nobilissa hat geschrieben: 25.05.2023, 08:20
edge hat geschrieben: 24.05.2023, 23:22
Es geht eher darum, dass unsere Schiris trotz entscheidender Fehler gleich weitermachen können, als ob nichts gewesen wäre. Kein Wunder verbessert sich die Situation nicht, aber das liegt halt an Wermelinger.
Nach jedem Spiel werden die Schiedsrichter intern (von ihresgleichen) nachbetrachtet.
Das glaubst du ja selber nicht.
Und wenn , dann nicht halb so bissig und akkurat wie Urs Meier.
Ok, hat halt Fernsehjob, da muss und will er vor allem gut aussehen, er ist ja ein wenig eitel der gute Mann.
Trotzdem war sein Vorschlag oder Vorschlag, den er gutheissen würde, wenn nur diese alteingessessenen Herren des IFBA nicht wären, die mit Innovationen so ihre liebe Mühe haben, sehr gut finde ich.
Warum nicht positive Schlüsse mitnehmen aus Einzelsportart (Tennis) auf Mannschaftssportart ausdehnen, Trainer zu ernennen oder Captain, der entscheiden kann, wieviel Challenges pro Halbzeit von den gegebenen (1 pro Halbzeit) er wahrnehmen will.
Einfluss nehmen auf VAR wenns die in den Katakomben schon nicht tun, und wenn Sies doch tun dann völlig deplatziert.
Und ja das Ansinnen ist schon da dem FCB zu schaden. Tut mir leid, aber diese subjektive Sichtweise kriegt man als FCB-Fan. Ich meinen es waren 6-7 Fehlentscheide, Und dann stehen wir in den Augen von ihnen auch noch mehr als FCZ unter Challandes früher als Grännis da.