Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von JackR »

faederli hat geschrieben: 09.05.2023, 23:22 Berni 2 het alles zerstört,
die Bilanz isch verherend und ohni aktivierti Spielerwert bekömme mer kei Lizenz.

So kamme sich als Club in 6 Johr selber und mit Absicht zerstöre.

Meh hets gseh ko und nüt unternoh usser uff d Warner abegloh.

Also wie au hüt no
Mit Absicht? Das wäre mir neu.

Aber anyway: Dafür dass DD nun seit 1.5 Jahren die Kosten am senken ist, finde ich es immer noch komisch, dass der Personaletat locker mit YB mithalten kann. Das dürfte eigentlich nicht sein. Nicht falsch verstehen. Ich finde es super konnte er sie schon gut runterdrücken. Aber es wäre schlichtweg noch mehr runterdrücken notwendig gewesen. Und dann gibts halt noch die eine oder andere Fehlentscheidung unter DD die wehtuhen (Pelmard, Ndoye, Millar, x Trainerwechsel). Am Schluss ist für mich DD da auch nicht von aller Schuld befreit.

 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7356
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

JackR hat geschrieben: 11.05.2023, 11:17 Und dann gibts halt noch die eine oder andere Fehlentscheidung unter DD die wehtuhen (Pelmard, Ndoye, Millar, x Trainerwechsel). Am Schluss ist für mich DD da auch nicht von aller Schuld befreit.


Pelmard ein Fehler? Über Ndoye und Millar kann man sich streiten (obwohl: Falls Ndoye tatsächlich mal für viel Geld gehen sollte...), aber Pelmard?

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1706
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von joha95 »

JackR hat geschrieben: 11.05.2023, 11:17
faederli hat geschrieben: 09.05.2023, 23:22 Berni 2 het alles zerstört,
die Bilanz isch verherend und ohni aktivierti Spielerwert bekömme mer kei Lizenz.

So kamme sich als Club in 6 Johr selber und mit Absicht zerstöre.

Meh hets gseh ko und nüt unternoh usser uff d Warner abegloh.

Also wie au hüt no
Mit Absicht? Das wäre mir neu.

Aber anyway: Dafür dass DD nun seit 1.5 Jahren die Kosten am senken ist, finde ich es immer noch komisch, dass der Personaletat locker mit YB mithalten kann. Das dürfte eigentlich nicht sein. Nicht falsch verstehen. Ich finde es super konnte er sie schon gut runterdrücken. Aber es wäre schlichtweg noch mehr runterdrücken notwendig gewesen. Und dann gibts halt noch die eine oder andere Fehlentscheidung unter DD die wehtuhen (Pelmard, Ndoye, Millar, x Trainerwechsel). Am Schluss ist für mich DD da auch nicht von aller Schuld befreit.


"andere Fehlentscheidung unter DD die wehtuhen (Pelmard, Ndoye, Millar"
bitte was? Trainerwechsel war vor allem bei Rahmen falsch, ja. Der Rest sind Spieler mit spezifischen Qualitäten, die dem FCB helfen. Und dass Millar erst langsam wieder zu seiner besten Form zurückfindet, dafür kann ein Präsident weiss Gott nichts dafür. 
 

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von faederli »

JackR hat geschrieben: 11.05.2023, 11:17
faederli hat geschrieben: 09.05.2023, 23:22 Berni 2 het alles zerstört,
die Bilanz isch verherend und ohni aktivierti Spielerwert bekömme mer kei Lizenz.

So kamme sich als Club in 6 Johr selber und mit Absicht zerstöre.

Meh hets gseh ko und nüt unternoh usser uff d Warner abegloh.

Also wie au hüt no
Mit Absicht? Das wäre mir neu.

Aber anyway: Dafür dass DD nun seit 1.5 Jahren die Kosten am senken ist, finde ich es immer noch komisch, dass der Personaletat locker mit YB mithalten kann. Das dürfte eigentlich nicht sein. Nicht falsch verstehen. Ich finde es super konnte er sie schon gut runterdrücken. Aber es wäre schlichtweg noch mehr runterdrücken notwendig gewesen. Und dann gibts halt noch die eine oder andere Fehlentscheidung unter DD die wehtuhen (Pelmard, Ndoye, Millar, x Trainerwechsel). Am Schluss ist für mich DD da auch nicht von aller Schuld befreit.

 
Mit Absicht? Das wäre mir neu

In demfall bisch nit an dr ussordentliche GV gsi, wo dr BB sini Idee vorgstellt het??

Dört het er akündet was er macht und genau so ischs ko.

