Ja, wären sie verboten, hätte er den Zug nehmen müssen. Aber sind sie nicht. Und vielleicht lagen halt 2x8h Zugfahrt an dem Tag nicht drin.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 14.07.2022, 12:01 äh, Wermuth wollte sogar alle Flüge innerhalb europäischer Städte verbieten, sofern in 10-12h mit dem Zug erreichbar:
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/c ... n-65594301
Insofern passen weder die Flüge nach Berlin noch die Flüge von Berset zu dieser Haltung...
Der lächerlichste Politiker
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17623
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Der lächerlichste Politiker
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Ja, wichtiges Wort, da ich exakt nur auf deine Salamitaktik Beiträge geantwortet habe. Ich kannte diese Story nicht. Suchfunktion auf meinem Snartpjone funktioniert nicht. Nächstes Mal vielleicht von Beginn den Artikel verlinken, so haben wir etwas Fleisch am Knochen für eine folgende Diskussion.grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 11:52Ich kenne die ganze Story nicht. Antworten beziehen sich auf deine spärlichen Posts. Aber verlinke doch bitte diesen Artikel.grandmasterflex hat geschrieben:
Also langsam wird es lächerlich. Weder Wermuth noch Molina noch Pult hatten einen Termin mit Scholz. Ansonsten hätten Sie nicht während der Feier versucht zu Ihm durchzukommen und wurden vom Sicherheitsdienst aufgehalten wegen den Sackmesser. Wurde im übrigen bei Molina in der Insta-Story dazumals noch mit einem Smilie versehen![]()
SubCommandante: Den Artikel kannst du über die Suchfunktion bei Watson finden, wahrlich keine bürgerliche News-Plattformaber so wie ich dich kenne wirst du auch hier wieder was auszusetzen haben.
Geändert um das Wort spärlich einzufügen?wow haha.
Sei es wie es ist. Wenn es dich interessiert, gehe ich davon aus, dass du fähig bist über die Suchfunktion bei besagter News-Seite den Artikel selbst zu finden und zu lesen. Falls nicht, auch okwir haben zwei verschieden Ansichten und das ist doch völlig in Ordnung. Wie die Mehrheit es sieht, werden wir bei den Wahlen sehen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 12:11Ja, wichtiges Wort, da ich exakt nur auf deine Salamitaktik Beiträge geantwortet habe. Ich kannte diese Story nicht. Suchfunktion auf meinem Snartpjone funktioniert nicht. Nächstes Mal vielleicht von Beginn den Artikel verlinken, so haben wir etwas Fleisch am Knochen für eine folgende Diskussion.grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 11:52 Ich kenne die ganze Story nicht. Antworten beziehen sich auf deine spärlichen Posts. Aber verlinke doch bitte diesen Artikel.
Geändert um das Wort spärlich einzufügen?wow haha.
Sei es wie es ist. Wenn es dich interessiert, gehe ich davon aus, dass du fähig bist über die Suchfunktion bei besagter News-Seite den Artikel selbst zu finden und zu lesen. Falls nicht, auch okwir haben zwei verschieden Ansichten und das ist doch völlig in Ordnung. Wie die Mehrheit es sieht, werden wir bei den Wahlen sehen
Alles klar
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 11:35Dann flogen sie doch beruflich nach Berlin. Wo ist nun das Problem? Zeige mir einen Aetikel, indem Wermuth oder die SP die Businessfliegerei ganz verbieten möchte!Tsunami hat geschrieben:Mich stört die Fliegerei von Berset überhaupt nicht. Und warum nicht?
Er fiel mir nie als Klimafundi wie andere in seiner Partei auf und hat auch nie jemandem verbieten wollen zu fliegen oder Auto zu fahren. Er passt mir immer noch viel besser im Bundesrat als seine Parteikollegin.
Was allerdings nicht geht, ist sein Fehlverhalten bei seinem Flug. Da schien Berset seine Vorbereitung wohl nicht sehr ernst genommen zu haben.
Was mich mehr stört ist das Verhalten von Molina und Wermuth: Da sollen sie zu Scholz nach Deutschland geflogen sein, während Wermuth's SP alle vom Fliegen abhalten will. Das nenn ich mal Wasser predigen und Wein saufen!
äh, Wermuth wollte sogar alle Flüge innerhalb europäischer Städte verbieten, sofern in 10-12h mit dem Zug erreichbar:
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/c ... n-65594301
Insofern passen weder die Flüge nach Berlin noch die Flüge von Berset zu dieser Haltung...
Ja, finde ich jetzt auch daneben. Habe meinen Unmut zur SP Politik btrf. CO2-Gesetz schon oft hier im Forum kundgetan. Kann man gerne im entsprechenden Thread nachlesen.
Zuletzt geändert von Aficionado am 14.07.2022, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Was ist daran jetzt lustig?grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 12:11Ja, wichtiges Wort, da ich exakt nur auf deine Salamitaktik Beiträge geantwortet habe. Ich kannte diese Story nicht. Suchfunktion auf meinem Snartpjone funktioniert nicht. Nächstes Mal vielleicht von Beginn den Artikel verlinken, so haben wir etwas Fleisch am Knochen für eine folgende Diskussion.grandmasterflex hat geschrieben:
Geändert um das Wort spärlich einzufügen?wow haha.
Sei es wie es ist. Wenn es dich interessiert, gehe ich davon aus, dass du fähig bist über die Suchfunktion bei besagter News-Seite den Artikel selbst zu finden und zu lesen. Falls nicht, auch okwir haben zwei verschieden Ansichten und das ist doch völlig in Ordnung. Wie die Mehrheit es sieht, werden wir bei den Wahlen sehen
Alles klar
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Der lächerlichste Politiker
SubComandante hat geschrieben: 14.07.2022, 12:05Ja, wären sie verboten, hätte er den Zug nehmen müssen. Aber sind sie nicht. Und vielleicht lagen halt 2x8h Zugfahrt an dem Tag nicht drin.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 14.07.2022, 12:01 äh, Wermuth wollte sogar alle Flüge innerhalb europäischer Städte verbieten, sofern in 10-12h mit dem Zug erreichbar:
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/c ... n-65594301
Insofern passen weder die Flüge nach Berlin noch die Flüge von Berset zu dieser Haltung...
