Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Bebbi_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: 20.05.2021, 13:51

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Bebbi_1893 »

Schnitzelbrot hat geschrieben: 23.05.2022, 21:06
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.05.2022, 20:40
SubComandante hat geschrieben: 21.05.2022, 00:27
Würd das nit so sage. Aber d'Anöcherig zum alte "Jobs for the Boys" Konzäpt bereitet Sorge. Ich hoff, dass bezüglich no nit veröffentlichte Näme vo der Sportkommission au Heusler und öbber sunscht mit Skillz dazuekunnt.
Ich verstehe das Forum langsam nicht mehr.

Kommen Leute mit Basler Vergangenheit und Hintergrund heisst es "Jobs for the boys", nicht gut, gefährlich, inkompetent, etc.

Greift man auf ausländische Talente und Söldner zurück heisst es, man verpflichtet Spieler und Staff bei denen der FCB nicht im Herz ist, die nicht wissen was es bedeutet für Rotblau zu spielen, man entfremdet sich von der eigenen Identität und wird zu einer seelenlosen Truppe.

Hauptsache es wird immer über alles gemotzt. Sorry lieber SubCommandante, ist eigentlich gar nicht so richtig an dich gerichtet. Deine Meinung ist absolut legitim und begründet.

Mir fällt einfach auf, dass es die Führung kaum allen Recht machen kann. Irgendjemand ist immer unzufrieden und motzt.

Genau !
Sorry Schnitzelbrot… i mues di glaub jetzt uf ignore stelle…. Mmmmhhh Schnitzelbrot … 
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4161
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BaslerBasilisk »

Goldust hat geschrieben: 31.05.2022, 10:26
NM1893 hat geschrieben: 31.05.2022, 08:13
joha95 hat geschrieben: 31.05.2022, 08:05

Ich glaube das ist ein FakeAccount. Der "richtige" Account nimmt hier Stellung dazu: 
https://twitter.com/GambergeSoch/status ... 1058546688

Wäre schade. Finde Kaly nen sehr spannender Spieler, den ich gerne unter Alex sehen würde. Degen meinte ja aber leider mal der passe nicht ins System, weswegen man ihn beim FCB nicht haben will, von dem her bin ich da nicht wirklich zuversichtlich.

sisch an und für sich halt schone problem, dass e funktionär wie dr däge cha sage, wär ins system passt und wär nit. heisst halt au, dass dr däge vorgitt, wieme spiele loh mues. findi schwirig. 
Könnte man im Gerüchte Faden bitte bei den Gerüchten um TRANSFERS bleiben?
Denkst du echt, Degen sagt er passe nicht ins System weil er ALLEINE dieser Ansicht ist? Rahmen gab wohl sein Feedback zu Sene, welches Degen dann einfach wiedergab. Menschenskinder ehrlich.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Goldust »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 31.05.2022, 13:23
Goldust hat geschrieben: 31.05.2022, 10:26
NM1893 hat geschrieben: 31.05.2022, 08:13

Wäre schade. Finde Kaly nen sehr spannender Spieler, den ich gerne unter Alex sehen würde. Degen meinte ja aber leider mal der passe nicht ins System, weswegen man ihn beim FCB nicht haben will, von dem her bin ich da nicht wirklich zuversichtlich.

sisch an und für sich halt schone problem, dass e funktionär wie dr däge cha sage, wär ins system passt und wär nit. heisst halt au, dass dr däge vorgitt, wieme spiele loh mues. findi schwirig. 
Könnte man im Gerüchte Faden bitte bei den Gerüchten um TRANSFERS bleiben?
Denkst du echt, Degen sagt er passe nicht ins System weil er ALLEINE dieser Ansicht ist? Rahmen gab wohl sein Feedback zu Sene, welches Degen dann einfach wiedergab. Menschenskinder ehrlich.
vernetztes denken ist wohl nicht so dein ding, was? solche gedankengänge spielt unweigerlich ins thema transfers rein. du kleiner forumspolizist.

ich werde das gefühl nicht los, dass sich degen zu viel mikromanagement betriebt. das wäre eigentlich nicht seine aufgabe - das hat er zumindest mal so gesagt. 

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von händsche »

Goldust hat geschrieben: 31.05.2022, 14:00 ich werde das gefühl nicht los, dass sich degen zu viel mikromanagement betriebt. das wäre eigentlich nicht seine aufgabe - das hat er zumindest mal so gesagt. 
Derä Meinig bini au. Handkehrum het dr Berni I au regelmässig sache zur Chefsach erklärt (bispilswiis dr Sauce Päuli), wo eigentlich nid in si Zueständigkeitsbereich gfalle wäre. Dört hets denn halt eifach gheisse, dr Berni gspührt, wenns en brucht und dreiht denn au mol persönlich an e paar schrüübli und bim Däge heissts halt stattdesse, dass er sich ihmischt. 


Dr Canepa het mit sinere Inkompetenz und Ihmischig e Abstiig versursacht. Sit das Pagg Meischter isch, isches nüm Inkompetenz sondern Häärzbluet. 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von footbâle »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.05.2022, 20:40
SubComandante hat geschrieben: 21.05.2022, 00:27
pete boyle hat geschrieben: 20.05.2022, 15:03 danke no mol dass dr burgener wäg isch, aber schlussändlich bliebsch halt glich e dumme idiot! LG
Würd das nit so sage. Aber d'Anöcherig zum alte "Jobs for the Boys" Konzäpt bereitet Sorge. Ich hoff, dass bezüglich no nit veröffentlichte Näme vo der Sportkommission au Heusler und öbber sunscht mit Skillz dazuekunnt.

