Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Master »

Weshalb wird so ein Handspiel wie bei Sion - Luzern gepfiffen (vom VAR!)? Das ist doch ein schlechter Witz, bei einem Kopfballduell aus 50cm Entfernung von hinten (!) den Ball an den Arm - WTF, was soll der dann machen? Wenn man hochspringt ist das eine völlig natürlich Handbewegung und Absicht war das garantiert nicht?

Das widerspricht doch sämtlichen aktuellen Regeln!?

(Dito übrigens die lächerliche rote Karte gegen Sion)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

Master hat geschrieben: 26.05.2023, 08:38 (Dito übrigens die lächerliche rote Karte gegen Sion)

Falsch. Eine (auch nur versuchte) Tätlichkeit ist direkt Rot. Schauspielerei muss nicht sein und hätte auch Gelb sein dürfen, die rote Karte aber war absolut korrekt.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Fulehung »

Bernhard Heusler ist neu Berater beim FC Thun. Das ist er doch schon beim FCB. Macht er in seiner Beraterrolle mehr, als an VIP-Anlässen Hände zu schütteln?

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Master »

OutLander hat geschrieben: 26.05.2023, 08:51
Master hat geschrieben: 26.05.2023, 08:38 (Dito übrigens die lächerliche rote Karte gegen Sion)

Falsch. Eine (auch nur versuchte) Tätlichkeit ist direkt Rot. Schauspielerei muss nicht sein und hätte auch Gelb sein dürfen, die rote Karte aber war absolut korrekt.
Ich finds langsam lächerlich, was alles als "Tätlichkeit" gelten soll. Bei jedem Eckball sind die Rangeleien grösser aber sobald eine Hand auch nur ein bisschen Richtung Gesicht geht (aus welchem Grund auch immer) wird geschauspielert und der sterbende Schwan gespielt.

Für mich auf gar keinen Fall rot, sondern eher gelb. Für beide.
 

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Lietschcity »

Fulehung hat geschrieben: 26.05.2023, 10:14 Bernhard Heusler ist neu Berater beim FC Thun. Das ist er doch schon beim FCB. Macht er in seiner Beraterrolle mehr, als an VIP-Anlässen Hände zu schütteln?

Der hat eine Beraterfirma und über die können Clubs in anstellen. Beim FCB ist er nicht als Berater, er ist Ehrenpräsident.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

Master hat geschrieben: 26.05.2023, 10:42
OutLander hat geschrieben: 26.05.2023, 08:51
Master hat geschrieben: 26.05.2023, 08:38 (Dito übrigens die lächerliche rote Karte gegen Sion)

Falsch. Eine (auch nur versuchte) Tätlichkeit ist direkt Rot. Schauspielerei muss nicht sein und hätte auch Gelb sein dürfen, die rote Karte aber war absolut korrekt.
Ich finds langsam lächerlich, was alles als "Tätlichkeit" gelten soll. Bei jedem Eckball sind die Rangeleien grösser aber sobald eine Hand auch nur ein bisschen Richtung Gesicht geht (aus welchem Grund auch immer) wird geschauspielert und der sterbende Schwan gespielt.

Für mich auf gar keinen Fall rot, sondern eher gelb. Für beide.



Naja, da kann ich dir demnach nur empfehlen, das Regelwerk zu lesen. Ich sage ja nicht, dass ich diese Handhabung gut finde. Aber es ist nun einmal so, dass bereits der Versuch einer Tätlichkeit zu Rot führt. 

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Fulehung »

Lietschcity hat geschrieben: 26.05.2023, 10:56
Fulehung hat geschrieben: 26.05.2023, 10:14 Bernhard Heusler ist neu Berater beim FC Thun. Das ist er doch schon beim FCB. Macht er in seiner Beraterrolle mehr, als an VIP-Anlässen Hände zu schütteln?

Der hat eine Beraterfirma und über die können Clubs in anstellen. Beim FCB ist er nicht als Berater, er ist Ehrenpräsident.