I ka bis hüt nit verstoh wir d Mitglieder de Idiot hän könne wähle, es isch klar gsi, das sini Idee dr FCB zerstöre wird.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von händsche »

Was jo denn glich nid mit Absicht wär. sondern eifach dass er für di es zum schittere Verurteilts Projekt vorgstellt het. Mag mi nid erinnere, dass s Ziel d Zerstörig vom FCB gsi isch.

Irgendwie händ mitlerwiile öbbe glich viel an dr GV gegene Berni II gstumme, wie damals in Châtel-Saint-Denis gsi sind.

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von faederli »

händsche hat geschrieben: 11.05.2023, 15:27 Was jo denn glich nid mit Absicht wär. sondern eifach dass er für di es zum schittere Verurteilts Projekt vorgstellt het. Mag mi nid erinnere, dass s Ziel d Zerstörig vom FCB gsi isch.

Irgendwie händ mitlerwiile öbbe glich viel an dr GV gegene Berni II gstumme, wie damals in Châtel-Saint-Denis gsi sind.

Doch,

Die Strategie het genau das vorgeh.
Nur will mehs nit verstande het mues me jetzt nit trötzele.
Dr Häusler het das gwüsst, het aber si Täschli welle fülle.

I hoff dr DD het e gueti Idee, doch es wird schwer.

Weme denkt das dr BB mit 80 m uff em Konto, mitere CL Gruppephase und null Spielerwert in dr Bilanz het könne starte, isch dr DD e armi Sau.

Ich drugg alli Düüme

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von D-Balkon »

händsche hat geschrieben: 11.05.2023, 15:27 Was jo denn glich nid mit Absicht wär. sondern eifach dass er für di es zum schittere Verurteilts Projekt vorgstellt het. Mag mi nid erinnere, dass s Ziel d Zerstörig vom FCB gsi isch.

Irgendwie händ mitlerwiile öbbe glich viel an dr GV gegene Berni II gstumme, wie damals in Châtel-Saint-Denis gsi sind.

20‘000 hän gege Ihn gstumme? :eek:

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

Panda11 hat geschrieben: 11.05.2023, 11:07
Mag jemand dieses Interview hier posten?


 «Ich habe Angst, dass wir international nicht dabei sind»David Degen, am Donnerstag trifft der FC Basel im Halbfinal der Conference League auf die AC Fiorentina. Wie bedeutsam sind diese zwei Partien für den Club?

Das ist gross. Das ist historisch für den Schweizer Fussball. Ich gönne es der Mannschaft und dem Staff von ganzem Herzen.

Aber einfach wird es nicht.

Natürlich nicht. Aber wir sind auch nicht chancenlos.

Was macht Ihnen Mut?

Unsere Mannschaft. Ja, vermutlich ist Fiorentina unser stärkster Gegner, und wir sind sicher auch ein bisschen darauf angewiesen, dass Arthur Cabral nicht den besten Tag hat. (schmunzelt) Wir brauchen ein volles Stadion. Aber Sie dürfen nicht vergessen, dass wir drei, vier aussergewöhnliche Spieler im Kader haben.

Zeki Amdouni und Andy Diouf, die der FCB letzte Woche definitiv übernommen hat?

Das sind sicher zwei Spieler mit einer aussergewöhnlichen Qualität. Aber ich will es nicht auf sie beschränken. Auch Andy Pelmard ist zum Beispiel wichtig für uns. Wenn er seine Leistung abruft, wird es für jeden Gegner schwer. Oder Riccardo Calafiori, der in den letzten Monaten eine wahnsinnige Entwicklung durchgemacht hat.

Das sind alles Spieler, die unter Ihrer Führung verpflichtet wurden.

Es geht nicht um mich, sondern um den FCB. Aber natürlich freut es mich, wenn sich unser Weg auszahlt. Wenn ich immer höre: Alle viel zu jung, alle nur ausgeliehen, alles nur Söldner. Und ich kann Ihnen noch etwas sagen: Mit Spielern wie Diouf, Amdouni, Calafiori, Burger, Ndoye oder Pelmard werden wir Transfergewinne erzielen! Mit jedem von ihnen. Auch wenn die Gewinnmarge natürlich unterschiedlich ausfällt, so bedeutet dies, dass sich jede dieser Verpflichtungen gelohnt hat.

Wie haben Sie das Viertelfinal-Rückspiel in Nizza erlebt?

Ich bin mit dem Gefühl nach Nizza geflogen, dass wir uns dort gut verkaufen müssen. Dass diese Spiele gewissermassen eine Belohnung für die guten Leistungen waren. Nach 60 Minuten hatte ich dann plötzlich zum ersten Mal das Gefühl: Hey, wir haben hier wirklich eine Chance! Das können wir packen!

Die Mannschaft hat es gepackt.

Eine unglaubliche Leistung.

