fcbblog.ch hat geschrieben: 05.09.2022, 07:44
Arara hat geschrieben: 05.09.2022, 05:13
SubComandante hat geschrieben: 05.09.2022, 00:17
Bei mehrere Promillen? Okay, war er nüchtern, dann wärs vor allem mit dem NSDAP Bezug äusserst debil.
Ou ja, es ist wieder Menschenjagd! Machen wir alle mit, einen Grund wird sich schon finden lassen! Nur nicht direkt und persönlich; sondern in der Nacht, heimlich und feige Spruchbänder aufhängen und vom Waldrand aus versteckt Böller zünden, wie das richtige, aufrechte Basler machen, auf die man stolz sein kann! Alle gegen einen! Denn einen gegen einen, dafür sind wir zu wenig Mann. Und immer schon die Angehörigen mitreinziehen, denn die Zeiten, wo wir wie Männer gehandelt haben, sind vorbei; es muss jetzt Mädchen-Style gewütet werden.
Auf geht's, der schlechteste Saisonstart seit 10 Jahren sollte uns Grund genug sein, die nächste FCB-Besitzer-Sau durch's Dorf zu jagen!
#abschloo für dr FCB
Du hast ja recht - wie mit Burgener umgegangen wurde am Ende war unter aller Sau. Ich glaube immer noch, dass ihm der Mord an seinem Freund näher gegangen ist, als er es zeigen wollte/konnte. Auch dass er dem FCB noch etwas vom Uefa Marketing-Deal abgeben wollte war aller Ehren wert, aber stattdessen wurde David Degen zum Heiland gemacht und hysterisch herumgekreischt und ohne Fakten behauptet, der Club würde ins Ausland verscherbelt...
Dieses böse, böse Ausland. Weiss doch jeder, dass der Nabel der Fussballwelt in Basel ist und wir nur mit Ehemaligen funktionieren. Ehemalige als Captains, auf Präsidentenstuhl und Trainerstuhl - heraus kommt Stuhl.
Ich mach eine gute Flasche Prosecco oder Champagner auf (und bestimmt keine Basler Schaumweinplörre) wenn der FCB aus diesem albtraumhaften Lokalmatadorporno wieder aufwacht und sich darauf besinnt, dass auch anderswo als am Rheinknie Fussballknowhow zu finden ist.
alli Thema unter ei Decki bringe, bitz hoffe, dass es guet tönt und s Gfühl ha, mä het öpis Gschiids gschriebe. Aber unterem Strich isch vor allem di Bitrag das, was du zu unserem Club seisch: Stuehl.
Was heisst da, "ohne Fakten behauptet"? Die Fakten hat ja Burgener verschleiert. Der Aufschrei kam, als die ganze Scheissgeschichte aufgedeckt wurde. Du darfst natürlich gerne Spass an Briefkastenfirmen haben, die sich Fussballclubs kaufen. Deine Sache. Aber tu nicht so, als ob es kein Fakt war, dass der Club ins Ausland verscherbelt werden sollte, nachdem man in 4 Jahren Millionen verbrannt hatte.
Der Mord seines Freundes war eine schreckliche Geschichte. Was aber hat sie mit dem FCB zu tun?
Dass die meisten Fussballfans Romantiker sind, ist nichts Neues. Man kann die Abneigung gegen die Dosenphilosophie auch als etwas Kindisches sehen. Man kann aber auch wollen, dass der "eigene" Klub eben nicht das Schicksal sämtlicher englischer Clubs durchfährt und von Saudis beherrscht wird. Oder gar von Red Bull aufgekauft wird und tschüss Rot-Blau.
Wenn du damit kein Problem hast, deinen Blog zu RBBASELblog.ch umzubennen und blau mit weiss zu tauschen, dann ist das deine Sache. Aber offensichtlich will das eine grosse Mehrheit nicht.
Degen wurde nicht zum Heiland erkoren. Absoluter Schwachsinn, den du da wieder mal verzapfst. Der Grossteil der Fans, der zwar Degen dankbar ist, dass er den Verkauf ins Ausland verhindert hatte, hätte ziemlich sicher lieber einen anderen Präsidenten.
Und ALL DAS hat überhaupt nichts damit zu tun, dass es beim FCB (und bei unzähligen anderen Clubs) üblich ist, dass ehemalige Spieler wieder zurückkommen, sei es im Spätherbst ihrer Karriere, sei es als Funktionäre, sei es als Grüssaugust. Auch das gehört zum Geschäft "Fussballromantik". Manchmal passt das ganz gut (Karli, Frei als Stürmer, Yakin als Trainer), manchmal ist es auch ein Rohrkrepierer (Streller als Sportchef).
Also steck dir deinen ausländischen Prosecco rein, wohin du willst. Die erfolgreichste Zeit des FCBs war definitiv diejenige, in der man mit vielen Eigengewächsen und einheimischen Rückkehrern eine wahnsinns Truppe hatte. Böse, böse Ehemalige und Eigengewächse.