Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Diskussionen rund um den FCB.
Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

grandmasterflex hat geschrieben: 31.08.2022, 22:10
footbâle hat geschrieben: 31.08.2022, 21:53
Back in town hat geschrieben: 31.08.2022, 14:07 Historisch gesehen haben sich nur sehr (wirklich sehr) wenige in Italien aufgewachsene Fussballer im Ausland durchgesetzt (einzig im Tessin mag das klappen.). Fern ab von Mama und Nonna's Küche brechen diese Buben mental ein und werden unglücklich. Kernprobleme: Fehlende Nestwärme (Familia), kein Wille oder kein Potential eine Fremdsprache zu erlernen, Probleme neue Freunde zu finden, Italia ist zu weit weg, die Küche im Ausland schmeckt nicht, das Wetter macht sie depressiv u.s.w.. Unter diesen Voraussetzungen dauert es nicht lange bis das Verhältnis zerbricht. Hoffen wir mal, dass dies bei Riccardo anders ist.


Beitrag von unermesslicher und beispielloser Dummheit und Ignoranz. Könnte aber auch Ironie sein. Falls ja -> Respekt. Falls nein -> tief empfundenes Mitleid. Italien ist eine Auswanderungsnation erster Güte. Italiener sind seit 150 Jahren in alle Kontinente ausgewandert und waren dort in der Regel erfolgreich. Italianità ist heute eine Weltmarke. Food, Klamotten, Autos, Möbel.. you name it. Weshalb sollten ausgerechnet Menschen ihre Heimat für immer verlassen, die ihre Mamma und Nonna brauchen, um überleben zu können? Das ist an Dämlichkeit nicht zu überbieten. Es gibt in der CH leider immer noch zu viele frustrierte (ehemals?) pickelgesichtige, schmalbrüstige Bleichgesichter, denen die Italos die Mädels ausgespannt haben und die sich dann mit Restposten begnügen mussten. Aber das muss man als mental gesunder Mensch irgendwann hinter sich lassen. 
Kritik an einem Transfer ist OK. Aber das alleine an der Nationalität festzumachen, ist unfassbar erbärmlich. Oder hast du dich auch über Calafiori als Fussballer geäussert? Dann hätte ich das überlesen. 




Aber dann pauschal die Menschen die hier wohne als pickelgesichtige bleiche Zu beleidigen denen ein Italo die Frau ausgespannt hat? 😅 und das notabene von einem Italien dass drauf und dran ist nach 100 Jahren zurück zu einer Fascho-Regierung zu gehen. 1000x lieber bleich als Fascho zu sein
Er hat doch nur diese Weissbrote gemeint.
Mittlerweile fühle ich mich als Einzelgänger unter Schwarzen im angrenzenden Frankreich wohler, oder unter Maghreb als unter pickelgesichtigen fahnenschwingenden und gernaienpflegenden Balkonienmeistern. 
 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 973
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von MichaelMason »

Cabrakadabra hat geschrieben: 31.08.2022, 17:55
ferran hat geschrieben: 31.08.2022, 17:41
Saan Chao hat geschrieben: 31.08.2022, 17:36 Könnte der Eröffner den Thread Titel nun anpassen, wie bei allen anderen Spieler Threads und bitte künftig dann eröffnen, wenn vom FCB bestätigt, Danke!

Das bringt bei Abrakadabra leider nichts. Ich habe ihn bei einem anderen Thread bereits auch schon einmal darauf hingewiesen und sogar eine PN geschrieben. Vergebens...


Dein Vorredner wie du sind Klugscheisser.
Bei soviel Begeisterung ist kein Platz für lächerliche Formalitäten-Geschwafel.
So kommt ihr beide mir rüber. Schwafeln etwas von Forumsregeln einhalten und User-Posts richtig zitieren, Quellenangaben korrekt machen. Seid ihr etwa bescheuert? Auf solche PN's werde ich nie antworten. 
 

Ich habe herzlich gelacht :D

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

Back to topic.
Wenn ich A-Frei wäre würde ich ihn ab dem ersten ECL-Spiel bringen, weil er für mich reichlich Erfahrung hat für 20-Jährigen.
14 Einsätze in Serie A, EL. Der Herr Millar braucht auch mal eine Denkpause denke ich.
Einfach ins kalte Wasser schmeissen, bei Diouf verhielt es sich nicht anders, er wuchs verdammt schnell zum Leistungsträger hinein. Kaum begreiflich warum er jetzt mehr als diese 2 Spiele aussetzen sollte. Wäre das Tor von F.Frei nicht gewesen, behaupte ich mal, hätte unser Captain nicht gerade eine Frühform, T.Xhaka auch nicht, seiner Blessuren geschuldet, und jetzt zaubert er solche drei Freistösse, wie er die Standards früher schon prägte, wie er selbst sagte.  ;)
Diouf hat diese Löcher gestopft, vorbildlich. Wenn das bei Calafiori so sein sollte, dann super.
Irgendwas sagt mir, dass er eine tadellose Berufseinstellung mitbringt, weil er, wenn er leistungsmässig nonchalant werden würde, er sowohl bei der Roma wie auch bei uns schnell auf die Ersatzbank gehen würde.
E schaffige Typ wie die Italiener nun mal sind. 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

grandmasterflex hat geschrieben: 31.08.2022, 22:10
footbâle hat geschrieben: 31.08.2022, 21:53
Back in town hat geschrieben: 31.08.2022, 14:07 Historisch gesehen haben sich nur sehr (wirklich sehr) wenige in Italien aufgewachsene Fussballer im Ausland durchgesetzt (einzig im Tessin mag das klappen.). Fern ab von Mama und Nonna's Küche brechen diese Buben mental ein und werden unglücklich. Kernprobleme: Fehlende Nestwärme (Familia), kein Wille oder kein Potential eine Fremdsprache zu erlernen, Probleme neue Freunde zu finden, Italia ist zu weit weg, die Küche im Ausland schmeckt nicht, das Wetter macht sie depressiv u.s.w.. Unter diesen Voraussetzungen dauert es nicht lange bis das Verhältnis zerbricht. Hoffen wir mal, dass dies bei Riccardo anders ist.


Beitrag von unermesslicher und beispielloser Dummheit und Ignoranz. Könnte aber auch Ironie sein. Falls ja -> Respekt. Falls nein -> tief empfundenes Mitleid. Italien ist eine Auswanderungsnation erster Güte. Italiener sind seit 150 Jahren in alle Kontinente ausgewandert und waren dort in der Regel erfolgreich. Italianità ist heute eine Weltmarke. Food, Klamotten, Autos, Möbel.. you name it. Weshalb sollten ausgerechnet Menschen ihre Heimat für immer verlassen, die ihre Mamma und Nonna brauchen, um überleben zu können? Das ist an Dämlichkeit nicht zu überbieten. Es gibt in der CH leider immer noch zu viele frustrierte (ehemals?) pickelgesichtige, schmalbrüstige Bleichgesichter, denen die Italos die Mädels ausgespannt haben und die sich dann mit Restposten begnügen mussten. Aber das muss man als mental gesunder Mensch irgendwann hinter sich lassen. 
Kritik an einem Transfer ist OK. Aber das alleine an der Nationalität festzumachen, ist unfassbar erbärmlich. Oder hast du dich auch über Calafiori als Fussballer geäussert? Dann hätte ich das überlesen. 




