UEFA Champions League 2022/23

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Käppelijoch »

footbâle hat geschrieben: 10.06.2023, 22:06 Pizzeria? Dann wohl eher beim Chinesen. Chinesen vs. Araber im Endspiel um den europäischen Club Wettbewerb Nr. 1. What.The.Fuck.
Die ganze Veranstaltung ist eine Schande von A-Z. Unverständlich, weshalb die UEFA nicht klare Richtlinien bzgl. Besitzverhältnissen erlässt. Das wäre ein längst überfälliger Schritt, der dem europäischen Fussball wieder ein klein wenig Würde und Respekt zurückgeben würde.
Dann hingegen würde England über Nacht komplett von der Landkarte im europäischen Club Fussball verschwinden. 
Und natürlich viele andere europäische Fussball-Prostituierte ebenfalls.  



Danke.
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8425
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

Käppelijoch hat geschrieben: 10.06.2023, 22:20
footbâle hat geschrieben: 10.06.2023, 22:06 Pizzeria? Dann wohl eher beim Chinesen. Chinesen vs. Araber im Endspiel um den europäischen Club Wettbewerb Nr. 1. What.The.Fuck.
Die ganze Veranstaltung ist eine Schande von A-Z. Unverständlich, weshalb die UEFA nicht klare Richtlinien bzgl. Besitzverhältnissen erlässt. Das wäre ein längst überfälliger Schritt, der dem europäischen Fussball wieder ein klein wenig Würde und Respekt zurückgeben würde.
Dann hingegen würde England über Nacht komplett von der Landkarte im europäischen Club Fussball verschwinden. 
Und natürlich viele andere europäische Fussball-Prostituierte ebenfalls.  
Danke.
Bitte. Die Araber haben ja jetzt die Nase vorne. Da sind wir schmerzfrei. Spielt keine Rolle. Müll vs. Müll.. who cares.
Btw.. Kleinformat = "Berner" Fussball, ausschliesslich durch Geld von der Züricher Goldküste überhaupt auf dem Radar.
So tief sind wir nie gesunken. Passt für mich und wohl die meisten Basler.  
 

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2362
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von EffCeeBee »

Freue mich für einzelne Spieler. Akanji logischerweise. Aber auch einem De Bruyne oder Gündogan mag ich es irgendwie gönnen.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3093
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Hauenstein »

footbâle hat geschrieben: 10.06.2023, 22:06
Dann hingegen würde England über Nacht komplett von der Landkarte im europäischen Club Fussball verschwinden. 

Und wird durch Liechtenstein, Gibraltar, Nordmazedonien usw. ersetzt… Naja wenn dir das gefällt!

 
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8425
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

Hauenstein hat geschrieben: 10.06.2023, 23:23
footbâle hat geschrieben: 10.06.2023, 22:06
Dann hingegen würde England über Nacht komplett von der Landkarte im europäischen Club Fussball verschwinden. 

Und wird durch Liechtenstein, Gibraltar, Nordmazedonien usw. ersetzt… Naja wenn dir das gefällt!

Du kannst offenbar nicht zitieren. Ist ja auch nicht ganz einfach. Üben, üben, üben. Dann klappt das schon irgendwann.
Hint: Es gibt auch Top 20 Vereine in Europa, die nicht im Besitz von Arabern, Chinesen und Amerikanern sind.
Und die trotzdem nicht aus Liechtenstein, Gibraltar oder Nordmazedonien stammen. Aber auch das wird dir wieder zu schwierig sein.

 

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3093
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Hauenstein »

footbâle hat geschrieben: 10.06.2023, 23:31
Hauenstein hat geschrieben: 10.06.2023, 23:23
footbâle hat geschrieben: 10.06.2023, 22:06
Dann hingegen würde England über Nacht komplett von der Landkarte im europäischen Club Fussball verschwinden. 

Und wird durch Liechtenstein, Gibraltar, Nordmazedonien usw. ersetzt… Naja wenn dir das gefällt!

Du kannst offenbar nicht zitieren. Ist ja auch nicht ganz einfach. Üben, üben, üben. Dann klappt das schon irgendwann.
Hint: Es gibt auch Top 20 Vereine in Europa, die nicht im Besitz von Arabern, Chinesen und Amerikanern sind.
Und die trotzdem nicht aus Liechtenstein, Gibraltar oder Nordmazedonien stammen. Aber auch das wird dir wieder zu schwierig sein.