Kommen Leute mit Basler Vergangenheit und Hintergrund heisst es "Jobs for the boys", nicht gut, gefährlich, inkompetent, etc.

Greift man auf ausländische Talente und Söldner zurück heisst es, man verpflichtet Spieler und Staff bei denen der FCB nicht im Herz ist, die nicht wissen was es bedeutet für Rotblau zu spielen, man entfremdet sich von der eigenen Identität und wird zu einer seelenlosen Truppe.
Ja, das stimmt wohl. Am Ende des Tages muss der Staff auch bei uns Ergebnisse liefern, ob sie nun eine Basler Vergangenheit im Rucksack haben oder nicht. Das könnte mit AF/DC gelingen. Nur müssen auch im Kader dafür die Voraussetzungen geschaffen werden. Die erste Mannschaft müsste stärker sein als jene der abgelaufenen Saison. Bisher wurde aber erst ein bestenfalls gleichwertiger Ersatz für den besten Torwart der Liga präsentiert. Das wird nicht reichen.
Sollten wir uns nicht deutlich verstärken, v.a. in der Offensive, wird es am Ende egal sein, ob Chefcoach und Assistent eine Basler Vergangenheit haben oder nicht. Dann läuft es wieder auf Rang 2-4 raus. Und damit wird auch Degen nicht zufrieden sein.

 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12366
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Aficionado »

Wir sind ja angeblich mehr noch als nur pleite und die Konkurrenz hat einen Goldesel zur Seite. Mit Platz 2 kônnen wir glaube ich zufrieden sein in den folgenden Meisterschaften.

So scheisse der Playoffmodus auch sein mag. Er wird eher uns entgegenkommen als den Bienen denke ich. Davon ging wohl auch Degen aus bei der Abstimmung.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Goldust »

Aficionado hat geschrieben: 01.06.2022, 08:26 Wir sind ja angeblich mehr noch als nur pleite und die Konkurrenz hat einen Goldesel zur Seite. Mit Platz 2 kônnen wir glaube ich zufrieden sein in den folgenden Meisterschaften.

So scheisse der Playoffmodus auch sein mag. Er wird eher uns entgegenkommen als den Bienen denke ich. Davon ging wohl auch Degen aus bei der Abstimmung.

ich meinte mal gehört zu haben, dass wir dank den verkäufen von cabral und zhegrova (die ja erst im 22 stattgefunden haben und darum auch erst in die heurige jahresrechnung fliessen), die altlasten mal behoben sind. fingers crossed.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Goldust »

footbâle hat geschrieben: 31.05.2022, 23:15
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.05.2022, 20:40
SubComandante hat geschrieben: 21.05.2022, 00:27
Würd das nit so sage. Aber d'Anöcherig zum alte "Jobs for the Boys" Konzäpt bereitet Sorge. Ich hoff, dass bezüglich no nit veröffentlichte Näme vo der Sportkommission au Heusler und öbber sunscht mit Skillz dazuekunnt.

Kommen Leute mit Basler Vergangenheit und Hintergrund heisst es "Jobs for the boys", nicht gut, gefährlich, inkompetent, etc.

Greift man auf ausländische Talente und Söldner zurück heisst es, man verpflichtet Spieler und Staff bei denen der FCB nicht im Herz ist, die nicht wissen was es bedeutet für Rotblau zu spielen, man entfremdet sich von der eigenen Identität und wird zu einer seelenlosen Truppe.
Ja, das stimmt wohl. Am Ende des Tages muss der Staff auch bei uns Ergebnisse liefern, ob sie nun eine Basler Vergangenheit im Rucksack haben oder nicht. Das könnte mit AF/DC gelingen. Nur müssen auch im Kader dafür die Voraussetzungen geschaffen werden. Die erste Mannschaft müsste stärker sein als jene der abgelaufenen Saison. Bisher wurde aber erst ein bestenfalls gleichwertiger Ersatz für den besten Torwart der Liga präsentiert. Das wird nicht reichen.
Sollten wir uns nicht deutlich verstärken, v.a. in der Offensive, wird es am Ende egal sein, ob Chefcoach und Assistent eine Basler Vergangenheit haben oder nicht. Dann läuft es wieder auf Rang 2-4 raus. Und damit wird auch Degen nicht zufrieden sein.



es geht nicht darum, dass man keine leute mit basler vergangenheit will. es geht darum, dass dies wieder mal DAS absolute argument für eine anstellung beim fc basel zu sein scheint. und nicht nur die basler vergangenheit, sondern halt die kumpanei. mag sein, das alex noch die mit dave in den ferien war. aber die aktuelle konstellation macht mir sorgen.

