Neuer beschissene Modusdiskussion
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Also ich finde, der neue Modus hat etwas Befreiendes und Entlastendes. Jetzt muss ich mir nicht mehr jeweils überlegen, ob ich an den Match gehen will oder nicht. Diese Energie und Zeitverschwendung kann ich mir sparen - ich gehe an keine Spiele mehr. Dank dem neuen Modus gewinne ich viel Zeit für anderes, Wichtigeres. Danke SFV!
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
blauetomate hat geschrieben: 20.05.2022, 20:08 Also ich finde, der neue Modus hat etwas Befreiendes und Entlastendes. Jetzt muss ich mir nicht mehr jeweils überlegen, ob ich an den Match gehen will oder nicht. Diese Energie und Zeitverschwendung kann ich mir sparen - ich gehe an keine Spiele mehr. Dank dem neuen Modus gewinne ich viel Zeit für anderes, Wichtigeres. Danke SFV!
Das nehme ich Dir nicht ab. Kein FCB (bzw Fussball) mehr, echt jetzt?
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Wenn die Fanszenen den Mist strikt boykottieren und auch keine Saisonkarten mehr kaufen wird der Müll bald wieder Geschichte sein.
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Man kann sich ja mal drauf einlassen.
- IchMagFischbrötchen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 442
- Registriert: 28.01.2021, 19:18
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Ganz ehrlich. Ich denke in 3 Jahren wird die Meister playoffs wieder abgeschafft, der Rest wird bleiben. Was mir auch gefällt.
International gehts tendenziell seit Jahren bergab. Weitaus weniger interessante Spieler werden in der Liga entdeckt. Mit mehr Mannschaften und dem antrainieren von Drucksitatuionen in KO Spielen wird den jungen Spielern wichtige Erfahrungen gegeben.
Ein Versuch ists allemal wert.
International gehts tendenziell seit Jahren bergab. Weitaus weniger interessante Spieler werden in der Liga entdeckt. Mit mehr Mannschaften und dem antrainieren von Drucksitatuionen in KO Spielen wird den jungen Spielern wichtige Erfahrungen gegeben.
Ein Versuch ists allemal wert.
-
- Benutzer
- Beiträge: 61
- Registriert: 16.07.2020, 16:34
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
blauetomate hat geschrieben: 20.05.2022, 20:08 Also ich finde, der neue Modus hat etwas Befreiendes und Entlastendes. Jetzt muss ich mir nicht mehr jeweils überlegen, ob ich an den Match gehen will oder nicht. Diese Energie und Zeitverschwendung kann ich mir sparen - ich gehe an keine Spiele mehr. Dank dem neuen Modus gewinne ich viel Zeit für anderes, Wichtigeres. Danke SFV!
+ 1.
Ein Boykott der Fanszenen der relevanten Clubs würde die Sache schnell bereinigen. Wie immer wird das leider nicht klappen, weil man sich der eigenen Macht nicht bewusst ist und nachgibt (= halt trotzdem ins Stadion geht).
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Oder au nit.
Ich wird au nur no nögst Saison Saisonkartene ha und ab em 23 vellicht no e eint oder ander Spiel go luege.
es kha und dörf nit si das dr 10. plaziert no e chance het uff e Europacup ( als Cupsieger jo)
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Schambbediss hat geschrieben: 20.05.2022, 20:58 Wenn die Fanszenen den Mist strikt boykottieren und auch keine Saisonkarten mehr kaufen wird der Müll bald wieder Geschichte sein.
Ich möchte bei solchen Ideen einfach darauf hinweisen, dass dies das Ende des FC Basel wäre. Die AG hat keine Reserven mehr, schon ohne ECL sind wir praktisch erledigt.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Ernstgemeinte Frage. Warum stimmt der FCB entgegen dem Willen der Mehrheit seiner Fans, wenn er derart von ihnen abhängig ist?andreas hat geschrieben: 21.05.2022, 02:22Ich möchte bei solchen Ideen einfach darauf hinweisen, dass dies das Ende des FC Basel wäre. Die AG hat keine Reserven mehr, schon ohne ECL sind wir praktisch erledigt.
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Lällekönig hat geschrieben: 21.05.2022, 06:28Ernstgemeinte Frage. Warum stimmt der FCB entgegen dem Willen der Mehrheit seiner Fans, wenn er derart von ihnen abhängig ist?andreas hat geschrieben: 21.05.2022, 02:22Ich möchte bei solchen Ideen einfach darauf hinweisen, dass dies das Ende des FC Basel wäre. Die AG hat keine Reserven mehr, schon ohne ECL sind wir praktisch erledigt.
