Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5040
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Je grösser die Reserven, desto grösser der Absturz, wenns mal nicht läuft.

Die Ausgaben werden laufend steigen (Gehälter etc), während die Einnahmen stagnieren, sollte YB weiterhin international so underperformen (grosse Transfereinnahmen bleiben aus). Ein Teufelskreis.

Siehe FCB.

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Abwehrchef »

D-Balkon hat geschrieben: 09.04.2023, 09:11 Ich mein um die 240 mio uff dr Site, das muesch zerscht mol schaffe. Respäkt YB…….

Wie geht den sowas ?

Nachdem im Geschäftsjahr 2020 wegen der Pandemie ein Jahresverlust von 5,1 Millionen Franken resultiert hatte, schaffte die BSC Young Boys AG im folgenden Geschäftsjahr den Sprung zurück in die Gewinnzone: Obwohl die Corona-Krise weiterhin für massive Einschränkungen sorgte, gelang es, das Jahr 2021 mit einem erfreulichen Ergebnis (14,8 Millionen Gewinn) abzuschliessen.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

Waldfest hat geschrieben: 09.04.2023, 15:39 Je grösser die Reserven, desto grösser der Absturz, wenns mal nicht läuft.

Die Ausgaben werden laufend steigen (Gehälter etc), während die Einnahmen stagnieren, sollte YB weiterhin international so underperformen (grosse Transfereinnahmen bleiben aus). Ein Teufelskreis.

Siehe FCB.
YB gehört immer noch Rihs, die haben nichts zu befürchten. Sollte YB wirklich mal ein paar Jahre keinen Titel mehr holen (unwahrscheinlich, da konkurrenzlos), wird er wieder Geld reinbuttern.

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2171
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von ferran »

Nii hat geschrieben: 09.04.2023, 16:53
Waldfest hat geschrieben: 09.04.2023, 15:39 Je grösser die Reserven, desto grösser der Absturz, wenns mal nicht läuft.

Die Ausgaben werden laufend steigen (Gehälter etc), während die Einnahmen stagnieren, sollte YB weiterhin international so underperformen (grosse Transfereinnahmen bleiben aus). Ein Teufelskreis.

Siehe FCB.
YB gehört immer noch Rihs, die haben nichts zu befürchten. Sollte YB wirklich mal ein paar Jahre keinen Titel mehr holen (unwahrscheinlich, da konkurrenzlos), wird er wieder Geld reinbuttern.
Hatte Rihs nicht erst letztes Jahr wieder 20 Kisten reingebuttert? YB hat wirklich wenig zu befürchten.
 
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

Schütze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 21.05.2013, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schütze »

Ja aber auch Rhys werden nicht mehr ewig leben oder es wird ähnlich wie bei uns und Gigi Oeri und ein zu grosses Verlustgeschäft wollen sie auch nicht,gaben sie mal bekannt

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17143
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

ferran hat geschrieben: 09.04.2023, 17:30 Hatte Rihs nicht erst letztes Jahr wieder 20 Kisten reingebuttert? YB hat wirklich wenig zu befürchten.
Wenn das so ist wäre das bedenklich. Die haben doch genügend Reserven oder?

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Rey2 »

SubComandante hat geschrieben: 09.04.2023, 17:47
ferran hat geschrieben: 09.04.2023, 17:30 Hatte Rihs nicht erst letztes Jahr wieder 20 Kisten reingebuttert? YB hat wirklich wenig zu befürchten.
Wenn das so ist wäre das bedenklich. Die haben doch genügend Reserven oder?

Denke ich auch. Auch nach den CL Einnahmen wurde dort im positiven Sinne verhältnismässig und bescheiden gewirtschaftet, darf man auch mal anerkennen. Davon müsste das meiste noch da sein, sprich doppelt abgesichert. Mal sehen ob sie ihren Vorsprung als gross genug einstufen und das Konzept Forever gäälschwarz ins Leben rufen.

Machiavelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 328
Registriert: 21.06.2019, 01:18

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Machiavelli »

Rey2 hat geschrieben: 09.04.2023, 18:03
SubComandante hat geschrieben: 09.04.2023, 17:47
ferran hat geschrieben: 09.04.2023, 17:30 Hatte Rihs nicht erst letztes Jahr wieder 20 Kisten reingebuttert? YB hat wirklich wenig zu befürchten.
Wenn das so ist wäre das bedenklich. Die haben doch genügend Reserven oder?

