Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von zBasel Fondue »

fcbblog.ch hat geschrieben: 03.09.2022, 23:21
Quo hat geschrieben: 03.09.2022, 23:04
fcbblog.ch hat geschrieben: 03.09.2022, 22:44

Zurecht. Wäre er den Trainer beim FCB ohne die Vergangenheit als Torschützenkönig? Mich stört wie man alle unsere Legenden ihre Denkmäler eigenhändig einreissen lässt.

Wir sind der FCB und sollten einen der Top Trainer der Liga haben. Welches Club Management oder auch Fans der anderen Clubs würden wohl freiwillig mit uns den Trainer wechseln? Zürich? Winthi? Niemand?

Ich hätte mir einen gestandenen Profi mit mehreren Jahren Erfahrung in einer der höchsten Spielklassen und klarer Spielphilosophie gewünscht, wie z.B. Zeidler.

Alex ist als Trainer ein Novize - selbst wenn er wider erwarten ein riesiges Trainertalent wäre... Hat der FCB wirklich Zeit neben all den jungen Spielern auch noch einen unerfahrenen Trainer auszubilden und seine Fehler machen zu lassen?
Was genau macht er denn falsch?

Schon mal die Tabelle angeschaut und wie wir spielen?

Heute z.B. war random Spielergewechsel ohne Plan. Xhaka auf der Bank trotz Top Leistung gegen den FCZ und dann liefern Frei und Burger so eine Scheiss Leistung ab.

Alles in allem ist er schlicht viel zu unerfahren auf höchstem Niveau und er scheint dies nicht durch besonders gutes taktisches Verständnis, wie z.B. ein Murat Yakin oder eine durchdachte Spielidee (Wicky) wettzumachen.

Frei hat sicher einen enormen Ehrgeiz und den Willen es zu schaffen. Das ist leider auch das Problem. Der Schritt zum FCB kommt imho völlig offensichtlich noch viel zu früh. Frei hätte erstmal ein zwei Saisons bei Winterthur zeigen müssen, dass er langfristig etwas mit einer Mannschaft erreichen kann.

Jetzt haben wir den unerfahrensten Trainer der Liga und stehen auf Platz 8. Die Tabelle lügt nie. Welche Erfahrungen hat Alex Frei, weshalb man ihm zutrauen sollte, das wieder hinzubiegen?

Und was ist seine Lösung? Ketchup-Effekt? Das hilft vielleicht wenn du als Stürmer Ladehemmung hast, aber sicher nicht wenn man sich als kollektiv keine gefährlichen Chancen aus dem Spiel herausspielen kann.

Aber klar. Wer seine Leistungen für den FCB als Stürmer nicht von seinen Trainerleistungen abgrenzen kann, wird sich weiterhin das Märchen einreden überhastete Weitschüsse à la Augustin heute seien ein riesiges Chancenplus und es müsste einfach mal einer reingehen.
Schaust du die Spiele oder nur die Tabelle an?

Wicky der war ja auch mal FCB Trainer, so wie ich mich erinnern kann wurde er entlassen.

Welcher Trainer soll denn kommen? Egal wer kommt, spätestens nach 5 erfolglosen Spielen wünscht du ihn dir weg und forderst den nächsten.
 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von fcbblog.ch »

Quo hat geschrieben: 03.09.2022, 23:45
fcbblog.ch hat geschrieben: 03.09.2022, 23:21
Quo hat geschrieben: 03.09.2022, 23:04
Was genau macht er denn falsch?
Schon mal die Tabelle angeschaut und wie wir spielen?

Heute z.B. war random Spielergewechsel ohne Plan. Xhaka auf der Bank trotz Top Leistung gegen den FCZ und dann liefern Frei und Burger so eine Scheiss Leistung ab.

Alles in allem ist er schlicht viel zu unerfahren auf höchstem Niveau und er scheint dies nicht durch besonders gutes taktisches Verständnis, wie z.B. ein Murat Yakin oder eine durchdachte Spielidee (Wicky) wettzumachen.

Frei hat sicher einen enormen Ehrgeiz und den Willen es zu schaffen. Das ist leider auch das Problem. Der Schritt zum FCB kommt imho völlig offensichtlich noch viel zu früh. Frei hätte erstmal ein zwei Saisons bei Winterthur zeigen müssen, dass er langfristig etwas mit einer Mannschaft erreichen kann.

Jetzt haben wir den unerfahrensten Trainer der Liga und stehen auf Platz 8. Die Tabelle lügt nie. Welche Erfahrungen hat Alex Frei, weshalb man ihm zutrauen sollte, das wieder hinzubiegen?

Und was ist seine Lösung? Ketchup-Effekt? Das hilft vielleicht wenn du als Stürmer Ladehemmung hast, aber sicher nicht wenn man sich als kollektiv keine gefährlichen Chancen aus dem Spiel herausspielen kann.

Aber klar. Wer seine Leistungen für den FCB als Stürmer nicht von seinen Trainerleistungen abgrenzen kann, wird sich weiterhin das Märchen einreden überhastete Weitschüsse à la Augustin heute seien ein riesiges Chancenplus und es müsste einfach mal einer reingehen.


Sorry, was du da schreibst, ist nicht die Antwort auf meine Frage! Oder ist Unerfahrenheit per se ein Fehler? Welche Erfahrung hatte denn z.B. ein Thorsten Fink? oder ein Wicky? Also nochmals: was genau macht AF falsch?
 

Unerfahrenheit muss kein Fehler sein. Aber ein unerfahrener Trainer sollte besser einiges auf dem Kasten haben, wenn er ein Top Team mit Druck und Ambitionen übernimmt.

Hat Frei das? Für mich ist eine halbe gute Aufstiegssaison mit Winti zu wenig. Auf dem Platz sehe ich nichts was viel besser ist als unter seinen Vorgängern. Auch diese hatten am Anfang einige gefällige Spiele zu bieten.

Mehr Punkte haben sie auch noch geholt. Wenn wir schlecht spielen und keine Punkte holen, und nach jedem zweiten Spiel sich alle einig sind, dass nun eine Reaktion folgen muss, die dann nicht kommt... Spricht halt dann nicht für den Trainer.

Wenn dann der Leistungsausweis hauptsächlich daraus besteht einmal ein verdienter Spieler des FCBs gewesen zu sein... Nach den "Basel blibt Basel" Jahren und all den Jobs for the Boys Geschichten unter Strelli (unter anderem mit Alex im Vorstand) bin ich leicht allergisch auf dieses "Qualifikationskriterium"...

Wir brauchen Fussballfachmänner ohne Stallgeruch. Die ganzen Legenden dürfen gerne auf der Tribüne Platz nehmen, aber vom Day to Day geschweige denn der Seitenlinie sollte der Abstand so gross wie möglich sein... Zumindest so lange man nicht irgendwo bewiesen hat, dass man es kann.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von zBasel Fondue »

Back in town hat geschrieben: 03.09.2022, 23:10
zBasel Fondue hat geschrieben: 03.09.2022, 20:21
Sion war nicht schwach und ich bin mir sicher das hier noch einge Teams verlieren werden.


Ach ja? Luzern hat gegen die vor einer Woche mit 8 Mann 2:0 gewonnen und die Luzerner haben auch nur ein Gurkenteam, dass mit uns im Tabellenkeller rumdümpelt.

Es ist nun an der Zeit, die Ausbeute des Trainers zu messen. Ein Punkteschnitt von 1.58 in 12 Spielen (darin enthalten die 6 Pts gegen diese Crusaders Kellnerkicker und die Amateure im Cup) ist tiefstes Abascal/Sforza Niveau und die hatten einen noch schlechteren Kader.

Ich sehe bei AF ausser als Antreiber keine Qualitäten für einen Trainer, der den Ansprüchen des FCB genügt, besonders in taktischen Belangen. Wir kriegen ständig Gegentore, die Flügel sind nutzlos und Im Moment retten uns die Einzelleistungen der alten Garde Lang/Frei aus der totalen Katastrophe. Der Sieg gegen die Hyänen aus Zürich und die Lotterie gegen Bröndby hat nur verblendet. Eventuell braucht Frei wie damals Fink (der auch nur Hände klatschend pushen konnte) ja auch seinen Vogel, der die anspruchsvollere Hirnarbeit des Trainerstaffs verrichtet?

