Hass thread!

Der Rest...
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Hass thread!

Beitrag von Käppelijoch »

Ich möchte mich einmal ganz offiziell über die SBB empören, welche seit 30 Jahren ab Basel einen Direktverbindungs-Kahlschlag betreibt, welcher seinesgleichen sucht.

Und immer wieder heisst es: Man kann ja umsteigen!

Und immer wieder werden Versprechen nicht eingelöst oder gebrochen. Siehe basel-Genf. Jaja, diese Verbindung kommt nach dem Ausbau Lausanne wieder zurück. Nein, die kommt nicht mehr, man habe im Laufental die Kapazitäten nicht, man müsste einen teilweisen Doppelspurausbau vornehmen. Während des Ausbaus: Nein die Verbindung kommt nicht, man kann ja umsteigen. Die Verbindung verlängert sich übrigens dadurch um 18 Minuten. WTF?!
Flugzug nach Zürich? Wird gestrichen. Man kann ja umsteigen.
Gepäck ist überbewertet.

Man sehe sich frühere Abfahrtstafeln ab Basel SBB an: Basel-Winterthur, Basel-St.Gallen/Rohrschach, Basel-Venedig, Basel-Genua-Nizza, Basel Lausanne/Genf Flughafen, Basel-Wien, Basel-Graz und und und.

Daher bin ich fast schadenfreudig, will man Zürich und Bern vom internationalen Zugverkehr nach DE/FR entkoppeln.

Von den nie durchgeführten Bauprojekten wie die durchgehende Doppelspur Laufental, Wisenbergtunnel etc. will ich gar nicht erst sprechen...

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Hass thread!

Beitrag von Käppelijoch »

Laufental: Es kommt ein teilweiser Doppelspurausbau nach über 30 Jahren Kampf! ursprünglich für Bahn 2000 wurde ein durchgehender Doppelspurausbau versprochen.
Die SBB machte den teilweisen Doppelspurausbau plötzlich zur Bedingung, dass es wieder durchgehende Züge nach Genf gibt. Ursprünglich hiess es, diese kämen wieder zurück, sobald man in Lausanne nach 10 Jahren (!!) Ausbau fertig sei.  BL  hat deswegen massiv vorfinanziert.

Und nun heisst es: Nein, wird nie mehr kommen und mit Umsteigen erst noch 18 Minuten länger! Sorry, aber das ist eine Frechheit.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Hass thread!

Beitrag von Aficionado »

Die SBB steht vor einer Herkulesaufgabe und es müssen Prioritäten gesetzt werden. Der Basler A. Meyer hatte doch sicher alles im Griff bei der SBB?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Hass thread!

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 03.07.2023, 17:33 Die SBB steht vor einer Herkulesaufgabe und es müssen Prioritäten gesetzt werden. Der Basler A. Meyer hatte doch sicher alles im Griff bei der SBB?
Ich schrieb, das seit 30 Jahren ein Verbindungsabbau ab Basel stattfindet, welcher ein eigentlicher Skandal ist. Ich finde, es sollte eine Beleidigung Deiner Intelligenz sein, dass Du da dann noch solche Fragen stellst...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Hass thread!

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Puh, war das schon immer so schlimm in der Ferienzeit mit Touristen auf der Strasse? In Tourismusdestinationen wie Thunersee, Meiringen, Interlaken? Da fuhr ich gestern überall durch/vorbei und das war der blanke Horror.

Ich meine, man kennt die AI Kennzeichen das ganze Jahr über und ist sich gewohnt dass diese komisch fahren. Aber gestern waren die noch eine Stufe schlimmer und wurden auch noch von deutschen Kennzeichen übertroffen.

Man tuckert über die Pässe, in Schritttempo um die Kurve und macht nie Platz.
Man fährt im 80er mit 30, weil man ein Video filmen möchte.
Man fährt 20 Minuten mit 50 im 80er und hält den ganzen Verkehr auf.
Im 80er am See, einspurig ohne Überholmöglichkeit wegen Sicherheitslinie, wird einfach komplett angehalten. Weil die Sicht auf den See schön ist.
Sperrflächen, Sicherheitslinien, Fussgängerstreifen, etc. sind auch Fremdworte.

