Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Käppelijoch »

Doppelpost.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Admin »

Arara hat geschrieben: 13.08.2022, 06:33 Es gibt doch so viele solidarische Menschen in Basel und Umgebung, die nur darauf warten, für den FCB yystoo zu dürfen. Oder war das nur wie in der Politik gemeint, Solidarität ja, aber nur mit fremden Geld?
Haben nicht Tobias Adler, Jo Vergeat, Patrick Fassbind, Silvia Schenker und Tobias Adler der FCB Holding einen à fonds perdu Betrag von 15'000'000.- in Aussicht gestellt, um einen allfälligen Konkurs zu vehindern, falls die von Yystoo ausgelösten Turbulenzen die FCB Holding und David Degen in ernsthafte Schwierigkeiten bringen sollten? Diese fünf Bessermenschen werden doch sicher einmal mehr mit mit leuchtenden Beispiel vorangehen und ihre letzte Bluse, ihr letztes Hemd für den FCB hergeben; sie werden doch nicht klammheimlich abtauchen, sobald der von ihnen als Bauernopfer missbrauchte neue Besitzer sich in Schwierigkeiten, insbesondere finanzieller Natur, befindet?
Wer schon zu Eptings Zeiten nach dem Match beim Ausgang sein Sackgeld in die von FCB Junioren aufgespannten FCB Fahnen geworfen hat, wird dies sicher wieder tun, falls nötig. Und unter diesen alten Säcken hat es zum Glück ein paar Chnulleris, die ihr Sackgeld richtig (der dümmste Bauer erntet die grössten Härdöpfel) investiert haben. Alles im Lot also, das Damoklesschwert hängt nur zur Dekoration, wir sind zum guten Glück nicht abhängig von diesen öffentlichkeitsgeilen Grossmäuler; die den FCB nur als mögliche Sprosse in ihrer eigenen Karriereleiter betrachten.
Deine Abneigung gegenüber Yystoo haben paranoide Züge. Lass dich bitte behandeln.
 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

Arara hat geschrieben: 13.08.2022, 06:33
stacheldraht hat geschrieben: 11.08.2022, 11:40  
....Haben nicht Tobias Adler, Jo Vergeat, Patrick Fassbind, Silvia Schenker und Tobias Adler der FCB Holding einen à fonds perdu Betrag von 15'000'000.- in Aussicht gestellt, um einen allfälligen Konkurs zu vehindern......
Wo stammt jetzt nun das wieder her ??
 

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Basilius »

nobilissa hat geschrieben: 13.08.2022, 18:30
Arara hat geschrieben: 13.08.2022, 06:33
stacheldraht hat geschrieben: 11.08.2022, 11:40  
....Haben nicht Tobias Adler, Jo Vergeat, Patrick Fassbind, Silvia Schenker und Tobias Adler der FCB Holding einen à fonds perdu Betrag von 15'000'000.- in Aussicht gestellt, um einen allfälligen Konkurs zu vehindern......
Wo stammt jetzt nun das wieder her ??

Ja, das wüsste ich auch gerne.
 

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Patzer »

der kader ist zusammengestellt wie einer der auf seiner neuen ps5 fifa 2022 karrieremodus zockt. man holt junge günstige spieler mit grossem potential. dann rockt man das ding. die realität sieht anders aus.

wir haben aktuell 4-5 spieler deutlich über ihrem zenit (hitz, frei, xhaka, szalai, lang etc.) der rest junges gemüse mit kaum erfahrung im erwachsenenbereich. wieviele spieler haben wir im besten fussballeralter (26-29)?

jetzt kann man natürlich sagen, dass der fcb in der aktuellen situation gar nicht anders kann. der plan könnte ja sein, dass man jung und günstig kauft, und dann teuer verkauft, und so den verein saniert. wenn der verein dann auf gesunden beinen steht, kann man die strategie immer noch modifizieren.

soweit sogut, alles einleuchtend. kann auch gut gehen. meiner meinung nach kann es aber auch in die hose gehen.

problem 1: die vereine die so "gross" geworden sind (redbull salzburg z.b.) hatten von anfang an viel kohle um dann auch an die wirklich guten talente zu gelangen. so sind sie ständig gewachsen. der fcb versucht diese strategie aber aktuell ohne grosse investments (soviel man weiss). ergo bleiben die talente 2. kategorie übrig, oder glückstreffer. es ist jedenfalls ohne grosse invesitionen schwierig mit dieser idee erfolgreich zu sein. denn wenns einfach wäre, wäre das auch schon viel mehr klubs gelungen.

problem 2: gleichzeitig riskiert man mit diesem jugendwahn, auch national abzurutschen. das heisst dann, die jungen die man geholt hat können sich immer weniger international beweisen und zeigen, ergo kann man auch nicht die erwünschten transfererlöse erziehlen.

ich finde man sollte sich auf einige wenig gute talente konzentrieren (die hat man durchaus), mehr qualität statt quantität. zudem sollte man dringend in jeder linie einen (für schweizer verhältnisse) topspieler im besten alter verpflichten, der aber auch nicht gerade beim erst besten angebot abhaut, und um die herum eine neue mannschaft aufbauen.