Es ist ein grosser Unterschied, ob man ein NLB Team, welches keinen Druck oder Ambitionen hat coachen kann, oder einen Verein mit Ansprüchen auf Titel wie den FCB. Nur Titel und Erfolge bringen uns aus dem finanziellen Schlamassel raus und machen unsere Spieler attraktiv (wer will schon Verlierer kaufen?). Etwas Mitspielen in Europa und mal schauen was sonst so wird, reicht nicht um zu überleben. Daher muss AF nun klar von Degen angezählt werden. Wenn in den nächsten 3 NLA Spielen (GC, SG und Lugano) nicht 9 Punkte auf dem Präsentierteller stehen, ist seine Zeit abgelaufen, sonst haben wir ende Saison mit dieser mickrigen Ausbeute wieder 20-30 Punkte Rückstand auf die Spitze. Der Rückstand auf Platz 1 beträgt schon jetzt 8 Punkte, um das aufzuholen braucht es viele Monate.


Mag sein das sie gegen Luzern schwach waren, heute aber nicht. Wen interessiert das Luzern Spiel?

Ja, ja du bist natürlich dabei bei der "Trainer muss weg" Fraktion, was anderes habe ich mir von dir nicht erwartet.

Manche haben immer noch nichts gelernt, die letzten 5 Jahre hatten wir Wicky, Koller, Sforza, Rahmen, Abascal und jetzt Frei.
Wieivel Trainer sollen den noch kommen?
Diese junge Mannschaft ist unkonstant und braucht Zeit, sicherlich keinen neuen Trainer. Da fängt man wieder von null an, wie oft wollen wir denn noch von Null anfangen?
Beim einem neuen Trainer schreist du spästens nach 5 erfolglosen Spielen, wieder nach einem neuen Trainer.
Und ewig grüsst das Murmeltier.

 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von fcbblog.ch »

zBasel Fondue hat geschrieben: 04.09.2022, 01:05
fcbblog.ch hat geschrieben: 03.09.2022, 23:21
Quo hat geschrieben: 03.09.2022, 23:04
Was genau macht er denn falsch?

Schon mal die Tabelle angeschaut und wie wir spielen?

Heute z.B. war random Spielergewechsel ohne Plan. Xhaka auf der Bank trotz Top Leistung gegen den FCZ und dann liefern Frei und Burger so eine Scheiss Leistung ab.

Alles in allem ist er schlicht viel zu unerfahren auf höchstem Niveau und er scheint dies nicht durch besonders gutes taktisches Verständnis, wie z.B. ein Murat Yakin oder eine durchdachte Spielidee (Wicky) wettzumachen.

Frei hat sicher einen enormen Ehrgeiz und den Willen es zu schaffen. Das ist leider auch das Problem. Der Schritt zum FCB kommt imho völlig offensichtlich noch viel zu früh. Frei hätte erstmal ein zwei Saisons bei Winterthur zeigen müssen, dass er langfristig etwas mit einer Mannschaft erreichen kann.

Jetzt haben wir den unerfahrensten Trainer der Liga und stehen auf Platz 8. Die Tabelle lügt nie. Welche Erfahrungen hat Alex Frei, weshalb man ihm zutrauen sollte, das wieder hinzubiegen?

Und was ist seine Lösung? Ketchup-Effekt? Das hilft vielleicht wenn du als Stürmer Ladehemmung hast, aber sicher nicht wenn man sich als kollektiv keine gefährlichen Chancen aus dem Spiel herausspielen kann.

Aber klar. Wer seine Leistungen für den FCB als Stürmer nicht von seinen Trainerleistungen abgrenzen kann, wird sich weiterhin das Märchen einreden überhastete Weitschüsse à la Augustin heute seien ein riesiges Chancenplus und es müsste einfach mal einer reingehen.
Schaust du die Spiele oder nur die Tabelle an?

Wicky der war ja auch mal FCB Trainer, so wie ich mich erinnern kann wurde er entlassen.

Welcher Trainer soll denn kommen? Egal wer kommt, spätestens nach 5 erfolglosen Spielen wünscht du ihn dir weg und forderst den nächsten.
 

Wicky hätte ich damals nicht entlassen. Das war pure Panik einer anderen Stürmerlegende nachdem man unglücklich auswärts 2-1 gegen Paok verloren hat.

Fürs Rückspiel durfte dann Alex an die Seitenlinie und man ging sang und klamglosit 3-0 unter.

Zeidler z.B. oder sonst einen gestandenen Super League Trainer.

Ich schau mir auch die Vorbereitungsspiele des FCBs an. Mit Vorbereitung und Europacup spielen wir nun seit über 15 Spielen einen ziemlichen Mist zusammen ohne Tendenz zur Besserung.

Wenn man mal 5 Spiele nicht gewinnen kann aber gut spielt stört mich das überhaupt nicht. Wir aber spielen so weit unter den Möglichkeiten dieser Mannschaft und holen keine Punkte...

Ich traue es Frei nicht zu. Insgeheim hoffe ich er straft mich Lügen und reisst das Ruder rum. Ich sehe nur absolut nichts, das dafür sprechen würde.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von zBasel Fondue »

fcbblog.ch hat geschrieben: 04.09.2022, 01:18
zBasel Fondue hat geschrieben: 04.09.2022, 01:05
fcbblog.ch hat geschrieben: 03.09.2022, 23:21
Schon mal die Tabelle angeschaut und wie wir spielen?

Heute z.B. war random Spielergewechsel ohne Plan. Xhaka auf der Bank trotz Top Leistung gegen den FCZ und dann liefern Frei und Burger so eine Scheiss Leistung ab.

Alles in allem ist er schlicht viel zu unerfahren auf höchstem Niveau und er scheint dies nicht durch besonders gutes taktisches Verständnis, wie z.B. ein Murat Yakin oder eine durchdachte Spielidee (Wicky) wettzumachen.

Frei hat sicher einen enormen Ehrgeiz und den Willen es zu schaffen. Das ist leider auch das Problem. Der Schritt zum FCB kommt imho völlig offensichtlich noch viel zu früh. Frei hätte erstmal ein zwei Saisons bei Winterthur zeigen müssen, dass er langfristig etwas mit einer Mannschaft erreichen kann.

Jetzt haben wir den unerfahrensten Trainer der Liga und stehen auf Platz 8. Die Tabelle lügt nie. Welche Erfahrungen hat Alex Frei, weshalb man ihm zutrauen sollte, das wieder hinzubiegen?

Und was ist seine Lösung? Ketchup-Effekt? Das hilft vielleicht wenn du als Stürmer Ladehemmung hast, aber sicher nicht wenn man sich als kollektiv keine gefährlichen Chancen aus dem Spiel herausspielen kann.

Aber klar. Wer seine Leistungen für den FCB als Stürmer nicht von seinen Trainerleistungen abgrenzen kann, wird sich weiterhin das Märchen einreden überhastete Weitschüsse à la Augustin heute seien ein riesiges Chancenplus und es müsste einfach mal einer reingehen.
Schaust du die Spiele oder nur die Tabelle an?

Wicky der war ja auch mal FCB Trainer, so wie ich mich erinnern kann wurde er entlassen.

Welcher Trainer soll denn kommen? Egal wer kommt, spätestens nach 5 erfolglosen Spielen wünscht du ihn dir weg und forderst den nächsten.


Wicky hätte ich damals nicht entlassen. Das war pure Panik einer anderen Stürmerlegende nachdem man unglücklich auswärts 2-1 gegen Paok verloren hat.

Fürs Rückspiel durfte dann Alex an die Seitenlinie und man ging sang und klamglosit 3-0 unter.

Zeidler z.B. oder sonst einen gestandenen Super League Trainer.