Wie die gerade in Deutschland den Führerschein bekommen haben ist mir ein Rätsel. Bekommt man den mittlerweile auf der Kirmes? Einmal eine Runde im Auto auf dem Karussell drehen und gut ist?

Eines muss ich aber positiv erwähnen: Wenigstens die Tschechen und Ungarn sind positiv aufgefallen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Hass thread!

Beitrag von Aficionado »



Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 03.07.2023, 17:33 Die SBB steht vor einer Herkulesaufgabe und es müssen Prioritäten gesetzt werden. Der Basler A. Meyer hatte doch sicher alles im Griff bei der SBB?
Ich schrieb, das seit 30 Jahren ein Verbindungsabbau ab Basel stattfindet, welcher ein eigentlicher Skandal ist. Ich finde, es sollte eine Beleidigung Deiner Intelligenz sein, dass Du da dann noch solche Fragen stellst...

Es wird Gründe dafür geben.
Meyer, der ja Basler ist, hat sicher nicht Verbindungsabbau ab Basel betrieben, weil er der Region einen reindrücken wollte. Vielleicht hat er einfach die Prioritaten im Laufe seiner Amtszeit (auch seiner Vorgänger) neu anpassen müssen.

Um richtig urteilen zu können, müsste man nun den Streckenausbau der SBB über die vergangenen 30 Jahre betrachten und dann noch die Kosten gegen das zur Verfügung stehende Budget vergleichen.

Die Frage ist berechtigt, da du ja der SBB/Bund indirekt Misswirtschaft unterstellst.
Mögliche Gründe für diese Abweichung scheinen dich nicht zu interessieren.

Alle Regionen wollen doch eine einwandfreie Infrastruktur für sich beanspruchen und alle haben auch ihre Argumente.
Ich hoffe und denke, dass Bund und SBB in der Lage sind, die Prioritaten nach Auslastung und Nutzen richtig einzuschätzen
(falls nicht, bringe Beispiele, wo Geld unnötig verpufft wurde zu Lasten von Basel und Region).

Vom Abbau ist auch die Strecke ZH - Genf betroffen:

https://www.nzz.ch/schweiz/die-sbb-vers ... ld.1737764


Zahlen und Fakten zum Landverkehr
Vom April 2007:

https://www.economiesuisse.ch/de/publik ... andverkehr

3. lesen!
4. lesen!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Hass thread!

Beitrag von Käppelijoch »

Linke und Grüne predigen ja immer das Credo, mehr Strassen führen zu mehr Verkehr. Egal, ob es in besagtem Zeitraum Bevölkerungswachstum gab oder nicht.

Nach dem gleichen Prinzip sollten auch Bahnverbindungen funktionieren: Macht man sie attraktiv, baut man sie aus, erzeugt dies eine Mehrnutzung und Umsteige-Effekt.
Ab Basel passiert seit 30 Jahren das Gegenteil. Was alles gestrichen wurde:
- Basel-Laufenburg-Winterthur
- Basel-Lausanne/Genf
- Basel-Mailand-Venedig
- Basel-Mailand-Genua-Nizza
- Basel-Wien
- Basel-Graz
- Basel-St.Gallen

Massiv ausgedünnt oder gar verschlechtert:
- Basel-Luzern-Gotthard-Tessin

Basel ist die einzige Metropolitanregion in der Schweiz ohne ein funktionierendes echtes S-Bahnnetz. Immerhin eine trinationale Region mit gut und gerne 800'000 Einwohnern.

Meint man es mit der Verlagerung des Verkehrs ernst, dann kommt man nicht drumherum, in der Region Basel massivstens auszubauen:
- Mehr Direktverbindungen
- Bau dritter Juradurchstich
- Herzstück mit Tiefbahnhof Basel SBB
sind nur die drei wichtigsten Projekte, welche es dringendst braucht.

