28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Vodka.Rytschkow
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 21.02.2022, 16:46

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Vodka.Rytschkow »

Pusher hat geschrieben: 16.04.2023, 21:45
Appendix hat geschrieben: 16.04.2023, 18:37
shrek60 hat geschrieben: 16.04.2023, 18:33 Wie ist das geil, ohne MK punkten wir wieder seit langem gegen YB.
Ist die MK vielleicht gar nicht so wichtig? Wirken die immer gleichen, 90 min lang gesungenen Lieder eventuell nicht so anspornend wie alle meinen. Ich dachte schon öfter, es sind ja schöne Gesänge aber sie wirken eher wie schöne Begleitmusik anstatt dass sie Feuer entfachen.
Vielleicht müssen die "Gesangsleiter" in der Kurve mal über die Bücher?
Ok, ich verzieh mich jetzt....

Da bist Du überhaupt nicht alleine. Auch ich vermisse lauten Situations-bezogenen Support
Es ist immer müssig, Begleitmusik vs Feuer entfachen... dabei vergleichen die Kritiker ganz einfach Äpfel und Birnen. Wenn in einem Stadion wo man Leute furzen hört nach einem FCB Angriff ein paar Nasen "Hopp FCB" singen ist das gemäss den Gesetzen der Akustik halt bemerkenswerter als wenn 2000 Stimmen die alles geben halt nochmals ein ganz klein bisschen mehr geben müssen.

Ich frag mich wie Appendix und Shrek60 sich das dann vorstellt - wenn das Spiel des FCB vor sich hin plätschert, sollte dann die MK still sein? Wenn die Mannschaft sich dann ein bisschen in den Hintern kneift und ein paar halbwegs gute Angriffe fährt, sollte die MK dann laut werden? Ist das mit "situationsbedingt" gemeint? Und wo war heute der situationsbedingte Support? Und wo ist der Support aus dem C wenn die MK dort ist? Mitsingen etwa verboten?

Wirklich sehr müssig diese Kommentare - ich hatte gedacht nach Covid haben alle geschnallt was es heisst Fussball ohne Fansupport aus allen Sektoren, aus allen Schichten, Altersgruppen...
 

Warst du 2002 im Stadion als sich Ruud van Nistelrooy bei seiner Auswechslung vor die MK gestellt hat und applaudiert hat? Wohl nicht, sonst müsstest du nicht solche Fragen stellen.

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Pusher »

Vodka.Rytschkow hat geschrieben: 16.04.2023, 22:26
Pusher hat geschrieben: 16.04.2023, 21:45
Appendix hat geschrieben: 16.04.2023, 18:37

Da bist Du überhaupt nicht alleine. Auch ich vermisse lauten Situations-bezogenen Support
Es ist immer müssig, Begleitmusik vs Feuer entfachen... dabei vergleichen die Kritiker ganz einfach Äpfel und Birnen. Wenn in einem Stadion wo man Leute furzen hört nach einem FCB Angriff ein paar Nasen "Hopp FCB" singen ist das gemäss den Gesetzen der Akustik halt bemerkenswerter als wenn 2000 Stimmen die alles geben halt nochmals ein ganz klein bisschen mehr geben müssen.

Ich frag mich wie Appendix und Shrek60 sich das dann vorstellt - wenn das Spiel des FCB vor sich hin plätschert, sollte dann die MK still sein? Wenn die Mannschaft sich dann ein bisschen in den Hintern kneift und ein paar halbwegs gute Angriffe fährt, sollte die MK dann laut werden? Ist das mit "situationsbedingt" gemeint? Und wo war heute der situationsbedingte Support? Und wo ist der Support aus dem C wenn die MK dort ist? Mitsingen etwa verboten?

Wirklich sehr müssig diese Kommentare - ich hatte gedacht nach Covid haben alle geschnallt was es heisst Fussball ohne Fansupport aus allen Sektoren, aus allen Schichten, Altersgruppen...


Warst du 2002 im Stadion als sich Ruud van Nistelrooy bei seiner Auswechslung vor die MK gestellt hat und applaudiert hat? Wohl nicht, sonst müsstest du nicht solche Fragen stellen.
Was für ein sinnvoller Vergleich - das meinst du also mit situationsbedingt - also als sich Balotelli auch vor die MK gestellt hat vor ein paar Monaten, so in etwa? Ich schlag mal vor wir versuchen bei Gelegenheit nochmals Nsame klatschten vor die Kurve zu kriegen, momentan sind die Ruud van Nistelrooys leider sehr fern von einem Aufenthalt auf dem Joggeli-Rasen...

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Tyrion »

Pusher hat geschrieben: 16.04.2023, 22:41
Vodka.Rytschkow hat geschrieben: 16.04.2023, 22:26
Pusher hat geschrieben: 16.04.2023, 21:45
Es ist immer müssig, Begleitmusik vs Feuer entfachen... dabei vergleichen die Kritiker ganz einfach Äpfel und Birnen. Wenn in einem Stadion wo man Leute furzen hört nach einem FCB Angriff ein paar Nasen "Hopp FCB" singen ist das gemäss den Gesetzen der Akustik halt bemerkenswerter als wenn 2000 Stimmen die alles geben halt nochmals ein ganz klein bisschen mehr geben müssen.