Aber du verstehst den Unmut bei den Leuten?
Und ja, es kann durchaus sein dass sie gerade wegen ihrem Auftrag vom Volk keine Zeit hatten für die langen Zugfahrten. Dies könnte man aber entsprechend sauber und ehrlich begründen, die Leute würden bestimmt (mehr) Verständnis zeigen. Stattdessen wird ignoriert und unter den Teppich gekehrt.
Leugnen und verheimlichen kommt bei den Leuten immer schlechter an. So wie Berset offenbar seit Jahren sein Hobby der Fliegerei ganz bewusst und womöglich aus genau den diskutierten Gründen verheimlicht hat. Wäre er zu seinem Hobby gestanden und hätte vielleicht den Umfang und Emissionen zusammen mit einer Klimakompensation oder Spenden für Klimaprojekte öffentlich erklärt, ich bin sicher die Akzeptanz wäre bei vielen da.
Aber ich habe vermutlich einfach zu hohe (moralische) Ansprüche an die Politiker.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Ausserdem geht er von einem Ausbau des Eisenbahnnetzes aus. Also zuerst Ausbau, dann Flugverbot.SubComandante hat geschrieben:Ja, wären sie verboten, hätte er den Zug nehmen müssen. Aber sind sie nicht. Und vielleicht lagen halt 2x8h Zugfahrt an dem Tag nicht drin.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 14.07.2022, 12:01 äh, Wermuth wollte sogar alle Flüge innerhalb europäischer Städte verbieten, sofern in 10-12h mit dem Zug erreichbar:
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/c ... n-65594301
Insofern passen weder die Flüge nach Berlin noch die Flüge von Berset zu dieser Haltung...
Das Wort «künftig» wird einfach mal ignoriert.
Zuletzt geändert von Aficionado am 14.07.2022, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Absolut, sehe ich gleich.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:SubComandante hat geschrieben: 14.07.2022, 12:05Ja, wären sie verboten, hätte er den Zug nehmen müssen. Aber sind sie nicht. Und vielleicht lagen halt 2x8h Zugfahrt an dem Tag nicht drin.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 14.07.2022, 12:01 äh, Wermuth wollte sogar alle Flüge innerhalb europäischer Städte verbieten, sofern in 10-12h mit dem Zug erreichbar:
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/c ... n-65594301
Insofern passen weder die Flüge nach Berlin noch die Flüge von Berset zu dieser Haltung...
Aber du verstehst den Unmut bei den Leuten?
Und ja, es kann durchaus sein dass sie gerade wegen ihrem Auftrag vom Volk keine Zeit hatten für die langen Zugfahrten. Dies könnte man aber entsprechend sauber und ehrlich begründen, die Leute würden bestimmt (mehr) Verständnis zeigen. Stattdessen wird ignoriert und unter den Teppich gekehrt.
Leugnen und verheimlichen kommt bei den Leuten immer schlechter an. So wie Berset offenbar seit Jahren sein Hobby der Fliegerei ganz bewusst und womöglich aus genau den diskutierten Gründen verheimlicht hat. Wäre er zu seinem Hobby gestanden und hätte vielleicht den Umfang und Emissionen zusammen mit einer Klimakompensation oder Spenden für Klimaprojekte öffentlich erklärt, ich bin sicher die Akzeptanz wäre bei vielen da.
Aber ich habe vermutlich einfach zu hohe (moralische) Ansprüche an die Politiker.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 12:45Ausserdem geht er von einem Ausbau des Eisenbahnnetzes aus. Also zuerst Ausbau, dann Flugverbot.SubComandante hat geschrieben:Ja, wären sie verboten, hätte er den Zug nehmen müssen. Aber sind sie nicht. Und vielleicht lagen halt 2x8h Zugfahrt an dem Tag nicht drin.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 14.07.2022, 12:01 äh, Wermuth wollte sogar alle Flüge innerhalb europäischer Städte verbieten, sofern in 10-12h mit dem Zug erreichbar:
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/c ... n-65594301
Insofern passen weder die Flüge nach Berlin noch die Flüge von Berset zu dieser Haltung...
Ah ja stimmt, hätte es doch bloss eine Zugverbindung Zürich-Berlin gegeben…..
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17623
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Der lächerlichste Politiker
Ausbau heisst halt auch, dass eine solche Strecke keine +8h braucht. Wobei 8h eher optimistisch sind, da Deutsche Bahn und nur annähernd pünktlich ankommen ... wenn man mal Glück hat, vielleicht.grandmasterflex hat geschrieben: 14.07.2022, 12:46 Ah ja stimmt, hätte es doch bloss eine Zugverbindung Zürich-Berlin gegeben…..
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Du scheinst den Artikel nicht zu verstehen.grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 12:45Ausserdem geht er von einem Ausbau des Eisenbahnnetzes aus. Also zuerst Ausbau, dann Flugverbot.SubComandante hat geschrieben: Ja, wären sie verboten, hätte er den Zug nehmen müssen. Aber sind sie nicht. Und vielleicht lagen halt 2x8h Zugfahrt an dem Tag nicht drin.
Ah ja stimmt, hätte es doch bloss eine Zugverbindung Zürich-Berlin gegeben…..
Aus dem Artikel vom Sportchef:
”Das müsse allerdings nicht von heute auf morgen geschehen. «Zentral ist, dass der europaweite Ausbau der Bahn-Infrastruktur mit Hochdruck vorangetrieben wird. Und die Ticketpreise müssen sinken», erklärt Wermuth klar.»
Zuletzt geändert von Aficionado am 14.07.2022, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 12:51Du scheinst den Artikel nicht zu verstehen.grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 12:45 Ausserdem geht er von einem Ausbau des Eisenbahnnetzes aus. Also zuerst Ausbau, dann Flugverbot.
Ah ja stimmt, hätte es doch bloss eine Zugverbindung Zürich-Berlin gegeben…..
Absolut

- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Der lächerlichste Politiker
Wobei diese Kompensationen und Projekte sehr oft auch mehr Schein als Sein sind.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 14.07.2022, 12:35 ...
