21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1171
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Keule »

SOLETTA11 hat geschrieben: 19.02.2023, 19:36 Hat eigentlich Jemand beim Servette-Hands klar gesehen, dass da keine Hand im Spiel war? Ich nicht... Also 2x falsch gehandelt vom VAR...

Sorry, aber auch beim Servette-Hands gebe ich im Interesse des Sports keinen Penalty --> da bin ich voll beim Schiri

shrek60
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 06.02.2022, 19:33

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von shrek60 »

JohnHolmes hat geschrieben: 19.02.2023, 18:51
Waldfest hat geschrieben: 19.02.2023, 18:48 Aber ja, hauen wir doch alle auf den Schiri drauf (es gibt ja noch sooo viele die den Job gerne machen), anstatt erstmal die eigenen Hausaufgaben zu machen. 

bisch sälber Schiri? 
Diese verdammten Volldeppen im VAR und auf dem Feld und ihre Vorgesetzten machen den Fussball kaputt. Da argumentiert auf bluewin tv einer von ihnen und redet von Hands und wenn der Ball im Luftduell mit Gesicht dem Ball abgewandt an die Schulter geht? Beim Zürich Match spielt ein Zürcher im Strafraum den Ball an den Arm seines Teamkollegen und es ist kein Hands. Begründung "Er konnte nicht damit rechnen, dass ihm ein Mitspieler den Ball an den Arm schiesst" wie abgegfi**t ist das denn? Diese pfeifenden Idioten sind einfach ein Ärgernis.
Mein Vorschlag:
Alles unterhalb des Ellbogens ist Hands, alles andere ist es nicht

Aimar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 08.02.2023, 15:36

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Aimar »

dany_basel hat geschrieben: 19.02.2023, 18:52 Hand oder Schultern was soll die scheiss Diskussion. Das war ein klares Foul an Frei. War es jetzt wegen dem Ball an der Schulter plötzlich kein Foul mehr?😡


Das zeigt nur, wieviel Interpretationsspielraum es gibt für den Schiri. Früher hate er entschieden oder Entscheidung sich zweimal überlegt.
Heute liegen die Kompetenzen bei von Spiel losgekoppelten Anzugsherren im VAR-Raum.
Du hast vollkommen Recht. Das ist Fingerspitzengefühl des Referees, zuerst verfolgen, wie kommt es zur Berührung. Ist der Arm nicht zum Schutz vor Ellbogenschlag. Und wenn dieser halt nicht ausgeführt wird, und dem Herrn Frei keine Absicht unterstellt werden kann, ist es kein Penalty. Punkt.
 

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1665
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von littlesnow »

shrek60 hat geschrieben: 19.02.2023, 19:41
JohnHolmes hat geschrieben: 19.02.2023, 18:51
Waldfest hat geschrieben: 19.02.2023, 18:48 Aber ja, hauen wir doch alle auf den Schiri drauf (es gibt ja noch sooo viele die den Job gerne machen), anstatt erstmal die eigenen Hausaufgaben zu machen. 

bisch sälber Schiri? 
Diese verdammten Volldeppen im VAR und auf dem Feld und ihre Vorgesetzten machen den Fussball kaputt. Da argumentiert auf bluewin tv einer von ihnen und redet von Hands und wenn der Ball im Luftduell mit Gesicht dem Ball abgewandt an die Schulter geht? Beim Zürich Match spielt ein Zürcher im Strafraum den Ball an den Arm seines Teamkollegen und es ist kein Hands. Begründung "Er konnte nicht damit rechnen, dass ihm ein Mitspieler den Ball an den Arm schiesst" wie abgegfi**t ist das denn? Diese pfeifenden Idioten sind einfach ein Ärgernis.
Mein Vorschlag:
Alles unterhalb des Ellbogens ist Hands, alles andere ist es nicht
+1 

hab ich mir auch gedacht…
 

shrek60
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 06.02.2022, 19:33

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von shrek60 »

faederli hat geschrieben: 19.02.2023, 19:14
zBasel Fondue hat geschrieben: 19.02.2023, 19:01
faederli hat geschrieben: 19.02.2023, 18:59
Genau, will die Kritiker sooooo unrecht hän!!!
Au ohni Penalty hets mehrfach fast igschlage.
Kei Arbeit gege Ball, jede ka eifach flanke.
Den wunderet me sich.

E paar Liechtblickli länge nit.

Wie schon ein anderer User geschrieben hat: Heb de Latz... dummschwätzer. No schlechter als dr VAR...