Alles klar. Dann zahlt Thun viel Geld für eine Leistung, welche der FCB gratis bezieht. Passt schon :cool:

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Master »

OutLander hat geschrieben: 26.05.2023, 10:56 Naja, da kann ich dir demnach nur empfehlen, das Regelwerk zu lesen. Ich sage ja nicht, dass ich diese Handhabung gut finde. Aber es ist nun einmal so, dass bereits der Versuch einer Tätlichkeit zu Rot führt. 
Ach come on, schau dir das nochmal an, das ist doch keine "versuchte Tätlichkeit", das ist ein Tätscheln auf den Kopf.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von BaslerBasilisk »

lpforlive hat geschrieben: 26.05.2023, 00:36 Im Berner Augenkrebsforum wird tatsächlich mehr über den FCB diskutiert als über ihre eigenen Biene Mayas. Weiss ja nicht was bei den Berner dort schief läuft, aber dafür gewaltig viel..

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk
Würde ich auch wenn die Liga vorne langweilig ist.
Ich bin schon froh, haben wir etwas Spannung in der Meisterschaft um die Unsrige. Ich vermisse die Zeit mit 20p Vorsprung überhaupt nicht.
 
D-Balkon hat geschrieben: 26.05.2023, 07:18
lpforlive hat geschrieben: 26.05.2023, 00:41  
...
Ich erinnere do an e Szene au in Gänf, vor e paar Joor mit em Cardoso wo dr Ball mit de Hoorspitze berriehrt het. Dorum isch jo dr Gänferspieler wo klar im Offside gstande isch, plötzlich nümm Offside gstande und het e Gool gmacht wo zellt het. Well die Ballbehriehrig vom Cardoso jo gewollt gseh isch.
S Gliche geschter.
War das nicht in Zürich gegen GC?
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Feanor »

lpforlive hat geschrieben: 26.05.2023, 00:36 Im Berner Augenkrebsforum wird tatsächlich mehr über den FCB diskutiert als über ihre eigenen Biene Mayas. Weiss ja nicht was bei den Berner dort schief läuft, aber dafür gewaltig viel..

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk

was ich mi bi dene frog: praktisch alli, wo in däm grusige Forum schriebe, hoffe ufe Absturz vom FCB, sind froh, wenn dr FCB als potenziell stärkste Konkurränt nid nöcher kunnt etc.

I main bitz Schadefreu hani jo au öppe die, wenn dr FCZ vrliert  oder wenn YB wieder mol enttüscht. Abr grundsätzlich bini immer pro Schwizer Mannschaft.

Aber was mi no eigeartiger dunkt: zu unsere Meisterjoorezyt hets doch do inne nie Stimme geh, wo YB alles Schlächte gwunsche hän, nur wills dr potenziell stärksti Gegner isch, oder? Es isch doch vielmehr immer ghofft worde, dass es ändli wieder mehr Spannig git, dass mä härteri Konkurränz het, damit mä au europäisch besser mithalte könnt. Oder ha ich das falsch in Erinnerig?

Was in däm Forum ganz sicher nie passiert wär: sich drüber abzgeile, dass e ehrwürdige Verein in Gfohr stoht, vorem finanzielle Kollaps zstoh.

Ich weiss, s Gränni-Forum isch - ähnlich wie bi uns - nicht die offizielli Haltig vo allne Fans - aber zumindest gits kuum bis keini Widersprüch bi dene.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

Master hat geschrieben: 26.05.2023, 11:48
OutLander hat geschrieben: 26.05.2023, 10:56 Naja, da kann ich dir demnach nur empfehlen, das Regelwerk zu lesen. Ich sage ja nicht, dass ich diese Handhabung gut finde. Aber es ist nun einmal so, dass bereits der Versuch einer Tätlichkeit zu Rot führt. 
Ach come on, schau dir das nochmal an, das ist doch keine "versuchte Tätlichkeit", das ist ein Tätscheln auf den Kopf.