 

Du als Italiener bist natürlich angepisst! Schöne Sunntig!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 382
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von BSL>ZRH »

Dass nun Araber und Chinesen im grossen Stiel in den Europäischen Spitzenfussball investieren stört mich eher weniger. Was mich eher stört ist, dass nur Teams aus den Top 4 Ligen Europas idR die Chance haben die CL zu gewinnen. Seit Einführung Champions League haben es nur Ajax, Marseille und Porto aus einer nicht Top 4 Liga geschafft die CL zu gewinnen. In der Regel sind in Europa nur an die 10(-15) Teams in der Lage überhaupt die CL su gewinnen. Wenn ich mich nicht täusche, dann ist City erst der 21. Club, welcher überhaupt die CL gewinnt. Würde man es nun den Chinesen und Araber verbieten in den Fussball zu investieren, dann wären die grössten Profiteure Real, Bayern, Barca und Juve, und nicht gerade Spannungsfördernd für neutrale Fans wie ich es einer bin. Die Araber, Chinesen, Redbulls und co. sorgen wenigstens für mehr Wettbewerb, welcher in vielen Ligen dringend notwendig ist. Was das fernbleiben von ausländische Investments mit einer Liga macht, dass kann man sehr gut am Beispiel der Bundesliga beobachten, 10+ in Folge den gleichen Meister und absolut keine Chance auf eine spannende Liga in absehbarer Zukunft. Dafür hat Deutschland eine hoch spannende 2. Bundesliga, diese zu verfolgen kann ich nur sehr empfehlen.

Was Sport anbelangt, da könnte Europa noch von den Amis lernen, die haben ihre Ligen schlauer organisiert. Wenn es irgendwie möglich wäre, dann bin ich für eine Art Draft-System mit Salary Cap nach amerikanischem Vorbild. Somit hätten mehrere Team die Chance gut zu performen und der Erfolg hängt vom Können der Scoutingabteilung, Trainer usw. ab und nicht vom Finanziellen oder im welcher Liga man spielt. 

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1675
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Sean Lionn »

BSL>ZRH hat geschrieben: 11.06.2023, 10:02 Dass nun Araber und Chinesen im grossen Stiel in den Europäischen Spitzenfussball investieren stört mich eher weniger. Was mich eher stört ist, dass nur Teams aus den Top 4 Ligen Europas idR die Chance haben die CL zu gewinnen. Seit Einführung Champions League haben es nur Ajax, Marseille und Porto aus einer nicht Top 4 Liga geschafft die CL zu gewinnen. In der Regel sind in Europa nur an die 10(-15) Teams in der Lage überhaupt die CL su gewinnen. Wenn ich mich nicht täusche, dann ist City erst der 21. Club, welcher überhaupt die CL gewinnt. Würde man es nun den Chinesen und Araber verbieten in den Fussball zu investieren, dann wären die grössten Profiteure Real, Bayern, Barca und Juve, und nicht gerade Spannungsfördernd für neutrale Fans wie ich es einer bin. Die Araber, Chinesen, Redbulls und co. sorgen wenigstens für mehr Wettbewerb, welcher in vielen Ligen dringend notwendig ist. Was das fernbleiben von ausländische Investments mit einer Liga macht, dass kann man sehr gut am Beispiel der Bundesliga beobachten, 10+ in Folge den gleichen Meister und absolut keine Chance auf eine spannende Liga in absehbarer Zukunft. Dafür hat Deutschland eine hoch spannende 2. Bundesliga, diese zu verfolgen kann ich nur sehr empfehlen.

Seit der Saison 2013/14 hiess der Meister in Österreich übrigens ausnahmslos Salzburg, eine spannende Liga ist dort in absehbarer Zukunft nicht auszumachen... :rolleyes:

Aber gut, ich sehe deinen Punkt bzgl. Topligen schon. Rein ideologisch bin ich eig. klar gegen mehr Investoren und diesbezüglich muss man vielen deutschen Fussballfans ein Kränzchen winden, dass sie vielerorts schon seit Jahren dagegen ankämpfen. Auch wenns natürlich ein Kampf gegen Windmühlen ist und solange die Aussicht auf die fetten CL-Honigtöpfe bleibt, wird die Fussballwelt ein Kapitalismus auf Steroiden bleiben, da mache ich mir keine Illusionen. Entsprechend ist die CL für mich auch so etwas wie verbrannte Erde, klar schielt man ab und an noch noch mit einem Auge darauf, aber spätestens ab der K.O.-Runde sind dort bis auf maximal 2-3 Ausnahmen eh immer die gleichen Teams dabei. Fand es dieses Jahr schon eine halbe Sensation, dass es im Halbfinal zum Mailänder Derby kam, so übersättigt bin ich schon von all den Real-City-Barca-Bayern-Chelsea-PSG-Begegnungen schon.

Was sich für mich in den letzten Jahren hingegen zum absoluten Liebhaberwettbewerb gemausert hat ist die Europa League (und eig. auch die Conference League), wo es viel mehr Abwechslung gibt und die Teams auch noch "echte Fans" aus ihrer Region haben, im Gegensatz zu den Mickey Mouse-Fans der Topclubs.

 

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von St.Jakobs Park »

Servette hat mit Genk ein schweres Los erhalten.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Käppelijoch »

Ja gut....die Champions-League-Quali war noch selten ein Kindergeburtstag.

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 368
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Leon34 »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 21.06.2023, 12:39 Servette hat mit Genk ein schweres Los erhalten.

Scheisse, ich hoffe, dass sie nicht in allen 3 Wettbewerben die Quali verlieren, eigentlich sind sie zu stark und ein würdiger Vertreter für die Schweiz. 

Genk ist aber eine Nummer zu gross über 2 Spiele, ich traue ihnen bei aller Sympathie keinen Exploit zu

Antworten