Malinalco hat geschrieben: 31.08.2022, 14:14
Back in town hat geschrieben: 31.08.2022, 14:07
Historisch gesehen haben sich nur sehr (wirklich sehr) wenige in Italien aufgewachsene Fussballer im Ausland durchgesetzt (einzig im Tessin mag das klappen.). Fern ab von Mama und Nonna's Küche brechen diese Buben mental ein und werden unglücklich. Kernprobleme: Fehlende Nestwärme (Familia), kein Wille oder kein Potential eine Fremdsprache zu erlernen, Probleme neue Freunde zu finden, Italia ist zu weit weg, die Küche im Ausland schmeckt nicht, das Wetter macht sie depressiv u.s.w.. Unter diesen Voraussetzungen dauert es nicht lange bis das Verhältnis zerbricht. Hoffen wir mal, dass dies bei Riccardo anders ist.
Nein echt, bitte. Das sind entweder nur blödi Stereotype oder eifach scho Rassismus. Klar, das chas geh, aber es isch doch eher abhängig vo de persönliche Situation als vom Pass wo öbber het.
Zum Transfer: Kann's nicht wirklich einschätzen, ob wir wirklich noch jemanden brauchen. Ich hab das Gefühl, wir haben schon eh das ganze Team einmal durchgewechselt. Aber die Kommentatoren finden ja ja, also von mir aus. Wenn wir diesen Tag nur mit einem Zugang überstehen, der wieder Unruhe bringt, bin ich doch auch zufrieden

Aber Calafiori sieht jedenfalls schon gut aus, fussballerisch gesehen meine ich.
Verdammt ich weiss so wenig über den Spieler. Früher regelmässiger Kunde von AS Roma Spielen. Oft verfolgt. Wusste kaum, dass ein Usbeke für Tore sorgt, noch als Dzeko bei der Roma war. Das Gerüst um die Nationalspieler Cristante, Mancini(neu seit Chiellinis Rücktritt) Spinazzola, Pellegrini, Zaniolo, ein Jungbrunnen voller Stolz und Ehre für das Nationalteam, aus dem Mancini einst schöpfen kann, und der den Stamm der Squadra Azzurra ausmachen könnte.
Würde mich vor Stolz fast platzen lassen. Nicht die Juve (Barzagli, Bonucci, Chiellini) nicht Milan (Ambrosini früher, Pirlo) dann noch Napoli (Candela, Insigne). Nein, die AS Roma! in den Augen vieler immer noch eher zufällig unter den besten Drei von 2015- 2019 ca., als einzige Mannschaft 3x in internationalen Halbfinale und einmal Sieger eines europäischen Wettbewerbs mit der ECL 2022. Davor schon im CL-Halbfinal mit achtbarem Erfolg (4:2 im Rückspiel gegen Pool), leider auch schon zweimal untergegangen wegen offener Spielweise, die sich nun unter Mourinho anzupassen scheint. Dann noch in Europa League im Halbfinal. Und alle schreien von, Verschwinden italienischer Clubs von internationalen Parkett, Inter nie in CL-Achtelfinals seit Triumph 2010. Juve vorzeitig gescheitert, ohne Ronaldo, mit Ronaldo. Lasst uns abwarten, was die Roma hervorbringt.
Ich träume vom dritten Scudetto, einer nicht Vorherrschaft (meinetwegen, Juve und Inter(Milan hatten das Abonnement genug lange und diktierten Meisterschaft nach Belieben für fast ein Jahrzehnt jeweils, ist doch verdammt langweilig). Aber Verschiebung der Machtverhältnisse in den Süden.
Back zu deiner Einschätzung: Entweder ist es die Annahme, die Fussballschule von Rom ist exzellent, wie auch in Statement von Kaufmann. Also eine gewohnte Qualität aus dem grossen Kanton. Oder ein verborgenes Talent, das unter Alex Frei genug Auslauf bekommen soll, um ihn dann bei jedem Tor innig zu umarmen und zu küssen. DD kann sich auch noch dazu gesellen.