Die Situation ist absurd und ärgerlich.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 04.10.2022, 21:54 Solche Geschichten sind wirklich unsäglich:
https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... er-kameras
Auch Dashcams werden in der Schweiz nicht unbedingt als Beweismittel zugelassen, Begründung die Gleiche.
Und versteht mich nicht falsch, es geht hier nicht um Hobbypolizisten die mal eben jemanden anzeigen wollen, der ihnen mal die Vorfahrt genommen hat. Auch nicht um lustige Dashcam Videos die auf Youtube landen.
Es geht hier um Fahrerflucht und jemanden der auf einem Schaden sitzen bleibt. Nicht alle Leute können sich eine Reparatur oder neues Auto leisten.
Hier müsste man dringend das Gesetz ändern.
Aber ich sehe auch die gesetzliche Schwierigkeit dabei. Das bestehende Gesetz ist ja dazu da, dass man nicht immer und überall ohne sein Wissen gefilmt werden kann. Wenn wir nun anfangen, Kameraufnahmen als Beweismittel zuzulassen, die das bestehende Datenschutzgesetz nicht einhalten (also die Vorschrift, einen überwachten Bereich zu beschildern), dann gibt es überhaupt keinen Grund mehr, Überwachung zu beschildern. Heimliche Überwachung wird dann also zur Norm.
Beim Thema Dashcam wäre ich voll und ganz für eine Gesetzesänderung, die Dashcam-Aufnahmen grundsätzlich als Beweismittel erlaubt. Man muss dann halt einfach davon ausgehen, dass einen jedes Auto filmt.