Zudem müsste man sich ernsthaft überlegen, ob man nicht eine neue - teils unterirdische - S-Bahnstrecke SBB / EAP / St. Johann - Morgartenring - Allschwil - Oberwil - Therwil (ab da offen) - Ettingen - Aesch bauen will.

Wer Grüne Mobilität fordert, muss halt Geld in die Hand nehmen. Und das wäre das Minimum, was es für eine echte Verkehrswende auf schweizer Seite bräuchte.
In Frankreich wird der Bahnanschluss EAP (Immerhin 5'000 Arbeitsplätze) erstellt und in DE kommt nun endlich die Elektrifizierung der Hochrheinbahn. Ich hoffe, die Reaktivierung der Wehratalbahn kommt dann auch noch. Es wäre überlegenswert im Bereich Wallbach/Bad Säckingen eine weitere Eisenbahnüberquerung zu bauen, um eine Art Ringschluss herzustellen.

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Re: Hass thread!

Beitrag von Keule »

Lanz mal wieder ein Kotzbrocken vor dem Herrn ; hab den früher ja mal noch ganz gern gesehen, mittlerweile leider nur noch ein ekliger Selbstdarsteller. 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Hass thread!

Beitrag von SubComandante »

Keule hat geschrieben: 04.07.2023, 23:20 Lanz mal wieder ein Kotzbrocken vor dem Herrn ; hab den früher ja mal noch ganz gern gesehen, mittlerweile leider nur noch ein ekliger Selbstdarsteller. 
Hab kurz reingeschaltet. Aiwanger - da wünscht man sich sogar Franz-Josef Strauss zurück. Oder Stoiber. Die wussten noch, was sie taten.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6347
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Hass thread!

Beitrag von Somnium »

SubComandante hat geschrieben: 05.07.2023, 00:45
Keule hat geschrieben: 04.07.2023, 23:20 Lanz mal wieder ein Kotzbrocken vor dem Herrn ; hab den früher ja mal noch ganz gern gesehen, mittlerweile leider nur noch ein ekliger Selbstdarsteller. 
Hab kurz reingeschaltet. Aiwanger - da wünscht man sich sogar Franz-Josef Strauss zurück. Oder Stoiber. Die wussten noch, was sie taten.

Cartoon aus der Süddeutschen Zeitung vom Samstag:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 463&type=3 (FB-Link von TOTaberLUSTIG.com)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Hass thread!

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben:Linke und Grüne predigen ja immer das Credo, mehr Strassen führen zu mehr Verkehr. Egal, ob es in besagtem Zeitraum Bevölkerungswachstum gab oder nicht.

Nach dem gleichen Prinzip sollten auch Bahnverbindungen funktionieren: Macht man sie attraktiv, baut man sie aus, erzeugt dies eine Mehrnutzung und Umsteige-Effekt.
Ab Basel passiert seit 30 Jahren das Gegenteil. Was alles gestrichen wurde:
- Basel-Laufenburg-Winterthur
- Basel-Lausanne/Genf
- Basel-Mailand-Venedig
- Basel-Mailand-Genua-Nizza
- Basel-Wien
- Basel-Graz
- Basel-St.Gallen

Massiv ausgedünnt oder gar verschlechtert:
- Basel-Luzern-Gotthard-Tessin

Basel ist die einzige Metropolitanregion in der Schweiz ohne ein funktionierendes echtes S-Bahnnetz. Immerhin eine trinationale Region mit gut und gerne 800'000 Einwohnern.

Meint man es mit der Verlagerung des Verkehrs ernst, dann kommt man nicht drumherum, in der Region Basel massivstens auszubauen:
- Mehr Direktverbindungen
- Bau dritter Juradurchstich
- Herzstück mit Tiefbahnhof Basel SBB
sind nur die drei wichtigsten Projekte, welche es dringendst braucht.