Aber dann pauschal die Menschen die hier wohne als pickelgesichtige bleiche Zu beleidigen denen ein Italo die Frau ausgespannt hat? 😅 und das notabene von einem Italien dass drauf und dran ist nach 100 Jahren zurück zu einer Fascho-Regierung zu gehen. 1000x lieber bleich als Fascho zu sein
Das Wohnrecht ist nicht gleichzusetzen mit Vorurteilen und Argwohn gegenüber Neuankömmlingen.
Speziell wenn sie mittellos sind und auf Hilfe aus der Nachbarschaft angewiesen sind, zum sagen wir mal das >Eis zu brechen und für den guten Ton in der Hood zu sorgen. Aber wer halt nur im unangebrachtesten Moment das Maul aufreisst, dem bleibt nur der Rückzug und die Abgeschiedenheit des Internets.
 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von footbâle »

grandmasterflex hat geschrieben: 31.08.2022, 22:10
footbâle hat geschrieben: 31.08.2022, 21:53
Back in town hat geschrieben: 31.08.2022, 14:07 Historisch gesehen haben sich nur sehr (wirklich sehr) wenige in Italien aufgewachsene Fussballer im Ausland durchgesetzt (einzig im Tessin mag das klappen.). Fern ab von Mama und Nonna's Küche brechen diese Buben mental ein und werden unglücklich. Kernprobleme: Fehlende Nestwärme (Familia), kein Wille oder kein Potential eine Fremdsprache zu erlernen, Probleme neue Freunde zu finden, Italia ist zu weit weg, die Küche im Ausland schmeckt nicht, das Wetter macht sie depressiv u.s.w.. Unter diesen Voraussetzungen dauert es nicht lange bis das Verhältnis zerbricht. Hoffen wir mal, dass dies bei Riccardo anders ist.


Beitrag von unermesslicher und beispielloser Dummheit und Ignoranz. Könnte aber auch Ironie sein. Falls ja -> Respekt. Falls nein -> tief empfundenes Mitleid. Italien ist eine Auswanderungsnation erster Güte. Italiener sind seit 150 Jahren in alle Kontinente ausgewandert und waren dort in der Regel erfolgreich. Italianità ist heute eine Weltmarke. Food, Klamotten, Autos, Möbel.. you name it. Weshalb sollten ausgerechnet Menschen ihre Heimat für immer verlassen, die ihre Mamma und Nonna brauchen, um überleben zu können? Das ist an Dämlichkeit nicht zu überbieten. Es gibt in der CH leider immer noch zu viele frustrierte (ehemals?) pickelgesichtige, schmalbrüstige Bleichgesichter, denen die Italos die Mädels ausgespannt haben und die sich dann mit Restposten begnügen mussten. Aber das muss man als mental gesunder Mensch irgendwann hinter sich lassen. 
Kritik an einem Transfer ist OK. Aber das alleine an der Nationalität festzumachen, ist unfassbar erbärmlich. Oder hast du dich auch über Calafiori als Fussballer geäussert? Dann hätte ich das überlesen. 

Aber dann pauschal die Menschen die hier wohne als pickelgesichtige bleiche Zu beleidigen denen ein Italo die Frau ausgespannt hat? 😅 und das notabene von einem Italien dass drauf und dran ist nach 100 Jahren zurück zu einer Fascho-Regierung zu gehen. 1000x lieber bleich als Fascho zu sein


OK, Grossmeister. Ich sagte nicht, dass alle so sind, sondern dass es noch "zu viele" von der Sorte gibt. Erkennst du den Unterschied?  
Und zu deinem Schluss-Satz - Dann sind also alle Italiener Faschisten? Wie kommst du darauf? Ich verstehe echt nicht, weshalb dieser Transfer eine Debatte auslöst, die eher in die 1960er Jahre gepasst hätte. Das ist doch total bescheuert. Wir haben einen Spieler verpflichtet, dem wir alle das Beste wünschen. Wer das nicht kann oder will, nur weil der Spieler Italiener ist, braucht dringend Hilfe.
 

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

Ich hoffe nicht, dass Herr Calafiori der deutschen Sprache mächtig ist, er würde sich wundern, wie hoffnungslos es hier drin ist.
Damit meine ich in Schweizer Wohnungen, nicht in allen.
Wie die Hoffnung einem Argwohn und Vorurteilen Platz macht, die dann Nährboden für ein Quartier werden, in das es sich für Italiener wirklich nicht lohnt zuzuziehen.
Nein, das würde ich mir nicht antun.  
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
Gaston
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 18.02.2021, 16:38

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Gaston »

footbâle hat geschrieben: 31.08.2022, 22:33
grandmasterflex hat geschrieben: 31.08.2022, 22:10
footbâle hat geschrieben: 31.08.2022, 21:53


Beitrag von unermesslicher und beispielloser Dummheit und Ignoranz. Könnte aber auch Ironie sein. Falls ja -> Respekt. Falls nein -> tief empfundenes Mitleid. Italien ist eine Auswanderungsnation erster Güte. Italiener sind seit 150 Jahren in alle Kontinente ausgewandert und waren dort in der Regel erfolgreich. Italianità ist heute eine Weltmarke. Food, Klamotten, Autos, Möbel.. you name it. Weshalb sollten ausgerechnet Menschen ihre Heimat für immer verlassen, die ihre Mamma und Nonna brauchen, um überleben zu können? Das ist an Dämlichkeit nicht zu überbieten. Es gibt in der CH leider immer noch zu viele frustrierte (ehemals?) pickelgesichtige, schmalbrüstige Bleichgesichter, denen die Italos die Mädels ausgespannt haben und die sich dann mit Restposten begnügen mussten. Aber das muss man als mental gesunder Mensch irgendwann hinter sich lassen. 
Kritik an einem Transfer ist OK. Aber das alleine an der Nationalität festzumachen, ist unfassbar erbärmlich. Oder hast du dich auch über Calafiori als Fussballer geäussert? Dann hätte ich das überlesen. 

Aber dann pauschal die Menschen die hier wohne als pickelgesichtige bleiche Zu beleidigen denen ein Italo die Frau ausgespannt hat? 😅 und das notabene von einem Italien dass drauf und dran ist nach 100 Jahren zurück zu einer Fascho-Regierung zu gehen. 1000x lieber bleich als Fascho zu sein


OK, Grossmeister. Ich sagte nicht, dass alle so sind, sondern dass es noch "zu viele" von der Sorte gibt. Erkennst du den Unterschied?  
Und zu deinem Schluss-Satz - Dann sind also alle Italiener Faschisten? Wie kommst du darauf? Ich verstehe echt nicht, weshalb dieser Transfer eine Debatte auslöst, die eher in die 1960er Jahre gepasst hätte. Das ist doch total bescheuert. Wir haben einen Spieler verpflichtet, dem wir alle das Beste wünschen. Wer das nicht kann oder will, nur weil der Spieler Italiener ist, braucht dringend Hilfe.
 

Du hast absolut recht. Zudem: Idioten gibts überall. Ich wünsche mit nur, dass du dich an deine eigenen Worte erinnerst bevor du die Engländer mal wieder als Inselaffen bezeichnest oder den Franzosen und Deutschen vorwirfst, arrogante Grossmäuler zu sein.

PS: Italien ist grossartig.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von footbâle »

Gaston hat geschrieben: 31.08.2022, 22:49
footbâle hat geschrieben: 31.08.2022, 22:33
grandmasterflex hat geschrieben: 31.08.2022, 22:10

Aber dann pauschal die Menschen die hier wohne als pickelgesichtige bleiche Zu beleidigen denen ein Italo die Frau ausgespannt hat? 😅 und das notabene von einem Italien dass drauf und dran ist nach 100 Jahren zurück zu einer Fascho-Regierung zu gehen. 1000x lieber bleich als Fascho zu sein


OK, Grossmeister. Ich sagte nicht, dass alle so sind, sondern dass es noch "zu viele" von der Sorte gibt. Erkennst du den Unterschied?  
Und zu deinem Schluss-Satz - Dann sind also alle Italiener Faschisten? Wie kommst du darauf? Ich verstehe echt nicht, weshalb dieser Transfer eine Debatte auslöst, die eher in die 1960er Jahre gepasst hätte. Das ist doch total bescheuert. Wir haben einen Spieler verpflichtet, dem wir alle das Beste wünschen. Wer das nicht kann oder will, nur weil der Spieler Italiener ist, braucht dringend Hilfe.

Du hast absolut recht. Zudem: Idioten gibts überall. Ich wünsche mit nur, dass du dich an deine eigenen Worte erinnerst bevor du die Engländer mal wieder als Inselaffen bezeichnest oder den Franzosen und Deutschen vorwirfst, arrogante Grossmäuler zu sein.