Ich frag mich wie Appendix und Shrek60 sich das dann vorstellt - wenn das Spiel des FCB vor sich hin plätschert, sollte dann die MK still sein? Wenn die Mannschaft sich dann ein bisschen in den Hintern kneift und ein paar halbwegs gute Angriffe fährt, sollte die MK dann laut werden? Ist das mit "situationsbedingt" gemeint? Und wo war heute der situationsbedingte Support? Und wo ist der Support aus dem C wenn die MK dort ist? Mitsingen etwa verboten?

Wirklich sehr müssig diese Kommentare - ich hatte gedacht nach Covid haben alle geschnallt was es heisst Fussball ohne Fansupport aus allen Sektoren, aus allen Schichten, Altersgruppen...


Warst du 2002 im Stadion als sich Ruud van Nistelrooy bei seiner Auswechslung vor die MK gestellt hat und applaudiert hat? Wohl nicht, sonst müsstest du nicht solche Fragen stellen.
Was für ein sinnvoller Vergleich - das meinst du also mit situationsbedingt - also als sich Balotelli auch vor die MK gestellt hat vor ein paar Monaten, so in etwa? Ich schlag mal vor wir versuchen bei Gelegenheit nochmals Nsame klatschten vor die Kurve zu kriegen, momentan sind die Ruud van Nistelrooys leider sehr fern von einem Aufenthalt auf dem Joggeli-Rasen...

Die Disskussion ist jetzt etwas fehl am Platz, denn die MK hat heute gefehlt. Aber anbei einfach ein paar Beispiele für situationsbedingten Support, denn ich oftmals auch vermisse.

-Gesänge situationsbedingt unterbrechen und nicht umsverecken durchmurxen.

-Bei Rückstand antreibende Lieder und bei der Führung eher feiernde Lieder anstimmen (z.B. steht auf wenn ihr Basler seid wird für mich seit einigen Jahren zu Unzeiten angestimmt, damit wird gefeiert und nicht ein Team angetrieben)

-Bei Wechseln die Namen mirtufen und nicht das schon angestimmte Lied beenden

-Abstösse des Gegners beelenden, Eckbälle bejubeln, Bei Fouls den Gegner beelenden etc.

-Eigene Spieler bei guten Leistungen mit Namensrufen bejubeln. Spieler werden meines Erachtens seit vielen Jahren bei den Gesängen eher vernachlässigt.

Das sind einfach ein paar Beispiele. Das heisst nicht, dass es nichts mehr in diese Richting gibt. Zum Beispiel finde ich es gut, dass vor Anpfiff (wieder) die Spielernamen mitgerufen werden oder die Motivationsgesänge manchmal nach dem Spiel direkt an die Mannschaft.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von lpforlive »

Saan Chao hat geschrieben:Kommt jetzt echt noch die „Spielbezogener-Support“ Diskussion?!Bild
Bescheiden, kriegte Bahndamm & co. in solch wichtigem Spiel nicht mehr hin als das gepfeiffe und die paar „schiess ä Goal“ und „“steht auf wenn…“ Gesänge!!!

Egal…für den FCB sind nach wie vor verkaufte Tickets einer der Haupteinnahmen…und wenn Ihr die MK als soooo überflüssig anschaut, dann guckt Euch doch Mal die Auslastung (vorallem europäisch) an und hinterfragt Euch ein bisschen, wieso Rest des Stadions an solchen Spielen jeweils fast leer war!!!
Ohne MK kein FCB mehr, so siehts aus!!!
Was hättest du denn angestummen?

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk


Benutzeravatar
Landei
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: 09.03.2023, 11:43
Wohnort: Großer Kanton

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Landei »

Oh man Leute.

Ein gutes Spiel von UNSEREM Club und da nicht genug Stoff vorhanden heute für Empörung und Hate gehts jetzt gegen die Kurve und eine Support Grundsatzdiskussion?

Immer wieder fassungslos über das „Netz“

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von SubComandante »


Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

2:2 gelbe Karten ist ja mal wieder ein absoluter Hohn bei 8:16 Fouls.

Zumal da bei YB viele taktische Fouls ohne Chance auf den Ball waren. Mit dem Gipfel des absichtlichen Handspiels, mit dem ein Angriff von uns unterbunden wurde.

Ansonsten starkes Spiel von unseren Jungs, wir waren YB fast 70 Minuten überlegen. Ich mag das Team und den Charakter der Spieler.

Mit Heikos Spielsystem (3er Abwehr aber keine gelernten AV auf den Flügeln) werde ich hingegen einfach nicht warm.
Zudem muss man sich in der sportlichen Führung mal überlegen ob es für den Verein richtig ist, bei den internationalen Spielen die bestmögliche Formation aufzustellen um in der Liga dann zu rotieren.