Zudem müsste man sich ernsthaft überlegen, ob man nicht eine neue - teils unterirdische - S-Bahnstrecke SBB / EAP / St. Johann - Morgartenring - Allschwil - Oberwil - Therwil (ab da offen) - Ettingen - Aesch bauen will.

Wer Grüne Mobilität fordert, muss halt Geld in die Hand nehmen. Und das wäre das Minimum, was es für eine echte Verkehrswende auf schweizer Seite bräuchte.
In Frankreich wird der Bahnanschluss EAP (Immerhin 5'000 Arbeitsplätze) erstellt und in DE kommt nun endlich die Elektrifizierung der Hochrheinbahn. Ich hoffe, die Reaktivierung der Wehratalbahn kommt dann auch noch. Es wäre überlegenswert im Bereich Wallbach/Bad Säckingen eine weitere Eisenbahnüberquerung zu bauen, um eine Art Ringschluss herzustellen.
Für ein funktionierendes S-Bahn-Netz im Grossraum Basel (800'000 ist aber etwas gar optimistisch. Da zählst du Freiburg und Mulhouse auch noch dazu?) bräuchte es auch die Unterstützung der Nachbarländer. Aber solange es so einfach geht und ohne Widerstand Seitens der Stadt Basel, mit dem Chlapf jeden Tag über die Grenze zu pendeln und wieder zurück, besteht da kein Handlungsbedarf.


Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Hass thread!

Beitrag von Bierathlet »

Laut PDF vom statistischen Amt BS umfasste die Agglomeration 2020 rund 850'000 Einwohner. Freiburg und Mulhouse gehören da nicht dazu.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Hass thread!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Bierathlet hat geschrieben: 05.07.2023, 09:24 Laut PDF vom statistischen Amt BS umfasste die Agglomeration 2020 rund 850'000 Einwohner. Freiburg und Mulhouse gehören da nicht dazu.
Gemäss einigen Quellen gehört zur Grossagglomeration auch Möhlin dazu. Also kommts wohl schon hin.
Aber wenn du nur die Gemeinde ndirekt um Basel zählst, ist diese Zahl viel zu hoch.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Hass thread!

Beitrag von Aficionado »

BaslerBasilisk hat geschrieben:
Bierathlet hat geschrieben: 05.07.2023, 09:24 Laut PDF vom statistischen Amt BS umfasste die Agglomeration 2020 rund 850'000 Einwohner. Freiburg und Mulhouse gehören da nicht dazu.
Gemäss einigen Quellen gehört zur Grossagglomeration auch Möhlin dazu. Also kommts wohl schon hin.
Aber wenn du nur die Gemeinde ndirekt um Basel zählst, ist diese Zahl viel zu hoch.
Möhlin, Rheinfelden gehören schon zur Agglo. Tagsüber von Mo bis Fr befinden sich 80% der arbeitenden Dorfbewohner in Basel.


Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4174
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Hass thread!

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 05.07.2023, 12:09
BaslerBasilisk hat geschrieben:
Bierathlet hat geschrieben: 05.07.2023, 09:24 Laut PDF vom statistischen Amt BS umfasste die Agglomeration 2020 rund 850'000 Einwohner. Freiburg und Mulhouse gehören da nicht dazu.
Gemäss einigen Quellen gehört zur Grossagglomeration auch Möhlin dazu. Also kommts wohl schon hin.
Aber wenn du nur die Gemeinde ndirekt um Basel zählst, ist diese Zahl viel zu hoch.
Möhlin, Rheinfelden gehören schon zur Agglo. Tagsüber von Mo bis Fr befinden sich 80% der arbeitenden Dorfbewohner in Basel.

Korrekt: Agglo ist wo die Pendler herkommen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Hass thread!

Beitrag von Käppelijoch »

Bierathlet hat geschrieben: 05.07.2023, 09:24 Laut PDF vom statistischen Amt BS umfasste die Agglomeration 2020 rund 850'000 Einwohner. Freiburg und Mulhouse gehören da nicht dazu.

