kurze Fragen, kurze Antworten

Der Rest...
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5726
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Waldfest »

Deepl ist top dafür ja.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17647
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von SubComandante »

Danke für all die Antworten.

Faniella Diwani hat geschrieben: 11.05.2022, 08:05 Wie gut muss die Übersetzung sein?
In der Qualität einer (übersetzten) chinesischen Bedienungsanleitung?
Ich würds durch ein (brauchbares) Übersetzungstool jagen und dann vom Inder des Vertrauens gegenlesen lassen.

Es sollte am Ende des Tages eine Übersetzungsfirma dahinterstehen (mit Logo und Unterschrift). Das ist das Kriterium. Die Übersetzung sollte schon gut sein.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Appendix »

Kurze Frage: flackert bei Euch auch andauernd und ohne Ende der Screen wenn Ihr ein emoij posten wollt?

--> 😶

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von nobilissa »

Ja tatsächlich, aber nur kurzzeitig, nur auf dem Smartphone, nicht mit dem PC 🌪

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Legände »

Bei der Swiss Indoors zeigt es bei gewissen Tickets an, dass es eine Einschränkung der Sicht gäbe. Weiss jemand wie "schlimm" diese je nachdem ist? Meine Erfahrung mit solchen "Sichteinschränkung-Infos" ist eher so, dass es schlussendlich nicht wirklich eine Behinderung der Sicht gab. 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Gibt es hier LWK Fahrer?

Ich wundere mich etwas über die Erfahrungen mit der Astra Bridge auf der Autobahn. Das Astra hat die Auf- und Abfahrt eigentlich getestet, auch mit LKWs bei Tempo 60 und hat keine Probleme festgestellt.

In der Realität funktioniert dies aber nicht, Auto und LKW Fahrer kommen mit der Brücke nicht klar. Grundsätzlich wundert mich das nicht, ich denke dabei aber eher an Psychologie und Fahrfähigkeit. Es gibt so viele Gewohnheitsfahrer die mit veränderten Situationen nicht klarkommen, veränderte Verkehrsführung z.B. Oder Stau bei einem Unfall auf der Gegenfahrbahn weil die Lenker Gaffen oder sonst Schiss haben.

In verschiedensten Medienberichten kamen LKW Fahrer zur Sprache, die berichtetet dass sie nicht mit Tempo 60 auf die Brücke fahren können, weil ihnen sonst die Ladung herumfliegt.
Das verwundert mich bei einer 6%igen Steigung. Ich würde jetzt erwarten, dass diese Kräfte auch in anderen Situationen auf LKW's wirken. Es gibt auch Hügel mit 6%iger Steigung, andere Rampen oder üble Bodenwellen. Auch bei einer Vollbremsung dürften die Kräfte doch deutlich höher sein als bei 60kmh auf einer 6% Rampe?

Deshalb meine Frage an die Experten: Ist es tatsächlich ein Problem für alle? Oder berichten die Medien einfach von wenigen LKW Fahrern, die es mit der Ladungssicherung nicht so genau nehmen und sie deshalb nicht klar kommen? Und 99% kommen damit klar?

Danke!

Ein paar Beispiele aus den Medien:
Vor allem die Lkw-Fahrer bleiben aber skeptisch und reduzieren an der Rampe das Tempo auf rund 20 Stundenkilometer, obwohl 60 Kilometer pro Stunde erlaubt wären. Gemäss Blick halten einige Chauffeure sogar ganz an und besehen sich das Ganze erst einmal.

Die Brummifahrer äussern gegenüber der Tageszeitung auch Zweifel: «Wenn ich da mit den erlaubten 60 Stundenkilometern drauf gefahren wäre, hätte sich die Ladung gelöst. Ganz gleich, wie gut ich alles fixiert habe», sagt einer.
https://www.baublatt.ch/baupraxis/premi ... heit-32701

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Lällekönig »

Kurzfassung:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.05.2022, 16:35Ist es tatsächlich ein Problem für alle?
Nein, es ist nicht für alle ein Problem.

_
Lange Fassung:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.05.2022, 16:35Gibt es hier LWK Fahrer?

Ich wundere mich etwas über die Erfahrungen mit der Astra Bridge auf der Autobahn. Das Astra hat die Auf- und Abfahrt eigentlich getestet, auch mit LKWs bei Tempo 60 und hat keine Probleme festgestellt.

In der Realität funktioniert dies aber nicht, Auto und LKW Fahrer kommen mit der Brücke nicht klar. Grundsätzlich wundert mich das nicht, ich denke dabei aber eher an Psychologie und Fahrfähigkeit. Es gibt so viele Gewohnheitsfahrer die mit veränderten Situationen nicht klarkommen, veränderte Verkehrsführung z.B. Oder Stau bei einem Unfall auf der Gegenfahrbahn weil die Lenker Gaffen oder sonst Schiss haben.