Was ist Ihre Erklärung für das Ungleichgewicht der Leistungen in der Liga und der Conference League?

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wir die Punkte, die uns jetzt fehlen, eher in der Hinrunde verloren haben. In diesem Jahr hatten wir in Europa nur noch K.-o.-Spiele. Es ist doch klar, dass das mehr Energie frisst. Du darfst dir keine Fehler mehr erlauben. Die Gegner werden immer stärker und der Trubel immer grösser. Das geht nicht nur an die physische, sondern auch an die psychische Substanz.

Und warum hat man in der Hinrunde so viele Punkte verloren?

An der grundsätzlichen Qualität kann es nicht liegen, diese hat man gegen Nizza gesehen. So schlecht, wie alle sagen, haben wir unsere Arbeit also offensichtlich doch nicht gemacht. Aber es fing schon an mit dem Auftakt in die Saison: nur ein Sieg aus fünf Spielen. Und dann hatten wir immer wieder Leistungen dabei, die uns eigentlich nicht passieren sollten.

Aber auch in der Rückrunde haben sich die Leistungen kaum spürbar verbessert. Zum Beispiel im Heimspiel gegen Luzern nach dem Nizza-Sieg.

Da war ich wirklich enttäuscht. Der Einsatz hat nicht bei allen gestimmt. Und das ist das, was ich verlange: volles Engagement! Alles geben! Alles versuchen! Wenn es nicht klappt, okay. Aber das will ich in jedem Spiel sehen. Und es ist auch so, dass noch nicht alle Sachen greifen. Wir sind noch nicht so weit, dass man fünf, sechs Spieler auswechselt und das Niveau gleich bleibt.

Also ist das Kader qualitativ zu wenig breit?

Wir haben eine gute Breite. Aber es ist nun mal auch so, dass Arnau Comas und Fabian Frei uns in der aktuellen Phase extrem fehlen - zwei extrem wichtige Spieler.

Was fehlt diesem Team? Die routinierten Spieler im mittleren Alterssegment?

Diese Diskussion kann ich nicht mehr hören. Es stimmt, dass uns Spieler zwischen 25 und 30 Jahren fehlen. Das ist aber auch der Situation geschuldet: Spieler aus diesem Segment können wir kaum zahlen oder halten. Wir haben Raoul Petretta oder Pajtim Kasami ja Verträge angeboten. Die Konditionen waren für sie aber nicht passend. Auf der anderen Seite sehe ich einen Spieler wie Andy Pelmard: Er ist 23, hat schon vierzig Spiele in der Ligue 1 und hundert bei uns. Ist er unerfahren?

Kann aus der aktuellen Situation etwas entstehen?

Wie meinen Sie das?

Ist der FCB nicht gezwungen, Spieler wie Amdouni oder Diouf direkt wieder zu verkaufen, weil er das Geld so dringend benötigt? So kann nie über einen längeren Zeitraum eine Mannschaft wachsen.

Es ist unser Ziel, das Team so gut wie möglich zu halten, damit wir in der neuen Saison vorn mitspielen können. Wir machen sicher nichts, von dem wir das Gefühl haben, dass es nicht das Richtige ist. Aber Sie wissen, wie das Geschäft läuft: Wenn Angebote kommen, die für uns und die Spieler stimmen, diskutieren wir darüber.

Kann man sich das wirklich erlauben? Selbst wenn der FCB die Conference League gewinnen sollte, wäre er noch immer zu Transfer-Einnahmen verdammt - oder nicht?

Halt, Moment! Wenn wir die Conference League gewinnen und in der nächsten Saison in der Europa League spielen, müssen wir - aus rein finanzieller Sicht - keinen Spieler verkaufen. Aber klar: Trifft das nicht ein, dann wird der Druck ein grösserer sein.

Zeki Amdouni und Andy Diouf haben Sie bereits angesprochen. Wie sieht es mit den weiteren Leihspielern aus?

Es ist klar, dass wir nicht alle Spieler übernehmen können. Wir haben Zeki und Andy jetzt übernommen, um ein Zeichen zu setzen. Das sind die zwei Spieler, mit denen wir nach ganz Europa ein Signal senden können. Wir müssen ja kein Geheimnis daraus machen, dass im Moment jedes Wochenende Agenten bei uns sind, um diese Spieler zu beobachten. Aber wir werden auch bei den anderen konstruktive Lösungen suchen.

Auch bei Topskorer Darian Males?

Natürlich führen wir auch im Fall von Darian Gespräche.

Auch beim Trainer hat der FCB in den letzten zwei Jahren keine Konstanz gehabt.