Danke.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Hass thread!

Beitrag von Hauenstein »

Heute Stromrechnung erhalten (Primeo), von Fr. 170.- im Vierteljahr auf Fr. 215.-!!! Aber nein, die Klima und Oekogesetze wirken sich nicht auf die Strompreise aus! Vielen Dank ihr Ja-Sager und Kriecher!🤬🤬🤬
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1293
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Hass thread!

Beitrag von LeTinou »

Hauenstein hat geschrieben: 05.07.2023, 14:38 Heute Stromrechnung erhalten (Primeo), von Fr. 170.- im Vierteljahr auf Fr. 215.-!!! Aber nein, die Klima und Oekogesetze wirken sich nicht auf die Strompreise aus! Vielen Dank ihr Ja-Sager und Kriecher!🤬🤬🤬

Ist eher ein Resultat davon, dass man den privaten Stromanbieter immer noch nicht frei wählen kann. So ist man dann unprofessionellen lokalen Anbietern ohne eigene Stromproduktion ausgelifert, die sich auf dem Strommarkt gehörig verspekulieren und dies dann auf den Endverbraucher abwälzen, während sich bei grösseren Anbietern wie der BKW mit eigener Produktion der Preis einigermassen stabil hält.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Hass thread!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Hauenstein hat geschrieben: 05.07.2023, 14:38 Heute Stromrechnung erhalten (Primeo), von Fr. 170.- im Vierteljahr auf Fr. 215.-!!! Aber nein, die Klima und Oekogesetze wirken sich nicht auf die Strompreise aus! Vielen Dank ihr Ja-Sager und Kriecher!🤬🤬🤬
Ich glaube nicht, dass das letzte Abstimmungsergebnis dir diese Rechnung beschert hat :o  Aber ja, die Linken sind schuld oder so-

Edit: Ja 25% isch nit wenig ABER 45 Stutz uf 90 Täg meh... das isch nüt. Lueg mol in Italie: 100% vom 2021 uf 2022.

Gerademal geguggt. 50Rappen pro Tag entspricht etwa 1.5 kWh. Damit kannst du relativ viel machen. Tatsächlich lohnt es sich hierbei, den alten Kühlschrank der Energieklasse D (verbraucht etwa 1.5kWh nach 18h (pro Tag)) zu ersetzen.
Zuletzt geändert von BaslerBasilisk am 05.07.2023, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Hass thread!

Beitrag von Hauenstein »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.07.2023, 14:48
Hauenstein hat geschrieben: 05.07.2023, 14:38 Heute Stromrechnung erhalten (Primeo), von Fr. 170.- im Vierteljahr auf Fr. 215.-!!! Aber nein, die Klima und Oekogesetze wirken sich nicht auf die Strompreise aus! Vielen Dank ihr Ja-Sager und Kriecher!🤬🤬🤬
Ich glaube nicht, dass das letzte Abstimmungsergebnis dir diese Rechnung beschert hat :o  Aber ja, die Linken sind schuld oder so-

Edit: Ja 25% isch nit wenig ABER 45 Stutz uf 90 Täg meh... das isch nüt. Lueg mol in Italie: 100% vom 2021 uf 2022

Nein, nicht die letzte aber vorletzte, was nach der neusten kommt will ich noch gar nicht wissen!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1293
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Hass thread!

Beitrag von LeTinou »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.07.2023, 14:48
Hauenstein hat geschrieben: 05.07.2023, 14:38 Heute Stromrechnung erhalten (Primeo), von Fr. 170.- im Vierteljahr auf Fr. 215.-!!! Aber nein, die Klima und Oekogesetze wirken sich nicht auf die Strompreise aus! Vielen Dank ihr Ja-Sager und Kriecher!🤬🤬🤬
Ich glaube nicht, dass das letzte Abstimmungsergebnis dir diese Rechnung beschert hat :o  Aber ja, die Linken sind schuld oder so-

Edit: Ja 25% isch nit wenig ABER 45 Stutz uf 90 Täg meh... das isch nüt. Lueg mol in Italie: 100% vom 2021 uf 2022


Da musst du nicht nach Italien gehen. Aarberg, BE mit ihrem Kleinanbieter hatte eine Erhöhung von 200% (17 Rp/kwH auf über 52 Rp/kwH), während in den angrenzenden Gemeinden mit BKW der Preis bei 23-25 Rp/KwH bleibt.
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Hass thread!