In verschiedensten Medienberichten kamen LKW Fahrer zur Sprache, die berichtetet dass sie nicht mit Tempo 60 auf die Brücke fahren können, weil ihnen sonst die Ladung herumfliegt.
Das verwundert mich bei einer 6%igen Steigung. Ich würde jetzt erwarten, dass diese Kräfte auch in anderen Situationen auf LKW's wirken. Es gibt auch Hügel mit 6%iger Steigung, andere Rampen oder üble Bodenwellen. Auch bei einer Vollbremsung dürften die Kräfte doch deutlich höher sein als bei 60kmh auf einer 6% Rampe?

Deshalb meine Frage an die Experten: Ist es tatsächlich ein Problem für alle? Oder berichten die Medien einfach von wenigen LKW Fahrern, die es mit der Ladungssicherung nicht so genau nehmen und sie deshalb nicht klar kommen? Und 99% kommen damit klar?

Danke!

Ein paar Beispiele aus den Medien:
Vor allem die Lkw-Fahrer bleiben aber skeptisch und reduzieren an der Rampe das Tempo auf rund 20 Stundenkilometer, obwohl 60 Kilometer pro Stunde erlaubt wären. Gemäss Blick halten einige Chauffeure sogar ganz an und besehen sich das Ganze erst einmal.

Die Brummifahrer äussern gegenüber der Tageszeitung auch Zweifel: «Wenn ich da mit den erlaubten 60 Stundenkilometern drauf gefahren wäre, hätte sich die Ladung gelöst. Ganz gleich, wie gut ich alles fixiert habe», sagt einer.
https://www.baublatt.ch/baupraxis/premi ... heit-32701
Bin weder LKW-Fahrer noch Experte. Aber ich hatte zufälligerweise letzten Sonntag ein Gespräch mit einem Bau-Ingenieur des Ingenieurbüros, welches von der ASTRA zur Evaluierung beauftragt wurde. Ich habe vor allem seine persönliche Einschätzung erfragt, weiss also nicht, wieviel davon in den Evaluationsbericht des Büros einfloss (Interna innerhalb und zum ASTRA haben mich schlicht nicht interessiert). Er sah das ganze Projekt durchaus kritisch und erwähnte auch den psychologischen Faktor.

Da ich nicht weiter auf dieses persönliche Gespräch eingehen möchte, kann ich aber meine persönliche Einschätzung geben. Es macht einen Unterschied, ob die Steigung langsam zunimmt oder abrupt wechselt. Da den Fahrern noch die entsprechende Erfahrungswerte fehlen, reagieren einige vorsichtiger, als eigentlich nötig wäre. Verständlich, denn sie tragen die Verantwortung. Aber nicht jede Fracht (respektive Beladung) reagiert gleich empfindlich auf abrupten Richtungswechsel der einwirkenden Kräfte.

Die Verzögerungen sind Folge der Einschätzungen einer veränderten Situation, aber nicht jede Verzögerung ist die Folge einer Fehleinschätzung. Ich gehe davon aus, dass die Verzögerungen abnehmen werden, wenn die Erfahrungswerte zunehmen und sich zum Teil auch auf die Beladung auswirken. Es würde mich aber erstaunen, wenn alle Fahrzeuge die erlaubten 60 km/h fahren. Geht in eine ähnliche Richtung wie bei den von dir erwähnten erlaubten 60-70 km/h auf der Autobahn. Erlaubte Geschwindigkeit ist nicht mit vorgeschriebener Geschwindigkeit zu verwechseln.

Sorry, dass die Antwort lange war. Aber die Frage war ja auch nicht kurz. ;)

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von jay »

weiss öper, ob s christoph-merian schiff so farbefroh blibt? gseht live no ihdrücklig us :)

Bild
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von BaslerBasilisk »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.05.2022, 16:35 Gibt es hier LWK Fahrer?

Ich wundere mich etwas über die Erfahrungen mit der Astra Bridge auf der Autobahn. Das Astra hat die Auf- und Abfahrt eigentlich getestet, auch mit LKWs bei Tempo 60 und hat keine Probleme festgestellt.

In der Realität funktioniert dies aber nicht, Auto und LKW Fahrer kommen mit der Brücke nicht klar. Grundsätzlich wundert mich das nicht, ich denke dabei aber eher an Psychologie und Fahrfähigkeit. Es gibt so viele Gewohnheitsfahrer die mit veränderten Situationen nicht klarkommen, veränderte Verkehrsführung z.B. Oder Stau bei einem Unfall auf der Gegenfahrbahn weil die Lenker Gaffen oder sonst Schiss haben.

