5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Arara
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 22.12.2021, 04:25

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Arara »

Waldfest hat geschrieben: 15.08.2022, 06:35 Unterhalten wird man in dieser Saison wie lange nicht.

Und irgendwann werden die Resultate kommen...

Die Trainerdisskussion ist einfach lächerlich, wer würde es denn besser machen? Rahmen? Sforza? Ja, in dieser Range wäre der Ersatz ungefähr.

Nein danke.

Gross würde es punktemässig besser machen. Eine lange Südafrikanische Stange in die Spitze stellen und sie vom ganzen Spielfeld aus von allen Mitspieler hoch anspielen lassen. Dieser leitet dann den Ball per Kopf gewollt oder aus Dummdusel an einen Mitspieler weiter, oder versucht den Ball selber zu halten, bis die Mitspieler aufgerückt sind.
Aber ich bin ganz bei Dir. Wir sollten stets versuchen, einen Schritt weiterzukommen. Wir sollten eher einen Absturz riskieren, als freiwillig Flughöhe preiszugeben.
Und irgendwann werden die Resultate kommen...

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Cabrakadabra »

Hab den Alex Frei Faden gerade nicht finden können, darum poste Ichs hier drin, quasi als Nachschlag, um meinen noch nicht verrauchten Ärger einigermassen konstruktiv loszuwerden.

Es gibt drei Varianten:

Diese sind ein wenig persönlich gefärbt vom vorherrschenden Eindruck und rein subjektiv!

1. Alex Frei sagte, DD kann jeden Wochentag (obMontags oder Dienstags ist Wurscht) einmal vorbeikommen und ihm deutlich die Meinung sagen oder alles sagen, was ihm gefällt und missfällt. Danach soll er in Ruhe weiterarbeiten können.
Das Weiterarbeiten hat eine vertragliche Bedingung.
Nun eine Vermutung: DD ist ob der sportlichen kurzfristigen Entwicklung und des Ist-Zustandes so erbost, dass er aufgezeigt haben will, wie der FCB den FCZ schlagen will. Er gibt ihm ein Ultimatum. Gegen FCZ müssen drei Punkte her, und auch danach eine befristete Chance weiter zu punkten.
Das ist nicht gerade freundschaftlich, aber die Beziehung ist trotz Umarmung und Schalk an Pressekonferenz bisher ohne 'Kuss auf die Wange' vorübergegangen. Wenn es so weitergeht, bleibt auch so.  :o

2. DD will einen Schub erreichen ganz nach dem Motto, wann, wenn nicht jetzt, und will Alex zusätzliche Schelte ersparen noch vor dem Playoff Match.

3. Nicht eine Variante, aber logische Konsequenz.Alex Frei sieht seinen Mittel ausgereizt mit diesem jungen Team, die Spieler spielen gern unter ihm und setzen alles um, ausser das Entscheidende, das Toreschiessen. Und das kostet bekanntlich nicht nur Punkte, sondern kann ein Spieler-Trainer-Präsident- Verhältnis erschüttern.
Alex Freis Autorität bleibt (auch von mir )unangetastet, er hat auch das Charisma um etwas zu bewegen in einer verdammt schwierigen Zeit, wo der Erfolg einfach ausbleibt, egal wie man es anfasst. Es gibt auch eine höhere Gewalt die einsetzen kann, einen Mechanismus, der wieder mal zum Einsatz kommt.

Verdammi nomol, ich bin der Letzte, der polemisiert, und ich will das partout nicht so verstanden wissen, mache mich aber schon auf Kommentare gefasst.
Als FCB-Fan mache ich ein Wechselbad der Gefühle durch wie wahrscheinlich jeder, und das Forum ist nun mal was es ist. Jeder darf kundtun, was ihm gefällt. Ich posaune es ja nicht raus. Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl wie wenn im Leben(auch in meinem)so ziemlich alles passieren kann was undenkbar ist. Und alles auf einmal. Und mann muss doch einen Weg finden, um nicht zu trotzen, vor dem man nicht gefeit ist, aber es einstecken und weiterschauen.

Das Ganze hat einen Haken: DD muss sich bewusst sein, dass Kontinuität heisst, jetzt im Moment unten durch zugehen, um irgendwann die Früchte der unbestritten guten Arbeit in den ersten Wochen der Führung unter Alex Freis zu ernten.Ich will es ja auch, dass es mit ihm ist, aber was wenn das nicht möglich ist oder scheint?
Der einzige Punkt, der für eine, ich mags kaum aussprechen, Trennung spricht unter der Voraussetzung, dass Martin Andermal zum Chefcoach ernannt wird, wenns nach mir ginge, wäre, dass Martin Andermal mindestens eben soviel Autorität und Charisma besitzt wie unser Alex frei. Und eigentlich wäre es Schwachsinn, ein Dreier-Kollegium (Frei, Calla, Andermatt) schon wieder infrage zu stellen. Aber der Trainer ist nun mal nicht unangreifbar bei solchen Resultaten. Mit Galgenhumor könnte man sagen, wir sind nicht besser und schlechter als Winterthur und Zürich, immerhin der Meister. Absteigen können wir auch nicht. Das ist die Realität, wir sind Achter und keinen Deut besser.