Dass wir uns damals von Patrick Rahmen getrennt haben, war ein Fehler. Ich habe keine Mühe damit, das zu wiederholen und zuzugeben. War es ein Fehler, dass wir im Sommer Alex Frei die Chance gegeben haben? Ich finde, man kann es auch als Stärke interpretieren, dass wir es getan haben. Am Ende hat es leider nicht geklappt, weil wir die nötigen Punkte nicht gewonnen haben.

Es ist noch immer unklar, wer in der nächsten Saison der Nachfolger von Frei wird.

Auch da suchen wir Lösungen.

Dabei könnte man auf die Idee kommen, dass Sie den geeigneten Trainer schon seit Monaten haben.

Heiko Vogel wird in der neuen Saison zu 99 Prozent wieder Sportdirektor sein und nicht Trainer.

Wie können Sie da so sicher sein?

Weil es nie die Idee war, dass Heiko wieder Trainer wird. Auch er selbst will Sportdirektor sein.

Inzwischen loben sogar die Spieler seine Arbeit als Trainer öffentlich.

Das ist doch toll. Und zeigt, dass er mit seinen Spielern fair umgeht. Ich sehe, wie Heiko arbeitet. Zum Beispiel in der Videositzung vor dem Spiel gegen Nizza ?

Was war da?

Er hat mich gebeten, dass ich dabei bin. Weil ich vor dem Spiel in Bratislava auch schon dabei war. Das waren 45 oder 50 Minuten, in denen alles gestimmt hat. Da kam alles vor, was man zu dieser Partie wissen musste. So stelle ich mir das vor, wenn man alles aus der Mannschaft herausholen will.

Klingt wie das perfekte Plädoyer für den Trainer Heiko Vogel.

Noch mal: Es ist nach wie vor geplant, dass Heiko Vogel in der neuen Saison Sportdirektor sein wird. Wir befassen uns gar nicht damit, denn mit Heiko als Sportchef haben wir ebenfalls die perfekte Besetzung. Wissen Sie, ich bin seit vierzig Jahren in dem Business tätig ?

Sie sind gerade erst 40 geworden.

Sie wissen, wie ich das meine. (lacht) Aber ich weiss, wie es läuft. Ich kenne das Geschäft in- und auswendig. Ich weiss, wie die Leute ticken und wie man mit ihnen umgeht. Und Heiko ist auf der Position des Sportdirektors eine Bereicherung für uns.

Und auf der Trainerbank ist er das nicht? Hinzu käme der Vorteil, dass Sie bei einem Cheftrainer Vogel bereits wüssten, was Sie an ihm haben. Bei einem neuen Mann ?

(Steht auf, geht zurück zur Flipchart und schreibt auf: «100 Prozent») Soll ich es noch deutlicher machen?

Haben Sie einen Trainer im Blick? Oder ist das die alleinige Entscheidung des Bald-wieder-Sportdirektors Heiko Vogel?

Das Wort von Heiko hat natürlich grosses Gewicht, wenn es um den neuen Trainer geht. Denn er arbeitet schliesslich jeden Tag mit ihm zusammen. Aber auch das wird, wie jede andere Entscheidung auch, von mehreren Personen beschlossen.

Man hört, Mario Frick sei ein ernsthafter Kandidat für den Trainerposten beim FCB. Können Sie das bestätigen?

Ich werde Ihnen nur bestätigen, dass Mario Frick - soweit ich das aus der Distanz beurteilen kann - einen ausgezeichneten Job in Luzern macht.

Hatte der FCB Kontakt mit ihm?

Stand heute gab es keinen Kontakt. Aber ich werde in dieser Phase der Saison sicher keine Namen kommentieren.

Haben Sie, trotz der Vorfreude auf die Spiele gegen Florenz, auch daran gedacht, dass der Einzug in die Halbfinals im Hinblick auf die Liga ein Nachteil sein könnte?

Ganz ehrlich? Ja. Ich bin mit meinem Kopf die ganze Zeit voll bei der Meisterschaft. Das ist unser Kerngeschäft. Und dort haben wir zu viele Punkte liegen lassen.

Wie verheerend wäre es, wenn der FCB den Europacup verpasst?

Natürlich wäre das verheerend. Ich habe Angst davor, dass wir in der kommenden Saison nicht international dabei sind. Das habe ich den Spielern auch gesagt.

Könnte der FCB das finanziell auffangen?

Mit dem Kader, das wir haben, könnten wir am Ende des Jahres dank Verkäufen auf jeden Fall eine Null schreiben. Das haben wir unserer Philosophie zu verdanken. Die Frage ist dann aber, wie wir den sportlichen Substanzverlust auffangen könnten. Aber wer weiss: Vielleicht wäre ein Szenario ohne Europacup auch eine Chance.

Inwiefern?