Hehe :) Versteh mich nicht falsch, ich bin grundsätzlich bei dir. Wo hört dann das Tätscheln auf und wo fängt das Schlagen an?

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Master »

OutLander hat geschrieben: 26.05.2023, 13:30
Master hat geschrieben: 26.05.2023, 11:48
OutLander hat geschrieben: 26.05.2023, 10:56 Naja, da kann ich dir demnach nur empfehlen, das Regelwerk zu lesen. Ich sage ja nicht, dass ich diese Handhabung gut finde. Aber es ist nun einmal so, dass bereits der Versuch einer Tätlichkeit zu Rot führt. 
Ach come on, schau dir das nochmal an, das ist doch keine "versuchte Tätlichkeit", das ist ein Tätscheln auf den Kopf.

Hehe :) Versteh mich nicht falsch, ich bin grundsätzlich bei dir. Wo hört dann das Tätscheln auf und wo fängt das Schlagen an?
So rein vom pragmatischen Bauchgefühl her würde ich sagen sobald es als (potenziell) schmerzhaft gilt oder als solches angesehen werden kann im Rahmen eines Fussballspiels (das sind keine hyper-empfindliche Personen).

Gibt juristisch sicher auch eine solche Grenze (=ab wann gilt etwas als Tätlichkeit?), aber ich bin kein Jurist und kann dir da keine Antwort geben.

Eine Kopfnuss oder ein Kopfstoss: Ja.
Ins Gesicht oder auf den Kopf fassen: Nein.

Es käme ja auch niemand in den Sinn, sich fallen zu lassen, bloss weil er am Arm gepackt wird...

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von BaslerBasilisk »

Feanor hat geschrieben: 26.05.2023, 13:22
lpforlive hat geschrieben: 26.05.2023, 00:36 Im Berner Augenkrebsforum wird tatsächlich mehr über den FCB diskutiert als über ihre eigenen Biene Mayas. Weiss ja nicht was bei den Berner dort schief läuft, aber dafür gewaltig viel..

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk

was ich mi bi dene frog: praktisch alli, wo in däm grusige Forum schriebe, hoffe ufe Absturz vom FCB, sind froh, wenn dr FCB als potenziell stärkste Konkurränt nid nöcher kunnt etc.

I main bitz Schadefreu hani jo au öppe die, wenn dr FCZ vrliert  oder wenn YB wieder mol enttüscht. Abr grundsätzlich bini immer pro Schwizer Mannschaft.

Aber was mi no eigeartiger dunkt: zu unsere Meisterjoorezyt hets doch do inne nie Stimme geh, wo YB alles Schlächte gwunsche hän, nur wills dr potenziell stärksti Gegner isch, oder? Es isch doch vielmehr immer ghofft worde, dass es ändli wieder mehr Spannig git, dass mä härteri Konkurränz het, damit mä au europäisch besser mithalte könnt. Oder ha ich das falsch in Erinnerig?

Was in däm Forum ganz sicher nie passiert wär: sich drüber abzgeile, dass e ehrwürdige Verein in Gfohr stoht, vorem finanzielle Kollaps zstoh.

Ich weiss, s Gränni-Forum isch - ähnlich wie bi uns - nicht die offizielli Haltig vo allne Fans - aber zumindest gits kuum bis keini Widersprüch bi dene.
Gab es doch am Anfang auch (2010-12). Langweilig wurde es ja erst um die 2014/15 Saison herum. Da wünschte man sich mehr Gegner. Aber am anfang war das glaube ich durchaus nromal.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

Master hat geschrieben: 26.05.2023, 13:39
OutLander hat geschrieben: 26.05.2023, 13:30
Master hat geschrieben: 26.05.2023, 11:48
Ach come on, schau dir das nochmal an, das ist doch keine "versuchte Tätlichkeit", das ist ein Tätscheln auf den Kopf.