Ich bin schon etwas abgestumpft, seit Sforza und der Niederlage in Zürich in Vorrunde rege ich mich kaum mehr auf, sehr untypisch für mich.Es gibt aber Ausnahmen wie gegen FCZ unter Rahmen beim 3:3 oder Remisiere letzte Saison oder eben jetzt. Asche auf mein Haupt.
Bitte entschuldigt meine schlechte Laune. Die wird sich so schnell nicht bessern. Ich habe mir vorgenommen, das Playoffspiel gegen Sofia über mich ergehen zu lassen, egal was dabei rauskommt. Und auch die Spiel danach. Dann kommt Scheiss-Länderspielpause. Vielleicht Anfang Oktober lohnt sich ein Blich auf die Tabelle wieder etwas. Dann will ich aber 15 Punkte oder so sehen. Wir haben jetzt schon 9 Punkte zu wenig auf Habenseite. Es kann nicht so weitergehen.
Bis jetzt hat man jedenfalls noch nicht den Trainer gefunden, der diesen Spagat schafft.Spieler zu entwickeln, ihnen einzuimpfen, was es heisst, das FCB-Logo auf der Brust zu tragen, es an Mitspieler weiterzugeben. Der Mannschaft ein Gerüst zu geben.
Kurzum: Was ist wichtig? Alex Frei sagte, es wäre eine gelungene Saison, Dritter zu werden, 1-2 Spieler so zu steigern (Scheiss Marktwert so ist das Geschäft), dass sie Erlös bringen bei Transfer. Er hat nichts von Meisterambitionen gesagt. Das muss DD schlucken so oder so. Und erkenne es uns nicht versprechen, dass es funktioniert. Es sind nun alle gefordert. Frei, Hitz, Xhaka, auch Burger als Co-Captain und Szalai sollen die Jungen zu führen beginnen und es mit Stolz tun, der angeknackst ist. Um zu zeigen, dass alle da hindurch müssen und sich hinterfragen, an was es (vor dem Tor) mangelt. 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von nobilissa »

Kontinuität ist das Zauberwort. In der Ruhe liegt die Kraft. Lasst die ehrgeizigen jungen Männer da mal weiter arbeiten.

Der aktuelle FCB-Fussball ist um Welten ansprechender als das lethargische Gekicke der letzten Jahre. Ich wünsche einigen von Euch die nötige Gelassenheit, dies geniessen zu können, auch wenn wir nicht Sieg an Sieg reihen.

 

Will_y_am
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 31.01.2020, 18:38

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Will_y_am »

Was ich in den letzten 3 Spielen gesehen habe, ist  um Welten besser als das, was ich in den letzten 5 Jahren gesehen habe. Klar, die Chancenauswertung ist ungenügend. Wer aber sieht, welchen Willen und Talent diese Mannschaft auf den Rasen bringt, der wird auch nicht am mittel- bis langfristigen Erfolg dieses Teams zweifeln. Zeqiri braucht noch ein wenig Zeit. Der schiesst seine Tore noch. Da bin ich überzeugt.

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 823
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von PEZZO »

Ich bedanke mich für die letzten beiden kurzen Beiträge von nobilissa und Will_y_am. Diese stütze ich zu 1893 ‰o

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5709
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Diese Truppe ist stark und hat soviel Potential, es wäre eine Schande würde man das Projekt bereits jetzt wieder in Frage stellen.

Klar, sie schiessen viel zu wenig Tore, aber deshalb gleich noch 10 Stürmer kaufen, am besten alles Cabrals? Die überhaupt nicht ins System passen?

Nein, das darf und kann nicht sein.

Degen wird schlau genug sein, Alex noch Zeit zu geben. Denn ein Scheitern von Alex wäre gleichzeitig das Ende von Degens Strategie und letztlich ihm selber beim FCB.

Am Donnerstag eine gute Ausgangslage rausspielen (mein Tipp: 1:1), dann Schwellheim schlagen (1:4), im Rückspiel die Quali klarmachen und dann dürfen die Stricher geschlachtet werden.

Benutzeravatar
Fussballerina
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 13.08.2008, 14:33

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Fussballerina »

Hat der FCB eigentlich einen Mentaltrainer? Meiner Meinung nach wäre es der Versuch wert, die Mannschaft mental zu stärken, vor allem vor dem gegnerischen Tor...

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von faederli »

PEZZO hat geschrieben: 15.08.2022, 09:40 Ich bedanke mich für die letzten beiden kurzen Beiträge von nobilissa und Will_y_am. Diese stütze ich zu 1893 ‰o
Jedes Jahr lese ich von euch den gleichen Mist. Es kommt gut, sie brauchen Zeit usw.
Resultate sind bekannt.
Tatsache ist, das der FCB auf den letzten 30 Metern keinen Plan hat, alles ist ungenau, vieles Zufall und keinerlei Druck aufs Tor. ( ausser bei Corner) Die Spieler sind technisch zum Teil unglaublich schwach. Zekiri spritzt jeder Ball 2 bis 3 Meter weg usw. Der erste Ballkontakt ist oft entscheidend, gerade in der offensiven Box. Auch den einzigen Trick den Millar kann ist mittlerweile bekannt, ansonsten glänzt er mit Fehlpässen und Ballverlust.
Kurz, von alleine kommt gar nichts, da müssen sich die Herren stark steigern.
Defensiv ists auch nicht der Hammer, aber das seht ihr wohl selber.