Dass wir dann noch weiter zurückgehen müssten. Ich will mich nicht mit diesem Szenario befassen, überhaupt nicht. Das findet in meiner Welt nicht statt. Aber wenn es trotzdem so weit kommen sollte, werden wir das Beste daraus machen.

Das heisst: Die ohnehin angestrebte Redimensionierung würde dann noch rigoroser fortgeführt?

Wir hätten gar keine andere Wahl.

Würde es sogar bedeuten, dass sich an der aktuellen Besitzstruktur etwas ändert?

Nein, das glaube ich nicht. Wir vier sind überzeugt von dem Projekt und unserem Weg mit dem FCB.

Obwohl oft Kritik kommt und Sie schon einige Fehler eingestehen mussten.

Man kann nur nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden. Das tun wir. Wie gut oder schlecht eine Entscheidung ist, erfährt man erst, nachdem man sie gefällt hat. Wenn ich immer alles richtig gemacht hätte, dann wäre ich vielleicht mit Elon Musk zum Mars geflogen. Aber ich habe keine Glaskugel. Und ich nehme an, Sie haben auch keine.

 

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Felipe »

Danke fürs reinkopieren. Die „ich bin seit 40 Jahren im Geschäft“-Aussage ist schon recht witzig :)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Aficionado »

Vergesst doch für einmal die Kohle.
Mir macht der FCB wieder Spass.
Der Präsident scheint sich zu entwickeln und hat es auch geschafft, mit wenig Kohle eine qualitativ gute Mannschaft zusammenzustellen. Ein Manko aus meiner Sicht ist der eigene Nachwuchs und der kleinere Einsatzwillen in der Meisterschaft (schleckt keine Geis weg).
Positiv:
Keine Fehlpassorgien mehr. Es ist wieder so etwas wie Ruhe und Abgeklärtheit eingekehrt. Ja, das FCZ Spiel war Scheisse. Aber der Fokus lag doch schon auf die AC Fiorentina. Die Meisterschaft wurde vorher vergeigt.
Klar, die internationale Teilnahme ist Pflicht für einen Verein wie es der FCB ist.
Auf der anderen Seite bleiben uns Spieler wie Amdouni, Diouf, Males (Kaufoption) Ndoye, Zeqiri (Kaufoption), Pelmard länger erhalten, was der Meisterschaft entgegenkommt.
Wenn wir die Mannschaft endlich einmal zusammenhalten könnten und der Schulle was taugt, könnte die Meisterschaft tatsächlich wieder einmal knapper ausfallen, was das Meisterrennen betr.






Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Saan Chao »

Aficionado hat geschrieben: 12.05.2023, 19:04 Vergesst doch für einmal die Kohle.
Mir macht der FCB wieder Spass.
Der Präsident scheint sich zu entwickeln und hat es auch geschafft, mit wenig Kohle eine qualitativ gute Mannschaft zusammenzustellen. Ein Manko aus meiner Sicht ist der eigene Nachwuchs und der kleinere Einsatzwillen in der Meisterschaft (schleckt keine Geis weg).
Positiv:
Keine Fehlpassorgien mehr. Es ist wieder so etwas wie Ruhe und Abgeklärtheit eingekehrt. Ja, das FCZ Spiel war Scheisse. Aber der Fokus lag doch schon auf die AC Fiorentina. Die Meisterschaft wurde vorher vergeigt.
Klar, die internationale Teilnahme ist Pflicht für einen Verein wie es der FCB ist.
Auf der anderen Seite bleiben uns Spieler wie Amdouni, Diouf, Males (Kaufoption) Ndoye, Zeqiri (Kaufoption), Pelmard länger erhalten, was der Meisterschaft entgegenkommt.
Wenn wir die Mannschaft endlich einmal zusammenhalten könnten und der Schulle was taugt, könnte die Meisterschaft tatsächlich wieder einmal knapper ausfallen, was das Meisterrennen betr.

Voll bei Dir! Finde z.b auch das "Danke" Video von Lang/Frei/Xhaka vom Flughafen sehr schön. Kleine, feine Geste, die aber alle wieder näher zusammenbringen und irgendwie ein gutes Gefühl auslösen!

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Basler_Monarch »

nobilissa hat geschrieben: 11.05.2023, 18:39  «Das ist gross. Das ist historisch für den …

Was macht Ihnen Mut?
Unsere Mannschaft…

… Aber ich habe keine Glaskugel. Und ich nehme an, Sie haben auch keine.

Sehr erfrischendes Interview. Top!