Benutzeravatar
Arara
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 22.12.2021, 04:25

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Arara »

Wäre ja schön gewesen, wenn alle, die in den letzten drei Jahren "Solidarität!" geschrien haben, aus Solidarität mit der MK dem Match auch ferngeblieben wären.
So viele Kameras, so viel Security, so viele Schugger. Wenn die Kollektivstrafe verbannt werden soll, dann braucht es die ganze rot blaue Familie. Die Repressionsmaschine ist so gewaltig, die Jungs schaffen das alleine nicht.
Stehen wir auf, als aufrechte Menschen der rot blauen Familie und jagen wir zusammen die Sippenhaftung in die Wüste!

"In einem Rechtsstaat darf niemand für eine Tat bestraft werden, für die er nicht selbst verantwortlich ist. Die Einführung einer Sippenhaft widerspricht elementaren rechtsstaatlichen Grundsätzen."

https://www.parlament.ch/press-releases ... ?lang=1047

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Cuore Matto »

Damit das klar ist:
Die MK ist das Salz in der Suppe bei einem Heimspiel. Ohne geht gar nicht!!

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von RL88 »

shrek60 hat geschrieben: 16.04.2023, 18:33 Wie ist das geil, ohne MK punkten wir wieder seit langem gegen YB.
Ist die MK vielleicht gar nicht so wichtig? Wirken die immer gleichen, 90 min lang gesungenen Lieder eventuell nicht so anspornend wie alle meinen. Ich dachte schon öfter, es sind ja schöne Gesänge aber sie wirken eher wie schöne Begleitmusik anstatt dass sie Feuer entfachen.
Vielleicht müssen die "Gesangsleiter" in der Kurve mal über die Bücher?
Ok, ich verzieh mich jetzt....

Amen, die Wahrheit sei dir verziehen  ;)
1893  :cool:

Bosuyt
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 11.11.2022, 13:50

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bosuyt »

Die Leute die jetzt rumbrüllen seht ihr es geht auch ohne die MK wären die ersten die rumjammern würden wenn sich beim Wegfall der Kurve jedes Spiel anfühlen würde wie ein Geisterspiel.

Aber Hey freue mich aufs nächste Heimspiel wenn ihr uns zeigt wie euer Spielbezogener Support aussieht. 

Bitschigleta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: 01.03.2021, 09:54

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bitschigleta »

Feanor hat geschrieben: 16.04.2023, 22:06
Bitschigleta hat geschrieben: 16.04.2023, 19:34

Für mich unverständlich, weshalb man nicht mit der Top-11 gestartet ist. Es wäre doch heute DIE Chance gewesen, einen grossen Schritt zu machen und dann dieses Zeichen mit dieser Aufstellung? Kann ich nicht nachvollziehen.

I
OMG. Ich poste jetzt mal deinen Beitrag, gemeint sind aber alle, die etwas an der Aufstellung zu kritteln hatten: Keiner von euch weiss, was in den Trainings lief und wie fit die Spieler sind. Schon mal auf die Idee gekommen, dass ein Zeki auf dem Zahnfleisch laufen könnte? Dass es von Vorteil sein könnte, wenn man hinsichtlich der nächsten 3-4(!) Spiele die Kräfte haushaltet, dass man die Möglichkeit hat, in der 2. HZ noch bessere Kräfte gegen YB bringen zu können?

Die Wechsel in der Pause waren keine Kurskorrektur sondern  ziemlich sicher die Ausführung des Plans von Anfang an. Und so wie das Spiel gelaufen ist, hat HV definitiv Recht bekommen. Aufstellung Essiam: Top aufgegangen. Aufstellung Millar: gut aufgegangen.

Unglaublich, wie man nach diesem Spiel weiterhin das Gefühl hat, es besser zu wissen als die Profis vor Ort. :rolleyes:

Und umgekehrt: hätte Vogel die gleiche Startelf wie immer rausgehauen, dann wären hier wieder die Nörgler am Start,  dass Vogel mehr rotieren müsste, auch anderen zu Spielpraxis verhelfen müsste etc.




Ja, das wissen wir in der Tat nicht. Aber was wir alle wissen, ist das der Club, seitdem nur noch der zweite Platz realistisch ist, dies immer wieder betont wie extrem wichtig der zweite Platz für Rotblau ist und dies der Fokus sein soll. Wenn dem so gewesen wäre, hätte man im Cup und in der Conference League anders aufstellen müssen, von wegen Belastungssteuerung. Aber nicht in der Liga. Sorry, kann ich nachvollziehen. Oder eben doch.. wie erklärst du den besten Leuten, dass sie gegen Nizza draussen bleiben sollen, weil sie gegen YB oder dann am nächsten Wochenende gegen Luzern die Kohlen aus dem Feuer holen sollen?! Schwer vermittelbar.