Leugnen und verheimlichen kommt bei den Leuten immer schlechter an. So wie Berset offenbar seit Jahren sein Hobby der Fliegerei ganz bewusst und womöglich aus genau den diskutierten Gründen verheimlicht hat. Wäre er zu seinem Hobby gestanden und hätte vielleicht den Umfang und Emissionen zusammen mit einer Klimakompensation oder Spenden für Klimaprojekte öffentlich erklärt, ich bin sicher die Akzeptanz wäre bei vielen da.
Aber ich habe vermutlich einfach zu hohe (moralische) Ansprüche an die Politiker.
Und ja hast du


#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 12:51Du scheinst den Artikel nicht zu verstehen.grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 12:45 Ausserdem geht er von einem Ausbau des Eisenbahnnetzes aus. Also zuerst Ausbau, dann Flugverbot.
Ah ja stimmt, hätte es doch bloss eine Zugverbindung Zürich-Berlin gegeben…..
Aus dem Artikel vom Sportchef:
”Das müsse allerdings nicht von heute auf morgen geschehen. «Zentral ist, dass der europaweite Ausbau der Bahn-Infrastruktur mit Hochdruck vorangetrieben wird. Und die Ticketpreise müssen sinken», erklärt Wermuth klar.»
Du bist also ernsthaft der Ansicht, dass Ein Politiker das was er fordert, erst dann selbst befolgen soll, wenn es im Parlament abgesegnet und umgesetzt wurde? Ernsthaft? Das ist ja mal eine spezielle Ansicht.
Wäre ja genau gleich wie wenn Vegetarier solange Fleisch essen würden bis es verboten ist. Oder die ganzen Fridayforfutures-Aktivisten die Welt verschmutzen bis es im Gesetz verankert wurde.
Aber so ist jeder verschieden

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Wie schon gesagt. Ich finds auch daneben. Persönlich würde ich es auch nicht tun. Aber wenn man den Artikel grûndlich liest, dann relativiert es halt schon die Aussagen gewisser User.grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 12:51Du scheinst den Artikel nicht zu verstehen.grandmasterflex hat geschrieben:
Ah ja stimmt, hätte es doch bloss eine Zugverbindung Zürich-Berlin gegeben…..
Aus dem Artikel vom Sportchef:
”Das müsse allerdings nicht von heute auf morgen geschehen. «Zentral ist, dass der europaweite Ausbau der Bahn-Infrastruktur mit Hochdruck vorangetrieben wird. Und die Ticketpreise müssen sinken», erklärt Wermuth klar.»
Du bist also ernsthaft der Ansicht, dass Ein Politiker das was er fordert, erst dann selbst befolgen soll, wenn es im Parlament abgesegnet und umgesetzt wurde? Ernsthaft? Das ist ja mal eine spezielle Ansicht.
Wäre ja genau gleich wie wenn Vegetarier solange Fleisch essen würden bis es verboten ist. Oder die ganzen Fridayforfutures-Aktivisten die Welt verschmutzen bis es im Gesetz verankert wurde.
Aber so ist jeder verschieden
Aus dem Artikel geht klar und öfters hervor, dass es eine Zukunftsvision von Wermuth ist. Er verlangt (zuerst?) den Ausbau des Eisenbahnnetzes. Wie er dieses Ziel verwiklichen möchte idt doch die Schlüsselfrage, die interessiert.
Ich bin mit der Klimapolitik der SP auch nicht happy. Schon gar nicht mit deren Haltung btrf. CO2-Gesetz (Arbeiter die aufs Auto angewiesen sind,...).
Darfst du nachlesen im entsprechenden Referendum-Thread.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 13:32Wie schon gesagt. Ich finds auch daneben. Persönlich würde ich es auch nicht tun. Aber wenn man den Artikel grûndlich liest, dann relativiert es halt schon die Aussagen gewisser User.grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 12:51 Du scheinst den Artikel nicht zu verstehen.
Aus dem Artikel vom Sportchef:
”Das müsse allerdings nicht von heute auf morgen geschehen. «Zentral ist, dass der europaweite Ausbau der Bahn-Infrastruktur mit Hochdruck vorangetrieben wird. Und die Ticketpreise müssen sinken», erklärt Wermuth klar.»
Du bist also ernsthaft der Ansicht, dass Ein Politiker das was er fordert, erst dann selbst befolgen soll, wenn es im Parlament abgesegnet und umgesetzt wurde? Ernsthaft? Das ist ja mal eine spezielle Ansicht.
Wäre ja genau gleich wie wenn Vegetarier solange Fleisch essen würden bis es verboten ist. Oder die ganzen Fridayforfutures-Aktivisten die Welt verschmutzen bis es im Gesetz verankert wurde.
Aber so ist jeder verschieden
Aus dem Artikel geht klar und öfters hervor, dass es eine Zukunftsvision von Wermuth ist. Er verlangt (zuerst?) den Ausbau des Eisenbahnnetzes. Wie er dieses Ziel verwiklichen möchte idt doch die Schlüsselfrage, die interessiert.
Ich bin mit der Klimapolitik der SP auch nicht happy. Schon gar nicht mit deren Haltung btrf. CO2-Gesetz (Arbeiter die aufs Auto angewiesen sind,...).
Darfst du nachlesen im entsprechenden Initiative-Thread.
Da sind wir ja absolut gleicher Meinung. Mir ging es auch nie darum die Klimapolitik der SP anzugreifen, im Gegenteil, ich finde die Stossrichtung der Partei richtig, nun müssen nur noch Mehrheitsfähige Lösungen präsentiert werden.
Mir ging es darum, dass Wermuth oder Molina (insbesondere er) während laufenden Sessionen Insta-Storys aus dem Bundeshaus senden in welchen Sie andere Parteien und deren Exponenten angfreifen, was in der Instabubble dann auch dementsprechend gefeiert wird. Selber fliegt man aber für eine Wahlparty von Zürich nach Berlin. Dieses Verhalten finde ich persönlich daneben. Mir ging es um das und nicht per se die Klimapolitik.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Aus dem Klimathread (für dich interesaant könnte Teil 2 sein:grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 13:32Wie schon gesagt. Ich finds auch daneben. Persönlich würde ich es auch nicht tun. Aber wenn man den Artikel grûndlich liest, dann relativiert es halt schon die Aussagen gewisser User.grandmasterflex hat geschrieben:
Du bist also ernsthaft der Ansicht, dass Ein Politiker das was er fordert, erst dann selbst befolgen soll, wenn es im Parlament abgesegnet und umgesetzt wurde? Ernsthaft? Das ist ja mal eine spezielle Ansicht.