Dave, der sich entgegen seiner ankündigungen als der oberzampano in jeden chabis einmischt, sowohl sportlich, wie auch sonst

dave, der offenbar reihenweise verdiente leute anpisst, obwohl diese einen tollen job gemacht haben (ärzte raus, colomba bei der lindnerfrage übergangen und zurückgestuft) jetzt offenbar ruedi zbinden einen 27 jährigen juniorenscount vor die nase gesetzt, der noch nie im erwachsenen profibereich gearbeitet hat, der den job durch "kontakte mit degen" gekriegt hat. was heisst das? im schickimicki club bei einem instagram-influencer-event ein paar selfies gemacht oder was? vermutlich nicht, aber diese vibes kommen bei mir an. 

streller, der statt ambassador und fundraiser jetzt plötzlich wieder transfer-mitspracherecht hat

vali, den man dahinter aufbauen will

alex, der - bei allem respekt vor ihm als person und sportler - 2 (2!!) saisons profi trainererfahrung hat, davon 1,5 jahre in wil wo er null und nichts gerissen hat. klar, er ist jetzt mit winti aufgestiegen, hat da aber auch ein komplettes system angetroffen, welches ralf lohse aufgebaut hat. glaubt ihr, mit diesem palmares wäre irgendein fritzli müller als cheftrainer beim fcb angestellt worden? nie im leben!

co-trainer calla: ja gut, kann man nichts dazu sagen, aber der ist halt 37.

dazu die mannschaft, die neben dem nicht immer gesetzten tauli einfach keine autoritäten mehr auf dem feld hat (frei ist erfahren und kann den jungen sicher helfen, aber er scheint mir rein charakterlich nicht besonders autoritär zu sein).

niemand von diesen leuten hat wirklich nennenswerte erfahrung in seinem bereich. niemand. was tun bei einer krise? wird pipi sich wieder zurückziehen, weil er einfach zu nett ist für das drecksgeschäft fussball? alex beleidigt den bättel hinschmeissen, wenn degen nach 3 niederlagen in der öffentlichkeit sagt, das er eine pfeife ist, wie bei lindner? wird degen adhs mässig um sich pissen und leute entlassen? warum gibt es niemanden, der mal vielleicht mal 10+ jahre auf einem posten gearbeitet und ein wenig weitsicht und erdung hat? dazu kommt diese ultra junge, nervöse mannschaft, die diesen sommer wieder 9 mutationen (zitat kaufmann) über sich ergehen lassen muss, was auch nicht eben für stabilität sorgen wird....

logo, das ist schwarzmalerei, ich weiss das schon. es kann auch gut kommen. ich bin nur grade irgendwie sehr...unsicher. lassen wirs auf uns zukommen. 

di nulla
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 421
Registriert: 23.08.2011, 17:52

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von di nulla »

Goldust hat geschrieben: 01.06.2022, 08:59
footbâle hat geschrieben: 31.05.2022, 23:15
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.05.2022, 20:40  


es geht nicht darum, dass man keine leute mit basler vergangenheit will. es geht darum, dass dies wieder mal DAS absolute argument für eine anstellung beim fc basel zu sein scheint. und nicht nur die basler vergangenheit, sondern halt die kumpanei. mag sein, das alex noch die mit dave in den ferien war. aber die aktuelle konstellation macht mir sorgen.

Dave, der sich entgegen seiner ankündigungen als der oberzampano in jeden chabis einmischt, sowohl sportlich, wie auch sonst

dave, der offenbar reihenweise verdiente leute anpisst, obwohl diese einen tollen job gemacht haben (ärzte raus, colomba bei der lindnerfrage übergangen und zurückgestuft) jetzt offenbar ruedi zbinden einen 27 jährigen juniorenscount vor die nase gesetzt, der noch nie im erwachsenen profibereich gearbeitet hat, der den job durch "kontakte mit degen" gekriegt hat. was heisst das? im schickimicki club bei einem instagram-influencer-event ein paar selfies gemacht oder was? vermutlich nicht, aber diese vibes kommen bei mir an. 

streller, der statt ambassador und fundraiser jetzt plötzlich wieder transfer-mitspracherecht hat

vali, den man dahinter aufbauen will

alex, der - bei allem respekt vor ihm als person und sportler - 2 (2!!) saisons profi trainererfahrung hat, davon 1,5 jahre in wil wo er null und nichts gerissen hat. klar, er ist jetzt mit winti aufgestiegen, hat da aber auch ein komplettes system angetroffen, welches ralf lohse aufgebaut hat. glaubt ihr, mit diesem palmares wäre irgendein fritzli müller als cheftrainer beim fcb angestellt worden? nie im leben!

co-trainer calla: ja gut, kann man nichts dazu sagen, aber der ist halt 37.

dazu die mannschaft, die neben dem nicht immer gesetzten tauli einfach keine autoritäten mehr auf dem feld hat (frei ist erfahren und kann den jungen sicher helfen, aber er scheint mir rein charakterlich nicht besonders autoritär zu sein).

niemand von diesen leuten hat wirklich nennenswerte erfahrung in seinem bereich. niemand. was tun bei einer krise? wird pipi sich wieder zurückziehen, weil er einfach zu nett ist für das drecksgeschäft fussball? alex beleidigt den bättel hinschmeissen, wenn degen nach 3 niederlagen in der öffentlichkeit sagt, das er eine pfeife ist, wie bei lindner? wird degen adhs mässig um sich pissen und leute entlassen? warum gibt es niemanden, der mal vielleicht mal 10+ jahre auf einem posten gearbeitet und ein wenig weitsicht und erdung hat? dazu kommt diese ultra junge, nervöse mannschaft, die diesen sommer wieder 9 mutationen (zitat kaufmann) über sich ergehen lassen muss, was auch nicht eben für stabilität sorgen wird....

logo, das ist schwarzmalerei, ich weiss das schon. es kann auch gut kommen. ich bin nur grade irgendwie sehr...unsicher. lassen wirs auf uns zukommen. 

Wahrscheinlich ist das Schwarzmalerei.

Leider wiedergibst du mit diesem Post aber so ziemlich bis aufs letzte Wort mein momentanes Bauchgefühl zum FCB und wie er geführt wird. 