Beitrag von BaslerBasilisk »

LeTinou hat geschrieben: 05.07.2023, 15:01
BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.07.2023, 14:48
Hauenstein hat geschrieben: 05.07.2023, 14:38 Heute Stromrechnung erhalten (Primeo), von Fr. 170.- im Vierteljahr auf Fr. 215.-!!! Aber nein, die Klima und Oekogesetze wirken sich nicht auf die Strompreise aus! Vielen Dank ihr Ja-Sager und Kriecher!🤬🤬🤬
Ich glaube nicht, dass das letzte Abstimmungsergebnis dir diese Rechnung beschert hat :o  Aber ja, die Linken sind schuld oder so-

Edit: Ja 25% isch nit wenig ABER 45 Stutz uf 90 Täg meh... das isch nüt. Lueg mol in Italie: 100% vom 2021 uf 2022
Da musst du nicht nach Italien gehen. Aarberg, BE mit ihrem Kleinanbieter hatte eine Erhöhung von 200% (17 Rp/kwH auf über 52 Rp/kwH), während in den angrenzenden Gemeinden mit BKW der Preis bei 23-25 Rp/KwH bleibt.
Schiisst ah :o  Ist in Zeinigen nicht anders
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Hass thread!

Beitrag von SubComandante »

Hauenstein hat geschrieben: 05.07.2023, 14:38 Heute Stromrechnung erhalten (Primeo), von Fr. 170.- im Vierteljahr auf Fr. 215.-!!! Aber nein, die Klima und Oekogesetze wirken sich nicht auf die Strompreise aus! Vielen Dank ihr Ja-Sager und Kriecher!🤬🤬🤬
Das liegt an der Merit-Order. Grüner Strom ist günstiger, aber...

Was ist Merit-Order? Gemäss der im EU-Strombinnenmarkt geltenden «Reihenfolge der Vorteilhaftigkeit» (Engl.: merit-order) wird die Einsatzreihenfolge der Kraftwerke auf einem Stromhandelsplatz bestimmt. Kraftwerke, die billig Strom produzieren können, werden zuerst herangezogen, um die Nachfrage zu decken. Danach werden so lange Kraftwerke mit höheren Grenzkosten zugeschaltet, bis die Nachfrage gedeckt ist. Den Strompreis bestimmt dann allerdings das zuletzt geschaltete und somit teuerste Kraftwerk. «Und das sind im Moment die teuren Gaskraftwerke in Deutschland», so Energiefachmann Epprecht.

Da liegt der Hund begraben.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4174
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Hass thread!

Beitrag von Faniella Diwani »

SubComandante hat geschrieben: 05.07.2023, 15:07
Hauenstein hat geschrieben: 05.07.2023, 14:38 Heute Stromrechnung erhalten (Primeo), von Fr. 170.- im Vierteljahr auf Fr. 215.-!!! Aber nein, die Klima und Oekogesetze wirken sich nicht auf die Strompreise aus! Vielen Dank ihr Ja-Sager und Kriecher!🤬🤬🤬
Das liegt an der Merit-Order. Grüner Strom ist günstiger, aber...

Was ist Merit-Order? Gemäss der im EU-Strombinnenmarkt geltenden «Reihenfolge der Vorteilhaftigkeit» (Engl.: merit-order) wird die Einsatzreihenfolge der Kraftwerke auf einem Stromhandelsplatz bestimmt. Kraftwerke, die billig Strom produzieren können, werden zuerst herangezogen, um die Nachfrage zu decken. Danach werden so lange Kraftwerke mit höheren Grenzkosten zugeschaltet, bis die Nachfrage gedeckt ist. Den Strompreis bestimmt dann allerdings das zuletzt geschaltete und somit teuerste Kraftwerk. «Und das sind im Moment die teuren Gaskraftwerke in Deutschland», so Energiefachmann Epprecht.

