Das wäre sowieso schon längst überfällig, vor allem in Städten, wo die Infrastruktur vorhanden und praktisch kein Gebüsch im Weg ist.Aficionado hat geschrieben: 09.05.2023, 10:24 Man könnte auch langsam damit beginnen, die Lärmschutzwände auf Autobahnen mit PV Anlagen auszustatten. Da gibt es genügend Fläche und optisch eher noch schöner als vorher.
Klimakrise
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Klimakrise
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11713
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Klimakrise
Lawinenverbauungen finden sich zumeist an sonnenxponierten Südhängen. Dort könnte man auch gut welche hinplfanzen.
Re: Klimakrise
Die Macher von De-k haben ein neues Video hochgeladen. Wie immer -trotz Thematik- eine Bereicherung für alle Freunde der Wissenschaft:
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12636
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
Hat gut begonnen. Eigentlich bis zum Fazit/Empfehlung.Somnium hat geschrieben:Die Macher von De-k haben ein neues Video hochgeladen. Wie immer -trotz Thematik- eine Bereicherung für alle Freunde der Wissenschaft:
Beim Fazit sind wir dann aber wieder gleich weit.
Es wird auf die CO2 Emissionen eingegangen die entstehen, um ein Auto herzustellen. Im Fazit heisst es dann plötzlich, E-Auto kaufen. Zuerst braucht es aber noch ausreichend grünen Strom.
Es wird zurecht erzählt, dass es nur global angegangen werden kann. Dass also wir, (in einem demokratischen Land) als Indivduum keine Einfluss haben.
Problem: Die meisten Länder befinden sich in einer Autokratie, Diktatur, Technokratie, was auch immer.
Aussage betr. Armut/Entwicklungsländer ist korrekt.
Ja, es ist besser etwas dagegen zu tun als nicht zu tun. Denn schlimmer wird es dadurch nicht - besser allerdings auch nicht. Jedes Jahr ca. 100 kg Fleisch konsumieren ist ja auch eine Frage der Moral. Ebenso mit einer Dreckschwerölschleuder die Meere zu versauen. Da kommen Unmengen an Öl ins Wasser.
Es müssen die entwickelten Länder die Vorreiter sein und das geht nur über Politik.
Systemische Umstellung bewirkt automatisch ein nachhaltigeres und bescheideneres Leben. Hier hätte das Filmli zu Ende sein müssen.
Aktuell:
Wirtschaft (Konzerne)/Bevölkerung -> Lobbyismus -> Politik = Profit
Erforderliche Änderung, um etwas zu bewirken:
Bevölkerung -> Politik -> Gesetze -> Konzerne = Klima schonender aber weniger Profit.
Das Filmli ist eine gute Zusammenfassung für die Klimakleber.
Re: Klimakrise
Das wichtigste Fazit des Films: Die richtigen Politiker wählen!
Hat nicht unlängst der neue UVEK-Chef sich für einen Autobahn- und gegen einen Schienenausbau ausgesprochen? Weil solcherlei mehr nütze als 2 Minuten Zeitgewinn auf der Schiene. Der Ölbert ist halt seinen Geldgebern verpflichtet. Das passiert, wenn die falschen Leute gewählt werden. Und SVP ist nun mal das Gegenteil von hilfreich in Zeiten der Klimakatastrophe. Mir graut vor den Parlamentswahlen. Aber so richtig.
Hat nicht unlängst der neue UVEK-Chef sich für einen Autobahn- und gegen einen Schienenausbau ausgesprochen? Weil solcherlei mehr nütze als 2 Minuten Zeitgewinn auf der Schiene. Der Ölbert ist halt seinen Geldgebern verpflichtet. Das passiert, wenn die falschen Leute gewählt werden. Und SVP ist nun mal das Gegenteil von hilfreich in Zeiten der Klimakatastrophe. Mir graut vor den Parlamentswahlen. Aber so richtig.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12636
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
Ja ok, das wurde im Fazit klar betont.
Zumindest in jedem entwickelten demokratischen Land und das ist schon verflucht schwierig, die richtigen Politiker hinzubekommen, die dann auch noch gewählt werden.
Das mit dem Ölbert habe ich auch gehört. Selbst der Giezedanner Junior ist für den Ausbau der Bahn.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12636
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
Bangen in Brienz. So soll das Dorf evakuiert werden:
https://www.srf.ch/news/schweiz/von-fel ... t-werden-1
https://www.srf.ch/news/schweiz/von-fel ... t-werden-1
Re: Klimakrise
Der Bundesrat will die A1-Autobahnabschnitte Bern-Zürich und Genf-Lausanne auf mindestens sechs Spuren ausbauen. Er empfiehlt eine Motion von NR Erich Hess und seiner SVP-Fraktion kommentarlos zur Annahme. Die Motion wird damit begründet, dass das Verkehrsaufkommen auf der 410 Kilometer langen A1 heute grösser sei als früher. Als Erstrat wird der Nationalrat über die Motion befinden. (TXT)
So viel zum Thema „Politiker, die gegen die Bevölkerung handeln“ (siehe das zuletzt verlinkte Video von De-k!). Wer jetzt noch SVP wählt, unterstützt nicht nur Faschisten, Rechtsradikale, Leugner von wissenschaftlichen Erkenntnissen und lupenreine Hurensöhne, sondern auch Politiker, die zu dumm sind, ihren Auftrag dahingehend wahrzunehmen, immer im besten Sinne der Bevölkerung zu handeln.