PS:  Ich meine es ist noch nicht lange her, da hat  Heiko Vogel in einem Interview gesagt, dass er kein Freund von grossen Rotationen ist.. Vielleicht wäre es klug, sich in der Kommunikation auf allen Ebenen weiter zu verbessern..
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4167
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von BaslerBasilisk »

SubComandante hat geschrieben: 16.04.2023, 19:13 Am Ende des Tages könnte dieser eine Punkt noch Gold wert sein. Ein Sieg gegen Luzern ist absolute Pflicht.
Am Schluss stehen wir mit einem Punktvorsprung auf Platz 2 :o
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von händsche »

Danke für euri Feedback. Ich bi überzüggt, dr Muttenzerkurve isches niene rächt, dass sie mitverantworlich sind, d Bedürfniss vo einige Konsumänte nüm vollständig könne z befriedige und dass dir wäge däm mitem Produggt FCB-Match nüm vollumfänglich z friede sind. 

RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von RED&BLUE »

Tyrion hat geschrieben: 16.04.2023, 23:04
Pusher hat geschrieben: 16.04.2023, 22:41  
Die Disskussion ist jetzt etwas fehl am Platz, denn die MK hat heute gefehlt. Aber anbei einfach ein paar Beispiele für situationsbedingten Support, denn ich oftmals auch vermisse.

-Gesänge situationsbedingt unterbrechen und nicht umsverecken durchmurxen.

-Bei Rückstand antreibende Lieder und bei der Führung eher feiernde Lieder anstimmen (z.B. steht auf wenn ihr Basler seid wird für mich seit einigen Jahren zu Unzeiten angestimmt, damit wird gefeiert und nicht ein Team angetrieben)

-Bei Wechseln die Namen mirtufen und nicht das schon angestimmte Lied beenden

-Abstösse des Gegners beelenden, Eckbälle bejubeln, Bei Fouls den Gegner beelenden etc.

-Eigene Spieler bei guten Leistungen mit Namensrufen bejubeln. Spieler werden meines Erachtens seit vielen Jahren bei den Gesängen eher vernachlässigt.

Das sind einfach ein paar Beispiele. Das heisst nicht, dass es nichts mehr in diese Richting gibt. Zum Beispiel finde ich es gut, dass vor Anpfiff (wieder) die Spielernamen mitgerufen werden oder die Motivationsgesänge manchmal nach dem Spiel direkt an die Mannschaft.
Du bringst es auf den Punkt. Es gibt nicht immer nur schwarz/weiss.
Die meisten haben mit ihrem Statement ja nicht gefordert oder gesagt, dass es die MK nicht mehr braucht, im Gegenteil, es bräuchte v.a. noch mehr das C und B!

Aber ich gehe mit Tyrion einig. Die Unterstützung der MK kann noch optimiert werden (und wäre schön die Kurve nimmt dies als Anregung und nicht als Kritik auf, um intern darüber zu diskutieren). 

Ich finde halt, es macht auf den Gegner mehr Eindruck, wenn er eben situationsbedingt auch mal mit einem gellenden Pfeifkonzert bedacht wird, z.Bsp. bei Freistössen und insbesondere beim Eckball des Gegners und ein Lieder-Rhythmus-Wechsel stattfindet z.Bsp. wenn wir Eckball haben.

Nochmals, ich finde der gestrige Tag hat gezeigt, dass es ohne MK nur schwer geht und für mich unvorstellbar ist. Aber auch, dass C und B durchaus lauter sein können und somit das Potenzial für eine tolle Stimmung (mit MK, C und B) noch immer vorhanden wäre. :)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4167
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von BaslerBasilisk »

RED&BLUE hat geschrieben: 17.04.2023, 11:46
Tyrion hat geschrieben: 16.04.2023, 23:04  
Du bringst es auf den Punkt. Es gibt nicht immer nur schwarz/weiss.
Die meisten haben mit ihrem Statement ja nicht gefordert oder gesagt, dass es die MK nicht mehr braucht, im Gegenteil, es bräuchte v.a. noch mehr das C und B!

Aber ich gehe mit Tyrion einig. Die Unterstützung der MK kann noch optimiert werden (und wäre schön die Kurve nimmt dies als Anregung und nicht als Kritik auf, um intern darüber zu diskutieren). 

Ich finde halt, es macht auf den Gegner mehr Eindruck, wenn er eben situationsbedingt auch mal mit einem gellenden Pfeifkonzert bedacht wird, z.Bsp. bei Freistössen und insbesondere beim Eckball des Gegners und ein Lieder-Rhythmus-Wechsel stattfindet z.Bsp. wenn wir Eckball haben.

Nochmals, ich finde der gestrige Tag hat gezeigt, dass es ohne MK nur schwer geht und für mich unvorstellbar ist. Aber auch, dass C und B durchaus lauter sein können und somit das Potenzial für eine tolle Stimmung (mit MK, C und B) noch immer vorhanden wäre. :)
Dann sag es den Kapos bitte direkt!
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7362
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

Bitschigleta hat geschrieben: 17.04.2023, 08:19
PS:  Ich meine es ist noch nicht lange her, da hat  Heiko Vogel in einem Interview gesagt, dass er kein Freund von grossen Rotationen ist.. Vielleicht wäre es klug, sich in der Kommunikation auf allen Ebenen weiter zu verbessern..