Bitschigleta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: 01.03.2021, 09:54

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Bitschigleta »

Irgendwie schon verrückt... da haben wir einen neuen Trainer, seines Zeichenes Torjäger und man für Standardsituationen.. und speziell diese beiden Punkte machen so richtig Bauchweh..

In vier Ligaspielen lausige zwei Tore. Nimmt man die internationalen Spiele dazu sind es in acht Spielen sieben Tore (davon drei gegen die Thekentruppe aus Nordirland..). und die Freistösse/Eckbälle? Ein absoluter graus (bis jetzt).

Positiv: vier Gegentore in vier Spielen. nicht soooo schlecht. Aber eben..
 
Zuletzt geändert von Bitschigleta am 15.08.2022, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von ch-maggot »

Wartet doch mal bis Ende Monat. Wenn wir in der Conference League stehen und Zürich besiegt haben, ist die Welt doch wunderschön! Wenn nicht, kann man über den weiteren Weg gerne debattieren bzw. clubintern über Alternativen nachdenken.

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von faederli »

PEZZO hat geschrieben: 15.08.2022, 09:40 Ich bedanke mich für die letzten beiden kurzen Beiträge von nobilissa und Will_y_am. Diese stütze ich zu 1893 ‰o
Jedes Jahr lese ich von euch den gleichen Mist. Es kommt gut, sie brauchen Zeit usw.
Resultate sind bekannt.
Tatsache ist, das der FCB auf den letzten 30 Metern keinen Plan hat, alles ist ungenau, vieles Zufall und keinerlei Druck aufs Tor. ( ausser bei Corner) Die Spieler sind technisch zum Teil unglaublich schwach. Zekiri spritzt jeder Ball 2 bis 3 Meter weg usw. Der erste Ballkontakt ist oft entscheidend, gerade in der offensiven Box. Auch den einzigen Trick den Millar kann ist mittlerweile bekannt, ansonsten glänzt er mit Fehlpässen und Ballverlust.
Kurz, von alleine kommt gar nichts, da müssen sich die Herren stark steigern.
Defensiv ists auch nicht der Hammer, aber das seht ihr wohl selber.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von harry99 »

Bitschigleta hat geschrieben: 15.08.2022, 10:31 Irgendwie schon verrückt... da haben wir einen neuen Trainer, seines Zeichenes Torjäger und man für Standardsituationen.. und jetzt?

In vier Ligaspielen lausige zwei Tore. Nimmt man die internationalen Spiele dazu sind es in acht Spielen sieben Tore (davon drei gegen die Thekentruppe aus Nordirland..). und die Freistösse/Eckbälle? Ein absoluter graus (bis jetzt).

Positiv: vier Gegentore in vier Spielen. nicht soooo schlecht. Aber eben..
jetzt kommt cup, dann sofia u dann zürich, stellt euch vor wir verlieren in zürich, plötzlich Tabellenletzter.........

 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2159
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von scharteflue »

harry99 hat geschrieben: 15.08.2022, 10:46
Bitschigleta hat geschrieben: 15.08.2022, 10:31 Irgendwie schon verrückt... da haben wir einen neuen Trainer, seines Zeichenes Torjäger und man für Standardsituationen.. und jetzt?

In vier Ligaspielen lausige zwei Tore. Nimmt man die internationalen Spiele dazu sind es in acht Spielen sieben Tore (davon drei gegen die Thekentruppe aus Nordirland..). und die Freistösse/Eckbälle? Ein absoluter graus (bis jetzt).

Positiv: vier Gegentore in vier Spielen. nicht soooo schlecht. Aber eben..
jetzt kommt cup, dann sofia u dann zürich, stellt euch vor wir verlieren in zürich, plötzlich Tabellenletzter.........



stellt euch vor, die spieler stellen sich das vor.
Bei all dem Aufwand den der FCB betreibt, ist es sicher doppelt frustrierend, wenn man gegen Lugano verliert.

Basilea70
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 11.05.2021, 21:33

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Basilea70 »

Ich finde wir haben eine interessante Mannschaft und das Spiel war sehr gut gestern, ausgenommen die verpassten Chancen.
Hätte man dieses Spiel gewonnen, würde wahrscheinlich 90% das Spiel abfeiern hier drin.

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1179
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von imoht_1893 »

Hätte, hätte, hätte.. immer dieses Konjunktiv. Hätten wir mehr Punkte geholt als Zürich, wären wir Meister geworden. Haben wir aber nicht.

Ja, das Spiel unseres FCB ist so attraktiv wie lange nicht mehr, aber das wichtigste & auch schwerste im Fussball kriegen wir einfach nicht hin. Mir ist es zu einfach dass alle immer nur von Pech reden. Das kann in einem Spiel vorkommen ja, aber nicht in 8 Spielen. Irgendeinmal ist es dann aber vielleicht auch einfach Unvermögen oder fehlende Qualität. Wir werden sehen. Vielleicht kann uns Augustin aus diesem Loch ziehen. Weiss jemand wann dieser wieder Einsatzfähig ist?