Ich schau mir auch die Vorbereitungsspiele des FCBs an. Mit Vorbereitung und Europacup spielen wir nun seit über 15 Spielen einen ziemlichen Mist zusammen ohne Tendenz zur Besserung.

Wenn man mal 5 Spiele nicht gewinnen kann aber gut spielt stört mich das überhaupt nicht. Wir aber spielen so weit unter den Möglichkeiten dieser Mannschaft und holen keine Punkte...

Ich traue es Frei nicht zu. Insgeheim hoffe ich er straft mich Lügen und reisst das Ruder rum. Ich sehe nur absolut nichts, das dafür sprechen würde.
Ich würde mal sagen wir haben die letzten 5 Jahre realtiv viel Mist gespielt und unter Sforza einen ziemlich grausamen Fussball.

Das potenzial ist ja da und sie haben es auch schon angedeutet. Wäre dies nicht der Fall und man würde so einen unattraktiven Fussball spielen wie unter Sforza oder Abascal würde ich auch eine Trainerentlassung fordern. Aber dies ist momentan nicht der Fall, wie schon gesagt die Mannschaft hat das potential schon angedeutet nur braucht es Zeit und ich glaube nach der Nati Pause werden wir auch die Punkte dann einfahren.
 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von fcbblog.ch »

zBasel Fondue hat geschrieben: 04.09.2022, 01:23
fcbblog.ch hat geschrieben: 04.09.2022, 01:18
zBasel Fondue hat geschrieben: 04.09.2022, 01:05
Schaust du die Spiele oder nur die Tabelle an?

Wicky der war ja auch mal FCB Trainer, so wie ich mich erinnern kann wurde er entlassen.

Welcher Trainer soll denn kommen? Egal wer kommt, spätestens nach 5 erfolglosen Spielen wünscht du ihn dir weg und forderst den nächsten.


Wicky hätte ich damals nicht entlassen. Das war pure Panik einer anderen Stürmerlegende nachdem man unglücklich auswärts 2-1 gegen Paok verloren hat.

Fürs Rückspiel durfte dann Alex an die Seitenlinie und man ging sang und klamglosit 3-0 unter.

Zeidler z.B. oder sonst einen gestandenen Super League Trainer.

Ich schau mir auch die Vorbereitungsspiele des FCBs an. Mit Vorbereitung und Europacup spielen wir nun seit über 15 Spielen einen ziemlichen Mist zusammen ohne Tendenz zur Besserung.

Wenn man mal 5 Spiele nicht gewinnen kann aber gut spielt stört mich das überhaupt nicht. Wir aber spielen so weit unter den Möglichkeiten dieser Mannschaft und holen keine Punkte...

Ich traue es Frei nicht zu. Insgeheim hoffe ich er straft mich Lügen und reisst das Ruder rum. Ich sehe nur absolut nichts, das dafür sprechen würde.
Ich würde mal sagen wir haben die letzten 5 Jahre realtiv viel Mist gespielt und unter Sforza einen ziemlich grausamen Fussball.

Das potenzial ist ja da und sie haben es auch schon angedeutet. Wäre dies nicht der Fall und man würde so einen unattraktiven Fussball spielen wie unter Sforza oder Abascal würde ich auch eine Trainerentlassung fordern. Aber dies ist momentan nicht der Fall, wie schon gesagt die Mannschaft hat das potential schon angedeutet nur braucht es Zeit und ich glaube nach der Nati Pause werden wir auch die Punkte dann einfahren.
 

Ich sehe auch durchaus Potenzial in der Mannschaft und zumindest Platz 2-3 ist sicher erreichbar mit dem Team. Aber nicht mit sem Fussball wie bis anhin.

Nur offensiv spielen zu wollen reicht halt nicht. Man muss auch wissen wie und es auf dem Platz umsetzen können. Davon ist sehr wenig zu sehen.

Denke einfach wenn es so weitergeht, sollte man nicht bis zur Winterpause zuwarten.

burki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 252
Registriert: 04.07.2020, 13:40

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von burki »

Einfach unglaublich was hier im Forum abgeht! Verdammt nochmals wisst ihr eigentlich von wo wir kommen?

- Deffensivfussball mit glücklichen 17 Unentschieden
- Ein Trainer der schreiend an der Seitenlinie stand und nur Pajtim Zentrum von sich gab
- Ein Präsident, welcher an irgendwelche Projekte in Indien und E-Sport mehr intresse zeigte, als mal vor fie Kamera zu stehen und Klartext reden
- Ein Präsident der gelogen hat
- Kommunikationsprobleme der ganz üblen Sorte
- 2:6 Niederlage im Cup

und und und

Und dann war der Tenor/Wunsch: Einfach wieder mal ein Konzept haben, einfach wieder Offensivfussball sowie jemandem Zeit geben, das Team zu entwickeln und dann kommen solche Comments nach einer miserablen Niederlage? Echt jetzt?

- Wir spielten in 70% der Spiele geilen Offensivfussball, Offensivfussball welcher wir letztens unter Präsident Heusler sahen
- Wir haben einen ehrlichen Trainer, welcher nicht alles schön redet
- Wir haben eine junge talentierte Truppe, welche verdammt nochmals Zeit braucht (heisst nicht 2-6 Spiele sondern ein halbes Jahr+), um dann richtig durchzustarten
- Wir bleiben den Konzept treu und bauen auf junge Spieler, welche dann teuer verkauft werden können, um die finanzielle Mittel zu verbessern.
-Wir leihen kaum noch Spieler aus und wenn, dann mit klaren und umsetzbaren Kaufoptionen.

Ich sehe da ganz klar ein Konzept.
Ich sehe Offensivfussball (in 70% der Spiele), welcher mich begeistert.
Ich sehe eine junge talentierte Mannschaft mit einem passenden jungen Trainer.
Ich sehe auch einen Vereinspräsidenten, welcher 80% seines Vermögens riskierte und alles gibt, dass der FCB wieder finanziell gut da steht

Und dann sehe ich User im Forum, welche nach einer miserablen Auswärtsleistung alles in Frage stellen? Die Mannschaft, Den Trainer und den Präsidenten? Echt jetzt?

Fassungslos, gebt den jungen diese Saison Zeit sich zu entwickeln, denn spätestens nächste Saison schwärmt ihr wieder über den FCB!

Peinlich wenn mich solche Kommentare mehr Nerven rauben als das Spiel heute…

habe fertig

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von SubComandante »

burki: +10000000

Benutzeravatar
Arara
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 22.12.2021, 04:25

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Arara »

burki hat geschrieben: 04.09.2022, 01:47 Und dann sehe ich User im Forum, welche nach einer miserablen Auswärtsleistung alles in Frage stellen? Die Mannschaft, Den Trainer und den Präsidenten? Echt jetzt?

Fassungslos, gebt den jungen diese Saison Zeit sich zu entwickeln, denn spätestens nächste Saison schwärmt ihr wieder über den FCB!

Peinlich wenn mich solche Kommentare mehr Nerven rauben als das Spiel heute…

habe fertig

Naja, jene die nur über den FCB schwärmen können, wenn wir das Mass ALLER Dinge sind, sollen sich dem FC Pfefferland anschliessen.

Aber schöne Brandrede, lieber Burki! Dasch no Für, Flamme & Liedeschaft. Bei der Aufzählung was in der Aera Burgener alles Scheisse war, hast Du in der Aufregung noch die oberpeinlichen Politiker/Anwälte von Yystoo vergessen. Ansonsten bin ich 100% bei Dir.

Benutzeravatar
Schnitzelbrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 799
Registriert: 25.08.2006, 18:15

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Schnitzelbrot »

fcbblog.ch hat geschrieben: 03.09.2022, 23:21
Quo hat geschrieben: 03.09.2022, 23:04
fcbblog.ch hat geschrieben: 03.09.2022, 22:44

Zurecht. Wäre er den Trainer beim FCB ohne die Vergangenheit als Torschützenkönig? Mich stört wie man alle unsere Legenden ihre Denkmäler eigenhändig einreissen lässt.