Das sin mol Argument, do kunsch ins Grüble oder dich eher ins Grinse???
Und den 2 User, was für e Gegnerschaft......


Hab de Latz ....dummschwätzer. No dümmer als dr. VAR
oder andersch gseit, verzieh-di
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5720
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

nobilissa hat geschrieben: 19.02.2023, 19:31
Nii hat geschrieben: 19.02.2023, 19:04 Der VAR darf hier eigentlich nicht mal eingreifen. Es war kein eindeutiger Fehlentscheid des Schiedsrichters. Die Qualität des VAR und der Schiedsrichter in der Schweiz ist eine verdammte Sauerei.


https://www.sfl-org.ch/themen/video-ass ... aben-ifab/
"In all diesen Situationen wird der VAR nur eingesetzt, nachdem der Schiedsrichter eine Entscheidung gefällt hat (einschliesslich der Entscheidung, das Spiel fortzusetzen), oder falls ein schwerwiegender Vorfall «übersehen», das heisst von den Spieloffiziellen nicht wahrgenommen wurde.
Weiter ist festzuhalten, dass trotz des Eingreifens des VAR immer der Schiedsrichter auf dem Feld die letzte Entscheidung trifft. Er muss auch immer eine Entscheidung treffen, ungeachtet der Tatsache, dass der VAR ihn unterstützt. Es ist auch immer der Feldschiedsrichter, der ein Review initieren kann. Der VAR kann ihm ein solches nur empfehlen. Die ursprüngliche Entscheidung des Schiedsrichters wird aber nur dann revidiert, wenn das Video unzweifelhaft zeigt, dass dem Schiedsrichter ein klarer Fehler unterlaufen ist."

Schlussendlich trifft der Feldschiedsrichter die endgültige Entscheidung. Von daher ist es eigentlich egal, ob der VAR eingegriffen hat oder nicht - er kann den Schiri unterstützen, aber nicht gegen seinen Willen umstimmen.
Den letzten Satz verstehe ich auch so, dass der Platzschiri selber zum Entschluss kommen muss, seine Entscheidung zu revidieren.

Nun, der VAR ist ja selber auch ein Schiri, der eben für diese Partie als VAR eingeteilt ist.

Dieser Kollege meldet sich also bei Schärer, und zeigt ihm die eine Perspektive (man sieht ja im TV, welche Bilder der Schiri zu sehen bekommt, wenn ich richtig informiert bin). Die beiden sprechen während dem der Film läuft, da wird der VAR halt gesagt haben "schau Sandro, der Arm von Frei da.. Das ist doch Penalty oder?!".

Schärer - im Wissen, dass er auch wieder als VAR arbeiten wird und kein Kollegenschwein sein will - lässt sich im schlimmsten Fall überreden ("stimmt, jetzt seh ich es auch..."), oder kommt von alleine zu dem Entscheid auf Elfmeter.

Das ist natürlich nicht gut, aber läuft es eben ab mit dem VAR.

SOLETTA11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 233
Registriert: 02.02.2021, 18:57

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von SOLETTA11 »

Keule hat geschrieben: 19.02.2023, 19:40
SOLETTA11 hat geschrieben: 19.02.2023, 19:36 Hat eigentlich Jemand beim Servette-Hands klar gesehen, dass da keine Hand im Spiel war? Ich nicht... Also 2x falsch gehandelt vom VAR...

Sorry, aber auch beim Servette-Hands gebe ich im Interesse des Sports keinen Penalty --> da bin ich voll beim Schiri

Ok, dann musst du aber beide Situationen gleich beurteilen... Wenn der Servettespieler im Gesicht getroffen worden wäre, hätte er sich sicherlich 5min am Boden gewälzt 😜 aber ja, kann damit leben dass es kein Elfer war...

Aimar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 08.02.2023, 15:36

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Aimar »

nobilissa hat geschrieben: 19.02.2023, 19:31
Nii hat geschrieben: 19.02.2023, 19:04 Der VAR darf hier eigentlich nicht mal eingreifen. Es war kein eindeutiger Fehlentscheid des Schiedsrichters. Die Qualität des VAR und der Schiedsrichter in der Schweiz ist eine verdammte Sauerei.


https://www.sfl-org.ch/themen/video-ass ... aben-ifab/
"In all diesen Situationen wird der VAR nur eingesetzt, nachdem der Schiedsrichter eine Entscheidung gefällt hat (einschliesslich der Entscheidung, das Spiel fortzusetzen), oder falls ein schwerwiegender Vorfall «übersehen», das heisst von den Spieloffiziellen nicht wahrgenommen wurde.
Weiter ist festzuhalten, dass trotz des Eingreifens des VAR immer der Schiedsrichter auf dem Feld die letzte Entscheidung trifft. Er muss auch immer eine Entscheidung treffen, ungeachtet der Tatsache, dass der VAR ihn unterstützt. Es ist auch immer der Feldschiedsrichter, der ein Review initieren kann. Der VAR kann ihm ein solches nur empfehlen. Die ursprüngliche Entscheidung des Schiedsrichters wird aber nur dann revidiert, wenn das Video unzweifelhaft zeigt, dass dem Schiedsrichter ein klarer Fehler unterlaufen ist."