Da liegt der Hund begraben.

Merit-Order ist auch ein Grund warum die Stromkonzerne weiterhin Kraftwerke halten die teuer produzieren. Ist halt eine super Marge wenn man den billigen Solar- und Windstrom zum Gas- oder Kohlestrompreis verhökern kann. Da muss man gucken das NIE genug Billigstrom da ist, das wäre schlecht fürs Geschäft.

Das ist (ganz nebenbei) auch der Grund warum wir UNBEDINGT neue AKWs brauchen. Teurer als die produziert bei uns nix.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Hass thread!

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
SubComandante hat geschrieben: 05.07.2023, 15:07
Hauenstein hat geschrieben: 05.07.2023, 14:38 Heute Stromrechnung erhalten (Primeo), von Fr. 170.- im Vierteljahr auf Fr. 215.-!!! Aber nein, die Klima und Oekogesetze wirken sich nicht auf die Strompreise aus! Vielen Dank ihr Ja-Sager und Kriecher!BildBildBild
Das liegt an der Merit-Order. Grüner Strom ist günstiger, aber...

Was ist Merit-Order? Gemäss der im EU-Strombinnenmarkt geltenden «Reihenfolge der Vorteilhaftigkeit» (Engl.: merit-order) wird die Einsatzreihenfolge der Kraftwerke auf einem Stromhandelsplatz bestimmt. Kraftwerke, die billig Strom produzieren können, werden zuerst herangezogen, um die Nachfrage zu decken. Danach werden so lange Kraftwerke mit höheren Grenzkosten zugeschaltet, bis die Nachfrage gedeckt ist. Den Strompreis bestimmt dann allerdings das zuletzt geschaltete und somit teuerste Kraftwerk. «Und das sind im Moment die teuren Gaskraftwerke in Deutschland», so Energiefachmann Epprecht.

Da liegt der Hund begraben.

Merit-Order ist auch ein Grund warum die Stromkonzerne weiterhin Kraftwerke halten die teuer produzieren. Ist halt eine super Marge wenn man den billigen Solar- und Windstrom zum Gas- oder Kohlestrompreis verhökern kann. Da muss man gucken das NIE genug Billigstrom da ist, das wäre schlecht fürs Geschäft.

Das ist (ganz nebenbei) auch der Grund warum wir UNBEDINGT neue AKWs brauchen. Teurer als die produziert bei uns nix.
Naja, AKW Strom ohne Endlager sprich «Entsorgung» und Rückbau ist vielleicht schon günstiger. Was in 100 Jahren ist, interessiert doch keinen Zahlenjongleur.
Zuletzt geändert von Aficionado am 05.07.2023, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4174
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Hass thread!

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 05.07.2023, 15:49
Faniella Diwani hat geschrieben:
SubComandante hat geschrieben: 05.07.2023, 15:07
Das liegt an der Merit-Order. Grüner Strom ist günstiger, aber...

Was ist Merit-Order? Gemäss der im EU-Strombinnenmarkt geltenden «Reihenfolge der Vorteilhaftigkeit» (Engl.: merit-order) wird die Einsatzreihenfolge der Kraftwerke auf einem Stromhandelsplatz bestimmt. Kraftwerke, die billig Strom produzieren können, werden zuerst herangezogen, um die Nachfrage zu decken. Danach werden so lange Kraftwerke mit höheren Grenzkosten zugeschaltet, bis die Nachfrage gedeckt ist. Den Strompreis bestimmt dann allerdings das zuletzt geschaltete und somit teuerste Kraftwerk. «Und das sind im Moment die teuren Gaskraftwerke in Deutschland», so Energiefachmann Epprecht.