Wäre ja genau gleich wie wenn Vegetarier solange Fleisch essen würden bis es verboten ist. Oder die ganzen Fridayforfutures-Aktivisten die Welt verschmutzen bis es im Gesetz verankert wurde.
Aber so ist jeder verschieden
Aus dem Artikel geht klar und öfters hervor, dass es eine Zukunftsvision von Wermuth ist. Er verlangt (zuerst?) den Ausbau des Eisenbahnnetzes. Wie er dieses Ziel verwiklichen möchte idt doch die Schlüsselfrage, die interessiert.
Ich bin mit der Klimapolitik der SP auch nicht happy. Schon gar nicht mit deren Haltung btrf. CO2-Gesetz (Arbeiter die aufs Auto angewiesen sind,...).
Darfst du nachlesen im entsprechenden Initiative-Thread.
Da sind wir ja absolut gleicher Meinung. Mir ging es auch nie darum die Klimapolitik der SP anzugreifen, im Gegenteil, ich finde die Stossrichtung der Partei richtig, nun müssen nur noch Mehrheitsfähige Lösungen präsentiert werden.
Mir ging es darum, dass Wermuth oder Molina (insbesondere er) während laufenden Sessionen Insta-Storys aus dem Bundeshaus senden in welchen Sie andere Parteien und deren Exponenten angfreifen, was in der Instabubble dann auch dementsprechend gefeiert wird. Selber fliegt man aber für eine Wahlparty von Zürich nach Berlin. Dieses Verhalten finde ich persönlich daneben. Mir ging es um das und nicht per se die Klimapolitik.
Aficionado hat geschrieben:SubComandante hat geschrieben:Darum rede ich auch von Programm. Das betrifft alle möglichen Dächer von normalen Häuser wir auch grössere Anlagen.Aficionado hat geschrieben: 06.07.2022, 16:19 Es spricht ja niemand von «warten auf die Forschung». Aber deshalb muss sie ja nicht eingestellt werden.
Ich glaube so Einzelprojektli bringen uns auch nicht viel weiter. Grossflächige Anlagen und v.a. auch Fabrikdächer oder Bauernhôfe.
Forschung muss nicht eingestellt, sondern noch mehr gefördert werden. Milliarden mehr in die Forschung von Fusionsreaktoren. Forschung in neuere, bessere Akku-Technik. Weil grad die wird irgendwann noch wichtiger werden.
Doch am Ende des Tages kommen wir halt auch nicht drum weg, Fleischproduktion massiv runterzufahren und Benziner möglichst schnell von der Strasse zu holen.
Ja, wenn private Dächer subventioniert werden würden (ja, es gibt bereits defizitäre Minisubv.), ist das natürlich auch zu fördern. Und das sagt ein nicht Hausbesitzer. Man könnte ihnen zumindest das finanzielle Defizit kompensieren, dass - je nach Strompreis, daraus resultiert.. Aber die stellen ja auch Fläche zur Verfügung. Die geografische Lage muss natürlich noch passen. In einem Talkessel bringt das nichts.
Teil zwei.
Ja, ich bemühe mich. Ist aber eine Frage der Lebenseinstellung und der Brieftasche. Die sozial Schwachen haben halt andere Sorgen. Ich meine die, welche gegen Ende des Monats schauen müssen, ob überhaupt noch genügend Geld fürs Futter vorhanden ist. Oder andere, die schon. seit 20 Jahren die selbe kleine Kiste fahren und das Auto zur Berufsausübung benôtigen.
Die Treibstoffsteuer könnte so einfach über die Steuererklärung erhoben resp. in Abzug gebracht werden. Dort gibt man die Berufsauslagen bereits an. Also klar ersichtlich, wer die Karre zum Arbeiten braucht und wer nicht.
Damit du das Auto überhaupt abziehen kannst, braucht du einen guten Grund (im AG eine Zeitersparnis von mind. 90 Min., Nachtarbeit usw..).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 13:53Aus dem Klimathread (für dich interesaant könnte Teil 2 sein:grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 13:32 Wie schon gesagt. Ich finds auch daneben. Persönlich würde ich es auch nicht tun. Aber wenn man den Artikel grûndlich liest, dann relativiert es halt schon die Aussagen gewisser User.
Aus dem Artikel geht klar und öfters hervor, dass es eine Zukunftsvision von Wermuth ist. Er verlangt (zuerst?) den Ausbau des Eisenbahnnetzes. Wie er dieses Ziel verwiklichen möchte idt doch die Schlüsselfrage, die interessiert.
Ich bin mit der Klimapolitik der SP auch nicht happy. Schon gar nicht mit deren Haltung btrf. CO2-Gesetz (Arbeiter die aufs Auto angewiesen sind,...).
Darfst du nachlesen im entsprechenden Initiative-Thread.
Da sind wir ja absolut gleicher Meinung. Mir ging es auch nie darum die Klimapolitik der SP anzugreifen, im Gegenteil, ich finde die Stossrichtung der Partei richtig, nun müssen nur noch Mehrheitsfähige Lösungen präsentiert werden.
Mir ging es darum, dass Wermuth oder Molina (insbesondere er) während laufenden Sessionen Insta-Storys aus dem Bundeshaus senden in welchen Sie andere Parteien und deren Exponenten angfreifen, was in der Instabubble dann auch dementsprechend gefeiert wird. Selber fliegt man aber für eine Wahlparty von Zürich nach Berlin. Dieses Verhalten finde ich persönlich daneben. Mir ging es um das und nicht per se die Klimapolitik.
Aficionado hat geschrieben:SubComandante hat geschrieben: Darum rede ich auch von Programm. Das betrifft alle möglichen Dächer von normalen Häuser wir auch grössere Anlagen.