Nun gilt es eine gute Ausgangslage gegen Sofia zu holen und wer weiss, vielleicht kann dann im Cup der Knoten gelöst werden falls wir mal 4-5 Tore schiessen würden. Hopp FCB

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7483
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

Es gibt nur wenige, die es einfach Pech nennen...

Wann wieder mit Augustin gerechnet werden kann, würde mich allerdings auch interessieren.

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Cabrakadabra »

Waldfest hat geschrieben: 15.08.2022, 09:42 Diese Truppe ist stark und hat soviel Potential, es wäre eine Schande würde man das Projekt bereits jetzt wieder in Frage stellen.

Klar, sie schiessen viel zu wenig Tore, aber deshalb gleich noch 10 Stürmer kaufen, am besten alles Cabrals? Die überhaupt nicht ins System passen?

Nein, das darf und kann nicht sein.

Degen wird schlau genug sein, Alex noch Zeit zu geben. Denn ein Scheitern von Alex wäre gleichzeitig das Ende von Degens Strategie und letztlich ihm selber beim FCB.

Am Donnerstag eine gute Ausgangslage rausspielen (mein Tipp: 1:1), dann Schwellheim schlagen (1:4), im Rückspiel die Quali klarmachen und dann dürfen die Stricher geschlachtet werden.
Cabral passt in jedes System. Zudem hat er eine überdurchschnittliche Spielintelligenz.  :p
Aber ja, auch ich unterstütze die letzten paar Posts zu 100% vor allem bezüglich der Gelassenheit.
Nur wären wir nicht der FC Basel, würde man das Gezeigte etwa einordnen so wie Lausanne-Sport letzte Saison oder vorletzte.
Grossartig mitgespielt, übermächtigen Gegner vorgeführt, spielerisch gefällig, individuell zum Teil überragend. Und was schaut dabei raus, ein 2:2 gegen uns (LS - FCB 2:2, Cabral vergab neben erzieltem Tor noch drei 100%ige. Damals hatten wir solche Sorgen, zurzeit die von Lausanne damals. So ist es nun mal. Da Gelassenheit zu predigen, ist wie wenn man schon ein wenig beduselt ist nach geleisteter Arbeit und ein wenig überschäumenden ersten Proseccos. Schwärmt und lobt noch in den höchsten Tönen und nippt noch an gleichem Glas. Bitte wer das will ok, doch ich zweifle daran, ob das in ein paar Wochen noch gleich tönt,
wenn Alex Frei entschieden dazwischen fährt. Leviten lesen kann manchmal auch von Vorteil sein.Was er angetönt hat, wird er vermutlich in einem geschlossenem Training und nicht vor laufender Kulisse sagen, was er 'mit wesentlich anderen Tönen' als vor den Medien meinte.Ich nehme mir euren Rat trotzdem zu Herzen und sage nächstes Mal, doch 0:0 in Sofia gut mitgehalten, noch im Rennen, zwar keine Torchancen herausgespielt, aber was Solls, im Rückspiel mit Penalty zum 1:0 weiter.
Morgen interessiert das keinen mehr. FCZ Kellerduell mit roten Karten beendet, endlich wieder mal kerniges Derby, leider schaut dabei "nur" ein 3:3 heraus. Ja jetzt schiessen sie die Tore, aber plötzlich schepperte hinten wieder...
Ich weiss nicht jedem das Seine. 
 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Cabrakadabra »

Will_y_am hat geschrieben: 15.08.2022, 08:57 Was ich in den letzten 3 Spielen gesehen habe, ist  um Welten besser als das, was ich in den letzten 5 Jahren gesehen habe. Klar, die Chancenauswertung ist ungenügend. Wer aber sieht, welchen Willen und Talent diese Mannschaft auf den Rasen bringt, der wird auch nicht am mittel- bis langfristigen Erfolg dieses Teams zweifeln. Zeqiri braucht noch ein wenig Zeit. Der schiesst seine Tore noch. Da bin ich überzeugt.
Tut mir leid, es fehlt an der Übersicht vor dem Tor. Ich meine als  Ndoye instinktiv sich an Grundlinie davonschleicht um unspielbar zu sein, aus schlechtem Winkel, ist der Abschluss einfach dürftig, da kann er zweimal Schuss antäuschen, schlenzen, in Mitte passen. Es reicht nicht, nur aufs Tor zu schiessen und nachher zählt man 30 Abschlüsse. Stringenter, zwingender muss der FCB werden. Die anderen können schliesslich auch Fussball spielen. Dabei hatte Frei vor Bottani, Aboubakar, und Konterstürmer gewarnt. Die Abwehr jedenfalls hat ganz alt ausgesehen. Da gibt es keine Ausreden. 
 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Chartking »

nobilissa hat geschrieben: 15.08.2022, 08:49 Kontinuität ist das Zauberwort. In der Ruhe liegt die Kraft. Lasst die ehrgeizigen jungen Männer da mal weiter arbeiten.