So viel zum Thema „Politiker, die gegen die Bevölkerung handeln“ (siehe das zuletzt verlinkte Video von De-k!). Wer jetzt noch SVP wählt, unterstützt nicht nur Faschisten, Rechtsradikale, Leugner von wissenschaftlichen Erkenntnissen und lupenreine Hurensöhne, sondern auch Politiker, die zu dumm sind, ihren Auftrag dahingehend wahrzunehmen, immer im besten Sinne der Bevölkerung zu handeln.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Klimakrise
? das ist schon lange nötig. Egal welche Seite diesen Vorschlag hervorbringt. Die Staustunden in welcher sich die LKW befinden schaden der Volkswirtschaft letztendlich. Und komm mir jetzt nicht mit "mimimi aber Zug mimimi". Züge fahren nicht vor die Haustüre und die grössten Logistikzentralen (welche direkt zu den Privat- und Endkunden liefern) befinden sich nun mal an der A1.Somnium hat geschrieben: 11.05.2023, 15:44 Der Bundesrat will die A1-Autobahnabschnitte Bern-Zürich und Genf-Lausanne auf mindestens sechs Spuren ausbauen. Er empfiehlt eine Motion von NR Erich Hess und seiner SVP-Fraktion kommentarlos zur Annahme. Die Motion wird damit begründet, dass das Verkehrsaufkommen auf der 410 Kilometer langen A1 heute grösser sei als früher. Als Erstrat wird der Nationalrat über die Motion befinden. (TXT)
So viel zum Thema „Politiker, die gegen die Bevölkerung handeln“ (siehe das zuletzt verlinkte Video von De-k!). Wer jetzt noch SVP wählt, unterstützt nicht nur Faschisten, Rechtsradikale, Leugner von wissenschaftlichen Erkenntnissen und lupenreine Hurensöhne, sondern auch Politiker, die zu dumm sind, ihren Auftrag dahingehend wahrzunehmen, immer im besten Sinne der Bevölkerung zu handeln.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Klimakrise
BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.05.2023, 16:29? das ist schon lange nötig. Egal welche Seite diesen Vorschlag hervorbringt. Die Staustunden in welcher sich die LKW befinden schaden der Volkswirtschaft letztendlich. Und komm mir jetzt nicht mit "mimimi aber Zug mimimi". Züge fahren nicht vor die Haustüre und die grössten Logistikzentralen (welche direkt zu den Privat- und Endkunden liefern) befinden sich nun mal an der A1.Somnium hat geschrieben: 11.05.2023, 15:44 Der Bundesrat will die A1-Autobahnabschnitte Bern-Zürich und Genf-Lausanne auf mindestens sechs Spuren ausbauen. Er empfiehlt eine Motion von NR Erich Hess und seiner SVP-Fraktion kommentarlos zur Annahme. Die Motion wird damit begründet, dass das Verkehrsaufkommen auf der 410 Kilometer langen A1 heute grösser sei als früher. Als Erstrat wird der Nationalrat über die Motion befinden. (TXT)
So viel zum Thema „Politiker, die gegen die Bevölkerung handeln“ (siehe das zuletzt verlinkte Video von De-k!). Wer jetzt noch SVP wählt, unterstützt nicht nur Faschisten, Rechtsradikale, Leugner von wissenschaftlichen Erkenntnissen und lupenreine Hurensöhne, sondern auch Politiker, die zu dumm sind, ihren Auftrag dahingehend wahrzunehmen, immer im besten Sinne der Bevölkerung zu handeln.
Und das ist doch genau das Problem in der Sache! Es gibt immer Argumente, etwas trotzdem tun zu müssen, obwohl es die Katastrophe nur verschärft. Wie lange noch so weiter? Lastwagen stecken im Stau? Strasse ausbauen. Hat das je geholfen?
Wir sind JETZT an einem Punkt unserer Zivilisation, in der WIR über die längerfristige Zukunft unserer Kinder und deren Nachkommen entscheiden. Und WIR scheinen aus rein egoistischen Gründen nicht bereit zu sein, diesen nächsten Generationen ein lebenswertes Dasein zu ermöglichen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12636
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
Aus der Idee, wenigstens den Schwerverkehr auf der Nord-Süd-Achse auf die Schiene zu befördern, wurde leider nicht viel.
