Pusher hat geschrieben: 16.04.2023, 21:45Es ist immer müssig, Begleitmusik vs Feuer entfachen... dabei vergleichen die Kritiker ganz einfach Äpfel und Birnen. Wenn in einem Stadion wo man Leute furzen hört nach einem FCB Angriff ein paar Nasen "Hopp FCB" singen ist das gemäss den Gesetzen der Akustik halt bemerkenswerter als wenn 2000 Stimmen die alles geben halt nochmals ein ganz klein bisschen mehr geben müssen.Appendix hat geschrieben: 16.04.2023, 18:37shrek60 hat geschrieben: 16.04.2023, 18:33 Wie ist das geil, ohne MK punkten wir wieder seit langem gegen YB.
Ist die MK vielleicht gar nicht so wichtig? Wirken die immer gleichen, 90 min lang gesungenen Lieder eventuell nicht so anspornend wie alle meinen. Ich dachte schon öfter, es sind ja schöne Gesänge aber sie wirken eher wie schöne Begleitmusik anstatt dass sie Feuer entfachen.
Vielleicht müssen die "Gesangsleiter" in der Kurve mal über die Bücher?
Ok, ich verzieh mich jetzt....
Da bist Du überhaupt nicht alleine. Auch ich vermisse lauten Situations-bezogenen Support
Ich frag mich wie Appendix und Shrek60 sich das dann vorstellt - wenn das Spiel des FCB vor sich hin plätschert, sollte dann die MK still sein? Wenn die Mannschaft sich dann ein bisschen in den Hintern kneift und ein paar halbwegs gute Angriffe fährt, sollte die MK dann laut werden? Ist das mit "situationsbedingt" gemeint? Und wo war heute der situationsbedingte Support? Und wo ist der Support aus dem C wenn die MK dort ist? Mitsingen etwa verboten?
Wirklich sehr müssig diese Kommentare - ich hatte gedacht nach Covid haben alle geschnallt was es heisst Fussball ohne Fansupport aus allen Sektoren, aus allen Schichten, Altersgruppen...
Warst du 2002 im Stadion als sich Ruud van Nistelrooy bei seiner Auswechslung vor die MK gestellt hat und applaudiert hat? Wohl nicht, sonst müsstest du nicht solche Fragen stellen.