Denke ich auch. Auch nach den CL Einnahmen wurde dort im positiven Sinne verhältnismässig und bescheiden gewirtschaftet, darf man auch mal anerkennen. Davon müsste das meiste noch da sein, sprich doppelt abgesichert. Mal sehen ob sie ihren Vorsprung als gross genug einstufen und das Konzept Forever gäälschwarz ins Leben rufen.
Nichts ist unmöglich aber ich würd mich nicht drauf verlassen das die in Bern plötzlich schlechter wirtschaften. Übrigens, Rhis hat nicht einfach so 20 Kisten reingebuttert sondern den letzten Wunsch des verstorbenen Bruders erfüllt und sein Aktienpaket übernommen. Er machte auch eine klare Ansage, dass er und die Familie Rhis nicht gewillt sind ständig Geld nachzuschiessen und YB selbst tragend sein muss, was in den letzten Jahren auch umgesetzt wurde. Die Jungen Rhis stehen übrigens auch schon in den Startlöchern falls Andy Rhys versterben sollte. 
 

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von D-Balkon »

Abwehrchef hat geschrieben: 09.04.2023, 16:51
D-Balkon hat geschrieben: 09.04.2023, 09:11 Ich mein um die 240 mio uff dr Site, das muesch zerscht mol schaffe. Respäkt YB…….

Wie geht den sowas ?

Nachdem im Geschäftsjahr 2020 wegen der Pandemie ein Jahresverlust von 5,1 Millionen Franken resultiert hatte, schaffte die BSC Young Boys AG im folgenden Geschäftsjahr den Sprung zurück in die Gewinnzone: Obwohl die Corona-Krise weiterhin für massive Einschränkungen sorgte, gelang es, das Jahr 2021 mit einem erfreulichen Ergebnis (14,8 Millionen Gewinn) abzuschliessen.

Es isch vo minere Site au ironisch gmeint gseh.
Wenn dä Herr meint YB könnt 3 Joor ohni Ynahme überläbe mieste sie jo ca 240 Mio uff dr Site ha, well +- 80 mio ussgobe hän sie jo. Vellicht sinns au 70 oder nur 65. aber die zahl mol 3, das mieste sie uff dr hoche kante ha. Das hän sie sicher nit.

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Abwehrchef »

D-Balkon hat geschrieben: 09.04.2023, 19:24
Abwehrchef hat geschrieben: 09.04.2023, 16:51
D-Balkon hat geschrieben: 09.04.2023, 09:11 Ich mein um die 240 mio uff dr Site, das muesch zerscht mol schaffe. Respäkt YB…….

Wie geht den sowas ?

Nachdem im Geschäftsjahr 2020 wegen der Pandemie ein Jahresverlust von 5,1 Millionen Franken resultiert hatte, schaffte die BSC Young Boys AG im folgenden Geschäftsjahr den Sprung zurück in die Gewinnzone: Obwohl die Corona-Krise weiterhin für massive Einschränkungen sorgte, gelang es, das Jahr 2021 mit einem erfreulichen Ergebnis (14,8 Millionen Gewinn) abzuschliessen.

Es isch vo minere Site au ironisch gmeint gseh.
Wenn dä Herr meint YB könnt 3 Joor ohni Ynahme überläbe mieste sie jo ca 240 Mio uff dr Site ha, well +- 80 mio ussgobe hän sie jo. Vellicht sinns au 70 oder nur 65. aber die zahl mol 3, das mieste sie uff dr hoche kante ha. Das hän sie sicher nit.
Lol. Sorry dachte das war ernst gemeint 🤣🤣

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Tee »

Quo hat geschrieben: 08.04.2023, 15:48 Ich habe bis anhin meist eine Position eingenommen, welche die Clubleitung verteidigt. Aber diese Frage bringt mich tatsächlich etwas in's Grübeln...

Einfach meine Meinung.. und werde dafür bestimmt angefeindet...

Degen ist von sich überzeugt, ein Laberi, der sich selber überschätzt. Er hat keine Ahnung aus Clubbesitzer, als Unternehmer ist er immer gescheitert. Er machte die Aussage "Ich will einfach mal einen Fussballclub besitzen". Mit GC hat es nicht geklappt, nun also der FCB. Als Trainer hat er im Prinzip sich selber angeheuert: Von sich überzeugt, ein Laberi, überschätzt sich selber (mal ehrlich, Frei ging mitten in der Saison ohne jegliche Erfahrung zu Luzern als Sportchef und war der Meinung, er kann das... Mehr Selbstüberschätzung geht nicht. Danach eine halbe Saison die Arbeit bei Winti weitergeführt, mit Glück (Aaraus Unfähigkeit) aufgestiegen: Ready für den FCB, weil er sich als Aufsteiger feiert!). Der verpflichtete Sportchef hat noch nie zuvor als Sportchef gearbeitet... Alle wichtigen Positionen sind/wurden mit Personen ohne Erfahrung besetzt!

