Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Naja eigentlich klingt das alles ganz vernünftig was Vogel da gesagt hat mit dem neuen Konstrukt und so.

Aber ja, ich finde es auch komisch, dass man mehr moderne Scouting Methoden nutzen möchte (und das scheinbar bei Legath so nicht der Fall war). Vielleicht hat der neue einfach noch ein grösseres Know-how was Datenalyse usw anbelangt. Bei Brentford läuft es ja ziemlich gut z.b.

Ich hoffe aber, dass es dann nicht wieder zu vielen Änderungen im Kader kommt. Es muss endlich mal eine Mannschaft geformt werden. Kontinuität und Stabilität.

Das andere Problem: Wie lange wird dieses neue Konstrukt halten? 

 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Käppelijoch »

So lange wir Junioren an die Hurensöhne-Firmensportler aus Salzburg verlieren, ist noch gar nichts gut bei uns.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

Käppelijoch hat geschrieben: 10.02.2023, 18:02 So lange wir Junioren an die Hurensöhne-Firmensportler aus Salzburg verlieren, ist noch gar nichts gut bei uns.

Der ganze Vorstand und der ganze Trainerstab haben den Jungen dorthin gehetzt ….. schliifts?

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

il_mister hat geschrieben: 10.02.2023, 17:33 Naja eigentlich klingt das alles ganz vernünftig was Vogel da gesagt hat mit dem neuen Konstrukt und so.

Aber ja, ich finde es auch komisch, dass man mehr moderne Scouting Methoden nutzen möchte (und das scheinbar bei Legath so nicht der Fall war). Vielleicht hat der neue einfach noch ein grösseres Know-how was Datenalyse usw anbelangt. Bei Brentford läuft es ja ziemlich gut z.b.

Ich hoffe aber, dass es dann nicht wieder zu vielen Änderungen im Kader kommt. Es muss endlich mal eine Mannschaft geformt werden. Kontinuität und Stabilität.

Das andere Problem: Wie lange wird dieses neue Konstrukt halten? 

 

Wir haben Jahr für Jahr, im Sommer und Winter, manchmal sogar kurz vor Europacup-Spielen einzelne Spieler verloren. Wieso sollten wir gerade jetzt, finanziell klamm, eine komplette Mannschaft mehrere Jahre zusammenhalten können?

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Gempenstollen hat geschrieben: 10.02.2023, 18:26
il_mister hat geschrieben: 10.02.2023, 17:33 Naja eigentlich klingt das alles ganz vernünftig was Vogel da gesagt hat mit dem neuen Konstrukt und so.

Aber ja, ich finde es auch komisch, dass man mehr moderne Scouting Methoden nutzen möchte (und das scheinbar bei Legath so nicht der Fall war). Vielleicht hat der neue einfach noch ein grösseres Know-how was Datenalyse usw anbelangt. Bei Brentford läuft es ja ziemlich gut z.b.

Ich hoffe aber, dass es dann nicht wieder zu vielen Änderungen im Kader kommt. Es muss endlich mal eine Mannschaft geformt werden. Kontinuität und Stabilität.

Das andere Problem: Wie lange wird dieses neue Konstrukt halten? 



Wir haben Jahr für Jahr, im Sommer und Winter, manchmal sogar kurz vor Europacup-Spielen einzelne Spieler verloren. Wieso sollten wir gerade jetzt, finanziell klamm, eine komplette Mannschaft mehrere Jahre zusammenhalten können?
Unter Heusler hatte man eine funktionierende Mannschaft die ab und zu abgänge hatte und diese dann punktuell wieder aufgefangen wurden. Das Mannschaftsgefüge war mehr oder weniger immer vorhanden. Man hatte kontinutität und wenige Trainer. 

Unter Degen hat man gefühl alle 6 Monate wechsel sowohl im verein als auch im kader. es ist keine Kontinuität da.

Nicht über merhere jahre aber es muss ein Mannschaftsgefüge entstehen. Eine Mannschaft die dann eben wie unter heusler manchmal abgänge hat die dann wieder aufgefangen werden. 
 

