Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 328
- Registriert: 21.06.2019, 01:18
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Einen "grossen" Namen mit Erfahrung werden wir sowieso nicht verpflichten können. OK, Davide Anchelotti beinhaltet ein gewisses Risiko da noch keine Erfahrung als 1. Trainer aber seine Stationen lesen sich richtig gut. Wenn er dabei jeweils etwas gelernt hat wäre ich leicht optimistisch gestimmt.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Wäre der FCB die letzten Jahre Meister geworden, würde sich die Suche sicher einfacher gestalten. Ich gehe mal davon aus, dass er viel an Skills erlernen konnte bei seinen Stationen. Ein kleines Fragezeichen stellt sich noch bei den Sprachen, die er kann oder eben nicht. Da er eine Zeit an der Seite seines Vaters für Bayern München arbeitete, sollte da aber schon was vorhanden sein.Machiavelli hat geschrieben: 04.04.2023, 16:21 Einen "grossen" Namen mit Erfahrung werden wir sowieso nicht verpflichten können. OK, Davide Anchelotti beinhaltet ein gewisses Risiko da noch keine Erfahrung als 1. Trainer aber seine Stationen lesen sich richtig gut. Wenn er dabei jeweils etwas gelernt hat wäre ich leicht optimistisch gestimmt.
Als Sohn eines grossen Trainers wird er vermutlich auch den richtigen Ehrgeiz mitbringen. Ist mir ehrlich gesagt lieber, als eines der vielen Schweizer Trainer, die man kennt aber auch weiss, dass vielleicht nichts herausragendes rauskommen wird.
https://www.transfermarkt.com/davide-an ... iner/47370
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Nein, reines Gefühl bzw Gerüchte.
Rein vom Renommee her müsste ein Foda auch erfolgreicher sein wie ein Breitenreiter...
Tja.
Soviel zum Thema "Erfahrung"...
Rein vom Renommee her müsste ein Foda auch erfolgreicher sein wie ein Breitenreiter...
Tja.
Soviel zum Thema "Erfahrung"...
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.04.2023, 16:04Man könnte den Jungen Trainer auch einfach mal mehr als 1.5 Saisons Zeit geben.Goldust hat geschrieben: 04.04.2023, 15:52 em ancelotti si junior isch au wider sone experimäntli. het me in de letschte 6 joor nüt glernt? wider nur e name verpflichte.
jungtrainer ohni / mit wenig erfahrig: Wicky, Abascal, Frei - alli gschitteret, punkteschnitt: 1.43, 1.38, 1.53
erfahreni, älteri trainer: Koller, Rahmen, Vogel. hän stabilisiert, punkteschnitt: 2, 2, 1.83
denn hesch no dr sforza gha, woni nid in die statistik ibezieh - i will aber nid sage wieso, welli probiere will, nümm allzu persönlig z wärde in mine biiträg.
aber unterem strich zeigt sich - es lohnt sich, öpper mit e biz erfahrig und eme leistigsuswiis z hole. es sig denn, är isch erfahre und trotzdäm überall gschitteret. wie dr contini, dr magnin, dr sforza...also mindischtens ei positivi bewärtig in sim leistigsuswiis würd nid schade.
punkt 1: der trainer ist dafür zuständig, dass der fcb erfolgreich ist. nicht der fcb ist dafür da, dass irgendein jungspund sich auf unsere kosten die sporen abverdienen kann.
punkt 2: für 2 jahre oder mehr ist kein geld da und auch die (guten) spieler eher selten
punkt 3: die „alten“ brauchten die zeit auch nicht. warum also sollten wir das tun? womit wir wieder bei punkt 1 wären.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Waldfest hat geschrieben: 04.04.2023, 16:34 Nein, reines Gefühl bzw Gerüchte.
Rein vom Renommee her müsste ein Foda auch erfolgreicher sein wie ein Breitenreiter...
Tja.
Soviel zum Thema "Erfahrung"...
ich schreib ja: erfahrung und irgendwas, das anlass dazu gibt anzunehmen, dass er was kann. es gibt zB sforza oder celestini, die erfahrung haben, abee trotzdem nie irgendwas gebacken kriegen.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Goldust hat geschrieben: 04.04.2023, 16:48Waldfest hat geschrieben: 04.04.2023, 16:34 Nein, reines Gefühl bzw Gerüchte.