Der aktuelle FCB-Fussball ist um Welten ansprechender als das lethargische Gekicke der letzten Jahre. Ich wünsche einigen von Euch die nötige Gelassenheit, dies geniessen zu können, auch wenn wir nicht Sieg an Sieg reihen.

 

Ganz nüchtern betrachtet besteht die einzige Kontinuität zur Zeit darin die besten Chancen zu versemmeln. Auch kann ich mich nicht erinnern hier drin von irgend jemandem gelesen zu haben, dass er oder sie nur Siege verlangt. Aber drei Unentschieden und eine Niederlage sind einfach zu wenig. Erst recht weil drei der vier bisherigen Gegner viel schwächer einzustufen sind. Auch andere Mannschaften mit kleinstem Budget haben viele Wechsel und kein Luxus Trainingslager gehabt und trotzdem klappts dort bereits deutlich besser.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12646
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Aficionado »

Zweimal Latte (gegen Bröndby auch schon Latte durch Diouf) und einmal Pfosten ist einfach nur Pech. Aber sonst halt einfach viel zu verspielt im 16er. Da muss viel schneller der Abschluss gesucht werden. Aber das hat Frei im Inti ja auch. bereits angesprochen.

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1919
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Zaunbesteiger »

Wenn man Pfosten oder Latte trifft, nennt man es Pech. Wenn der Ball aber knapp via Pfosten oder Latte reingeht, dann nennt man es ganz einfach Tor und eben nicht "Glück".

Mir gefällt die Mannschaft bisher ausserordentlich gut und ich finde, sie spielt auch attraktiv. Geben wir den vielen jungen Spielern und dem Trainerteam Zeit (jaja hat man keine...), aber es ist momentan alternativlos. Ich bin davon überzeugt, dass wir die Bälle bald reihenweise reinhauen werden.

Und noch was zu Ltaief: Sehr unglücklicher Auftritt gestern. Aber der Junge gehört unterstützt und nicht an die Wand gestellt.

Vorwärts FCB!

Seron
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 366
Registriert: 18.10.2017, 16:24
Wohnort: Agglo

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Seron »

Das letzte Mal als ein Trainer kam, der solch einen attraktiven Fussball spielen lassen wollte war 2009/2010. Damals unter Thorsten Fink starteten wir zwar etwas besser in die Saison dennoch war die Bilanz nach 8 Spieltagen sehr schlecht. Platz 7 mit 9 Punkten, davon 2 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen. Dazu hatte man 10 Tore geschossen und 13 bekommen und satte 13 Punkte Rückstand auf YB. Weiter hatte man sich damals relativ souverän (gegen schwächere Gegner als ein Bröndby heutzutage) für die Europa League Gruppenphase qualifiziert. Wie es damals nach dem 8. Spieltag weitergegangen ist, ist allen bekannt. 
Dieses Beispiel soll dazu dienen aufzuzeigen, dass wir der Mannschaft durchaus noch ein paar Spiele Zeit geben sollten. (Zumal damals das blamable Cup-Out gegen Biel ja auch noch war). Noch sind wir in allen Wettbewerben dabei und nichts ist verloren. Nach Spieltag 9 kann resümiert werden. Dann bleibt noch genug Zeit gegen jeden Gegner 3 Mal zu gewinnen und so um die Meisterschaft mitzuspielen. 
 

Visions
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: 10.12.2004, 22:23

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Visions »

Bin im Grundsatz mit dir einverstanden (cool bleiben, Geduld). Kleiner Hinweis: 2009/2010 haben wir da Double gewonnen (Cupfinal zu Hause 6:0 gegen Lausanne). Das mit der damaligen Aufstellung provozierte Ausscheiden in Biel war eine Saison später.
Seron hat geschrieben: 15.08.2022, 14:58 Das letzte Mal als ein Trainer kam, der solch einen attraktiven Fussball spielen lassen wollte war 2009/2010. Damals unter Thorsten Fink starteten wir zwar etwas besser in die Saison dennoch war die Bilanz nach 8 Spieltagen sehr schlecht. Platz 7 mit 9 Punkten, davon 2 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen. Dazu hatte man 10 Tore geschossen und 13 bekommen und satte 13 Punkte Rückstand auf YB. Weiter hatte man sich damals relativ souverän (gegen schwächere Gegner als ein Bröndby heutzutage) für die Europa League Gruppenphase qualifiziert. Wie es damals nach dem 8. Spieltag weitergegangen ist, ist allen bekannt.
Dieses Beispiel soll dazu dienen aufzuzeigen, dass wir der Mannschaft durchaus noch ein paar Spiele Zeit geben sollten. (Zumal damals das blamable Cup-Out gegen Biel ja auch noch war). Noch sind wir in allen Wettbewerben dabei und nichts ist verloren. Nach Spieltag 9 kann resümiert werden. Dann bleibt noch genug Zeit gegen jeden Gegner 3 Mal zu gewinnen und so um die Meisterschaft mitzuspielen.