Deshalb wurde ja auch die zweite Röhre gebaut.
Unsere nördlichen - und südlichen Nachbarn haben das aber noch nicht mitbekommen.
https://app.handelsblatt.com/politik/de ... 81640.html
Wieso also noch investitionen in den Süden Deutschlands?
Er ist bestochen oder nicht fähig, über den Tellerrand zu studieren. LKWs bedeutet ja auch teurere Infrastruktur und eine einseitige Auslastung zugunsten der Strassen.
Aus Wikipedia:
Zur Bundestagswahl 2021 wurde Wissing als Spitzenkandidat auf der Landesliste der FDP Rheinland-Pfalz nominiert und trat zugleich als FDP-Kandidat im Wahlkreis Südpfalz an.Er errang 10 % der Erststimmen und belegte damit Platz 4 unter den Wahlkreiskandidaten, konnte aber über die Landesliste in den Bundestag einziehen.
Seit dem 8. Dezember 2021 ist er Bundesminister für Digitales und Verkehr im Kabinett Scholz. Er sprach sich wiederholt gegen die Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung aus, u. a. da es dafür keine Mehrheiten gäbe. Die Einführung einer vorübergehenden Geschwindigkeitsbeschränkung angesichts des Russischen Überfalls auf die Ukraine lehnte er ab, weil dafür nicht genügend Schilder auf Lager wären. Während seiner Amtszeit wurde zum 1. Mai 2023 das Deutschlandticket eingeführt.
Deshalb wurde ja auch die zweite Röhre gebaut.
Unsere nördlichen - und südlichen Nachbarn haben das aber noch nicht mitbekommen.
https://app.handelsblatt.com/politik/de ... 81640.html
Wieso also noch investitionen in den Süden Deutschlands?
Er ist bestochen oder nicht fähig, über den Tellerrand zu studieren. LKWs bedeutet ja auch teurere Infrastruktur und eine einseitige Auslastung zugunsten der Strassen.
Aus Wikipedia:
Zur Bundestagswahl 2021 wurde Wissing als Spitzenkandidat auf der Landesliste der FDP Rheinland-Pfalz nominiert und trat zugleich als FDP-Kandidat im Wahlkreis Südpfalz an.Er errang 10 % der Erststimmen und belegte damit Platz 4 unter den Wahlkreiskandidaten, konnte aber über die Landesliste in den Bundestag einziehen.
Seit dem 8. Dezember 2021 ist er Bundesminister für Digitales und Verkehr im Kabinett Scholz. Er sprach sich wiederholt gegen die Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung aus, u. a. da es dafür keine Mehrheiten gäbe. Die Einführung einer vorübergehenden Geschwindigkeitsbeschränkung angesichts des Russischen Überfalls auf die Ukraine lehnte er ab, weil dafür nicht genügend Schilder auf Lager wären. Während seiner Amtszeit wurde zum 1. Mai 2023 das Deutschlandticket eingeführt.
Re: Klimakrise
Normale Wellenbewegung? CO2 ist gut für die Natur? @SVP
https://taz.de/taz-Podcast-klima-update ... ?fs=e&s=cl (Abo-frei!)
https://taz.de/taz-Podcast-klima-update ... ?fs=e&s=cl (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2187
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Klimakrise
Ach….. gegenüber der FDP Deutschland ist die SVP Schweiz eine Umweltschutzorganisation….Aficionado hat geschrieben: 11.05.2023, 17:55 Aus der Idee, wenigstens den Schwerverkehr auf der Nord-Süd-Achse auf die Schiene zu befördern, wurde leider nicht viel.
Deshalb wurde ja auch die zweite Röhre gebaut.
Unsere nördlichen - und südlichen Nachbarn haben das aber noch nicht mitbekommen.
https://app.handelsblatt.com/politik/de ... 81640.html
Wieso also noch investitionen in den Süden Deutschlands?
Er ist bestochen oder nicht fähig, über den Tellerrand zu studieren. LKWs bedeutet ja auch teurere Infrastruktur und eine einseitige Auslastung zugunsten der Strassen.
Aus Wikipedia:
Zur Bundestagswahl 2021 wurde Wissing als Spitzenkandidat auf der Landesliste der FDP Rheinland-Pfalz nominiert und trat zugleich als FDP-Kandidat im Wahlkreis Südpfalz an.Er errang 10 % der Erststimmen und belegte damit Platz 4 unter den Wahlkreiskandidaten, konnte aber über die Landesliste in den Bundestag einziehen.