Costanzo_1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.09.2008, 11:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Costanzo_1 »

An der GV hat ein Mitglied erwähnt, dass dieser (nun abgelehnte) Vorstandskandidat Jean-Claude Gerber mit Hitler-Symphatisanten posiere. Was ist das eig für ein Typ?😂

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5025
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Ein guter Troll

Facebook und Insta Profile der Marke Eric Weber

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Basilius »

Costanzo_1 hat geschrieben: 15.05.2023, 23:49 An der GV hat ein Mitglied erwähnt, dass dieser (nun abgelehnte) Vorstandskandidat Jean-Claude Gerber mit Hitler-Symphatisanten posiere. Was ist das eig für ein Typ?😂

War das nicht dasselbe Mitglied, welches damals gegen Brigger gewettert hat?

Gerber hat ja schon mal für das Vereinspräsidentenamt und für die Wahl in den Vorstand und in die AG kandidiert. Er hat damals eine mehr oder weniger nicht unerhebliche Anzahl an Stimmen erhalten.

Die Meinung der Dame, wonach sich ein Kandidat für das Vereinspräsidentenamt an der Mitgliederversammlung und nicht via Social Media vorstellen solle, erntete jedenfalls viel Applaus unter den anwesenden Mitgliedern.

 

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von D-Balkon »

Basilius hat geschrieben: 16.05.2023, 00:26
Costanzo_1 hat geschrieben: 15.05.2023, 23:49 An der GV hat ein Mitglied erwähnt, dass dieser (nun abgelehnte) Vorstandskandidat Jean-Claude Gerber mit Hitler-Symphatisanten posiere. Was ist das eig für ein Typ?😂

War das nicht dasselbe Mitglied, welches damals gegen Brigger gewettert hat?

Gerber hat ja schon mal für das Vereinspräsidentenamt und für die Wahl in den Vorstand und in die AG kandidiert. Er hat damals eine mehr oder weniger nicht unerhebliche Anzahl an Stimmen erhalten.

Die Meinung der Dame, wonach sich ein Kandidat für das Vereinspräsidentenamt an der Mitgliederversammlung und nicht via Social Media vorstellen solle, erntete jedenfalls viel Applaus unter den anwesenden Mitgliedern.

 

Was jo au absolut korräkt isch. Vorallem well är jo awäsend gseh isch, aber nit gwüsst het wie me si Natel uff Lutlos stelle kha…..

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Felipe »

War selbst nicht, fand aber den folgenden Punkt gem. Bz interessant:

Wirtschaftlich wird es für den FCB im Erfolgsfall einfacher, das strukturelle Defizit von aktuell 15 auf 5 Millionen zu reduzieren, was Andreas Rey als Ziel postulierte. 2022 betrug der Ertrag 73 Millionen Franken, vier Millionen schoss die Holding als Darlehen ein und erstmals wurden Spielerwerte aktiviert, um die Bilanz auszugleichen.

https://www.bzbasel.ch/sport/basel/gv-b ... ld.2458909

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Cuore Matto »

Blödes Gewäsch im Blick:

DD sei an der GV auf die eigenen Spieler "losgegangen".
Er hat nur das ausgesprochen, was Alle gedacht haben: Dass er am Sonntag, nach der 35. Minute und 0:3, am liebsten wieder heim gegangen wäre.
In Italien hätten sie den Fernseher aus dem Fenster geworfen...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

Hierzu das Zitat aus der BZ:
"Zur aktuellen sportlichen Situation sagt Degen nach kurzem Überlegen: "Ich ermahne jeden intern jeden Tag, dass die Liga unser täglich Brot ist und wir die Hausaufgaben machen müssen. Das haben die Spieler am Sonntag leider ignoriert. Ich wäre gerne nach 20 Minuten heimgegangen. Ein 1:6 darf uns nie passieren. Die Meisterschaft muss oberste Priorität sein. Ich zittere jeden Tag, dass wir Vierter oder Fünfter werden. Mehr ist leider nicht mehr möglich. Ich habe aber Verständnis, dass die Spieler nach Europacupspielen am Sonntag schlecht spielen. Das wäre bei mir ähnlich gewesen. Aber mit Spielern, die ausgeruht ins Spiel gehen und dann so spielen, habe ich ein Problem." Zum Highlight gegen Florenz sagt Degen: "Wir wünschen uns alle das Finale, aber es wird eine extrem harte Aufgabe am Donnerstag und ich hoffe,dass der zwölfte Mann sie tragen wird. Wichtiger sind aber drei Siege aus den letzten drei Meisterschaftsspielen.""

