das isch also wirklich schlimm!Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick

das isch also wirklich schlimm!Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick
Sean Lionn hat geschrieben: 02.05.2022, 19:11das isch also wirklich schlimm!Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick
Wie es anders währe bei uns
Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick
LFBS hat geschrieben: 02.05.2022, 19:33Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick
Und ganz vorne mit dabei bei den "Wer-nid-gumpt-isch-en-Basler-Hueresohn"-Gesängen: Fidan A., Geboren in Binningen, früherer Congeli- und FCB-Junior, ehemaliger OB-Spieler, wohnhaft im Baselbiet. Was für eine Lachfigur
LFBS hat geschrieben: 02.05.2022, 19:33Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick
Und ganz vorne mit dabei bei den "Wer-nid-gumpt-isch-en-Basler-Hueresohn"-Gesängen: Fidan A., Geboren in Binningen, früherer Congeli- und FCB-Junior, ehemaliger OB-Spieler, wohnhaft im Baselbiet. Was für eine Lachfigur
Hey KonterKonter hat geschrieben:Felipe hat geschrieben: 02.05.2022, 17:41Kann man auch übersetzen mit: „Bitte schweig, sonst können wir uns nicht mehr wie Einzeller benehmen“.Konter hat geschrieben: Wurum postisch du so Scheiss? Bisch doch ein vo däne, wo e wildi Fanszene bevorzugt? Zumindest wenn sie us Basel kunnt. Mir hän verhältnissmässig im Letzi und divärse andere Stadie scho viel meh gwietet und Schäde agrichtet. Postisch denne au dSchadenssumme wiene Oberbünzli?
Gest isches au dank de beide Fanlager extrem ruhig bliebe. Wenn Züri wirgglig dr ganz Platz hätte welle stürme, hätte sie das locker gmacht, sin ämmel gnueg umme gsi für das. Sgliche gilt für dMK.
E baar Wärbebande und e baar Stiehl wo kaputt gange sin, isch lächerlig und ka bi so Fyyrlichkeite au ohni Absicht entstoh. Natürlig hets sicher au baar wenigi Nase uf Koks gäh, wo absichtlich zerstört hän, abr wär überrascht das wirgglig?
Verstehe nicht, wieso du das verteidigst.
Und ich verstehe nicht, weshalb du in meinen Worten eine Verteidigung der Sachschäden siehst. Bitte entsprechende Stellen zitieren.
Es geht mir lediglich darum, dass ich von gewissen Usern solche polemischen Posts nicht erwartet habe und gerne von der Person wissen möchte, was sie dazu motiviert hat, solch einen Kommentar auf Blick-Niveau zu posten.
Sachschäden sind sicherlich unschön aber muss man bei einem solchen Rahmen wohl oder übel in Kauf nehmen. Wo viel Menschen unter diesen Voraussetzungen zusammen kommen entstehen Schäden. Das ist eine nüchterne Analyse und keinesfalls eine Verteidigung mutwilliger Zerstörung.
LFBS hat geschrieben: 02.05.2022, 19:33Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick
Und ganz vorne mit dabei bei den "Wer-nid-gumpt-isch-en-Basler-Hueresohn"-Gesängen: Fidan A., Geboren in Binningen, früherer Congeli- und FCB-Junior, ehemaliger OB-Spieler, wohnhaft im Baselbiet. Was für eine Lachfigur
Yazid hat geschrieben: 02.05.2022, 20:48LFBS hat geschrieben: 02.05.2022, 19:33Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick
Und ganz vorne mit dabei bei den "Wer-nid-gumpt-isch-en-Basler-Hueresohn"-Gesängen: Fidan A., Geboren in Binningen, früherer Congeli- und FCB-Junior, ehemaliger OB-Spieler, wohnhaft im Baselbiet. Was für eine Lachfigur
Was isch denn das füre elände dräggsagg?
Yazid hat geschrieben: 02.05.2022, 20:48LFBS hat geschrieben: 02.05.2022, 19:33Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick
Und ganz vorne mit dabei bei den "Wer-nid-gumpt-isch-en-Basler-Hueresohn"-Gesängen: Fidan A., Geboren in Binningen, früherer Congeli- und FCB-Junior, ehemaliger OB-Spieler, wohnhaft im Baselbiet. Was für eine Lachfigur
Was isch denn das füre elände dräggsagg?
Und wo siehst du Polemik in Stacheldrahts Post? Er verlinkt einen Artikel und gibt eine ziemlich neutrale Kurzzusammenfassung ab. Mehr nicht. Wenn dir die blosse Erwähnung dieser Tatsache bereits als Polemik erscheint, dann verstehe ich zumindest deinen Post, aber nicht deine Einschätzung.Konter hat geschrieben: 02.05.2022, 17:59 Es geht mir lediglich darum, dass ich von gewissen Usern solche polemischen Posts nicht erwartet habe und gerne von der Person wissen möchte, was sie dazu motiviert hat, solch einen Kommentar auf Blick-Niveau zu posten.