Seit dem 8. Dezember 2021 ist er Bundesminister für Digitales und Verkehr im Kabinett Scholz. Er sprach sich wiederholt gegen die Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung aus, u. a. da es dafür keine Mehrheiten gäbe. Die Einführung einer vorübergehenden Geschwindigkeitsbeschränkung angesichts des Russischen Überfalls auf die Ukraine lehnte er ab, weil dafür nicht genügend Schilder auf Lager wären. Während seiner Amtszeit wurde zum 1. Mai 2023 das Deutschlandticket eingeführt.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4187
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Klimakrise
Gurkensalat hat geschrieben: 22.05.2023, 18:58Ach….. gegenüber der FDP Deutschland ist die SVP Schweiz eine Umweltschutzorganisation….Aficionado hat geschrieben: 11.05.2023, 17:55 Aus der Idee, wenigstens den Schwerverkehr auf der Nord-Süd-Achse auf die Schiene zu befördern, wurde leider nicht viel.
Deshalb wurde ja auch die zweite Röhre gebaut.
Unsere nördlichen - und südlichen Nachbarn haben das aber noch nicht mitbekommen.
https://app.handelsblatt.com/politik/de ... 81640.html
Wieso also noch investitionen in den Süden Deutschlands?
Er ist bestochen oder nicht fähig, über den Tellerrand zu studieren. LKWs bedeutet ja auch teurere Infrastruktur und eine einseitige Auslastung zugunsten der Strassen.
Aus Wikipedia:
Zur Bundestagswahl 2021 wurde Wissing als Spitzenkandidat auf der Landesliste der FDP Rheinland-Pfalz nominiert und trat zugleich als FDP-Kandidat im Wahlkreis Südpfalz an.Er errang 10 % der Erststimmen und belegte damit Platz 4 unter den Wahlkreiskandidaten, konnte aber über die Landesliste in den Bundestag einziehen.
Seit dem 8. Dezember 2021 ist er Bundesminister für Digitales und Verkehr im Kabinett Scholz. Er sprach sich wiederholt gegen die Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung aus, u. a. da es dafür keine Mehrheiten gäbe. Die Einführung einer vorübergehenden Geschwindigkeitsbeschränkung angesichts des Russischen Überfalls auf die Ukraine lehnte er ab, weil dafür nicht genügend Schilder auf Lager wären. Während seiner Amtszeit wurde zum 1. Mai 2023 das Deutschlandticket eingeführt.
Dafür gibt es genau einen Grund: Die Bauernklientel.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Klimakrise

Unter welchem Deckmantel darf man in der Schweiz eigentlich solche Lügenblättchen in den Briefkasten der Bürgerinnen und Bürger verteilen? Bei dem Text kommt mir direkt die Galle hoch.
Kann man denen rechtlich an die Karre fahren? So von wegen Ignorieren des Klebers dass ich keine unadressierte Werbung wünsche?
Kann ich denen das Blatt unfrankiert zurückschicken? Oder leidet da nur die Post darunter? Obwohl, die spielen das Spiel mit und verteilen den Scheiss.
Und wie kann es erlaubt sein, dass dieses Komitee komplett anonym ist? Im Impressum auf der Webseite ist kein Name, keine Partei, nix vorhanden. Wie kann sowas erlaubt sein bei politischer Werbung?
Fucking scheiss Desinformation durch Konservative.
PS: Sorry für die schlechte Qualität des Fotos, aber diese Deppen haben das auch noch auf Hochglanz gedruckt, sodass es im Licht spiegelt.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12636
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
In der Schweiz wird noch vieles nicht überprüft. Dubiose Briekastenfirmen (immer wieder Thema beim «Espresso», KS und Unia) können hier schalten und walten wie sie wollen. Firmenregister sind ein Witz. Jeder Betrüger kann hier sein Ding drehen. Oft bleibt dir als verarschter Kunde nur noch der Gang zu den Medien. Anwälte sind teuer.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Unter welchem Deckmantel darf man in der Schweiz eigentlich solche Lügenblättchen in den Briefkasten der Bürgerinnen und Bürger verteilen? Bei dem Text kommt mir direkt die Galle hoch.
Kann man denen rechtlich an die Karre fahren? So von wegen Ignorieren des Klebers dass ich keine unadressierte Werbung wünsche?
Kann ich denen das Blatt unfrankiert zurückschicken? Oder leidet da nur die Post darunter? Obwohl, die spielen das Spiel mit und verteilen den Scheiss.
Und wie kann es erlaubt sein, dass dieses Komitee komplett anonym ist? Im Impressum auf der Webseite ist kein Name, keine Partei, nix vorhanden. Wie kann sowas erlaubt sein bei politischer Werbung?
Fucking scheiss Desinformation durch Konservative.
PS: Sorry für die schlechte Qualität des Fotos, aber diese Deppen haben das auch noch auf Hochglanz gedruckt, sodass es im Licht spiegelt.
