Kovalchuk hat geschrieben: 15.09.2022, 22:06
El Pibe hat geschrieben: 15.09.2022, 16:49
Ich vermag es nicht beurteilen, aber das nährt die Hoffnung auf baldiges Ende der Gewalttaten.
Weltkrieg.
Davon würde ich absolut nicht ausgehen. Erst einmal wird es zu neuen Gräueltaten auf beiden Seiten führen. In der Region Charkiw wird wie von Kiev angekündigt die Bevölkerung durchkämmt und nach Kollaborateuren gesucht. Hierbei muss man sich darüber klar sein das es sich dabei nicht nur um Soldaten der DVR, LVR & Rus. handelt sondern auch um Lehrer, Beamte, Angestellte staatlicher Infrastruktur welch unter russischer Besatzung kooperiert oder einfach nur humanitäre Hilfsgüter aus Russland verteilt haben. Selbst das blosse annehmen dieser Hilfsgüter stellt laut Kiev eine Straftat dar.
Im Raum stehen lebenslange Haft bis hin zur Todesstrafe. Jetzt kannst du dir vorstellen das dafür auch Faschisten aus dem Rechten Sektor mit dieser Aufgabe betraut und Immunität ausgestattet sind. Daher muss man davon ausgehen das es zu Menschenrechtsverletzungen der gröberen Sorte kommen wird. Selensky hat sich bei seinem Besuch in Isium bereits passend dafür in Schale geworfen. Wer aufmerksam die Bilder oder Videos von diesem Besuch studiert. Der stellt fest das auf dem Ärmel seiner Windjacke ein Totenschädel der Waffen SS prangert darüber erkennt man das Konterfrei Ukraine oder Tod (sofern man der hiesigen Sprache mächtig ist). Nebenbei meldet die DVR weiter Artillerieterror auf ihr Gebiet darunter Schulen und Kindergärten.
Lange Rede kurzer Sinn Gewalt wird immer weiter zu Gegengewalt führen ohne die nötige Diplomatie gibt es Absolut keinen Grund zur Hoffnung das dies irgendwann endet.
Komm mal runter von deinem Trip.
Erstens: Die Ukraine hat die Todesstrafe schon 2000 abgeschafft und wird dies auch so beibehalten, denn Todesstrafe ist bspw. ein Ausschlusskriterium aus dem Europarat und die Ukraine kann sich auch nach einem allfälligen Friedensschluss mit Russland keinen Milimeter Abweichung von dem Rahmen Europäischer Werte leisten.
Zweitens: Die Ukrainische Regierung ist nicht dumm. Sie wissen, genauso wie das die Aliierten nach WWII wussten, dass irgendjemand nach dem Krieg das Land am laufen erhalten muss, also z.B. Lehrer, Beamte, Angestellte staatlicher Infrastruktur. Die können sich nicht wie von dir angekündigt, eine massenhafte Säuberung erlauben. Verfolgt werden wohl eher die Chefpositionen, besonders jene, die sich von den Russen einsetzen und bezahlen liessen. Das wird wohl von Fall zu Fall unterschiedlich gehandhabt werden und hängt auch davon ab, was die Bevölkerung zu den einzelnen Personen denkt. Den Busfahrer, der einfach bloss das Minimum an Transport ermöglicht will niemand im Knast sehen nur weil er seinen Job getan hat.
Drittens: Der Totenkopf. Kurze Bildrecherche: Auf den Fotos von seiner Jacke ist nichts spezielles zu erkennen. Ich finde noch nicht mal eine russische oder Verschwörungsquelle dazu. Nur dass einer seiner Bodyguards möglicherweise einen SS-Schädel auf dem Rucksack hat. Medienkritik üben, aber selber irgendwelches Zeugs glauben was noch nicht mal RT behauptet?
Viertens: Ja, es wird wohl noch zu Kriegsverbrechen seitens der Ukraine kommen, wie es in jedem Krieg auf jeder Seite vorkam. Ja, die Ukraine wird selbst nach einem Friedensschluss mit den Folgen seiner eigenen Mobilisierung zu kämpfen haben, namentlich:
- Dass offen Faschistische Gruppen eine zentrale Rolle in der Befreiung spielten und somit "Heldenstatus" erhalten
- Dass diese Gruppen schwer bewaffnet sind
- Dass allgemein die Bevölkerung stark bewaffnet ist
- Dass in der Bevölkerung Ressentiments gegenüber tatsächlichen und angeblichen Kollaboratueren bestehen wird
- Dass möglicherweise ein Revanchismus gegenüber Russland besteht
Das sind riesige Herausforderungen an die zukünftige Ukrainische Regierung, ob Selensky oder jemand anderes, und daran werden sie sicherlich gemessen werden. Ich sehe im Moment die Chancen nicht schlecht, dass das Team Selensky diese Herausfoderungen einigermassen meistern kann. Wie erwähnt, braucht die Ukraine die Nähe an Europa und seine Werte, Revanchismus und Lynchjustiz kann sich die Ukraine dementsprechend nicht leisten. Und weiter schätze ich das Team Selensky kommunikativ stark genug ein, um alle Akteure innerhalb des Landes ins Boot zu holen. Das wird wohl leider "mit Faschisten reden" bedeuten. Aber mir ist lieber, er redet mit den Faschisten und hat sie unter Kontrolle, als dass sie bei der ersten Chance einen Bürgerkrieg aufmachen.