Die meisten Verpflichtungen sind etwa so, wie wenn ich im Casino im Roulette auf eine Zahl setze: Zocken vom Feinsten! Viele Talente, die es nicht geschafft haben, noch nichts erreicht haben, man hofft, dass es halt irgendwie klappt... Bis jetzt hat es nur mit Comas (Kade auf gutem Weg) geklappt. Hier sehe ich nur schon psychologische Probleme: Wenn du es bei einem Top Verein nicht packst und dann zum FCB musst, hast du dann die nötige Mentalität und den Willen? Talentiert sind die bei den Topvereinen alle, die die es nicht schaffen, scheitern doch an der Mentalität... Da habe ich lieber einen weniger talentierten mit der richtigen Mentalität.

Dani Büchi war meiner Meinung nach ein fähiger Mann. Der hat es mit Degen jedoch nicht lange ausgehalten und ging.. Er hat wohl erkannt, dass es keinen Sinn macht? Auf der Geschäftsstelle wurden Personen eingestellt und nach nicht mal einem Jahr wieder entlassen? Das zeugt doch davon, dass man keinen Plan hat?
Dann die Wechsel im Nachwuchs, Ärzteteam, Caipi Ruedi weg, etc... Vieles war unnötig. Purer Aktionismus! Auch das Catering wurde ausgetauscht und gross angekündet - und, Resultat?

Ich mag mich an ein Interview erinnern, wo Degen voller Stolz sagte, dass jetzt endlich "seine" Elf auf dem Platz steht, keiner aus dem vorherigen Management (ausser Frei?) ist mehr da. Die Vorherige Mannschaft war aber stärker, man konnte Zhegrova und Cabral sehr teuer verkaufen (Verdienst Caipi Ruedi, Burgener). Wen will man den jetzt bitte schön verkaufen? Die Mannschaft ist deutlich schlechter und verkaufen kann man niemanden... Evtl mal Diouf?

Aber man darf sich nicht beklagen, man hat gewusst, was man mit Degen erhält. Jede seiner Firmen ging Konkurs, jeder wusste, worauf man sich einlässt.

Was ich jedoch nicht ganz verstehe: Burger wurde durchs Dorf gejagt. Ihm wurde vorallem die Kommunikation angekreidet. Wieso so viel Geld verschwunden ist, wissen wir nicht, wird seinen Grund haben? Die Transfer sollte man da ja auch noch Burgener anrechnen. Nun haben wir Degen. Die Kommunikation ist schlechter als vorher. Nach dem Rauswurf von Rahmen: Keine Kommunikation. Rauswurf von Frei: Keine Kommunikation. Sportlich: So schlecht wie seit vielen vielen Jahren nicht.
Dann noch bezüglich Schliessung Sektor D gegen YB. Da geht eine Meldung raus, dass der Sektor D gegen YB geschlossen bleibt und dass der FCB da voll dahinter steht. Am nächsten Tag geht eine Meldung für das Spiel gegen Nizza raus: Wir brauchen dich unbedingt im Stadion! Das ist doch an Comedy nicht zu übertreffen? Die Kommunikation ist schlechter denn je...

Wieso ist es nun für Ystoo und die Kurve ok, wie es ist? Es ist doch noch schlechter als vorher? Wieso motzt hier keiner? Die Punkte, die man Burger angekreidet hat, sind doch nun noch schlechter?

Man kann jetzt noch sagen, dass man kein Geld für Transfers hatte. Jedoch hat man doch auch ein wenig was ausgegeben (und mit Cabral und Zhegrova viel eingenommen), sicherlich einiges an Handgeld für die Leihen bezahlt. Im Endeffekt wärs evtl. gleich teuer gewesen die alte Mannschaft zu behalten und die Löhne zu bezahlen, anstatt Handgelder und die paar Ablösen. Verkaufen kann man von den neuen keinen ausser evtl. Diouf?

Der beste Assistgeber im Team (über 3 Jahre jede Saison!) wurde zum aufhören gedrängt (über längere Zeit, da gab es ja mehrere Indizien, die darauf hindeuten) und dann durch Roulette-Wetten ersetzt. Die Assists fehlen halt jetzt... Szalai wurde weggemobbt (ok, ich denke der fehlt aktuell nicht wirklich, war aber anscheinend im Team anerkannt und wertvoll?). Ebenfalls bei Fabian Frei war man nicht sicher, ob er noch spielen wird, als er nur noch auf Tribüne und Bank sass? Was ohne Frei so läuft, sieht man aktuell...

Ich bin der Meinung, man hat die Fehler von Streller aufs Neue begangen. Alles gewechselt, alles nach Degens Wünschen.. und schon wieder gescheitert.

Aktuell sind wir glücklich, wenn wir auswärts gegen den Drittletzten ein Unentschieden holen.. Hey, wir hatten 1 Konter und am Schluss noch eine Goalchance (die der Goldjunge Ndoye unbedrängt aus ca. 8m übers Tor haut..).. Super.. Das kann doch nicht der Anspruch sein? Was ist bloss aus unserem FCB geworden? Glücklich über ein Unentschieden beim Drittletzten? Come on...