Sachschäden sind sicherlich unschön aber muss man bei einem solchen Rahmen wohl oder übel in Kauf nehmen. Wo viel Menschen unter diesen Voraussetzungen zusammen kommen entstehen Schäden. Das ist eine nüchterne Analyse und keinesfalls eine Verteidigung mutwilliger Zerstörung.
Lällekönig hat geschrieben: 03.05.2022, 01:30Und wo siehst du Polemik in Stacheldrahts Post? Er verlinkt einen Artikel und gibt eine ziemlich neutrale Kurzzusammenfassung ab. Mehr nicht. Wenn dir die blosse Erwähnung dieser Tatsache bereits als Polemik erscheint, dann verstehe ich zumindest deinen Post, aber nicht deine Einschätzung.Konter hat geschrieben: 02.05.2022, 17:59 Es geht mir lediglich darum, dass ich von gewissen Usern solche polemischen Posts nicht erwartet habe und gerne von der Person wissen möchte, was sie dazu motiviert hat, solch einen Kommentar auf Blick-Niveau zu posten.
Sachschäden sind sicherlich unschön aber muss man bei einem solchen Rahmen wohl oder übel in Kauf nehmen. Wo viel Menschen unter diesen Voraussetzungen zusammen kommen entstehen Schäden. Das ist eine nüchterne Analyse und keinesfalls eine Verteidigung mutwilliger Zerstörung.
Bottom Line: Der FCZ ist am Sonntag im Joggeli Meister geworden, die Zürcher Fans haben ihre Mannschaft, verständlicherweise, auf dem Spielfeld gefeiert. Das ist für FCB-Fans natürlich der Worst Case – und trotzdem kam es nicht zu Ausschreitungen. Warum eigentlich nicht?Oberlehrerhaftes Kopftätscheln und vor allem aber Hilfssheriff-eske Ermahnung kriegt die Muttenzerkurve sowieso ständig ungefragt ab.
Ein Journalist des Onlinemediums «Bajour» hatte am Sonntag angesichts der Choreografie der Muttenzerkurve angeregt, man könnte doch der Kurve eigentlich auch mal einen hoch dotierten Kunst- oder Kulturpreis verleihen. Ja, warum eigentlich nicht? Man könnte ihr auch einen Kulturvermittlungspreis verleihen oder einen Integrationspreis; einen Jugendkulturpreis womöglich. Denn die Muttenzerkurve ist ja, in all ihrer Heterogenität, irgendwo auch eine Art selbstverwaltete Adoleszenz-Kita, eine Pfadiabteilung, ein Malatelier, ein Presseorgan, ein soziales Netzwerk, ja ein riesiger gemischter Chor.Der 1. Mai ist der Tag, an dem die Schweiz gesehen hat: Die Muttenzerkurve ist sogar in diesem Moment ein riesiges heterogenes System, das funktioniert.
Eine Sache kann niemals selbst polemisch sein, sie kann aber äusserst polemisch diskutiert werden.Konter hat geschrieben: 03.05.2022, 07:35 Das Posten solcher Artikel ist polemisch, da es einer polemischen Sache dient, nämlich der Pro-Repressions-Seite. Deren Fürsprecher sind derart unehrlich und versuchen mit allen Mitteln Fans in den Kurven, wie wilde Tiere darzustellen, welche gefälligst gezähmt werden müssen.
Gerade Fussballfans, welche im und ums Stadion nicht wie Kriminelle behandelt werden wollen, sollten das Verbreiten solcher News in einem Fussballforum bitte bleiben lassen.
Am Sonntag blieb es extrem friedlich und jeglicher Bericht über die Fans an diesem Match, welcher zumindest diesen Umstand nicht auch erwähnt, hat eine klare Agenda. Die ganze letzte Woche haben sich diverse Medien ein Szenario herbei geschrieben, das in Ausschreitungen endet und nun ist es halt nicht so gekommen. Stattdessen versucht man nun aus einem ziemlich harmlosen Sachschaden eine Story zu machen, und jeder der diese Story teilt, dient letztlich diesem Narrativ der Medien.
Edit:
Gerne darf man diese Kolumne von Gabriel Vetter stattdessen verbreiten.
https://www.bazonline.ch/die-muttenzerk ... ew_user=no
Lällekönig hat geschrieben: 03.05.2022, 12:16 Eine Sache kann niemals selbst polemisch sein, sie kann aber äusserst polemisch diskutiert werden.
Im Zusammenhang mit Sachbeschädigung wird fast immer polemisch diskutiert. Zum einen, weil es keine zwei Meinungen darüber gibt, ob Sachbeschädigung gut oder schlecht ist. Zum anderen, weil es sehr wohl verschiedene Ansichten dazu gibt, ob ein gewisses Mass an Sachbeschädigungen halt in Kauf genommen werden muss, wenn man Ausgelassenheit zulassen will.