Hoffentlich ist das Schwarzmalerei.
 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7359
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

Gegen diese düsteren Aussichten spricht die Tatsache, dass Degen auch künftig nicht alleine entscheiden wird. Das Ehepaar Rey und Dan Holzmann werden ja auch ein Wörtchen mitreden wollen...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

Das grösste Manko aus meiner Sicht ist Degens Ungeduld. Das "Geschäftsmodell" an sich überzeugt mich. Man kauft junge Talente ein, die man dann möglichst gewinnbringend weiterverkaufen kann, um somit das finanzielle Überleben zu sichern. Die jungen Talente sollen dank ihres Talentes aber auch mithelfen für sportlichen Erfolg zu sorgen. Damit diese jungen Talente auch tatsächlich zu den "geldbringenden Goldeseln" und sportlichen Verstärkungen werden, brauchen sie einen Trainer, der sie weiterentwickeln kann und gute erfahrene Mitspieler, die Verantwortung dafür übernehmen, dass trotz viel jungem Blut in der Mannschaft der Erfolg nicht ausbleibt. Das kann in meinen Augen durchaus aufgehen, wenn
- die jungen Talente nebst Talent auch Teamgeist und absoluten Einsatzwillen mitbringen.
- der Trainer es tatsächlich schafft, die Talente weiter zu entwickeln.
- die Führungsspieler vor allem mit Einsatz und Teamgeist Vorbilder für die Jungen sind.
- dem Trainer und der Mannschaft etwas Geduld entgegengebracht wird, damit sie Zeit haben, sich zu finden.

Vor allem der letzte Punkt erscheint mir sehr wichtig, bildet für mich aber auch das grösste Fragezeichen, ob das unter Degen möglich sein wird...

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Goldust »

Yazid hat geschrieben: 01.06.2022, 09:21 Gegen diese düsteren Aussichten spricht die Tatsache, dass Degen auch künftig nicht alleine entscheiden wird. Das Ehepaar Rey und Dan Holzmann werden ja auch ein Wörtchen mitreden wollen...

das stimmt, zumindest auf dem papier.

aber auch hier: warum sind nach nur einem jahr die hälfte der leute (gadola, gross etc.) schon wieder weg? 

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Käsebrot »

Goldust hat geschrieben: 01.06.2022, 09:40
Yazid hat geschrieben: 01.06.2022, 09:21 Gegen diese düsteren Aussichten spricht die Tatsache, dass Degen auch künftig nicht alleine entscheiden wird. Das Ehepaar Rey und Dan Holzmann werden ja auch ein Wörtchen mitreden wollen...

das stimmt, zumindest auf dem papier.

aber auch hier: warum sind nach nur einem jahr die hälfte der leute (gadola, gross etc.) schon wieder weg? 
Gibt es denn Beweise, dass es in der Realität nicht so ist?
Degens Macht wurde mit der neuen Struktur doch eher eingeschränkt - es ist nun wesentlich einfacher, ihn zu überstimmen. 
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Wenn von Degens "Ungeduld" gesprochen wird - was ist damit eigentlich konkret gemeint? Also konkret in Bezug auf den FCB? Welcher Entscheid war aufgrund seiner Ungeduld gemünzt?

Dass er sich während den Spielen nicht immer im Griff hat und bisweilen ä "Dummschnuri" ist, ist klar.

Aber rein operativ: Wie zeigte sich bisher seine Ungeduld?

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Aficionado hat geschrieben: 01.06.2022, 08:26 Wir sind ja angeblich mehr noch als nur pleite und die Konkurrenz hat einen Goldesel zur Seite. Mit Platz 2 kônnen wir glaube ich zufrieden sein in den folgenden Meisterschaften.

So scheisse der Playoffmodus auch sein mag. Er wird eher uns entgegenkommen als den Bienen denke ich. Davon ging wohl auch Degen aus bei der Abstimmung.

Dass sich Degen einen Vorteil durch den Playoff-Modus erhoffte, halte ich für absoluten Schwachsinn. Für die 2-3 stärksten Clubs ist es grundsätzlich eher ein Nachteil. Und Degen hat ja den Anspruch, die stärkste Mannschaft zu stellen.

Wie im Modus-Faden doch schon zur Genüge diskutiert wurde: Sämtliche Clubs, die für die Aufstockung waren, waren sich bewusst, dass dieser neue Modus dann die Folge sein würde.

 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Goldust hat geschrieben: 01.06.2022, 08:59
dazu kommt diese ultra junge, nervöse mannschaft, die diesen sommer wieder 9 mutationen (zitat kaufmann) über sich ergehen lassen muss, was auch nicht eben für stabilität sorgen wird....


viele berechtigte Gedanken. Zum Punkt der Mutationen: Das wurde in diesem Jahr mE aber auch zu heiss gekocht. Im Vergleich mit früheren Jahren zeigt sich, dass man in jedem Jahr sehr viele Mutationen hatte, auch unter Heusler. Die Anzahl Mutationen ist per se also nicht nur schlecht. Aber wenn dann ein Grossteil der Transfers erst kurz vor Transferfensterschliessung stattfinden, bringt das natürlich unnötige Unruhe rein.

 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12366
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Aficionado »



Feanor hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.06.2022, 08:26 Wir sind ja angeblich mehr noch als nur pleite und die Konkurrenz hat einen Goldesel zur Seite. Mit Platz 2 kônnen wir glaube ich zufrieden sein in den folgenden Meisterschaften.

So scheisse der Playoffmodus auch sein mag. Er wird eher uns entgegenkommen als den Bienen denke ich. Davon ging wohl auch Degen aus bei der Abstimmung.