Mir kommt die Mannschaftszusammenstellung echt vor, als ob einer bei Fifa Talente rausgesucht hat, sorry.. Da spielt dann auch der Trainer keine Rolle mehr. Da kann kommen, wer will. Die Mannschaft ist zu schlecht. Legt mal ein Spiel lang euer Augenmerk auf die Ballannahmen: Regelmässig verspringen einfache Bälle. Da fehlt einfach die Qualität.

Jetzt befinden wir uns in einer Abwärtsspirale, die nur mit einem Investor durchbrochen werden kann (damit wirkliche Verstärkungen, keine Roulette-Bets, geholt werden können). Aber mit Degen wird (verständlicher Weise) keiner sein Geld reinstecken.. Heisst: Wenn Degen weiter macht und wir mit dieser Mannschaft weiter spielen, werden wir wohl diese Saison eher 4ter (oder 5ter) als 2ter... Die Zuschauer werden ausbleiben, keine Transfers, ich sehe schwarz...

Und jetzt der Satz, für den mich hier wohl einige steinigen... Mir war der FCB unter Burgener lieber als der FCB unter Degen. Dass man einen Investor braucht, wenn man mitspielen will, ist wohl mittlerweile klar. Das Problem: Mittelfeld geht mit dem FCB finanziell nicht, wir sind so gross, dass wir oben und international mitspielen müssen... Somit ist ein Investor wohl unausweichlich.

Man sollte die rotblaue Brille mal langsam absetzen, sämtliche Sympathien ausser Acht lassen und die Situation nüchtern so betrachten, wie sie ist. Ich verstehe nicht, wie alle weiter Degen zujubeln...

Benutzeravatar
IchMagFischbrötchen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 442
Registriert: 28.01.2021, 19:18

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von IchMagFischbrötchen »

Burgi bitte, poste nicht anonym im Forum wenn du was getrunken hast.

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von St.Jakobs Park »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 10.04.2023, 07:50 Burgi bitte, poste nicht anonym im Forum wenn du was getrunken hast.

Ich finde sein Post sagt die Wahrheit. Es möchte einfach niemand aussprechen. Wir sind schlechter als unter Burgener. Uns fehlen Spieler mit Mentalität.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von JackR »

Finde auch, dass durchaus interessante Dinge im Post von Tee stehen. Vieles davon kann ich so unterschreiben. Auch wenn ich noch einige Anmerkungen vornehmen möchte:

- Dass wir im allgemeinen schlechter sind, finde ich nicht so tragisch. Man musste die Kosten zwingend senken -> nicht DDs Fehler.
- Dass die Qualität aber so heftig abnahm (ob auf oder neben dem Platz), dass kreide ich DD an. Aus den wenigen vorhandenen Mitteln wurde viel zu wenig herausgeholt. Bspw. Ndoye, Millar, Pelmard waren zusammen um 6 Mio Ablösesumme - aktuell bekommst du für alle zusammen wohl max. 2-3 Mio. Natürlich war da auch ein Diouf dabei, aber in der Gesamtbetrachtung ist es zu einfach wenig.
- Im Staff - gerade bei den Trainern - war's nochmals deutlich wilder und schlechter als unter BB. Genauso die Zeitpunkte für gewisse Entscheidungen.
- Kommunikativ ists schlecht. Einfach anders schlecht als unter BB, aber immer noch schlecht. Teilweise auch den eigenen Mitarbeitern gegenüber (Kasami, Petretta, etc.). Oder auch die Geschichte mit den verprügelten Security-MAs.

Insgesamt muss ich auch sagen, dass meine Identifikation mit dem FCB mittlerweile drastisch gesunken ist. Das führe ich auch zu einem Teil auf DD und dessen Entscheidungen zurück. Aber auch zu einem grossen Teil dem Verhalten von anderen Fans (Ausschreitungen, MK, verschiedene Ellen bei Bewertung von BB und DD, etc.). Das Sportliche tut sein Übriges dazu. Auf keiner Ebene habe ich mehr Freude am FCB - und ich bin mir sicher, dass ich da nicht alleine bin.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

Identifikation gesunken? Wow...

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von patiscat »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 10.04.2023, 09:31
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 10.04.2023, 07:50 Burgi bitte, poste nicht anonym im Forum wenn du was getrunken hast.

Ich finde sein Post sagt die Wahrheit. Es möchte einfach niemand aussprechen. Wir sind schlechter als unter Burgener. Uns fehlen Spieler mit Mentalität.

Burgener hatte noch mit klar mit mehr Geld geschäftet und den FCB dorthingeführt wo er nun finanziell ist. Ohe Geldgeber ist es halt schwierig.

Grumpf
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 10.02.2008, 09:14

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Grumpf »

Ich sehe das in einigen Punkten ähnlich wie Tee und andere.

