). Vielleicht bringt das kurzfristig finanzielle Entlastung - mittel- und längerfristig wird es ein Desaster. Da ist eben die Aussage von Pelmard, dass er keine Lust habe, jedes halbe Jahr mir einer neu zusammengewürfelten Mannschaft konfrontiert zu sein, sehr bedenkenswert.
Ich denke, dass DD nicht bewusst die Strategie B verfolgt, sondern dass er sich der Illusion hingibt, er könne die beiden Strategien "clever" verbinden. Er ist sich nicht bewusst, dass seine Strategie B den sportlichen Erfolg auf Dauer gefährdet.
Wir sind da überhaupt nicht einer anderen Meinung, sehe da vieles gleich. meine erste Frage zeigt ja, dass es eben NICHT nur um finanzielle Aspekte geht.
Zu deinen Ausführungen:
Variante A (falls man das in der Realität wirklich so klar trennen kann) braucht nicht nur Geduld (du zielst hier vielleicht auf die noch unbelegte Ungeduld des DD?), sondern auch Geld und v.a. finanzielle Sicherheit. Heusler hatte beides. Zudem auch situationsabhängig: vor 10 Jahren waren die SLF Clubs finanziell und organisatorisch allesamt schwächer aufgestellt als heute, Sion mal ausgenommen.
Ich habe die Hoffnung und auch den Eindruck, dass die Führung aus den Fehlern der letzten Saison gelernt hat, dass man organisatorisch besser aufgestellt ist, dass man mit Vogel eine Person hat, die ein Gespür für die Aspekte der Variante A hat.
Und zur Aussage von Pelmard: wie schon oft geschrieben, die Anzahl Transfers war immer schon sehr hoch. Selbst in den erfolgreichen Jahren, in denen es selbstverständlich auch deshalb weniger Transfers gab, weil man sehr gute Löhne zahlen konnte und regelmässig CL spielte. Aber selbst damals gab es immer wieder viele Wechsel.
Re: Darian Males
RED&BLUE hat geschrieben: 17.07.2023, 09:31sehe ich auch so, DD hatte letztes Jahr und auch dieses keine andere Wahl als Variante B. Viele verkennen scheinbar nach wie vor die finanzielle Situation. Mit Variante B kann - wenn es wie aktuell perfekt läuft - relativ schnell gutes Geld verdient werden. Variante A funktioniert erst, wenn das finanzielle Fundament wieder da ist. Hoffen wir dies wird baldmöglichst wieder der Fall sein!Feanor hat geschrieben: 15.07.2023, 10:44Tschum hat geschrieben: 14.07.2023, 23:04
Da bin ich eben anderer Meinung.
Es ist nicht einfach unvermeidlich, dass ein Team nach finanziellen Überlegungen zusammengestellt wird. Dass die Finanzen den Rahmen vorgeben, was möglich ist und was nicht, das ist sicher so. Aber darüber hinaus gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Strategien:
A Es wird in erster Linie ans Sportliche gedacht. Welche Spieler brauchen wir (wollen wir behalten, wollen wir neu verpflichten), welche davon sind finanzierbar? Die Priorität liegt darauf, was das Team braucht, um Erfolg zu haben. Dabei kann man davon ausgehen: Wenn das Team zusammenpasst, dann hat es mehr Aussicht auf Erfolg. Wenn es Erfolg hat, dann bestehen mehr Chancen, dass einzelne Spieler von finanzkräftigeren Clubs begehrt werden und gute Transfersummen ergeben. Vorausberechnen lässt sich das nicht wirklich. Entscheidend ist, dass das bestmögliche Team zusammengestellt wird mit den besten Erfolgsaussichten. Im Vordergrund steht das Sportliche.
B Es wird in erster Linie an den finanziellen Erfolg gedacht. Welche Spieler sind eine gute Investition, bei welchen Spielern besteht die Aussicht, sie mit Gewinn weiterverkaufen zu können. Bei dieser Strategie läuft man Gefahr, zwar gute und gewinnversprechende Spieler zu ergattern, dann aber keinen sportlichen Erfolg zu haben, weil das nicht Priorität hatte. Vielleicht passen die Eingekauften zusammen, vielleicht auch nicht. Entscheidend ist der (kurzfristige) finanzielle Erfolg. Es besteht sogar die Gefahr, dass die Trainer unter Druck geraten, welche Spieler sie einsetzen, um den Wiederverkaufswert von Spielern nicht zu gefährden.