Schlussendlich trifft der Feldschiedsrichter die endgültige Entscheidung. Von daher ist es eigentlich egal, ob der VAR eingegriffen hat oder nicht - er kann den Schiri unterstützen, aber nicht gegen seinen Willen umstimmen.
Den letzten Satz verstehe ich auch so, dass der Platzschiri selber zum Entschluss kommen muss, seine Entscheidung zu revidieren.





nobilissa, Entschuldigung, aber das ist nichts als Gefasel, bei deinen 12500 Beiträgen geht die Quantität auf Kosten der Qualität.Mit dir ist offenbar doch nicht so gut Kirschen essen, wie ich einmal dachte. Let it be.

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bolzblatzholzer »

Dr Schärer pfifft doch s Stürmerfoul ab ufgrund vo däm dr Arm vom Frei erscht ind Höchi schnällt. Wieso duetr denn dä Entscheid revidiere? Verstandi nid. Egal, ob das jetz Schultere oder Arm isch. Oder het mr do ächt doch no öbber e schlüssigi Erklärig, wieso dr Schärer (und natürlig au dr var) do nid komplett verseit het?


Fazit zum Spiel: Mir sin spielerisch offebar klar stärker als dr 2. vo dr Liga. Somit mues immerno ganz klar s Ziel si 2. zwärde in däre Liga, sunsch het me klar unterperformt.


Hoffentlig wird bald gli dr neu Trainer vorgstellt! (Und hoffentlig ischs e Granate.. :D )

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von fcbblog.ch »

Schärer logischerwiis e riese vollmongi. Em Frei si arm/ellboge wird jo vom Servettien in richtig Ball mitgnoh. Das heter sich klar falsch agluegt im schissi VAR. Aber jo meh kennts halt langsam, dass immer wieder mol e random Hands git, wenn de nid uffpassisch im Stroofrum.

Und dass mr in dr Schlussphase ufe lange Ball zweimol skopfballduell verliere döff halt eifach nid passiere. Do simmer mitem Kopf scho in dr Kabine gsi.

Isch halt päch bi dere entscheidig gsi, aber find mir hän definitiv sehr guet gspielt. Weme die pace ka halte denn sehni kei grund wieso platz 2 nid no söt ko.

Werum dorum einigi User voll usticke checki nid ganz. Fählentscheid ghöre au mit VAR dezue und ich ha hüt überwiegend guets gseh, wo nid mol dä schissentscheid am Schluss ka trüebe. Realistisch blibe Fründe, mir sin ufem Weg der Besserung.

SOLETTA11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 233
Registriert: 02.02.2021, 18:57

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von SOLETTA11 »

Bolzblatzholzer hat geschrieben: 19.02.2023, 19:50 Dr Schärer pfifft doch s Stürmerfoul ab ufgrund vo däm dr Arm vom Frei erscht ind Höchi schnällt. Wieso duetr denn dä Entscheid revidiere? Verstandi nid. Egal, ob das jetz Schultere oder Arm isch. Oder het mr do ächt doch no öbber e schlüssigi Erklärig, wieso dr Schärer (und natürlig au dr var) do nid komplett verseit het?


Fazit zum Spiel: Mir sin spielerisch offebar klar stärker als dr 2. vo dr Liga. Somit mues immerno ganz klar s Ziel si 2. zwärde in däre Liga, sunsch het me klar unterperformt.


Hoffentlig wird bald gli dr neu Trainer vorgstellt! (Und hoffentlig ischs e Granate.. :D )

Ne er pfeift das Foul vom liegenden Servettespieler am daruberstolpernden FCB-Spieler 😉

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5720
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

fcbblog.ch hat geschrieben: 19.02.2023, 19:52
Und dass mr in dr Schlussphase ufe lange Ball zweimol skopfballduell verliere döff halt eifach nid passiere. Do simmer mitem Kopf scho in dr Kabine gsi.