PS: Italien ist grossartig.
Werter Gaston, habe ich irgendwann Franzosen oder Deutsche im Kontext des Transfers eines Spielers zum FCB verunglimpft / beleidigt? Kann ja sein, aber weiss ich nicht mehr. Zitate erwünscht. Für mich geht es hier primär um den FCB und nicht um die Nationalität unserer Spieler. Ich fände es auch unterirdisch, wenn z.B. Burger kritisiert würde, weil er Niederländer ist. Oder Pelmard, weil er Franzose ist, oder Katterbach, weil er Deutscher ist, etc.. Man sollte m.E. unsere Spieler aufgrund ihrer Fähigkeiten beurteilen und nicht aufgrund ihrer Herkunft. Viel mehr kann ich dazu nicht sagen.
 

Paulinho93
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 26.01.2022, 16:25

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Paulinho93 »

Können wir diesen Thread löschen und nochmals von vorne beginnen? Danke!

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Bernd Schuster »

Cabrakadabra hat geschrieben: 31.08.2022, 22:40 Ich hoffe nicht, dass Herr Calafiori der deutschen Sprache mächtig ist, er würde sich wundern, wie hoffnungslos es hier drin ist.
Damit meine ich in Schweizer Wohnungen, nicht in allen.
Wie die Hoffnung einem Argwohn und Vorurteilen Platz macht, die dann Nährboden für ein Quartier werden, in das es sich für Italiener wirklich nicht lohnt zuzuziehen.
Nein, das würde ich mir nicht antun.  



Naja Du bist der Sprache ja auch nicht mächtig, ist aber nicht böse gemeint, benutz doch aber einen anderen Translator, deiner ist echt anstrengend.
Und leg doch ein wenig mehr Wert auf Qualität als auf Quantität….auch das ist nicht böse gemeint, aber nimm Dir ein wenig Zeit mit den Posts.

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

Ich glaube, dass unser Land gezeichnet ist von all den Trichtern oder Sympathisanten oder stillen Ja-Sagern zu solchen, wenn diese sich trotz Protesten vor Bahnhofsplatz im Gundeli besammeln können, Bevölkerung erreichen wollen, diese sich verständlicherweise 2 Jahre lang in hundertmal häufigeren Arenasendungen damit auseinandersetzt und sich damit abfindet, dass diese zum Bild der Schweiz dazugehören, eine Plattform bekommen, die Meinungsäusserung aber immer wie schwerer fällt, sich in die sozialen Netzwerke verlagert, und in den Kommentarspalten (nicht dieses Forums) Auswüchse zeigt, die in den dunkelsten Hinterzimmern niemals zu vermuten waren.
Irgendwas ist von dieser Scheiss-Pandemie, der gewollten Spaltung der Gesellschaft an uns hängengeblieben.
Und zwar der von den Medien gezielten Spannungsfeldern, der Polarisierung durch uneingeschränkte Positionen auf beiden Seiten (zu engstirnigen wissenschaftlichen Thesen, die fast alle bekräftigt wurden, durch ungeschickte Kommunikation aber Missverständnisse befeuerten wie Impfobligatorium oder Impfpflicht. Die Antwort seitens eines Virologen war, dass es schon nicht so weit kommt, dass Bürger von uniformierten Einheiten der Polizei in Zimmer gedrängt und gepikst werden.  :eek:
Eine etwas abgedroschene Formulierung, die auch die Polizei irgendwie sprachlos gemacht haben dürfte, als wären sie sonst das ausführende Organ ohne Einfühlungsvermögen.
Auf der anderen Seite Standpunkte der sagen wir mal Generation Covid19, die mit immer obscurer werdende Mutmassungen zur Eindämmung der Pandemie. Sterblichkeitsraten, die dazu dienen sollten, abzulenken von der viel höheren Rate der Grippe, Risikogruppen, die willkürlich gewählt seien, auf sich aufmerksam machen wollte und , als dem nicht genug war, zu Demos aufrief. Ich habe solchen Scheiss gehört, dass es mir innerlich den Magen umdrehte. Ein Typ, den ich nachsichtig zu Wort kommen liess, von der Poststelle SBB bis Centeralbahnhofplatz, der mir, aufmerksam durch irgendeine Grimasse unter der Maske, gefolgt ist, sich anbiederte und tatsächlich diesen Müll von der hohen Sterblichkeitsrate als zwangsläufiges Mittel zur Ablenkung wirklicher Todesursachen einer schon so bedrohten Risikogruppe hohen Alters von sich gab. Kaum zu fassen, dass ich ihn reden liess und ihm nicht eins auf die Fresse haute. Das Schlimme daran ist, ich begann mich damit abzufinden, dass das die zurückgezogenen Schweizer (zum Teil) sind, die halt alle glauben, sie haben etwas zu verlieren, etwas Wichtigeres als ihren gesunden, kritischen Menschenverstand, und prompt reinfallen aufs falsche Polemisieren, und dass es wohl besser ist, sich manchmal etwas zu denken, zusammenzureimen, dass mit den eigenen Grundsätzen gerade noch so vereinbar ist. Naja wie auch immer.

Es fällt mir noch was ein, und das ist sinnig. Sinnigerweise war ich, der zuerst mit Impfen nichts am Hut hatte wegen meiner Abneigung von medikamentösem Auskurieren, Behandeln, dann doch noch beim Impfzentrum, musste mich sogar dort durchsetzen, weil am falschen Stand angestanden, ausser mir noch ein paar. Keiner hätte sich auch nur getraut zu frage, ob es nur terminlich, und wenn nein, wie sonst so abzulaufen hatte. Einmal die Rolltreppe hinunter, und das Ganze war schnell vorüber ohne grosse Einweisung in Kabinen.Einmal raus, liess ich es mir nicht nehmen und fragte einen der Ärzte, die Forschungspausen einlegten, dass es mit der Überwindung so etwas wäre, das man den einfacheren Preis doch einfach akzeptieren sollte, es für einen erleichterten Zugang in Gebäude was weiss ich bedeuten würde als der höhere Preis für Ignoranz. Jawohl ich bin ein Impfbefürworter btw. Da legte er gleich los zu meiner totalen Überraschung:
Ja schauen Sie sich Italien an sagte er, die seien schon längst Herbst 2021 soweit, dass Einlass in Restaurant auch trotz 3G-Regelung noch lange nicht heisst, die Maske sei überall abzulegen, jeder denke aus Solidarität mit, während wir hier über einen fortwährenden Inpfzwang, Einschränkungen debattierten in der Schweiz und noch nicht mal 50% Igel Quote erreicht hätten, angesehen von 95 % bei den Risikogruppen, das sei unverständlich. Ich habe ihm entgegnet, dass Italien ja auch gebeutelt wäre von den Ereignissen in der Lombardei und der Emilia Romagna, Bergamo mit überdurchschnittlicher Sterberate, und diese Erfahrungswerte nun in die Gesellschaft einfliessen, und nicht angezweifelt werden könnten, da die Todeszahlen eine eindeutige Sprache sprächen. Er hat genickt und betont, dass genau diese Einsicht hier fehlte. Sehr aufschlussreich, und von wem sollten wir also lernen, von Italien, gerade schwer getroffen durch Pandemie, nicht aufgrund fehlender Infrastruktur , Ärzte und Spitalpflegemangel in die Zwickmühle geraten , sondern vorbildlich hart in Umsetzung mit totalem Lockdown in Mailand dann.
Ich meine, das ist unvorstellbar für uns, da wir uns schon über das Anstehen vor den Märkten beschweren durften, und in den Hamsterkäufen ernsthafte Anzeichen von Entbehrungen sahen. Und was wir Schweizer uns nicht vorstellen können, damit kommen wir ja schliesslich auch nie in Berührung. Und wenn wissen wir es sowieso wieder besser, wir ach so klugen Schweizer Bünzli.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

footbâle hat geschrieben: 31.08.2022, 23:02
Gaston hat geschrieben: 31.08.2022, 22:49
footbâle hat geschrieben: 31.08.2022, 22:33


OK, Grossmeister. Ich sagte nicht, dass alle so sind, sondern dass es noch "zu viele" von der Sorte gibt. Erkennst du den Unterschied?  
Und zu deinem Schluss-Satz - Dann sind also alle Italiener Faschisten? Wie kommst du darauf? Ich verstehe echt nicht, weshalb dieser Transfer eine Debatte auslöst, die eher in die 1960er Jahre gepasst hätte. Das ist doch total bescheuert. Wir haben einen Spieler verpflichtet, dem wir alle das Beste wünschen. Wer das nicht kann oder will, nur weil der Spieler Italiener ist, braucht dringend Hilfe.