Seron
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 366
Registriert: 18.10.2017, 16:24
Wohnort: Agglo

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Seron »

Visions hat geschrieben: 15.08.2022, 15:02 Bin im Grundsatz mit dir einverstanden (cool bleiben, Geduld). Kleiner Hinweis: 2009/2010 haben wir da Double gewonnen (Cupfinal zu Hause 6:0 gegen Lausanne). Das mit der damaligen Aufstellung provozierte Ausscheiden in Biel war eine Saison später.
Seron hat geschrieben: 15.08.2022, 14:58 Das letzte Mal als ein Trainer kam, der solch einen attraktiven Fussball spielen lassen wollte war 2009/2010. Damals unter Thorsten Fink starteten wir zwar etwas besser in die Saison dennoch war die Bilanz nach 8 Spieltagen sehr schlecht. Platz 7 mit 9 Punkten, davon 2 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen. Dazu hatte man 10 Tore geschossen und 13 bekommen und satte 13 Punkte Rückstand auf YB. Weiter hatte man sich damals relativ souverän (gegen schwächere Gegner als ein Bröndby heutzutage) für die Europa League Gruppenphase qualifiziert. Wie es damals nach dem 8. Spieltag weitergegangen ist, ist allen bekannt.
Dieses Beispiel soll dazu dienen aufzuzeigen, dass wir der Mannschaft durchaus noch ein paar Spiele Zeit geben sollten. (Zumal damals das blamable Cup-Out gegen Biel ja auch noch war). Noch sind wir in allen Wettbewerben dabei und nichts ist verloren. Nach Spieltag 9 kann resümiert werden. Dann bleibt noch genug Zeit gegen jeden Gegner 3 Mal zu gewinnen und so um die Meisterschaft mitzuspielen.

Stimmt. So wars. Danke für den Hinweis.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von harry99 »

Basilea70 hat geschrieben: 15.08.2022, 11:05 Ich finde wir haben eine interessante Mannschaft und das Spiel war sehr gut gestern, ausgenommen die verpassten Chancen.
Hätte man dieses Spiel gewonnen, würde wahrscheinlich 90% das Spiel abfeiern hier drin.

genau...und wenn man einen Neuanfang macht mit 19 Jöhrigen braucht es Zeit-----und praktisch jeder Spieler benötigt 1 Jahr um anzukommen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Quo »

JackR hat geschrieben: 14.08.2022, 22:12 Sehr sehr bitter. Aber ich sah auch heute viele gute Dinge. Dennoch gibt es aus meiner Sicht einige taktische Sachen anzupassen:

1. Zu viele Weitschüsse: Sie generieren zwar Gefahr, jedoch landen sie selten im Netz (allgemein, aber auch auf den FCB bezogen). Natürlich hat man den Vorteil, dass man fast mit Sicherheit nicht in einen Konter läuft, aber dafür hat man weniger 100%te Chancen. Zudem verfälscht es etwas die Schussstatistiken.

2. Defensive Schwächen gegen Schluss: Hier lieber mal vorher einen Gang zurückschalten. Bspw. zwischen der 60. und 75. Minute, sodass alle genug Kraft/Ausdauer haben um auch in der 93. Minute richtig gegen den Ball zu arbeiten.

3. Teilweise wird noch etwas viel seitwärts gespielt. Nicht viel, aber wenn man schon nur wenige Kontermöglichkeiten hat, sollte man diese nicht einfach abbrechen, damit man noch den Aussenverteidiger mitnehmen kann (dafür aber der Gegner 2-3 Leute mehr hinter den Ball bringt).

Ich bin trotz allem mit dem Auftritt zufrieden. Das letzte Mal als man die Gegner so dominiert hat, war in der Saison als Wicky übernahm (und das auch nur phasenweise). Ich sehe den FCB also schon auf dem richtigen Weg. Man muss aber auch einfach Zeit geben - in der Meisterschaft. Viel wichtiger ist jetzt dass man ZSKA Sofia noch aus dem Weg räumt. Schafft man das, kann man von mir aus auch 9. werden diese Saison, wenn wir immer so spielen wie gegen Servette, YB, Bröndby oder heute. Das macht mir deutlich mehr Spass, als das wir unter den diversen vorigen Trainer vorgesetzt bekommen haben - auch wenn es erfolgreicher war. Zudem könnte die aktuelle Spielweise ein echt gutes Fundament für einige zukünftige Jahre werden, sodass man evtl. wieder mehrere Meisterschaften hintereinander gewinnen kann. Ein solches Fundament ist weg seit Fischer gegangen ist und das braucht auch viele Monate bis wirklich alles greift.

So und nun noch kurz viel kritisieren Ltaief: Denn fand ich auf links ganz gut. Mit der Auswechslung von Ndoye musste er auf rechts und da werden ihm dann alle Stärken genommen. Logischerweise hat er sich beim Gegentor schlecht verhalten, aber das war auch echt schwach verteidigt von Adams und Katterbach. Verstehe also nicht wieso vor allem er hier sein Fett wegbekommt und die andere beiden nicht.
Mit 1. und 2. bin ich nicht ganz einverstanden, den Rest könnte ich unterschreiben.
zu 1.: Ich würde mir eher noch mehr Weitschüsse wünschen wie die von Diouf oder FF. Solche Dinger werden irgendwann auch den Weg ins Tor finden. Was aber sonst an Weitschüssen zu sehen war, sind für mich keine Schüsse, sondern Rückgaben an den Torhüter...Manchmal kann ich fast nicht glauben, dass Profis über derart schlechte Schusstechniken verfügen.
zu 2.: Ich bin sicher, dass hier drin heftigste Kritik geübt würde, wenn beim Stand von 0:0 ein Gang zurückgeschaltet worden wäre. Man muss in einem solchen Spiel doch den Sieg suchen und dafür halt auch das Risiko eingehen, ausgekontert zu werden. Mit einem 0:0 wäre doch auch niemand zufrieden.
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Quo »

