Faniella Diwani hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 13.01.2023, 09:19Et voila. An diese Rennstrecke habe ich auch gedacht. Achte dich mal auf die Hobby-Velorennfahrer. Da wird auf einer 80er Strecke die ganze Breite in Anspruch genommen. Gegenverkehr, Sperrflächen, Sicherheitslinien. Da kann man als Automobilist nicht einfach mal so überholen.
Wäre mir als Velofahrer zu gefährlich. Da gibts auch viele Raser. Die Strecke am Rhein entlang ist ja viel schöner.
https://s.geo.admin.ch/9cd5a179a0
Die direkte Verbindung zwischen Mumpf und Möhlin ist die Hauptstrasse. Wenn das Ziel des Velofahrers "Transport" und nicht "Sport" oder "Vergnügen" ist, dann wird der Velofahrer diese nehmen. Wenn der Haupstrasse die Radstreifen oder der parallele Veloweg fehlen, ist das ein Planungsfehler. Jede andere Möglichkeit ist mindestens 1/3 länger (Veloroutre doppelt so lang) und damit es schlicht keine taugliche Alternative für einen Velofahrer der nur schnell von A nach B will.
Das Hauptstrassennetz wurde ursprünglich für Pferde entworfen. Möglichst direkt von A nach B, möglichst wenige und regelmässige Steigungen. An sich optimal für Velos. Autos haben keine Probleme mit Steigungen und Autos haben auch keine Probleme mit Umwegen (wenn diese schneller befahren werden können). Warum will man die Velos immer noch von Strassen verbannen die an sich für Velos optimal wären?

Äh, ich kann mit dem Chlapf nicht am Rhein entlang fahren.
Ja, ich verstehe dich schon. Aber was bringt dir eine direkte Verbindung, wenn du im Spital landest? Die Rheinstrecke ist doch mehr oder weniger direkt? Und mit den ebenfalls schnellen E-Bikes habe ich auch keine Probleme. Die fahren vorbildlich rechts der Spur und sind noch grell gekleidet. Lob Lob
Wenn ich ein Ross hätte, würde ich Querfeldein reiten.
Auf der Rheinstrecke gibt es ja zig direktere Abkúrzungen.