Hehe :) Versteh mich nicht falsch, ich bin grundsätzlich bei dir. Wo hört dann das Tätscheln auf und wo fängt das Schlagen an?
So rein vom pragmatischen Bauchgefühl her würde ich sagen sobald es als (potenziell) schmerzhaft gilt oder als solches angesehen werden kann im Rahmen eines Fussballspiels (das sind keine hyper-empfindliche Personen).

Gibt juristisch sicher auch eine solche Grenze (=ab wann gilt etwas als Tätlichkeit?), aber ich bin kein Jurist und kann dir da keine Antwort geben.

Eine Kopfnuss oder ein Kopfstoss: Ja.
Ins Gesicht oder auf den Kopf fassen: Nein.

Es käme ja auch niemand in den Sinn, sich fallen zu lassen, bloss weil er am Arm gepackt wird...

Hm da werden wir uns wohl wirklich nicht einig. An den Kopf oder ins Gesicht fassen, ist m.E. eine Tätlichkeit. Es gibt NIE einen Grund, jemandem seine Wichsgriffel ins Gesicht zu halten. Und der Kopf ist halt schon nicht dasselbe, wie ein Arm... wobei ich schon Leute haben fliegen sehen, die gar nicht berührt wurden. Soll auch vorkommen.

Genau darum, weil man es nicht genau definieren kann ("potenziell schmerzhaft", "Bauchgefühl" etc.) wurde diese Rot-Regel wohl so festgelegt.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Feanor »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.05.2023, 14:06
Feanor hat geschrieben: 26.05.2023, 13:22
lpforlive hat geschrieben: 26.05.2023, 00:36 Im Berner Augenkrebsforum wird tatsächlich mehr über den FCB diskutiert als über ihre eigenen Biene Mayas. Weiss ja nicht was bei den Berner dort schief läuft, aber dafür gewaltig viel..

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk

was ich mi bi dene frog: praktisch alli, wo in däm grusige Forum schriebe, hoffe ufe Absturz vom FCB, sind froh, wenn dr FCB als potenziell stärkste Konkurränt nid nöcher kunnt etc.

I main bitz Schadefreu hani jo au öppe die, wenn dr FCZ vrliert  oder wenn YB wieder mol enttüscht. Abr grundsätzlich bini immer pro Schwizer Mannschaft.

Aber was mi no eigeartiger dunkt: zu unsere Meisterjoorezyt hets doch do inne nie Stimme geh, wo YB alles Schlächte gwunsche hän, nur wills dr potenziell stärksti Gegner isch, oder? Es isch doch vielmehr immer ghofft worde, dass es ändli wieder mehr Spannig git, dass mä härteri Konkurränz het, damit mä au europäisch besser mithalte könnt. Oder ha ich das falsch in Erinnerig?

Was in däm Forum ganz sicher nie passiert wär: sich drüber abzgeile, dass e ehrwürdige Verein in Gfohr stoht, vorem finanzielle Kollaps zstoh.

Ich weiss, s Gränni-Forum isch - ähnlich wie bi uns - nicht die offizielli Haltig vo allne Fans - aber zumindest gits kuum bis keini Widersprüch bi dene.
Gab es doch am Anfang auch (2010-12). Langweilig wurde es ja erst um die 2014/15 Saison herum. Da wünschte man sich mehr Gegner. Aber am anfang war das glaube ich durchaus nromal.

Was war durchaus normal? Weiss jetzt nicht, auf welche Aussage du dich beziehst damit.
 

Benutzeravatar
Landei
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1020
Registriert: 09.03.2023, 11:43
Wohnort: Großer Kanton

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Landei »

Ich würde gerne mal anführend, dass man die Basler Baisse der letzten Jahre durchaus positiv für die gesamte Liga werten kann.

War es davor nicht möglich, in unserem Schatten zu wachsen?