JackR hat geschrieben: 14.08.2022, 22:12 Sehr sehr bitter. Aber ich sah auch heute viele gute Dinge. Dennoch gibt es aus meiner Sicht einige taktische Sachen anzupassen:

1. Zu viele Weitschüsse: Sie generieren zwar Gefahr, jedoch landen sie selten im Netz (allgemein, aber auch auf den FCB bezogen). Natürlich hat man den Vorteil, dass man fast mit Sicherheit nicht in einen Konter läuft, aber dafür hat man weniger 100%te Chancen. Zudem verfälscht es etwas die Schussstatistiken.

2. Defensive Schwächen gegen Schluss: Hier lieber mal vorher einen Gang zurückschalten. Bspw. zwischen der 60. und 75. Minute, sodass alle genug Kraft/Ausdauer haben um auch in der 93. Minute richtig gegen den Ball zu arbeiten.

3. Teilweise wird noch etwas viel seitwärts gespielt. Nicht viel, aber wenn man schon nur wenige Kontermöglichkeiten hat, sollte man diese nicht einfach abbrechen, damit man noch den Aussenverteidiger mitnehmen kann (dafür aber der Gegner 2-3 Leute mehr hinter den Ball bringt).

Ich bin trotz allem mit dem Auftritt zufrieden. Das letzte Mal als man die Gegner so dominiert hat, war in der Saison als Wicky übernahm (und das auch nur phasenweise). Ich sehe den FCB also schon auf dem richtigen Weg. Man muss aber auch einfach Zeit geben - in der Meisterschaft. Viel wichtiger ist jetzt dass man ZSKA Sofia noch aus dem Weg räumt. Schafft man das, kann man von mir aus auch 9. werden diese Saison, wenn wir immer so spielen wie gegen Servette, YB, Bröndby oder heute. Das macht mir deutlich mehr Spass, als das wir unter den diversen vorigen Trainer vorgesetzt bekommen haben - auch wenn es erfolgreicher war. Zudem könnte die aktuelle Spielweise ein echt gutes Fundament für einige zukünftige Jahre werden, sodass man evtl. wieder mehrere Meisterschaften hintereinander gewinnen kann. Ein solches Fundament ist weg seit Fischer gegangen ist und das braucht auch viele Monate bis wirklich alles greift.

So und nun noch kurz viel kritisieren Ltaief: Denn fand ich auf links ganz gut. Mit der Auswechslung von Ndoye musste er auf rechts und da werden ihm dann alle Stärken genommen. Logischerweise hat er sich beim Gegentor schlecht verhalten, aber das war auch echt schwach verteidigt von Adams und Katterbach. Verstehe also nicht wieso vor allem er hier sein Fett wegbekommt und die andere beiden nicht.




Mit 1. und 2. bin ich nicht ganz einverstanden, den Rest könnte ich unterschreiben.
zu 1.: Ich würde mir eher noch mehr Weitschüsse wünschen wie die von Diouf oder FF. Solche Dinger werden irgendwann auch den Weg ins Tor finden. Was aber sonst an Weitschüssen zu sehen war, sind für mich keine Schüsse, sondern Rückgaben an den Torhüter...Manchmal kann ich fast nicht glauben, dass Profis über derart schlechte Schusstechniken verfügen.
zu 2.: Ich bin sicher, dass hier drin heftigste Kritik geübt würde, wenn beim Stand von 0:0 ein Gang zurückgeschaltet worden wäre. Man muss in einem solchen Spiel doch den Sieg suchen und dafür halt auch das Risiko eingehen, ausgekontert zu werden. Mit einem 0:0 wäre doch auch niemand zufrieden.
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9525
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 15.08.2022, 18:14 an muss in einem solchen Spiel doch den Sieg suchen und dafür halt auch das Risiko eingehen, ausgekontert zu werden. Mit einem 0:0 wäre doch auch niemand zufrieden.
Sowas von einverstanden. Wie an anderer Stelle gesagt: 4/4 oder 4/3 macht keinen echten Unterschied. Dass wir nach diesem Spielverlauf nicht primär das 0:0 zu sichern versuchen, passt soweit. Und die Kritik wäre nach einem 0:0 auch kaum weniger heftig ausgefallen. Mich stimmen auch die Voten des Trainers nach dem Spiel zuversichtlich. AF will keine Schönheitspreise, sondern Resultate. Daran wird er auch gemessen werden, und zwar ab sofort mit erhöhter Aufmerksamkeit. 
Ich hoffe sehr, dass auch die Ausraster von Hitz und FF thematisiert werden, zumal der Beitrag von beiden zu einem besseren Ergebnis auch überschaubar war. Hitz hat den einen Ball, den er hätte halten können (nicht müssen, sondern können), nicht gehalten. Und FF war für mich (wie im übrigen auch TX) gestern eher ungenügend. Die Führung junger Spieler besteht nicht darin, sie zusammenzustauchen.