Es scheint mir klar, dass mittel- und längerfristig nur die Strategie A Erfolg bringen kann. Ich habe den Eindruck, dass sie unter Heusler verfolgt wurde. Sie braucht aber (viel) Geduld. Und mir scheint relativ deutlich erkennbar, dass der FCB unter DD die Strategie B verfolgt (wie es DD ja früher verkündet hat, bei seinem Angebot an GC: er wolle beweisen, dass ein Fussballclub auch in der Schweiz mit cleverer Strategie Gewinn erzielen könne). Vielleicht bringt das kurzfristig finanzielle Entlastung - mittel- und längerfristig wird es ein Desaster. Da ist eben die Aussage von Pelmard, dass er keine Lust habe, jedes halbe Jahr mir einer neu zusammengewürfelten Mannschaft konfrontiert zu sein, sehr bedenkenswert.
Ich denke, dass DD nicht bewusst die Strategie B verfolgt, sondern dass er sich der Illusion hingibt, er könne die beiden Strategien "clever" verbinden. Er ist sich nicht bewusst, dass seine Strategie B den sportlichen Erfolg auf Dauer gefährdet.
Wir sind da überhaupt nicht einer anderen Meinung, sehe da vieles gleich. meine erste Frage zeigt ja, dass es eben NICHT nur um finanzielle Aspekte geht.
Zu deinen Ausführungen:
Variante A (falls man das in der Realität wirklich so klar trennen kann) braucht nicht nur Geduld (du zielst hier vielleicht auf die noch unbelegte Ungeduld des DD?), sondern auch Geld und v.a. finanzielle Sicherheit. Heusler hatte beides. Zudem auch situationsabhängig: vor 10 Jahren waren die SLF Clubs finanziell und organisatorisch allesamt schwächer aufgestellt als heute, Sion mal ausgenommen.
Ich habe die Hoffnung und auch den Eindruck, dass die Führung aus den Fehlern der letzten Saison gelernt hat, dass man organisatorisch besser aufgestellt ist, dass man mit Vogel eine Person hat, die ein Gespür für die Aspekte der Variante A hat.
Und zur Aussage von Pelmard: wie schon oft geschrieben, die Anzahl Transfers war immer schon sehr hoch. Selbst in den erfolgreichen Jahren, in denen es selbstverständlich auch deshalb weniger Transfers gab, weil man sehr gute Löhne zahlen konnte und regelmässig CL spielte. Aber selbst damals gab es immer wieder viele Wechsel.
Re: Darian Males
Habe ich dies übersehen oder wurde der Transfer noch gar nicht offiziell bestätigt? Weder auf der YB Seite noch sonst wo lese ich den fixen vollzug?
Re: Darian Males
Ich habe es auch noch nirgends gelesen, vielleicht hat DD nochmals sein Angebot erhöht und Er war sich noch gar nicht vollkommen einig mit YB.dittlig hat geschrieben: 18.07.2023, 08:44 Habe ich dies übersehen oder wurde der Transfer noch gar nicht offiziell bestätigt? Weder auf der YB Seite noch sonst wo lese ich den fixen vollzug?
Re: Darian Males
tiimnoah hat geschrieben: 18.07.2023, 08:58Ich habe es auch noch nirgends gelesen, vielleicht hat DD nochmals sein Angebot erhöht und Er war sich noch gar nicht vollkommen einig mit YB.dittlig hat geschrieben: 18.07.2023, 08:44 Habe ich dies übersehen oder wurde der Transfer noch gar nicht offiziell bestätigt? Weder auf der YB Seite noch sonst wo lese ich den fixen vollzug?