Kommunikation: das müsste man dann aber auch so kommunzieren, sagen, wir brauchen 2-3 jahre um etwas neues aufzubauen, man nimmt sich so den druck ein wenig weg, die fans hätten sicher verständnis!







 

Benutzeravatar
Arara
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 22.12.2021, 04:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Arara »

Patzer hat geschrieben: 14.08.2022, 21:09 der kader ist zusammengestellt wie einer der auf seiner neuen ps5 fifa 2022 karrieremodus zockt. man holt junge günstige spieler mit grossem potential. dann rockt man das ding. die realität sieht anders aus.

wir haben aktuell 4-5 spieler deutlich über ihrem zenit (hitz, frei, xhaka, szalai, lang etc.) der rest junges gemüse mit kaum erfahrung im erwachsenenbereich. wieviele spieler haben wir im besten fussballeralter (26-29)?

jetzt kann man natürlich sagen, dass der fcb in der aktuellen situation gar nicht anders kann. der plan könnte ja sein, dass man jung und günstig kauft, und dann teuer verkauft, und so den verein saniert. wenn der verein dann auf gesunden beinen steht, kann man die strategie immer noch modifizieren.

soweit sogut, alles einleuchtend. kann auch gut gehen. meiner meinung nach kann es aber auch in die hose gehen.

problem 1: die vereine die so "gross" geworden sind (redbull salzburg z.b.) hatten von anfang an viel kohle um dann auch an die wirklich guten talente zu gelangen. so sind sie ständig gewachsen. der fcb versucht diese strategie aber aktuell ohne grosse investments (soviel man weiss). ergo bleiben die talente 2. kategorie übrig, oder glückstreffer. es ist jedenfalls ohne grosse invesitionen schwierig mit dieser idee erfolgreich zu sein. denn wenns einfach wäre, wäre das auch schon viel mehr klubs gelungen.

problem 2: gleichzeitig riskiert man mit diesem jugendwahn, auch national abzurutschen. das heisst dann, die jungen die man geholt hat können sich immer weniger international beweisen und zeigen, ergo kann man auch nicht die erwünschten transfererlöse erziehlen.

ich finde man sollte sich auf einige wenig gute talente konzentrieren (die hat man durchaus), mehr qualität statt quantität. zudem sollte man dringend in jeder linie einen (für schweizer verhältnisse) topspieler im besten alter verpflichten, der aber auch nicht gerade beim erst besten angebot abhaut, und um die herum eine neue mannschaft aufbauen.

Kommunikation: das müsste man dann aber auch so kommunzieren, sagen, wir brauchen 2-3 jahre um etwas neues aufzubauen, man nimmt sich so den druck ein wenig weg, die fans hätten sicher verständnis!

Wir haben nun ein Konzept, dass jeder verstehen kann und so auch seinen Beitrag zum guten Gelingen beitragen kann. Es gab da einst Heusler, der gleich auch noch das Konzept war, das jeder verstanden hat, weil Heusler zu jedem sprechen konnte.
Ob Degens Konzept aufgehen wird, das werden wir noch sehen. Ich bin einfach froh, das wir wieder ein Konzept haben, denn ohne wird es schwierig, einen Titel zu holen. Das ist Sport, oder wie es auf dem Wappen der Spurs heisst: audere est facere; wagen ist machen.
Immer nur Löcher stopfen ist für einen Club wie Basel nicht angemessen. Wir können Marksteine setzen, haben das auch schon getan und ich denke, David Degen geht all in und versucht es ernsthaft wieder. Dafür respektiere ich ihn, darum Drücke ich ihm die Daumen und bin auch bereit, mit durch die Hölle zu gehen. Denn wie es auf dem Wappen der Wolves heisst: out of the darkness comes the light.

ivan22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: 18.02.2008, 17:20

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von ivan22 »

mir ist abgesehen von der strategie junge und talentierte spieler zu verpflichten, etwas anderes aufgefallen an den transfers der neuen führung. früher war standard, dass der LV, einer der beiden IV, einer der beiden 6er und der LA jeweils einen stärkeren linken fuss hatten. bei wechseln wurden auch meist linksfüsser durch linksfüsser ersetzt oder rechtsfüsser durch rechtsfüsser.
seit degen gilt dieses prinzip nicht mehr. im letzten spiel gegen sofia waren zb diouf und burger die einzigen mit stärkerem linken fuss in der startformation. 
ich vermute, dass dieser umstand finanzielle gründe hat, da spieler mit stärkerem linken fuss seltener und deshalb teurer sind.