Dass sich Degen einen Vorteil durch den Playoff-Modus erhoffte, halte ich für absoluten Schwachsinn. Für die 2-3 stärksten Clubs ist es grundsätzlich eher ein Nachteil. Und Degen hat ja den Anspruch, die stärkste Mannschaft zu stellen.

Wie im Modus-Faden doch schon zur Genüge diskutiert wurde: Sämtliche Clubs, die für die Aufstockung waren, waren sich bewusst, dass dieser neue Modus dann die Folge sein würde.

 

Vorher konntest du als ZWEITER nicht Meister werden. Ab Playoffs jedoch schon.
Kann sicher auch ein Beweggrund sein, unabhângig was die anderen Pràsis davon halten.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Aficionado hat geschrieben: 01.06.2022, 11:34
Feanor hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.06.2022, 08:26 Wir sind ja angeblich mehr noch als nur pleite und die Konkurrenz hat einen Goldesel zur Seite. Mit Platz 2 kônnen wir glaube ich zufrieden sein in den folgenden Meisterschaften.

So scheisse der Playoffmodus auch sein mag. Er wird eher uns entgegenkommen als den Bienen denke ich. Davon ging wohl auch Degen aus bei der Abstimmung.

Dass sich Degen einen Vorteil durch den Playoff-Modus erhoffte, halte ich für absoluten Schwachsinn. Für die 2-3 stärksten Clubs ist es grundsätzlich eher ein Nachteil. Und Degen hat ja den Anspruch, die stärkste Mannschaft zu stellen.

Wie im Modus-Faden doch schon zur Genüge diskutiert wurde: Sämtliche Clubs, die für die Aufstockung waren, waren sich bewusst, dass dieser neue Modus dann die Folge sein würde.



Vorher konntest du als ZWEITER nicht Meister werden. Ab Playoffs jedoch schon.
Kann sicher auch ein Beweggrund sein, unabhângig was die anderen Pràsis davon halten.
Danke, wie die Playoffs funktionieren, habe ich schon verstanden. Das macht das Argument aber ja nicht besser, wenn man davon ausgeht, dass sowohl der FCB als auch YB mit dem Ziel in die Saison gehen, die beste Mannschaft zu stellen.

Ich glaube nicht, dass der neue Modus deswegen angenommen wurde, damit man dem zweitplatzierten Team noch eine zweite Chance auf den Titel gibt. Die Entscheidung dafür dürfte wohl eher im Raum der potentiellen Abstiegskandidaten und der ChL liegen.
 

NM1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 304
Registriert: 03.05.2022, 14:11

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von NM1893 »

Feanor hat geschrieben: 01.06.2022, 12:03
Aficionado hat geschrieben: 01.06.2022, 11:34
Feanor hat geschrieben:

Dass sich Degen einen Vorteil durch den Playoff-Modus erhoffte, halte ich für absoluten Schwachsinn. Für die 2-3 stärksten Clubs ist es grundsätzlich eher ein Nachteil. Und Degen hat ja den Anspruch, die stärkste Mannschaft zu stellen.

Wie im Modus-Faden doch schon zur Genüge diskutiert wurde: Sämtliche Clubs, die für die Aufstockung waren, waren sich bewusst, dass dieser neue Modus dann die Folge sein würde.



Vorher konntest du als ZWEITER nicht Meister werden. Ab Playoffs jedoch schon.
Kann sicher auch ein Beweggrund sein, unabhângig was die anderen Pràsis davon halten.
Danke, wie die Playoffs funktionieren, habe ich schon verstanden. Das macht das Argument aber ja nicht besser, wenn man davon ausgeht, dass sowohl der FCB als auch YB mit dem Ziel in die Saison gehen, die beste Mannschaft zu stellen.

Ich glaube nicht, dass der neue Modus deswegen angenommen wurde, damit man dem zweitplatzierten Team noch eine zweite Chance auf den Titel gibt. Die Entscheidung dafür dürfte wohl eher im Raum der potentiellen Abstiegskandidaten und der ChL liegen.
 

Könnte mir auch vorstellen, dass das ganze mit den Nachwuchsteams zusammenhängt. Bis anhin dürfen in der Challenge League ja keine Zweitmannschaften mitspielen. Durch die Erhöhung auf 12 Teams in der Super League und den Mangel an ernsthaften Anwärtern für die Challenge League (man siehe die ganzen Vereine, die keine Lizenz erhalten), könnte ich mir vorstellen, dass man an der Regel in Zukunft rütteln wird. Wird ja schon lange als Nachteil der Schweizer Liga gegenüber Ligen wie Österreich etc. genannt, wo man Teams in der 2. Liga haben darf um seine Talente gut unterzubringen und zu entwickeln.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Goldust »

NM1893 hat geschrieben: 01.06.2022, 12:26
Feanor hat geschrieben: 01.06.2022, 12:03
Aficionado hat geschrieben: 01.06.2022, 11:34

Vorher konntest du als ZWEITER nicht Meister werden. Ab Playoffs jedoch schon.
Kann sicher auch ein Beweggrund sein, unabhângig was die anderen Pràsis davon halten.
Danke, wie die Playoffs funktionieren, habe ich schon verstanden. Das macht das Argument aber ja nicht besser, wenn man davon ausgeht, dass sowohl der FCB als auch YB mit dem Ziel in die Saison gehen, die beste Mannschaft zu stellen.

Ich glaube nicht, dass der neue Modus deswegen angenommen wurde, damit man dem zweitplatzierten Team noch eine zweite Chance auf den Titel gibt. Die Entscheidung dafür dürfte wohl eher im Raum der potentiellen Abstiegskandidaten und der ChL liegen.