Wir sind der FCB und sollten einen der Top Trainer der Liga haben. Welches Club Management oder auch Fans der anderen Clubs würden wohl freiwillig mit uns den Trainer wechseln? Zürich? Winthi? Niemand?

Ich hätte mir einen gestandenen Profi mit mehreren Jahren Erfahrung in einer der höchsten Spielklassen und klarer Spielphilosophie gewünscht, wie z.B. Zeidler.

Alex ist als Trainer ein Novize - selbst wenn er wider erwarten ein riesiges Trainertalent wäre... Hat der FCB wirklich Zeit neben all den jungen Spielern auch noch einen unerfahrenen Trainer auszubilden und seine Fehler machen zu lassen?
Was genau macht er denn falsch?
Schon mal die Tabelle angeschaut und wie wir spielen?

Heute z.B. war random Spielergewechsel ohne Plan. Xhaka auf der Bank trotz Top Leistung gegen den FCZ und dann liefern Frei und Burger so eine Scheiss Leistung ab.

Alles in allem ist er schlicht viel zu unerfahren auf höchstem Niveau und er scheint dies nicht durch besonders gutes taktisches Verständnis, wie z.B. ein Murat Yakin oder eine durchdachte Spielidee (Wicky) wettzumachen.

Frei hat sicher einen enormen Ehrgeiz und den Willen es zu schaffen. Das ist leider auch das Problem. Der Schritt zum FCB kommt imho völlig offensichtlich noch viel zu früh. Frei hätte erstmal ein zwei Saisons bei Winterthur zeigen müssen, dass er langfristig etwas mit einer Mannschaft erreichen kann.

Jetzt haben wir den unerfahrensten Trainer der Liga und stehen auf Platz 8. Die Tabelle lügt nie. Welche Erfahrungen hat Alex Frei, weshalb man ihm zutrauen sollte, das wieder hinzubiegen?

Und was ist seine Lösung? Ketchup-Effekt? Das hilft vielleicht wenn du als Stürmer Ladehemmung hast, aber sicher nicht wenn man sich als kollektiv keine gefährlichen Chancen aus dem Spiel herausspielen kann.

Aber klar. Wer seine Leistungen für den FCB als Stürmer nicht von seinen Trainerleistungen abgrenzen kann, wird sich weiterhin das Märchen einreden überhastete Weitschüsse à la Augustin heute seien ein riesiges Chancenplus und es müsste einfach mal einer reingehen.
Yakin lasse ich noch durchgehen, der versteht Taktik, aber was haben wir uns damals immer aufgeregt als jeweils er in der 70. Minute den dritten IV eingewechselt hat um das Resultat zu halten… und auch die Nati pendelt regelmässig zwischen super und miserabel…
Und Wicky? Echt jetzt? Der hat bei uns recht erfolglos agiert (ausser Internat.) und in Chicago ebenfalls. Jetzt läufts grad mit YB, die haben aber auch eine eingespielte Mannschaft mit anderem Konzept in der Kaderzusammenstellung.

Ja, was sich ändern muss ist der Mindset immer zu rennen wie wenns das Champions League Finale wär, und besser als Team agieren , die Mitspieler intelligenter einbinden, weniger statisch agieren, und das traue ich Alex zu. Auch wenn ich zugegebenermaßen ebenfalls langsam ungeduldig werde :p

 
Zuletzt geändert von Schnitzelbrot am 04.09.2022, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.

bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von bcffcb »

Junge Spieler, neuzusammengesetzte Mannschaft - dass das Zeit braucht sollte jedem klar sein. Dass jeder Wechsel (z.B. Trainer) in dieser Situation Gift wäre, eigentlich auch.
Man kann sich über diese Leistung aufregen, das ist auch richtig, aber was fehlt, ist Konstanz im Gefüge und nicht irgendein neuer Retter, mit dem alles besser wird.

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von blauetomate »

Mich erinnern Situation und Stimmungslage an die beiden Anfangsjahre unter Gross. Auf und Ab der Ergebnisse und Leistungen, zwischen Euphorie und unmittelbar folgender Frustration. Jäggi hat am Trainer festgehalten und in der dritten Saison war das Team gefestigt (notabene nach einem legendären 1:8 in Sion). Den Meistertitel mit einem so jungen und neu zusammengestellten Team zu erwarten ist Hybris. Was vorerst zählt, ist das Potential, das in manchen Spielen erkennbar ist. Vorerst vorwiegend in Heimspielen. Mit der Inkonstanz werden wir diese Saison weiter leben müssen. Burger ist ja selbst richtig angepisst - er scheint mir zur Zeit der wichtigste Spieler, den man unbedingt behalten muss, wenn wir in den nächsten Saisons die Ernte einfahren wollen (= konstant gute Leistungen zeigen). 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von fcbblog.ch »

Schnitzelbrot hat geschrieben: 04.09.2022, 07:52
fcbblog.ch hat geschrieben: 03.09.2022, 23:21
Quo hat geschrieben: 03.09.2022, 23:04
Was genau macht er denn falsch?
Schon mal die Tabelle angeschaut und wie wir spielen?

Heute z.B. war random Spielergewechsel ohne Plan. Xhaka auf der Bank trotz Top Leistung gegen den FCZ und dann liefern Frei und Burger so eine Scheiss Leistung ab.

Alles in allem ist er schlicht viel zu unerfahren auf höchstem Niveau und er scheint dies nicht durch besonders gutes taktisches Verständnis, wie z.B. ein Murat Yakin oder eine durchdachte Spielidee (Wicky) wettzumachen.

Frei hat sicher einen enormen Ehrgeiz und den Willen es zu schaffen. Das ist leider auch das Problem. Der Schritt zum FCB kommt imho völlig offensichtlich noch viel zu früh. Frei hätte erstmal ein zwei Saisons bei Winterthur zeigen müssen, dass er langfristig etwas mit einer Mannschaft erreichen kann.

Jetzt haben wir den unerfahrensten Trainer der Liga und stehen auf Platz 8. Die Tabelle lügt nie. Welche Erfahrungen hat Alex Frei, weshalb man ihm zutrauen sollte, das wieder hinzubiegen?

Und was ist seine Lösung? Ketchup-Effekt? Das hilft vielleicht wenn du als Stürmer Ladehemmung hast, aber sicher nicht wenn man sich als kollektiv keine gefährlichen Chancen aus dem Spiel herausspielen kann.

Aber klar. Wer seine Leistungen für den FCB als Stürmer nicht von seinen Trainerleistungen abgrenzen kann, wird sich weiterhin das Märchen einreden überhastete Weitschüsse à la Augustin heute seien ein riesiges Chancenplus und es müsste einfach mal einer reingehen.
Yakin lasse ich noch durchgehen, der versteht Taktik, aber was haben wir uns damals immer aufgeregt als jeweils er in der 70. Minute den dritten IV eingewechselt hat um das Resultat zu halten… und auch die Nati pendelt regelmässig zwischen super und miserabel…
Und Wicky? Echt jetzt? Der hat bei uns recht erfolglos agiert (ausser Internat.) und in Chicago ebenfalls. Jetzt läufts grad mit YB, die haben aber auch eine eingespielte Mannschaft mit anderem Konzept in der Kaderzusammenstellung.

Ja, was sich ändern muss ist der Mindset immer zu rennen wie wenns das Champions League Finale wär, und besser als Team agieren , die Mitspieler intelligenter einbinden, weniger statisch agieren, und das traue ich Alex zu. Auch wenn ich zugegebenermaßen ebenfalls langsam ungeduldig werde :p

 

Wicky hat bei uns Top Offensivfussball spielen lassen und offensiv die beste CL Kampagne aller zeiten gespielt mit einem Kader, dass die Abgänge von Janko, Seydou Doumbia und Delgado verkraften musste.

Im Winter hat der Sportchef dann den Sargnagel in die Hand genommen, indem man auch noch die Leistungsträger Akanji und Steffen abgegeben hat. Danach konnte man mit YB nicht mehr mithalten.