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Appendix »

80 Zu- und Abgänge in 2 Jahren ist einfach krank

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

Appendix hat geschrieben: 10.02.2023, 18:33 80 Zu- und Abgänge in 2 Jahren ist einfach krank
Woher hast du diese Zahl?

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Appendix »

Nii hat geschrieben: 10.02.2023, 19:02
Appendix hat geschrieben: 10.02.2023, 18:33 80 Zu- und Abgänge in 2 Jahren ist einfach krank
Woher hast du diese Zahl?

Blue Sport, Felix Bingesser

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

Appendix hat geschrieben: 10.02.2023, 19:02 Blue Sport, Felix Bingesser
Wenn ich nur schon seine Visage sehe...

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

Appendix hat geschrieben: 10.02.2023, 19:02
Nii hat geschrieben: 10.02.2023, 19:02
Appendix hat geschrieben: 10.02.2023, 18:33 80 Zu- und Abgänge in 2 Jahren ist einfach krank
Woher hast du diese Zahl?
Blue Sport, Felix Bingesser
Ich hab mal nachgezählt auf Transfermarkt (Saisons 22/23 und 21/22).
Ich komm beim FCB auf 73 Zu- und Abgänge. Zum Vergleich YB in den beiden Saisons: 63 Zu-/Abgänge.
Find ich jetzt nicht so dramatisch (ist YB auch krank oder sind 10 weniger nicht mehr krank?)

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Appendix »

SubComandante hat geschrieben: 10.02.2023, 19:12
Appendix hat geschrieben: 10.02.2023, 19:02 Blue Sport, Felix Bingesser
Wenn ich nur schon seine Visage sehe...

Finde ich jetzt noch passabel, ZH hin oder her. Wenn ich richtig ätzend finde, ist Thomas Renggli

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

SubComandante hat geschrieben: 10.02.2023, 19:12
Appendix hat geschrieben: 10.02.2023, 19:02 Blue Sport, Felix Bingesser
Wenn ich nur schon seine Visage sehe...

Zwei Zürcher Hackfressen und Tante Celine hecheln über den FCB …. :D

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Nii hat geschrieben: 10.02.2023, 19:14
Appendix hat geschrieben: 10.02.2023, 19:02
Nii hat geschrieben: 10.02.2023, 19:02
Woher hast du diese Zahl?
Blue Sport, Felix Bingesser
Ich hab mal nachgezählt auf Transfermarkt (Saisons 22/23 und 21/22).
Ich komm beim FCB auf 73 Zu- und Abgänge. Zum Vergleich YB in den beiden Saisons: 63 Zu-/Abgänge.
Find ich jetzt nicht so dramatisch (ist YB auch krank oder sind 10 weniger nicht mehr krank?)

Das magische Wort heisst Mannschaftsgefüge. Eine Mannschaft aus der Schweiz wird immer zu und abgänge haben, die Schweiz ist ja eine Aussbildungsliga. Dennoch sieht man, dass bei YB wie auch bei anderen und früher auch beim fcb, eine Mannschaft aufgebaut werden kann und dann die Verluste wieder mit Verstärkungen aufgefangen werden kann. 

Schaut euch einfach mal an, wie sich nach jeder Transferperiode das Kader des fcbs und die Startelf verändert hat seit Degen hier ist. Es gibt einige Konstanten aber viele Änderungen. Sei es auf der LV, IV, ZM, ST, Flügel oder auch auf der Torhüterposition. 

Bei TM muss man vorsichtig mit den Zahlen sein, nur ein kleines Beispiel:

https://www.transfermarkt.ch/fc-basel-1 ... on_id/2022 

Tim Spycher ist 2 mal unter Zugänge aufgelistet. 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Käppelijoch »

Gempenstollen hat geschrieben: 10.02.2023, 18:23
Käppelijoch hat geschrieben: 10.02.2023, 18:02 So lange wir Junioren an die Hurensöhne-Firmensportler aus Salzburg verlieren, ist noch gar nichts gut bei uns.

Der ganze Vorstand und der ganze Trainerstab haben den Jungen dorthin gehetzt ….. schliifts?