Isch halt päch bi dere entscheidig gsi, aber find mir hän definitiv sehr guet gspielt. Weme die pace ka halte denn sehni kei grund wieso platz 2 nid no söt ko.

Werum dorum einigi User voll usticke checki nid ganz. Fählentscheid ghöre au mit VAR dezue und ich ha hüt überwiegend guets gseh, wo nid mol dä schissentscheid am Schluss ka trüebe. Realistisch blibe Fründe, mir sin ufem Weg der Besserung.

+1

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von nobilissa »

Aimar hat geschrieben: 19.02.2023, 19:49
nobilissa hat geschrieben: 19.02.2023, 19:31
Nii hat geschrieben: 19.02.2023, 19:04 Der VAR darf hier eigentlich nicht mal eingreifen. Es war kein eindeutiger Fehlentscheid des Schiedsrichters. Die Qualität des VAR und der Schiedsrichter in der Schweiz ist eine verdammte Sauerei.


https://www.sfl-org.ch/themen/video-ass ... aben-ifab/
"In all diesen Situationen wird der VAR nur eingesetzt, nachdem der Schiedsrichter eine Entscheidung gefällt hat (einschliesslich der Entscheidung, das Spiel fortzusetzen), oder falls ein schwerwiegender Vorfall «übersehen», das heisst von den Spieloffiziellen nicht wahrgenommen wurde.
Weiter ist festzuhalten, dass trotz des Eingreifens des VAR immer der Schiedsrichter auf dem Feld die letzte Entscheidung trifft. Er muss auch immer eine Entscheidung treffen, ungeachtet der Tatsache, dass der VAR ihn unterstützt. Es ist auch immer der Feldschiedsrichter, der ein Review initieren kann. Der VAR kann ihm ein solches nur empfehlen. Die ursprüngliche Entscheidung des Schiedsrichters wird aber nur dann revidiert, wenn das Video unzweifelhaft zeigt, dass dem Schiedsrichter ein klarer Fehler unterlaufen ist."

Schlussendlich trifft der Feldschiedsrichter die endgültige Entscheidung. Von daher ist es eigentlich egal, ob der VAR eingegriffen hat oder nicht - er kann den Schiri unterstützen, aber nicht gegen seinen Willen umstimmen.
Den letzten Satz verstehe ich auch so, dass der Platzschiri selber zum Entschluss kommen muss, seine Entscheidung zu revidieren.





nobilissa, Entschuldigung, aber das ist nichts als Gefasel, bei deinen 12500 Beiträgen geht die Quantität auf Kosten der Qualität.Mit dir ist offenbar doch nicht so gut Kirschen essen, wie ich einmal dachte. Let it be.
Welche Sätze sind denn genau Gefasel ?
 

Bam-Bam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1153
Registriert: 29.03.2007, 17:09
Wohnort: Hinter dicken Klostermauern ...

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bam-Bam »

fcbblog.ch hat geschrieben: 19.02.2023, 19:52 Schärer logischerwiis e riese vollmongi. Em Frei si arm/ellboge wird jo vom Servettien in richtig Ball mitgnoh. Das heter sich klar falsch agluegt im schissi VAR. Aber jo meh kennts halt langsam, dass immer wieder mol e random Hands git, wenn de nid uffpassisch im Stroofrum.

Und dass mr in dr Schlussphase ufe lange Ball zweimol skopfballduell verliere döff halt eifach nid passiere. Do simmer mitem Kopf scho in dr Kabine gsi.

Isch halt päch bi dere entscheidig gsi, aber find mir hän definitiv sehr guet gspielt. Weme die pace ka halte denn sehni kei grund wieso platz 2 nid no söt ko.

Werum dorum einigi User voll usticke checki nid ganz. Fählentscheid ghöre au mit VAR dezue und ich ha hüt überwiegend guets gseh, wo nid mol dä schissentscheid am Schluss ka trüebe. Realistisch blibe Fründe, mir sin ufem Weg der Besserung.

Nei. s het gheisse, oh dr VAR isch so toll, denn gits weniger Fehlentscheidige, s wird fairer etc!
Pustekuchen, e schissi wirds faierer.

Mir händ gfühlt jedes Spiel e Entscheidig wo höchst umstritte isch, grad wägem VAR (Oder will unseri VAR unbruchbar sind).
Denn lieber wieder abschaffe, denn entscheidet dr Schiri und es isch guet. denn hesch Päch oder Glück. Und nachem Goal chasch wirklich juble und muesch nit no 2 Minute warte mit dr Angst, dass dr VAR gseht dassde emene Wurm wo sich untereme Grashalm versteckt het ufe Kopf gstande bisch und dorum uf SR-Ball entscheidet!
Aber so wies mitem VAR lauft het das nix mit fair z tue.