Ersetzt wurde diese halbe Mannschaft an Qualitätsspielern mehrheitlich durch Non-Valeur, die dem Coach aufgedrückt wurden und die Hierarchie im Club und Mannschaft durcheinander brachten und 0,0 zu Wickys Tempofussball passten. (Leo Lacroix, Ricky van Wolfswinkel, Samuele Campo, Vale Stocker und Fäbbsi Frei).

Im kommenden Sommer, dann nochmals die Abgänge der drei grössten Leistungsträger (Elyounoussi, Lang und Vaclik)

Nachdem man Wicky entlassen hatte (nach zwei knappen 1-2 Niederlagen gegen St.Gallen zu hause und Paok auswärts) kam dann der Totalzusammenbruch. 3-0 gegen Paok verloren und 7-1 Blamage im Härtetest gegen YB.

Am Trainer lag es in dieser Saison sicher nicht. Und obwohl ich Koller auch für einen guten Coach halte, frage ich mich ob es dem Verein nicht besser getan hätte, mit Wicky weiterzufahren.

Vermutlich hat Strelli damals schon darauf spekuliert mit Freund Alex den Wundertrainer als Notnagel in der Hinterhand zu haben. Das ging gründlich in die Hose und Koller war ja dann nicht sein Wunschtrainer.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von nobilissa »

Warum um Himmels willen könnt ihr jetzt nicht einfach mal warten, was sich da über längere Zeit entwickelt, und im wahnsinnig schlimmsten Fall auch mit einem tieferen Tabellenplatz leben ? Könnt ihr nicht einfach Freude am Spiel (und dem Stadiobesuch) haben ? Und akzeptieren, dass es auch schlechte Spiele gibt ? Weltweit müssen die meisten Fans etwas leiden. Braucht ihr die Tabellenspitze, damit es Euch aufwertet ? Kommt mir jetzt nicht mit den "finanziellen Nöten" des FCB - es ist nicht Euer Geld und auch in den nächsten Jahren erfolgt nicht der Todesstoss des Clubs.
Über schlechte Spiele lässt sich besser diskutieren ;-) - wenn auch die Voten reichlich repetitiv sind und man mittlerweile aus dem Text ohne Nachzuschauen den User erkennen kann.
 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Yazid »

zBasel Fondue hat geschrieben: 03.09.2022, 20:34

Wer glaubt das ein Trainerwechsel was bringt, ist auf dem Holzweg. Das würde nur Chaos und Verunsicherung auslösen.
Es ist eine junge Mannschaft die Zeit braucht und sehr viele Zu und Abgänge gehabt hat. Das braucht nun mal seine Zeit. Da wäre ein Trainerwechsel tödlich.
Wieviele Trainerwechsel soll denn der FCB noch machen? Ich denke man hat die letzten 5 Jahre genug Trainerwechsel gehabt.

Danke!

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Rotblau2 »

Es würde einem Wunder gleichen, sollte sich diese Mannschaft noch für einen Europacup qualifizieren. In den ersten 20 Minuten sah man sich an die vergangenen zwei Saisons erinnert, mit dem Unterschied, dass gestern Heinz Lindner beim Gegner statt bei uns im Goal stand. 

Abe wie Schreiberling Burki schrieb, ich gehe trotzdem ins Stadion und schaue dem FCB zu, egal ob er vorne oder hinten mitspielt. 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Feanor »

fcbblog.ch hat geschrieben: 04.09.2022, 08:52


Vermutlich hat Strelli damals schon darauf spekuliert mit Freund Alex den Wundertrainer als Notnagel in der Hinterhand zu haben. Das ging gründlich in die Hose und Koller war ja dann nicht sein Wunschtrainer.

Come on! Jetzt bisch aber ächt in Verschwörigstheorie abdriftet! :rolleyes:

Mittlerweile wissen wir doch nur zu gut, dass wir eben nicht wissen, wie die Entscheidungen in der alten Führung zustandegekommen sind. Wo Strellers Entscheide nach seinem Sinne durchgesetzt worden sind, wo der Präsi und seine Einflüsterer die eigentlichen Entscheidungen gefällt haben.

Und dass wir immer noch darüber diskutieren müssen, dass die Abgänge von Akanji und Steffen Gift waren: das weiss doch jedes Kind. Es wurde 100mal besprochen und sicher auch schon 100mal erwähnt, dass der FCB gar nicht wirklich die Möglichkeit hat, solche abwanderungswillige Spieler zu halten. Das war auch unter Heusler so.

Aber schon klar, weil im Gegenzug deine Nemesis zurückgeholt wurde, ist das ein gefundenes Fressen für dich. Macht die Aussage, dass Streller insgeheim hoffte, Alex Frei zu installieren, nicht richtiger.

 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Feanor »

Arara hat geschrieben: 04.09.2022, 06:12
burki hat geschrieben: 04.09.2022, 01:47 Und dann sehe ich User im Forum, welche nach einer miserablen Auswärtsleistung alles in Frage stellen? Die Mannschaft, Den Trainer und den Präsidenten? Echt jetzt?

Fassungslos, gebt den jungen diese Saison Zeit sich zu entwickeln, denn spätestens nächste Saison schwärmt ihr wieder über den FCB!

Peinlich wenn mich solche Kommentare mehr Nerven rauben als das Spiel heute…

habe fertig


Aber schöne Brandrede, lieber Burki! Dasch no Für, Flamme & Liedeschaft. Bei der Aufzählung was in der Aera Burgener alles Scheisse war, hast Du in der Aufregung noch die oberpeinlichen Politiker/Anwälte von Yystoo vergessen. Ansonsten bin ich 100% bei Dir.
Du meinst, die oberpeinlichen Politiker/Anwälte von Yystoo, deren Einsatz vielleicht ein entscheidendes Puzzleteil bei der Verhinderung des Verkaufs der FCB-Seele war?

Mann, deine Yysoo-Abneigung scheint echt traumatisch zu sein. Schade.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Feanor »

fcbblog.ch hat geschrieben: 04.09.2022, 01:10

 Auf dem Platz sehe ich nichts was viel besser ist als unter seinen Vorgängern. Auch diese hatten am Anfang einige gefällige Spiele zu bieten.

Mehr Punkte haben sie auch noch geholt. Wenn wir schlecht spielen und keine Punkte holen, und nach jedem zweiten Spiel sich alle einig sind, dass nun eine Reaktion folgen muss, die dann nicht kommt... Spricht halt dann nicht für den Trainer.

Erster zitierter Satz ist nunmal schlicht falsch. Und das sehen offensichtlich viel mehr Leute als du anders. Es ist absolut blödsinnig zu behaupten, man habe unter Sforza ähnlich gefällig gespielt. Da fällt mir schlicht kein einziges Spiel ein. Unter Abascal auch nicht. Unter Rahmen gab es zu Beginn ein paar gute Spiele und dann stimmten noch eine Weile die Resultate. That`s it.

Dass der FCB ganz anders auftritt als in den letzten drei Jahren muss doch auch dir auffallen.

Der zweite zitierte Satz ist richtig. Wir haben zu wenig Punkte geholt. Das bestreitet niemand. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, jetzt einen Trainer zu wechseln, unter dem es in kurzer Zeit schon massiv besser wurde (abgesehen von den Resultaten) und man also durchaus auch ohne rotblaue Brille hoffen/erwarten darf, das da etwas zusammenwachsen könnte, das uns langfristig sehr viel Freude bereiten wird.

Du bringst Wicky ja als Beispiel. Dort siehst du den Wechsel auch als Fehler an. Wicky konnte eine bestehende und gut funktionierende Mannschaft übernehmen. In der Saison war er dann aber auch schon nicht über alle Zweifel erhaben. Als es dann darum ging, mit den neuen Spielern eine Mannschaft zu formen (dafür hatte er seit der Winterpause mehr als 6 Monate Zeit), hat er das leider nicht geschafft. Bzw. man hat ihm, wie du ja auch monierst, die Zeit nicht gegeben.

