Übrigens habe ich mir reingezogen das Interview mit Spalletti nach Match Frankfurt - Napoli.
Exzellent, dieser Sachverstand, diese taktischen Ressourcen und Retuschen.
Spalletti sieht den Fussball so, und das ist das ziemlich Modernste heutzutage, mal diese Saison betrachtet.
Napoli ist für mich nicht nur die Mannschaft der Stunde, sondern vermittelt eine sol Che Stabilität und spielerischen Glanz,
dass es locker in einem Atemzug mit Bayer und PSG, ja sogar Real zu nennen ist. Wie gesagt diese Saison.
Kvaratskhelia und Elmas und Osimhen.
Aber interessant dabei seinen Aussage.
Spielt Gegner wie Frankfurt gegen Napoli, das Spieldiktat will, auch so, und massiert im Mittelfeld, mit frühem Pressing, sind die Räume für Spielentfaltung zu eng. Wie also gelangen hinter die Ketten,sagen wir den aufgeteilten Raum zu überbrücken, um hinter die Linien zu spielen. Wie wenn man beim Schach nebst vorderen Akteuren, Bauernlinie

aufreiht, und im richtigen Moment loslegt, auf versuch. Ebenen, zwischen die Linien kommt. Nach diesem Vorstoss, spielintelligent neuen gewonnenen Raum ausnutzen.
Wenn das ein so charmanter, eloquenter Italiener doziert wie Luciano Spalletti, beginnen erst einmal die Augen zu funkeln, bevor man versteht, Que dice?

Dabei das hat Hand und Fuss gehabt. So guet!