So wird es auch bei Sekten oder dubiosen «Parteien» wohl gehandhabt. Du musst dich selber zur Wehr setzen. Warum nicht zum Radio? Kannst deinen Beitrag gleich an SRF1 weiterleiten. Ich weiss, es ist zeitaufwendig.
Re: Klimakrise
Betreffend unadressierte Werbung: Ich habe sowohl eine Minizeitung von der SP sowie das Blatt des Komitees Rettung Werkplatz Schweiz im Briefkasten vorgefunden. Beides zum Thema Klimaschutzgesetz. Jeder hat das Recht, Abstimmungspropaganda zu verschicken. Am Schluss entscheidet das Volk. Sicher werden sich Befürworter und Gegner in der SRF-Arena die Klingen kreuzen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.05.2023, 19:29
Kann man denen rechtlich an die Karre fahren? So von wegen Ignorieren des Klebers dass ich keine unadressierte Werbung wünsche?
Re: Klimakrise
@Sportchef
Das ist von der SVP. Nicht das erste Mal, dass die auf diesem Niveau noch versuchen, den „Stammtisch“-Intellektuellen abzugreifen. Diese Partei ist was Propaganda betrifft, abgefeimt und perfide und schlicht skrupellos, wenn es der Sache hilft.
Trotzdem, diesmal haben sie mit der neuesten Postwurfmassensendung das Qualitätsniveau auch inhaltlich krass gesenkt. Aber schau: Es funktioniert! Früher am Tag war ich es, der sich hier zuerst aufgeregt hat. Die Realitätsverdreher vom Komitee in Stäfa, hörst du sie lachen? Mit was alles sind sie in der Vergangenheit davongekommen? Und wenn die Parteien geschlossen hinter einer extrem wichtigen Sache/Vorlage stehen, dann kannst du dir sicher sein, ist das für die Alternative für die Schweiz ein Frei(heits)brief. Sie hat ja nichts zu verlieren. Und wenn nur einer von 10000 auf das Flugblatt positiv anspricht...hättest du erwartet, dass wir uns auch weiterhin mit Mass-Voll und der FBS auseinandersetzen müssen? Das es Freiheitstrychler gibt, die alleine auf die Strasse gehen? Das die Arena Rimoldi im Mai 2023 zur besten Sendezeit eine Plattform bietet?
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... &fs=e&s=cl (FB-Link zu einem Perscheid-Cartoon, der zum Thema passt wie eine Postwurfsendung in einen mit „Bitte keine Werbung“ getaggten Briefkasten.)
Das ist von der SVP. Nicht das erste Mal, dass die auf diesem Niveau noch versuchen, den „Stammtisch“-Intellektuellen abzugreifen. Diese Partei ist was Propaganda betrifft, abgefeimt und perfide und schlicht skrupellos, wenn es der Sache hilft.
Trotzdem, diesmal haben sie mit der neuesten Postwurfmassensendung das Qualitätsniveau auch inhaltlich krass gesenkt. Aber schau: Es funktioniert! Früher am Tag war ich es, der sich hier zuerst aufgeregt hat. Die Realitätsverdreher vom Komitee in Stäfa, hörst du sie lachen? Mit was alles sind sie in der Vergangenheit davongekommen? Und wenn die Parteien geschlossen hinter einer extrem wichtigen Sache/Vorlage stehen, dann kannst du dir sicher sein, ist das für die Alternative für die Schweiz ein Frei(heits)brief. Sie hat ja nichts zu verlieren. Und wenn nur einer von 10000 auf das Flugblatt positiv anspricht...hättest du erwartet, dass wir uns auch weiterhin mit Mass-Voll und der FBS auseinandersetzen müssen? Das es Freiheitstrychler gibt, die alleine auf die Strasse gehen? Das die Arena Rimoldi im Mai 2023 zur besten Sendezeit eine Plattform bietet?
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... &fs=e&s=cl (FB-Link zu einem Perscheid-Cartoon, der zum Thema passt wie eine Postwurfsendung in einen mit „Bitte keine Werbung“ getaggten Briefkasten.)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17639
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Klimakrise
Es ist halt so, dass beim Rettung Werkplatz Blatt ausschliesslich wissenschaftsfeindlicher Unsinn steht. Hier gehts nicht um verschiedene Meinungen oder Weltbilder. Das ist so, wie wenn bei einer Abstimmung über Abtreibung jemand ein Blatt in alle Haushalte verteilt, wo es um den Storch geht, der die Kinder bringt.Rotblau2 hat geschrieben: 22.05.2023, 21:03 Betreffend unadressierte Werbung: Ich habe sowohl eine Minizeitung von der SP sowie das Blatt des Komitees Rettung Werkplatz Schweiz im Briefkasten vorgefunden. Beides zum Thema Klimaschutzgesetz. Jeder hat das Recht, Abstimmungspropaganda zu verschicken. Am Schluss entscheidet das Volk. Sicher werden sich Befürworter und Gegner in der SRF-Arena die Klingen kreuzen.