Ich wollte damit sagen, der FCB ist auf allen Ebenen erst dann auf dem Damm, wenn solche Scheisse nicht mehr regelmässig passiert.

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von patiscat »

il_mister hat geschrieben: 10.02.2023, 18:31
Gempenstollen hat geschrieben: 10.02.2023, 18:26
il_mister hat geschrieben: 10.02.2023, 17:33 Naja eigentlich klingt das alles ganz vernünftig was Vogel da gesagt hat mit dem neuen Konstrukt und so.

Aber ja, ich finde es auch komisch, dass man mehr moderne Scouting Methoden nutzen möchte (und das scheinbar bei Legath so nicht der Fall war). Vielleicht hat der neue einfach noch ein grösseres Know-how was Datenalyse usw anbelangt. Bei Brentford läuft es ja ziemlich gut z.b.

Ich hoffe aber, dass es dann nicht wieder zu vielen Änderungen im Kader kommt. Es muss endlich mal eine Mannschaft geformt werden. Kontinuität und Stabilität.

Das andere Problem: Wie lange wird dieses neue Konstrukt halten? 

Wir haben Jahr für Jahr, im Sommer und Winter, manchmal sogar kurz vor Europacup-Spielen einzelne Spieler verloren. Wieso sollten wir gerade jetzt, finanziell klamm, eine komplette Mannschaft mehrere Jahre zusammenhalten können?
Unter Heusler hatte man eine funktionierende Mannschaft die ab und zu abgänge hatte und diese dann punktuell wieder aufgefangen wurden. Das Mannschaftsgefüge war mehr oder weniger immer vorhanden. Man hatte kontinutität und wenige Trainer. 

Unter Degen hat man gefühl alle 6 Monate wechsel sowohl im verein als auch im kader. es ist keine Kontinuität da.

Nicht über merhere jahre aber es muss ein Mannschaftsgefüge entstehen. Eine Mannschaft die dann eben wie unter heusler manchmal abgänge hat die dann wieder aufgefangen werden. 


Unter Heusler wenige Trainer? Von 2012 bis 2017 war Heusler Präsident des FC Basel und es waren 6 Trainer.

Urs Fischer
Paulo Sousa
Murat Yakin
Heiko Vogel
Thorsten Fink
Christian Gross

 

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von D-Balkon »

patiscat hat geschrieben: 10.02.2023, 20:13
il_mister hat geschrieben: 10.02.2023, 18:31
Gempenstollen hat geschrieben: 10.02.2023, 18:26

Wir haben Jahr für Jahr, im Sommer und Winter, manchmal sogar kurz vor Europacup-Spielen einzelne Spieler verloren. Wieso sollten wir gerade jetzt, finanziell klamm, eine komplette Mannschaft mehrere Jahre zusammenhalten können?
Unter Heusler hatte man eine funktionierende Mannschaft die ab und zu abgänge hatte und diese dann punktuell wieder aufgefangen wurden. Das Mannschaftsgefüge war mehr oder weniger immer vorhanden. Man hatte kontinutität und wenige Trainer. 

Unter Degen hat man gefühl alle 6 Monate wechsel sowohl im verein als auch im kader. es ist keine Kontinuität da.

Nicht über merhere jahre aber es muss ein Mannschaftsgefüge entstehen. Eine Mannschaft die dann eben wie unter heusler manchmal abgänge hat die dann wieder aufgefangen werden. 


Unter Heusler wenige Trainer? Von 2012 bis 2017 war Heusler Präsident des FC Basel und es waren 6 Trainer.

Urs Fischer
Paulo Sousa
Murat Yakin
Heiko Vogel
Thorsten Fink
Christian Gross


Dr Gross isch im juni 09 gspiggt worde nach dr Unterschrift unter eme neue 3 jooresvertrag. 
 