Habe heute Morgen ein Interview von Streich gelesen, in dem er seine Spieler für die Leistungen in der aktuellen Saison lobte und dabei erwähnte, dass sie bereits 40 Spiele absolviert hätten. Der FCB hatte gestern seinen 50. Ernstkampf!

Wie soll das ohne Rotation gehen? Allzu gross war diese gestern ja auch wieder nicht.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Feanor »

Yazid hat geschrieben: 17.04.2023, 13:16
Bitschigleta hat geschrieben: 17.04.2023, 08:19
PS:  Ich meine es ist noch nicht lange her, da hat  Heiko Vogel in einem Interview gesagt, dass er kein Freund von grossen Rotationen ist.. Vielleicht wäre es klug, sich in der Kommunikation auf allen Ebenen weiter zu verbessern..

Habe heute Morgen ein Interview von Streich gelesen, in dem er seine Spieler für die Leistungen in der aktuellen Saison lobte und dabei erwähnte, dass sie bereits 40 Spiele absolviert hätten. Der FCB hatte gestern seinen 50. Ernstkampf!

Wie soll das ohne Rotation gehen? Allzu gross war diese gestern ja auch wieder nicht.

Genau das.

Ich finde es echt lächerlich, dass man hier schon vor dem Spiel von einer falschen Aufstellung spricht und dann erst recht nach dem Spiel bei dieser Behauptung bleibt, obschon es offensichtlich die richtige Entscheidung war.

shrek60
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 06.02.2022, 19:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von shrek60 »

Vodka.Rytschkow hat geschrieben: 16.04.2023, 22:26
Pusher hat geschrieben: 16.04.2023, 21:45
Appendix hat geschrieben: 16.04.2023, 18:37

Da bist Du überhaupt nicht alleine. Auch ich vermisse lauten Situations-bezogenen Support
Es ist immer müssig, Begleitmusik vs Feuer entfachen... dabei vergleichen die Kritiker ganz einfach Äpfel und Birnen. Wenn in einem Stadion wo man Leute furzen hört nach einem FCB Angriff ein paar Nasen "Hopp FCB" singen ist das gemäss den Gesetzen der Akustik halt bemerkenswerter als wenn 2000 Stimmen die alles geben halt nochmals ein ganz klein bisschen mehr geben müssen.

Ich frag mich wie Appendix und Shrek60 sich das dann vorstellt - wenn das Spiel des FCB vor sich hin plätschert, sollte dann die MK still sein? Wenn die Mannschaft sich dann ein bisschen in den Hintern kneift und ein paar halbwegs gute Angriffe fährt, sollte die MK dann laut werden? Ist das mit "situationsbedingt" gemeint? Und wo war heute der situationsbedingte Support? Und wo ist der Support aus dem C wenn die MK dort ist? Mitsingen etwa verboten?

Wirklich sehr müssig diese Kommentare - ich hatte gedacht nach Covid haben alle geschnallt was es heisst Fussball ohne Fansupport aus allen Sektoren, aus allen Schichten, Altersgruppen...


Warst du 2002 im Stadion als sich Ruud van Nistelrooy bei seiner Auswechslung vor die MK gestellt hat und applaudiert hat? Wohl nicht, sonst müsstest du nicht solche Fragen stellen.
Bitte nicht falsch verstehen, die MK ist super, niemand will sie missen. Es braucht die MK, unbedingt.
Ich bin ab und zu in anderen Stadien (Luzern, St. Gallen) mit viel weniger Hardcore Fans. Dort reagieren die eher spontan, situativ. Dann merkst du wie es durch das ganze Stadion geht und alle ansteckt. Die Spieler drehen auf, der Schirri pfeift alles für das Heimteam, der Gegner wird nervös. Es entsteht eine beeindruckende  Atmosphäre.
Das schafft der durchgehende Gesang der MK eben nicht so oft, er plätschert manchmal dahin, alle anderen lassen sich davon unterhalten und werden träge anstatt dass es sie ansteckt. Das sollte man verbessern können. Wie? Vielleicht weniger Lieder dafür mehr kurze einfache Rufe, Verse.  

shrek60
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 06.02.2022, 19:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von shrek60 »