Ich habe so das Gefühl, dass hier inzwischen im Hintergrund einige mit viel Geld so langsam Angst bekommen haben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 381
- Registriert: 13.01.2017, 11:07
- Wohnort: In my Body
Re: Klimakrise
Das betrifft wohl eher die Leute mit wenig Geld welche die Suppe auslöffeln müssen... Höhere Heizkosten, Stromkosten, Mietkosten, höhere Lebensmittelpreise etc...SubComandante hat geschrieben: 22.05.2023, 22:12Rotblau2 hat geschrieben: 22.05.2023, 21:03 Betreffend unadressierte Werbung: Ich habe sowohl eine Minizeitung von der SP sowie das Blatt des Komitees Rettung Werkplatz Schweiz im Briefkasten vorgefunden. Beides zum Thema Klimaschutzgesetz. Jeder hat das Recht, Abstimmungspropaganda zu verschicken. Am Schluss entscheidet das Volk. Sicher werden sich Befürworter und Gegner in der SRF-Arena die Klingen kreuzen.
Ich habe so das Gefühl, dass hier inzwischen im Hintergrund einige mit viel Geld so langsam Angst bekommen haben.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17639
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Klimakrise
Die Angstpropaganda scheint bei ein paar Leuten zu funktionieren.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Klimakrise
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 23.05.2023, 07:53Das betrifft wohl eher die Leute mit wenig Geld welche die Suppe auslöffeln müssen... Höhere Heizkosten, Stromkosten, Mietkosten, höhere Lebensmittelpreise etc...SubComandante hat geschrieben: 22.05.2023, 22:12Rotblau2 hat geschrieben: 22.05.2023, 21:03 Betreffend unadressierte Werbung: Ich habe sowohl eine Minizeitung von der SP sowie das Blatt des Komitees Rettung Werkplatz Schweiz im Briefkasten vorgefunden. Beides zum Thema Klimaschutzgesetz. Jeder hat das Recht, Abstimmungspropaganda zu verschicken. Am Schluss entscheidet das Volk. Sicher werden sich Befürworter und Gegner in der SRF-Arena die Klingen kreuzen.
Ich habe so das Gefühl, dass hier inzwischen im Hintergrund einige mit viel Geld so langsam Angst bekommen haben.
Also die letzten massiven Preiserhöhungen sind entstanden wegen der Abhängigkeit zu den fossilen Brennstoffen und nicht wegen den erneuerbaren Energien. Noch nicht so lange her, deshalb ist es mir ein Rätsel wie man dies schon vergessen kann. Denn diese Suppe wurde ja auch von den Leuten mit wenig Geld ausgelöffelt, die Tankstellenbetreiber haben nicht mal mit der Wimper gezuckt.
Auch sollte man hellhörig werden, wenn sich die SVP für eine Abhängigkeit vom Ausland einsetzt.
Man stelle sich mal vor, man hätte schon vor dem Ukraine Krieg in genügend erneuerbare Energie investiert und würde schon 100% des Stroms aus diesen Quellen beziehen. Die Kosten wären für die armen Leute deutlich weniger gestiegen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12636
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
Naja, der Energiemarkt funktioniert nach dem Merit-Order Modell.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 23.05.2023, 07:53Das betrifft wohl eher die Leute mit wenig Geld welche die Suppe auslöffeln müssen... Höhere Heizkosten, Stromkosten, Mietkosten, höhere Lebensmittelpreise etc...SubComandante hat geschrieben: 22.05.2023, 22:12
Ich habe so das Gefühl, dass hier inzwischen im Hintergrund einige mit viel Geld so langsam Angst bekommen haben.
Also die letzten massiven Preiserhöhungen sind entstanden wegen der Abhängigkeit zu den fossilen Brennstoffen und nicht wegen den erneuerbaren Energien. Noch nicht so lange her, deshalb ist es mir ein Rätsel wie man dies schon vergessen kann. Denn diese Suppe wurde ja auch von den Leuten mit wenig Geld ausgelöffelt, die Tankstellenbetreiber haben nicht mal mit der Wimper gezuckt.
Auch sollte man hellhörig werden, wenn sich die SVP für eine Abhängigkeit vom Ausland einsetzt.
Man stelle sich mal vor, man hätte schon vor dem Ukraine Krieg in genügend erneuerbare Energie investiert und würde schon 100% des Stroms aus diesen Quellen beziehen. Die Kosten wären für die armen Leute deutlich weniger gestiegen.
Der Strompreis für die Erneuerbaren wurde ja dem der fossilen Energieträger angepasst, obwohl es riesige Kostenunterschiede gab (Erdölpreise sind ab Kriegsbeginn explodiert. Eigentlich ist es die teuerste Energiequelle).