 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

Ich weiss nicht, ob bei Wechseln damals tatsächlich so viel Wert darauf gelegt wurde, welchen Fuss nun stärker ist. Wurden in den letzten Jahren Zuffi, Kasami, Zhegrova, Stocker tatsächlich immer durch Linksfüsser ersetzt? Petretta eher schon, weil ein Rechtsfüsser links eher selten ist.

Wir haben im Grunde genommen ja zwei LAV, die beide Linksfüsser sind. Nur scheint man auf den einen nicht zu setzen und der zweite ist gerade erst gekommen.

In der IV haben wir tatsächlich keinen, da wollte man ja Pavlovic behalten, war aber zu teuer. Aber wohl kaum, weil er Linksfüsser ist, sondern mehrfacher serbischer Nationalspieler und Monaco gehörte.

Sonst haben wir ja momentan nebst Diouf und Burger und den beiden LAV noch Zeqiri, Males Chipperfield und Fink. Immerhin acht Spieler.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

Yazid hat geschrieben: 20.08.2022, 08:36 Ich weiss nicht, ob bei Wechseln damals tatsächlich so viel Wert darauf gelegt wurde, welchen Fuss nun stärker ist. Wurden in den letzten Jahren Zuffi, Kasami, Zhegrova, Stocker tatsächlich immer durch Linksfüsser ersetzt? Petretta eher schon, weil ein Rechtsfüsser links eher selten ist.

Wir haben im Grunde genommen ja zwei LAV, die beide Linksfüsser sind. Nur scheint man auf den einen nicht zu setzen und der zweite ist gerade erst gekommen.

In der IV haben wir tatsächlich keinen, da wollte man ja Pavlovic behalten, war aber zu teuer. Aber wohl kaum, weil er Linksfüsser ist, sondern mehrfacher serbischer Nationalspieler und Monaco gehörte.

Sonst haben wir ja momentan nebst Diouf und Burger und den beiden LAV noch Zeqiri, Males Chipperfield und Fink. Immerhin acht Spieler.
Könnte vielleicht einer dieser acht Millar beibringen, wie man mit Links flankt?
 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

Quo hat geschrieben: 20.08.2022, 10:56
Könnte vielleicht einer dieser acht Millar beibringen, wie man mit Links flankt?
 

Besser: Wann eine Flanke Sinn macht und ja, wenn nötig mit links.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Ich sehe sehr vieles so wie Patzer.

Vielleicht liegen wir (kritiker) alle falsch, jedoch sieht die Realität schon eher so aus, als ob die verschiedenen Kritikpunkte bereichtigt sind. 

Wie bereits im Transfergerüchte Thread geschrieben: Allein der Vergleich vor/nach dieser Transferperiode: 5/6 Spieler von der Startelft haben gewechselt --> Hitz, Adams, Comas, (Diouf), Amdouni, Zeqiri. Die Fluktuation ist zu hoch, der Kader ist zu breit usw usw. 

1. man riskiert enrsthaft die internationale Bühne zu verlieren und so die Talente presentieren zu können
2. man kann ja durch die Saison hinweg nur wirklich 11-16 Spieler viel Spielzeit geben. Das heisst man kann gar nicht alle im Kader eine Fläche bieten sich zu presentieren
3. zu viel konkurrenz kann auch schaden (erzeugt eine Ego-Mentalität, jeder sieht den anderen als pure Konkurrenz)
4. es ist enorm schwierig so (zu grosser kader, zu viele abgänge und zugänge) eine Mannschaft zu formen (mit einer hierarchie, ein teamspirit, ein zusammenhalt usw)

Man hat nur bereits im Offensiven Bereich 12 Spieler für 4 Positionen und das ohne Tushi und Sene eingerechnet. Ausserdem muss man sich bewusst sein, dass es schwieriger wird viel Geld für Talente für Spieler zu verlangen die in der Schweiz spielen. Siehe YB. Cabral war da echt eine Meisterleistung und wohl eher eine Ausnahme.

Aber kein Schwein scheint dies zu interessieren. Es wird alles versucht zu "relativieren", wobei diese relativierungen meistens von oberflächlicher natur sind.

Es ist bzw. war doch auch sehr unprofessionel die CL ins Budget fest einzuplanen. Sofia ist nicht Brondby. man kann nicht jeder jahr auf glück hoffen.
 

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Spielverderber_ »

il_mister hat geschrieben: 20.08.2022, 12:29 Ich sehe sehr vieles so wie Patzer.

Vielleicht liegen wir (kritiker) alle falsch, jedoch sieht die Realität schon eher so aus, als ob die verschiedenen Kritikpunkte bereichtigt sind. 

Wie bereits im Transfergerüchte Thread geschrieben: Allein der Vergleich vor/nach dieser Transferperiode: 5/6 Spieler von der Startelft haben gewechselt --> Hitz, Adams, Comas, (Diouf), Amdouni, Zeqiri. Die Fluktuation ist zu hoch, der Kader ist zu breit usw usw. 