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Abwehrchef »

shrek60 hat geschrieben: 19.02.2023, 19:41
JohnHolmes hat geschrieben: 19.02.2023, 18:51
Waldfest hat geschrieben: 19.02.2023, 18:48 Aber ja, hauen wir doch alle auf den Schiri drauf (es gibt ja noch sooo viele die den Job gerne machen), anstatt erstmal die eigenen Hausaufgaben zu machen. 

bisch sälber Schiri? 
Diese verdammten Volldeppen im VAR und auf dem Feld und ihre Vorgesetzten machen den Fussball kaputt. Da argumentiert auf bluewin tv einer von ihnen und redet von Hands und wenn der Ball im Luftduell mit Gesicht dem Ball abgewandt an die Schulter geht? Beim Zürich Match spielt ein Zürcher im Strafraum den Ball an den Arm seines Teamkollegen und es ist kein Hands. Begründung "Er konnte nicht damit rechnen, dass ihm ein Mitspieler den Ball an den Arm schiesst" wie abgegfi**t ist das denn? Diese pfeifenden Idioten sind einfach ein Ärgernis.
Mein Vorschlag:
Alles unterhalb des Ellbogens ist Hands, alles andere ist es nicht

Bleibt dabei. Die hacken sich gegenseitig kein Auge aus. Was der VAR da jeweils aus dem Hut zaubert ist lächerlich. Der YB penalty letzte Woche war das gleiche. Keiner merkt was und dann graben sie so Zeugs aus.

Frei konnte natürlich damit rechnen dass der Servettien ihm den Ball an die Schulter köpft aus 20cm.

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bolzblatzholzer »

SOLETTA11 hat geschrieben: 19.02.2023, 19:53
Bolzblatzholzer hat geschrieben: 19.02.2023, 19:50 Dr Schärer pfifft doch s Stürmerfoul ab ufgrund vo däm dr Arm vom Frei erscht ind Höchi schnällt. Wieso duetr denn dä Entscheid revidiere? Verstandi nid. Egal, ob das jetz Schultere oder Arm isch. Oder het mr do ächt doch no öbber e schlüssigi Erklärig, wieso dr Schärer (und natürlig au dr var) do nid komplett verseit het?


Fazit zum Spiel: Mir sin spielerisch offebar klar stärker als dr 2. vo dr Liga. Somit mues immerno ganz klar s Ziel si 2. zwärde in däre Liga, sunsch het me klar unterperformt.


Hoffentlig wird bald gli dr neu Trainer vorgstellt! (Und hoffentlig ischs e Granate.. :D )

Ne er pfeift das Foul vom liegenden Servettespieler am daruberstolpernden FCB-Spieler 😉
Yep, hesch rächt. Das machts e bitz plausibler. Trotzdäm blibt d Tatsach dass dr Arm nur wägem Servettien uffeschnällt.
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Käppelijoch »

Zum Kotzen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9529
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Beste Halbzeit dieser Saison. Die  zweite, notabene. Wobei auch die erste nicht total schlecht war. Servette nach der Pause inexistent - in line mit ihrem Geschäftsmodell in dieser Saison: Ein Maximum an Punkten für ein Minimum an Leistung. Respekt, so lange das funktioniert.
Über den Strafstoss wurde alles gesagt. Die Spassvögel Kever und Schärer haben einfach das gemacht, wofür sie bezahlt werden, und ihren Auftrag erfüllt. Kann man verstehen, wie man will. 
Aber: Wie der Gegner am Ende spielen konnte, geht gar nicht. Man sah nur noch die in unserer Abwehrzone. Irgendwie wusste man, dass noch was passiert. Was soll das? Vogel wechselt mit Lang und Xhaka quasi die Siegsicherung ein, und dann geht's nur noch in Richtung Gellert??! Was genau haben diese Wechsel gebracht? Und, einmal mehr, links bitte Kade statt Ndoye. Von Anfang an.
Wir müssen das nach Hause bringen, auch wenn in Volketswil 20 Idioten am Start sind und 5 Schiris mit 'Partikularinteressen' auf dem Platz. Frei hat einfach nur Pech bei der Elferszene. Immerhin ist er beim Mann und versucht was. Kein Vorwurf. Was mich mehr geärgert hat, war sein überschaubarer Wirkungsgrad im Spiel nach vorne (bis er nach hinten musste) und seine miserablen Standards. Wer hat eigentlich Frei eingeredet, dass er Standards kann?? Das würden alle anderen nicht schlechter machen, inkl. Hitz oder Ander/ bzw. Odermatt oder auch Anjuschka (no offense..) Mal das eine oder andere Spiel ohne Frei kann ganz erfrischend sein. 
Wie auch immer: Zum gefühlt 1001. Mal am Ende gefrustet nach Hause zu fahren ist einfach irgendwie zum kotzen.  (c) Käppeli