In der BaZ steht es so:
"David Degen äussert sich zur Niederlage gegen den FC St. Gallen. Er ermahne den Staff und die Spieler jeden Tag, dass die Liga das tägliche Brot und damit von höchster Wichtigkeit sei. Die Spieler hätten das zwar schon wahrgenommen, aber vermutlich bis zu einem gewissen Punkt ignoriert. «Ich wäre gerne nach 15, 20 Minuten heimgegangen», sagt Degen. Er habe ein Problem mit der Einstellung der neun Spieler, die am Donnerstag nicht von Beginn weg auf dem Feld standen. Das Wichtigste sei aber nun, neun Punkte aus den letzten drei Meisterschaftsspielen zu holen.""
 Im Blick dann dies:
"Er, so Degen, trichtere seit Wochen jeden Tag allen beim FCB ein, dass die Liga der wichtigste Wettbewerb sei. Und Cup und Europacup nur ein schöner Zusatz. Degen weiter: «Ich denke auch, dass die Spieler meine Worte verstanden haben. Aber in St. Gallen haben einige sie wohl ignoriert. Wir hatten neun Wechsel im Vergleich zum Spiel drei Tage zuvor in Florenz. Und treten dann so auf. Mit der Einstellung der Spieler, die neu in die Startelf gerückt sind, habe ich ein Problem.» Zu den Kritisierten zählen klingende Namen wie Captain Fabian Frei, Torjäger Andi Zeqiri oder auch Topskorer Darian Males."

Alles erfunden ?
 

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Rojoazul »

Ein Sturm im Wasserglas, genauso wie FFs Interview. Die Spieler wissen selbst dass sie einen Stiefel zusammengespielt haben und jede Schelte auch verdient haben.

In Bezug auf den Halbfinal finde ich, hilft das 1:6 und die Schelte von FF und DD sogar. Die Spieler wissen jetzt genau, zu was sie zwar Fähig sind (siehe bisherige Europacup-Spiele), aber gleichzeitig wissen sie auch, dass das Rückspiel kein Selbstläufer wird und sie nochmals alles reinwerfen müssen. Der Grat zwischen Sensation und Debakel ist extrem schmal.

Das war irgendwie das, was mir vor 11 Jahren vor dem berüchtigten Rückspiel gegen die Bayern gefehlt hat; ein richtiger Knall in die Fresse um die Spieler auf den Boden zurückzuholen.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5025
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Unterhaltsame MV.

Etwas lange gegangen, aber war ok.

Highlight für mich war der Auftritt von Epting zur Ehrung von Gusti.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BaslerBasilisk »

nobilissa hat geschrieben: 16.05.2023, 11:22 Hierzu das Zitat aus der BZ:
"Zur aktuellen sportlichen Situation sagt Degen nach kurzem Überlegen: "Ich ermahne jeden intern jeden Tag, dass die Liga unser täglich Brot ist und wir die Hausaufgaben machen müssen. Das haben die Spieler am Sonntag leider ignoriert. Ich wäre gerne nach 20 Minuten heimgegangen. Ein 1:6 darf uns nie passieren. Die Meisterschaft muss oberste Priorität sein. Ich zittere jeden Tag, dass wir Vierter oder Fünfter werden. Mehr ist leider nicht mehr möglich. Ich habe aber Verständnis, dass die Spieler nach Europacupspielen am Sonntag schlecht spielen. Das wäre bei mir ähnlich gewesen. Aber mit Spielern, die ausgeruht ins Spiel gehen und dann so spielen, habe ich ein Problem." Zum Highlight gegen Florenz sagt Degen: "Wir wünschen uns alle das Finale, aber es wird eine extrem harte Aufgabe am Donnerstag und ich hoffe,dass der zwölfte Mann sie tragen wird. Wichtiger sind aber drei Siege aus den letzten drei Meisterschaftsspielen.""

In der BaZ steht es so:
"David Degen äussert sich zur Niederlage gegen den FC St. Gallen. Er ermahne den Staff und die Spieler jeden Tag, dass die Liga das tägliche Brot und damit von höchster Wichtigkeit sei. Die Spieler hätten das zwar schon wahrgenommen, aber vermutlich bis zu einem gewissen Punkt ignoriert. «Ich wäre gerne nach 15, 20 Minuten heimgegangen», sagt Degen. Er habe ein Problem mit der Einstellung der neun Spieler, die am Donnerstag nicht von Beginn weg auf dem Feld standen. Das Wichtigste sei aber nun, neun Punkte aus den letzten drei Meisterschaftsspielen zu holen.""
 Im Blick dann dies:
"Er, so Degen, trichtere seit Wochen jeden Tag allen beim FCB ein, dass die Liga der wichtigste Wettbewerb sei. Und Cup und Europacup nur ein schöner Zusatz. Degen weiter: «Ich denke auch, dass die Spieler meine Worte verstanden haben. Aber in St. Gallen haben einige sie wohl ignoriert. Wir hatten neun Wechsel im Vergleich zum Spiel drei Tage zuvor in Florenz. Und treten dann so auf. Mit der Einstellung der Spieler, die neu in die Startelf gerückt sind, habe ich ein Problem.» Zu den Kritisierten zählen klingende Namen wie Captain Fabian Frei, Torjäger Andi Zeqiri oder auch Topskorer Darian Males."