Weil die Verantwortlichen vom FCB wissen, dass wir Fans wie Junkies sind! Abhängige die den FCB so oder so unterstützen also können sie auch auf unsere Meinung scheissen.
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
RVL hat geschrieben: 21.05.2022, 07:28Lällekönig hat geschrieben: 21.05.2022, 06:28Ernstgemeinte Frage. Warum stimmt der FCB entgegen dem Willen der Mehrheit seiner Fans, wenn er derart von ihnen abhängig ist?andreas hat geschrieben: 21.05.2022, 02:22Ich möchte bei solchen Ideen einfach darauf hinweisen, dass dies das Ende des FC Basel wäre. Die AG hat keine Reserven mehr, schon ohne ECL sind wir praktisch erledigt.
Weil die Verantwortlichen vom FCB wissen, dass wir Fans wie Junkies sind! Abhängige die den FCB so oder so unterstützen also können sie auch auf unsere Meinung scheissen.
Andere Perspektive: Wieso hat der FCB für die Änderung gestimmt? Was erhoffen Sie sich? Geht es nur darum, Ende Saison ein volles Stadion zu haben? Mehr Spiele sind es ja für die meisten Teams nicht, ohne Playoffs nur noch 32 Spiele wenn ich das richtig sehe.
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Tyrion hat geschrieben: 21.05.2022, 07:46RVL hat geschrieben: 21.05.2022, 07:28Lällekönig hat geschrieben: 21.05.2022, 06:28
Ernstgemeinte Frage. Warum stimmt der FCB entgegen dem Willen der Mehrheit seiner Fans, wenn er derart von ihnen abhängig ist?
Weil die Verantwortlichen vom FCB wissen, dass wir Fans wie Junkies sind! Abhängige die den FCB so oder so unterstützen also können sie auch auf unsere Meinung scheissen.
Andere Perspektive: Wieso hat der FCB für die Änderung gestimmt? Was erhoffen Sie sich? Geht es nur darum, Ende Saison ein volles Stadion zu haben? Mehr Spiele sind es ja für die meisten Teams nicht, ohne Playoffs nur noch 32 Spiele wenn ich das richtig sehe.
Ich könnte mir vorstellen, dass man beim FCB denkt wir wurden jetzt oft 2. und KO Spiele können wir recht gut. Eine sehr kurzfristige Denkweise.
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Wär dr FCB degege gseh, wärs doch e ganz anderi Situation. Sie wäre überstimmt worde und denn miesst me die Kröte halt eifach schlugge (au wenns immer no e Riesescheissmodus bliebt). Aber nei sie findes jo so Supertoll.
Aber es isch jo alles gar kei Problem. Die paar wo jetzt nümm kömme, oder nur no sporadisch, wärde jo locker durch d Generation Z ersetzt wo jo jetzt in masse in d Stadion strömt.
Aber es isch jo alles gar kei Problem. Die paar wo jetzt nümm kömme, oder nur no sporadisch, wärde jo locker durch d Generation Z ersetzt wo jo jetzt in masse in d Stadion strömt.
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Was ich beim neuen Playoff Konzept nicht verstehe, wenn eine Mannschaft in der ersten Runde rausfliegt dann sind es doch insgesamt oder durchschnittlich für jeden Verein weniger Spiele, die er pro Saison absolvieren kann als bei einer regulären Meisterschaft wie bis anhin.
Sprich die Klubs können nicht mehr so gut planen ab 2. Saisonhälfte und nur noch von Spiel zu Spiel denken, seis der Club, die Spieler und auch Fans, einzig das TV kann planen da bis zu Ende immer ein Spiel durchgeführt wird.
Aber im schlimmsten FAll ist doch wie im Hockey nach nem halben Jahr (Sept - Feb) Schluss und man muss eine neue verschissene "Saison" planen, was ist da der Mehrwert für die Clubs?
Mehr Saisonkarten und insgesamt Tickets werden sie so sicher nicht mehr verkaufen können, höchstens eben planmässig für die Quali-Runde und im 2. Halbjahr nur noch Einzeltickets?
Also wenn ich etwas nicht übersehen habe, dann lohnt sich doch so ein Modus für ein Verein verglichen mit jeztigem Modus überhaupt nicht, darum verstehe ich auch nicht, dass soviele Liga-Clubs fürs neue Modell sind, ausser sie werden von der Liga, Sponsoren, TV-Gelder darüber mindestens gleichwertig entschädigt, was ich mir so nicht ganz vorstellen kann.