Forschung muss nicht eingestellt, sondern noch mehr gefördert werden. Milliarden mehr in die Forschung von Fusionsreaktoren. Forschung in neuere, bessere Akku-Technik. Weil grad die wird irgendwann noch wichtiger werden.
Doch am Ende des Tages kommen wir halt auch nicht drum weg, Fleischproduktion massiv runterzufahren und Benziner möglichst schnell von der Strasse zu holen.
Ja, wenn private Dächer subventioniert werden würden (ja, es gibt bereits defizitäre Minisubv.), ist das natürlich auch zu fördern. Und das sagt ein nicht Hausbesitzer. Man könnte ihnen zumindest das finanzielle Defizit kompensieren, dass - je nach Strompreis, daraus resultiert.. Aber die stellen ja auch Fläche zur Verfügung. Die geografische Lage muss natürlich noch passen. In einem Talkessel bringt das nichts.
Teil zwei.
Ja, ich bemühe mich. Ist aber eine Frage der Lebenseinstellung und der Brieftasche. Die sozial Schwachen haben halt andere Sorgen. Ich meine die, welche gegen Ende des Monats schauen müssen, ob überhaupt noch genügend Geld fürs Futter vorhanden ist. Oder andere, die schon. seit 20 Jahren die selbe kleine Kiste fahren und das Auto zur Berufsausübung benôtigen.
Die Treibstoffsteuer könnte so einfach über die Steuererklärung erhoben resp. in Abzug gebracht werden. Dort gibt man die Berufsauslagen bereits an. Also klar ersichtlich, wer die Karre zum Arbeiten braucht und wer nicht.
Damit du das Auto überhaupt abziehen kannst, braucht du einen guten Grund (im AG eine Zeitersparnis von mind. 90 Min., Nachtarbeit usw..).
Es tut mir leid, aber ich verstehe den Zusammenhang effektiv nicht. Das was du hier schreibst hat doch nichts damit zu tun das Wermuth und Molina von der Gesellschaft verlangen auf Flüge in das umliegende Ausland zu verzichten, und selber fliegen Sie für eine Wahlparty nach Berlin.
Re: Der lächerlichste Politiker
OK, danke dir. Ich habe einen anderen Artikel gefunden:Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 14.07.2022, 12:01Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 11:35Dann flogen sie doch beruflich nach Berlin. Wo ist nun das Problem? Zeige mir einen Aetikel, indem Wermuth oder die SP die Businessfliegerei ganz verbieten möchte!Tsunami hat geschrieben: Mich stört die Fliegerei von Berset überhaupt nicht. Und warum nicht?
Er fiel mir nie als Klimafundi wie andere in seiner Partei auf und hat auch nie jemandem verbieten wollen zu fliegen oder Auto zu fahren. Er passt mir immer noch viel besser im Bundesrat als seine Parteikollegin.
Was allerdings nicht geht, ist sein Fehlverhalten bei seinem Flug. Da schien Berset seine Vorbereitung wohl nicht sehr ernst genommen zu haben.
Was mich mehr stört ist das Verhalten von Molina und Wermuth: Da sollen sie zu Scholz nach Deutschland geflogen sein, während Wermuth's SP alle vom Fliegen abhalten will. Das nenn ich mal Wasser predigen und Wein saufen!
äh, Wermuth wollte sogar alle Flüge innerhalb europäischer Städte verbieten, sofern in 10-12h mit dem Zug erreichbar:
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/c ... n-65594301
Insofern passen weder die Flüge nach Berlin noch die Flüge von Berset zu dieser Haltung...
https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... lug-verbot
Eine besonders drastische Massnahme schwebt SP-Nationalrätin Samira Marti (24) vor: Sie fordert ein temporäres Verbot von Flugreisen zu Destinationen, die aus der Schweiz innerhalb von 12 Stunden mit dem Zug erreichbar sind. Als Folge davon dürften Airlines etwa die Strecke Zürich-Berlin nicht mehr fliegen.
(ok, ist jetzt von Samira Marti die Rede, nicht Wermuth. Ich meine aber in einer Arena aus seinem Munde diese Forderung auch gehört zu haben. So oder so: Wermuth unterstützt diesen Vorschlag sowieso, siehe:) Ist das mehr als nur Wahl-Propaganda?Die Forderungen der SP-Jungparlamentarier sind radikal und scheinen utopisch. Sind die Vorstösse einfach ein plumper Wahlkampf-Gag? Wermuth winkt ab. Es sei nicht ein gewöhnliches Wahljahr, sondern seit letztem Oktober das Jahr des Klimastreiks.
Übrigens bei der Forderung wird nicht von Business und Privatflügen unterschieden.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Die SP wollte generell den Treibstoff via Steuern erhöhen. Ich finde es sinnvoller, via Steuererklärung (Teil 2) indviduell die Treibstoffsteuer zu erhöhen. Freizeittreibstoffverbrauch soll halt eben zusätzlich bersteuert werden meiner Meinung nachgrandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 13:53grandmasterflex hat geschrieben:
Da sind wir ja absolut gleicher Meinung. Mir ging es auch nie darum die Klimapolitik der SP anzugreifen, im Gegenteil, ich finde die Stossrichtung der Partei richtig, nun müssen nur noch Mehrheitsfähige Lösungen präsentiert werden.
Mir ging es darum, dass Wermuth oder Molina (insbesondere er) während laufenden Sessionen Insta-Storys aus dem Bundeshaus senden in welchen Sie andere Parteien und deren Exponenten angfreifen, was in der Instabubble dann auch dementsprechend gefeiert wird. Selber fliegt man aber für eine Wahlparty von Zürich nach Berlin. Dieses Verhalten finde ich persönlich daneben. Mir ging es um das und nicht per se die Klimapolitik.Aficionado hat geschrieben:
Ja, wenn private Dächer subventioniert werden würden (ja, es gibt bereits defizitäre Minisubv.), ist das natürlich auch zu fördern. Und das sagt ein nicht Hausbesitzer. Man könnte ihnen zumindest das finanzielle Defizit kompensieren, dass - je nach Strompreis, daraus resultiert.. Aber die stellen ja auch Fläche zur Verfügung. Die geografische Lage muss natürlich noch passen. In einem Talkessel bringt das nichts.