Polemisch wird es dann, wenn man seine eigene Position mittels Übertreibungen durchzusetzen versucht. Von «Bürgerkriegsähnlichen Zuständen» oder «Das war ja gar nichts» spricht. Es wird nicht besser, wenn sich keine vernünftige Stimme zu diesem Thema äussert. Weil man so das Diskussionsfeld den Polemikern überlässt.
Übertreibst du nicht selbst ein wenig? Klar gibt es das Interesse der Repressions-Seite, dass die Fussballfans als Chaoten entmenschlicht werden, um härteres Vorgehen zu rechtfertigen. Aber verfolgt wirklich jeder Artikel, der die friedliche Stimmung nicht erwähnt diese Agenda? Um das zu glauben müsste man entweder unter Verfolgungswahn leiden oder sich selbst für zu wichtig halten. Ich glaube, dass die primäre Agenda der meisten Medien lautet, ihre eigene Leser-, Zuschauer- und Hörerreichweite und/oder ihre eigenen Einnahmen zu erhöhen. Selbstverständlich gibt es opportunistische Medien, welche dies über Empörungsbewirtschaftung tun und sich dabei nicht zu Schade sind, fremde Agenden zu übernehmen. Erweckte aber das SRF Regionaljournal bei dir diesen Eindruck?
Das Regionaljournal berichtete meiner Meinung nach überhaupt nicht polemisch. Sie erwähnten, dass es zu keinen Ausschreitungen kam und liessen vor allem Simon Walter, den Mediensprecher des FCB im Originalton zu Wort kommen. Dieser spricht auch nicht von Zerstörung, sondern beschreibt ziemlich unaufgeregt entstandene Schäden. Das ist doch nur das Festhalten von Schäden, welche im Rahmen von Ausgelassenheit entstehen können. Welchem Narrativ folgt er denn damit?
Ich finde es gut, wenn du die wirklichen Polemiker kritisierst. Es gibt genügend Artikel, die keine Weiterverbreitung verdienen (ich denke hierbei an regelmässig auftauchende Blick-Artikel). Aber ein Thema kann man nur totschweigen, wenn sich alle daran hielten. Solange über ein bewegendes Thema diskutiert wird, sollte man neutrale und sachliche Stimmen wie beispielsweise Simon Walter, resp das Regionaljournal zu Wort kommen lassen oder einordnende Stimmen, wie die gelungene Kolumne von Gabriel Vetter.
Konter, ich glaube wir sehen dies ziemlich ähnlich.Konter hat geschrieben: 05.05.2022, 07:44 Es geht nicht darum, ob jeder einzelne Artikel polemisch ist oder nicht. Es geht darum, dass der politische und mediale Diskurs als Ganzes wieder polemisch geführt wird. Die Berichterstattung ist in den letzten Monaten um einiges undifferenzierter geworden.
Blick macht eine wochenlange Kampagne wegen Koks im Stadion, obschon Koks in der Schweiz in vielen Communitys konsumuiert wird und sie zum gleichen Ergebnis gekommen wären, hätten sie die WCs in der Hauptfiliale der CS kontrolliert.
Das Resultat solcher Berichterstattung ist dann, dass in Bern Fans mit rechtlich fragwürdigen Methoden in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden.
Ich habe auch nicht den Artikel per se kritisiert, sondern den Post von einem User, von dem ich nicht erwartet habe, dass er solche Artikel postet. Viele werden den Bericht gar nicht gehört haben, sondern einfach nur den Kommentar, über die Schadenssumme.
Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick
H.D. RotBlau hat geschrieben: 05.05.2022, 17:05Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick
Ehrlich, hast du von Zürchern etwas anderes erwartet. Haben nach gefühlten 20 Jahren wieder mal den Titel gewonnen, aber nichts anderes im Sinn als den unterlegenen Gegner zu .... anstatt zu feiern wie dies normale Sportler nach einem Erfolg tun. Peinlich. Der Minderwertigkeitskomplex dieser "Stars"/Fans muss himmelhoch sein !!
![]()
Sag nüt…umgekehrt würd me do in übers Züriblatt lästere und dSpieler als richtigi FCB-Fans fyyre.Schambbediss hat geschrieben:H.D. RotBlau hat geschrieben: 05.05.2022, 17:05Lupinin hat geschrieben: 02.05.2022, 19:05 Auf Helvetiaplatz: So verhöhnen die FCZ-Stars den FC Basel - Blick
Ehrlich, hast du von Zürchern etwas anderes erwartet. Haben nach gefühlten 20 Jahren wieder mal den Titel gewonnen, aber nichts anderes im Sinn als den unterlegenen Gegner zu .... anstatt zu feiern wie dies normale Sportler nach einem Erfolg tun. Peinlich. Der Minderwertigkeitskomplex dieser "Stars"/Fans muss himmelhoch sein !!
![]()
hört auf zu heulen. wäre umgekehrt bei uns genau gleich. schoguet