Sprich die Klubs können nicht mehr so gut planen ab 2. Saisonhälfte und nur noch von Spiel zu Spiel denken, seis der Club, die Spieler und auch Fans, einzig das TV kann planen da bis zu Ende immer ein Spiel durchgeführt wird.
Aber im schlimmsten FAll ist doch wie im Hockey nach nem halben Jahr (Sept - Feb) Schluss und man muss eine neue verschissene "Saison" planen, was ist da der Mehrwert für die Clubs?
Mehr Saisonkarten und insgesamt Tickets werden sie so sicher nicht mehr verkaufen können, höchstens eben planmässig für die Quali-Runde und im 2. Halbjahr nur noch Einzeltickets?
Also wenn ich etwas nicht übersehen habe, dann lohnt sich doch so ein Modus für ein Verein verglichen mit jeztigem Modus überhaupt nicht, darum verstehe ich auch nicht, dass soviele Liga-Clubs fürs neue Modell sind, ausser sie werden von der Liga, Sponsoren, TV-Gelder darüber mindestens gleichwertig entschädigt, was ich mir so nicht ganz vorstellen kann.
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Es sinn jo "nur" 2 Heimspiel weniger. Also wirds vom Juli bis irgendwenn ändi April die 32 Spiel (oder 16 Heimspiel) gää.Lupinin hat geschrieben: 21.05.2022, 10:30 Was ich beim neuen Playoff Konzept nicht verstehe, wenn eine Mannschaft in der ersten Runde rausfliegt dann sind es doch insgesamt oder durchschnittlich für jeden Verein weniger Spiele, die er pro Saison absolvieren kann als bei einer regulären Meisterschaft wie bis anhin.
Sprich die Klubs können nicht mehr so gut planen ab 2. Saisonhälfte und nur noch von Spiel zu Spiel denken, seis der Club, die Spieler und auch Fans, einzig das TV kann planen da bis zu Ende immer ein Spiel durchgeführt wird.
Aber im schlimmsten FAll ist doch wie im Hockey nach nem halben Jahr (Sept - Feb) Schluss und man muss eine neue verschissene "Saison" planen, was ist da der Mehrwert für die Clubs?
Mehr Saisonkarten und insgesamt Tickets werden sie so sicher nicht mehr verkaufen können, höchstens eben planmässig für die Quali-Runde und im 2. Halbjahr nur noch Einzeltickets?
Also wenn ich etwas nicht übersehen habe, dann lohnt sich doch so ein Modus für ein Verein verglichen mit jeztigem Modus überhaupt nicht, darum verstehe ich auch nicht, dass soviele Liga-Clubs fürs neue Modell sind, ausser sie werden von der Liga, Sponsoren, TV-Gelder darüber mindestens gleichwertig entschädigt, was ich mir so nicht ganz vorstellen kann.
Nochhär isch jo nur für dr Abstieger fertig. Die andere 11 hän jo no mind. 1 Heimspiel ( dr. 2.plaziert um e Meischter und dr 2. letscht. Die in däne Euro-playoffs wo in dr erschte Runde witerkömme und evt. dr 1.plazierti vo de 32 spiel hän no e zweits Heimspiel).
also hesch im schlächte Fall 1 Heimspiel weniger (guet dr Abstieger 2).
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
D-Balkon hat geschrieben: 21.05.2022, 10:43 also hesch im schlächte Fall 1 Heimspiel weniger (guet dr Abstieger 2).
und im allerbesten fall hast du 1 heimspiel mehr (europacup playoff final). das sind 2 teams. dann haben noch die halbfinalteams und der 1. platzierte gleich viele heimspiele wie jetzt, und alle anderen haben weniger. und dafür lohnt sich der ganze aufwand und das risiko des boykotts der kurven?
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Ha mol gmeint das europacupfinalspiel findet uff neutralem Platz statt (ha gmeint das neume gläse zha, aber kha mi au tüsche).Latteknaller hat geschrieben: 21.05.2022, 11:16D-Balkon hat geschrieben: 21.05.2022, 10:43 also hesch im schlächte Fall 1 Heimspiel weniger (guet dr Abstieger 2).
und im allerbesten fall hast du 1 heimspiel mehr (europacup playoff final). das sind 2 teams. dann haben noch die halbfinalteams und der 1. platzierte gleich viele heimspiele wie jetzt, und alle anderen haben weniger. und dafür lohnt sich der ganze aufwand und das risiko des boykotts der kurven?
dr 1. plazierti het "nur" glichviel Heimspiel wenn är eins vo de erschte 2 verliert. Suscht het au är eins weniger.
blieb debi; e riesequatsch die ganzi scheisse.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Passt besser hierhin, daher die «Entführung».