Rein vom Renommee her müsste ein Foda auch erfolgreicher sein wie ein Breitenreiter...
Tja.
Soviel zum Thema "Erfahrung"...
ich schreib ja: erfahrung und irgendwas, das anlass dazu gibt anzunehmen, dass er was kann. es gibt zB sforza oder celestini, die erfahrung haben, abee trotzdem nie irgendwas gebacken kriegen.
Also wenn Celestini srhen würde, dass Du ihn in die gleiche Kategorie mit Sforza steckst, wäre er wohl ziemlich verwirrt, so wie ich jetzt.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Nichts gegen das Talent von Ancelotti Junior, aber die Verpflichtung wäre wieder so ein Football Manager Brunz ohne langfristige Logik und Fussballverständnis. Ein absolut unerfahrener Jungtrainer ohne jeglichen Bezug zum Club, zur Liga und Verbindung zum nationalen Fussballgeschäft. Der grosse Namen vom Papi bringt dann ein bisschen Glamour in die Öde des CH Mittelmasses, oder im 1. Jahr Meister und dann weg in die Serie A. Dave und Co. euer Ernst?
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Pusher hat geschrieben: 04.04.2023, 16:55 Nichts gegen das Talent von Ancelotti Junior, aber die Verpflichtung wäre wieder so ein Football Manager Brunz ohne langfristige Logik und Fussballverständnis. Ein absolut unerfahrener Jungtrainer ohne jeglichen Bezug zum Club, zur Liga und Verbindung zum nationalen Fussballgeschäft. Der grosse Namen vom Papi bringt dann ein bisschen Glamour in die Öde des CH Mittelmasses, oder im 1. Jahr Meister und dann weg in die Serie A. Dave und Co. euer Ernst?
Wie bitte? Sorry, aber damit könnten wir, glaube ich, alle leben!
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Ancelotti Junior ist im Besitz der UEFA Pro-Lizenz und spricht neben Italienisch auch Spanisch, Englisch, Französisch und Deutsch.imoht_1893 hat geschrieben: 04.04.2023, 12:59SchienBeiBruchFuessball hat geschrieben: 04.04.2023, 12:21 Marca bringt dr Davide Ancelotti in s Spiel…
https://www.marca.com/futbol/real-madri ... b468a.html
Weis nicht so recht, was ich davon halten würde.
Hat Heiko Vogel nicht gerade im Blick in den letzten Tagen erwähnt, dass die Nationalität des Trainers nicht unbedingt Schweiz sein muss, aber das es zwingend ist, dass dieser Deutsch sprechen und verstehen kann?
https://www.transfermarkt.de/trainersuc ... ews/420095
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Es wäre auch nicht schlecht, wenn der neue Trainer schon vor Saisonende bekannt wäre.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1000
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Ich bin sehr skeptisch. Grundsätzlich habe ich Mühe mit Personen, die alles genau gleich machen wie der Vater. Wenn du nicht irgendwann mal rebellierst, läuft irgendwas falsch.
Ich habe aber durchaus interessantes über Ancelotti Junior gelesen, insbesondere über sein taktisches Verständnis. Es wäre sicher ein grosses Risiko für den FCB.
Ich glaube eher, wir brauchen eher eine erfahrene Autoritätsperson als Trainer. Damit sind wir in der Vergangenheit am Besten gefahren (Gross, Fischer ect.)
Ich habe aber durchaus interessantes über Ancelotti Junior gelesen, insbesondere über sein taktisches Verständnis. Es wäre sicher ein grosses Risiko für den FCB.
Ich glaube eher, wir brauchen eher eine erfahrene Autoritätsperson als Trainer. Damit sind wir in der Vergangenheit am Besten gefahren (Gross, Fischer ect.)
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Also ich persönlich sehe weder Ancellotti junior und Ludovic Magnin schon gar nicht.
Warum wird eigentlich Alain Geiger so aussen vor gelassen. Ich finde der hat bei Servette einen guten Job gemacht.
Warum wird eigentlich Alain Geiger so aussen vor gelassen. Ich finde der hat bei Servette einen guten Job gemacht.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Brummler-1952 hat geschrieben: 04.04.2023, 17:28 Also ich persönlich sehe weder Ancellotti junior und Ludovic Magnin schon gar nicht.