Alles erfunden ?

Wenn ich mich richtig erinnere; Die BaZ zitiert es genauer wie die BZ
Waldfest hat geschrieben: 16.05.2023, 12:09 Unterhaltsame MV.

Etwas lange gegangen, aber war ok.

Highlight für mich war der Auftritt von Epting zur Ehrung von Gusti.
Guete, Maa :D immerhin etwas Unterhaltung
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von händsche »

Felipe hat geschrieben: 16.05.2023, 07:27 War selbst nicht, fand aber den folgenden Punkt gem. Bz interessant:

Wirtschaftlich wird es für den FCB im Erfolgsfall einfacher, das strukturelle Defizit von aktuell 15 auf 5 Millionen zu reduzieren, was Andreas Rey als Ziel postulierte. 2022 betrug der Ertrag 73 Millionen Franken, vier Millionen schoss die Holding als Darlehen ein und erstmals wurden Spielerwerte aktiviert, um die Bilanz auszugleichen.

https://www.bzbasel.ch/sport/basel/gv-b ... ld.2458909




Drei wahllosi Positione vom Gschäftsbericht, wo nüt mitenander zdue händ. Interessant wär gsi, wie dass er will 10 Mio ihspare und wieso das erscht jetzt möglich isch. 

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von händsche »

https://www.bzbasel.ch/sport/basel/gv-bericht-und-ticker-jawcok-kommt-erst-spaet-ld.2458909 hat geschrieben: «Wir haben kein Problem damit, dass der Verein eine Stimme hat. Aber es ist unnötig, dass wir im Falle eines Verlustes Sonderlösungen finden müssen.»
Das isch au e komischi Ussag. Es git ganz eifachi Sanierigsmassnahme, ohni dass mr muess dr Verein ind Pflicht neh und die händ nüt mit Sonderlösige zdue und wäre administrativ au einiges eifacher z löse gsi als die jetzig Massnahm (Kapitalihlag, Forderigsverzicht).

Bi GV vo Fuessballclubs wäres viellicht besser, die würde amme nid Sportjournis schigge sondern öbber usem Resort Wirtschaft.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5025
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

händsche hat geschrieben: 16.05.2023, 12:30
https://www.bzbasel.ch/sport/basel/gv-bericht-und-ticker-jawcok-kommt-erst-spaet-ld.2458909 hat geschrieben: «Wir haben kein Problem damit, dass der Verein eine Stimme hat. Aber es ist unnötig, dass wir im Falle eines Verlustes Sonderlösungen finden müssen.»
Das isch au e komischi Ussag. Es git ganz eifachi Sanierigsmassnahme, ohni dass mr muess dr Verein ind Pflicht neh und die händ nüt mit Sonderlösige zdue und wäre administrativ au einiges eifacher z löse gsi als die jetzig Massnahm (Kapitalihlag, Forderigsverzicht).

Bi GV vo Fuessballclubs wäres viellicht besser, die würde amme nid Sportjournis schigge sondern öbber usem Resort Wirtschaft.

Die Frog isch aber nit vo de Journis gstellt worde, sondern vomene Mitglied.

Aber jo, i glaub wie immer hän 99% innerlich abgschalte, wo d Zahle vom Verein denn no vo dr AG präsentiert worde sin.

S isch au spot worde...

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Goldust »

.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schwarzbueb »

Ja, bezüglich zukunft des konstrukts verein-ag redeten alle um den heissen brei! Was sache ist (oder sein soll) wurde nicht klar, einfach: wir wollen von euch kein geld, das konstrukt macht sanierungen kompliziert, wir sollten uns gegenseitig vertrauen, eins sein etc.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2579
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Kurtinator »

Schwarzbueb hat geschrieben: 16.05.2023, 13:36 Ja, bezüglich zukunft des konstrukts verein-ag redeten alle um den heissen brei! Was sache ist (oder sein soll) wurde nicht klar, einfach: wir wollen von euch kein geld, das konstrukt macht sanierungen kompliziert, wir sollten uns gegenseitig vertrauen, eins sein etc.

Ich fand die Aktionäre sehr authentisch. Besonders Ursula Rey-Krayer ging diese Anti-Haltung sehr nahe und sie reagierte entsprechend emotional (hat mir persönlich sehr gefallen). Von Dave ist man es ja gewohnt. :p
Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Personen den FCB wieder auf Linie bringen.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5025
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Ich fand auch Holzmann gut.

Gespannt bin ich, was der neue CEO bei seinem dritten FCB so bewirkt.

Antworten