 Wenn man die Entwicklungen der anderen Vereine anschaut:

- Berner mit vollem Station
- in der Ostschweiz feiert man sich vor voller Hütte (den Fangesang mal nicht bewertet)
- Winti Fußball verrückt zu Hause
- Zürcher mit einer Horde jeweils Auswärts
- Romands spielen ansehnlichen Fußball mit guten Fußballern
- Luzerner trotz Tumult auf gesunden Beinen und zukünftig abgesichert, gute Mannschaft, hervorragender Nachwuchs
- Luganesi mit erfolgreichem Fußball und spannendem Zukuftsprojekt

Man stelle sich vor, in Zürich stünde jetzt noch ein Fussballstadion ...

Also ich mag unsere Liga mehr denn je.
Der Konkurrenzkampf ist enorm gewachsen und man muss einiges richtig machen, um oben dabei zu sein.
Was bei uns hoffentlich bald wieder der Fall ist.  
 

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Master »

Vor allem wenn man bedenkt, dass der Zuschauerschnitt in der Liga dieses Jahr vermutlich so hoch wie noch nie sein wird (evtl. sogar über 13'000?). Zum Vergleich, das wäre mehr als alle österreichischen Vereine mit Ausnahme von Rapid (!)

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7360
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Yazid »

Feanor hat geschrieben: 26.05.2023, 13:22
was ich mi bi dene frog: praktisch alli, wo in däm grusige Forum schriebe, hoffe ufe Absturz vom FCB, sind froh, wenn dr FCB als potenziell stärkste Konkurränt nid nöcher kunnt etc.

I main bitz Schadefreu hani jo au öppe die, wenn dr FCZ vrliert  oder wenn YB wieder mol enttüscht. Abr grundsätzlich bini immer pro Schwizer Mannschaft.

Aber was mi no eigeartiger dunkt: zu unsere Meisterjoorezyt hets doch do inne nie Stimme geh, wo YB alles Schlächte gwunsche hän, nur wills dr potenziell stärksti Gegner isch, oder? Es isch doch vielmehr immer ghofft worde, dass es ändli wieder mehr Spannig git, dass mä härteri Konkurränz het, damit mä au europäisch besser mithalte könnt. Oder ha ich das falsch in Erinnerig?

Was in däm Forum ganz sicher nie passiert wär: sich drüber abzgeile, dass e ehrwürdige Verein in Gfohr stoht, vorem finanzielle Kollaps zstoh.

Ich weiss, s Gränni-Forum isch - ähnlich wie bi uns - nicht die offizielli Haltig vo allne Fans - aber zumindest gits kuum bis keini Widersprüch bi dene.

Gmäss minere partnerin (yb-fan) isch das immer no fruscht us de joore, wo mir d'finalissimas und allgemein alli entscheidende diräktbegegnige für uns entschiede hän. Au angscht, dass es wieder chönnt passiere, dorum würde gwüssi dr FCB am liebschte gseh konkurs goh.

Isch sicher nid d'haltig vo dr mehrheit, aber sicher vomene nid z'unterschätzende teil vo de fans.

Sehr piinlig, vor allem wenn's nur eisitig isch...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5989
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Somnium »

YB ist und bleibt ein Gränni-Verein. Verlierer. Denen nur dank Rhys etwas gelungen ist. In Bern hat sich doch vorher kein Schwein für diese Trötentruppe interessiert. Auch wenn sie oben stehen. Sie leuchten einfach nicht so hell, wie sie sich das in ihrer Vorstellung ausmalen. Da fehlt es einfach auch International an Erfolgserlebnissen, die Basel in diesem Jahrhundert hatte. Magische Nächte. Fussballkultur. YB? Haben einen Plastikrasen.