In verschiedensten Medienberichten kamen LKW Fahrer zur Sprache, die berichtetet dass sie nicht mit Tempo 60 auf die Brücke fahren können, weil ihnen sonst die Ladung herumfliegt.
Das verwundert mich bei einer 6%igen Steigung. Ich würde jetzt erwarten, dass diese Kräfte auch in anderen Situationen auf LKW's wirken. Es gibt auch Hügel mit 6%iger Steigung, andere Rampen oder üble Bodenwellen. Auch bei einer Vollbremsung dürften die Kräfte doch deutlich höher sein als bei 60kmh auf einer 6% Rampe?

Deshalb meine Frage an die Experten: Ist es tatsächlich ein Problem für alle? Oder berichten die Medien einfach von wenigen LKW Fahrern, die es mit der Ladungssicherung nicht so genau nehmen und sie deshalb nicht klar kommen? Und 99% kommen damit klar?

Danke!

Ein paar Beispiele aus den Medien:
Vor allem die Lkw-Fahrer bleiben aber skeptisch und reduzieren an der Rampe das Tempo auf rund 20 Stundenkilometer, obwohl 60 Kilometer pro Stunde erlaubt wären. Gemäss Blick halten einige Chauffeure sogar ganz an und besehen sich das Ganze erst einmal.

Die Brummifahrer äussern gegenüber der Tageszeitung auch Zweifel: «Wenn ich da mit den erlaubten 60 Stundenkilometern drauf gefahren wäre, hätte sich die Ladung gelöst. Ganz gleich, wie gut ich alles fixiert habe», sagt einer.
https://www.baublatt.ch/baupraxis/premi ... heit-32701
Rein psychologischer Faktor. Die meisten haben Angst, dass die Ladung sich lösen könnte obwohl die Ladung gut gesichert ist.
Ich fuhr in Mazedonien auf der Autobahn vor ein paar Jahren mit 80kmh auf eine Bodenwelle auf. Ich flog fast aus dem Sitz. Ich hielt beim nächsten Rastplatz an und checkte meine Ladung. Alles war noch so wie ich es gesichert habe.

Ich denke, sobald die Leute dieses System besser kenne, werden sie auch schneller auffahren. Ich denke aber eine reduktion auf 40kmh würde sicherlich helfen um dies einfacher zu gestalten.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Appendix »

Wenn die USA ja auf dem Mond waren, warum haben sie diese Mission nicht immer und immer wiederholt?

Sehe das grad im TV, daher

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4199
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Faniella Diwani »

Appendix hat geschrieben: 23.05.2022, 19:11 Wenn die USA ja auf dem Mond waren, warum haben sie diese Mission nicht immer und immer wiederholt?

Sehe das grad im TV, daher

Die wichtigste Frage ist "Wozu?"

Die Mondlandung war vor allem eine Propagandamission. Nachdem diese erfüllt war hat man sich wieder auf sinnvollere Raumfahrt beschränkt. Kommunikationssatelliten, Wettersatelliten, etc.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Appendix »

Faniella Diwani hat geschrieben: 23.05.2022, 19:18
Appendix hat geschrieben: 23.05.2022, 19:11 Wenn die USA ja auf dem Mond waren, warum haben sie diese Mission nicht immer und immer wiederholt?

Sehe das grad im TV, daher

Die wichtigste Frage ist "Wozu?"

Die Mondlandung war vor allem eine Propagandamission. Nachdem diese erfüllt war hat man sich wieder auf sinnvollere Raumfahrt beschränkt. Kommunikationssatelliten, Wettersatelliten, etc.

Nun denn: seltene Erden??

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von BaslerBasilisk »

Appendix hat geschrieben: 23.05.2022, 19:11 Wenn die USA ja auf dem Mond waren, warum haben sie diese Mission nicht immer und immer wiederholt?

Sehe das grad im TV, daher
Die Nazis waren schon da und haben sie vertrieben.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von händsche »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 24.05.2022, 08:35
Appendix hat geschrieben: 23.05.2022, 19:11 Wenn die USA ja auf dem Mond waren, warum haben sie diese Mission nicht immer und immer wiederholt?

Sehe das grad im TV, daher
Die Nazis waren schon da und haben sie vertrieben.

Korrekt. Ha die letschti e interessanti Doku uf Netflix drüber gseh: https://www.netflix.com/ch/title/70232039

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4199
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Faniella Diwani »

Appendix hat geschrieben: 23.05.2022, 20:49
Faniella Diwani hat geschrieben: 23.05.2022, 19:18
Appendix hat geschrieben: 23.05.2022, 19:11 Wenn die USA ja auf dem Mond waren, warum haben sie diese Mission nicht immer und immer wiederholt?