Ja auf sowas wollte ich hinaus

Re: Darian Males
Dass es in früheren Jahren "immer wieder" viele Wechsel gegeben habe, habe ich nicht in Erinnerung. Ich zweifle daran, dass je 8 Spieler vom Stamm (wozu ich etwa 18 Spieler rechne) ausgewechselt wurden. Dass sich das im Fussball generell geändert habe, ist schon möglich.RED&BLUE hat geschrieben: 17.07.2023, 09:31sehe ich auch so, DD hatte letztes Jahr und auch dieses keine andere Wahl als Variante B. Viele verkennen scheinbar nach wie vor die finanzielle Situation. Mit Variante B kann - wenn es wie aktuell - relativ schnell gutes Geld verdient werden. Variante A funktioniert erst, wenn das finanzielle Fundament wieder da ist. Hoffen wir dies wird baldmöglichst wieder der Fall sein!Feanor hat geschrieben: 15.07.2023, 10:44
Ich habe die Hoffnung und auch den Eindruck, dass die Führung aus den Fehlern der letzten Saison gelernt hat, dass man organisatorisch besser aufgestellt ist, dass man mit Vogel eine Person hat, die ein Gespür für die Aspekte der Variante A hat.
Und zur Aussage von Pelmard: wie schon oft geschrieben, die Anzahl Transfers war immer schon sehr hoch. Selbst in den erfolgreichen Jahren, in denen es selbstverständlich auch deshalb weniger Transfers gab, weil man sehr gute Löhne zahlen konnte und regelmässig CL spielte. Aber selbst damals gab es immer wieder viele Wechsel.
Und leider glaube ich auch nicht, dass man von "Strategie B" (Spekulation) so ohne weiteres zu "Strategie A" (Stabilität. langsamer Aufbau) wechseln kann. Diese Saison hat es geklappt mit dem Poker, aber es ist unwahrscheinlich, dass es auch in Zukunft klappt. Mit neuen jungen Spielern aus dem Ausland zu spekulieren bedeutet auch, dass das Team zu Beginn der Saison nicht parat ist, weder in der Meisterschaft noch im internationalen Wettbewerb. Dass die schlechte Leistung in der Meisterschaft auch dieses Jahr wieder mit einem langen Mittun in der Conference League kompensiert werden kann, halte ich für eher unwahrscheinlich. Und wenn man dort früh rausfault, dann wird das Pokern nicht funktionieren und das mit den finanziellen Problemen kann dann wieder dazu benützt werden zu sagen: Wir können halt nichts machen.
Re: Darian Males
Tschum hat geschrieben: 18.07.2023, 11:46Dass es in früheren Jahren "immer wieder" viele Wechsel gegeben habe, habe ich nicht in Erinnerung. Ich zweifle daran, dass je 8 Spieler vom Stamm (wozu ich etwa 18 Spieler rechne) ausgewechselt wurden. Dass sich das im Fussball generell geändert habe, ist schon möglich.RED&BLUE hat geschrieben: 17.07.2023, 09:31sehe ich auch so, DD hatte letztes Jahr und auch dieses keine andere Wahl als Variante B. Viele verkennen scheinbar nach wie vor die finanzielle Situation. Mit Variante B kann - wenn es wie aktuell - relativ schnell gutes Geld verdient werden. Variante A funktioniert erst, wenn das finanzielle Fundament wieder da ist. Hoffen wir dies wird baldmöglichst wieder der Fall sein!Feanor hat geschrieben: 15.07.2023, 10:44
Ich habe die Hoffnung und auch den Eindruck, dass die Führung aus den Fehlern der letzten Saison gelernt hat, dass man organisatorisch besser aufgestellt ist, dass man mit Vogel eine Person hat, die ein Gespür für die Aspekte der Variante A hat.
Und zur Aussage von Pelmard: wie schon oft geschrieben, die Anzahl Transfers war immer schon sehr hoch. Selbst in den erfolgreichen Jahren, in denen es selbstverständlich auch deshalb weniger Transfers gab, weil man sehr gute Löhne zahlen konnte und regelmässig CL spielte. Aber selbst damals gab es immer wieder viele Wechsel.
Und leider glaube ich auch nicht, dass man von "Strategie B" (Spekulation) so ohne weiteres zu "Strategie A" (Stabilität. langsamer Aufbau) wechseln kann. Diese Saison hat es geklappt mit dem Poker, aber es ist unwahrscheinlich, dass es auch in Zukunft klappt. Mit neuen jungen Spielern aus dem Ausland zu spekulieren bedeutet auch, dass das Team zu Beginn der Saison nicht parat ist, weder in der Meisterschaft noch im internationalen Wettbewerb. Dass die schlechte Leistung in der Meisterschaft auch dieses Jahr wieder mit einem langen Mittun in der Conference League kompensiert werden kann, halte ich für eher unwahrscheinlich. Und wenn man dort früh rausfault, dann wird das Pokern nicht funktionieren und das mit den finanziellen Problemen kann dann wieder dazu benützt werden zu sagen: Wir können halt nichts machen.