Der Entscheid die Saisonkarte nicht zu verlängern, muss also nicht zwingend als Sanktion verstanden werden, es kann auch schlicht Ausdruck davon sein, dass sich die Wertvorstellungen auseinandergehen. Auch wenn man es als «Boykott» an die grosse Glocke hängt.
Und ja, wenn der FCB gegen den Wechsel gestimmt hätte, könnte der Playoff-Modus trotzdem Tatsache sein. Aber für was der FCB stünde, hätte auch die Identifikation stärken können. Ist halt von einer subjektiven Wertegewichtung abhängig.
Ein Portemonnaie ohne Saisonkarte ist ein trauriger Anblick, aber die Gründe dafür können noch trauriger sein.
Es ist erfreulich, wenn man sich trotz des Pro Playoff Votums des FCB noch genügend mit dem Verein identifiziert, dass es für eine Saisonkarte reicht und es ist traurig, wenn es nicht mehr reicht. Aber das heisst nicht, dass man den FCB aus seinem Herzen streicht. Bloss, dass es aktuell nicht mehr für eine Saisonkarte reicht. Denn wie du geschrieben hast, Führungen und Ligamodi kommen und gehen, der Verein bleibt.
Ginge es mir nur darum, dass Fussball drin ist und FCB drauf steht, kann ich deiner Argumentation folgen. Es gibt aber auch Leute, denen es wichtig ist, wie Fussball gespielt wird und wofür der FCB steht.Bebbi_1893 hat geschrieben: 21.05.2022, 13:13 Ja, mir ist bewusst dass die aktuelle Führung des Clubs dafür gestimmt hat !
aber erstens: Die aktuelle Führung ist nicht der Verein. Führungen und Ligamodi kommen und gehen ! Was aber auf keinen Fall gehen darf, ist der Club ! Du bestrafst mit Ticketboykott trotzdem in erster Linie den Verein und nicht Degen !
Zweitens: Auch wenn Degen dagegen gestimmt hätte, wären die Playoffs jetzt trotzdem da. Ja, scheisse von Degen. Aber was bringt es dir jetzt den Verein, bei dem Degen irgendwann wohl nicht mehr in der Führung sitzen wird, in den Ruin zu treiben ?
Drittens: Ein Portemonnaie ohne FCB-Saisonkarte ist ein „truurige Schiisdrägg“!
Der Entscheid die Saisonkarte nicht zu verlängern, muss also nicht zwingend als Sanktion verstanden werden, es kann auch schlicht Ausdruck davon sein, dass sich die Wertvorstellungen auseinandergehen. Auch wenn man es als «Boykott» an die grosse Glocke hängt.
Und ja, wenn der FCB gegen den Wechsel gestimmt hätte, könnte der Playoff-Modus trotzdem Tatsache sein. Aber für was der FCB stünde, hätte auch die Identifikation stärken können. Ist halt von einer subjektiven Wertegewichtung abhängig.
Ein Portemonnaie ohne Saisonkarte ist ein trauriger Anblick, aber die Gründe dafür können noch trauriger sein.
Es ist erfreulich, wenn man sich trotz des Pro Playoff Votums des FCB noch genügend mit dem Verein identifiziert, dass es für eine Saisonkarte reicht und es ist traurig, wenn es nicht mehr reicht. Aber das heisst nicht, dass man den FCB aus seinem Herzen streicht. Bloss, dass es aktuell nicht mehr für eine Saisonkarte reicht. Denn wie du geschrieben hast, Führungen und Ligamodi kommen und gehen, der Verein bleibt.
- Bebbi_1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 526
- Registriert: 20.05.2021, 13:51
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Bin ich absolut deiner Meinung. Leider hat halt die jeweilige Führung durchaus einen Einfluss darauf wofür der Verein zu jenem Zeitpunkt steht und ob man sich damit identifizieren kann. In einer Phase in der der Verein finanziell abgesichert ist, kann man so mit einem Boykott bestimmt Druck auf die Führung machen etwas zu ändern. Nur in diesem, jetzigen Beispiel wird Degen seine FCB-Stimme für den neuen Modus nicht mehr ändern, oder zumindest nicht mehr zurücknehmen können. Und zudem, ohne Details zu kennen, scheint der FCB ja momentan in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken. Da steht das „Der Verein bleibt“ wohl aktuell auf so wackeligen Beinen wie lange nicht mehr. Darum meinte ich, ist es momentan vielleicht nicht die beste Art & Weise FÜR DEN CLUB, der Vereinsleitung die nicht vorhandene Identifikation durch sinkende Zuschauereinnahmen aufzuzeigen. Das schadet nun mal wirklich hauptsächlich dem Club und der fehlende Support im Stadion der Mannschaft.Lällekönig hat geschrieben: 21.05.2022, 14:26 Passt besser hierhin, daher die «Entführung».