Könnte mir auch vorstellen, dass das ganze mit den Nachwuchsteams zusammenhängt. Bis anhin dürfen in der Challenge League ja keine Zweitmannschaften mitspielen. Durch die Erhöhung auf 12 Teams in der Super League und den Mangel an ernsthaften Anwärtern für die Challenge League (man siehe die ganzen Vereine, die keine Lizenz erhalten), könnte ich mir vorstellen, dass man an der Regel in Zukunft rütteln wird. Wird ja schon lange als Nachteil der Schweizer Liga gegenüber Ligen wie Österreich etc. genannt, wo man Teams in der 2. Liga haben darf um seine Talente gut unterzubringen und zu entwickeln.

u21 teams in dr challenge league wär dr todestoss fürd fuessball und fankultur. interessiert kei sau, goht au kei sau go luege, gästefans gits no weniger, sportliche ergiz mangels uffstiigserlaubnis au im rahme. 

frog mol hockeyfans us olte, langethal oder klote, wie geil si d ticino rockets und d zug academy gfunde hän- 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

Feanor hat geschrieben: 01.06.2022, 11:00 Wenn von Degens "Ungeduld" gesprochen wird - was ist damit eigentlich konkret gemeint? Also konkret in Bezug auf den FCB? Welcher Entscheid war aufgrund seiner Ungeduld gemünzt?

Dass er sich während den Spielen nicht immer im Griff hat und bisweilen ä "Dummschnuri" ist, ist klar.

Aber rein operativ: Wie zeigte sich bisher seine Ungeduld?
z.B. die Entlassung von Rahmen und jetzt von Abascal. Die Entwicklung der Mannschaft ging ihm jeweils zu lange.
 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lällekönig »

Mich stimmt nicht die Basler Vergangenheit der aktuellen Konstellation positiv, wenn ich die jüngste Personalpolitik betrachte.

Was mich aber positiv stimmt ist, dass ich an langfristige Perspektiven und ein langfristiges Commitment bei der jüngsten Personalpolitik glaube. Dafür ist unter anderem auch die Basler Vergangenheit verantwortlich. Ich traue es der aktuellen Konstellation eher zu, auch in schlechte Zeiten bestehen zu können, als ich es beispielsweise den gleichen Leuten in einer Konstellation mit Burgener zugetraut habe.

Und dies ist meiner Ansicht nach eine wichtige Voraussetzung dafür, wenn man langfristig erfolgreich sein will und der schnelle Erfolg ausbleibt.

H.D. RotBlau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: 27.10.2021, 13:06

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von H.D. RotBlau »

Goldust hat geschrieben: 01.06.2022, 08:59
footbâle hat geschrieben: 31.05.2022, 23:15
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.05.2022, 20:40

Kommen Leute mit Basler Vergangenheit und Hintergrund heisst es "Jobs for the boys", nicht gut, gefährlich, inkompetent, etc.

Greift man auf ausländische Talente und Söldner zurück heisst es, man verpflichtet Spieler und Staff bei denen der FCB nicht im Herz ist, die nicht wissen was es bedeutet für Rotblau zu spielen, man entfremdet sich von der eigenen Identität und wird zu einer seelenlosen Truppe.
Ja, das stimmt wohl. Am Ende des Tages muss der Staff auch bei uns Ergebnisse liefern, ob sie nun eine Basler Vergangenheit im Rucksack haben oder nicht. Das könnte mit AF/DC gelingen. Nur müssen auch im Kader dafür die Voraussetzungen geschaffen werden. Die erste Mannschaft müsste stärker sein als jene der abgelaufenen Saison. Bisher wurde aber erst ein bestenfalls gleichwertiger Ersatz für den besten Torwart der Liga präsentiert. Das wird nicht reichen.
Sollten wir uns nicht deutlich verstärken, v.a. in der Offensive, wird es am Ende egal sein, ob Chefcoach und Assistent eine Basler Vergangenheit haben oder nicht. Dann läuft es wieder auf Rang 2-4 raus. Und damit wird auch Degen nicht zufrieden sein.


es geht nicht darum, dass man keine leute mit basler vergangenheit will. es geht darum, dass dies wieder mal DAS absolute argument für eine anstellung beim fc basel zu sein scheint. und nicht nur die basler vergangenheit, sondern halt die kumpanei. mag sein, das alex noch die mit dave in den ferien war. aber die aktuelle konstellation macht mir sorgen.

Dave, der sich entgegen seiner ankündigungen als der oberzampano in jeden chabis einmischt, sowohl sportlich, wie auch sonst

dave, der offenbar reihenweise verdiente leute anpisst, obwohl diese einen tollen job gemacht haben (ärzte raus, colomba bei der lindnerfrage übergangen und zurückgestuft) jetzt offenbar ruedi zbinden einen 27 jährigen juniorenscount vor die nase gesetzt, der noch nie im erwachsenen profibereich gearbeitet hat, der den job durch "kontakte mit degen" gekriegt hat. was heisst das? im schickimicki club bei einem instagram-influencer-event ein paar selfies gemacht oder was? vermutlich nicht, aber diese vibes kommen bei mir an. 