Teil zwei.
Ja, ich bemühe mich. Ist aber eine Frage der Lebenseinstellung und der Brieftasche. Die sozial Schwachen haben halt andere Sorgen. Ich meine die, welche gegen Ende des Monats schauen müssen, ob überhaupt noch genügend Geld fürs Futter vorhanden ist. Oder andere, die schon. seit 20 Jahren die selbe kleine Kiste fahren und das Auto zur Berufsausübung benôtigen.
Die Treibstoffsteuer könnte so einfach über die Steuererklärung erhoben resp. in Abzug gebracht werden. Dort gibt man die Berufsauslagen bereits an. Also klar ersichtlich, wer die Karre zum Arbeiten braucht und wer nicht.
Damit du das Auto überhaupt abziehen kannst, braucht du einen guten Grund (im AG eine Zeitersparnis von mind. 90 Min., Nachtarbeit usw..).
Es tut mir leid, aber ich verstehe den Zusammenhang effektiv nicht. Das was du hier schreibst hat doch nichts damit zu tun das Wermuth und Molina von der Gesellschaft verlangen auf Flüge in das umliegende Ausland zu verzichten, und selber fliegen Sie für eine Wahlparty nach Berlin.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 15:19Die SP wollte generell den Treibstoff via Steuern erhöhen. Ich finde es sinnvoller, via Steuererklärung (Teil 2) indviduell die Treibstoffsteuer zu erhöhen. Freizeittreibstoffverbrauch soll halt eben zusätzlich bersteuert werden meiner Meinung nachgrandmasterflex hat geschrieben:
Es tut mir leid, aber ich verstehe den Zusammenhang effektiv nicht. Das was du hier schreibst hat doch nichts damit zu tun das Wermuth und Molina von der Gesellschaft verlangen auf Flüge in das umliegende Ausland zu verzichten, und selber fliegen Sie für eine Wahlparty nach Berlin.
Alles klar, du machst das extra. Ich bin raus aus der Diskussion.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
?grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 15:19Die SP wollte generell den Treibstoff via Steuern erhöhen. Ich finde es sinnvoller, via Steuererklärung (Teil 2) indviduell die Treibstoffsteuer zu erhöhen. Freizeittreibstoffverbrauch soll halt eben zusätzlich bersteuert werden meiner Meinung nachgrandmasterflex hat geschrieben:
Es tut mir leid, aber ich verstehe den Zusammenhang effektiv nicht. Das was du hier schreibst hat doch nichts damit zu tun das Wermuth und Molina von der Gesellschaft verlangen auf Flüge in das umliegende Ausland zu verzichten, und selber fliegen Sie für eine Wahlparty nach Berlin.
Alles klar, du machst das extra. Ich bin raus aus der Diskussion.
Wo ist jetzt das Problem? Ich sage dir, dass ich mit der Klimapolitik der SP nicht einverstanden bin und liefere dir ein Beispiel.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 15:29?grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 15:19 Die SP wollte generell den Treibstoff via Steuern erhöhen. Ich finde es sinnvoller, via Steuererklärung (Teil 2) indviduell die Treibstoffsteuer zu erhöhen. Freizeittreibstoffverbrauch soll halt eben zusätzlich bersteuert werden meiner Meinung nach
Alles klar, du machst das extra. Ich bin raus aus der Diskussion.
Wo ist jetzt das Problem? Ich sage dir, dass ich mit der Klimapolitik der SP nicht einverstanden bin und liefere dir ein Beispiel.
Die Klimapolitik war nie Thema für die Diskussion, dies habe ich Dir zwei-/dreimal versucht aufzuzeigen. Es ging mir einzig und alleine darum, dass der Co-Präsident fordert auf Flugreisen zu verzichten, er selber aber für eine Wahlparty nach Berlin fliegt. Ich weiss nicht wie man diesen Fakt konsequent ignoriert, obwohl diesen Satz nun schon etwa viermal gelesen hast. Darum gehe ich davon aus, dass du dies extra machst. Ich verstehe die Motivation dahinter nicht und darum habe ich auch keine Lust weiterhin zu diskutieren. Du hast dich in eine Ecke verannt, kommst nicht raus und versuchst nun mit irgendwelchen anderen Themen da raus zu kommen. Und das ganze sagt mehr über dich aus, als Dir lieb ist.
Daher belassen wir es dabei und gut ist.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Das Thema ist doch aber schon lange gegessen? Habe doch gesagt, dass ich sein Verhalten auch daneben finde. Scheinen halt ein schlechtes Kurzzeitgedächtnis zu haben (wissen nicht mehr, was sie Wochen zuvor verzapft haben).grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 15:29?grandmasterflex hat geschrieben:
Alles klar, du machst das extra. Ich bin raus aus der Diskussion.
Wo ist jetzt das Problem? Ich sage dir, dass ich mit der Klimapolitik der SP nicht einverstanden bin und liefere dir ein Beispiel.
Die Klimapolitik war nie Thema für die Diskussion, dies habe ich Dir zwei-/dreimal versucht aufzuzeigen. Es ging mir einzig und alleine darum, dass der Co-Präsident fordert auf Flugreisen zu verzichten, er selber aber für eine Wahlparty nach Berlin fliegt. Ich weiss nicht wie man diesen Fakt konsequent ignoriert, obwohl diesen Satz nun schon etwa viermal gelesen hast. Darum gehe ich davon aus, dass du dies extra machst. Ich verstehe die Motivation dahinter nicht und darum habe ich auch keine Lust weiterhin zu diskutieren. Du hast dich in eine Ecke verannt, kommst nicht raus und versuchst nun mit irgendwelchen anderen Themen da raus zu kommen. Und das ganze sagt mehr über dich aus, als Dir lieb ist.
Daher belassen wir es dabei und gut ist.
Was willst du denn jetzt btrf.Wermuth und Molina noch von mir hören oder lesen?
An einer konstruktiven Klimapolitik scheinst du ja leider nicht interessiert zu sein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 16:46Das Thema ist doch aber schon lange gegessen? Habe doch gesagt, dass ich sein Verhalten auch daneben finde. Scheinen halt ein schlechtes Kurzzeitgedächnis zu haben (wissen nicht mehr, was sie Wochen zuvor verzapft haben).grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 15:29 ?