Ginge es mir nur darum, dass Fussball drin ist und FCB drauf steht, kann ich deiner Argumentation folgen. Es gibt aber auch Leute, denen es wichtig ist, wie Fussball gespielt wird und wofür der FCB steht.Bebbi_1893 hat geschrieben: 21.05.2022, 13:13 Ja, mir ist bewusst dass die aktuelle Führung des Clubs dafür gestimmt hat !
aber erstens: Die aktuelle Führung ist nicht der Verein. Führungen und Ligamodi kommen und gehen ! Was aber auf keinen Fall gehen darf, ist der Club ! Du bestrafst mit Ticketboykott trotzdem in erster Linie den Verein und nicht Degen !
Zweitens: Auch wenn Degen dagegen gestimmt hätte, wären die Playoffs jetzt trotzdem da. Ja, scheisse von Degen. Aber was bringt es dir jetzt den Verein, bei dem Degen irgendwann wohl nicht mehr in der Führung sitzen wird, in den Ruin zu treiben ?
Drittens: Ein Portemonnaie ohne FCB-Saisonkarte ist ein „truurige Schiisdrägg“!
Der Entscheid die Saisonkarte nicht zu verlängern, muss also nicht zwingend als Sanktion verstanden werden, es kann auch schlicht Ausdruck davon sein, dass sich die Wertvorstellungen auseinandergehen. Auch wenn man es als «Boykott» an die grosse Glocke hängt.
Und ja, wenn der FCB gegen den Wechsel gestimmt hätte, könnte der Playoff-Modus trotzdem Tatsache sein. Aber für was der FCB stünde, hätte auch die Identifikation stärken können. Ist halt von einer subjektiven Wertegewichtung abhängig.
Ein Portemonnaie ohne Saisonkarte ist ein trauriger Anblick, aber die Gründe dafür können noch trauriger sein.
Es ist erfreulich, wenn man sich trotz des Pro Playoff Votums des FCB noch genügend mit dem Verein identifiziert, dass es für eine Saisonkarte reicht und es ist traurig, wenn es nicht mehr reicht. Aber das heisst nicht, dass man den FCB aus seinem Herzen streicht. Bloss, dass es aktuell nicht mehr für eine Saisonkarte reicht. Denn wie du geschrieben hast, Führungen und Ligamodi kommen und gehen, der Verein bleibt.
Damit wollte ich nur sagen dass man den Verein (nicht Degen) aktuell vielleicht mehr denn je weiter finanziell unterstützen sollte. Und sich stattdessen andere Wege einfallen lässt der aktuellen Führung seine Unzufriedenheit und schwindende Identifikation zu offenbaren. Wege die Vielleicht auch mehr Degen selbst tangieren und weniger die Mannschaft und den Club. Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Ich bin halt der Ansicht, dass man sich der Unzufriedenheit bewusst war, welcher dieser Moduswechsel auslöst, aber sie schlicht in Kauf genommen, bzw darüber hinweggesetzt hat, weil man eh davon ausging, dass jeder weiterhin ins Stadion kommt. Das wäre eine Haltung, welche ich überhaupt nicht gutheissen könnte.Bebbi_1893 hat geschrieben: 21.05.2022, 15:23 Bin ich absolut deiner Meinung. Leider hat halt die jeweilige Führung durchaus einen Einfluss darauf wofür der Verein zu jenem Zeitpunkt steht und ob man sich damit identifizieren kann. In einer Phase in der der Verein finanziell abgesichert ist, kann man so mit einem Boykott bestimmt Druck auf die Führung machen etwas zu ändern. Nur in diesem, jetzigen Beispiel wird Degen seine FCB-Stimme für den neuen Modus nicht mehr ändern, oder zumindest nicht mehr zurücknehmen können. Und zudem, ohne Details zu kennen, scheint der FCB ja momentan in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken. Da steht das „Der Verein bleibt“ wohl aktuell auf so wackeligen Beinen wie lange nicht mehr. Darum meinte ich, ist es momentan vielleicht nicht die beste Art & Weise FÜR DEN CLUB, der Vereinsleitung die nicht vorhandene Identifikation durch sinkende Zuschauereinnahmen aufzuzeigen. Das schadet nun mal wirklich hauptsächlich dem Club und der fehlende Support im Stadion der Mannschaft.