1. man riskiert enrsthaft die internationale Bühne zu verlieren und so die Talente presentieren zu können
2. man kann ja durch die Saison hinweg nur wirklich 11-16 Spieler viel Spielzeit geben. Das heisst man kann gar nicht alle im Kader eine Fläche bieten sich zu presentieren
3. zu viel konkurrenz kann auch schaden (erzeugt eine Ego-Mentalität, jeder sieht den anderen als pure Konkurrenz)
4. es ist enorm schwierig so (zu grosser kader, zu viele abgänge und zugänge) eine Mannschaft zu formen (mit einer hierarchie, ein teamspirit, ein zusammenhalt usw)

Man hat nur bereits im Offensiven Bereich 12 Spieler für 4 Positionen und das ohne Tushi und Sene eingerechnet. Ausserdem muss man sich bewusst sein, dass es schwieriger wird viel Geld für Talente für Spieler zu verlangen die in der Schweiz spielen. Siehe YB. Cabral war da echt eine Meisterleistung und wohl eher eine Ausnahme.

Aber kein Schwein scheint dies zu interessieren. Es wird alles versucht zu "relativieren", wobei diese relativierungen meistens von oberflächlicher natur sind.

Es ist bzw. war doch auch sehr unprofessionel die CL ins Budget fest einzuplanen. Sofia ist nicht Brondby. man kann nicht jeder jahr auf glück hoffen.

Ich denke, eine abschliessende bzw. bessere Beurteilung der Situation ist erst nach dem ECL-Rückspiel am Donnerstag möglich. Sollte der FCB die Gruppenphase der Conference League nicht erreichen, wird es (logischerweise) noch einige Abgänge geben und selbst bei einer Qualifikation dürfte der Kader noch kleiner werden. Ob es "professionell" war, Einnahmen aus der Conference League trotz 3 zu überstehenden Qualifikationsrunden zu budgetieren, darüber kann man sicher diskutieren. Aber eben, den Donnerstag abwarten und für das Beste hoffen.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

Man kann doch ins Budget schreiben was man will. Wesentlich ist, dass man Plan B oder C usw. hat falls ein Posten wegfällt. Die Kantonspolizeien schweizweit haben auch die Bussgelder im Budget. Die einen verkaufen einen Spieler oder holen eine Donation rein, die andern gehen Tag und Nacht auf Streife. Sehe jetzt wirklich nicht wie man damit den Vorwurf der Dämlichkeit an unseren Vereinsbesitzer rechtfertigen will/kann.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

Alex Frei nimmt auf der Pressekonferenz vor der Partie gegen Bröndby allfällige Fragen zum Ausscheiden gerade vorneweg. 
"Das ist ein sehr wichtiges Spiel, das wissen alle. Aber es ist jetzt nicht so, dass wir bei einem Ausscheiden die Schlüssel abgeben und der FC Basel in der 5. Liga weitermacht."
Alex Frei, 10.08.2022, 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Gempenstollen hat geschrieben: 20.08.2022, 13:40 Man kann doch ins Budget schreiben was man will. Wesentlich ist, dass man Plan B oder C usw. hat falls ein Posten wegfällt. Die Kantonspolizeien schweizweit haben auch die Bussgelder im Budget. Die einen verkaufen einen Spieler oder holen eine Donation rein, die andern gehen Tag und Nacht auf Streife. Sehe jetzt wirklich nicht wie man damit den Vorwurf der Dämlichkeit an unseren Vereinsbesitzer rechtfertigen will/kann.

Danke! Verstehe echt nicht, warum alle das ach so lächerlich finden, dass man mit der CL rechnet. Das heisst ja nicht automatisch, dass bei Nichterreichen Lichterlöschen bevorsteht. :o  Ist doch eine ganz normale Sache, dass nicht alle Dinge, die budgetiert werden, so aufgehen, wie geplant. Ist ja echt hysterisch hier.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

il_mister hat geschrieben: 20.08.2022, 12:29 Ich sehe sehr vieles so wie Patzer.

Vielleicht liegen wir (kritiker) alle falsch, jedoch sieht die Realität schon eher so aus, als ob die verschiedenen Kritikpunkte bereichtigt sind. 

Wie bereits im Transfergerüchte Thread geschrieben: Allein der Vergleich vor/nach dieser Transferperiode: 5/6 Spieler von der Startelft haben gewechselt --> Hitz, Adams, Comas, (Diouf), Amdouni, Zeqiri. Die Fluktuation ist zu hoch, der Kader ist zu breit usw usw. 