 

Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Platypus1 »

Ich brauchte mehr als 24 Stunden, um dieses Spiel einigermassen zu verdauen. Nach den unfassbar unverdienten Punktverlusten gegen Servette gab es nun eine unfassbar unverdiente Niederlage gegen einen Gegner, der den Schweizer Fussball mittels Schonung seiner 4 besten Spieler im Europacup mutwillig in den Dreck gezogen hat. Ich könnte immer noch schreien vor Wut, wenn ich daran denke, dass diese unsportliche Strategie belohnt wurde und der Torschütze auch noch vor der Kurve provoziert hat. Meine Fresse, ich hab‘s doch noch nicht verdaut.

Wenn ich auf den Saisonstart zurückschaue, ist es total paradox: Seit vielen Jahren haben mich die Leistungen des FCB nicht mehr so mitgerissen. Die massiv verbesserte Laubereitschaft, Dynamik und Durchsetzungskraft im zentralen Mittelfeld (Burger, Diouf, Amdouni), die starke Dominanz gegen die meisten bisherigen Gegner mit unzähligen erarbeiteten Torchancen und die Tatsache, dass endlich wieder eine richtige Einheit zusammenzuwachsen scheint, sind sehr ermutigend. Ich hätte mir dies in diesem Ausmass vor der Saison nicht zu erträumen gewagt. Gleichzeitig ist es punktemässig der schlechteste Saisonstart seit vermutlich 25 Jahren. Einfach verrückt.

Der FCB hat in der Meisterschaft etwa 3 mal mehr Aluminiumtreffer als Tore erzielt. Mit auch nur halbwegs normalem Wettkampfglück hätten wir trotz der vielen weiteren vergebenen Chancen 5 Punkte mehr auf dem Konto und es wäre alles im grünen Bereich. In meinen 3.5 Jahrzehnten als FCB-Fan habe ich eine solche Pechsträhne noch nie erlebt. Es gab ab und zu einzelne Spiele, in denen das Tor vernagelt schien (z.B. im Cuphalbfinal 1994 gegen Schaffhausen), aber mehr oder weniger in 5 Spielen in Serie!? Es ist verhext!

Im Mittelalter würde man nun eine Hexe suchen und diese verbrennen. Aber das Mittelalter ist weit weg. Oder doch nicht? Erstaunlich viele Leute hier drin funktionieren wie programmierte Maschinen: Resultate schlecht, also Trainer raus! Dies völlig entkoppelt von den Leistungen auf dem Platz und auch den Umständen, unter welchen diese gezeigt werden. Die neue Clubführung ist mit einer 3-fachen Hypothek angetreten: Keine Reserven mehr, stattdessen 16 MCHF Schulden beim Bund und ein rekordhohes strukturelles Defizit, welches sich aufgrund weiterlaufender Spielerverträge und hoher Grundlasten (insbesondere Stadionmiete) nur langsam reduzieren und kaum eliminieren lässt.

Ich bin verblüfft, welch tolle Mannschaft wir unter diesen Umständen bestaunen dürfen. Aus Kostengründen sind es ablösefreie oder ausgeliehene Spieler und vorwiegend junge, welche den Durchbruch auf höchster Ebene noch nicht geschafft haben und deshalb noch weniger hohe Löhne beanspruchen.

Wir Fans täten gut daran, diese Jungs mit Herzblut zu unterstützen. Denn die ersten Jahre unter der neuen Führung sind ein Drahtseilakt. Es darf nichts schief gehen: Der FCB braucht jede Saison eine Europacup-Gruppenphase, wegen den direkten und indirekten Einnahmen (höhere mögliche Transfererlöse). Gelingt es, jedes Jahr 2-3 lukrative Transfers zu tätigen (muss nicht gleich die Dimension Cabral sein, aber so wie Zhegrova schon), werden wir die Schulden langsam abtragen können und hoffentlich weniger auf Leihspieler angewiesen sein (bzw. diese übernehmen können). Gelingt dies nicht, müssen zwangsläufig kleinere Brötchen gebacken werden und die jetzigen Resultate wären dann auch ohne Pech möglich.

Vielleicht hat die monumentale Pechsträhne doch einen tieferen Sinn: Sie soll uns Fans Geduld und Demut lehren. Wir müssen jetzt leiden und unten durch, damit wir irgendwann bereit sind, auch kleinere Erfolge, jeden Sieg, jede gute Aktion, den Teamgeist, die Essenz des Fussballs wieder zu schätzen, anstatt gewohnheitsmässig Titel einzufordern und bei Nichterfüllen Köpfe zu fordern.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2598
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: 5. Runde: FC Basel - FC Lugano | So. 14. August 2022, 16:30 Uhr

Beitrag von Kurtinator »

Platypus1 hat geschrieben: 15.08.2022, 20:40 .....

Vrmuetligg dr sinnvollsti und ehrliggsti Post woni syt längerem gläse ha. Dangge!
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Antworten