Damit wollte ich nur sagen dass man den Verein (nicht Degen) aktuell vielleicht mehr denn je weiter finanziell unterstützen sollte. Und sich stattdessen andere Wege einfallen lässt der aktuellen Führung seine Unzufriedenheit und schwindende Identifikation zu offenbaren. Wege die Vielleicht auch mehr Degen selbst tangieren und weniger die Mannschaft und den Club. Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
Ein Verein besteht auch aus seinen Mitgliedern, sollte also auch deren Interesse vertreten. Keine Ahnung, ob wirklich die Mehrheit dagegen ist. Aber ich hatte nicht den Eindruck, dass irgend ein Versuch unternommen wurde dies herauszufinden oder in einen Dialog zu treten, um den Standpunkt der Führung zu erklären.
Ich glaube, dass niemand den Verein untergehen sehen möchte, auch wenn er seine Saisonkarte nicht verlängert. Sollte es wirklich so weit kommen, glaube ich an eine breite Unterstützung, auch von jenen die jetzt enttäuscht sind. Aber statt einem anderen Weg, die Unzufriedenheit auszudrücken, könnte man doch auch einen anderen Weg der finanziellen Unterstützung suchen?
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Es wird jetzt halt mal so durchgeführt. Es ist ein Versuch, die Attraktivität der Liga zu steigern. Warum also - anstatt immer über die Gurkenliga zu motzen - nicht mal mitmachen und den eigenen Verein bei diesem Unterfangen unterstützen ?
Wenns floppt, kann man den Modus ja wieder ändern.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi, immer alli alles gäh ......Doch nicht ?
Wenns floppt, kann man den Modus ja wieder ändern.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi, immer alli alles gäh ......Doch nicht ?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Der Modus ist völlig beschissen. Ja. Wobei ich mit einigem noch hätte Leben können. Aber Playoffs, um den Meister zu erküren? Zuviel Lack gesoffen? Wie kann man sowas entscheiden? Aber ja, spätestens nach Playoffs zwischen FCB und FCZ wird man das ganze wieder zu Grabe tragen. Hat man ja alles nicht kommen sehen.
Wer Meister wird, hat das verdient, weil er über eine ganze Meisterschaft hindurch am konstantesten am besten war und nicht weil er bei beschissenen Playoffs als zweiter mit 20 Punkte Rückstand mit VAR-Glück und Verletzungspech beim Gegner zwei Spiele gewann.
So Scheisse nimmt einem die Lust am Fussball.
Wer Meister wird, hat das verdient, weil er über eine ganze Meisterschaft hindurch am konstantesten am besten war und nicht weil er bei beschissenen Playoffs als zweiter mit 20 Punkte Rückstand mit VAR-Glück und Verletzungspech beim Gegner zwei Spiele gewann.
So Scheisse nimmt einem die Lust am Fussball.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12370
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Was sich diese Vögel dabei ausgedacht haben, kann man ja hier bei Bl.. nachlesen:
(ausnahmsweise verlinke ich diese Zeitung)
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... -clipboard
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... -clipboard
kurzgefasst:
- Mehr Regionen vertreten durch Aufstockung
- abwechslungsreicher
- Bessere finanzielle Möglichkeiten der Clubs
- Keine Zuschauereinbusse werden dadurch befürchtet. Die «normalen» Fans/Zuschauer werden sich schnell daran gewöhnen.
Der Widerstand seitens der Fans war halt wirklich sehr bescheiden. Ich habe zumindest diese Petition unterschrieben. 3900 Unterschriften sind halt schon lächerlich.
(ausnahmsweise verlinke ich diese Zeitung)
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... -clipboard
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... -clipboard
kurzgefasst:
- Mehr Regionen vertreten durch Aufstockung
- abwechslungsreicher
- Bessere finanzielle Möglichkeiten der Clubs
- Keine Zuschauereinbusse werden dadurch befürchtet. Die «normalen» Fans/Zuschauer werden sich schnell daran gewöhnen.
Der Widerstand seitens der Fans war halt wirklich sehr bescheiden. Ich habe zumindest diese Petition unterschrieben. 3900 Unterschriften sind halt schon lächerlich.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3998
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Der Modus ist Haafekääs.nobilissa hat geschrieben: 21.05.2022, 18:54 Ai Stadt, ai Club, ai Liebi, immer alli alles gäh ......Doch nicht ?
Die Frage ist wie man ihn killen kann ohne dem eigenen Club zu fest zu schaden.