Habe den Match nochmals in aller Ruhe angeschaut. Bin begeistert vom Duo Xhaka und Essiam. Was die zwei im Mittelfeld gezeigt haben war Sonderklasse. Beide waren praktisch immer anspielbar, gewannen die Zweikämpfe und machten auch kaum Fehlpässe. War Xhaka einmal umspielt hat Essiam ausgeholfen und umgekehrt. Essiam lief noch einiges mehr als Xhaka, schloss immer wieder Lücken und stoppte so das schnelle Spiel der Berner. Er ist sicher über 10km gelaufen, schade sieht man diese Daten nicht.
Bei Burger und Diouf sah das dann sofort anders aus, viele Ballverluste und es gab wieder Lücken im Mittelfeld.
Adams und Pelmard ebenfalls stark, sogar Lopez muss ich loben, super Spiel von ihm.
Ndoye und Millar wie immer.
Ungenügend waren nur Zekiri, Males und Kade. 
Auguste rackert viel, muss noch 2-3 Tore machen, dann wird er Stammspieler sein.
Zeki's Kopfballtor aus 11 Meter macht auch nicht jeder!!
Schön zu wissen, dass wir mit Salvi eine gute Nr. 2 haben
 

Aimar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 08.02.2023, 15:36

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Aimar »

Vodka.Rytschkow hat geschrieben: 16.04.2023, 22:26
Pusher hat geschrieben: 16.04.2023, 21:45
Appendix hat geschrieben: 16.04.2023, 18:37

Da bist Du überhaupt nicht alleine. Auch ich vermisse lauten Situations-bezogenen Support
Es ist immer müssig, Begleitmusik vs Feuer entfachen... dabei vergleichen die Kritiker ganz einfach Äpfel und Birnen. Wenn in einem Stadion wo man Leute furzen hört nach einem FCB Angriff ein paar Nasen "Hopp FCB" singen ist das gemäss den Gesetzen der Akustik halt bemerkenswerter als wenn 2000 Stimmen die alles geben halt nochmals ein ganz klein bisschen mehr geben müssen.

Ich frag mich wie Appendix und Shrek60 sich das dann vorstellt - wenn das Spiel des FCB vor sich hin plätschert, sollte dann die MK still sein? Wenn die Mannschaft sich dann ein bisschen in den Hintern kneift und ein paar halbwegs gute Angriffe fährt, sollte die MK dann laut werden? Ist das mit "situationsbedingt" gemeint? Und wo war heute der situationsbedingte Support? Und wo ist der Support aus dem C wenn die MK dort ist? Mitsingen etwa verboten?

Wirklich sehr müssig diese Kommentare - ich hatte gedacht nach Covid haben alle geschnallt was es heisst Fussball ohne Fansupport aus allen Sektoren, aus allen Schichten, Altersgruppen...


Warst du 2002 im Stadion als sich Ruud van Nistelrooy bei seiner Auswechslung vor die MK gestellt hat und applaudiert hat? Wohl nicht, sonst müsstest du nicht solche Fragen stellen.
Oder Totti, der nach verwandeltem Elfmeter zwar die Daumenlutschpose einnahm, dabei aber wie zwinkernd vor MK stand und sekundenlang verharrte, als wolle er das auch mal erlebt haben und honorieren, so wie eures immer und überall tat. Keine Provokation, keine Mätzchen, sondern nur Präsenz und unter dem Eindruck stehen. Daniel winkten ihm auch einige still zu, ich auf alle Fälle. van Nistelrooy  wusste ich gar nicht. Legendär. Oder Leoni und seine nimmermüden Versuche sich mit MK auszusöhnen. Dem muss schon am Morgen schwindlig und übel geworden sein, sich auf die Schmägesänge einzustellen.  :p
 

RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von RED&BLUE »

Aimar hat geschrieben: 17.04.2023, 15:02
Vodka.Rytschkow hat geschrieben: 16.04.2023, 22:26
Pusher hat geschrieben: 16.04.2023, 21:45
Es ist immer müssig, Begleitmusik vs Feuer entfachen... dabei vergleichen die Kritiker ganz einfach Äpfel und Birnen. Wenn in einem Stadion wo man Leute furzen hört nach einem FCB Angriff ein paar Nasen "Hopp FCB" singen ist das gemäss den Gesetzen der Akustik halt bemerkenswerter als wenn 2000 Stimmen die alles geben halt nochmals ein ganz klein bisschen mehr geben müssen.

Ich frag mich wie Appendix und Shrek60 sich das dann vorstellt - wenn das Spiel des FCB vor sich hin plätschert, sollte dann die MK still sein? Wenn die Mannschaft sich dann ein bisschen in den Hintern kneift und ein paar halbwegs gute Angriffe fährt, sollte die MK dann laut werden? Ist das mit "situationsbedingt" gemeint? Und wo war heute der situationsbedingte Support? Und wo ist der Support aus dem C wenn die MK dort ist? Mitsingen etwa verboten?

Wirklich sehr müssig diese Kommentare - ich hatte gedacht nach Covid haben alle geschnallt was es heisst Fussball ohne Fansupport aus allen Sektoren, aus allen Schichten, Altersgruppen...