Du hast absolut recht. Zudem: Idioten gibts überall. Ich wünsche mit nur, dass du dich an deine eigenen Worte erinnerst bevor du die Engländer mal wieder als Inselaffen bezeichnest oder den Franzosen und Deutschen vorwirfst, arrogante Grossmäuler zu sein.

PS: Italien ist grossartig.
Werter Gaston, habe ich irgendwann Franzosen oder Deutsche im Kontext des Transfers eines Spielers zum FCB verunglimpft / beleidigt? Kann ja sein, aber weiss ich nicht mehr. Zitate erwünscht. Für mich geht es hier primär um den FCB und nicht um die Nationalität unserer Spieler. Ich fände es auch unterirdisch, wenn z.B. Burger kritisiert würde, weil er Niederländer ist. Oder Pelmard, weil er Franzose ist, oder Katterbach, weil er Deutscher ist, etc.. Man sollte m.E. unsere Spieler aufgrund ihrer Fähigkeiten beurteilen und nicht aufgrund ihrer Herkunft. Viel mehr kann ich dazu nicht sagen.
Ich beginne, es zu geniessen und diesen Thread wirklich als interessant einzustufen im Hinblick auf unsere Gesinnung.
Weiter so. Auch wenn es mal offtopic wir. Hauptsache nicht so, wie RB-Philosophie als Blaupause zu sehen und sich darauf zu beziehen. Fussball ist auch Spiegel der Gesellschaft. Also, Wort ergreifen, Argumente bringen, nicht pauschalisieren (extrem schwierig zu handlen), auch mal oder nur abschweifen, und immer zu sehen, es it das Wohl des Spielers, für das wir uns verbürgen können.
#Zämmestoh!
Nein das ist nicht der Hashtag der Coronageneration, die unter von Fernsehstationen eingebleuten #zuhausebleiben #zämmestoh oder #zusammenhalten vor den TV Screens und auf den Sofas klebte und nicht mehr davon wich und sich zunehmend isolierte.
Auch ausserhalb der Quarantänebestiummungen. Irgendwie halt noch verständlich. Aber bemitleidenswert.
Nein, hier geht es um #zämmestoh und signalisieren von gemeinsamen Nennern, die mit dem Spieler seiner Herkunft, seiner etwaigen Integration usw. verbunden sind. Auf dass er erfährt, was es bedeutet, zu sagen, einmal Basel, immer Basel.
Zuletzt geändert von Cabrakadabra am 31.08.2022, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von footbâle »

Cabrakadabra hat geschrieben: 31.08.2022, 23:20 Ich glaube, dass unser Land gezeichnet ist von all den Trichtern oder Sympathisanten oder stillen Ja-Sagern zu solchen, wenn diese sich trotz Protesten vor Bahnhofsplatz im Gundeli besammeln können, Bevölkerung erreichen wollen, diese sich verständlicherweise 2 Jahre lang in hundertmal häufigeren Arenasendungen damit auseinandersetzt und sich damit abfindet, dass diese zum Bild der Schweiz dazugehören, eine Plattform bekommen, die Meinungsäusserung aber immer wie schwerer fällt, sich in die sozialen Netzwerke verlagert, und in den Kommentarspalten (nicht dieses Forums) Auswüchse zeigt, die in den dunkelsten Hinterzimmern niemals zu vermuten waren.
Irgendwas ist von dieser Scheiss-Pandemie, der gewollten Spaltung der Gesellschaft an uns hängengeblieben.
Und zwar der von den Medien gezielten Spannungsfeldern, der Polarisierung durch uneingeschränkte Positionen auf beiden Seiten (zu engstirnigen wissenschaftlichen Thesen, die fast alle bekräftigt wurden, durch ungeschickte Kommunikation aber Missverständnisse befeuerten wie Impfobligatorium oder Impfpflicht. Die Antwort seitens eines Virologen war, dass es schon nicht so weit kommt, dass Bürger von uniformierten Einheiten der Polizei in Zimmer gedrängt und gepikst werden.  :eek:
Eine etwas abgedroschene Formulierung, die auch die Polizei irgendwie sprachlos gemacht haben dürfte, als wären sie sonst das ausführende Organ ohne Einfühlungsvermögen.
Auf der anderen Seite Standpunkte der sagen wir mal Generation Covid19, die mit immer obscurer werdende Mutmassungen zur Eindämmung der Pandemie. Sterblichkeitsraten, die dazu dienen sollten, abzulenken von der viel höheren Rate der Grippe, Risikogruppen, die willkürlich gewählt seien, auf sich aufmerksam machen wollte und , als dem nicht genug war, zu Demos aufrief. Ich habe solchen Scheiss gehört, dass es mir innerlich den Magen umdrehte. Ein Typ, den ich nachsichtig zu Wort kommen liess, von der Poststelle SBB bis Centeralbahnhofplatz, der mir, aufmerksam durch irgendeine Grimasse unter der Maske, gefolgt ist, sich anbiederte und tatsächlich diesen Müll von der hohen Sterblichkeitsrate als zwangsläufiges Mittel zur Ablenkung wirklicher Todesursachen einer schon so bedrohten Risikogruppe hohen Alters von sich gab. Kaum zu fassen, dass ich ihn reden liess und ihm nicht eins auf die Fresse haute. Das Schlimme daran ist, ich begann mich damit abzufinden, dass das die zurückgezogenen Schweizer (zum Teil) sind, die halt alle glauben, sie haben etwas zu verlieren, etwas Wichtigeres als ihren gesunden, kritischen Menschenverstand, und prompt reinfallen aufs falsche Polemisieren, und dass es wohl besser ist, sich manchmal etwas zu denken, zusammenzureimen, dass mit den eigenen Grundsätzen gerade noch so vereinbar ist. Naja wie auch immer.

Es fällt mir noch was ein, und das ist sinnig. Sinnigerweise war ich, der zuerst mit Impfen nichts am Hut hatte wegen meiner Abneigung von medikamentösem Auskurieren, Behandeln, dann doch noch beim Impfzentrum, musste mich sogar dort durchsetzen, weil am falschen Stand angestanden, ausser mir noch ein paar. Keiner hätte sich auch nur getraut zu frage, ob es nur terminlich, und wenn nein, wie sonst so abzulaufen hatte. Einmal die Rolltreppe hinunter, und das Ganze war schnell vorüber ohne grosse Einweisung in Kabinen.Einmal raus, liess ich es mir nicht nehmen und fragte einen der Ärzte, die Forschungspausen einlegten, dass es mit der Überwindung so etwas wäre, das man den einfacheren Preis doch einfach akzeptieren sollte, es für einen erleichterten Zugang in Gebäude was weiss ich bedeuten würde als der höhere Preis für Ignoranz. Jawohl ich bin ein Impfbefürworter btw. Da legte er gleich los zu meiner totalen Überraschung:
Ja schauen Sie sich Italien an sagte er, die seien schon längst Herbst 2021 soweit, dass Einlass in Restaurant auch trotz 3G-Regelung noch lange nicht heisst, die Maske sei überall abzulegen, jeder denke aus Solidarität mit, während wir hier über einen fortwährenden Inpfzwang, Einschränkungen debattierten in der Schweiz und noch nicht mal 50% Igel Quote erreicht hätten, angesehen von 95 % bei den Risikogruppen, das sei unverständlich. Ich habe ihm entgegnet, dass Italien ja auch gebeutelt wäre von den Ereignissen in der Lombardei und der Emilia Romagna, Bergamo mit überdurchschnittlicher Sterberate, und diese Erfahrungswerte nun in die Gesellschaft einfliessen, und nicht angezweifelt werden könnten, da die Todeszahlen eine eindeutige Sprache sprächen. Er hat genickt und betont, dass genau diese Einsicht hier fehlte. Sehr aufschlussreich, und von wem sollten wir also lernen, von Italien, gerade schwer getroffen durch Pandemie, nicht aufgrund fehlender Infrastruktur , Ärzte und Spitalpflegemangel in die Zwickmühle geraten , sondern vorbildlich hart in Umsetzung mit totalem Lockdown in Mailand dann.
Ich meine, das ist unvorstellbar für uns, da wir uns schon über das Anstehen vor den Märkten beschweren durften, und in den Hamsterkäufen ernsthafte Anzeichen von Entbehrungen sahen. Und was wir Schweizer uns nicht vorstellen können, damit kommen wir ja schliesslich auch nie in Berührung. Und wenn wissen wir es sowieso wieder besser, wir ach so klugen Schweizer Bünzli.
Sag mal, unter uns - auch wenn wahrscheinlich vieles von dem, was du so schreibst, zumindest im Ansatz vernünftig ist - das liest doch keiner in voller Länge. Absolut niemand. Das würde ich mir nicht antun. Es gibt doch so viele andere Foren, die a) thematisch breiter aufgestellt sind und b) Beiträge würdigen, die den Anspruch haben, unter die Oberfläche zu gehen. Für mich ein Phänomen, was du hier ablieferst. Und das ist wirklich gut gemeint.
 