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4187
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Klimakrise
Aficionado hat geschrieben: 23.05.2023, 12:11Naja, der Energiemarkt funktioniert nach dem Merit-Order Modell.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 23.05.2023, 07:53
Das betrifft wohl eher die Leute mit wenig Geld welche die Suppe auslöffeln müssen... Höhere Heizkosten, Stromkosten, Mietkosten, höhere Lebensmittelpreise etc...
Also die letzten massiven Preiserhöhungen sind entstanden wegen der Abhängigkeit zu den fossilen Brennstoffen und nicht wegen den erneuerbaren Energien. Noch nicht so lange her, deshalb ist es mir ein Rätsel wie man dies schon vergessen kann. Denn diese Suppe wurde ja auch von den Leuten mit wenig Geld ausgelöffelt, die Tankstellenbetreiber haben nicht mal mit der Wimper gezuckt.
Auch sollte man hellhörig werden, wenn sich die SVP für eine Abhängigkeit vom Ausland einsetzt.
Man stelle sich mal vor, man hätte schon vor dem Ukraine Krieg in genügend erneuerbare Energie investiert und würde schon 100% des Stroms aus diesen Quellen beziehen. Die Kosten wären für die armen Leute deutlich weniger gestiegen.
Der Strompreis für die Erneuerbaren wurde ja dem der fossilen Energieträger angepasst, obwohl es riesige Kostenunterschiede gab (Erdölpreise sind ab Kriegsbeginn explodiert. Eigentlich ist es die teuerste Energiequelle).
Da sind wir beim Punkt. Die Lieferanten am Markt haben kein Interesse daran all ihre Energie billig zu erzeugen. Sie werden immer dafür sorgen das noch irgendwo ein AKW (Gas-/Kohlekraftwerk) am Netz bleibt und die Preise hochhält.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Klimakrise
Bei Benzin und Heizöl nicht. Und gerade diese zwei schenken den "armen Leuten" sehr stark ein. Gerade ums Heizen geht es ja auch in der Abstimmung konkret, also gilt hier das Argument von Lorenzo schonmal nicht, die armen Leute leiden da heute schon darunter.Aficionado hat geschrieben: 23.05.2023, 12:11Naja, der Energiemarkt funktioniert nach dem Merit-Order Modell.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 23.05.2023, 07:53
Das betrifft wohl eher die Leute mit wenig Geld welche die Suppe auslöffeln müssen... Höhere Heizkosten, Stromkosten, Mietkosten, höhere Lebensmittelpreise etc...
Also die letzten massiven Preiserhöhungen sind entstanden wegen der Abhängigkeit zu den fossilen Brennstoffen und nicht wegen den erneuerbaren Energien. Noch nicht so lange her, deshalb ist es mir ein Rätsel wie man dies schon vergessen kann. Denn diese Suppe wurde ja auch von den Leuten mit wenig Geld ausgelöffelt, die Tankstellenbetreiber haben nicht mal mit der Wimper gezuckt.
Auch sollte man hellhörig werden, wenn sich die SVP für eine Abhängigkeit vom Ausland einsetzt.
Man stelle sich mal vor, man hätte schon vor dem Ukraine Krieg in genügend erneuerbare Energie investiert und würde schon 100% des Stroms aus diesen Quellen beziehen. Die Kosten wären für die armen Leute deutlich weniger gestiegen.
Der Strompreis für die Erneuerbaren wurde ja dem der fossilen Energieträger angepasst, obwohl es riesige Kostenunterschiede gab (Erdölpreise sind ab Kriegsbeginn explodiert. Eigentlich ist es die teuerste Energiequelle).
Bezüglich Strom hast du natürlich Recht. Aber auch das könnte man ändern. Die EU hat das recht schnell abgeändert und gewisse Zusammenhänge entkoppelt. Bei uns hat man glaube ich einfach zugewartet und den Markt spielen lassen. Markt und Koppelung verschiedener Energieträger? Genau mein Humor.
Wenn zudem 100% des Stroms aus erneuerbaren Energien stammt, spielen die Preise der anderen Energieträger auch keine Rolle mehr.
Re: Klimakrise
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.05.2023, 19:29
Unter welchem Deckmantel darf man in der Schweiz eigentlich solche Lügenblättchen in den Briefkasten der Bürgerinnen und Bürger verteilen? Bei dem Text kommt mir direkt die Galle hoch.
Kann man denen rechtlich an die Karre fahren? So von wegen Ignorieren des Klebers dass ich keine unadressierte Werbung wünsche?
Kann ich denen das Blatt unfrankiert zurückschicken? Oder leidet da nur die Post darunter? Obwohl, die spielen das Spiel mit und verteilen den Scheiss.