Das ein Club wie der FCB einen solventen Besitzer / Sponsor braucht, der auch a fonds perdu nachschütten kann, ist schlicht Voraussetzung für einen Erfolg, zumindest kurz / mittelfristig.

DD kann das nicht und unter DD finden sich auch keine Sponsoren.

Das ist aber nicht ausschliesslich DD`s Schuld.

Es gibt nur zwei Segmente, welche potenziell «s`Kässeli» aufmachen könnten.

Lokale Gönner aus dem «Taig» oder internationale Sponsoren

Für die Lokalen besteht kein Anreiz sich zu engagieren, solange das Risiko besteht, sich in ihrer Welt wegen immer wiederkehrenden katastrophalen Vorfällen wie der jüngste rechtfertigen und erklären zu müssen. Ein Engagement bei FCB ist aktuell nichts, womit man sich brüsten kann.

Nachvollziehbar.


Internationale wollen ihre Interessen durchsetzen. Tja, das tut weh. Offensichtlich für eine laute Gruppe (Mehrheit?) gleichbedeutend mit dem verkauft der Seele. Dadurch wird sich Widerstand formieren = schlechte Presse = Investor lässt die Finger davon.

Auch nachvollziehbar.

Mir fällt auf, ich wiederhole mich 😊

Es ändert aber nicht die Tatsache, der Chef befielt.

Du hast als Ticketkäufer das Recht eine Meinung zu haben, aber kein Mitspracherecht.

Du kannst mittels Nichtkauf deiner Meinung ein gewisses Gewicht geben, das ist aber schon alles.

Das spannende ist, dass das FCB-Umfeld es in den eigenen Händen hat, auf die eine oder andere Art ein attraktives Umfeld für lokale oder internationale Investoren zu schaffen, um so die Chancen für ein erfolgreichen FCB zu erhöhen.
 

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von sternekoch*** »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 10.04.2023, 07:50 Burgi bitte, poste nicht anonym im Forum wenn du was getrunken hast.
Ich meine, wenn jemand um 1:33h einen derartigen Beitrag postet, dann liegt ihm doch grundsätzlich etwas an Rotblau. Mag sein, dass dieser inhaltlich nicht deinem Verständnis entspricht, aber deine Antwort ist doch brutal respektlos, findest du nicht?

@TEE: Ich geh mit dir in einigen Punkten einig, und im zweitletzten Abschnitt bringst du die ganze Problematik auf den Punkt. Ohne Investor gibt's nur kleinere Brötchen gebacken. Schöner noch, man könnte den Begriff Investor ersetzen durch 'lokalen Mäzen' oder sonst einen Sugar Daddy mit 'viel Schotter im Gepäck'. Diese Lösung aber bedingt einen neuen Clubpräsidenten bzw. eine neue Ownership. Und hier liegt der Hund begraben. Solange Degen am Drücker ist, ändert sich nichts. Und somit wiederholt sich alle 6 Monate dieselbe Diskussion...  
 

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von harry99 »

Grumpf hat geschrieben: 10.04.2023, 11:15 Ich sehe das in einigen Punkten ähnlich wie Tee und andere.

Das ein Club wie der FCB einen solventen Besitzer / Sponsor braucht, der auch a fonds perdu nachschütten kann, ist schlicht Voraussetzung für einen Erfolg, zumindest kurz / mittelfristig.

DD kann das nicht und unter DD finden sich auch keine Sponsoren.

Das ist aber nicht ausschliesslich DD`s Schuld.

Es gibt nur zwei Segmente, welche potenziell «s`Kässeli» aufmachen könnten.

Lokale Gönner aus dem «Taig» oder internationale Sponsoren

Für die Lokalen besteht kein Anreiz sich zu engagieren, solange das Risiko besteht, sich in ihrer Welt wegen immer wiederkehrenden katastrophalen Vorfällen wie der jüngste rechtfertigen und erklären zu müssen. Ein Engagement bei FCB ist aktuell nichts, womit man sich brüsten kann.

Nachvollziehbar.


Internationale wollen ihre Interessen durchsetzen. Tja, das tut weh. Offensichtlich für eine laute Gruppe (Mehrheit?) gleichbedeutend mit dem verkauft der Seele. Dadurch wird sich Widerstand formieren = schlechte Presse = Investor lässt die Finger davon.

Auch nachvollziehbar.

Mir fällt auf, ich wiederhole mich 😊

Es ändert aber nicht die Tatsache, der Chef befielt.

Du hast als Ticketkäufer das Recht eine Meinung zu haben, aber kein Mitspracherecht.

Du kannst mittels Nichtkauf deiner Meinung ein gewisses Gewicht geben, das ist aber schon alles.

