Wie wärs mit Otmar Hitzfeld...

Wie wärs mit Otmar Hitzfeld...
Gaston hat geschrieben: 07.02.2023, 09:17fcb_1973 hat geschrieben: 07.02.2023, 08:47 Mit dieser Teamzusammensetzung wird es jeder schwer haben... Erst mal noch unseren superduper Kader"planer" schmeissen! Was hat der eigentlich für eine Lobby dass er von Misserfolg zu Misserfolg schlingern darf...???
Meine Worte.
Es braucht einen klaren Plan und die richtigen Leute in der Chefetage (angefangen beim Präsidenten über einen richtigen Sportchef/Transferkommission), welche diesen auch umsetzen können. Vorher wird sich gar nichts ändern.
NaSrI hat geschrieben: 07.02.2023, 08:41 Wir brauchen einen Schleifer der das Team mitziehen kann, mit der Sensibilität für junge Spieler.. Einer der genug Erfahrung mitbringt. Der Schuss muss jetzt definitiv sitzen, will man noch international spielen nächste Saison.
badcop hat geschrieben: 07.02.2023, 09:06 Wir haben vor Jahren im Grössenwahn einen ausgezeichneten Trainer geschasst, welcher einfach & ehrlicher Fussball spielen liess. War den meisten zu langweilig. Diesem Trainer bauen sie demnächst in Berlin eine Statue so gross wie das Brandenburgertor…
Rojoazul hat geschrieben: 07.02.2023, 09:59 Die Frage ist: Welchen Trainer will DD und welchen kann er bekommen?
Ich schätze, er will einen Red-Bull artigen Konzepttrainer. Bekommen tut er dann wohl irgendeinen aus der zweiten Mannschaft von Salzburg. Vielleicht kriegt er noch Hasenhüttl.
Breitenreiter wird wohl beim FCB nicht funktionieren. Hat ja bei Hoffenheim gezeigt, dass nicht alles zu Gold wird was er anfasst. Breitenreiter kann aus wenig Qualität viel machen, aber das funktionierte in seiner Karriere immer am Besten, wenn aus dem Vereinsumfeld auch nicht zu hoher Erfolgsdruck bestand (Paderborn, FCZ). Für die Rückrunde bei uns würde das vielleicht noch gehen, danach stünde er von Spieltag 1 unter Druck.
Favre zu teuer und Seoane hat wohl bessere Optionen in der Bundesliga.
Aus der Liste der Schweizer arbeitslosen Trainer stechen noch drei Namen heraus: Marc Schneider, René Weiler und Stephan Keller. Schneider und Keller wären günstig und haben unter bescheidenen Mitteln solide Arbeit geleistet. Weiler wäre interessant, der hätte vielleicht den nötigen Biss um im Umfeld bestehen zu können.
Unser Umfeld ist einfach viel zu chaotisch, viel zu hibbelig. Das junge Team braucht Zeit, es braucht starke Führung. Man hätte Alex Zeit lassen sollen, die Fehler mit den Spielern zu analysieren und im Sommer mit 1-2 Transfers das Erfahrungsgerüst zu stärken.
Heavy2 hat geschrieben: 07.02.2023, 10:01 Weiss mä wer am Samschtg ad Interims an dr Sitelinie stoht?
Ganz ehrlich? Als Urs seinerzeit nach Berlin kam, kannte den niemand- die Fans hatten wenigstens mit einem (auch in Deutschland) bekannten Namen gerechnet. Und dann kommt da ein Herr Fischer...badcop hat geschrieben: 07.02.2023, 09:06Wir haben vor Jahren im Grössenwahn einen ausgezeichneten Trainer geschasst, welcher einfach & ehrlicher Fussball spielen liess. War den meisten zu langweilig. Diesem Trainer bauen sie demnächst in Berlin eine Statue so gross wie das Brandenburgertor…
ExilBaslerZH hat geschrieben: 07.02.2023, 10:59 Zeidler wird sicher ein Kandidat sein, der hat ja anscheinend guten Kontakt zu den Degens. Plus sehr viel Erfahrung, kommunikativ geht das auch und kann junge Spieler entwickeln. Finanziell wohl auch machbarer als ein geschasster Bundesligatrainer mit noch laufendem Vertrag.