NM1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 304
Registriert: 03.05.2022, 14:11

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von NM1893 »

Da versuchen einige wirklich die jetzige Situation mit den Berni Zeiten zu vergleichen? Zu Heusslers Zeiten hatten wir Geld ohne Ende, die restlichen Super League Klubs stolperten über sich selber und aufstrebende Jugendspieler am Fliessband. Das Fehlen in der aktuellen von keinem der drei Punkte hat DD zu verantworten.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Nii hat geschrieben: 10.02.2023, 19:14
Appendix hat geschrieben: 10.02.2023, 19:02
Nii hat geschrieben: 10.02.2023, 19:02
Woher hast du diese Zahl?
Blue Sport, Felix Bingesser
Ich hab mal nachgezählt auf Transfermarkt (Saisons 22/23 und 21/22).
Ich komm beim FCB auf 73 Zu- und Abgänge. Zum Vergleich YB in den beiden Saisons: 63 Zu-/Abgänge.
Find ich jetzt nicht so dramatisch (ist YB auch krank oder sind 10 weniger nicht mehr krank?)

Danke!

Dazu kommt dass es einfach nötig war das Kader umzukrempeln. Was die neue Führung von Burgener bekommen hat war einfach nicht ausreichend. Weder sportlich noch die finanziellen Aussichten.

Da waren etwa 10 Junioren im Kader die bis Stand heute nirgendwo den Durchbruch geschafft haben.
Kasami oder Pedretta, beide waren kurzzeitig gar arbeitslos und sind eher in der Versenkung verschwunden.

In dieser Transferperiode hat sich ja gezeigt, dass die neue Führung nicht einfach auf Masse an Transfers setzt. Man wollte einmal das Kader neu aufstellen und hat noch ein paar Veränderungen und Ergänzungen vorgenommen.

Kommt es nächsten Sommer zu irgendwie 20 Transfers ohne Zwang (Abgänge von Leistungsträger), ja, dann fände ich Kritik für berechtigt.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von andreas »

NM1893 hat geschrieben: 10.02.2023, 21:07 Da versuchen einige wirklich die jetzige Situation mit den Berni Zeiten zu vergleichen? Zu Heusslers Zeiten hatten wir Geld ohne Ende, die restlichen Super League Klubs stolperten über sich selber und aufstrebende Jugendspieler am Fliessband. Das Fehlen in der aktuellen von keinem der drei Punkte hat DD zu verantworten.

Da bin ich nicht einverstanden.

1. Als Heusler offiziell als Präsi angefangen hat, schrieb der FCB zuerst einmal gigantische 10 Mio. Verlust. Meines Wissens konnte man diese gerade noch decken mit dem Eigenkapital und Rückstellungen. Natürlich war aber Gigi Oeri noch da als "Absicherung".

2. Aufstrebende Jugendspieler am Fliessband kamen erst später. Vor Heuslers Amtszeit waren es nicht so extrem viele. Wir haben vor allem von damals relativ teuren Transfers (viele aus dem Ausland) gelebt.

3. Die anderen Clubs von früher schlecht zu reden ist auch nicht in Ordnung. Oder ist die Super League heute so wahnsinnig viel besser? YB ist trotz Serientitel ziemlich schwach (siehe europäische Resultate). FCZ als Eintagsfliege Meister. Regelmässig sind Rang 2 bis 10 nur wenige Punkte auseinander. Diese Liga ist kein bisschen besser als unter Heusler. Ich behaupte sogar, dass sie schlechter ist.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11482
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schambbediss »

Wir sind einfach schlicht und ergreifend nicht mehr der grosse Verein der wir bis 2017 waren und man probiert jetzt einfach auf biegen und brechen das aber noch bei zu behalten... ohne Geld. Das funktioniert einfach nicht.
Am besten alles auf 0 und dann langsam mit erfahrenen und kompetenten Personen auf allen Ebenen im Vorstand den Verein wieder neu aufbauen. Die Konsequenz ist halt, dass man einige Jahre keinen Erfolg in Form von Meistertiteln hat aber die haben wir ja mittlerweile seit 6 Jahren schon nicht mehr...
Man muss sich vorallem auch mal endlich selbst zugestehen, dass man zu einem Mittelfeldclub verkommen ist. Demut.