Habe dies mal zusammengefasst, jedoch nur diejenigen erwähnt, welche meines Erachtens Stammspieler oder zumindest wichtige Spieler waren (die Jahre bevor David Degen Präsident war):
2013/2014 - 8, Mohamed Salah, Alexandar Dragovic, Raul Bobadilla, Ju-ho Park, Cabral, Jaques Zoua, Gilles Yapi, Markus Steinhöfer
2014/2015 - 6, Yann Sommer, Valentin Stocker, Marcelo Diaz, Kay Voser, Geoffroy Serey Die, Giovanni Sio
2015/2016 - 6, Mohamed Elneny, Derlis Gonzalez, Fabian Schär, Fabian Frei, Shkelzen Gashi, Albian Ajeti
2016/2017 - 6, Breel Embolo, Birkir Bjarnason, Behrang Safari, Jean-Paul Boetius, Seydou Doumbia, Walter Samuel
2017/2018 - 6, Manuel Akanji, Renato Steffen, Marc Janko, Daniel Hoegh, Alecander Fransson, Adam Traore
2018/2019 - 5, Mohamed Elyounoussi, Tomas Vaclik, Michael Lang, Davide Calla, Dimitri Oberlin
2019/2020 - 4, Albian Ajeti, Noah Okafor, Eder Balanta, Marek Suchy
2020/2021 - 8, Jonas Omlin, Omar Alderete, Kemal Ademi, Blas Riveros, Kevin Bua, Samuele Campo, Jaspar van der Werff, Timm Klose
Und all diese Spieler, ausser Timm Klose, waren keine Leihspieler. Bedeutet man hatte die "volle Macht" und musste nicht abwägen, ob man die Kaufoption zieht und sich leisten kann oder eben nicht. Desweitern waren des die Jahre, welche man in der Champions League sehr viel Geld generierte und somit nicht auf die Transfererlöse angewiesen war und trotzdem waren es im Schnitt 6.125 Transfer/Saison...
Gruss
Burki
Re: Darian Males
burki hat geschrieben: 18.07.2023, 12:10 Habe dies mal zusammengefasst, jedoch nur diejenigen erwähnt, welche meines Erachtens Stammspieler oder zumindest wichtige Spieler waren (die Jahre bevor David Degen Präsident war):
2013/2014 - 8, Mohamed Salah, Alexandar Dragovic, Raul Bobadilla, Ju-ho Park, Cabral, Jaques Zoua, Gilles Yapi, Markus Steinhöfer
2014/2015 - 6, Yann Sommer, Valentin Stocker, Marcelo Diaz, Kay Voser, Geoffroy Serey Die, Giovanni Sio
2015/2016 - 6, Mohamed Elneny, Derlis Gonzalez, Fabian Schär, Fabian Frei, Shkelzen Gashi, Albian Ajeti
2016/2017 - 6, Breel Embolo, Birkir Bjarnason, Behrang Safari, Jean-Paul Boetius, Seydou Doumbia, Walter Samuel
2017/2018 - 6, Manuel Akanji, Renato Steffen, Marc Janko, Daniel Hoegh, Alecander Fransson, Adam Traore
2018/2019 - 5, Mohamed Elyounoussi, Tomas Vaclik, Michael Lang, Davide Calla, Dimitri Oberlin
2019/2020 - 4, Albian Ajeti, Noah Okafor, Eder Balanta, Marek Suchy
2020/2021 - 8, Jonas Omlin, Omar Alderete, Kemal Ademi, Blas Riveros, Kevin Bua, Samuele Campo, Jaspar van der Werff, Timm Klose
Und all diese Spieler, ausser Timm Klose, waren keine Leihspieler. Bedeutet man hatte die "volle Macht" und musste nicht abwägen, ob man die Kaufoption zieht und sich leisten kann oder eben nicht. Desweitern waren des die Jahre, welche man in der Champions League sehr viel Geld generierte und somit nicht auf die Transfererlöse angewiesen war und trotzdem waren es im Schnitt 6.125 Transfer/Saison...
Gruss
Burki
Vielen Dank für deine Mühe.