Bei AF gibst du ihm nicht einmal ein halbes Jahr? Obschon du ja eigentlich der Meinung bist, dass man mit FF, TX ein langsames Mittelfeld habe und vorne keine Schlagkraft. Sehr widersprüchliche, unterschiedliche Standards.
 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von fcbblog.ch »

Feanor hat geschrieben: 04.09.2022, 09:46
fcbblog.ch hat geschrieben: 04.09.2022, 01:10

 Auf dem Platz sehe ich nichts was viel besser ist als unter seinen Vorgängern. Auch diese hatten am Anfang einige gefällige Spiele zu bieten.

Mehr Punkte haben sie auch noch geholt. Wenn wir schlecht spielen und keine Punkte holen, und nach jedem zweiten Spiel sich alle einig sind, dass nun eine Reaktion folgen muss, die dann nicht kommt... Spricht halt dann nicht für den Trainer.

Erster zitierter Satz ist nunmal schlicht falsch. Und das sehen offensichtlich viel mehr Leute als du anders. Es ist absolut blödsinnig zu behaupten, man habe unter Sforza ähnlich gefällig gespielt. Da fällt mir schlicht kein einziges Spiel ein. Unter Abascal auch nicht. Unter Rahmen gab es zu Beginn ein paar gute Spiele und dann stimmten noch eine Weile die Resultate. That`s it.

Dass der FCB ganz anders auftritt als in den letzten drei Jahren muss doch auch dir auffallen.

Der zweite zitierte Satz ist richtig. Wir haben zu wenig Punkte geholt. Das bestreitet niemand. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, jetzt einen Trainer zu wechseln, unter dem es in kurzer Zeit schon massiv besser wurde (abgesehen von den Resultaten) und man also durchaus auch ohne rotblaue Brille hoffen/erwarten darf, das da etwas zusammenwachsen könnte, das uns langfristig sehr viel Freude bereiten wird.

Du bringst Wicky ja als Beispiel. Dort siehst du den Wechsel auch als Fehler an. Wicky konnte eine bestehende und gut funktionierende Mannschaft übernehmen. In der Saison war er dann aber auch schon nicht über alle Zweifel erhaben. Als es dann darum ging, mit den neuen Spielern eine Mannschaft zu formen (dafür hatte er seit der Winterpause mehr als 6 Monate Zeit), hat er das leider nicht geschafft. Bzw. man hat ihm, wie du ja auch monierst, die Zeit nicht gegeben.

Bei AF gibst du ihm nicht einmal ein halbes Jahr? Obschon du ja eigentlich der Meinung bist, dass man mit FF, TX ein langsames Mittelfeld habe und vorne keine Schlagkraft. Sehr widersprüchliche, unterschiedliche Standards.
 

Sforza sehe ich nicht mehr als Vorgänger von Alex an. Rahmen und Abascal schon.

Klar sind wir besser als unter dem völlig verwirrten Ciriaco.
Was ich aber anders sehe: Frei möchte Offensivfussball spielen lassen, wie auch von seinen Chefs vorgeschlagen.

Jemand der sich nur wenig mit Fussball auskennt mag darin einen dominanteren Fussball erkennen. Ich sehe was wir spielen wollen, aber nicht das wir das können oder dass der Trainer den Spieler einen ausgefeilten Plan mitgibt, wie der Gegner zu schlagen ist.

Auf dem Platz resultiert eine offensiv/defensiv unausgeglichene Mannschaft, die selbst gegen Crusaders und Co. in Konter reinläuft, weil sie nur vermeintlich dominant spielt bzw. etwas spielt, dass sie Stand heute noch nicht kann.

Ich hätte auch kein Problem mir das eine Saison anzusehen, wenn ich wüsste dass der Trainer bereits gezeigt hat, dass er eine Mannschaft entwickeln kann. Bei Frei habe ich das aber weder in der U21 noch bei Wil oder sonst irgendwo gesehen.

Wicky brachte das auch nicht mit, aber hat relativ schnell gezeigt, dass unter seiner Führung auch ausserordentliche Leistungen möglich sind.

Zumindest Stand heute steht er kaum wegen seiner Leistungen als Trainer bei uns an der Seitenlinie. Wenns blöd läuft verschwendet man nun eine weitere Saison und muss wieder die talentierten Spieler abgeben, weil sie sich unter Frei nicht genügend weiterentwickeln.

Ich befürchte man steht Ende Saison wieder auf Feld 1. Diese Unsicherheit hätte man sich sparen können, wenn man einen Coach geholt hätte von dem man weiss, dass er oberste Liga kann und der bereits gezeigt hat, dass er guten Fussball spielen lassen und eine Mannschaft entwickeln kann.

Zeidler wäre der perfekte Kandidat gewesen.

Kurz gesagt: Freis Stallgeruch lässt mich hart an seinen Qualifikationen zweifeln, denn ohne FCB Vergangenheit wäre er niemals hier. Andere trauen ihm gerade deshalb mehr zu. Ich denke halt Basel ist nicht der fussballerische Nabel der Welt und hätte auch gut mit einem Holländer oder so leben können.


Ich würde Frei stand jetzt auch nicht entlassen, aber er lebt auf Messers Schneide. Wenn in den nächsten 4 Ligaspielen nicht mindestens 7-8 Punkte rausschauen, wie soll man das dann noch rechtfertigen?

Ein halbes Jahr Zeit sollte er nur kriegen wenn sich bis dahin die Leistungen gesteigert haben. Wenn es im gleichen Stil weitergeht (2 Schritte rückwärts und einer vorwärts) sicher nicht.

Noch zu Wicky: Die Spieler die geholt wurden waren damals Bankdrücker und Nilpen die überhaupt nicht zu Wickys Spielstil passten. Streller hats dort verkackt. Ausserdem sind zwei Pflichtspiele in der Saison ein Unterschied zu 15 Spielen.
Zuletzt geändert von fcbblog.ch am 04.09.2022, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von faederli »

burki hat geschrieben: 04.09.2022, 01:47 Einfach unglaublich was hier im Forum abgeht! Verdammt nochmals wisst ihr eigentlich von wo wir kommen?

- Deffensivfussball mit glücklichen 17 Unentschieden
- Ein Trainer der schreiend an der Seitenlinie stand und nur Pajtim Zentrum von sich gab
- Ein Präsident, welcher an irgendwelche Projekte in Indien und E-Sport mehr intresse zeigte, als mal vor fie Kamera zu stehen und Klartext reden
- Ein Präsident der gelogen hat
- Kommunikationsprobleme der ganz üblen Sorte
- 2:6 Niederlage im Cup

und und und

Und dann war der Tenor/Wunsch: Einfach wieder mal ein Konzept haben, einfach wieder Offensivfussball sowie jemandem Zeit geben, das Team zu entwickeln und dann kommen solche Comments nach einer miserablen Niederlage? Echt jetzt?

- Wir spielten in 70% der Spiele geilen Offensivfussball, Offensivfussball welcher wir letztens unter Präsident Heusler sahen
- Wir haben einen ehrlichen Trainer, welcher nicht alles schön redet
- Wir haben eine junge talentierte Truppe, welche verdammt nochmals Zeit braucht (heisst nicht 2-6 Spiele sondern ein halbes Jahr+), um dann richtig durchzustarten
- Wir bleiben den Konzept treu und bauen auf junge Spieler, welche dann teuer verkauft werden können, um die finanzielle Mittel zu verbessern.
-Wir leihen kaum noch Spieler aus und wenn, dann mit klaren und umsetzbaren Kaufoptionen.

Ich sehe da ganz klar ein Konzept.
Ich sehe Offensivfussball (in 70% der Spiele), welcher mich begeistert.
Ich sehe eine junge talentierte Mannschaft mit einem passenden jungen Trainer.
Ich sehe auch einen Vereinspräsidenten, welcher 80% seines Vermögens riskierte und alles gibt, dass der FCB wieder finanziell gut da steht

Und dann sehe ich User im Forum, welche nach einer miserablen Auswärtsleistung alles in Frage stellen? Die Mannschaft, Den Trainer und den Präsidenten? Echt jetzt?