Warst du 2002 im Stadion als sich Ruud van Nistelrooy bei seiner Auswechslung vor die MK gestellt hat und applaudiert hat? Wohl nicht, sonst müsstest du nicht solche Fragen stellen.
Oder Totti, der nach verwandeltem Elfmeter zwar die Daumenlutschpose einnahm, dabei aber wie zwinkernd vor MK stand und sekundenlang verharrte, als wolle er das auch mal erlebt haben und honorieren, so wie eures immer und überall tat. Keine Provokation, keine Mätzchen, sondern nur Präsenz und unter dem Eindruck stehen. Daniel winkten ihm auch einige still zu, ich auf alle Fälle. van Nistelrooy  wusste ich gar nicht. Legendär. Oder Leoni und seine nimmermüden Versuche sich mit MK auszusöhnen. Dem muss schon am Morgen schwindlig und übel geworden sein, sich auf die Schmägesänge einzustellen.  :p


Oder Goali Fabrice Borer von GC....*sing" Borer isch nervöös, Borer isch nervös* dies vor jedem FCB-Corner in der MK. Seine Knie haben jedes Mal gezittert, dies nachdem er schon mal ein Ei kassiert hatte... :)

Bitschigleta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: 01.03.2021, 09:54

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bitschigleta »

Feanor hat geschrieben: 17.04.2023, 13:53
Yazid hat geschrieben: 17.04.2023, 13:16
Bitschigleta hat geschrieben: 17.04.2023, 08:19
PS:  Ich meine es ist noch nicht lange her, da hat  Heiko Vogel in einem Interview gesagt, dass er kein Freund von grossen Rotationen ist.. Vielleicht wäre es klug, sich in der Kommunikation auf allen Ebenen weiter zu verbessern..

Habe heute Morgen ein Interview von Streich gelesen, in dem er seine Spieler für die Leistungen in der aktuellen Saison lobte und dabei erwähnte, dass sie bereits 40 Spiele absolviert hätten. Der FCB hatte gestern seinen 50. Ernstkampf!

Wie soll das ohne Rotation gehen? Allzu gross war diese gestern ja auch wieder nicht.

Genau das.

Ich finde es echt lächerlich, dass man hier schon vor dem Spiel von einer falschen Aufstellung spricht und dann erst recht nach dem Spiel bei dieser Behauptung bleibt, obschon es offensichtlich die richtige Entscheidung war.

Und ich finde es lächerlich, dass du es lächerlich findest ohne den Kontext zu sehen, in welchem ich die noch präzisierte Kritik an der Aufstellung hervorgebracht habe. Für mich ist völlig klar, dass es Rotation braucht. Für mich stellt sich ausschliesslich die Frage nach der Priorisierung und der Kommunikation des Vereins zu diesen.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Feanor »

Bitschigleta hat geschrieben: 17.04.2023, 18:27
Feanor hat geschrieben: 17.04.2023, 13:53
Yazid hat geschrieben: 17.04.2023, 13:16

Habe heute Morgen ein Interview von Streich gelesen, in dem er seine Spieler für die Leistungen in der aktuellen Saison lobte und dabei erwähnte, dass sie bereits 40 Spiele absolviert hätten. Der FCB hatte gestern seinen 50. Ernstkampf!

Wie soll das ohne Rotation gehen? Allzu gross war diese gestern ja auch wieder nicht.

Genau das.

Ich finde es echt lächerlich, dass man hier schon vor dem Spiel von einer falschen Aufstellung spricht und dann erst recht nach dem Spiel bei dieser Behauptung bleibt, obschon es offensichtlich die richtige Entscheidung war.

Und ich finde es lächerlich, dass du es lächerlich findest ohne den Kontext zu sehen, in welchem ich die noch präzisierte Kritik an der Aufstellung hervorgebracht habe. Für mich ist völlig klar, dass es Rotation braucht. Für mich stellt sich ausschliesslich die Frage nach der Priorisierung und der Kommunikation des Vereins zu diesen.
Vogel hätte also Zeki im Cup Halbfinale (!) schonen sollen? Wtf. Chance auf den Titel und europäisch zu spielen? Dort hättest du ihn geschont? :rolleyes: 

Die wahrscheinlicheren und entscheidenderen Punkte müssen in den Spielen nach Nizza geholt werden. Ich hätte es vor den beiden Nizza- und YB-Spielen in etwa gleich gemacht und bleibe dabei, dass das für das Spiel gegen YB, v.a. aber auch für die bevorstehenden Spiele sinnvoll und richtig war.

Aber hey, vielleicht bin ja ich völlig lächerlich unterwegs und Vogel gehört tatsächlich entlassen, alleine schon wegen seinen Kommunikationsskills.
 

Bitschigleta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: 01.03.2021, 09:54

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bitschigleta »

Feanor hat geschrieben: 17.04.2023, 19:17
Bitschigleta hat geschrieben: 17.04.2023, 18:27
Feanor hat geschrieben: 17.04.2023, 13:53

Genau das.

Ich finde es echt lächerlich, dass man hier schon vor dem Spiel von einer falschen Aufstellung spricht und dann erst recht nach dem Spiel bei dieser Behauptung bleibt, obschon es offensichtlich die richtige Entscheidung war.