Ich bin jedoch bei vielen deiner Einschätzungen nicht einverstanden. Da sind diverse Spieler darunter, welche zum Zeitpunkt des Abgangs ein anderes Standing hatten. Bspw. Ajeti hatte damals den Status, den Hunziker heute hat. Oder Riveros - der hatte 0 Chance auf einen Stammplatz und wurde diverse Male übergangen. Genauso Gashi.
Zudem betrachtest du hier immer eine ganze Saison (mit 2 Transferperioden). Hier wird aber oft nur auf eine Transferperiode Bezug genommen.
Re: Darian Males
Sehr eindrücklich! Merci, Burki.
GIngen die alle im Sommer oder ist da auch die Winterpause dabei?
Mich beeindruckt die Saison 2013/14: Wer da alles weg ging, und zwar wirklich im Sommer! Da musste einem doch Angst und Bange werden. Und wenn ich dann nachsehe: Es blieben u.a. Sommer, Streller, Stocker, Schär, FF, Elneny, Taulant Xhaka, Embolo, Ajeti, Callà, die beiden Degen. Es kamen u.a. Delgado, Safari, Suchy, Sio. Irgendwie schon was ganz anderes als aktuell. Oder vielleicht verklärt man auch die Spieler der Vergangenheit.
Jedenfalls: Das Argument, es habe schon früher sehr viele Wechsel gegeben, stimmt. Toll fand ich es wohl schon damals nicht, aber es wurde offenbar übertüncht durch grossartige Zugänge und weiteren Erfolg. Was jetzt halt nicht mehr zu erwarten ist.
GIngen die alle im Sommer oder ist da auch die Winterpause dabei?
Mich beeindruckt die Saison 2013/14: Wer da alles weg ging, und zwar wirklich im Sommer! Da musste einem doch Angst und Bange werden. Und wenn ich dann nachsehe: Es blieben u.a. Sommer, Streller, Stocker, Schär, FF, Elneny, Taulant Xhaka, Embolo, Ajeti, Callà, die beiden Degen. Es kamen u.a. Delgado, Safari, Suchy, Sio. Irgendwie schon was ganz anderes als aktuell. Oder vielleicht verklärt man auch die Spieler der Vergangenheit.
Jedenfalls: Das Argument, es habe schon früher sehr viele Wechsel gegeben, stimmt. Toll fand ich es wohl schon damals nicht, aber es wurde offenbar übertüncht durch grossartige Zugänge und weiteren Erfolg. Was jetzt halt nicht mehr zu erwarten ist.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 720
- Registriert: 08.07.2021, 14:08
Re: Darian Males
JackR hat geschrieben: 18.07.2023, 12:56burki hat geschrieben: 18.07.2023, 12:10 Habe dies mal zusammengefasst, jedoch nur diejenigen erwähnt, welche meines Erachtens Stammspieler oder zumindest wichtige Spieler waren (die Jahre bevor David Degen Präsident war):
2013/2014 - 8, Mohamed Salah, Alexandar Dragovic, Raul Bobadilla, Ju-ho Park, Cabral, Jaques Zoua, Gilles Yapi, Markus Steinhöfer
2014/2015 - 6, Yann Sommer, Valentin Stocker, Marcelo Diaz, Kay Voser, Geoffroy Serey Die, Giovanni Sio
2015/2016 - 6, Mohamed Elneny, Derlis Gonzalez, Fabian Schär, Fabian Frei, Shkelzen Gashi, Albian Ajeti
2016/2017 - 6, Breel Embolo, Birkir Bjarnason, Behrang Safari, Jean-Paul Boetius, Seydou Doumbia, Walter Samuel
2017/2018 - 6, Manuel Akanji, Renato Steffen, Marc Janko, Daniel Hoegh, Alecander Fransson, Adam Traore
2018/2019 - 5, Mohamed Elyounoussi, Tomas Vaclik, Michael Lang, Davide Calla, Dimitri Oberlin
2019/2020 - 4, Albian Ajeti, Noah Okafor, Eder Balanta, Marek Suchy
2020/2021 - 8, Jonas Omlin, Omar Alderete, Kemal Ademi, Blas Riveros, Kevin Bua, Samuele Campo, Jaspar van der Werff, Timm Klose
Und all diese Spieler, ausser Timm Klose, waren keine Leihspieler. Bedeutet man hatte die "volle Macht" und musste nicht abwägen, ob man die Kaufoption zieht und sich leisten kann oder eben nicht. Desweitern waren des die Jahre, welche man in der Champions League sehr viel Geld generierte und somit nicht auf die Transfererlöse angewiesen war und trotzdem waren es im Schnitt 6.125 Transfer/Saison...