Das spannende ist, dass das FCB-Umfeld es in den eigenen Händen hat, auf die eine oder andere Art ein attraktives Umfeld für lokale oder internationale Investoren zu schaffen, um so die Chancen für ein erfolgreichen FCB zu erhöhen.


also wenn es für nationale Sponsoren nix ist beim FC Basel zu Sponsoren, dann müssen sie mit ihrer Firma das Land verlassen. 3 Personen wurden von paar durchdrehenden Fans oder radaubrüder vor dem Stadion zusammengeschölagen....das passiert bei uns in Solothurmn an der Emme, am bahnhof und in der Stadt...immer wieder und niemand macht rigorose Einschnitte ins privatleben von Unschuldigen, aber wenn das bei einem Grossanlass wie ein Fussballspiel passiert geht die Post ab. Es dient wohl nur dazu noch mehr Aggressionen zu schnüren, unchristlich und nicht intelligent. Gruss von einem FCB Fan. Besser dem FCB den letzten Franken geben als den Steuern.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Tschum »

harry99 hat geschrieben: 10.04.2023, 12:50
Grumpf hat geschrieben: 10.04.2023, 11:15 ...

(...)
Besser dem FCB den letzten Franken geben als den Steuern.
(Klammer auf:

Aha: Du bist nie in eine Schule gegangen und willst auch für deine Kinder keine Ausbildung. Du benützt keine Strassen, fährst also kein Auto, kein Töfffli und kein Velo, brauchst nie ein Tram und nie einen Zug. Du gehst nie in den Wald und es ist dir deshalb einerlei, ob es dort Wege gibt, die unpassierbar sind wegen umgestürzter Bäume. Du hast nicht den Anspruch, bei Bedarf in einem Spital gepflegt zu werden. Wenn es brennt, brauchst du keine Feuerwehr. Sauberes Wasser interessiert dich nicht, darauf kannst du verzichten. Gegen körperliche Angriffe und Diebstähle willst du keinen Schutz. Es soll also jeder jeden abknallen können, wenn es ihm passt. Arbeitgeber sollen dich nach Belieben ausbeuten dürfen, dein Vermieter dich jederzeit ohne Kündigungsfrist rauswerfen können.

Interessante Haltung.

Klammer zu.)
 

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 10.04.2023, 09:31
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 10.04.2023, 07:50 Burgi bitte, poste nicht anonym im Forum wenn du was getrunken hast.
Ich finde sein Post sagt die Wahrheit. Es möchte einfach niemand aussprechen. Wir sind schlechter als unter Burgener. Uns fehlen Spieler mit Mentalität.
:confused: Schon vergessen, was der FCB unter Burgener geworden ist? 77 Millionen Reserven in 4 Jahren verbrannt, Ciri Sforza war unser Trainer, vom Serienmeister zur Lachnummer im Schweizer Fussball.  
Nicht vergessen, DD hat diesen Scherbenhaufen übernommen und nicht einen erfolgreichen, finanziell gesunden FCB (so wie Burgener). Schlechter ist es vielleicht sportlich geworden, aber das liegt an den finanziellen Einschränkungen, besseres kann sich der FCB einfach nicht mehr leisten.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17143
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

Nii hat geschrieben: 10.04.2023, 15:10 :confused: Schon vergessen, was der FCB unter Burgener geworden ist? 77 Millionen Reserven in 4 Jahren verbrannt, Ciri Sforza war unser Trainer, vom Serienmeister zur Lachnummer im Schweizer Fussball.  
Nicht vergessen, DD hat diesen Scherbenhaufen übernommen und nicht einen erfolgreichen, finanziell gesunden FCB (so wie Burgener). Schlechter ist es vielleicht sportlich geworden, aber das liegt an den finanziellen Einschränkungen, besseres kann sich der FCB einfach nicht mehr leisten.
Es gibt Leute, die wären tatsächlich lieber den Centricus Weg gegangen. Gehöre definitiv nicht dazu.

Und es ist nebenbei auch nicht in Stein gemeisselt, dass DD noch ewigs bleiben wird. Es wurden Fehler begangen. Aber am Ende des Tages kann der Verein überleben und wird nicht mehr von BB und Heri geführt. Das ist schon sehr viel.

Alitive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 539
Registriert: 07.02.2021, 10:59

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Alitive »