Und ich finde es lächerlich, dass du es lächerlich findest ohne den Kontext zu sehen, in welchem ich die noch präzisierte Kritik an der Aufstellung hervorgebracht habe. Für mich ist völlig klar, dass es Rotation braucht. Für mich stellt sich ausschliesslich die Frage nach der Priorisierung und der Kommunikation des Vereins zu diesen.
Vogel hätte also Zeki im Cup Halbfinale (!) schonen sollen? Wtf. Chance auf den Titel und europäisch zu spielen? Dort hättest du ihn geschont? :rolleyes: 

Die wahrscheinlicheren und entscheidenderen Punkte müssen in den Spielen nach Nizza geholt werden. Ich hätte es vor den beiden Nizza- und YB-Spielen in etwa gleich gemacht und bleibe dabei, dass das für das Spiel gegen YB, v.a. aber auch für die bevorstehenden Spiele sinnvoll und richtig war.

Aber hey, vielleicht bin ja ich völlig lächerlich unterwegs und Vogel gehört tatsächlich entlassen, alleine schon wegen seinen Kommunikationsskills.

Ich als Fan will natürlich auch in den Cupfinal, wenn die Möglichkeit dazu da ist und noch schöner - in ein Conference Halbfinal oder gar Finale.. ich könnte als Konsequenz auch mal mit einem 3-4 oder 5. Platz leben.. aber ja, der Verein nicht, entsprechende Voten hört man aus dem Verein welche Prio wo bzw. auf was liegt..

Nun denn. Du verstehst offensichtlich mich nicht, ich dich nicht. Soll es geben und kein Drama. Deshalb machen wir einen Strich drunter.
 

Vodka.Rytschkow
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 21.02.2022, 16:46

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Vodka.Rytschkow »

shrek60 hat geschrieben: 17.04.2023, 14:11
Vodka.Rytschkow hat geschrieben: 16.04.2023, 22:26
Pusher hat geschrieben: 16.04.2023, 21:45
Es ist immer müssig, Begleitmusik vs Feuer entfachen... dabei vergleichen die Kritiker ganz einfach Äpfel und Birnen. Wenn in einem Stadion wo man Leute furzen hört nach einem FCB Angriff ein paar Nasen "Hopp FCB" singen ist das gemäss den Gesetzen der Akustik halt bemerkenswerter als wenn 2000 Stimmen die alles geben halt nochmals ein ganz klein bisschen mehr geben müssen.

Ich frag mich wie Appendix und Shrek60 sich das dann vorstellt - wenn das Spiel des FCB vor sich hin plätschert, sollte dann die MK still sein? Wenn die Mannschaft sich dann ein bisschen in den Hintern kneift und ein paar halbwegs gute Angriffe fährt, sollte die MK dann laut werden? Ist das mit "situationsbedingt" gemeint? Und wo war heute der situationsbedingte Support? Und wo ist der Support aus dem C wenn die MK dort ist? Mitsingen etwa verboten?

Wirklich sehr müssig diese Kommentare - ich hatte gedacht nach Covid haben alle geschnallt was es heisst Fussball ohne Fansupport aus allen Sektoren, aus allen Schichten, Altersgruppen...

Warst du 2002 im Stadion als sich Ruud van Nistelrooy bei seiner Auswechslung vor die MK gestellt hat und applaudiert hat? Wohl nicht, sonst müsstest du nicht solche Fragen stellen.
Bitte nicht falsch verstehen, die MK ist super, niemand will sie missen. Es braucht die MK, unbedingt.
Ich bin ab und zu in anderen Stadien (Luzern, St. Gallen) mit viel weniger Hardcore Fans. Dort reagieren die eher spontan, situativ. Dann merkst du wie es durch das ganze Stadion geht und alle ansteckt. Die Spieler drehen auf, der Schirri pfeift alles für das Heimteam, der Gegner wird nervös. Es entsteht eine beeindruckende  Atmosphäre.
Das schafft der durchgehende Gesang der MK eben nicht so oft, er plätschert manchmal dahin, alle anderen lassen sich davon unterhalten und werden träge anstatt dass es sie ansteckt. Das sollte man verbessern können. Wie? Vielleicht weniger Lieder dafür mehr kurze einfache Rufe, Verse.  

Ich habe mit meinem Post den Effekt des damaligen "situationsorientierten" Support hervorgehoben und nicht die heutige Support-Kultur verteidigt. Heute sind wir kein gefürchteter Hexenkessel mehr, wie damals. Dafür ist die heutige MK bei den Choreos absolute Weltklasse! Das gab es bei uns damals noch nicht so häufig und aufwändig!
 

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.04.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Spielverderber_ »

Zum Thema Stimmung im Stadion fand doch vor nicht allzu langer Zeit eine Podiumsdiskussion im Saal12 statt. Ich war selbst nicht anwesend, weiss nicht, was dort besprochen wurde und was sich daraus ergeben hat. Aber wer unzufrieden mit der aktuellen Situation ist, sollte im besten Fall solche Möglichkeiten nutzen und sich einbringen.

Antworten