1. man riskiert enrsthaft die internationale Bühne zu verlieren und so die Talente presentieren zu können
2. man kann ja durch die Saison hinweg nur wirklich 11-16 Spieler viel Spielzeit geben. Das heisst man kann gar nicht alle im Kader eine Fläche bieten sich zu presentieren
3. zu viel konkurrenz kann auch schaden (erzeugt eine Ego-Mentalität, jeder sieht den anderen als pure Konkurrenz)
4. es ist enorm schwierig so (zu grosser kader, zu viele abgänge und zugänge) eine Mannschaft zu formen (mit einer hierarchie, ein teamspirit, ein zusammenhalt usw)

Man hat nur bereits im Offensiven Bereich 12 Spieler für 4 Positionen und das ohne Tushi und Sene eingerechnet. Ausserdem muss man sich bewusst sein, dass es schwieriger wird viel Geld für Talente für Spieler zu verlangen die in der Schweiz spielen. Siehe YB. Cabral war da echt eine Meisterleistung und wohl eher eine Ausnahme.

Aber kein Schwein scheint dies zu interessieren. Es wird alles versucht zu "relativieren", wobei diese relativierungen meistens von oberflächlicher natur sind.

Es ist bzw. war doch auch sehr unprofessionel die CL ins Budget fest einzuplanen. Sofia ist nicht Brondby. man kann nicht jeder jahr auf glück hoffen.

Das ist doch wieder absoluter Blödsinn, den du hier schreibst. Und du solltest es auch besser wissen: Sehr viele, die mit dir darüber diskutiert haben, haben grundsätzlich zugestimmt, dass das Kader etwas zu gross ist. :rolleyes: Zeig mir bitte eine Stimme, die sagt, dass die Mannschaft genau richtig zusammengestellt ist. Diese Behauptung ist lächerlich.

Und "relativieren" ist einfach eine andere Meinung als du haben. Das kann richtig sein oder falsch. Du verhältst dich aber so, als ob du alleine die Wahrheit gepachtet hast. Und wer davon abweicht, ist ein Relativierer. Schlechte Diskussionskultur.

Dass die Rechnung mit den 12 Spielern in der Offensive von dir nicht ganz so durchdacht geführt wird, haben dir mehrere Leute aufgezeigt. Das ignoriertest du jeweils. Passt halt nicht in dein Narrativ. Tatsache ist, dass 12 Offensivspieler nicht soo viel zu viel sind, wenn 2-3 verletzt sind und es nicht klar ist, wann/wie diese zurückkehren. Wenn man also mit der Doppelbesetzung der Positionen 8 Offensivleute im Team will und 2-3 sehr fraglich sind, dann sind 12 eben auch nicht mehr soo viel zu viel. Aber das wurde jetzt schon so oft gesagt, du ignorierst das wohl weiterhin. Dann muss man auch nicht weiter mit dir diskutieren.

Deine Punkte 2-4 kann ich so unterschreiben. Und natürlich wäre es schön, wenn wir nun eine Mannschaft formen könnten, die in einem Jahr nicht wieder zur Hälfte ausgewechselt wird. Als ob du alleine wärst mit dieser Meinung. :o Gibt halt leider auch Gründe, weshalb wir in den letzten Saisons etwas mehr Transfers hatten als wir gerne hätten.


 

Benutzeravatar
Gaston
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: 18.02.2021, 16:38

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gaston »

Es war für mich immer unverständlich warum man letztes Jahr mit Zuffi nicht verlängern wollte. Ein Spieler, der nicht aufmüpfig ist, sich stets dem Team unterordnet, offensiv variabel einsetzbar ist und mit seiner Übersicht und seinen Standards stets für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgt. Klar war er nicht mehr der Jüngste und man musste sparen aber mit einem stark leistungsbezogenen Lohn hätte man sich sicher finden können und für das Niveau der NLA und der CL-Quali hätte es allemal noch gereicht. Gerade im Wissen um die Kosten für Offensivspieler. So ein Spieler hat gegen Lugano und Sofia gefehlt.

Gleiches gilt für Stocker. Nach dem Abgang von Cabral im Winter avancierte er zu einem der Topscorer im Team. Man wusste, was man an ihm hat, wusste um seine Leader- und Offensivqualitäten und hätte unbedingt versuchen sollen, ihn nochmals für eine Saison zu überzeugen. 

Zugegeben, ich spekuliere viel und war kein Direktbeteiligter. Aber mit diesen beiden Spielern hätten wir den einen oder anderen Punkt zusätzlich auf dem Konto. Die Abgänge wären vermeidbar gewesen.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

Man darf aber schon auch sagen, dass wenn man die zeitweise guten, spielfreudig und schnell vorgetragenen Spielzüge gesehen hat, im von AF vorgemachte Spielstil weder Zuffi noch Stocker mithalten konnten/könnten. Abgesehen von den nicht zufriedenstellend Resultaten ist doch das Gefühl der Mehrheit hier drinnen, wie auch die der schreibenden Zunft, dass die Anätze gut sind und Etwas im Entstehen begriffen sei. Dem schliesse auch mich an.
PS für mich persönlich ist Stocker einer der geilsten Spieler der letzten zwanzig Jahre

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 821
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von PEZZO »