Hat mal wer die SOS-Kinderdorf-Plakatwerbung gesehen, die auch in Basel hängt. Der Lustknabe ist Kopf der Kampagne. Er wird als Fussball-Legende bezeichnet.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5989
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Somnium »

Lausanne ⬆️
Lausanne Stade Ouchy ↔️
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3807
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Felipe »

Somnium hat geschrieben: 26.05.2023, 17:22 YB ist und bleibt ein Gränni-Verein. Verlierer. Denen nur dank Rhys etwas gelungen ist. In Bern hat sich doch vorher kein Schwein für diese Trötentruppe interessiert. Auch wenn sie oben stehen. Sie leuchten einfach nicht so hell, wie sie sich das in ihrer Vorstellung ausmalen. Da fehlt es einfach auch International an Erfolgserlebnissen, die Basel in diesem Jahrhundert hatte. Magische Nächte. Fussballkultur. YB? Haben einen Plastikrasen.

Hat mal wer die SOS-Kinderdorf-Plakatwerbung gesehen, die auch in Basel hängt. Der Lustknabe ist Kopf der Kampagne. Er wird als Fussball-Legende bezeichnet.

Ich finde gewisse Teil- Aussagen immer schwierig. Wir sind auch nur dank den Oeri-Millionen in den 00er Jahren so erfolgreich geworden. Und natürlich hat YB nix gerissen. Aber wir müssen aufpassen, dass wir kein Jammeri-Verein werden, der sich nur an der eigenen Vergangenheit aufgeilt. Apropos Vergangenheit: Mann muss ihn nicht mögen, aber Marco Wölfli ist aufgrund seiner Vereinstreue schon eine Art Schweizer Fussballllegende der jüngeren Vergangenheit.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Appendix »

Somnium hat geschrieben: 26.05.2023, 17:22 YB ist und bleibt ein Gränni-Verein. Verlierer. Denen nur dank Rhys etwas gelungen ist.

Öhm... Ära Gigi schon vergessen oder warum erwähnst Du die Rhys-Brüder?

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Hauenstein »

Somnium hat geschrieben: 26.05.2023, 17:22 YB ist und bleibt ein Gränni-Verein. Verlierer. Denen nur dank Rhys etwas gelungen ist.

Es geht aber nur mit einem finaziell potenten Geldgeber, siehe FCB! Solange der nicht vorhanden ist, ist jeder Gedanke an Erfolg reine Träumerei! Oder glaubst du mit ein paar Abos und verkauften Bieren lässt sich ein Club finanzieren? Das funktioniert vielleicht beim Jassclub «Hinteres Leimental» aber niemals bei einem Profibetrieb!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11484
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Schambbediss »

Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1837
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Sean Lionn »

Landei hat geschrieben: 26.05.2023, 16:07 Ich würde gerne mal anführend, dass man die Basler Baisse der letzten Jahre durchaus positiv für die gesamte Liga werten kann.

War es davor nicht möglich, in unserem Schatten zu wachsen?

 Wenn man die Entwicklungen der anderen Vereine anschaut:

- Berner mit vollem Station
- in der Ostschweiz feiert man sich vor voller Hütte (den Fangesang mal nicht bewertet)
- Winti Fußball verrückt zu Hause
- Zürcher mit einer Horde jeweils Auswärts
- Romands spielen ansehnlichen Fußball mit guten Fußballern
- Luzerner trotz Tumult auf gesunden Beinen und zukünftig abgesichert, gute Mannschaft, hervorragender Nachwuchs
- Luganesi mit erfolgreichem Fußball und spannendem Zukuftsprojekt

Man stelle sich vor, in Zürich stünde jetzt noch ein Fussballstadion ...