Ich denke hier könnte aus Basler Sicht ein "Stadionboykot auswärts" helfen. Auswärts sind wir ein wirtschaftlicher Faktor und nur wenn es den Clubs an die Kasse geht wird sich etwas bewegen.
Stadionboykot bedeutet natürlich nicht auf einen touristischen Stadtbesuch zu verzichten.
Und aus meiner Sicht wäre es auch Wünschenswert wenn die Kurven bei den "KO-Spielen" darauf verzichten den Eventduubelis und den Medien das gewünschte Spektakel eines "Endspieldramas" zu liefern. Bitte macht nicht die Jubelperser im Umzug.
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Ja, finde ich ja auch. Aber das wird jetzt durchgezogen, und man sollte nicht dem eigenen Club schaden.Faniella Diwani hat geschrieben: 21.05.2022, 20:25Der Modus ist Haafekääs.
Die Frage ist wie man ihn killen kann ohne dem eigenen Club zu fest zu schaden.
Ich zitiere Bebbi 1893 aus dem Servette-Faden:
"Das ganze „DasSaisonkarte abgeben“ und „ich schau die Spiele nur noch am TV“ (ganz besonders diese Aussage), sind doch einfach, entschuldigt meine Wortwahl, absolut dämlicher Bullshit !
Wen bestraft ihr denn wohl mit Saisonkarte abgeben ? Die Liga und den Modus der euch nicht passt ? Nein, ihr schadet einzig und allein dem FCB ! und erst recht wenn ihr sagt, „ich geb die Saisonkarte ab, schaue die Spiele aber trotzdem im TV … häh ?!? Wenn man das spiel so oder so schaut, dann doch lieber im Stadion womit man den FCB mit Ticketeinnahmen und aktivem Support unterstützt !
Und wenn schon, dann wäre eine zumindest etwas bessere Lösung zwar den Playoffs fernzubleiben, aber halt trotzdem eine Saisonkarte zu besitzen um den Verein zu unterstützen.
Gott wie mich allgemein diese versch… Motzkultur nervt. Ja, schön… man kann ja gegen den Modus und die Liga und die gierigen Funktionäre motzen und protestieren wenns einem nicht passt ! Ich will ja auch keine Playoffs…aber da gibt es doch intelligentere und zielführendere Methoden als mit einem Ticket-Boykott hauptsächlich den eigenen Club zu bestrafen !
Protestiert doch vor dem Hauptsitz der Liga, überflutet die Liga mit Motz-Briefen und Shitstorm in allen sozialen Medien. Banner in den Stadien. Demonstriert auf den Strassen ! Seid kreativ !
Auch mich nerven die Playoffs ! Gehört nicht zum Fussball. Gerne dagegen protestieren ! Aber niemals in dem ich damit dem FCB schade ! Der Modus wird nun ausserdem so oder so mindestens ein paar Saisons so durchgezogen. 100 pro, egal wie sehr und auf welche Art protestiert wird.
Also: Protestieren, gut! Aber gegen den Modus, nicht gegen den FCB. Die neuen Playoffs sind der Regen ! Und by Sunneschiin und Rääge, stand ich ufe FCB, und hinter em FCB ! Und natürlich bhalt ich mini 2 Saisonkartene ! HOPP FCB !
Nicht falsch verstehen ! Ja ! Protestiert gegen die Playoffs ! Aber wenn ihr mit Ticket-Boykott jetzt den FCB bestraft, seid ihr die Totengräber des Vereins ! Das verträgt es momentan nicht ! "
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Ich möchte diesem Beitrag folgende Bemerkungen anfügen:
Die Liga ist ein Verein, der aus den Clubs besteht. Es gibt deshalb auch keine "Funktionäre" bei der Liga mit eigener Agenda. Der CEO und die anderen Angestellten bei der SFL dienen einzig den Clubs. Nach Bern fahren und dort diese Leute drangsalieren ist weder fair noch macht es Sinn.
Proteste müssten also gegen alle Clubs gehen. Beim FCB verträgt es (meiner Meinung nach) aus bekannten Gründen einfach keinen Protest, der auf die Finanzen zielt.
Die Liga ist ein Verein, der aus den Clubs besteht. Es gibt deshalb auch keine "Funktionäre" bei der Liga mit eigener Agenda. Der CEO und die anderen Angestellten bei der SFL dienen einzig den Clubs. Nach Bern fahren und dort diese Leute drangsalieren ist weder fair noch macht es Sinn.