Sehe das grad im TV, daher

Die wichtigste Frage ist "Wozu?"

Die Mondlandung war vor allem eine Propagandamission. Nachdem diese erfüllt war hat man sich wieder auf sinnvollere Raumfahrt beschränkt. Kommunikationssatelliten, Wettersatelliten, etc.

Nun denn: seltene Erden??

Nun denn: Transportkosten??

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5726
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Waldfest »

Wäre wohl ein brutales Minusgeschäft ja

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4199
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Faniella Diwani »

Waldfest hat geschrieben: 24.05.2022, 09:29 Wäre wohl ein brutales Minusgeschäft ja

Kommt drauf an was man auf dem Mond findet. Aber Unobtainium gibts auch dort nicht. Der Mond ist, schon nur mit Blick auf seine Entstehung, ein sehr "irdischer" Himmelskörper.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von BaslerBasilisk »

Der Mond wird nie für Erden gebraucht werden, welche wir hier im Überfluss haben.
Da ist "Asteoriden Mining" um ein zichfaches lukrativer. Ich schätze dass dies spätestens im nächsten Jahrhundert lukrativ und umsetzbar wird. Der Mond wird eher für einen besseren Raumhafen dienen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5726
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Waldfest »

Nun ja, wir wissen ja alle, wer auf der dunklen Seite des Mondes lebt...

Kogokg313
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 522
Registriert: 05.01.2021, 09:10

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Kogokg313 »

Waldfest hat geschrieben: 24.05.2022, 11:55 Nun ja, wir wissen ja alle, wer auf der dunklen Seite des Mondes lebt...

Das Mondchalb?

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5726
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Waldfest »

Muss man wissen

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von BaslerBasilisk »

Kogokg313 hat geschrieben: 25.05.2022, 12:40
Waldfest hat geschrieben: 24.05.2022, 11:55 Nun ja, wir wissen ja alle, wer auf der dunklen Seite des Mondes lebt...
Das Mondchalb?
Die Nazis
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4199
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Faniella Diwani »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.05.2022, 13:57
Kogokg313 hat geschrieben: 25.05.2022, 12:40
Waldfest hat geschrieben: 24.05.2022, 11:55 Nun ja, wir wissen ja alle, wer auf der dunklen Seite des Mondes lebt...
Das Mondchalb?
Die Nazis

Aber die sind doch in der Ukraine, hat Putin gesagt.

Kogokg313
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 522
Registriert: 05.01.2021, 09:10

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Kogokg313 »

Jetzt hats geklingelt. Hab den Film zwar Jahre nach dem letzten Jörg Schneider-Erlebnis gesehen, aber viel ist leider nicht hängen geblieben.

Kogokg313
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 522
Registriert: 05.01.2021, 09:10

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Kogokg313 »

Kennt jemand die Mediencloud von Swisscom? Angeblich kann man nur zehn Fotos aufs mal löschen/entfernen. Ist das wirklich so, oder mache ich was falsch? 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12659
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Aficionado »

Gibt es in der Schweiz kein Sportradio (mehr), welches die SL Spiele live ûberträgt? Konferenzschaltung wûrde ja schon reichen.Wie früher auf DRS.
Braucht es auch fûr Tonübertragungen die Lizenz?

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Taratonga »

Aficionado hat geschrieben: 02.06.2022, 18:41 Gibt es in der Schweiz kein Sportradio (mehr), welches die SL Spiele live ûberträgt? Konferenzschaltung wûrde ja schon reichen.Wie früher auf DRS.
Braucht es auch fûr Tonübertragungen die Lizenz?

http://www.radio-gelb-schwarz.ch/home.htm

:)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12659
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Aficionado »

Ja, FCB Radio bringt nur Heimspiele. Euer Radio sicher auch nur Heimspiele. Ergo braucht es auch für Tonübertragungen die Lizenzrechte. War ja fast klar...

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von gego »

Hallo zusammen,
hier im Forum gab es mal einen Link zu einer Seite wo man, einen Link von einem gesperrten Beitrag von einer Zeitung freischalten konnte (hoffe das war verständlich :p )
Danke
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17647
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von SubComandante »

gego hat geschrieben: 07.06.2022, 15:48 Hallo zusammen,
hier im Forum gab es mal einen Link zu einer Seite wo man, einen Link von einem gesperrten Beitrag von einer Zeitung freischalten konnte (hoffe das war verständlich :p )
Danke
 

https://12ft.io

Antworten