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

Paulinho93 hat geschrieben: 31.08.2022, 23:03 Können wir diesen Thread löschen und nochmals von vorne beginnen? Danke!

Vergiss es! Dieser Thread bleibt so bestehen, weil er für die Vielfalt steht. Der Spieler wie der Fans.
Unsere Welt ist dermassen kompliziert geworden, dass man sich, ehe man sich versieht, mit etwas völlig Neuem konfrontiert sieht und auch noch Stellung dazu nehmen muss. Weil unsere Sichtweise nicht nur durch unser Gegenwartsdenken gefärbt ist, sondern auch durch den Hang der Idealisierung der Vergangneheit, so wie wir sie gerne sahen und noch immer sehen, weil sie uns vertrauter ist als diese verfängliche neue Welt voller Fake News, Desinformation, Meinungsbildung in sozialen Netzwerken. 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

footbâle hat geschrieben: 31.08.2022, 23:31
Cabrakadabra hat geschrieben: 31.08.2022, 23:20 Ich glaube, dass unser Land gezeichnet ist von all den Trichtern oder Sympathisanten oder stillen Ja-Sagern zu solchen, wenn diese sich trotz Protesten vor Bahnhofsplatz im Gundeli besammeln können, Bevölkerung erreichen wollen, diese sich verständlicherweise 2 Jahre lang in hundertmal häufigeren Arenasendungen damit auseinandersetzt und sich damit abfindet, dass diese zum Bild der Schweiz dazugehören, eine Plattform bekommen, die Meinungsäusserung aber immer wie schwerer fällt, sich in die sozialen Netzwerke verlagert, und in den Kommentarspalten (nicht dieses Forums) Auswüchse zeigt, die in den dunkelsten Hinterzimmern niemals zu vermuten waren.
Irgendwas ist von dieser Scheiss-Pandemie, der gewollten Spaltung der Gesellschaft an uns hängengeblieben.
Und zwar der von den Medien gezielten Spannungsfeldern, der Polarisierung durch uneingeschränkte Positionen auf beiden Seiten (zu engstirnigen wissenschaftlichen Thesen, die fast alle bekräftigt wurden, durch ungeschickte Kommunikation aber Missverständnisse befeuerten wie Impfobligatorium oder Impfpflicht. Die Antwort seitens eines Virologen war, dass es schon nicht so weit kommt, dass Bürger von uniformierten Einheiten der Polizei in Zimmer gedrängt und gepikst werden.  :eek:
Eine etwas abgedroschene Formulierung, die auch die Polizei irgendwie sprachlos gemacht haben dürfte, als wären sie sonst das ausführende Organ ohne Einfühlungsvermögen.
Auf der anderen Seite Standpunkte der sagen wir mal Generation Covid19, die mit immer obscurer werdende Mutmassungen zur Eindämmung der Pandemie. Sterblichkeitsraten, die dazu dienen sollten, abzulenken von der viel höheren Rate der Grippe, Risikogruppen, die willkürlich gewählt seien, auf sich aufmerksam machen wollte und , als dem nicht genug war, zu Demos aufrief. Ich habe solchen Scheiss gehört, dass es mir innerlich den Magen umdrehte. Ein Typ, den ich nachsichtig zu Wort kommen liess, von der Poststelle SBB bis Centeralbahnhofplatz, der mir, aufmerksam durch irgendeine Grimasse unter der Maske, gefolgt ist, sich anbiederte und tatsächlich diesen Müll von der hohen Sterblichkeitsrate als zwangsläufiges Mittel zur Ablenkung wirklicher Todesursachen einer schon so bedrohten Risikogruppe hohen Alters von sich gab. Kaum zu fassen, dass ich ihn reden liess und ihm nicht eins auf die Fresse haute. Das Schlimme daran ist, ich begann mich damit abzufinden, dass das die zurückgezogenen Schweizer (zum Teil) sind, die halt alle glauben, sie haben etwas zu verlieren, etwas Wichtigeres als ihren gesunden, kritischen Menschenverstand, und prompt reinfallen aufs falsche Polemisieren, und dass es wohl besser ist, sich manchmal etwas zu denken, zusammenzureimen, dass mit den eigenen Grundsätzen gerade noch so vereinbar ist. Naja wie auch immer.

Es fällt mir noch was ein, und das ist sinnig. Sinnigerweise war ich, der zuerst mit Impfen nichts am Hut hatte wegen meiner Abneigung von medikamentösem Auskurieren, Behandeln, dann doch noch beim Impfzentrum, musste mich sogar dort durchsetzen, weil am falschen Stand angestanden, ausser mir noch ein paar. Keiner hätte sich auch nur getraut zu frage, ob es nur terminlich, und wenn nein, wie sonst so abzulaufen hatte. Einmal die Rolltreppe hinunter, und das Ganze war schnell vorüber ohne grosse Einweisung in Kabinen.Einmal raus, liess ich es mir nicht nehmen und fragte einen der Ärzte, die Forschungspausen einlegten, dass es mit der Überwindung so etwas wäre, das man den einfacheren Preis doch einfach akzeptieren sollte, es für einen erleichterten Zugang in Gebäude was weiss ich bedeuten würde als der höhere Preis für Ignoranz. Jawohl ich bin ein Impfbefürworter btw. Da legte er gleich los zu meiner totalen Überraschung:
Ja schauen Sie sich Italien an sagte er, die seien schon längst Herbst 2021 soweit, dass Einlass in Restaurant auch trotz 3G-Regelung noch lange nicht heisst, die Maske sei überall abzulegen, jeder denke aus Solidarität mit, während wir hier über einen fortwährenden Inpfzwang, Einschränkungen debattierten in der Schweiz und noch nicht mal 50% Igel Quote erreicht hätten, angesehen von 95 % bei den Risikogruppen, das sei unverständlich. Ich habe ihm entgegnet, dass Italien ja auch gebeutelt wäre von den Ereignissen in der Lombardei und der Emilia Romagna, Bergamo mit überdurchschnittlicher Sterberate, und diese Erfahrungswerte nun in die Gesellschaft einfliessen, und nicht angezweifelt werden könnten, da die Todeszahlen eine eindeutige Sprache sprächen. Er hat genickt und betont, dass genau diese Einsicht hier fehlte. Sehr aufschlussreich, und von wem sollten wir also lernen, von Italien, gerade schwer getroffen durch Pandemie, nicht aufgrund fehlender Infrastruktur , Ärzte und Spitalpflegemangel in die Zwickmühle geraten , sondern vorbildlich hart in Umsetzung mit totalem Lockdown in Mailand dann.
Ich meine, das ist unvorstellbar für uns, da wir uns schon über das Anstehen vor den Märkten beschweren durften, und in den Hamsterkäufen ernsthafte Anzeichen von Entbehrungen sahen. Und was wir Schweizer uns nicht vorstellen können, damit kommen wir ja schliesslich auch nie in Berührung. Und wenn wissen wir es sowieso wieder besser, wir ach so klugen Schweizer Bünzli.
Sag mal, unter uns - auch wenn wahrscheinlich vieles von dem, was du so schreibst, zumindest im Ansatz vernünftig ist - das liest doch keiner in voller Länge. Absolut niemand. Das würde ich mir nicht antun. Es gibt doch so viele andere Foren, die a) thematisch breiter aufgestellt sind und b) Beiträge würdigen, die den Anspruch haben, unter die Oberfläche zu gehen. Für mich ein Phänomen, was du hier ablieferst. Und das ist wirklich gut gemeint.