Wo ist jetzt das Problem? Ich sage dir, dass ich mit der Klimapolitik der SP nicht einverstanden bin und liefere dir ein Beispiel.
Die Klimapolitik war nie Thema für die Diskussion, dies habe ich Dir zwei-/dreimal versucht aufzuzeigen. Es ging mir einzig und alleine darum, dass der Co-Präsident fordert auf Flugreisen zu verzichten, er selber aber für eine Wahlparty nach Berlin fliegt. Ich weiss nicht wie man diesen Fakt konsequent ignoriert, obwohl diesen Satz nun schon etwa viermal gelesen hast. Darum gehe ich davon aus, dass du dies extra machst. Ich verstehe die Motivation dahinter nicht und darum habe ich auch keine Lust weiterhin zu diskutieren. Du hast dich in eine Ecke verannt, kommst nicht raus und versuchst nun mit irgendwelchen anderen Themen da raus zu kommen. Und das ganze sagt mehr über dich aus, als Dir lieb ist.
Daher belassen wir es dabei und gut ist.
Was willst du denn jetzt btrf.Wermuth und Molina noch von mir hören oder lesen?
An einer konstruktiven Klimapolitik scheinst du ja leider nicht interessiert zu sein.
Keine Ahnung woher du das nimmst, dass ich an keiner konstruktiven Klimapolitik interessiert bin. Ich mag nicht mit Dir darum diskutieren. Für mich persönlich schaue ich auf meinen grünen Abdruck. Fahre bsp. kein Auto und versuche so gut es geht regional einzukaufen.
Wenn ich aber lese, dass 27 Kreuzfahrtschiffe die gleiche Co2-Emission haben wie alle 270 Millionen Pkw‘s in Europa zusammen, frage ich mich manchmal schon, ob es Sinn macht, weil es unter dem Strich, und das will niemand hören geschweige den sagen, wohl nur möglich ist, wenn die Weltbevölkerung langfristig massiv abnehmen würde. Wir haben mit China und Indien zwei Länder die fast 3 Milliarden Menschen haben und ein Grossteil von denen hat oder wird erst in der Lage sein sich Autos markenkleider Essen und so weiter zu kaufen, da diese den wirtschaftlichen Aufstieg von Schwellenlämder zu Industrienationen hinter sich haben. Sprich der Ausstoss wird in den mächsten Jahren global massiv zunehmen. Ich sehe effektiv keine Lösung in absehbarer Zeit.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
grandmasterflex hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.07.2022, 16:46Das Thema ist doch aber schon lange gegessen? Habe doch gesagt, dass ich sein Verhalten auch daneben finde. Scheinen halt ein schlechtes Kurzzeitgedächnis zu haben (wissen nicht mehr, was sie Wochen zuvor verzapft haben).grandmasterflex hat geschrieben:
Die Klimapolitik war nie Thema für die Diskussion, dies habe ich Dir zwei-/dreimal versucht aufzuzeigen. Es ging mir einzig und alleine darum, dass der Co-Präsident fordert auf Flugreisen zu verzichten, er selber aber für eine Wahlparty nach Berlin fliegt. Ich weiss nicht wie man diesen Fakt konsequent ignoriert, obwohl diesen Satz nun schon etwa viermal gelesen hast. Darum gehe ich davon aus, dass du dies extra machst. Ich verstehe die Motivation dahinter nicht und darum habe ich auch keine Lust weiterhin zu diskutieren. Du hast dich in eine Ecke verannt, kommst nicht raus und versuchst nun mit irgendwelchen anderen Themen da raus zu kommen. Und das ganze sagt mehr über dich aus, als Dir lieb ist.
Daher belassen wir es dabei und gut ist.
Was willst du denn jetzt btrf.Wermuth und Molina noch von mir hören oder lesen?
An einer konstruktiven Klimapolitik scheinst du ja leider nicht interessiert zu sein.
Keine Ahnung woher du das nimmst, dass ich an keiner konstruktiven Klimapolitik interessiert bin. Ich mag nicht mit Dir darum diskutieren. Für mich persönlich schaue ich auf meinen grünen Abdruck. Fahre bsp. kein Auto und versuche so gut es geht regional einzukaufen.
Wenn ich aber lese, dass 27 Kreuzfahrtschiffe die gleiche Co2-Emission haben wie alle 270 Millionen Pkw‘s in Europa zusammen, frage ich mich manchmal schon, ob es Sinn macht, weil es unter dem Strich, und das will niemand hören geschweige den sagen, wohl nur möglich ist, wenn die Weltbevölkerung langfristig massiv abnehmen würde. Wir haben mit China und Indien zwei Länder die fast 3 Milliarden Menschen haben und ein Grossteil von denen hat oder wird erst in der Lage sein sich Autos markenkleider Essen und so weiter zu kaufen, da diese den wirtschaftlichen Aufstieg von Schwellenlämder zu Industrienationen hinter sich haben. Sprich der Ausstoss wird in den mächsten Jahren global massiv zunehmen. Ich sehe effektiv keine Lösung in absehbarer Zeit.
Danke, mit dem kann ich was anfangen. Auch hier sehen wir die Sache ja ähnlich.
Auch mir sind diese Schwerölmonster ein Dorn im Auge. Und auch zum Rest kann ich dir weitgehendst beipflichten.
Letzer Satz btrf. Desinteresse an Klimapolitik nehme ich zurück.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17623
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Der lächerlichste Politiker
Das mit den Kreuzfahrtschiffen, die zum allergrössten Teil mit Schweröl fahren, ist ein Skandal, ja.grandmasterflex hat geschrieben: 14.07.2022, 16:52 Wenn ich aber lese, dass 27 Kreuzfahrtschiffe die gleiche Co2-Emission haben wie alle 270 Millionen Pkw‘s in Europa zusammen, frage ich mich manchmal schon, ob es Sinn macht, weil es unter dem Strich, und das will niemand hören geschweige den sagen, wohl nur möglich ist, wenn die Weltbevölkerung langfristig massiv abnehmen würde. Wir haben mit China und Indien zwei Länder die fast 3 Milliarden Menschen haben und ein Grossteil von denen hat oder wird erst in der Lage sein sich Autos markenkleider Essen und so weiter zu kaufen, da diese den wirtschaftlichen Aufstieg von Schwellenlämder zu Industrienationen hinter sich haben. Sprich der Ausstoss wird in den mächsten Jahren global massiv zunehmen. Ich sehe effektiv keine Lösung in absehbarer Zeit.