Warum wird eigentlich Alain Geiger so aussen vor gelassen. Ich finde der hat bei Servette einen guten Job gemacht.
säh ich auch am ehsten der hier genannten
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Brummler-1952 hat geschrieben: 04.04.2023, 17:28 Also ich persönlich sehe weder Ancellotti junior und Ludovic Magnin schon gar nicht.
Warum wird eigentlich Alain Geiger so aussen vor gelassen. Ich finde der hat bei Servette einen guten Job gemacht.
doppelpost
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Appendix hat geschrieben: 04.04.2023, 16:58Pusher hat geschrieben: 04.04.2023, 16:55 Nichts gegen das Talent von Ancelotti Junior, aber die Verpflichtung wäre wieder so ein Football Manager Brunz ohne langfristige Logik und Fussballverständnis. Ein absolut unerfahrener Jungtrainer ohne jeglichen Bezug zum Club, zur Liga und Verbindung zum nationalen Fussballgeschäft. Der grosse Namen vom Papi bringt dann ein bisschen Glamour in die Öde des CH Mittelmasses, oder im 1. Jahr Meister und dann weg in die Serie A. Dave und Co. euer Ernst?
Wie bitte? Sorry, aber damit könnten wir, glaube ich, alle leben!
Wir brauchen Konstanz und Kontinuität. Meister und dann wieder im Tabellenkeller, FCZ lässt Grüssen und nein Danke!
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Pusher hat geschrieben: 04.04.2023, 17:43Appendix hat geschrieben: 04.04.2023, 16:58Pusher hat geschrieben: 04.04.2023, 16:55 Nichts gegen das Talent von Ancelotti Junior, aber die Verpflichtung wäre wieder so ein Football Manager Brunz ohne langfristige Logik und Fussballverständnis. Ein absolut unerfahrener Jungtrainer ohne jeglichen Bezug zum Club, zur Liga und Verbindung zum nationalen Fussballgeschäft. Der grosse Namen vom Papi bringt dann ein bisschen Glamour in die Öde des CH Mittelmasses, oder im 1. Jahr Meister und dann weg in die Serie A. Dave und Co. euer Ernst?
Wie bitte? Sorry, aber damit könnten wir, glaube ich, alle leben!
Wir brauchen Konstanz und Kontinuität. Meister und dann wieder im Tabellenkeller, FCZ lässt Grüssen und nein Danke!
Man müsste dann natürlich nicht so eine Flasche wie Foda anstellen, das ist klar. Der FCZ ist in Rekordgeschwindigkeit vom Himmel in die Hölle geraten. Das ist in so einer Deutlichkeit kaum zu kopieren. Dass man mit der Trainerwahl dermassen in die Scheisse greift, dürfte uns nach Sforza kaum nochmals passieren. Wobei Sforza ja sogar um Welten bessere Resultate erzielte als Foda
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Platz 2 mit einem negativen (!) Torverhältnis spricht jetzt nicht grad für attraktiven Fussball...Brummler-1952 hat geschrieben: 04.04.2023, 17:28 Also ich persönlich sehe weder Ancellotti junior und Ludovic Magnin schon gar nicht.
Warum wird eigentlich Alain Geiger so aussen vor gelassen. Ich finde der hat bei Servette einen guten Job gemacht.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Hat doch früher auch geklappt, wenn der Sohn das Handwerk des Vaters gelernt hat. Ancelotti, why not?
Präferieren würde ich trotzdem Seoane.
Schweizer, 6 sprachig und mit der Liga vertraut.
Zudem muss der mal wissen wie eine Meisterfeier in RotBlau auf dem Barfi aussieht damit er gelbschwarz vergessen kann.
Präferieren würde ich trotzdem Seoane.
Schweizer, 6 sprachig und mit der Liga vertraut.
Zudem muss der mal wissen wie eine Meisterfeier in RotBlau auf dem Barfi aussieht damit er gelbschwarz vergessen kann.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Quo hat geschrieben: 04.04.2023, 17:56Platz 2 mit einem negativen (!) Torverhältnis spricht jetzt nicht grad für attraktiven Fussball...Brummler-1952 hat geschrieben: 04.04.2023, 17:28 Also ich persönlich sehe weder Ancellotti junior und Ludovic Magnin schon gar nicht.
Warum wird eigentlich Alain Geiger so aussen vor gelassen. Ich finde der hat bei Servette einen guten Job gemacht.