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von blauetomate »

D-Balkon hat geschrieben: 10.02.2023, 20:25
patiscat hat geschrieben: 10.02.2023, 20:13
il_mister hat geschrieben: 10.02.2023, 18:31  


Unter Heusler wenige Trainer? Von 2012 bis 2017 war Heusler Präsident des FC Basel und es waren 6 Trainer.

(Urs Fischer)
(Paulo Sousa)
Murat Yakin
Heiko Vogel
Thorsten Fink
Christian Gross
Dr Gross isch im juni 09 gspiggt worde nach dr Unterschrift unter eme neue 3 jooresvertrag. 
Fink kann man auch  streichen. Verliess den FCB im Herbst 2011. Sousa hat den FCB verlassen.
Bleiben nur noch 4 Trainer resp. 3 entlassene.
Wobei auch Fischer nicht von Heusler entlassen wurde  - da waren es nur noch 2.
 

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von patiscat »

blauetomate hat geschrieben: 11.02.2023, 05:20
D-Balkon hat geschrieben: 10.02.2023, 20:25
patiscat hat geschrieben: 10.02.2023, 20:13


Unter Heusler wenige Trainer? Von 2012 bis 2017 war Heusler Präsident des FC Basel und es waren 6 Trainer.

(Urs Fischer)
(Paulo Sousa)
Murat Yakin
Heiko Vogel
Thorsten Fink
Christian Gross
Dr Gross isch im juni 09 gspiggt worde nach dr Unterschrift unter eme neue 3 jooresvertrag. 
Fink kann man auch  streichen. Verliess den FCB im Herbst 2011. Sousa hat den FCB verlassen.
Bleiben nur noch 4 Trainer resp. 3 entlassene.
Wobei auch Fischer nicht von Heusler entlassen wurde  - da waren es nur noch 2.

Es ging ja nicht um Entlassungen, sondern die Anzahl Trainer.
Die Sache mit Gross war ja auch eine Farce.
Paulo Sousa ist der Führung zu vorgekommen.
Auch mit Urs Fischer gab es schon die Diskussionen um den nicht schönen Fussball und das er keine Talente weiterbringt.
So anders war es nicht, nur die Kommunikation war klar besser.



 

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Hauenstein »

Schambbediss hat geschrieben: 10.02.2023, 23:40 Wir sind einfach schlicht und ergreifend nicht mehr der grosse Verein der wir bis 2017 waren und man probiert jetzt einfach auf biegen und brechen das aber noch bei zu behalten... ohne Geld. Das funktioniert einfach nicht.
Am besten alles auf 0 und dann langsam mit erfahrenen und kompetenten Personen auf allen Ebenen im Vorstand den Verein wieder neu aufbauen. Die Konsequenz ist halt, dass man einige Jahre keinen Erfolg in Form von Meistertiteln hat aber die haben wir ja mittlerweile seit 6 Jahren schon nicht mehr...
Man muss sich vorallem auch mal endlich selbst zugestehen, dass man zu einem Mittelfeldclub verkommen ist. Demut.

Absolut richtig, alles andere ist Traumtänzerei!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

patiscat hat geschrieben: 10.02.2023, 20:13
il_mister hat geschrieben: 10.02.2023, 18:31
Gempenstollen hat geschrieben: 10.02.2023, 18:26

Wir haben Jahr für Jahr, im Sommer und Winter, manchmal sogar kurz vor Europacup-Spielen einzelne Spieler verloren. Wieso sollten wir gerade jetzt, finanziell klamm, eine komplette Mannschaft mehrere Jahre zusammenhalten können?
Unter Heusler hatte man eine funktionierende Mannschaft die ab und zu abgänge hatte und diese dann punktuell wieder aufgefangen wurden. Das Mannschaftsgefüge war mehr oder weniger immer vorhanden. Man hatte kontinutität und wenige Trainer. 

Unter Degen hat man gefühl alle 6 Monate wechsel sowohl im verein als auch im kader. es ist keine Kontinuität da.

Nicht über merhere jahre aber es muss ein Mannschaftsgefüge entstehen. Eine Mannschaft die dann eben wie unter heusler manchmal abgänge hat die dann wieder aufgefangen werden. 