Gruss
Burki
Vielen Dank für deine Mühe.
Ich bin jedoch bei vielen deiner Einschätzungen nicht einverstanden. Da sind diverse Spieler darunter, welche zum Zeitpunkt des Abgangs ein anderes Standing hatten. Bspw. Ajeti hatte damals den Status, den Hunziker heute hat. Oder Riveros - der hatte 0 Chance auf einen Stammplatz und wurde diverse Male übergangen. Genauso Gashi.
Zudem betrachtest du hier immer eine ganze Saison (mit 2 Transferperioden). Hier wird aber oft nur auf eine Transferperiode Bezug genommen.
Es geht ja um Abgänge im 18er Kader. Da gehören Riveros und Gashi die beide vor ihren Abgängen regelmässig in der Startelf standen definitiv dazu. Ich würde auch Streller und Delgados Rücktritte dazuzählen. Es zeigt schlussendlich nur das 5 oder mehr Stammspieler die man in einer Transferperiode ersetzen muss kein neues Phänomen sind, mit mehr Geld ging es aber besser und schneller.
Re: Darian Males
Tschum hat geschrieben: 18.07.2023, 13:08 Sehr eindrücklich! Merci, Burki.
GIngen die alle im Sommer oder ist da auch die Winterpause dabei?
Mich beeindruckt die Saison 2013/14: Wer da alles weg ging, und zwar wirklich im Sommer! Da musste einem doch Angst und Bange werden. Und wenn ich dann nachsehe: Es blieben u.a. Sommer, Streller, Stocker, Schär, FF, Elneny, Taulant Xhaka, Embolo, Ajeti, Callà, die beiden Degen. Es kamen u.a. Delgado, Safari, Suchy, Sio. Irgendwie schon was ganz anderes als aktuell. Oder vielleicht verklärt man auch die Spieler der Vergangenheit.
Jedenfalls: Das Argument, es habe schon früher sehr viele Wechsel gegeben, stimmt. Toll fand ich es wohl schon damals nicht, aber es wurde offenbar übertüncht durch grossartige Zugänge und weiteren Erfolg. Was jetzt halt nicht mehr zu erwarten ist.
Beides ist dabei:)
Yes und wie auch schon erwähnt wurde, habe ich noch Frei, Streller, Degen sowie Delgado übersehen...
Re: Darian Males
burki hat geschrieben: 18.07.2023, 14:20Tschum hat geschrieben: 18.07.2023, 13:08 Sehr eindrücklich! Merci, Burki.
GIngen die alle im Sommer oder ist da auch die Winterpause dabei?
Mich beeindruckt die Saison 2013/14: Wer da alles weg ging, und zwar wirklich im Sommer! Da musste einem doch Angst und Bange werden. Und wenn ich dann nachsehe: Es blieben u.a. Sommer, Streller, Stocker, Schär, FF, Elneny, Taulant Xhaka, Embolo, Ajeti, Callà, die beiden Degen. Es kamen u.a. Delgado, Safari, Suchy, Sio. Irgendwie schon was ganz anderes als aktuell. Oder vielleicht verklärt man auch die Spieler der Vergangenheit.
Jedenfalls: Das Argument, es habe schon früher sehr viele Wechsel gegeben, stimmt. Toll fand ich es wohl schon damals nicht, aber es wurde offenbar übertüncht durch grossartige Zugänge und weiteren Erfolg. Was jetzt halt nicht mehr zu erwarten ist.
Beides ist dabei:)
Yes und wie auch schon erwähnt wurde, habe ich noch Frei, Streller, Degen sowie Delgado übersehen...
Was nid zu ignorierendi Name wäre

Dangge für dini Uflischtig! Ich ha letscht Joor au mit somene Überblick versuecht ufzzeige, dass es immer scho vieli Wächsel geh het. Dass mitm Umbruch zur Ära Däge natürlich au no meh Wächsel dezue kömme. Und dass mä mit Blick uf fählendi CL-Teilnahme und weniger gueti Löhn halt au nüm so attraktiv isch. Das isch halt leider eifach ä Realität.