streller, der statt ambassador und fundraiser jetzt plötzlich wieder transfer-mitspracherecht hat

vali, den man dahinter aufbauen will

alex, der - bei allem respekt vor ihm als person und sportler - 2 (2!!) saisons profi trainererfahrung hat, davon 1,5 jahre in wil wo er null und nichts gerissen hat. klar, er ist jetzt mit winti aufgestiegen, hat da aber auch ein komplettes system angetroffen, welches ralf lohse aufgebaut hat. glaubt ihr, mit diesem palmares wäre irgendein fritzli müller als cheftrainer beim fcb angestellt worden? nie im leben!

co-trainer calla: ja gut, kann man nichts dazu sagen, aber der ist halt 37.

dazu die mannschaft, die neben dem nicht immer gesetzten tauli einfach keine autoritäten mehr auf dem feld hat (frei ist erfahren und kann den jungen sicher helfen, aber er scheint mir rein charakterlich nicht besonders autoritär zu sein).

niemand von diesen leuten hat wirklich nennenswerte erfahrung in seinem bereich. niemand. was tun bei einer krise? wird pipi sich wieder zurückziehen, weil er einfach zu nett ist für das drecksgeschäft fussball? alex beleidigt den bättel hinschmeissen, wenn degen nach 3 niederlagen in der öffentlichkeit sagt, das er eine pfeife ist, wie bei lindner? wird degen adhs mässig um sich pissen und leute entlassen? warum gibt es niemanden, der mal vielleicht mal 10+ jahre auf einem posten gearbeitet und ein wenig weitsicht und erdung hat? dazu kommt diese ultra junge, nervöse mannschaft, die diesen sommer wieder 9 mutationen (zitat kaufmann) über sich ergehen lassen muss, was auch nicht eben für stabilität sorgen wird....

logo, das ist schwarzmalerei, ich weiss das schon. es kann auch gut kommen. ich bin nur grade irgendwie sehr...unsicher. lassen wirs auf uns zukommen. 

Nein, ist leider Realität keine Schwarzmalerei und es wird genau so kommen. Wüsste nicht im geringsten was mich positiv stimmen könnte ! Leider !   

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Quo hat geschrieben: 01.06.2022, 12:33
Feanor hat geschrieben: 01.06.2022, 11:00 Wenn von Degens "Ungeduld" gesprochen wird - was ist damit eigentlich konkret gemeint? Also konkret in Bezug auf den FCB? Welcher Entscheid war aufgrund seiner Ungeduld gemünzt?

Dass er sich während den Spielen nicht immer im Griff hat und bisweilen ä "Dummschnuri" ist, ist klar.

Aber rein operativ: Wie zeigte sich bisher seine Ungeduld?
z.B. die Entlassung von Rahmen und jetzt von Abascal. Die Entwicklung der Mannschaft ging ihm jeweils zu lange.

ok. also ich bi jo gege d Entlassig vom Rahmen gsi, aber für villi isch die jo eher zspot als z frieh kho. Und dr Abascal het als Interimstrainer nun mol schlicht zwenig gueti Resultat zeigt. Weiss jetzt nid, wie ideal die beide Bispiel sind zum z belegge, wie ungeduldig dr DD isch.
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

Feanor hat geschrieben: 01.06.2022, 16:46
Quo hat geschrieben: 01.06.2022, 12:33
Feanor hat geschrieben: 01.06.2022, 11:00 Wenn von Degens "Ungeduld" gesprochen wird - was ist damit eigentlich konkret gemeint? Also konkret in Bezug auf den FCB? Welcher Entscheid war aufgrund seiner Ungeduld gemünzt?

Dass er sich während den Spielen nicht immer im Griff hat und bisweilen ä "Dummschnuri" ist, ist klar.

Aber rein operativ: Wie zeigte sich bisher seine Ungeduld?
z.B. die Entlassung von Rahmen und jetzt von Abascal. Die Entwicklung der Mannschaft ging ihm jeweils zu lange.
ok. also ich bi jo gege d Entlassig vom Rahmen gsi, aber für villi isch die jo eher zspot als z frieh kho. Und dr Abascal het als Interimstrainer nun mol schlicht zwenig gueti Resultat zeigt. Weiss jetzt nid, wie ideal die beide Bispiel sind zum z belegge, wie ungeduldig dr DD isch.

Und weil ein paar Forumsuser Rahmen schon früher entlassen hätten als dies Degen tat, soll das jetzt eine ideale Erklärung dafür sein, dass Degen nicht ungeduldig ist?
Anderes Beispiel: War es wirklich nötig, das langjährige Ärzteteam mitten in der Saison zu entlassen und eine neue Lösung zu installieren? Hätte man nicht etwas Unruhe vermeiden können, wenn man sich mit diesem Wechsel bis Ende Saison geduldet hätte?
 

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3552
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

Ich glaube, bezüglich Rahmen war vor allem weniger Geduld da, weil er noch unter der alten Führung eingestellt wurde. Er war nicht der Trainer, der DD wollte. Und Abascal war sowieso nur die Interimslösung und nie als Cheftrainer gedacht. Ich bin gespannt, ob DD mehr Geduld aufbringt, wenn seine eigene Wunschlösung Trainer ist.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Quo hat geschrieben: 01.06.2022, 17:21
Feanor hat geschrieben: 01.06.2022, 16:46
Quo hat geschrieben: 01.06.2022, 12:33
z.B. die Entlassung von Rahmen und jetzt von Abascal. Die Entwicklung der Mannschaft ging ihm jeweils zu lange.
ok. also ich bi jo gege d Entlassig vom Rahmen gsi, aber für villi isch die jo eher zspot als z frieh kho. Und dr Abascal het als Interimstrainer nun mol schlicht zwenig gueti Resultat zeigt. Weiss jetzt nid, wie ideal die beide Bispiel sind zum z belegge, wie ungeduldig dr DD isch.