Fassungslos, gebt den jungen diese Saison Zeit sich zu entwickeln, denn spätestens nächste Saison schwärmt ihr wieder über den FCB!

Peinlich wenn mich solche Kommentare mehr Nerven rauben als das Spiel heute…

habe fertig

Vista Klinik hilft bi Sehstörige😀

shrek60
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 06.02.2022, 19:33

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von shrek60 »

Das schlechte Spiel von gestern hat für mich folgende Gründe. Die Seite mit Pelmar und Millar funktioniert nicht. Pelmard traut sich nichts zu. Millar gewinnt keine Zweikämpfe mehr und schlägt weder Flanken noch wagt er einen Abschluss. Von links kommt im Moment gar nichts. Im Aufbau geht der Ball zu 99% zu Adam. Das wissen auch die Gegner und stellen sich darauf ein. Warum schlägt Comas nie einen Pass nach vorne? Im Mittelfeld hängen Wouter und Frei in der Luft und tragen wenig zum Aufbau bei, sie passen nicht wirklich zusammen. Gestern haben beide einen grossen Bogen um Grgic gemacht, der jeweils seelenruhig die Bälle verteilen konnte. Zeqiri und Amdouni rennen und rennen, sind aber irgendwie ohne Wirkung. Ndoye ist zwar fehlerhaft, aber er hat mindestens 2x eine fast 100% ige vorbereitet. Daraus müssen Stürmer Tore machen. Zudem sind meist zu wenig Spieler im Strafraum wenn wir im Angriff sind. Alle ungenauen Pässe landen dann beim Gegner und die können in aller Ruhe aufbauen, weil niemand da ist, der sie unter Druck setzt.
Wer Tore machen will muss Ball und Spieler im 16er haben. Als Beispiele ein Blick zu den Bayern, die haben 6-8 Spieler am und im Strafraum, jeder abgewehrte Ball landet wieder bei ihnen. 

Benutzeravatar
Schattenthron
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 17.05.2021, 12:43

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Schattenthron »

burki hat geschrieben: 04.09.2022, 01:47 Einfach unglaublich was hier im Forum abgeht! Verdammt nochmals wisst ihr eigentlich von wo wir kommen?

- Deffensivfussball mit glücklichen 17 Unentschieden
- Ein Trainer der schreiend an der Seitenlinie stand und nur Pajtim Zentrum von sich gab
- Ein Präsident, welcher an irgendwelche Projekte in Indien und E-Sport mehr intresse zeigte, als mal vor fie Kamera zu stehen und Klartext reden
- Ein Präsident der gelogen hat
- Kommunikationsprobleme der ganz üblen Sorte
- 2:6 Niederlage im Cup

und und und

Und dann war der Tenor/Wunsch: Einfach wieder mal ein Konzept haben, einfach wieder Offensivfussball sowie jemandem Zeit geben, das Team zu entwickeln und dann kommen solche Comments nach einer miserablen Niederlage? Echt jetzt?

- Wir spielten in 70% der Spiele geilen Offensivfussball, Offensivfussball welcher wir letztens unter Präsident Heusler sahen
- Wir haben einen ehrlichen Trainer, welcher nicht alles schön redet
- Wir haben eine junge talentierte Truppe, welche verdammt nochmals Zeit braucht (heisst nicht 2-6 Spiele sondern ein halbes Jahr+), um dann richtig durchzustarten
- Wir bleiben den Konzept treu und bauen auf junge Spieler, welche dann teuer verkauft werden können, um die finanzielle Mittel zu verbessern.
-Wir leihen kaum noch Spieler aus und wenn, dann mit klaren und umsetzbaren Kaufoptionen.

Ich sehe da ganz klar ein Konzept.
Ich sehe Offensivfussball (in 70% der Spiele), welcher mich begeistert.
Ich sehe eine junge talentierte Mannschaft mit einem passenden jungen Trainer.
Ich sehe auch einen Vereinspräsidenten, welcher 80% seines Vermögens riskierte und alles gibt, dass der FCB wieder finanziell gut da steht

Und dann sehe ich User im Forum, welche nach einer miserablen Auswärtsleistung alles in Frage stellen? Die Mannschaft, Den Trainer und den Präsidenten? Echt jetzt?

Fassungslos, gebt den jungen diese Saison Zeit sich zu entwickeln, denn spätestens nächste Saison schwärmt ihr wieder über den FCB!

Peinlich wenn mich solche Kommentare mehr Nerven rauben als das Spiel heute…

habe fertig

Du sprichst mir aus der Seele. 
An alle ewigen Motzis. Trollt euch weg
Chrigel Gross, unseri Fleischkappe, liebste Ziircher, Fussballgott: 1999 - 2009

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3809
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Felipe »

Schattenthron hat geschrieben: 04.09.2022, 11:42
burki hat geschrieben: 04.09.2022, 01:47 Einfach unglaublich was hier im Forum abgeht! Verdammt nochmals wisst ihr eigentlich von wo wir kommen?

- Deffensivfussball mit glücklichen 17 Unentschieden
- Ein Trainer der schreiend an der Seitenlinie stand und nur Pajtim Zentrum von sich gab
- Ein Präsident, welcher an irgendwelche Projekte in Indien und E-Sport mehr intresse zeigte, als mal vor fie Kamera zu stehen und Klartext reden
- Ein Präsident der gelogen hat
- Kommunikationsprobleme der ganz üblen Sorte
- 2:6 Niederlage im Cup

und und und

Und dann war der Tenor/Wunsch: Einfach wieder mal ein Konzept haben, einfach wieder Offensivfussball sowie jemandem Zeit geben, das Team zu entwickeln und dann kommen solche Comments nach einer miserablen Niederlage? Echt jetzt?

- Wir spielten in 70% der Spiele geilen Offensivfussball, Offensivfussball welcher wir letztens unter Präsident Heusler sahen
- Wir haben einen ehrlichen Trainer, welcher nicht alles schön redet
- Wir haben eine junge talentierte Truppe, welche verdammt nochmals Zeit braucht (heisst nicht 2-6 Spiele sondern ein halbes Jahr+), um dann richtig durchzustarten
- Wir bleiben den Konzept treu und bauen auf junge Spieler, welche dann teuer verkauft werden können, um die finanzielle Mittel zu verbessern.
-Wir leihen kaum noch Spieler aus und wenn, dann mit klaren und umsetzbaren Kaufoptionen.

Ich sehe da ganz klar ein Konzept.
Ich sehe Offensivfussball (in 70% der Spiele), welcher mich begeistert.
Ich sehe eine junge talentierte Mannschaft mit einem passenden jungen Trainer.
Ich sehe auch einen Vereinspräsidenten, welcher 80% seines Vermögens riskierte und alles gibt, dass der FCB wieder finanziell gut da steht

Und dann sehe ich User im Forum, welche nach einer miserablen Auswärtsleistung alles in Frage stellen? Die Mannschaft, Den Trainer und den Präsidenten? Echt jetzt?

Fassungslos, gebt den jungen diese Saison Zeit sich zu entwickeln, denn spätestens nächste Saison schwärmt ihr wieder über den FCB!

