Kovalchuk hat geschrieben: 31.08.2022, 22:14
Faniella Diwani hat geschrieben: 31.08.2022, 20:36
Sie Sowjetunion war schon kaputt, bevor Gorbatschow den Job des Generalsekretärs der KPdSU übernahm.
Gorbatschow versuchte zu retten was noch zu retten war und scheiterte damit.
Er wollte viel, zu viel und alles auf einmal. Ausserdem hatte er eine romantisch naive Ader, schliesslich wurde er vom Westen über den Tisch gezogen, öffnete einer neuen Form von Korruption und Kapitalismus die Türe.
Als Finaler Akt sollte er quasi als der erste demokratisch abgewählte Staatschef der Sowjetunion in die Geschichte eingehen und ebnete damit als Krönung Russlands grösstem Volksverräter Boris Nikolajewitsch Jelzin den Weg frei.
Sein grösstes und bedeutendstes Werk wurde leider 2004 von Bush Junior zu Nichte gemacht.
Gorbatschow hatte mehr drauf als du denkst. Das Problem war nicht er. Einige Leute im Land wollten per sofort alles wie im Westen, andere wollten den Kommunismus bewahren. Er konnte seine Ideen nicht durchbringen wegen der Ungeduld des Volkes. Daher fiel alles zusammen. Die Arbeitsplätze verschwanden. Weil kein Geld mehr da war, konnten keine Renten mehr bezahlt werden. Somit waren die Vorteile des Kommunismus weg. Und die Vorteile des Kapitalismus noch einiges entfernt. Die Firmenchefs im Kommunismus blieben Firmenchefs im Kapitalismus und wurden vermögende Oligarchen. Das Volk hatte Hunger und ohne zu stehlen wären viele verhungert. Westler mussten in Moskau mit Leibwächter rumlaufen. Erst als Putin Jenzin ablöste, ging es aufwärts, weil er die Oligarchen zur Kasse bat. So etwa zwischen 2008 und 2014 konnte man in Russland sehr angenehm und frei leben. Bis Putin merkte, dass seine Popularität schwand. Dann zog er die Schraube an. Die Gesellschaft wurde laufend unfreier, ähnlich wie in der Türkei unter Erdogan. Und es wurde Diktatur. Und Putin Kriegsverbrecher. Möge er bald abdanken und möge eine Regierung ans Ruder kommen, die für das Volk gut ist. Eventuell nur ein frommer Wunsch.