Proteste müssten also gegen alle Clubs gehen. Beim FCB verträgt es (meiner Meinung nach) aus bekannten Gründen einfach keinen Protest, der auf die Finanzen zielt.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Lällekönig hat geschrieben: 21.05.2022, 06:28Ernstgemeinte Frage. Warum stimmt der FCB entgegen dem Willen der Mehrheit seiner Fans, wenn er derart von ihnen abhängig ist?andreas hat geschrieben: 21.05.2022, 02:22 Ich möchte bei solchen Ideen einfach darauf hinweisen, dass dies das Ende des FC Basel wäre. Die AG hat keine Reserven mehr, schon ohne ECL sind wir praktisch erledigt.
Gegenfragen:
- Warum bist du dir so sicher, dass die Mehrheit der Fans gegen den Modus ist?
- Wie definierst du die «Fans» des FCB, um eine solche Mehrheit finden zu können? Zählt da ein Fan in Tahiti gleich viel wie ein Fan mit einer Saisonkarte? Oder ein Mitglied ohne Saisonkarte?
Wie immer ist nach solchen Abstimmungen ein Teil sehr laut. Man hat ja bei Corona gesehen, wie vermeintlich übermächtig die Corona-Massnahmengegner dann waren.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Lupinin hat geschrieben: 21.05.2022, 10:30 Was ich beim neuen Playoff Konzept nicht verstehe, wenn eine Mannschaft in der ersten Runde rausfliegt dann sind es doch insgesamt oder durchschnittlich für jeden Verein weniger Spiele, die er pro Saison absolvieren kann als bei einer regulären Meisterschaft wie bis anhin.
Sprich die Klubs können nicht mehr so gut planen ab 2. Saisonhälfte und nur noch von Spiel zu Spiel denken, seis der Club, die Spieler und auch Fans, einzig das TV kann planen da bis zu Ende immer ein Spiel durchgeführt wird.
Aber im schlimmsten FAll ist doch wie im Hockey nach nem halben Jahr (Sept - Feb) Schluss und man muss eine neue verschissene "Saison" planen, was ist da der Mehrwert für die Clubs?
Mehr Saisonkarten und insgesamt Tickets werden sie so sicher nicht mehr verkaufen können, höchstens eben planmässig für die Quali-Runde und im 2. Halbjahr nur noch Einzeltickets?
Also wenn ich etwas nicht übersehen habe, dann lohnt sich doch so ein Modus für ein Verein verglichen mit jeztigem Modus überhaupt nicht, darum verstehe ich auch nicht, dass soviele Liga-Clubs fürs neue Modell sind, ausser sie werden von der Liga, Sponsoren, TV-Gelder darüber mindestens gleichwertig entschädigt, was ich mir so nicht ganz vorstellen kann.
Es sind 32 Spiele fix für jeden Club, also 16 Heimspiele. Diese Spiele finden zwischen Juli und April statt.
Im Mai finden für jeden Club zwischen 0 und 5 Spielen statt. Die ersten beiden Clubs haben bis zu drei Spiele, die Clubs auf den Rängen 3–10 bis zu fünf Spiele und Rang 11 zwei Spiele.
Man kann davon ausgehen, dass die meisten Clubs die Saisonkarten preislich gleich lassen und dafür die Zusatzspiele fix integrieren.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
D-Balkon hat geschrieben: 21.05.2022, 11:45Ha mol gmeint das europacupfinalspiel findet uff neutralem Platz statt (ha gmeint das neume gläse zha, aber kha mi au tüsche).Latteknaller hat geschrieben: 21.05.2022, 11:16D-Balkon hat geschrieben: 21.05.2022, 10:43 also hesch im schlächte Fall 1 Heimspiel weniger (guet dr Abstieger 2).
und im allerbesten fall hast du 1 heimspiel mehr (europacup playoff final). das sind 2 teams. dann haben noch die halbfinalteams und der 1. platzierte gleich viele heimspiele wie jetzt, und alle anderen haben weniger. und dafür lohnt sich der ganze aufwand und das risiko des boykotts der kurven?
dr 1. plazierti het "nur" glichviel Heimspiel wenn är eins vo de erschte 2 verliert. Suscht het au är eins weniger.
blieb debi; e riesequatsch die ganzi scheisse.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der bessere Clubs (aus der regulären Saison) den Heimvorteil im Final der Europa-Playoffs bekommt.
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2372
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Re: Neuer beschissene Modusdiskussion
Kann man, muss man aber nicht!
@ andreas: ich habe noch keinen fan gefunden, der die playoffs gut findet. Daher würde ich wetten, dass die GROSSE mehrheit der fams dagegen ist!
Vom fcb bin ich tief enttäuscht!