Die Weltbevölkerung ist grad nicht das Problem. Es sind die industrialisierten Länder, die das ganze CO2 und Methan zum grössten Teil ablassen. China schaut dafür, dass ihre Bevölkerung nicht mehr zunimmt.
China so nebenbei legt jährlich zu bei den Erneuerbaren. Die haben dieses Jahr im Vergleich zum letzten Jahr soviel mehr Photovoltaik Anlagen wie ganz Deutschland zusammen. Der real bad guy sind die USA. Das oberste Gericht hat grad Massnahmen zur CO2-Reduktion sozusagen untersagt.
Es darf kein CO2 und kein Methan mehr hoch. Etwas zynisch ausgedrückt wird sich das mit der Weltbevölkerung wegen des Klimawandels im nächsten Jahrzehnt von selber regulieren. Auch bei uns.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Das macht ja China nicbt ganz freiwillig. Als ich vor fûnf Jahren das letzte Mal in Guangdong war, waren die Blätter an der Oberfläche schwarz. Aber ok, sie tun was...SubComandante hat geschrieben:Das mit den Kreuzfahrtschiffen, die zum allergrössten Teil mit Schweröl fahren, ist ein Skandal, ja.grandmasterflex hat geschrieben: 14.07.2022, 16:52 Wenn ich aber lese, dass 27 Kreuzfahrtschiffe die gleiche Co2-Emission haben wie alle 270 Millionen Pkw‘s in Europa zusammen, frage ich mich manchmal schon, ob es Sinn macht, weil es unter dem Strich, und das will niemand hören geschweige den sagen, wohl nur möglich ist, wenn die Weltbevölkerung langfristig massiv abnehmen würde. Wir haben mit China und Indien zwei Länder die fast 3 Milliarden Menschen haben und ein Grossteil von denen hat oder wird erst in der Lage sein sich Autos markenkleider Essen und so weiter zu kaufen, da diese den wirtschaftlichen Aufstieg von Schwellenlämder zu Industrienationen hinter sich haben. Sprich der Ausstoss wird in den mächsten Jahren global massiv zunehmen. Ich sehe effektiv keine Lösung in absehbarer Zeit.
Die Weltbevölkerung ist grad nicht das Problem. Es sind die industrialisierten Länder, die das ganze CO2 und Methan zum grössten Teil ablassen. China schaut dafür, dass ihre Bevölkerung nicht mehr zunimmt.
China so nebenbei legt jährlich zu bei den Erneuerbaren. Die haben dieses Jahr im Vergleich zum letzten Jahr soviel mehr Photovoltaik Anlagen wie ganz Deutschland zusammen. Der real bad guy sind die USA. Das oberste Gericht hat grad Massnahmen zur CO2-Reduktion sozusagen untersagt.
Es darf kein CO2 und kein Methan mehr hoch. Etwas zynisch ausgedrückt wird sich das mit der Weltbevölkerung wegen des Klimawandels im nächsten Jahrzehnt von selber regulieren. Auch bei uns.
Dann wollen sie die Kohlenkraftwerke mit KKWs ersetzen. Nicht ganz unproblematisch. Und Indien ist wieder ein anderes Kapitel.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12593
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Giorgia Meloni
Wobei lächerlich das falsche Wort ist...
Ein schwarzer Tag für Europa und die EU.
Wobei lächerlich das falsche Wort ist...
Ein schwarzer Tag für Europa und die EU.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Der lächerlichste Politiker
Ressourcenverbrauch, Emissionen und Klimawandel sind ernstzunehmende Themen. Da ist es meiner Meinung nach vollkommen verfehlt, wenn man auf Personen abzielt, statt auf Inhalte. Klar werden inkonsequente Politiker einen schweren Stand haben. Aber mir ist lieber, wenn sich ein Politiker mit relevanten Forderungen in die Klimadebatte einbringt und auch mal an der eigenen Inkonsequent scheitert, als wenn ein Politiker keine Forderungen bezüglich des Klimawandels stellt und dafür keine Inkonsequenz an den Tag legt.
Es ist keine grosse Leistung, Konsequenz zu beweisen, wenn man mehr Freiheiten und keinen Verzicht für alle fordert. Aber angesichts des Klimawandels sind das die falschen Forderungen.
Und wenn wir wirklich auf Vorbilder angewiesen sind, welche mit gutem Beispiel vorangehen, um überhaupt die eigene Mässigung in Betracht zu ziehen, dann bräuchten wir eine Demokratie, bei der ein autark lebender Eremit reelle Chancen auf einen Wahlsieg hätte. Aber dieser generiert keine Reichweite, um einen Wahlkampf zu gewinnen und seine Leistung mit wenig Ressourcen auszukommen und wenig Emissionen zu verursachen würde von vielen nicht als Leistung betrachtet werden. Er hätte nach einigen Ansichten «gar nichts» geleistet und deshalb auch keine Stimme verdient.
Es ist keine grosse Leistung, Konsequenz zu beweisen, wenn man mehr Freiheiten und keinen Verzicht für alle fordert. Aber angesichts des Klimawandels sind das die falschen Forderungen.
Und wenn wir wirklich auf Vorbilder angewiesen sind, welche mit gutem Beispiel vorangehen, um überhaupt die eigene Mässigung in Betracht zu ziehen, dann bräuchten wir eine Demokratie, bei der ein autark lebender Eremit reelle Chancen auf einen Wahlsieg hätte. Aber dieser generiert keine Reichweite, um einen Wahlkampf zu gewinnen und seine Leistung mit wenig Ressourcen auszukommen und wenig Emissionen zu verursachen würde von vielen nicht als Leistung betrachtet werden. Er hätte nach einigen Ansichten «gar nichts» geleistet und deshalb auch keine Stimme verdient.