Jetzt mal im Ernst. Das FCB-Forum ist nicht anders als alle anderen Foren, ausser dass wir (jeder Einzelne) sich gerne mal abgebildet sieht mit Zitaten, auf die er wenn er will, antworten kann oder nicht, Smileys von allem Anfang an, Einbetten von Links, um nur das Anfangsstadium als neuer Benutzer zu nennen.Das empfand ich so, als ich 2006 beigetreten bin. Oops, ich war also schon mal registriert btw.
Ich bin nicht der Typ, der an der Oberfläche bleibt, auch nicht in Sachen FCB. Wer ist das schon= Bei einem Training als Zuschauer bevorzugt man auch die einen. Spieler, sammelt Eindrücke etc.
Der Umkehrschluss deiner Antwort wäre ja, bitte bleibt soweit an der Oberfläche, dass es sich lohnt zu lesen, der Thread konsistent bleibt, durchwegs den roten Faden aufzeigt. Bei nahezu jedem zweiten Beitrag, fliesst irgendwas Neues ein. Es kann ja auch nicht zu privaten Gesprächen oder Auseinandersetzungen, aber Zwischenrufen kommen nicht wahr? Ist doch in einem Forumsraum nicht anders.
Ich mag die lebendige Diskussion, auch wenn sie abschweift. Das Wesentliche ist ja am Threadtitel erkennbar.
Und die Würdigung ist subjektiv und nicht nur am Geschriebenen ablesbar, ob breiter aufgestellte Themen oder nicht.
Weder schliesst ein ausdrückliches Thema aus, dass darin ausschliesslich darüber gesprochen wird, noch ein grossangelegter thematischer Zusammenhang nahe, dass man schon Bildungshintergrund braucht, um ernst genommen zu werden.
Aber der Vernunft wegen versuche ich mich unabhängig von meiner zugegeben etwas gereizten Stimmung von nun an zurückzuhalten, oder kürzer zu fassen was schwierig werden dürfte, gibt es doch soviel zu sagen.
Ich bündle es ein wenig mehr ok?  ;)
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

Bernd Schuster hat geschrieben: 31.08.2022, 23:04
Cabrakadabra hat geschrieben: 31.08.2022, 22:40 Ich hoffe nicht, dass Herr Calafiori der deutschen Sprache mächtig ist, er würde sich wundern, wie hoffnungslos es hier drin ist.
Damit meine ich in Schweizer Wohnungen, nicht in allen.
Wie die Hoffnung einem Argwohn und Vorurteilen Platz macht, die dann Nährboden für ein Quartier werden, in das es sich für Italiener wirklich nicht lohnt zuzuziehen.
Nein, das würde ich mir nicht antun.  



Naja Du bist der Sprache ja auch nicht mächtig, ist aber nicht böse gemeint, benutz doch aber einen anderen Translator, deiner ist echt anstrengend.
Und leg doch ein wenig mehr Wert auf Qualität als auf Quantität….auch das ist nicht böse gemeint, aber nimm Dir ein wenig Zeit mit den Posts.

Warum zum Teufel legt ihr auf all das Wert?
Ihr seid ein elender Haufen von Besserwissern und Klugscheissern. Sorry aber das ist so!!
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Nii »

...was zur Hölle ist in diesem Thread los?  

Anyway, klingt nach einem guten Transfer, ein LV hat uns noch gefehlt. Jetzt sind wir auf fast allen Positionen relativ flexibel aufgestellt und können gut durchrotieren. Bin gespannt, ob er sich gegen Pelmard durchsetzen kann. 

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

@footbale:
Zitat: Sag mal, unter uns - auch wenn wahrscheinlich vieles von dem, was du so schreibst, zumindest im Ansatz vernünftig ist - das liest doch keiner in voller Länge. Absolut niemand. Das würde ich mir nicht antun. Es gibt doch so viele andere Foren, die a) thematisch breiter aufgestellt sind und b) Beiträge würdigen, die den Anspruch haben, unter die Oberfläche zu gehen. Für mich ein Phänomen, was du hier ablieferst. Und das ist wirklich gut gemeint.
 

Damit dürften durch meine Unpässlichkeit alle staunend festgestellt haben, dass ich doch kein Bot bin. Aber sie werden es trotzdem behaupten, denn sie müssen ja das letzte Wort haben.

Lieber Football, dass du mich Phänomen nennst, ehrt mich. Ehrlich. Ich weiss, du meinst es den Umstand, wie ich schreibe, nicht ich selbst, trotzdem:
Ich ziehe in Erwägung den Usernamen auf "Il fenomeno" umzurennen. Nein, es gibt schon jemand mit diesem.
Da bleib ich lieber Cabrakadabra. Aber ich fasse es als Kosenamen auf, das Phänomen. Il fenomeno. Das muss man sich auch erst erarbeiten. Ich meine es im Ernst, denn ich mache das nicht absichtlich, kannst mir glauben.
Hör mal, so einfach ist das nicht. Wir gehen heute ins Stadion, wetterten doch bis vor >Kurzem über angedachten ID-Kontrolle, neben Impfpass noch eine Registrierungsmöglcihekit, zunehmender Überwachung. Die Vorverurteilung beschränkt sich an Fussballspiel längst nicht nur mehr auf Supporter, Gästefans. Wir Bürger sehen uns dem alle ausgesetzt.
Da kann man schon einmal aus dem Nähkästchen plaudern, eine Erfahrung aus dem täglichen Leben als Schlüsselerlebnis, oder typisch für das Verhalten von Minderheiten (Italienern) oder Gastarbeitern wäre besser formuliert nehmen.
Oder zur Festigung des eigenen Eindrucks, den man von diesen lieben Leuten hat. Ausserdem bleibt es doch nicht beim stillen Murren, wenn man beim Hören von solchem Stuss wie vorher, wie der schlichten Anwesenheit von mir als Schweizer (Ich wohne hier) gibt mir das Recht, andere mit einem gewissen Argwohn  zu betrachten, und dergleichen, die Lust verliert, noch weiter zu debattieren. Wieso immer alles ignorieren, was auszusprechen ist? 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Hauenstein »

Herzlich willkommen Riccardo, mögest du uns hinten links nun die erwünschte Stabilität bringen. @ abrakadabra: Ich hoffe dir fliegt deine Euphorie gegenüber Riccardo nicht mal um die Ohren, denn so wie du schreibst, bist du schon sehr von ihm überzeugt, also ich (wir) hoffe(n) schon dass du recht behältst!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Bartli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: 14.02.2021, 17:49

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Bartli »

Cabrakadabra hat geschrieben: 31.08.2022, 22:04
Bartli hat geschrieben: 31.08.2022, 20:27
stacheldraht hat geschrieben: 31.08.2022, 18:09 „ Von Sebastiano Esposito habe ich nur Gutes gehört über den Club, die Mannschaft und die passionierten FCB-Fans“

Servus Riccardo und de bekannte Motzis viel Spass bim d Fuscht uff e Tisch haue. Guete Transfer!

Ha jetzt no kum öppis drüber gläse, dass irgendöpper dä Transfer nid goutiert beträffend Spieler. S isch doch immer nur um d Kadergrössi gange?

Btw., kennt öpper sini Stärke chli? Schint jo körperlich robust z si und gemäss Kaufmann hetr wohrschins e Pfärdelunge. Wie sehts Fuessballerisch us? Irgendwer e Plan?