Zuffis Position ist mittlerweile sehr gut besetzt! Obwohl ich ihn einen super, (fast) kompletten Spieler fand und dankbar bin, für alles was er geleistet hat, vermisse ihn gar nicht. In den letzten Spielen habe ich ein paar mal gedacht, es wäre gut, noch Vale im Team zu haben. Er hat diese Dinger einfach reingetan, hatte den Killerinstinkt und wusste wo das Tor steht! Aber…! Auch bei ihm gab es doch einmal eine Phase, da wollte der Ball einfach nicht mehr rein! Ich mag mich gut erinnern und übe mich deshalb in Geduld und Zuversicht, dass unsere Jungs diese Dinger mit der Zeit schon wieder machen werden…

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Feanor hat geschrieben: 20.08.2022, 17:32
il_mister hat geschrieben: 20.08.2022, 12:29  
Das ist doch wieder absoluter Blödsinn, den du hier schreibst. Und du solltest es auch besser wissen: Sehr viele, die mit dir darüber diskutiert haben, haben grundsätzlich zugestimmt, dass das Kader etwas zu gross ist. :rolleyes: Zeig mir bitte eine Stimme, die sagt, dass die Mannschaft genau richtig zusammengestellt ist. Diese Behauptung ist lächerlich.

Und "relativieren" ist einfach eine andere Meinung als du haben. Das kann richtig sein oder falsch. Du verhältst dich aber so, als ob du alleine die Wahrheit gepachtet hast. Und wer davon abweicht, ist ein Relativierer. Schlechte Diskussionskultur.

Dass die Rechnung mit den 12 Spielern in der Offensive von dir nicht ganz so durchdacht geführt wird, haben dir mehrere Leute aufgezeigt. Das ignoriertest du jeweils. Passt halt nicht in dein Narrativ. Tatsache ist, dass 12 Offensivspieler nicht soo viel zu viel sind, wenn 2-3 verletzt sind und es nicht klar ist, wann/wie diese zurückkehren. Wenn man also mit der Doppelbesetzung der Positionen 8 Offensivleute im Team will und 2-3 sehr fraglich sind, dann sind 12 eben auch nicht mehr soo viel zu viel. Aber das wurde jetzt schon so oft gesagt, du ignorierst das wohl weiterhin. Dann muss man auch nicht weiter mit dir diskutieren.

Deine Punkte 2-4 kann ich so unterschreiben. Und natürlich wäre es schön, wenn wir nun eine Mannschaft formen könnten, die in einem Jahr nicht wieder zur Hälfte ausgewechselt wird. Als ob du alleine wärst mit dieser Meinung. :o Gibt halt leider auch Gründe, weshalb wir in den letzten Saisons etwas mehr Transfers hatten als wir gerne hätten.



Naja, hier im Forum erlebe ich es eher so, dass man alles eher schönredet und wenig kritik dabei ist.  Auch das mit der CL. Bei der Budgetierung geht es vor allem um die Planung. Da spielt es schon eine Rolle, ob man 6 Mio einrechnet oder nicht. Wenn man 6 Mio einnahmen erwartet, dann plant man automaisch anders (was die Ausgaben usw betrifft). Das was ich dabei meine: Man sollte diese 6 Mio nicht einplanen und so eben kleiner Brötchen backen. Ich bin leider kein Lehrer und kann das nicht einfacher erklären. 

Jeder kann seine Meinung haben und ich behaupte sicherlich nicht, dass ich Recht habe und alle anderen nicht. Ich finde es bedenklich, dass du mir andauernd irgendwelche Dinge unterstellst, die ich so nirgends geschrieben habe. Wenn ich von "kein Schwein" schreibe, dann ist es halt so, dass ich hier im Forum sehr wenig kritik wahrnehme. Vielleicht täusche ich mich auch dabei. 

Ich erinnere einfach an das was Büchi und Degen immer gesagt haben. Man wolle und müsse jeden Franken umkehren. Und das passt für mich einfach dann nicht zusamen, wenn man dann einen so extragrossen Kader hat. Natürlich können sich immer Spieler verletzen. Aber die Balance muss halt stimmen. Degen geht ein sehr grosses Risiko ein mit seinen moves. 

Ich ignoriere übrigens gar nichts. Entweder sehe ich etwas nicht oder gewisse Dinge kann man halt auch nicht ernst nehmen. Doppelbesetzung schön und gut, das sehe ich auch so. Aber das ist ja eine dreifachbesetzung. Für ein Team das knapp bei Kasse ist und auch auf Eigengewächse setzen will, sehe ich das halt kritisch. Vor allem, weil es halt eben schwer ist so eine Mannschaft zu formen. Was habe ich jetzt daran ignoriert? 
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

il_mister hat geschrieben: 20.08.2022, 20:00
Feanor hat geschrieben: 20.08.2022, 17:32
il_mister hat geschrieben: 20.08.2022, 12:29  
Das ist doch wieder absoluter Blödsinn, den du hier schreibst. Und du solltest es auch besser wissen: Sehr viele, die mit dir darüber diskutiert haben, haben grundsätzlich zugestimmt, dass das Kader etwas zu gross ist. :rolleyes: Zeig mir bitte eine Stimme, die sagt, dass die Mannschaft genau richtig zusammengestellt ist. Diese Behauptung ist lächerlich.