Also attraktiv kann es auch mit einem negativen Torverhältnis sein. ;) Die Frage ist, ob es ein erfolgreicher Fussball ist oder ob der zweite Platz nicht eher auf das Unvermögen der Mitstreiter zurückzuführen ist.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2838
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
SubComandante hat geschrieben: 04.04.2023, 16:28Wäre der FCB die letzten Jahre Meister geworden, würde sich die Suche sicher einfacher gestalten. Ich gehe mal davon aus, dass er viel an Skills erlernen konnte bei seinen Stationen. Ein kleines Fragezeichen stellt sich noch bei den Sprachen, die er kann oder eben nicht. Da er eine Zeit an der Seite seines Vaters für Bayern München arbeitete, sollte da aber schon was vorhanden sein.Machiavelli hat geschrieben: 04.04.2023, 16:21 Einen "grossen" Namen mit Erfahrung werden wir sowieso nicht verpflichten können. OK, Davide Anchelotti beinhaltet ein gewisses Risiko da noch keine Erfahrung als 1. Trainer aber seine Stationen lesen sich richtig gut. Wenn er dabei jeweils etwas gelernt hat wäre ich leicht optimistisch gestimmt.
Als Sohn eines grossen Trainers wird er vermutlich auch den richtigen Ehrgeiz mitbringen. Ist mir ehrlich gesagt lieber, als eines der vielen Schweizer Trainer, die man kennt aber auch weiss, dass vielleicht nichts herausragendes rauskommen wird.
https://www.transfermarkt.com/davide-an ... iner/47370
Das war am Anfang der Zeit bei Bayern. Ich denke der Junge von Carlo wird vorbereitet sein, auch sprachlich, falls der Deal zustande kommt.
Über 300 Spiele als Co-Trainer auf höchstem Niveau ist sicher nicht allzu schlecht, was die Erfahrung angeht.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Figlio di Papa hat ein gewisses Standing und kann - denke ich - Heiko Vogel auf Augenhöhe begegnen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Macht auf dem Video einen ziemlichen ok Eindruck. Und das Deutsch ist fast besser wie das eines früheren Trainers hier.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2838
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
nobilissa hat geschrieben: 04.04.2023, 18:24 Figlio di Papa hat ein gewisses Standing und kann - denke ich - Heiko Vogel auf Augenhöhe begegnen.
Heiko wird ihn ja aus der Zeit in München kennen. Lieber so jemand ohne Erfahrung als ein Ex-Spieler, der meint sofort nach der Karriere Chefcoach zu können... Wäre milde positiv eingestellt. Schliesslich hat er die Gene des erfolgreichsten Champions League Trainers überhaupt! Und war bei vielen dieser Erfolge im Trainerteam dabei - klar weil er der Sohn ist, aber die Erfahrungen hat er trotzdem gemacht.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
- Deutsch spricht er gut bis sehr gut. Aber m.M. zu jung.
Ich würde eher einen Vogelähnlichen Trainer verpflichten. Die Spieler reagieren positiv auf Personen mit einem gewissen Wumms, wie wir unter Vogel ja sehen können. Er strahlt eine gewaltige Selbstsicherheit aus und sein Auftreten kommt schon sehr Dominant rüber. Da spielt die (Lebens)Erfahrung halt schon eine wichtige Rolle. Gleichzeitig kann er auch mal Spieler aufpäppeln und trösten.
Genau so einen brauchen wir. Eine mentale Bombe. Das war ja auch schon der Breitenreiter. Kommt in der Schweizer Liga gut an.
Die taktischen, fachspezifischen Fähigkeiten (Fussballsachverstand)
kann ich bei Vogel weniger einschätzen.
Die sind natürlich genauso wichtig.
Ich würde eher einen Vogelähnlichen Trainer verpflichten. Die Spieler reagieren positiv auf Personen mit einem gewissen Wumms, wie wir unter Vogel ja sehen können. Er strahlt eine gewaltige Selbstsicherheit aus und sein Auftreten kommt schon sehr Dominant rüber. Da spielt die (Lebens)Erfahrung halt schon eine wichtige Rolle. Gleichzeitig kann er auch mal Spieler aufpäppeln und trösten.
Genau so einen brauchen wir. Eine mentale Bombe. Das war ja auch schon der Breitenreiter. Kommt in der Schweizer Liga gut an.