Ah und dr Bot schint e Bug z ha. Isch scho bitz asträngend.
Habe ich etwas verpasst? Eine Phrasendrescherei oder einen abgedroschenen Beitrag?
Weisst du überhaupt was ein Bot ist?
Ein Bot ist ein voreingestellter, sich wiederholender binärer Code.
Meine Posts enthalten mehr als O und I. Ich belasse es dabei, da es nur für fortgeschrittene User ist.
Und er braucht nicht nur ein Ereignis, auf dass er einsetzt. Ich reagiere auf verschiedenste Posts auf verschiedene Art.
ich bin also so etwas wie das gefundene Fressen einiger zu Bots neigender User-Bots.
Genug der Kinderei sofern ihr aufhört. 
Immerhin der Rest war lesenswert. Pfärdelunge dä sich gut. Ja man sieht in der Serie A öfters Spieler, die ihre Position verlassen, nicht positionsgetreu spielen, so plötzlich über die Seiten neue Situationen kreiere, ganz modern. Einer davon ist Alessandro Florenz, dem seine Karriere ins Stocken geriet, weil er dem grossen Geld nachlief und von Roma zu PSG wechselte und nie mehr so gut spielte wie zu Beginn. Spinazzola. Oder Chiesa, der Löcher aufreisst, aus der Distanz schiesst, als Mittelstürmer agiert, aber immer wieder an der Seitenlinie anzutreffen ist, zurückkehrt auf seine Position. Ich glaube, dasd ist nur eine der Spielideen, die die Jungen in Italien auf den Weg bekommen. Modern, klug, spielintelligent. Dafür brauchst du aber eine Lunge das ist klar. 

Ein bisschen Ahnung von Bits, Bytes und Bots hab ich schon - aber lassen wir das.

Versteh mich nicht falsch, ich gönn dir die Freude über den Transfer durchaus und bin echt gespannt, wann und wie wir Calafiori das erste mal sehen werden.

Es ist nur so, dass 9 von 10 Posts in diesem Thread gefühlt von dir kommen und fast alle schweifen ab und verlieren irgendwo den Faden. Denke weniger ist in deinem Falle mehr. Kürze und Prägnanz würden auch zu einem angeregteren Austausch zwischen dir und den anderen Usern führen, da man auf deine Punkte besser eingehen könnte.

Mit anstrengend meine ich vorallem, dass ich mir nach der Arbeit gerne ein Bild über aktuelle Themen um den FCB mache. Wenn dann hunderte Zeilen wilden Gedankenguts geschrieben wurden, kommt man nur schwer an die spannenden Informationen dazwischen.

Als Beispiel wollte ich wissen, was Calafioris Stärken sind. Du haust dann Gedanken raus über den italienischen Fussball und gewisse Spieler. Für mich leider völlig uninteressant und beantwortet meine Frage auch nicht richtig.
Gesendet von meinem Motorola DynaTAC 8000X

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17125
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von SubComandante »

@Cabrakadabra

In einer fehlgeschlagenen Kommunikation ist nicht der Empfänger schuld. Sondern es ist die Aufgabe des Senders, sie so rüberzubringen, damit es der Empfänger versteht oder überhaupt lesen will. Komm auf den Punkt. Dann hört auch das Geflame auf.

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

Hauenstein hat geschrieben: 01.09.2022, 00:08 Herzlich willkommen Riccardo, mögest du uns hinten links nun die erwünschte Stabilität bringen. @ abrakadabra: Ich hoffe dir fliegt deine Euphorie gegenüber Riccardo nicht mal um die Ohren, denn so wie du schreibst, bist du schon sehr von ihm überzeugt, also ich (wir) hoffe(n) schon dass du recht behältst!
Das ist typisch für das Gedankenmuster: Ich habs ja gesagt, siehst du.
Leider hattest du unrecht, dabei sagtest du Sachen wie, und mir fliegen meine eigenen Zitate um die Ohren?
Aber lassen wir das. Ich hoffe auch, dass dem so ist, ich meine dass Calafiori Spass beim FCB hat und die FCB-Fans an ihm.

Nun meine 50 Cents und zwar unvermittelt wie immer und reflektiert. Aber, ich überlegte mir gerade,
in welchem der Threads es zutreffend wäre, einen Bezug hätte, und voila: in keinem!!
So, da Calafiori ein Puzzlestück ist, nur soviel:

Ich glaube, dass unabhängig von elenden RB-Vergleichen, dem Ansinnen nach der holländischen Fussballkunst a la Ajax oder auch Feyenoord (darf man nicht vergessen, spielen einen super Fussball mit Handball-ähnlichem kurzzeitigem Verteilen des Balles um den Strafraum, können Gegner richtig einschnüren), der FCB etwas Grösseres plant.

Vielleicht fährt eine Strategie, die folgendermassen umschrieben werden kann.
Nach Versuchen einen Trainer von Holland zu verpflichten, Schleuder, van den Gaag, ist die Vermutung nahe, dass das Vorbild Ajax ist. Der FCB will mit vorhandener Infrastruktur des Campus, guter Personalbesetzung mit Lichtsteiner, Schällibaum (nicht mehr?) und vielen anderen Lunge, die ihre Ausbildung noch nicht vollendet haben, aber auf einem Niveau sind, das als Benchmark dienen kann, an dem sich auch eigenen Junioren messen könnten, nach Basel locken. Sie sollen hier Luft schnuppern, sich entfalten, andere Jungen mitziehen, so dass das Niveau klar gesteigert wird, und zwar schon bei den 15-Jährigen.
Bis dann das Erwachsenenalter (mit Ausnahme von Esposito, der hat mit 18 noch Zusatzjahr hinter sich gebracht und dann verkündet, er werde allmählich erwachsen  :D ) vollendet ist, sind sie näher an 1. Mannschaft als sie es bisher waren (Pululu, Samba, Hunziker?) und bereichern diese wie es jetzt schon die reiferen Neuzugänge wie Calafiori tun laut Kaufmann.
Die Chance nicht zur Marktsteigerung, (das dürfte nur die Buchmacher interessieren), aber zur eigenen Entwicklung steigen mit der Anzahl Einsätze, gleichzeitig durch die Bereicherung auch das spielerische Niveau des FC Basel. Je mehr ausländische Talente wie Risse(wie heisst er nochmal?), Dundas, Faiteh(Ghanaer), Akale(Lens), Vogel zum FCB kommen, desto attraktiver wird der Anreiz für weitere Jungs, dem Beispiel zu folgen. Es fing mit Onyegbule an, nun kommen schon Akale, Diouf, Calafiori.
Das hat System. Und DD ist bestimmt kein Träumer, sondern eher ein Visionär (vorsichtig ausgedrückt), dem man auf die Sprünge helfen muss (externer Geldgeber, der ihm und diesem Konzept vertraut. 
Plötzlich  kommt etwas ins Rollen, FCB bekommt einen Lauf, enteilt nicht sofort der Konkurrenz, aber hebt das Niveau auf bisher noch nicht bekannte Masse. Die Resultate stimmen, das Abschneiden im Europokal ist nicht nur KO-Phase, sondern weit vorne. Wenn dann noch der Koeffizient weiter geäuffnet werden kann, gut sei.
Vielleicht sehen wir den FCB mal wieder im Konzert der Grossen. Und schon gibt das Schaufenster Scouts die Gelegenheit, nach und nach unsere Spieler abzuwerben, und wir machen den Reibach. Hat etwas sehr materielles und monetäres, ist aber bei weitem nicht so, dass Spieler Schachfiguren sind oder menschliche Ware. Vielmehr werden die jungen Spieler auf einen Markt vorbereitet, der in diesen turbulenten, von Fluktuationen nur so gefluteten Markt, schwer zu durchschauen und jeweils die optimale Entscheidung für das persönliche Fortkommen treffen lässt. Und das wäre dann im Sinne von Club und Spieler. Der Haken ist der menschliche Faktor oder Makel. Ein junger Mensch braucht Nestwärme (Esposito), empfindet es anders als der Verein, möchte länger hier verweilen und braucht Anschubhilfe. Ein anderer kann nicht darauf warten und sieht den FCB als Sprungbrett (sah die Gefahr bei Comas, der dies genau so sagte,; ich habe mich getäuscht, der reift hier zum Abwehrchef, bevor ich mit den Augen geblinzelt habe. Ein kurzer Wackelt nach Zwischenfall mit Hitz gegen Bröndby, seither ist er tadellos wie der junge Carles Puyol)und durchkreuzt die Pläne des Clubs mit ihm früher.
Das Ganze ist so spannend, dass ich es verflucht nochmal nicht bei ein paar Zeilen lassen konnte.
Ich hätte ja sagen können. Hmm, mich dünkt, FC Basel hat Philosophie wie RB, will sich etablieren, Spielerkäufe, Weiterentwicklung, Marktwert und Kaderwertsteigerung, grösserer kotierter Bürsenwert des FCB, Vorteil für alle, Friede, Freude, Eierkuchen, das ist aber nicht die Welt, in der ich lebe. Meine Welt ist die des passionierten, angefressenen FCB-Fans.
Warum es also nicht hier austauschen. Ich meine, wir können es nur ahnen, oder spekulieren und es uns ausmalen. Was wenn hier gerade etwas ganz Grosses entsteht, und wir einige Bausteine, Pläne, die geschmiedet werden und in allgemeine Worthülsen verpackt werden, um nicht die grosse Kelle zu rühren, an der das Projekt einst gemessen wird.
Es gibt hinderliche Faktoren, wie die wenig potente SL, das fehlende Messen mit grossen Gegnern, wie es in. einer europäischen Gesamtliga stat Champions League, ganz sicher nicht der SUPER LEAGUE, die verworfen wurde, anders wäre. Aber so bleibt die Zeit, das Pflänzchen FCB zu giessen und ihm Lebe zu kommen zu lassen.
Übrigens, ein Bot spricht nie über Liebe, also bin Ichs nicht. 
 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