 

 

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1868
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von tiimnoah »

Kein Kommentar zum Schiri und zum Resultat. Aber mit Abstand in der 2 Hbz eine der besten Leistungen der letzten Monate. Die Spielfreude der jungen Truppe in der Offensive hat wirklich gefallen. Defensiv leider noch zu viele Patzer und Fehlpässe von der ganzen Viererkette. Aber da läuft schon ganz viel besser mit Raumaufteilung, Laufwege etc. als vor 3-4 Wochen.

Und btw. was dieser Amdouni kämpft, läuft und dribbelt ist absolute Klasse. Dieser Mann wird es mal weit schaffen…

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1853
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von badcop »

Der Var MUSS bei Handspiel im 16er IMMER ei greifen ! Regeln SFV !

Also hat der VAR nix falsch gemacht ABER Schärrer. Denn darf man einfach nicht geben !

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1410
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von dasrotehaus »

tiimnoah hat geschrieben: 19.02.2023, 20:51 Kein Kommentar zum Schiri und zum Resultat. Aber mit Abstand in der 2 Hbz eine der besten Leistungen der letzten Monate. Die Spielfreude der jungen Truppe in der Offensive hat wirklich gefallen. Defensiv leider noch zu viele Patzer und Fehlpässe von der ganzen Viererkette. Aber da läuft schon ganz viel besser mit Raumaufteilung, Laufwege etc. als vor 3-4 Wochen.

Und btw. was dieser Amdouni kämpft, läuft und dribbelt ist absolute Klasse. Dieser Mann wird es mal weit schaffen…


hat mir bis zur Nachspielzeit und die aufkommenden Unordnung nach dem letzten Wechsel gut gefallen. Das Team zeigt, dass doch einiges an Potential vorhanden ist, auf jeden Fall mehr als zu A. Freis Zeiten zu sehen war.
Das Ende ist ärgerlich, kann aber auch Energie und Trotz freisetzen.
 

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Malinalco »

Ich frage mich, ob das jetzt eine neue Taktik sein kann: den Arm des Gegners in den Ball hineindrücken. Denn eben: entweder es ist Stürmerfoul, oder kein Hands, egal wo der Ball hinkommt. Wenn man den Arm selber nach draussen streckt, ist man selber schuld. Wenn das ein Gegenspieler macht... Eben, beides geht nicht. Aber wie es ja auch überall gesagt wird, die Schiris brauchen dringend eine Linie, momentan ist das sehr zufällig. Und das ist gar nicht gut.

Was mir mehr Angst macht, ist dass wir doppelt so viele Schüsse brauchten, um auf dieselbe Torgefahr wie die Genfer zu kommen (ca 1.6 expected goals). Das ist nicht effizient. Dafür gefiel mir der Teamspirit wieder mehr, die Stimmung schien gut zu sein. Man hat zB sich gegen den Schiri aufgeregt, und nicht gegen sich selber. Und bei den Trikots ist manchmal weniger mehr, aber es sind ja dann viele angestanden beim Fanshop nach dem Match...ü

Grumpf
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 10.02.2008, 09:14

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Grumpf »

footbâle hat geschrieben: 19.02.2023, 20:40  
Aber: Wie der Gegner am Ende spielen konnte, geht gar nicht. Man sah nur noch die in unserer Abwehrzone. Irgendwie wusste man, dass noch was passiert. Was soll das? Vogel wechselt mit Lang und Xhaka quasi die Siegsicherung ein, und dann geht's nur noch in Richtung Gellert??! Was genau haben diese Wechsel gebracht?
 