Peinlich wenn mich solche Kommentare mehr Nerven rauben als das Spiel heute…

habe fertig

Du sprichst mir aus der Seele. 
An alle ewigen Motzis. Trollt euch weg


+1893

Die FCB Ära und die YB Ära hatten etwas gemeinsam: der Start unter Gross/Fink, wie auch jener unter Hütter verlief harzig.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von fcbblog.ch »

shrek60 hat geschrieben: 04.09.2022, 11:35 Das schlechte Spiel von gestern hat für mich folgende Gründe. Die Seite mit Pelmar und Millar funktioniert nicht. Pelmard traut sich nichts zu. Millar gewinnt keine Zweikämpfe mehr und schlägt weder Flanken noch wagt er einen Abschluss. Von links kommt im Moment gar nichts. Im Aufbau geht der Ball zu 99% zu Adam. Das wissen auch die Gegner und stellen sich darauf ein. Warum schlägt Comas nie einen Pass nach vorne? Im Mittelfeld hängen Wouter und Frei in der Luft und tragen wenig zum Aufbau bei, sie passen nicht wirklich zusammen. Gestern haben beide einen grossen Bogen um Grgic gemacht, der jeweils seelenruhig die Bälle verteilen konnte. Zeqiri und Amdouni rennen und rennen, sind aber irgendwie ohne Wirkung. Ndoye ist zwar fehlerhaft, aber er hat mindestens 2x eine fast 100% ige vorbereitet. Daraus müssen Stürmer Tore machen. Zudem sind meist zu wenig Spieler im Strafraum wenn wir im Angriff sind. Alle ungenauen Pässe landen dann beim Gegner und die können in aller Ruhe aufbauen, weil niemand da ist, der sie unter Druck setzt.
Wer Tore machen will muss Ball und Spieler im 16er haben. Als Beispiele ein Blick zu den Bayern, die haben 6-8 Spieler am und im Strafraum, jeder abgewehrte Ball landet wieder bei ihnen. 

Messerscharfe Analyse. Nur wie baut man das System um. Reicht es Frei durch Xhaka zu ersetzen und Pelmard durch Calafiori.

Ich fände mit unseren Spielern ein 3-4-3 oder 3-5-2 eigentlich top.

---- Comas - Adams - Pelmard ----
Lang - Frei/Burger - Xhaka/Diouf - Calafiori
---------- Amdouni ----------
Szalai - Zeqiri

Ich denke die Dreierkette würde unsere Schwäche im ZM und auf den Aussenbahnen etwas kaschieren.

Benutzeravatar
Sarault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 16.03.2014, 15:32
Wohnort: 4132 Muttenz

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Sarault »

Rotblau2 hat geschrieben: 04.09.2022, 09:23 Es würde einem Wunder gleichen, sollte sich diese Mannschaft noch für einen Europacup qualifizieren. In den ersten 20 Minuten sah man sich an die vergangenen zwei Saisons erinnert, mit dem Unterschied, dass gestern Heinz Lindner beim Gegner statt bei uns im Goal stand. 

Abe wie Schreiberling Burki schrieb, ich gehe trotzdem ins Stadion und schaue dem FCB zu, egal ob er vorne oder hinten mitspielt. 

So muss das☝️😀

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Quo »

faederli hat geschrieben: 04.09.2022, 10:21
burki hat geschrieben: 04.09.2022, 01:47 Einfach unglaublich was hier im Forum abgeht! Verdammt nochmals wisst ihr eigentlich von wo wir kommen?

- Deffensivfussball mit glücklichen 17 Unentschieden
- Ein Trainer der schreiend an der Seitenlinie stand und nur Pajtim Zentrum von sich gab
- Ein Präsident, welcher an irgendwelche Projekte in Indien und E-Sport mehr intresse zeigte, als mal vor fie Kamera zu stehen und Klartext reden
- Ein Präsident der gelogen hat
- Kommunikationsprobleme der ganz üblen Sorte
- 2:6 Niederlage im Cup

und und und

Und dann war der Tenor/Wunsch: Einfach wieder mal ein Konzept haben, einfach wieder Offensivfussball sowie jemandem Zeit geben, das Team zu entwickeln und dann kommen solche Comments nach einer miserablen Niederlage? Echt jetzt?

- Wir spielten in 70% der Spiele geilen Offensivfussball, Offensivfussball welcher wir letztens unter Präsident Heusler sahen
- Wir haben einen ehrlichen Trainer, welcher nicht alles schön redet
- Wir haben eine junge talentierte Truppe, welche verdammt nochmals Zeit braucht (heisst nicht 2-6 Spiele sondern ein halbes Jahr+), um dann richtig durchzustarten
- Wir bleiben den Konzept treu und bauen auf junge Spieler, welche dann teuer verkauft werden können, um die finanzielle Mittel zu verbessern.
-Wir leihen kaum noch Spieler aus und wenn, dann mit klaren und umsetzbaren Kaufoptionen.

Ich sehe da ganz klar ein Konzept.
Ich sehe Offensivfussball (in 70% der Spiele), welcher mich begeistert.
Ich sehe eine junge talentierte Mannschaft mit einem passenden jungen Trainer.
Ich sehe auch einen Vereinspräsidenten, welcher 80% seines Vermögens riskierte und alles gibt, dass der FCB wieder finanziell gut da steht

Und dann sehe ich User im Forum, welche nach einer miserablen Auswärtsleistung alles in Frage stellen? Die Mannschaft, Den Trainer und den Präsidenten? Echt jetzt?

Fassungslos, gebt den jungen diese Saison Zeit sich zu entwickeln, denn spätestens nächste Saison schwärmt ihr wieder über den FCB!

Peinlich wenn mich solche Kommentare mehr Nerven rauben als das Spiel heute…

habe fertig

Vista Klinik hilft bi Sehstörige😀
Dann melde dich doch bitte möglichst schnell dort an, anstatt neue User, die endlich mal auch mit konstruktiven Posts auffallen, zu dissen!
 

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von faederli »

Ich fasse zusammen,

Wir haben eine super Mannschaft, einfach braucht sie noch ein paar Jahre, selbstverständlich passt der Mix aus jung und alt.

Wir haben einen super Trainer, der Punkteschnitt lügt und auch CG hat mal verloren. Er braucht halt noch ein paar Jahre.

Ja der Einsatzwille, der Kampf, die Körpersprache und der Wunsch für den FCB sind nicht vorhanden. Aber kommt sicher in den nächsten 2-3 Jahren.

Super ist lediglich die Muttenzerkurve und zwar immer, Hut ab.

Ebenfalls stark sind die laufenden Verbindlichkeiten, welche der FCB im jetztigen Zustand als 2. der Liga mit Mühe stemmen kann. Folgt jetzt der Absturz auf Position 6 oder 8 ist der Verein umgehend pleite.

Darum hat der FCB keine Zeit, auch wenn es schön wäre, jahrelang zu warten bis wir zufällig wieder Meister werden.

Aber ich gehe auch widder Läggerli verkaufen für dr FCB

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11196
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Chrisixx »

Der Pessimismus hier kotzt langsam sowas von an. :rolleyes: Es gibt einfach gewisse Usern, denen man es nie Recht machen kann. Sie können nur Schwarz-Weiss sehen. 

Ist momentan alles super? Nein. Aber wir müssen sehen von wo wir her kommen und einfach realisieren, dass das Team aus 30+ Menschen besteht und nicht eine Maschine ist. Das geht eine Weile bis alles funktioniert. In einer Firma ist das nicht anders, da geht es auch 2-3 Monate bis ein neuer Angestellter sich eingelebt hat und die Automatismen greifen, aber beim FCB verlangen wir, das alles nach 2 Monaten und bei 15+ neuen Spielern einfach alles perfekt funktioniert. 

Kritisch sein über schlechte Arbeit, aber auch Arbeiten lassen und nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Alle drei Saisonziele können noch erreicht werden (oder wurden teilweise schon erreicht).  :)

Bam-Bam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1105
Registriert: 29.03.2007, 17:09
Wohnort: Hinter dicken Klostermauern ...

Re: Samstag, 03.09.2022 18h FC Basel vs. FC Sion

Beitrag von Bam-Bam »

Jä ich ha mi gester au tiirisch drüber ufgreggt, wie sie gspielt händ.

Aber ich ha am Aafang gseit, ich gib ihne die Zyyt ... guet, jetzt hets halt gester e klatschi geh wo weh gmacht het, das ghört drzue, s cha nit immer laufe.
I glaub, mir wärde no viel Freud an dem FCB haa, sofern alli beteiligte d Rueh bewahre und keini Schnellschüss mache, so und jetzt bim näggste Spiel wieder voll drah!

Antworten