Damals nach dem Wiederaufstieg gabs noch keinen Plan mit Haken Yakin, es wurde einfach drauflosgespielt.
Und die Euphorie kam schon, als wir das erste Mal auf den 3.Platz anzutreffen waren. Oder unter Gross:
das Weiterführen der Arbeit von Guy Mathez und Karl Engel.Damals hätten wir bei der Möglcihkeit, ein Forum zu nutzen, auch nicht bloss gesagt,
hey Neuzugänge 1-15, French Connection, Fink der Hoffnungsträger, Perle wie Sene oder Diouf, sondern wir hätten es gemacht wie einige User es heute machen, zu überlegen, wie passt ein Puzzleteil ins andere, was ist überhaupt der Sinn des Ganzen, ist da eine Schablone oder ein grösserer Umriss erkennbar, ein Projekt, das uns träumen lässt?
Wer ahnte , dass 1999 der Beginn einer Ära war, die von beneidenswerten Endsechziger bis Mittsiebziger-Fans getrost als neuerliches Projekt nach Ära Benthaus (einziger netter Korrekturvorschlag hier: Penthouse  :eek: )aufgefasst werden konnte.
ich meine, verdammt das ist unsere reichhaltige , traditionsreiche Clubgeschichte.
Und ich hoffe, dass ein Comas erst noch spüren wird anhand der vielen Ikonen unseres Clubs im Museum und den Katakomben, wie prockelnd es sich anfühlt in den Wänden dieses Vereins, weil er sagte, alles was er weis, ist schon mal verwandt, Farben rot und blau des FC Barcelona und des kleinen FCB, derselbe Mitbe-Gründer. Schöner Gedanke. 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

Noch zwei Tage bis zur ersten Begegnung der passionierten Fans mit dem Wolf.
Lauter Typen wie Romulus und Remus, die unentwegt einsaugen, was ihre Welt ist. Die des weiblichen  Lupus (Lupina?, Wolverine in Ermangelung weiterer einst so tadelloser Lateinischkenntnissen, alles eingeschlafen bei mir, zuviel Englisch),  eine Geborgenheit, die es sonst nur in der Curva Sud gibt und einen in den noch so schlechtesten Zeiten Schutz gewährt. In diesem Falle Schutz vor Qualitätsverlust. Ich meine das Emblem der Roma ist schon ein Metapher, da brauchst keine Kunst um es sich vorzustellen. 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Cabrakadabra »

Cabrakadabra hat geschrieben: 01.09.2022, 09:43 Noch zwei Tage bis zur ersten Begegnung der passionierten Fans mit dem Wolf.
Lauter Typen wie Romulus und Remus, die unentwegt einsaugen, was ihre Welt ist. Die des weiblichen  Lupus (Lupina?, Wolverine in Ermangelung weiterer einst so tadelloser Lateinischkenntnissen, alles eingeschlafen bei mir, zuviel Englisch),  eine Geborgenheit, die es sonst nur in der Curva Sud gibt und einen in den noch so schlechtesten Zeiten Schutz gewährt. In diesem Falle Schutz vor Qualitätsverlust. Ich meine das Emblem der Roma ist schon ein Metapher, da brauchst keine Kunst um es sich vorzustellen. 
Ich finde diesen Exkurs in die Tierwelt des Twitteraccounts der bz oder von welcher Zeitung nochmal sehr amüsant und tierisch gut, mal was anderes mit Gespür. Einen Wolf zu bestaunen, angesichts der nicht abreissenden Sagen um Gelsen und Vieh-reissenden Wolfes im Graubünden dann doch eher wieder langweilig.  :D
 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

basler II.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 279
Registriert: 24.07.2021, 13:39

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von basler II. »

Bitte hör mol uf soviel schriebe, es närvt so! Denn zitiersch di schrott no ständig sälber :o

Benutzeravatar
Schnitzelbrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 799
Registriert: 25.08.2006, 18:15

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Schnitzelbrot »

Eröffne doch en Thread "Cabrakadabra's Meinung zu allem" und poste einfach nur noch dort, dann kann mans lesen wenn man will, oder auch nicht. Dieses ständige Überscrollen in allen möglichen Threads nervt langsam und wir reden hier seit Stunden nicht mehr über den Transfer.

Welcome Riccardo, ich hoffe Du bringst Speed und gute Flanken auf die linke Seite  :)

Kovalchuk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 14.07.2022, 13:43

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Kovalchuk »

Cabrakadabra hat geschrieben: 01.09.2022, 09:45
Cabrakadabra hat geschrieben: 01.09.2022, 09:43 Noch zwei Tage bis zur ersten Begegnung der passionierten Fans mit dem Wolf.
Lauter Typen wie Romulus und Remus, die unentwegt einsaugen, was ihre Welt ist. Die des weiblichen  Lupus (Lupina?, Wolverine in Ermangelung weiterer einst so tadelloser Lateinischkenntnissen, alles eingeschlafen bei mir, zuviel Englisch),  eine Geborgenheit, die es sonst nur in der Curva Sud gibt und einen in den noch so schlechtesten Zeiten Schutz gewährt. In diesem Falle Schutz vor Qualitätsverlust. Ich meine das Emblem der Roma ist schon ein Metapher, da brauchst keine Kunst um es sich vorzustellen. 
Ich finde diesen Exkurs in die Tierwelt des Twitteraccounts der bz oder von welcher Zeitung nochmal sehr amüsant und tierisch gut, mal was anderes mit Gespür. Einen Wolf zu bestaunen, angesichts der nicht abreissenden Sagen um Gelsen und Vieh-reissenden Wolfes im Graubünden dann doch eher wieder langweilig.  :D
 

OMG höre ich Rom und Tiere in einem Satz erinnert mich das eine Doku in der Sodomie im Amhitheater zu Zeiten Roms angesprochen wurde 🤮

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7358
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Yazid »

Tolle transfer! Härzlig willkomme!

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Riccardo Calafiori neu beim FCB!

Beitrag von Hauenstein »

@Abracadabra: Ist Calafiori nicht dieser absolute mega Superspieler den du uns hier versprichst, so sieht nur einer alt aus und das bist DU! Und komm mir jetzt nicht mit einer psychoanalytischen Diagnose meines Beitrages, es interessiert mich nicht!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Antworten