Unter Heusler wenige Trainer? Von 2012 bis 2017 war Heusler Präsident des FC Basel und es waren 6 Trainer.

Urs Fischer
Paulo Sousa
Murat Yakin
Heiko Vogel
Thorsten Fink
Christian Gross

Also, Heitz war vom 07/08 (01.06.2008)     16/17 (30.06.2017) Sportdirektor des fc Basel. Also praktisch 10 Jahre im Amt. 

In 10 Jahre waren es Gross, Fink, Vogel, Yakin, Sousa und Fischer also 6 Trainer wie du gesagt hast.

Degen ist seit Mai 2021 President vom fc basel, also im Mai 2023 werden es 2 Jahre sein. 

In 3 Jahre waren/sind es Rahmen, Abascal, Frei, Vogel + der neue Trainer der kommen wird. Also sind es ohne Vogel 4 Trainer.

Heisst: in 10 Jahre 6 Trainer und bei Degen sind es in 2 Jahre 4 Trainer.

Merkst du etwas? Es ist schon eindrücklich wie manche alles schönreden.
Zuletzt geändert von il_mister am 11.02.2023, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Torres »

il_mister hat geschrieben: 11.02.2023, 11:26
Es ist schon eindrücklich wie manche alles schönreden.
Es ist schon himmeltraurig, wie einer die Gegenwart ständig schlechtredet! :D

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schall&Rauch »

il_mister hat geschrieben: 11.02.2023, 11:26
patiscat hat geschrieben: 10.02.2023, 20:13
il_mister hat geschrieben: 10.02.2023, 18:31
Unter Heusler hatte man eine funktionierende Mannschaft die ab und zu abgänge hatte und diese dann punktuell wieder aufgefangen wurden. Das Mannschaftsgefüge war mehr oder weniger immer vorhanden. Man hatte kontinutität und wenige Trainer. 

Unter Degen hat man gefühl alle 6 Monate wechsel sowohl im verein als auch im kader. es ist keine Kontinuität da.

Nicht über merhere jahre aber es muss ein Mannschaftsgefüge entstehen. Eine Mannschaft die dann eben wie unter heusler manchmal abgänge hat die dann wieder aufgefangen werden. 


Unter Heusler wenige Trainer? Von 2012 bis 2017 war Heusler Präsident des FC Basel und es waren 6 Trainer.

Urs Fischer
Paulo Sousa
Murat Yakin
Heiko Vogel
Thorsten Fink
Christian Gross


Also, Heitz war vom 07/08 (01.06.2008)     16/17 (30.06.2017) Sportdirektor des fc Basel. Also praktisch 10 Jahre im Amt. 

In 10 Jahre waren es Gross, Fink, Vogel, Yakin, Sousa und Fischer also 6 Trainer wie du gesagt hast.

Degen ist seit Mai 2021 President vom fc basel, also im Mai 2023 werden es 3 Jahre sein. 

In 3 Jahre waren/sind es Rahmen, Abascal, Frei, Vogel + der neue Trainer der kommen wird. Also sind es ohne Vogel 4 Trainer.

Heisst: in 10 Jahre 6 Trainer und bei Degen sind es in 3 Jahre 4 Trainer.

Merkst du etwas? Es ist schon eindrücklich wie manche alles schönreden.

Von Mai 21 bis Mai 23 => 3 Jahre? :confused:

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

Schambbediss hat geschrieben: 10.02.2023, 23:40 Wir sind einfach schlicht und ergreifend nicht mehr der grosse Verein der wir bis 2017 waren und man probiert jetzt einfach auf biegen und brechen das aber noch bei zu behalten... ohne Geld. Das funktioniert einfach nicht.
Am besten alles auf 0 und dann langsam mit erfahrenen und kompetenten Personen auf allen Ebenen im Vorstand den Verein wieder neu aufbauen. Die Konsequenz ist halt, dass man einige Jahre keinen Erfolg in Form von Meistertiteln hat aber die haben wir ja mittlerweile seit 6 Jahren schon nicht mehr...
Man muss sich vorallem auch mal endlich selbst zugestehen, dass man zu einem Mittelfeldclub verkommen ist. Demut.
Schon etwas gar pessimistisch, auch wenn wir in einer scheiss Situation sind. Ja, die Zeiten von 2017 und davor sind definitiv vorbei und werden so schnell nicht wieder kommen. Aber wir sind definitiv noch kein Mittelfeldclub in der Schweiz, auch wenn es aktuell in der Tabelle so aussieht. Wir sind immer noch die einzige Mannschaft, die praktisch jedes Jahr europäisch spielt. Wir waren in den letzten 5 Saisons 4x Vizemeister und 1x Dritter. Wir haben wohl immer noch neben YB das grösste Budget. Damit sind wir auch heute noch kein Mittelfeldclub, sondern der zweitbeste (zweiterfolgreichste) Schweizer Verein nach YB.
Den Verein neu aufbauen, da ist DD ja schon dran seit der Übernahme und erfahrene, kompetente Personen sind da. Eine schwierige Aufgabe, nachdem was Burgener kaputt gemacht hat.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Schall&Rauch hat geschrieben: 11.02.2023, 14:00
il_mister hat geschrieben: 11.02.2023, 11:26
patiscat hat geschrieben: 10.02.2023, 20:13


Unter Heusler wenige Trainer? Von 2012 bis 2017 war Heusler Präsident des FC Basel und es waren 6 Trainer.

Urs Fischer
Paulo Sousa
Murat Yakin
Heiko Vogel
Thorsten Fink
Christian Gross

Also, Heitz war vom 07/08 (01.06.2008)     16/17 (30.06.2017) Sportdirektor des fc Basel. Also praktisch 10 Jahre im Amt. 

In 10 Jahre waren es Gross, Fink, Vogel, Yakin, Sousa und Fischer also 6 Trainer wie du gesagt hast.

Degen ist seit Mai 2021 President vom fc basel, also im Mai 2023 werden es 3 Jahre sein. 

In 3 Jahre waren/sind es Rahmen, Abascal, Frei, Vogel + der neue Trainer der kommen wird. Also sind es ohne Vogel 4 Trainer.

Heisst: in 10 Jahre 6 Trainer und bei Degen sind es in 3 Jahre 4 Trainer.

Merkst du etwas? Es ist schon eindrücklich wie manche alles schönreden.

Von Mai 21 bis Mai 23 => 3 Jahre? :confused:
stimmt natürlich nicht, es sind  natürlich 2 jahre. was es dann nicht besser macht.
 

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

Schall&Rauch hat geschrieben: 11.02.2023, 14:00
il_mister hat geschrieben: 11.02.2023, 11:26
patiscat hat geschrieben: 10.02.2023, 20:13


Unter Heusler wenige Trainer? Von 2012 bis 2017 war Heusler Präsident des FC Basel und es waren 6 Trainer.

Urs Fischer
Paulo Sousa
Murat Yakin
Heiko Vogel
Thorsten Fink
Christian Gross


Also, Heitz war vom 07/08 (01.06.2008)     16/17 (30.06.2017) Sportdirektor des fc Basel. Also praktisch 10 Jahre im Amt. 

In 10 Jahre waren es Gross, Fink, Vogel, Yakin, Sousa und Fischer also 6 Trainer wie du gesagt hast.

Degen ist seit Mai 2021 President vom fc basel, also im Mai 2023 werden es 3 Jahre sein. 

In 3 Jahre waren/sind es Rahmen, Abascal, Frei, Vogel + der neue Trainer der kommen wird. Also sind es ohne Vogel 4 Trainer.

Heisst: in 10 Jahre 6 Trainer und bei Degen sind es in 3 Jahre 4 Trainer.

Merkst du etwas? Es ist schon eindrücklich wie manche alles schönreden.

Von Mai 21 bis Mai 23 => 3 Jahre? :confused:

Darf man den kurzfristig eingesetzten Stellvertreter (während der Saison) mit einem veritablen Trainerwechsel per Ende Saison resp. Ende Vertrag vergleichen? Dann wären‘s im Moment nur zwei ;)

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11482
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schambbediss »

Thema: Der FC Basel und sein Trainerwechsel


Antworten