Und weil ein paar Forumsuser Rahmen schon früher entlassen hätten als dies Degen tat, soll das jetzt eine ideale Erklärung dafür sein, dass Degen nicht ungeduldig ist?
Anderes Beispiel: War es wirklich nötig, das langjährige Ärzteteam mitten in der Saison zu entlassen und eine neue Lösung zu installieren? Hätte man nicht etwas Unruhe vermeiden können, wenn man sich mit diesem Wechsel bis Ende Saison geduldet hätte?
 

Die Frage ist doch, wer definiert und empfindet Unruhe?
Meist streuen dies die Medien, für Clicks und Geld. Ein Teil der Fans spielen dieses Spiel dann auch noch mit.

Warum muss man zuwarten nur weil die Medien daraus eine Story machen? Warum zuwarten wenn man das Gefühl hat man kann Kosten sparen und/oder sich verbessern?

Zur Erinnerung: Wir hatten keine Zeit mit Kosteneinsparungen zu warten.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Quo hat geschrieben: 01.06.2022, 17:21
Feanor hat geschrieben: 01.06.2022, 16:46
Quo hat geschrieben: 01.06.2022, 12:33
z.B. die Entlassung von Rahmen und jetzt von Abascal. Die Entwicklung der Mannschaft ging ihm jeweils zu lange.
ok. also ich bi jo gege d Entlassig vom Rahmen gsi, aber für villi isch die jo eher zspot als z frieh kho. Und dr Abascal het als Interimstrainer nun mol schlicht zwenig gueti Resultat zeigt. Weiss jetzt nid, wie ideal die beide Bispiel sind zum z belegge, wie ungeduldig dr DD isch.
Und weil ein paar Forumsuser Rahmen schon früher entlassen hätten als dies Degen tat, soll das jetzt eine ideale Erklärung dafür sein, dass Degen nicht ungeduldig ist?
Anderes Beispiel: War es wirklich nötig, das langjährige Ärzteteam mitten in der Saison zu entlassen und eine neue Lösung zu installieren? Hätte man nicht etwas Unruhe vermeiden können, wenn man sich mit diesem Wechsel bis Ende Saison geduldet hätte?


Wie gesagt: ich war gegen die Entlassung Rahmens. Und es liegt auch nicht an mir zu belegen, dass Degen nicht ungeduldig ist. Ich hinterfrage lediglich diesen scheinbaren Fakt, den hier viele unkommentiert und mE auch unbelegt akzeptieren.

Rahmen ok, die Ärzte-Geschichte war v.a. auch kommunikativ scheisse, klar. Daraus eine grundsätzliche Wesenshaltung abzuleiten scheint mir dann aber doch eher Taschenpsychologie zu sein. Aber ja, vielleicht hast du ja auch Recht und Frei wird nach einem missratenen Saisonbeginn (den wir uns natürlich alle nicht hoffen) vom ungeduldigen Degen geschasst. Möglich.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 01.06.2022, 19:50
Quo hat geschrieben: 01.06.2022, 17:21
Feanor hat geschrieben: 01.06.2022, 16:46
ok. also ich bi jo gege d Entlassig vom Rahmen gsi, aber für villi isch die jo eher zspot als z frieh kho. Und dr Abascal het als Interimstrainer nun mol schlicht zwenig gueti Resultat zeigt. Weiss jetzt nid, wie ideal die beide Bispiel sind zum z belegge, wie ungeduldig dr DD isch.
Und weil ein paar Forumsuser Rahmen schon früher entlassen hätten als dies Degen tat, soll das jetzt eine ideale Erklärung dafür sein, dass Degen nicht ungeduldig ist?
Anderes Beispiel: War es wirklich nötig, das langjährige Ärzteteam mitten in der Saison zu entlassen und eine neue Lösung zu installieren? Hätte man nicht etwas Unruhe vermeiden können, wenn man sich mit diesem Wechsel bis Ende Saison geduldet hätte?


Die Frage ist doch, wer definiert und empfindet Unruhe?
Meist streuen dies die Medien, für Clicks und Geld. Ein Teil der Fans spielen dieses Spiel dann auch noch mit.

Warum muss man zuwarten nur weil die Medien daraus eine Story machen? Warum zuwarten wenn man das Gefühl hat man kann Kosten sparen und/oder sich verbessern?

Zur Erinnerung: Wir hatten keine Zeit mit Kosteneinsparungen zu warten.
Du hast natürlich recht, was die von den Medien "unterstützte" Unruhe betrifft. Für die Medien ist das nun mal einfach interessanter als wenn alles in Minne verläuft.
Trotzdem frage ich mich als langjähriger FCB-Fan natürlich schon, wieso man ein langjähriges Ärzteteam mitten in der Saison entlässt und ob das tatsächlich nicht erst am Ende der Saison möglich gewesen wäre.
 

J.Lindenberg
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 15.02.2022, 23:44

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von J.Lindenberg »

Bin immer wieder erstaunt was das hier eigentlich für ein Jammerlappenforum ist. Manchen Personen würde es zwischenzeitlich gut tun, sich wieder ein mal ein paar Vereinsgrunsätze vor Augen zu führen.
Hauptsache, Demut, Ruhe und Zeit fordern, dann aber ein Jahr nach dem Umbruch bereits im Tal der Tränen versinken.

Bin froh für euch wenn Degen endlich geht und Erni Maissen mit Florian Raz das Steuer übernimmt.

Antworten