Und "relativieren" ist einfach eine andere Meinung als du haben. Das kann richtig sein oder falsch. Du verhältst dich aber so, als ob du alleine die Wahrheit gepachtet hast. Und wer davon abweicht, ist ein Relativierer. Schlechte Diskussionskultur.

Dass die Rechnung mit den 12 Spielern in der Offensive von dir nicht ganz so durchdacht geführt wird, haben dir mehrere Leute aufgezeigt. Das ignoriertest du jeweils. Passt halt nicht in dein Narrativ. Tatsache ist, dass 12 Offensivspieler nicht soo viel zu viel sind, wenn 2-3 verletzt sind und es nicht klar ist, wann/wie diese zurückkehren. Wenn man also mit der Doppelbesetzung der Positionen 8 Offensivleute im Team will und 2-3 sehr fraglich sind, dann sind 12 eben auch nicht mehr soo viel zu viel. Aber das wurde jetzt schon so oft gesagt, du ignorierst das wohl weiterhin. Dann muss man auch nicht weiter mit dir diskutieren.

Deine Punkte 2-4 kann ich so unterschreiben. Und natürlich wäre es schön, wenn wir nun eine Mannschaft formen könnten, die in einem Jahr nicht wieder zur Hälfte ausgewechselt wird. Als ob du alleine wärst mit dieser Meinung. :o Gibt halt leider auch Gründe, weshalb wir in den letzten Saisons etwas mehr Transfers hatten als wir gerne hätten.

Naja, hier im Forum erlebe ich es eher so, dass man alles eher schönredet und wenig kritik dabei ist.  Auch das mit der CL. Bei der Budgetierung geht es vor allem um die Planung. Da spielt es schon eine Rolle, ob man 6 Mio einrechnet oder nicht. Wenn man 6 Mio einnahmen erwartet, dann plant man automaisch anders (was die Ausgaben usw betrifft). Das was ich dabei meine: Man sollte diese 6 Mio nicht einplanen und so eben kleiner Brötchen backen. Ich bin leider kein Lehrer und kann das nicht einfacher erklären. 

Jeder kann seine Meinung haben und ich behaupte sicherlich nicht, dass ich Recht habe und alle anderen nicht. Ich finde es bedenklich, dass du mir andauernd irgendwelche Dinge unterstellst, die ich so nirgends geschrieben habe. Wenn ich von "kein Schwein" schreibe, dann ist es halt so, dass ich hier im Forum sehr wenig kritik wahrnehme. Vielleicht täusche ich mich auch dabei. 

Ich erinnere einfach an das was Büchi und Degen immer gesagt haben. Man wolle und müsse jeden Franken umkehren. Und das passt für mich einfach dann nicht zusamen, wenn man dann einen so extragrossen Kader hat. Natürlich können sich immer Spieler verletzen. Aber die Balance muss halt stimmen. Degen geht ein sehr grosses Risiko ein mit seinen moves. 

Ich ignoriere übrigens gar nichts. Entweder sehe ich etwas nicht oder gewisse Dinge kann man halt auch nicht ernst nehmen. Doppelbesetzung schön und gut, das sehe ich auch so. Aber das ist ja eine dreifachbesetzung. Für ein Team das knapp bei Kasse ist und auch auf Eigengewächse setzen will, sehe ich das halt kritisch. Vor allem, weil es halt eben schwer ist so eine Mannschaft zu formen. Was habe ich jetzt daran ignoriert? 
Wenn du von 12 für 4 Positionen schreibst, hört sich das halt nach einem extremen Überangebot an. Dabei hatten wir sicherlich immer jede Position doppelt besetzt, zentrale gar 3fach. 12 ist natürlich immer noch zu viel, aber es haben ja einige schon geschrieben, dass der eine oder andere sicherlich noch geht und bei 1-2 unsicher ist, wann sie zurück kommen. Wenn man das alles mitdenkt, ist der Überschuss mE nicht mehr ganz soo dramatisch. Aber damit wir mal zu einem gemeinsamen Nenner kommen: natürlich haben wir momentan ein paar Spieler zu viel. Ich bin sicher, dass da noch was geht...