Also ich mag unsere Liga mehr denn je.
Der Konkurrenzkampf ist enorm gewachsen und man muss einiges richtig machen, um oben dabei zu sein.
Was bei uns hoffentlich bald wieder der Fall ist.  

gut geschrieben. muss auch ehrlich sagen, dass ich trotz der FCB-Baisse in dieser Saison - insbesondere in der Meisterschaft - so sehr mitgefiebert habe, wie schon lange nicht mehr. Gerade auch weil man zum ersten Mal seit gefühlt der Saison 2000/01 mal wieder nicht in jedem Spiel automatisch Favorit war. Weil ja, auch das gehört zum Fantum, besonders als Fan, der in die glorreichen Jahre ab 2002 quasi hineingeboren wurde und lange nichts anderes kannte als der "FC Bayern der Schweiz" zu sein.

Es bleibt nur zu hoffen, dass YB aufgrund der möglicherweise eintreffenden CL-Einnahmen dem Rest der Liga sportlich nicht so entwischt, wie der FCB Mitte der 10er-Jahre. Denn es stimmt, die NLA ist nicht perfekt, aber wenn ich sie mit anderen Ligen vergleiche (Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich...), wo die ersten Plätze auf Jahre reserviert scheinen oder England, wo es nur noch darum geht den reichsten Oligarchen für seinen Klub zu gewinnen, muss ich - obwohl ich in vielen anderen Bereichen Kritiker dieser Schweizer Genügsamkeit bin - ehrlicherweise sagen, dass hier das Verhältnis zwischen Kommerz und Authentizität noch einigermassen gut ausbalanciert ist. Auch die Vergrösserung der Liga wird dem Fussball hier hoffentlich gut tun!
 

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von lpforlive »

Hoffentlich bleibt Sion oben. Ouchy braucht keiner oben. Werden keine 10 Leute an die Auswärtsspiele kommen.

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk


Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von LeTinou »

lpforlive hat geschrieben: 26.05.2023, 00:36 Im Berner Augenkrebsforum wird tatsächlich mehr über den FCB diskutiert als über ihre eigenen Biene Mayas. Weiss ja nicht was bei den Berner dort schief läuft, aber dafür gewaltig viel..

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk

Was willst du denn diskutieren? Wir sind schon länger Meister, optimal aufgestellt und der Cupfinal ist auch noch nicht direkt vor der Türe.

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2479
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von whizzkid »

lpforlive hat geschrieben: 30.05.2023, 07:10 Hoffentlich bleibt Sion oben. Ouchy braucht keiner oben. Werden keine 10 Leute an die Auswärtsspiele kommen.

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk

Als ob Sion e Publikumsmagnet isch. Vo mir us könne die abstiege. Denn muessi dr CC und BC mind. ei Saison nid ertrage.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

LeTinou hat geschrieben: 30.05.2023, 09:54
lpforlive hat geschrieben: 26.05.2023, 00:36 Im Berner Augenkrebsforum wird tatsächlich mehr über den FCB diskutiert als über ihre eigenen Biene Mayas. Weiss ja nicht was bei den Berner dort schief läuft, aber dafür gewaltig viel..

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk

Was willst du denn diskutieren? Wir sind schon länger Meister, optimal aufgestellt und der Cupfinal ist auch noch nicht direkt vor der Türe.


Ich muss es nochmals erwähnen: Der "schlechteste Meister aller Zeiten"  ;)
 

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von LeTinou »

Somnium hat geschrieben: 26.05.2023, 17:22 YB ist und bleibt ein Gränni-Verein. Verlierer. Denen nur dank Rhys etwas gelungen ist. In Bern hat sich doch vorher kein Schwein für diese Trötentruppe interessiert. Auch wenn sie oben stehen. Sie leuchten einfach nicht so hell, wie sie sich das in ihrer Vorstellung ausmalen. Da fehlt es einfach auch International an Erfolgserlebnissen, die Basel in diesem Jahrhundert hatte. Magische Nächte. Fussballkultur. YB? Haben einen Plastikrasen.

Hat mal wer die SOS-Kinderdorf-Plakatwerbung gesehen, die auch in Basel hängt. Der Lustknabe ist Kopf der Kampagne. Er wird als Fussball-Legende bezeichnet.
Ich antworte mal in Bildern.

Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Antworten