Ich finde den Beitrag von Tee interessant, auch wenn ich vieles bei weitem nicht so kritisch sehe wie er, sowohl was die Person DD angeht, als auch die Spieler- und  Trainerwahl. Aber was er noch ausgespart hat, sind weitere für den Club sehr wichtige Positionen. Da wäre einmal der Verwaltungsrat mit dem Ehepaar Rey und Dan Holzmann. Meines Wissens sind diese sehr vermögend und wenn sie nicht auch noch als Investoren oder Geldgeber vorgesehen wären, wüsste ich nicht, wieso sie dort sind, wohl kaum wegen ihrer Kompetenzen. Kann mir da vielleicht jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
Dan Holzmann hat ja seinen Reichtum grösstenteils mit der scheinbar dubiosen Firma Juice Plus erworben, die auf dem umstrittenen Modell des MLM basiert. Und aus dieser «Abzocker»-Firma hat er gleich noch Chris Kaufmann als neuen CEO des FCB rekrutiert. Wie kann man sich dort für die Führung eines Fussballclubs empfehlen? Und zu diesen illustren bis zweifelhaften Figuren gesellt sich auch noch der neue Nachwuchschef Daniel Stucki, bei dem ich auch nicht recht weiss, womit er sich für seine Aufgabe qualifiziert. Aber ehrlich gesagt, ich sehe da nicht so durch und würde mir wünschen, jemand könnte mir dies erklären.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von scharteflue »

Ich dachte, man hätte sich +- darauf geeinigt, dass Burgi katastrophale Personalentscheide getroffen hat, die Reserven verbrannt als gäbs kein Morgen, undurchsichtige Gschäftli angebahnt hat (IT, Indien, Centricus) und den schlechtesten Trainer ever zum FCB geholt hat.
Heisst nun nicht, dass mit die Juice+ Marktsschreier oder DD sympathischer wären. Ich bezweifle stark, dass DD die Kapazitäten hat, um ein Unternehmen der grösse FCB zu führen, bis jetzt hat er aber ob der Ausgangslage trotzdem recht viel Kredit bei mir.

Vogels neuer Besen kehrte eine weile lang recht gut, scheintnun  ebenfalls wieder am abstumpfen zu sein, das Spiel gegen den FCZ war definitiv ein Fussballerischer Tiefpunkt. Das macht in der Aktuellen SL aber nicht wirklich was, ausser dem ersten und letzten Platz liegt noch alles drin.
Vogel täte aber gut daran nicht mal für mal den Schiri als Schuldigen auszumachen. Schliesslich macht der zwischendurch zwar deutliche Fehler aber immernoch deutlich weniger als die Spieler vom FCB. Und das für weniger Geld und mit weniger Infrastruktur.

Jede grössere Firma macht ne Risikoanalyse bevor sie einen grösseren Betrag via Sponsoring ausgibt. Und, dass dies aktuell nicht nur zu gunsten des FCB ausfallen kann, dass sollte man trotz Rotblauer Brille sehen.

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Tee »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 10.04.2023, 07:50 Burgi bitte, poste nicht anonym im Forum wenn du was getrunken hast.

1.5 Tage später.. Habe den Post nochmals gelesen. Es ist mir ein Fehler unterlaufen: Natürlich würde auch Amdouni Geld bringen, den habe ich vergessen. Der Rest wiederspiegelt nach wie vor zu 100% meine Meinung.

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Tee »

scharteflue hat geschrieben: 10.04.2023, 17:27 und den schlechtesten Trainer ever zum FCB geholt hat.

Diese wurde unterdessen von Frei abgelöst.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

Alitive hat geschrieben: 10.04.2023, 17:11 Ich finde den Beitrag von Tee interessant, auch wenn ich vieles bei weitem nicht so kritisch sehe wie er, sowohl was die Person DD angeht, als auch die Spieler- und  Trainerwahl. Aber was er noch ausgespart hat, sind weitere für den Club sehr wichtige Positionen. Da wäre einmal der Verwaltungsrat mit dem Ehepaar Rey und Dan Holzmann. Meines Wissens sind diese sehr vermögend und wenn sie nicht auch noch als Investoren oder Geldgeber vorgesehen wären, wüsste ich nicht, wieso sie dort sind, wohl kaum wegen ihrer Kompetenzen. Kann mir da vielleicht jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
Dan Holzmann hat ja seinen Reichtum grösstenteils mit der scheinbar dubiosen Firma Juice Plus erworben, die auf dem umstrittenen Modell des MLM basiert. Und aus dieser «Abzocker»-Firma hat er gleich noch Chris Kaufmann als neuen CEO des FCB rekrutiert. Wie kann man sich dort für die Führung eines Fussballclubs empfehlen? Und zu diesen illustren bis zweifelhaften Figuren gesellt sich auch noch der neue Nachwuchschef Daniel Stucki, bei dem ich auch nicht recht weiss, womit er sich für seine Aufgabe qualifiziert. Aber ehrlich gesagt, ich sehe da nicht so durch und würde mir wünschen, jemand könnte mir dies erklären.

Finde ich interessante Fragen.
Holzmann ist (wenn man den Medien glaubt) einer der 300 reichsten Schweizer und besitzt ein Vermögen um die 325 Millionen. Offensichtlich hat er ein Interesse am FCB, sonst wäre er nicht Mitbesitzer und VR. Aber warum hat er (oder andere vermögende Fans) kein Interesse, einen finanziell angeschlagenen FCB zu unterstützen? Geht mich natürlich nichts an, was andere mit ihrem Privatvermögen anstellen. Aber schon eine Investition von 5-10 Mio. würden dem FCB sehr gut tun und wahrscheinlich mehr nützen als das, was die Menschen im VR aktuell tun.