Word.
Mit diesem Wechsel hat Vogel das Spiel in den Sand gesetzt. Wie wenn ein Schalter umgelegt wurde. Das im Spiel hart erkäpfte Momentum. Moral und Glück futsch, kein Zugriff mehr auf das Spiel, nur noch Panikballwegkicken um gleich den nächsten Angriff des Gegners einzuleiten. Man hatte alles im Griff, weshalb nur wurde auf die Angsthasenkarte gesetzt?  Ich verstehs nicht.
<

shrek60
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 06.02.2022, 19:33

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von shrek60 »

tiimnoah hat geschrieben: 19.02.2023, 20:51 Kein Kommentar zum Schiri und zum Resultat. Aber mit Abstand in der 2 Hbz eine der besten Leistungen der letzten Monate. Die Spielfreude der jungen Truppe in der Offensive hat wirklich gefallen. Defensiv leider noch zu viele Patzer und Fehlpässe von der ganzen Viererkette. Aber da läuft schon ganz viel besser mit Raumaufteilung, Laufwege etc. als vor 3-4 Wochen.

Und btw. was dieser Amdouni kämpft, läuft und dribbelt ist absolute Klasse. Dieser Mann wird es mal weit schaffen…

100% Zustimmung, nur hätte man ihn auswechseln sollen, er war nach 80min total platt

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1926
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von repplyfire »

Der penalty am Ende war der grösste Witz seit langem, welchen ich bei Fussballspielen live miterleben musste. Nie und nimmer darf der VAR hier eingreifen. War doch keine klare Fehlentscheidung in dieser Situation weiterlaufen zu lassen?

Passt zur beschissenen Saison, also was solls 😤

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Quo »

fcbblog.ch hat geschrieben: 19.02.2023, 18:28 Unser Teamleader halt nach 95 minuten gedanklich und von der Fitness her bereits in der Kabine. Schlächte Luftzweikampf und bitz päch bim Entscheid - schade, die rote Karte in der aktuelle. Phase aber eine riesige Dummheit. Insgesamt viel gutes heute, man konnte mit Servette sicher mithalten, was erfreulich ist.
Und als dein Liebling aufs Feld kam, führten wir 2:1...
 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7483
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

Ohne das Thema VAR, Schiri usw. aufzugreifen: Das Resultat entspricht einmal mehr nicht dem Gezeigten auf dem Platz... Die erste Hälfte ernüchternd/enttäuschend, die zweite stimmt mich betreffend die restlichen 15 Spiele dann schon viel positiver. Das Problem ist halt, dass es nächste Woche nicht einfacher wird und wir in Lugano mit einem Punkt zufrieden sein dürften. So wird es halt langsam schwierig mit dem zweiten Platz. Wenn man überlegen ist, müssen künftig auch zwingend drei Punkte het. Schlechtere Tage oder schlechtere Voraussetzungen (wie eben ein Auswärtsspiel im Tessin) wird man nämlich immer wieder haben. Dann wäre ein Unentschieden wiederum ok aber aufgrund des Spiels heute doch zu wenig...

Unter dem Strich war es aber definitiv besser als auch schon. Man sieht jedenfalls, dass an den richtigen Schrauben gedreht wird.

Mit fehlt einfach ein Regisseur im Mittelfeld... Frei kann diese Rolle nicht so erfüllen, wie es eigentlich nötig wäre. Er hat ab und an gute Phasen (heute eher weniger), aber er kann keinem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Ein Spieler à la Granit wäre genau das, was wir brauchen.

Zu den Spielern: Ndoye immer wieder ein Ärgernis. Verpasst den richtigen Moment eigentlich fast immer: Sei es, um abzuspielen oder um zu schiessen. Die Technik wäre vorhanden, die Physis und Geschwindigkeit auch. Beim Rest fehlt es jedoch an allen Ecken und Enden... Males, Kade, Novoa, aber bis auf Weiteres bitte auf Ndoye verzichten. Zeqiri gefällt. Er fightet, geht interessante Wege und wird langsam auch effizienter als noch zu Beginn der Saison. Motm jedoch einmal mehr Amdouni. Was für ein Spieler!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Quo »

Grumpf hat geschrieben: 19.02.2023, 21:21
footbâle hat geschrieben: 19.02.2023, 20:40  
Aber: Wie der Gegner am Ende spielen konnte, geht gar nicht. Man sah nur noch die in unserer Abwehrzone. Irgendwie wusste man, dass noch was passiert. Was soll das? Vogel wechselt mit Lang und Xhaka quasi die Siegsicherung ein, und dann geht's nur noch in Richtung Gellert??! Was genau haben diese Wechsel gebracht?
 
Word.
Mit diesem Wechsel hat Vogel das Spiel in den Sand gesetzt. Wie wenn ein Schalter umgelegt wurde. Das im Spiel hart erkäpfte Momentum. Moral und Glück futsch, kein Zugriff mehr auf das Spiel, nur noch Panikballwegkicken um gleich den nächsten Angriff des Gegners einzuleiten. Man hatte alles im Griff, weshalb nur wurde auf die Angsthasenkarte gesetzt?  Ich verstehs nicht.
<
Vogel liest hier drin heimlich mit und vertraute auf den User, der meint, dass wir nur mit Xhaka auf dem Feld gewinnen können...
 