Und wie kann es erlaubt sein, dass dieses Komitee komplett anonym ist? Im Impressum auf der Webseite ist kein Name, keine Partei, nix vorhanden. Wie kann sowas erlaubt sein bei politischer Werbung?
Fucking scheiss Desinformation durch Konservative.
PS: Sorry für die schlechte Qualität des Fotos, aber diese Deppen haben das auch noch auf Hochglanz gedruckt, sodass es im Licht spiegelt.
Jetzt e Ärnschthafti frog. Es sind jo doch e paar Hundert User also öbberem wirds jo wohl so gange si do inne und es nimmt mi wirklich wunder. Könnt mr bitte öbber, wo das Schriebe bekoh het, duregläse het und drufabe dänggt het, genau dorum stimmi nei, erkläre was ihn do abholt?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11713
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Klimakrise
Muss mal im Briefkasten schauen. Aber in meiner Firma ist nichts angekommen. Solche anonyme Schreiben, wo man nicht saieht, wer dahinter steht, landen eh im Eimer bei mir. Und dann erst noch aus Zürich. Pfui.händsche hat geschrieben: 23.05.2023, 17:57Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.05.2023, 19:29
Unter welchem Deckmantel darf man in der Schweiz eigentlich solche Lügenblättchen in den Briefkasten der Bürgerinnen und Bürger verteilen? Bei dem Text kommt mir direkt die Galle hoch.
Kann man denen rechtlich an die Karre fahren? So von wegen Ignorieren des Klebers dass ich keine unadressierte Werbung wünsche?
Kann ich denen das Blatt unfrankiert zurückschicken? Oder leidet da nur die Post darunter? Obwohl, die spielen das Spiel mit und verteilen den Scheiss.
Und wie kann es erlaubt sein, dass dieses Komitee komplett anonym ist? Im Impressum auf der Webseite ist kein Name, keine Partei, nix vorhanden. Wie kann sowas erlaubt sein bei politischer Werbung?
Fucking scheiss Desinformation durch Konservative.
PS: Sorry für die schlechte Qualität des Fotos, aber diese Deppen haben das auch noch auf Hochglanz gedruckt, sodass es im Licht spiegelt.
Jetzt e Ärnschthafti frog. Es sind jo doch e paar Hundert User also öbberem wirds jo wohl so gange si do inne und es nimmt mi wirklich wunder. Könnt mr bitte öbber, wo das Schriebe bekoh het, duregläse het und drufabe dänggt het, genau dorum stimmi nei, erkläre was ihn do abholt?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11713
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Klimakrise
Edit: Habe diese Scheisse auch bekommen. Werd es den Absendern ohne Frankatur zurücksenden. Porto zahlt Empfänger. Sauhaufen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12636
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
SVP-Senior fürchtet Verarmung und Blackouts wegen Klimagesetz
https://www.20min.ch/story/svp-senior-w ... 2075551325
Diese Flyers die ihr bekommen habt wurden von Kurz Zollinger, früherer Präsi der SVP Stefä organisiert.
https://www.20min.ch/story/svp-senior-w ... 2075551325
Diese Flyers die ihr bekommen habt wurden von Kurz Zollinger, früherer Präsi der SVP Stefä organisiert.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12636
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
Meine Erdbeeren und Kartoffeln im Garten wachsen zu langsam. Mit Wärme und mehr CO2 in det Atmosphäre kannst du zuschauen wie es wächst. Wasser brauchen die Pflanzen keines mehr.händsche hat geschrieben:Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.05.2023, 19:29
Unter welchem Deckmantel darf man in der Schweiz eigentlich solche Lügenblättchen in den Briefkasten der Bürgerinnen und Bürger verteilen? Bei dem Text kommt mir direkt die Galle hoch.
Kann man denen rechtlich an die Karre fahren? So von wegen Ignorieren des Klebers dass ich keine unadressierte Werbung wünsche?
Kann ich denen das Blatt unfrankiert zurückschicken? Oder leidet da nur die Post darunter? Obwohl, die spielen das Spiel mit und verteilen den Scheiss.
Und wie kann es erlaubt sein, dass dieses Komitee komplett anonym ist? Im Impressum auf der Webseite ist kein Name, keine Partei, nix vorhanden. Wie kann sowas erlaubt sein bei politischer Werbung?
Fucking scheiss Desinformation durch Konservative.
PS: Sorry für die schlechte Qualität des Fotos, aber diese Deppen haben das auch noch auf Hochglanz gedruckt, sodass es im Licht spiegelt.
Jetzt e Ärnschthafti frog. Es sind jo doch e paar Hundert User also öbberem wirds jo wohl so gange si do inne und es nimmt mi wirklich wunder. Könnt mr bitte öbber, wo das Schriebe bekoh het, duregläse het und drufabe dänggt het, genau dorum stimmi nei, erkläre was ihn do abholt?
Deshalb gibts ein Nein.