Da liegt der Hund begraben.

Merit-Order ist auch ein Grund warum die Stromkonzerne weiterhin Kraftwerke halten die teuer produzieren. Ist halt eine super Marge wenn man den billigen Solar- und Windstrom zum Gas- oder Kohlestrompreis verhökern kann. Da muss man gucken das NIE genug Billigstrom da ist, das wäre schlecht fürs Geschäft.

Das ist (ganz nebenbei) auch der Grund warum wir UNBEDINGT neue AKWs brauchen. Teurer als die produziert bei uns nix.
Naja, AKW Strom ohne Endlager sprich «Entsorgung» ist vielleicht schon günstiger. Was in 100 Jahren ist, interessiert doch keinen Zahlenjongleur.

Logisch nicht. Bis dann sind die Aktien längst verkauft.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Hass thread!

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 05.07.2023, 15:49
Faniella Diwani hat geschrieben:
Merit-Order ist auch ein Grund warum die Stromkonzerne weiterhin Kraftwerke halten die teuer produzieren. Ist halt eine super Marge wenn man den billigen Solar- und Windstrom zum Gas- oder Kohlestrompreis verhökern kann. Da muss man gucken das NIE genug Billigstrom da ist, das wäre schlecht fürs Geschäft.

Das ist (ganz nebenbei) auch der Grund warum wir UNBEDINGT neue AKWs brauchen. Teurer als die produziert bei uns nix.
Naja, AKW Strom ohne Endlager sprich «Entsorgung» ist vielleicht schon günstiger. Was in 100 Jahren ist, interessiert doch keinen Zahlenjongleur.

Logisch nicht. Bis dann sind die Aktien längst verkauft.
Ja, und der Rückbau der ausgedienten KKWs verschlingt Milliarden.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Hass thread!

Beitrag von Gempenstollen »

Wir müssen doch unsere AKW´s nicht weiterlaufen lassen. Machen wir‘s wie die Deutschen und kaufen Atomstrom von den Franzosen ennet der Grenze. Die lassen ihre alten Meiler weiterlaufen und bauen 14 neue dazu.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Hass thread!

Beitrag von SubComandante »

Gempenstollen hat geschrieben: 05.07.2023, 18:10 Wir müssen doch unsere AKW´s nicht weiterlaufen lassen. Machen wir‘s wie die Deutschen und kaufen Atomstrom von den Franzosen ennet der Grenze. Die lassen ihre alten Meiler weiterlaufen und bauen 14 neue dazu.
Deutschland exportiert schon länger mehr Strom als es importiert. Ist halt eine Frage des Preises jeweils.

Frankreich hat es bisher geplant, weil der irre Macron das so will. Da in Zukunft trockene Monate zunehmen werden und die Flüsse dann mal für eine Zeit nicht mehr genügend Kühlwasser bieten, müssen dann wieder Reaktoren abgeschaltet werden.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Hass thread!

Beitrag von Gempenstollen »

SubComandante hat geschrieben: 05.07.2023, 18:27
Gempenstollen hat geschrieben: 05.07.2023, 18:10 Wir müssen doch unsere AKW´s nicht weiterlaufen lassen. Machen wir‘s wie die Deutschen und kaufen Atomstrom von den Franzosen ennet der Grenze. Die lassen ihre alten Meiler weiterlaufen und bauen 14 neue dazu.
Deutschland exportiert schon länger mehr Strom als es importiert. Ist halt eine Frage des Preises jeweils.

Frankreich hat es bisher geplant, weil der irre Macron das so will. Da in Zukunft trockene Monate zunehmen werden und die Flüsse dann mal für eine Zeit nicht mehr genügend Kühlwasser bieten, müssen dann wieder Reaktoren abgeschaltet werden.

Tut mir leid, aber das ist so nicht richtig ;)

https://www.spiegel.de/wirtschaft/atomk ... d829160d64

23% des Importstromes ist Atomstrom

Antworten