---
edit:
ich möchte dir übrigens nichts unterstellen. ich bin einfach immer wieder überrascht, wenn hier moniert wird, dass man ja nicht Kritik äussern dürfe. fcbblogg und picasso stellen sich z. b. immer wieder als Opfer dar. Dabei ist - so meine Wahrnehmung - die Anzahl an kritischen Posts überhaupt nicht in der Unterzahl. Es wird dann halt auch Kontra gegeben. Ist doch gut, dafür ist das Forum ja da. Ich diskutiere dann auch gerne mit harten Bandagen, nichts für ungut! ;)
Zuletzt geändert von Feanor am 20.08.2022, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Gaston hat geschrieben: 20.08.2022, 18:28 Es war für mich immer unverständlich warum man letztes Jahr mit Zuffi nicht verlängern wollte. Ein Spieler, der nicht aufmüpfig ist, sich stets dem Team unterordnet, offensiv variabel einsetzbar ist und mit seiner Übersicht und seinen Standards stets für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgt. Klar war er nicht mehr der Jüngste und man musste sparen aber mit einem stark leistungsbezogenen Lohn hätte man sich sicher finden können und für das Niveau der NLA und der CL-Quali hätte es allemal noch gereicht. Gerade im Wissen um die Kosten für Offensivspieler. So ein Spieler hat gegen Lugano und Sofia gefehlt.

Gleiches gilt für Stocker. Nach dem Abgang von Cabral im Winter avancierte er zu einem der Topscorer im Team. Man wusste, was man an ihm hat, wusste um seine Leader- und Offensivqualitäten und hätte unbedingt versuchen sollen, ihn nochmals für eine Saison zu überzeugen. 

Zugegeben, ich spekuliere viel und war kein Direktbeteiligter. Aber mit diesen beiden Spielern hätten wir den einen oder anderen Punkt zusätzlich auf dem Konto. Die Abgänge wären vermeidbar gewesen.
Spannende Gedanken. Aber Vale und Zuffi waren bei vielen, die jetzt motzen, dass es nicht läuft, ja eh auch schon zu alt/langssam/pomadig/zuvielverdienend - was da bisweilen über Vale geschrieben wurde, ging auf keine Kuhhaut.
 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

Dafür, dass wir gegen Bröndby den die ordentlichen Ticketpreise bezahlt hatten, haben wir unsere Gratistickets für nächsten Donnerstag sowie je CHF 10.- Gutscheine an den Cateringständen erhalten. Stark!

NM1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 03.05.2022, 14:11

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von NM1893 »

Yazid hat geschrieben: 21.08.2022, 12:59 Dafür, dass wir gegen Bröndby den die ordentlichen Ticketpreise bezahlt hatten, haben wir unsere Gratistickets für nächsten Donnerstag sowie je CHF 10.- Gutscheine an den Cateringständen erhalten. Stark!

Bei mir gabs nur die Gratistickets? :confused:

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Torres »

NM1893 hat geschrieben: 21.08.2022, 13:32
Yazid hat geschrieben: 21.08.2022, 12:59 Dafür, dass wir gegen Bröndby den die ordentlichen Ticketpreise bezahlt hatten, haben wir unsere Gratistickets für nächsten Donnerstag sowie je CHF 10.- Gutscheine an den Cateringständen erhalten. Stark!

Bei mir gabs nur die Gratistickets? :confused:
Bei mir waren die Gutscheine auch dabei. Finde das extrem grosszügig!  :)
 

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

Origineller Beitrag von Erich Vogel im verbotenen Blatt
https://www.blick.ch/sport/fussball/bli ... 07779.html

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

Gempenstollen hat geschrieben: 21.08.2022, 14:47 Origineller Beitrag von Erich Vogel im verbotenen Blatt
https://www.blick.ch/sport/fussball/bli ... 07779.html

Was ist originell daran, wenn einer von aussen einen Keil zwischen FF und Xhaka treiben will?

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

Quo hat geschrieben: 21.08.2022, 19:28
Gempenstollen hat geschrieben: 21.08.2022, 14:47 Origineller Beitrag von Erich Vogel im verbotenen Blatt
https://www.blick.ch/sport/fussball/bli ... 07779.html

Was ist originell daran, wenn einer von aussen einen Keil zwischen FF und Xhaka treiben will?

Na gut, das Ganze geht ja um ein bisschen mehr als die Zwei, und die Beiden sind schlau genug um sich durch sowas nicht spalten zu lassen  ;) aber es sieh5 halt jeder was er will/kann

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

Spielverderber_ hat geschrieben: 20.08.2022, 13:11 Ich denke, eine abschliessende bzw. bessere Beurteilung der Situation ist erst nach dem ECL-Rückspiel am Donnerstag möglich. Sollte der FCB die Gruppenphase der Conference League nicht erreichen, wird es (logischerweise) noch einige Abgänge geben und selbst bei einer Qualifikation dürfte der Kader noch kleiner werden. Ob es "professionell" war, Einnahmen aus der Conference League trotz 3 zu überstehenden Qualifikationsrunden zu budgetieren, darüber kann man sicher diskutieren. Aber eben, den Donnerstag abwarten und für das Beste hoffen.
YB scheint das gemäss Aussage von Spycher im Blöd jedenfalls auch gemacht zu haben.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5589
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Natürlich tun sie das auch.

Ansonsten würden sich die beiden Vereine ja kein 30 Mann Kader leisten.

Falls die Quali misslingt, werden beim FCB und auch bei YB noch viele Spieler gehen (müssen).

Antworten