Die taktischen, fachspezifischen Fähigkeiten (Fussballsachverstand)
kann ich bei Vogel weniger einschätzen.
Die sind natürlich genauso wichtig.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Das Ancelotti-Gerücht wird inzwischen breiter als üblich gestreut.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Hmm. Heiko scheint was gegen Kade zu haben. Warum? Cala / Kade links hat bisher immer bestens gepasst.Aficionado hat geschrieben: 04.04.2023, 19:36
Ich würde eher einen Vogelähnlichen Trainer verpflichten.
Und er scheint ein grosser Fan von Ndoye zu sein (ja, hat heute getroffen und mal ganz OK gespielt). Trotzdem.. Fragezeichen
Und er bringt weder Fink noch Augustin zu Beginn. HV hatte m.E. einen vernünftigen Game Plan, der auf der Annahme basierte, dass das Spiel lange offen bleibt. 0:2 nach 15' hatten wir wohl (alle) nicht auf der Rechnung.
Jedenfalls: "Ancelottino" fände ich ganz passabel.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
footbâle hat geschrieben: 05.04.2023, 01:37Hmm. Heiko scheint was gegen Kade zu haben. Warum? Cala / Kade links hat bisher immer bestens gepasst.Aficionado hat geschrieben: 04.04.2023, 19:36
Ich würde eher einen Vogelähnlichen Trainer verpflichten.
Und er scheint ein grosser Fan von Ndoye zu sein (ja, hat heute getroffen und mal ganz OK gespielt). Trotzdem.. Fragezeichen
Und er bringt weder Fink noch Augustin zu Beginn. HV hatte m.E. einen vernünftigen Game Plan, der auf der Annahme basierte, dass das Spiel lange offen bleibt. 0:2 nach 15' hatten wir wohl (alle) nicht auf der Rechnung.
Jedenfalls: "Ancelottino" fände ich ganz passabel.
Sehe es genauso wie du. Habe nicht verstanden, dass weder Fink noch Augustin in der Startelf waren.
Auch zu Ancelotti Jr. teile ich deine Meinung. Bin dieser Lösung alles andere als abgeneigt.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Der Trainer ist kein Wunderheiler. Wir benötigen eine stärkere Mannschaft (bzw. eine welche ihr Potenzial besser abrufen kann) als dieses Jahr und dafür ist Heiko als unser Sportchef verantwortlich.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Ok, das lasse ich so stehen. Wie gesagt, seinen taktische Entscheidungen kann ich auch nicht immer ganz folgen und betr. Fussbalsachverstand verglichen mit anderen Trainern ist er sicher kein Übertrainer. Das können unsere Experten aber besser einschätzen als ich.footbâle hat geschrieben:Hmm. Heiko scheint was gegen Kade zu haben. Warum? Cala / Kade links hat bisher immer bestens gepasst.Aficionado hat geschrieben: 04.04.2023, 19:36
Ich würde eher einen Vogelähnlichen Trainer verpflichten.
Und er scheint ein grosser Fan von Ndoye zu sein (ja, hat heute getroffen und mal ganz OK gespielt). Trotzdem.. Fragezeichen
Und er bringt weder Fink noch Augustin zu Beginn. HV hatte m.E. einen vernünftigen Game Plan, der auf der Annahme basierte, dass das Spiel lange offen bleibt. 0:2 nach 15' hatten wir wohl (alle) nicht auf der Rechnung.
Jedenfalls: "Ancelottino" fände ich ganz passabel.
Aber die Wende gestern wieder nach HZ1 spricht klar für einen Vogeltyp. Diesen jungen Spielern musst du dauernd Mut einreden. So war es doch auch wieder in der Pause gestern. In HZ 2 war der Unterschied zwischen den beiden Mannschaften nur noch minim erkennbar. In HZ1 halt wieder diese fast schon obligaten Böcke (ja, die gab es auch bei Frei schon und dagegen kannst du als Trainer nicht viel machen). Ich sehe, dass die Spieler seit Vogel im mentalen Bereich gewachsen sind. Da muss angeknüpft werden. Und das traue ich Ancelotti weniger zu. Sein Sachverstand ist aber sicher topp.
Vogel sollte langsam seine Emotionen in den Griff bekommen. Man kann es auch übertreiben.