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von Tschum »

Ein sehr unterhaltsames Spiel!

Das Resultat ist logisch, auch wenn der Penalty-Entscheid des Schiedsrichters am Schluss falsch war.

Servette war in der ersten Halbzeit klar die bessere Mannschaft. Eine erwachsene Mannschaft halt gegen eine Jugendmannschaft. Bei Servette spielten lauter Leute zwischen 26 und 32 - erst am Schluss wurden zwei Neunzehnjährige eingewechselt und konnten sich, gut aufgehoben in diesem Team, bestens in Szene setzen. Das wäre richtige Nachwuchs-Förderung.

Erstaunlich dann, wie wir in der 2. Halbzeit die Serviettiens dominieren konnten. Die fühlten sich durch die Führung offenbar zu sicher. Chapeau vor der Leistung unserer (unreifen) Mannschaft. Erst in den letzten 15 Minuten (inklusive Nachspielzeit) besann sich Servette wieder auf seine Stärken und liess uns kaum mehr ins Spiel kommen. Deshalb ist das Unentschieden auch verdient.

Dass Vogel den Mittelstürmer rausnahm und durch einen defensiven Mittelfeldspieler ersetzte, sah ich als Fehler: Das falsche Signal an unser Team, dazu bringt die taktische Umstellung mehr Unsicherheit. Das kommt oft nicht gut.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: 21. Runde | FC Basel - Servette FC | So. 19.02.2023 | 16:30 Uhr

Beitrag von fcbblog.ch »

Quo hat geschrieben: 19.02.2023, 22:04
Grumpf hat geschrieben: 19.02.2023, 21:21
footbâle hat geschrieben: 19.02.2023, 20:40  
Aber: Wie der Gegner am Ende spielen konnte, geht gar nicht. Man sah nur noch die in unserer Abwehrzone. Irgendwie wusste man, dass noch was passiert. Was soll das? Vogel wechselt mit Lang und Xhaka quasi die Siegsicherung ein, und dann geht's nur noch in Richtung Gellert??! Was genau haben diese Wechsel gebracht?
 
Word.
Mit diesem Wechsel hat Vogel das Spiel in den Sand gesetzt. Wie wenn ein Schalter umgelegt wurde. Das im Spiel hart erkäpfte Momentum. Moral und Glück futsch, kein Zugriff mehr auf das Spiel, nur noch Panikballwegkicken um gleich den nächsten Angriff des Gegners einzuleiten. Man hatte alles im Griff, weshalb nur wurde auf die Angsthasenkarte gesetzt?  Ich verstehs nicht.
<
Vogel liest hier drin heimlich mit und vertraute auf den User, der meint, dass wir nur mit Xhaka auf dem Feld gewinnen können...
 

Mit Xhaka in der Startelf gibts mehr Punkte, hat sich heute wieder bewahrheitet *ironie off. Aber klar... Wahrscheinlich war Xhaka schuld am Gegentreffer. Im übrigen ist es generell lächerlich, Spieler anhand von Einzelaktionen zu bewerten.

Deshalb ist Nuhus und Freis halbgares Kopfballduell zwar ärgerlich, aber für die Leistungsbewertung nicht der Rede wert.

Einzig die rote Karte ist doof, da uns Fabi sicher fehlen wird die nächsten Spiele.

Übrigens lächerlich wie sich hier einige nun darauf aufgeilen, das man während Tauli auf dem Platz stand das Gegentor bekommen hat. An der Tatsache, dass wir mit Taulant in der Startelf bisher mehr als doppelt so viele Punkte geholt haben, ändert das heutige Spiel genau nichts. Und übrigens freue ich mich, dass wir heute ein klasse Spiel gezeigt haben und z.B. ein Diouf super drauf war, egal ob Taulant in der Startelf war oder nicht.

Wir konnten den zweiten in der Super League dominieren. Noch vor ein paar Tagen, hätten die ganzen Alex-Jünger hier drin unserem Kader dafür die Klasse dazu abgesprochen. Wir werden besser, und das Team wirkt stärker als in den letzten Monaten. Hoffentlich nicht nur ein Strohfeuer, aber ich glaube nicht. Ich sehe immer noch sehr grosses Potential in dieser Mannschaft.

Antworten