P.S.: Träume immer noch davon, dass Federer bald den FCB kauft :)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17143
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

Nii hat geschrieben: 13.04.2023, 12:59 Finde ich interessante Fragen.
Holzmann ist (wenn man den Medien glaubt) einer der 300 reichsten Schweizer und besitzt ein Vermögen um die 325 Millionen. Offensichtlich hat er ein Interesse am FCB, sonst wäre er nicht Mitbesitzer und VR. Aber warum hat er (oder andere vermögende Fans) kein Interesse, einen finanziell angeschlagenen FCB zu unterstützen? Geht mich natürlich nichts an, was andere mit ihrem Privatvermögen anstellen. Aber schon eine Investition von 5-10 Mio. würden dem FCB sehr gut tun und wahrscheinlich mehr nützen als das, was die Menschen im VR aktuell tun.

P.S.: Träume immer noch davon, dass Federer bald den FCB kauft :)
Eine Investition hiesse nicht einfach Geld zu verschenken, sondern mehr Anteile am Verein zu haben. Dies würde an den Mehrheitsverhältnissen etwas ändern, was vielleicht nicht allen gefällt. Nur jetzt mal so rein spekulativ in den Raum geworfen.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von scharteflue »

Tee hat geschrieben: 11.04.2023, 14:48
scharteflue hat geschrieben: 10.04.2023, 17:27 und den schlechtesten Trainer ever zum FCB geholt hat.

Diese wurde unterdessen von Frei abgelöst.

egal welchen punkteschnitt die zwei geholt haben, und selbst wenn CS 6 punkte pro spiel geholt hätte. seine auftritte, seine PKs, sein auftreten, sein gelaber. schelchtester trainer aller-fucking-zeiten-ever-ever.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von fcbblog.ch »

Nii hat geschrieben: 13.04.2023, 12:59
Alitive hat geschrieben: 10.04.2023, 17:11 Ich finde den Beitrag von Tee interessant, auch wenn ich vieles bei weitem nicht so kritisch sehe wie er, sowohl was die Person DD angeht, als auch die Spieler- und  Trainerwahl. Aber was er noch ausgespart hat, sind weitere für den Club sehr wichtige Positionen. Da wäre einmal der Verwaltungsrat mit dem Ehepaar Rey und Dan Holzmann. Meines Wissens sind diese sehr vermögend und wenn sie nicht auch noch als Investoren oder Geldgeber vorgesehen wären, wüsste ich nicht, wieso sie dort sind, wohl kaum wegen ihrer Kompetenzen. Kann mir da vielleicht jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
Dan Holzmann hat ja seinen Reichtum grösstenteils mit der scheinbar dubiosen Firma Juice Plus erworben, die auf dem umstrittenen Modell des MLM basiert. Und aus dieser «Abzocker»-Firma hat er gleich noch Chris Kaufmann als neuen CEO des FCB rekrutiert. Wie kann man sich dort für die Führung eines Fussballclubs empfehlen? Und zu diesen illustren bis zweifelhaften Figuren gesellt sich auch noch der neue Nachwuchschef Daniel Stucki, bei dem ich auch nicht recht weiss, womit er sich für seine Aufgabe qualifiziert. Aber ehrlich gesagt, ich sehe da nicht so durch und würde mir wünschen, jemand könnte mir dies erklären.

Finde ich interessante Fragen.
Holzmann ist (wenn man den Medien glaubt) einer der 300 reichsten Schweizer und besitzt ein Vermögen um die 325 Millionen. Offensichtlich hat er ein Interesse am FCB, sonst wäre er nicht Mitbesitzer und VR. Aber warum hat er (oder andere vermögende Fans) kein Interesse, einen finanziell angeschlagenen FCB zu unterstützen? Geht mich natürlich nichts an, was andere mit ihrem Privatvermögen anstellen. Aber schon eine Investition von 5-10 Mio. würden dem FCB sehr gut tun und wahrscheinlich mehr nützen als das, was die Menschen im VR aktuell tun.

P.S.: Träume immer noch davon, dass Federer bald den FCB kauft :)

Unter Benthaus waren wir erfolgreich mit ihm als Spielertrainer. Pro Granit Xhaka als Spielerpräsident ;). Spass beiseite, wir brauchen einen Investor, bzw. andere Investoren - offentlich sind Holzmann und Reys nicht bereit finanziell ins Risiko zu gehen. Unverständlich, da sich in Zukunft (ab 2024/25) im Europacup noch einfacher und für den FCB mehr Geld verdienen lässt.
Zuletzt geändert von fcbblog.ch am 13.04.2023, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten